Gefunden für pak - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen




Ersatzteile bestellen
  Die Platine ist beschi..ener wie ich dachte.

Ich würde jetzt radikal ab durch die Mitte gehen, und riskieren ggf 20€ in den Sand zu setzen.
In Form komplette Elko-Kur. Auf der Unterseite sitzt zudem ein gelber viereckiger Zwerg; das ist ein Smd-Tantal-Elko - wäre direkt ein Wunder wenn der iO wäre. Gleich 3Stk bestellen, die mögen noch nichteinmal löten, dazu fallen die vorzugsweise mit einem Kurzschluss aus.

Den 78M05 auch neu. Die ganze Gegend um den herum schaut aus wie wenn sie mal zum schwimmen angefangen hâtte. Alle Bauteile um den rum nachlöten; mit weeenig Lötzinn. Unterhalb von dem hockt desweiteren auch ein Ameisen-C, der eventuell auf einer Seite gleich komplett den Kontakt mit dem Lötpad verloren hat.
Die beiden 3-Beiner mit zusätzlicher Anschlussfahne darüber könnten dazu gleich noch 2 weitere Spannungsregler-ICs sein (Aufdruck?).

Und schau dir auch noch mittig den L14? (genauer Aufdruck?) an, Gehäuseform könnte D2-Pak sein. Entweder gehts dem nicht gut, oder der Hügel direkt an seiner Seite ist nur Kleber /Kolophonium das da nicht hingehört. Ich bilde mir aber ein, ich hätte unmittelbar neben dem auch schon mal eine verrußte runde Glasdiode erspäht - finde ich natürlich nicht mehr. Achte bitte selber nochmal auf Rußstellen.
2 - mechanisch -- Autoradio Riverside FMV16630
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : mechanisch
Hersteller : Riverside
Gerätetyp : FMV16630
Chassis : m 111479
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich beschäftigte mich im Rahmen der Oldtimerei mit alten originalem Car -„Hifi“.
Konkret nutze ich gern alte 8-Track-Cartridges.

Nun habe ich aus USA ein fast neues Ward-Riverside-Deck (Aftermarket zum unters Armaturenbrett hängen) gekauft,
welches 8-Tracks, die davor erhältlichen 4-Tracks (Stereo-Pak) und noch eine mir unbekannte noch größere Cartridge spielen kann. Für 4-Tracks klappt eine zusätzliche Andruckrolle hoch und von hinten in die Cartridge.

Leider ist das Deck wegen miserabler Verpackung beschäftigt worden und der Track-Button zum anwählen der Tonspur klemmt. Das Gerät ist derart verkonstruiert, das ich Bedenken habe, es auseinander zu bekommen um den Fehler zu beheben.
Daher die Frage, ob es hier Kollegen gibt, die sich mit solch altem Zeig beschäftigen, Sparring geben wollen oder gar das Gerät reparieren möchten.

Vielen Dank
Jörg





...








3 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 06:56 geschrieben : So eine wäre anwendungsfreundlicher https://www.digikey.de/de/products/.....6AvkADa muss ich mich ja bei I-need entschuldigen. Die hat bei 100 A eine Flussspannung von 0,5 V bis 0,7 V.

Die UF = 0,5 V sind doch möglich.
Hab nur bei meiner größten Diode (MBRS2060CT, 60 V, 20 A, D²PAK) geschaut. Dass es mit Temperatur besser wird habe ich heute Morgen auch falsch verstanden. ...
4 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche

Offtopic :
Zitat : Offroad GTI hat am 13 Jan 2022 06:47 geschrieben : Hast du schon ein Datenblatt für dieses Teil gefunden? Ich nicht Dann bin ich nicht der einzige, der die 5 als S gelesen hat? Zu 15810 findet man was...


Zitat : NicRac hat am 13 Jan 2022 13:00 geschrieben : Wäre es nicht dennoch besser ein stärkeres MOSFET einzubauen?
5 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee

Offtopic :
Zitat : 2nd base hat am 21 Sep 2021 16:04 geschrieben : Unlogisch nicht wirklich, da ich nicht die Geräte (Heißluftgebläse, etc.) habe, um Komponenten zu entfernen und neue anzulöten. Die müsste ich erst zusätzlich kaufen. Zudem habe ich das noch nie gemacht...Auch wenn der Kollege es im Video so nennt, Du meinst wahrscheinlich eine Heißluft-Lötstation bzw. -Lötkolben.
Wenn man mit 230 VAC auf einem männlichen Stecker leben kann, gibt es brauchbare Einsteigermodelle für weniger als ein 230V-geeignetes Multimeter kostet. Hab mir selber zum Testen eine "Hot air gun 8858" für 30 € aus Spanien kommen lassen. Ist jetzt aber teurer geworden und 30-50 € müsste man schon einplanen. Ist aber jeden Cent wert, denn z.B. 0805, 0603 und speziell 0402 lässt sich so einfacher löten als per Lötkolben - von de...
6 - Keine Wärmeentwicklung -- Bosbach Lötkolben

Zitat : Mr.Ed hat am 22 Jun 2020 11:59 geschrieben : 100W braucht man für Dachrinnen, aber nicht für die Elektronik.Kommt drauf an. Wenn man privat nur auf Streifenrasterplatinen lötet, klar da braucht man das nicht.

Aber wenn es etwas Richtung Reparatur auf Mehrlagenplatine geht, da sind 100 W schnell zu wenig. Habe z.B. mal den Stromanschluss bei einem Notebook-Mainboard mit guten Kontakt zur Massefläche tauschen wollen. Ohne "Preheating-Station zum Vorwärmen" (wie heißt sowas nochmal auf Deutsch) und ohne großen Lötkolben bin ich fast verzweifelt. Hatte mir in der Uniwerkstatt dann mit einem Heißluftfön (von unten vorwärmen) plus zwei 25W-Lötstationen ausgeholfen. Ging dann gerade so und da es ein älteres Modell war hatte schon ein zweites Mainboard bereitliegen.


Auf der Arbeit habe ich die letzten Monate mit einer JBC-Lötstation arbeiten dürfen. Schon ganz nett die Dinger. Der Lötspitzenwechsel im Betrieb gefällt mir besonders und mit ei...
7 - Dual FET -- Dual FET
Ich habe eine Schaltung in der ein P-FET (IRF4905SPBF) im D2-PAK Gehäuse verbaut ist. Allerdings habe ich die Bodydiode vergessen und so brauche ich einen zweiten FET in Serie.
Ungünstigerweise ist auf der Leiterplatte für einen zweiten FET absolut kein Platz mehr.

Gibt es ein Dual-FET im D2Pak (3-Pin) Gehäuse, damit ich den bestehenden einfach austauschen kann? z.B. Link

Wichtig wäre nur ein möglichst geringer Rdson.
Spannung: ca 35V, Strom: max 6A.
...
8 - Wortkette -- Wortkette
nutzt du Gelpaks ?

Edit hier gehts auch mit ck weiter ! (PACK) statt PAK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 30 Dez 2013 20:05 ]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 30 Dez 2013 20:08 ]...
9 - Lautsprecher als Schalter nutzen? -- Lautsprecher als Schalter nutzen?
Dann können die LSS wohl sehr gerne in die
Das darf doch nichts ausmachen, wenn man die 1x am Tag schaltet. Da habbe ich viel großere bedenken, wenn man die LSS 50 Jahre nicht schaltet, dass dann die Kontakte Kleben und das Haus zu PAK-belastetem Sondermüll wird. ...
10 - im Kühlbereich kein Gebläse -- DeLonghi Klimagerät PAK A1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : im Kühlbereich kein Gebläse
Hersteller : DeLonghi Klimagerät
Gerätetyp : PAK A1
S - Nummer : 3 84 P86791 B
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Pinguino Spacio
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Die Funktionstasten sind mir ungeheuer, ich kann sie nicht richtig bedienen. Evtl. hat das Klimagerät eine Fehlfunktion.

Ich habe es sehr aufwendig gereinigt, Gehäuse geöffnet, einen
Kleiderbügel aus dem Radiallüfter entfernt, der sich nun wieder dreht.
Die Kühlfunktion ist mir schleierhaft. Ich stelle auf Kühlen ein, höre auch, wie die Kühlfunktion anbrummt und läuft. Dabei pustet er Luft aus dem hinteren Schlauch. Vorne unter der Klappe bildet sich Eis auf einem Gitter. Aber es wird nicht weiter in den Raum geblasen. Da ist alles ruhig. Dreht sich da nicht der Radiallüfter mit normalerweise? Hier steht er.

Stelle ich die Lüftungsposition bei Heizen ein, gehe also mit dem Termostat aus der Temperaturstellung "rot" heraus, bläst er erst die Kalte Luft von dem Gitter mit dem Radiallüfter in den Raum u...
11 - Suche Treiber-FET für 1.6A mit recht geringem Spannungsabfall für LED-Multiplex -- Suche Treiber-FET für 1.6A mit recht geringem Spannungsabfall für LED-Multiplex
Hallo,
muss es Reichelt sein?
UND: Darfs auch SMD sein?

Auf Gefahr falsch zu liegen hier mal was von Farnell:
http://de.farnell.com/international.....29136
http://de.farnell.com/on-semiconduc.....05966
http://de.farnell.com/nxp/buk98150-.....69679

Sonst sieht bei Reichelt der hier recht gut aus:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=90365;PROVID=2402

Grüße
Simon ...
12 - Hallsensor im Gasgriff -- Hallsensor im Gasgriff

Zitat : wenn Du mit dem Signal eines Hallgebers ein normales Potentiometer nachbildeln möchtest, dann wirds aber ziemlich kompliziert.Nicht unbedingt.
Zum Einen gibte es auch Hall-ICs mit analogem Ausgang und zum anderen gibt es tatsächlich rein passive Potentiometer mit Magnetfeldsteuerung.
Diese basieren auf zwei Feldplatten aus Indiumantimonid mit eingelagerten nadelförmigen Kristallen aus Nickelantimonid. Das war mal große Mode in den frühen 70-ern.
Bei einem Preis von 3,50 für das Fertigprodukt würde ich aber noch nicht einmal darüber nachdenken wollen, wer so etwas liefert.
Sorgen machte ich mir allenfalls um den PAK-Gehalt der Griffe. In dieser Hinsicht sind die Chinesen ja schon öfter unangenehm aufgefallen.
Bei der durchgängigen Verwendung von Handschuhen zur Bedienung sollte aber auch das kein Problem darstellen. ...
13 - PWM Steller mit UC3843 -- PWM Steller mit UC3843

Zitat :
anaxagoras hat am 18 Dez 2009 21:29 geschrieben :
hallo



Zitat :
und dürfen es nur 8 Pins sein?



Dann nimm halt die Schaltung mit dem 555 von der selben Seite.
Die Schaltung lässt sich mit einem D²Pak Mosfet auf der Rückseite einer Lochrasterplatine auf einer Fläche von 20 x 30mm realisieren.

powersupply ...
14 - Eure Gesundheit ist in Gefahr: Druckchemikalien in Kartonsäften! -- Eure Gesundheit ist in Gefahr: Druckchemikalien in Kartonsäften!
Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) vom 22.09.2009, 09:57 Uhr

Druckchemikalien in Kartonsäften:
Seehofer schützte Getränkeindustrie vor Verbrauchern


Nach drei Jahren und fünf Gerichtsurteilen gibt CSU-geführtes
Verbraucherschutzministerium endlich ungeschwärzte Untersuchungsergebnisse
über die Kontamination von Lebensmitteln mit der Druckchemikalie ITX an die
Deutsche Umwelthilfe.
– Milchgetränke und Fruchtsäfte waren bis zum 12-fachen des
Unbedenklichkeitswertes belastet.
– Verbraucherinformationsgesetz rechtswidrig zur Informationsblockade
eingesetzt.
– mit Druckchemikalien kontaminierte Kartongetränke wurden zum Schutz der
Industrie systematisch durch die Kehlen der Verbraucher entsorgt.
– Kartonhersteller Tetra Pak und Elopak verweigern Auskunft über aktuell
verwendete Druckchemikalien.

Berlin, 22. September 2009: Mehr als drei Jahre verweigerten der frühere
Verbraucherschutzminister Horst Seehofer und zuletzt auch seine
Amtsnachfolgerin ...
15 - [SUCHE]Drehpoti mit 7.5k + 8.8k -- [SUCHE]Drehpoti mit 7.5k + 8.8k
Moin

Ich brauch neuen Drehpoti.
Leider hab ich bisher keine Drehpotis im bereich von 7,5k Ohm und 8,8 k Ohm gefunden.

Falls jemand weis, wo ich sowas käuflich erwerben kann, wäre ich ihm sehr zu dank verpflichtet =)

Gruß Pak ...
16 - Suche vergleichbaren Transistor wie IRLR3915 -- Suche vergleichbaren Transistor wie IRLR3915
Hmm, du willst den über PWM ansteuern, richtig?
typ reicht, oder gar weniger?

Schreib mir mal ne PN. Ich hab bestimmt was wo wir uns auch einig werden.

Was für ein Gehäuse suchst du denn? TO220, oder D²PAK?...
17 - Freilauf bei Toaster -- Freilauf bei Toaster
Moin.

Auf jeden Fall in mehr als viele denken.

Viele Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde wie Glas und in der Form
garnicht denkbar, wie man sie sonst kennt

Eine Schraube rein drehen und das würde alles wegsplittern.
So bakelit-artig wäre vieles dann.

Recht gut testen kann man das, indem man eine Probe anschmelzen lässt und
wieder erstarren lässt.
Vieles ist dann längst nicht mehr so, wie vorher.
Da wurden dann Weichmacher ganz oder teilweise herausgelöst und verdampften.
Das passiert im Formwerk nicht, weil es unter Luftabschluss (geschlossene Formen)
gespritzt und bis zur Erstarrung abgekühlt wird.

Auf jeden Fall sind Weichmacher nicht nur im schwarzen Weich-Kunststoff
drin, das vor PAK nur so strotzt.

Der Geruch von diesem Zeug entspricht dem, was man an riecht,
wenn man Luft aus einem Fahrrad-Schlauch ablässt. ...
18 - Erstellen eines Drehschalters mit 3Ebenen -- Erstellen eines Drehschalters mit 3Ebenen
Hallo,

Da ich das Programm nicht kenne, kann ich nicht sagen, ob es da sowas wie eine Vorlagenfunktion gibt, in der man ein Bitmap als Hintergrund platzieren kann.
Diese Funktion existiert selbst bei Sprint Layout, und damit habe ich schon viele Bauteile gezeichnet (D²PAK, 144-Pin TQPF, usw.)

Kann sein, dass ich mit diesem Beitrag niemandem helfen kann, aber ich schreibe es, weil faustian.spirits Vorschlag nicht dumm war.
Vielleicht war er nur unpassend, weil Funktion nicht vorhanden... ...
19 - Elektronikentsorgung in China -- Elektronikentsorgung in China

Zitat : ch find das voll derbe, wie die reale Entsorgung dann aussieht... Das ist nur eine Seite der Medaille.
Die Chinesen revanchieren sich, indem sie ihren Sondermüll hierher exportieren. Der taucht dann z.B. in PAK-haltigen Heimwerkereequipment und TBT-haltigen Textilien wieder auf. ...
20 - N-MOSFET Problem -- N-MOSFET Problem
Logic-Level-Fets schlten schon bei 4V voll durch. Soweit ich weiß gibts die aber nur im TO220 bzw D²PAK. Für den Rest der Schaltung: zeichne mal ein Schaltbild, ich versteh das nicht so ganz.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 10 Okt 2007 17:32 ]...
21 - Platinenlayout für folgenden Schaltplan -- Platinenlayout für folgenden Schaltplan
Hallo,
die Transistoren müssen liegen da ich die Platine sonst nicht unterkriege. Wenn man es auf einer Lochrasterplatine mit den Massen unterkriegt wäre es mir auch recht, da spare ich ne menge Geld. Ich brauch halt das Platinenlayout, wenn es auf Lochraster ist wäre auch super, Hauptsache die Masse passen. Die Transistoren sind halt D²-Pak (ist glaube die Bauform) weiß nicht ob das wichtig ist wegen dem Layout.
Vielen Dank im voraus.

MfG
Honk33 ...
22 - Fenster durch gesteuerte Motoren öffnen und Schliessen -- Fenster durch gesteuerte Motoren öffnen und Schliessen
Hmm. Lass mich nachdenken - Da der Fragesteller nicht mal selbst was vorgeschlagen hat und eine Prozessorsteuerung benutzt könnte man auch den Leistungsteil elektronisch gestalten.

Es ist doch im Endeffekt ziemlich egal, wie es gemacht wird; ich ziehe jedoch 4 MOSFETs im D²PAK plus Treiber vor, die sogar ungekühlt enorme Lasten schalten können und eine Fläche von 1/2 Relais belegen. ...
23 - PM mit BTS115 und NE555 -- PM mit BTS115 und NE555
Ich könnte mal bei meinem Vater kucken, aber das sind doch meistens D²PAK-Gehäuse (also SMD). Ich hab schonmal probiert die zu entlöten(auf nem neuen kaputten Board), aber mein Lötkolben ist zu schwach

EDIT: hab eins gefunden L²MOSFET und 21 Milliohm RDS-ON Dazu noch 2 Doppeldioden. Wenn ich Glück hab krieg ich die ATX-buchse raus, dann bastel ich mir nochn NT-Einschalter

Danke für den Tip Powersupply


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 10 Jun 2007  9:57 ]...
24 - Aus dem Giftschrank -- Aus dem Giftschrank
also dis toppe ich bei weitem wenn ich in meinem sammelregal im lager schaue:

wenn ich endlich mal geld hab fuer eine neue speicherkarte fuer meine digicam kan nich auhc bilder posten ( ist nen altes format wo ich maximal 64MB karten von gesehen habe , aber das format selbst kenn ich nicht, habe ne defekte 8MB karte X.x )

naja jedenfalls diese heißgeraetestecker hab ich 2x 10er pak neu dazu zwei fertig konfektionierte kabel mit schukostecker,

der Koppstecker den hab ich auch mehrfach mit dem schalter ( kann meinen ja mal von deinem grueßen lol )

ansonsten kann ich noch dazureichen Bakelit Verteilerdosen RUND sowie quadratisch ( die runden 2 bis 4 zugaenge , und die quadratischen bis 8 zugaenge ),

Ebenso bakelit Feuchtraumsteckdosen und schalter ( kippschalter sowie Drehschalter)

darueber hinaus auch normale bakelitsteckdosen OHNE Schutzleiter (schweinsnasen)
udn dann hab ich noch 2 pakete drehschalter WEchsel von 1930 oder so im dreh also schon recht alt ... (1paket = 10 stueck beinhaltet )

darueber hinaus hab ich auch noh tonennweise alte technik aus DDR zeiten ( teils mi einsatz ) UND sogar noch im einsatz fue...
25 - \"Linearisierung\" eines NTC als Steuersignal für eine PWM -- \Linearisierung\ eines NTC als Steuersignal für eine PWM
So habe ich mir das gedacht, C1 könnte kleiner sein.
D1, eine 1N4148 als Freilaufdiode für einen Kühlerventilator halte ich für extrem optimistisch
Die Diode sollte grob geschätzt den Nennstrom des Lüfters aushalten und ausreichend schnell sein. Der Strom kann zwar auch über die Diode im Mosfet fließen, das erwärmt diesen aber zusätzlich.
Einen Mosfet im TO220-Gehäuse kann man einfacher auf einen Kühlkörper schrauben als I-Pak.

Jetzt sind noch Schutzmaßnahmen gegen die Spannungsspitzen im KFZ (auch wenns wie hier nicht fährt) besonders beim Starten nötig. Z.B. LC-Filter, Vorwiderstand und Zenerdiode für die IC-Versorgung (der TL494 hält max. 40V aus)
Die Suchfunktion sollte helfen, ich selbst hab wenig Erfahrung mit Schaltungen für KFZ.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Wenn es die Verschaltung des Motors erlaubt, könnte man einen N-Kanal Mosfet der den Motor gegen Masse schaltet nehmen. (meist besserer RDSON, mehr Bauteilauswahl, öfter in der Krabbelkiste vorkommend )
26 - suche Triac TN 12/15 GMD2PAK -- suche Triac TN 12/15 GMD2PAK
Hallo,
das Problem beginnt damit, dass alles was sich zu TN12... finden lässt keine Triacs sondern Thyristoren sind.
D2PAK ist ein SMD-Gehäuse und bei den Thyristoren der Reihe TN1215 von ST ist die Bezeichnung dafür G. Bist du mit dem "/" sicher?
Hast du die Bezeichnung aus dem Schaltbild oder vom Bauelement selbst. Ein Bild vielleicht?
O. ...
27 - Transistorkühlung durch Leiterplatte -- Transistorkühlung durch Leiterplatte

Ich bin wiedermal daran einen möglichst kleinen Umrichter für Brushless-DC Motoren zu bauen. Dabei soll alles möglichst klein und leicht sein, daher habe ich daran gedacht die Endstufe mit D2Pak Mosfets zu bauen. Weiss jemand einen Anhaltspunkt wieviel Leistung ich in einem solchen Transistor verheizen darf, wenn er nur durch die Leiterplatte gekühlt wird? Die 6 Transistoren wollte ich dicht an dicht verbauen.

Das Problem ist halt dass sehr niedriges RDSon ordentlich Geld kostet und ich nicht unnütz gute Transistoren kaufen möchte. ...
28 - krebserregendes Hammerset von Aldi -- krebserregendes Hammerset von Aldi

Die Story geht weiter ...

Folgende Info finden Sie aktuell im Internet-Angebot der STIFTUNG WARENTEST:
--------------------------------------------------

Billig-Werkzeug von Lidl und Plus
Giftiges Zeug

STIFTUNG WARENTEST untersucht erneut Discounter-Billig-Werkzeuge nach krebserregenden Stoffen: eine Handsaege fuer 7,99 Euro, ein Bits- und Bohrer-Set fuer 14,99 Euro - beides von Lidl - sowie eine Universalsaege fuer 29,99 Euro und einen Tacker fuer 6,99 Euro von Plus. Grund fuer die Untersuchung: In den vergangenen Wochen wurden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in einem Hammerset und einem Winkelschleifer von Aldi nachgewiesen. Dann fand die STIFTUNG WARENTEST den Weichmacher Di(2-ethylhexyl)phtalat (DEHP) in Maurerkellen von Lidl. Gesucht und gefunden: Auch in den neu getesteten Produkten stecken PAKs und Weichmacher. Wieder gilt: Finger weg!

Die vollstaendige Meldung finden Sie unter:
Link

...
29 - Frage zu Hauptpotenzialanschluß -- Frage zu Hauptpotenzialanschluß
Hallo!

Ich war heute mal auf der Suche nach unserer Hauptpotenzialausgleichsklemme und habe sie auch gefunden. Allerdings befindet die sich im Bad. Unten, an der Hausecke ist ein Kreuzerder eingeschlagen. Von dort geht ein 1x16 Quadrat gn/ge in einem Schutzrohr an der Hauswand hoch und verschwindet dann in dieser. Auftauchen tut es erst wieder unter der Therme im Bad und geht dort auf besagte PAK. Von der PAK gehen drei 10 Quadrat weg, eines an die Rohre aus der Therme, eines an die UV und das dritte an die Duschwanne.
Frage an die Starkstromexperten: Ist solch eine Installation zulässig und ausreichend.

Gruß, Hemapri...
30 - was ist das? r4365 ist in einer Getriebe-steuergerät vom bmw -- was ist das? r4365 ist in einer Getriebe-steuergerät vom bmw
Das ist eine Philips Bezeichnung. Nur findet sich dort kein BUK546.
Kann es sein, daß das BUK545 heißt ?
Der wird seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt, aber es sollte kein Problem sein Ersatz zu bekommen:

BUK545-60H: N-Kanal, SOT-186, VDS=60V, ID=21A, Ptot=30W, Rdson=0,038 Ohm @ Vgs=5V,
Ciss=1200, Coss=470, Crss=180pF, 4.17K/W

Ich kann bei deinem Bild aber nicht erkennen, ob es sich wirklich um ein SOT-186 oder ein TO-220 Gehäuse handelt.
Wenn der mittlere Anschluß fehlt, und der Metallteil kurz und ohne Loch ist (siehe beiliegendes Datenblatt), dann handelt es sich wohl eher um ein D-PAK- Gehäuse.


Als Ersatz wäre z.B der IRLIZ43N von IRF geeignet.
Von Infineon käme z.B. der SPD22N08S2L-50 oder SPD30N08S2L-21 in Frage.
Da diese Transistoren im Detail andere Gehäuse haben, solltest du auf jeden Fall mal in die betreffenden DAtenblätter schauen.

Der RFP25N05L im TO220 von Harris sollte auch noch erhältlich und geeignet sein.


Im SUP40N06-25L von Vishay-Siliconix steckt vermutlich Harris drin.
Bei diesem Transistor kannst du dir das Gehäuse aussuchen, je nachdem, ob du ihn mit B oder P schreibst.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pak eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pak


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941607   Heute : 5007    Gestern : 8787    Online : 209        9.5.2025    16:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039381980896