Gefunden für musikbox - Zum Elektronik Forum





1 - Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich -- Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich




Ersatzteile bestellen
  Ist die Musikbox restauriert oder ist Sie noch im Originalzustand?
Mache uns doch bitte mal gute Bilder der Elektronik, besonders der einzelnen Bauteile unterhalb den Röhren.
Sinnlos einfach irgendwelche Bauteile tauschen oder an irgendwelchen Reglern drehen ist übrigens eine ganz schlechte Idee

Von einem Fehler an der Siebung bis zu defekten Kathodenelko oder defekten Koppelkondensatoren kann das alles sein. Brummt es auch noch, wenn du die Röhren der Vorstufe entfernst und die Endstufenröhren verbaut lässt. ...
2 - Was ist das für ein Lautsprechertyp? -- Was ist das für ein Lautsprechertyp?
Hallo,

ich brauche für einen Eigenbau MP3 Player einen kleinen Lautsprecher.
Der beim MP3 Modul mitgelieferte ist ein kleiner flacher, unterdimensioniert und hat zudem keinen schönen Sound, eher krächzend.

In der Mini-Musikbox von meinem Sohn ist ein kleiner Lautsprecher verbaut der mit meinem Modul auch einen guten Sound hat.
Kann mir jemand anhand der Fotos sagen was das für ein Typ ist damit ich etwas ähnliches suchen kann?

Danke





...








3 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank
Hallo alle zusammen,

seit vielen Jahren haben wir in der Küche eine Blaupunkt Musikbox stehen. Hat immer alles prima funktioniert doch seit einiger Zeit hört es sich so an als ob sie immer wieder den Empfang verlieren würde.
Für ein paar Sekunden ist der Empfang dann weg, es rauscht etwas und dann kommt er wieder. Manchmal wird der Ton auch für ein paar Sekunden ganz leise oder hört sich irgendwie verzerrt an.

Wenn man an dem Rad für die Sender dreht sind die Synthome direkt weg.
Das Problem tritt am meisten auf, wenn das Gerät erst vor kurzem angeschaltet wurde.
Läuft es dann einige Zeit wird es weniger und kommt schließlich fast garnicht mehr vor.

Kann mir vielleicht jemand einen Ratschlag geben woran das liegen könnte? Oder wie ich die Fehlerquellen eingrenzen könnte?

Hinten auf der Musikbox steht "Blaupunkt Colorado Typ 41100"

Ich bin über jeden Tipp dankbar,

Grüße, Jabo

Hochgeladene Datei (1795973) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau

Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt.
Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung
https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E
Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen


5 - Suche 12 V lio ionen akku-pack -- Suche 12 V lio ionen akku-pack
Hallo,
Ich baue momentan eine tragbare Musikbox und hab nur eine Frage.
Weiß einer wo ich einen 12 v (10-20ah) lio akku-pack her bekomme?
Danke im voraus:) ...
6 - Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax' -- Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax'
Da verwechselt vermutlich wieder jemand einen Aktivlautsprecher mit einer Musikbox.
Eine Musibox ist ein Münzbetriebener Musikautomat. Geld rein, Buchstabe und Zahl drücken, Platte wird gespielt.
https://www.youtube.com/watch?v=YGNxS2mMw08
Unter "Musicmax" ist leider nichts zu finden, das ganze klingt aber nach irgendeiner kleinen MP3-Tröte.
Mehr Infos wären daher sinnvoll.

...
7 - Suche TMS3708ANL und Datasheet -- Suche TMS3708ANL und Datasheet
Hallo Perl,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Daß das IC das einzige "intelligente" Bauteil einer Fernbedienung ist, ist mir bekannt. Leider trifft Deine Vermutung, man könne das Signal mit einer "lernfähigen" Fernbedienung wohl NICHT zu denn ich habe da schon einige ausprobiert. Auch "Universal"-FB kennen die NSM-Musikboxen nicht. Ich habe auch schon das Signal mit dem Oszi mit übliche FB-Signalen verglichen - kein Signal sieht dem von NSM auch nur ähnlich. Ich vermute, daß sich NSM tatsächlich vor Jahren (Date-Code von 1997 oder gar 1987 - war leider kaum zu entziffern) ein IC hat "bauen" lassen, damit kein Umbefugter auf die Musikbox zugreifen kann. Das würde sogar Sinn machen, denn zumindest die äteren (schmalen) Frenbedienungen hatten die Möglichkeit Freispiele zu generieren - und im Hiblichk auf Besteuerung etc. kann ich mir schin vorstellen, daß NSM da keine Mühe gescheut hat, um Fremdbedienung zu verhindern!
Die neuere (breite) FB, die ich gestern in Händen hatte, hat zwar auch noch eine Taste für "Credits" und die (obere) Tastenmatrix-Platine ist dort auch bestückt, aber die Verbindung dieses Pins ist nicht über den Steckverbinder auf die "Haupt"-Platine mit besagtem IC geführt (außer dem I...
8 - Selbstbau Musikanlage - Solarzelle -- Selbstbau Musikanlage - Solarzelle
Hallo Leute!

Ich habe mir in meiner Freizeit eine Bierkiste als Musikbox gebaut, bestehend aus einer 12V Motorradbatterie, einem Autoradio und 4 Boxen.

Möchte die nun erweitern damit ich auf Festivals mehr als einen Tag hören kann. Hab mir überlegt eine Solarzelle zu kaufen und damit die Batterie aufzuladen. Nun meine Frage(n):

-Kann man die 12V Batterie aufladen und nebenbei die Musikanlage benutzen?
-Die maximale Spannung von der Solarzelle ist 18V, würde dadurch das Radio kaputt gehen, weil es ja an sich nur für die 14,4V (??) im Auto angelegt ist? Wenn ja, kann man die Spannung begrenzen (am besten ohne Widerstände, da bei wenig Sonne ja auch noch was ankommen soll :p )

Danke schonmal im voraus
Simon

(Bin Elektronkiker für Betriebstechnik im 2. Lehrjahr, wenn möglich beachten)
...
9 - Mobile Musikbox -- Mobile Musikbox
Da der Sommer ja jetzt endlich wieder vor der Tür steht, dachte ich mir, dass ich als nächstes Projekt eine Musikbox mit integriertem LiFePo4 Akku baue. Das Wichtigste ist mit dabei die geringe Baugröße, (angestrebt sind 36x27x6 cm also so in etwa Laptopformat) auch wenn sich das geringe Resonanzvolumen wohl auf die negativ Basswiedergabe auswirken wird.

Der Integierte Akku soll aus 3 Zellen bestehen un 150 Wh bereitstellen können, während der Verstärker eine Maximalleistung von 40-50 W aufweisen soll.

Weitere angedachte Features sind:
-USB Ladebuchse für MP3-Player/Smartphones
-Akku-Ladestandsanzeige
-evtl. kleiner Equalizier
-Möglichkeit des Ladens aus mehreren Quellen (Zigarettenanzünder im Auto, Laptopnetzteil etc.

Mein bisheriger Stand ist der Schaltungsentwurf für den Verstärker inkl. Platinendesign





und der Schaltungsentwurf der Ladeelektronik mit Balancer Tiefentladeschutz und Spannungswandler



Falls euch das Projekt interessiert, dann könnt ihr euch gern mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen (Und vielleicht auch einem kritischen Blick auf die Schaltungen ) beteiligen.
Falls jemand sich das Teil später auch bauen möchte, ließen sic...
10 - Blitzschutz mit Varistor -- Blitzschutz mit Varistor
Hallo,
nachdem die Musikbox nun läuft, habe ich vor einen Blitzschutz zu bauen.

Da ich noch ein paar Varistoren 0,25W 250V rumliegen habe, wollte ich fragen ob man diese einfach zwischen den P und N leiter schalten kann,Und das ganze dann in einen Zwischenstecker einbauen kann?

Vielen Dank

Lukas ...
11 - Musik Box -- Musik Box
Hi zusammen,
Ich möchte mir eine Musikbox bauen. Dabei bin ich auf einige unklarheiten gestoßen und ich hoffe das ihr mir helfen könnt

Deshalb meine erste Frage:
Was brauche ich alles?

Meine Idee:

MP3 Player ---> 2 Kanal Verstärker (2x 40W) ---> Lautsprecher

Verstärker Beispiel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

Reicht ein MP3 Player von dem aus ich auf den Eingang eines 2 Kanal Verstärkers verbinde und dann vom Verstärker auf 2 Lautsprecher ?

Ich habe noch einen anderen sehr interessanten Bausatz entdeckt mit dem ich einen Verstärker ansteuern kann, aber ich weiß nicht was der große Unterschied ist, wenn ich ein Signal direkt vom MP3 Player einspeise oder zuerst auf die Klangregelstufe ein Signal ausgebe und dann auf den Verstärker verbinde.
Kann mir bei diesem Thema jemand weiter helfen ?

12 - Tipp für Münzautomat? -- Tipp für Münzautomat?
Was du suchst, nennt sich nicht Münzautomat sondern Münzprüfer. Ein Flohmarkt ist da nicht der richtige Suchort, für sowas gibt es Fachhändler oder ebay.
Die Miele Prüfer akzeptieren i.d.r. Wertmarken, auch Token oder Jetons genannt, kein echtes Geld. Für Jetons gibt es ganz einfache Prüfmöglichkeiten in Form von gezahnten Blenden, durch die nur diese Marken passen.

Die Prüfer gibt es in verschiedenen Varianten. Die günstigsten arbeiten rein mechanisch. Oben kommt die Münze rein, unten kommt sie aus einer von zwei Öffnungen raus. Je nachdem, ob die Münze für OK befunden wurde, oder nicht. Die fallende Münze betätigt dann einen kleinen Mikroschalter.
Deweiteren gibt es noch elektronische Münzprüfer. Die findet man in moderneren Automaten. Die melden über Schnittstellen, die teilweise Herstellerspezifisch sind, welche Münze eingeworfen wurde. Da gibt es zig Varianten. Die Pprogrammierung muß über den Hersteller bz...
13 - Kein Ton -- Lautsprecher Logitech Lautsprecher
Ich bin mal so dreist und poste hier deine Bildschirmofotos die du im Forum von Jukeboxworld gepostet hast, da hatte ich gerade irgendwie ein Dejavuerlebniss
Auch wenn aus den Tröten so etwas wie Musik kommt ist es noch lange keine Musikbox.

1. Lautsprecher werden an einen Ausgang angeschlossen, du hast den Anschluss aber auf Eingang geschaltet, das kann also nicht klappen.

2. PC-Lautsprecher sind meistens analoge Lautsprecher, du hast die Ausgabe aber auf Digital geschaltet.

Es wäre natürlich hilfreich wenn du auch ein paar Infos zu den Lautsprechern geben könntest.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Sep 2009 18:28 ]...
14 - Autoradio Mac Audio Endstufe -- Autoradio Mac Audio Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Mac Audio
Gerätetyp : Endstufe
______________________

Grüß Gott,
Ich möchte mir eine Musikbox bauen in die ich eine 12V Batterie einbaue und damit einen Autoradio betreibe. Ich habe 4 100W-Boxen und eine Mac Audio Endstufe dazu gekauft, um einen besseren und lauteren Sound zu erreichen. Nun ist mein Problem spezifisch die Endstufe: Ich habe sie fachgerecht mit einem dazugehörigen Anschlussset verkabelt, also Ground an den Minuspol und +12V an den Pluspol der Batterie angeschlossen, ich habe die Chinchkabel vom Ausgang des Radios an die Eingänge der Endstufe angeschlossen und die Boxen angeklemmt. Nun geht aber die Endstufe nicht an, das heißt das Powerlämpchen leuchtet nicht auf. Der Radio, der an die Batterie angeschlossen ist funktioniert allerdings. Hat jemand einen Tip was ich falsch mache?
Danke schonmal im Voraus ...
15 - Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar? -- Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar?
Ein Stromstoßschalter ist ungeeignet und das was du da verlinkt hast ist einer!

Zitat : solange er sich im Raum aufhält soll ein Verbraucher, wie zum Beispiel ein Lüfter, Musikboxen etc. ausgeschaltet werden/sein.
Bei einem Lüfter wäre das egal, eine Musikbox solltest du allerdings nicht einfach so brutal abschalten. Wenn die gerade an einer unglücklichen Stelle im Wechselvorgang ist kann das zu Störungen und Schäden an der Mechanik oder den Schallplatten führen. Das häufige Schalten kann bei Musikboxen mit Röhrenverstärkern auch zu vorzeitigen Ausfall der Röhren führen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Mär 2009 19:57 ]...
16 - Autoradio Sony CDX GT 212 -- Autoradio Sony CDX GT 212
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX GT 212
______________________

Hallo,
ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse.
Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung.
Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen.
Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe.
Danke für Tipps

...
17 - SONS Sony CDX GT 212 -- SONS Sony CDX GT 212
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX GT 212
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse.
Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung.
Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen.
Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe...
18 - mobile Verstärker -- mobile Verstärker
Passt zwar nicht ganz zum Thema.

Aber ab der neuen ELV (6/2008) wird so was ähnliches vorgestellt
klick ELV-Journal
Musikbox MB100

Im 1. Teil waren regelbare Vorstufe etc. dargestellt.

Vielleicht kann man sich da paar Tipps holen
...
19 - Hilfe beim bau einer Steuerung für einen alten Getränkeautomaten -- Hilfe beim bau einer Steuerung für einen alten Getränkeautomaten
Bitte die Fragen einfach beantworten, so schwer ist das doch nicht...
Zitat :
Reicht es aus das das ganze nur für eine Münze funktioniert oder soll der Automat so wie ein moderner verschiedene annehmen, Geld wechseln usw?

Per Microcontroller wäre das ganze am einfachsten zu regeln. Spätestens die Verriegelung macht beim Einsatz von Tastern statt einem damals eher üblichen Tastenaggregat mit Verriegelung daraus ein Relaisgrab.
Zum Teil wurden in Automaten Spezialrelais mit Anzugverzögerung, Zählwerke und andere Spezialteile verwendet die heute nur noch schwer zu bekommen sind.
Das auf dem Foto ist z.B. der Kreditspeicher einer Musikbox. Der ermöglichte das Speichern der Kredit und drei verschiedene Spielanzahlen von drei verschiedenen Münzen.

...
20 - relais ohne stromverbrauch -- relais ohne stromverbrauch
Hallo Leute
Ich wollt ma fragen ob es ne sipmple schaltung gibt, was ein relais ersetzt. Mein problem ist nähmlich:
Ich möchte, dass wenn ich den klinkenstecker in die musikbox stecken die musikbox an geht. in der klinkenbuchse ist zwar ein schalter, aber das problem ist, dass der kontakt geöffnet ist wenn der stecker drinnen ist.
und ich möchte es genau abdersrum haben.
Ein relais möchte ich ungern nehmen ,weil es das die ganze zeit strom verbraucht wenn ich den stecker nich drinne hab.
Und jetzt suche ich nach einer lösung wie das geht ohne strom zu verbrauchen.
gibt es da eine? ...
21 - Hörrätsel -- Hörrätsel
Richtig, im Volksmund auch "Musikbox" genannt. Hätte nicht gedacht das das so schnell erraten wird.

Das surren und rattern am Anfang ist ein Fernwähler und der dazugehörige Stepper in der Musikbox. Der überträgt die Wahl per Pulswahl an den Stepper. 1-20 Impulse für die gewählte Platte, 1-5 Impulse für die gewählte Seite im Fernwählerbuch. Macht 100 mögliche Wahlen in diesem Fall.

Die leiseren Geräusche danach sind der laufende Einschreibarm der einen Stift setzt, dann der rotierende Plattenkorb sowie das auflegen der Platte auf den Plattenteller und das zurücksetzen des Stiftes.

...
22 - Bilderraten -- Bilderraten
Hallo Morgoth,
wer munkelt denn da? :=)
So viele Uhren sind es gar nicht mehr.
Nein, Zahnräder sind das eindeutig nicht,
die Lücken bei der Scheibe ganz rechts
wären da schon ein Problemchen...
Richtig, grundsätzlich ist die Anzahl der
Scheiben optional bis zu der max. Zahl von 50.
Der Nutzen mit nur einer oder wenigen Scheiben
wär allerdings recht eingeschränkt, etwa wie eine
Musikbox mit nur einer Platte.
Aber jetzt muß ich in die Heia, gute Nacht.
Gruß
Georg
...
23 - Mini-Soundbox bauen, aber wie??? -- Mini-Soundbox bauen, aber wie???
Ist dir die Musikbox auf den Kopf gefallen?
...
24 - Stereoanlage RFT (Sedrap für Export) Sedrap (Musikbox für Export DDR) -- Stereoanlage RFT (Sedrap für Export) Sedrap (Musikbox für Export DDR)
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : RFT (Sedrap für Export)
Gerätetyp : Sedrap (Musikbox für Export DDR)
______________________

Hallöchen sehr geehrte Damen und Herren.

Habe eine Musikbox hier mit den Namen: Sedrap und ist vollgestopft mit RFT-Technik. Dafür brauche ich zur Reparatur einen Schaltplan. Wer kann helfen? Dieses Gerät ist sehr selten.

Hier die Bilder, für die, die den Kasten nicht kennen.

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt
Aus dem RFT-Forum konnte ich nur folgendes erfahren:

Diese Boxen und Geräte wurden nach meinem Wissen für Mocambique gebaut, für die dortigen Schulen, der Vertrag wurde zwischen...
25 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten!

Ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit Subwoofer?
Oder ist das eine rollende Musikbox mit Glasablage oben druf? (Damit das Bier besser wieder runter geht)
...
26 - Wortkette -- Wortkette

Musikbox
...
27 - maximale Länge von Chinchkabeln?? -- maximale Länge von Chinchkabeln??
Hallo,

ich möchte in einer Gaststätte eine Musikbox aufstellen. Das Teil läuft über die Stereoanlage und die steht am anderen Ende. Ca. 25-30m Kabelweg.
Dazu kommt noch dass in der Musikbox ein Radioumschalter eingebaut ist, d.h. von der Stereoanlage geht das Radiosignal zur Musikbox und dann wieder zurück. Was dann insgesamt 50-60m Kabel bedeutet.
Nun meine Frage: Funktioniert das noch mit einem normalen Chinchkabel? Welche besseren Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Und woher bekomme ich 60m Chichkabel??

Gruß, Tom.

...
28 - LED Dimmer mit 24 Volt -- LED Dimmer mit 24 Volt
Hallo,
ich möchte für eine Musikbox eine dimmbare LED-Beleuchtung bauen. Bei den LEDs handelt es sich um flexible LED-Bänder von Osram die an 24 Volt angeschlossen werden. Ich habe nun 3 solcher Bänder mit jeweils 20 LEDs drauf. Ein Band nimmt einen Strom von 100 mA auf, also insgesamt 300 mA.
Leider finde ich im Internet nur Dimmer oder PWM-Schaltungen die bis 15 Volt und 50mA gehen.
Wer kann mir sagen wie ich da eine passende Schaltung baue? Wichtig ist mir dabei dass es wenige Bauteile sind und das ganze auch einigermaßen platzsparend ist....
29 - Kabelaufroller -- Kabelaufroller
Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist:
Weiß jemand wo ich automatische Kabelaufroller bekomme, die klarkommen mit:
- ca. 8m 230V Netzkabel
- ca. 15m Lautsprecherkabel
Wir bauen uns gerade eine fahrbahre Musikbox zusammen - die wir viermal die Woche von einem Abstellraum in eine Schulaula rollen müssen.
Da hätte ich gerne einen Stromanschluß wie bei einem Staubsauger. Evtl. kommt da noch diese in Frage: http://www.ewerkzeuge.de/shop/23_251_1138.htm nur die Anschlüße sind falschherum - ich brauche einen ausziehbaren Stecker, keine Buchse. Aber ich denke, die Enden kann man einfach tauschen, oder spricht da irgendetwas dagegen?

Schwieriger noch mit dem Lautsprecherkabel. Ich habe sonst nur Aufroller für Telefonkabel gefunden, aber die sind viel zu klein. Ich würde gerne eine der Boxen einfach rausnehmen und zum anderen Ende der Halle tragen können, ohne Kabelsalat, und wenn möglich ohne Handkurbelei.

Vielleicht kann man tatsächlich Ersatzteile aus einem Staubsauger missbrauchen? Aber dann muss ich auch den 'Arretierungslösungschalter' mit verbauen?

Hilfe! Irgendwelche Erfahrungen oder Vorschläge?...
30 - helles leuchten in der steckdose!?!?! -- helles leuchten in der steckdose!?!?!
Sind normale Leuchtstoffröhren wie bei uns. Die Vorschaltgeräte allerdings, wie alles andere in der Box auch, für 117V, 50Hz.
Der Starter der 25W Röhre ist auch aus US-Produktion (FS25), der andere für die 18W Röhre ist wie ich gerade gesehen habe von Osram.
Aufschrift St151 Für 4,6,8,15,20,22W Der muß aber auch ungefähr so alt sein wie die Musikbox, hat zumindestens noch ein Metallgehäuse.
Bislang läuft ja auch alles einwandfrei. Wenn dann halt mal was kaputtgeht muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und Importröhren bestellen. ...
31 - Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! -- Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!!
Und wo hier gerade so stimmungsvolle Bilder gepostet werden.
Hier werkelt eins...

...
32 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ?
Bei mir hat es schon mit 2 Jahren angefangen dass ich dem Staubsauger meiner Mutter nachrannte :). Mit ca 5 Jahren binn ich dann mit dem Fahrrad auf den Sperrmüll herumgefahren . ( Hatte damals meinen ersten CD Player her, es war nur der Netzschalter defekt ). Mit 7 Jahren interressierte ich mich für Musikboxen, da in der Kneipe meines Onkels eine stand. Die waren mir aber damals zu teuer :D
Mit 10 Jahren Kaufte ich mir eine eigene Satanlage ( meine Eltern hatten damals noch Kabel ) . Als ich 12 war rüstete ich auf auf eine 125 cm Drehanlage. Zu dem zeitpunkt brachte ich auch die Musikbox meines Onkels wieder zum laufen ( die war damal schon ca 2-3 Jahre defekt im Nebenraum gestanden) . Mit 13 kaufte ich mir dann endlich eine eigene Defekte Jukebox, die ich mir dann repaierte. Mein Leher brachte mir seinen Staubsauger den ich ihm dann auch repaiert habe.Heute bin ich 14 und suche einen Ausbildungsplatz als Informationselektroniker.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas G. am 11 Aug 2004 14:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas G. am 11 Aug 2004 15:11 ]...
33 - Historische Technik? -- Historische Technik?
Na gut, nehme an Ich hoffe das sich da dann auch noch User einfinden die noch aktiv die Röhrenzeit mitgemcht haben. In meiner Ausbildung wurde, von der Bildröhre mal abgesehen, zur Röhre nicht viel mehr als Das ist wie ein Feldeffekttransistor, nur das der noch 'ne Heizung braucht gesagt.
Wie in dem anderen Thread schon versprochen mach ich demnächst mal Bilder vom Innenleben der Musikbox. Dauert aber noch etwas, sie läuft zwar wieder, ist aber noch nicht fotoreif. Da muß teilweise noch der Dreck der letzten Jahrzehnte raus. ...
34 - Historische Frage - US-Steckdosen in D? -- Historische Frage - US-Steckdosen in D?
Ich hab's in Verbesserungen mal angeregt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....=20&0

Falls dann Interesse besteht könnte ich mal etwas über die Funktionsweise und Abläufe in einer Musikbox schreiben. Viele haben so ein gerät wohl noch nie von innen gesehen.

Ist übrigens nicht Off-Topic, da sind mehrere US-Steckdosen drin, intern läuft alles mit 117V.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen wegen Reparaturen bitte ins Forum, nicht per PM oder Mail. So haben alle was davon und alle können helfen.

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeitenr von einer Fachfirma ausführen lassen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Aug 2004  0:53 ]...
35 - Tonproblem in Klangregelung -- Tonproblem in Klangregelung
...und lange Masseschleifen quer durch das Gerät laufen.

Wobei Lochraster noch geht, Streifenraster ist da viel schlimmer.
Das passive Bauteile auf Platinen gesetzt wurden und der Rest frei verdrahtet wird kenne ich z.B. aus dem Verstärker meiner Musikbox. Da wurden auch die meisten passiven Teile auf zwei Platinen gesetzt. Der ganze Verstärker kommt aber mit einigen wenigen Massepunkten aus an dem alle Masseleitungen der entsprechenden Stufe zusammenlaufen.


Am meisten schaudert es mich aber bei dem Gedanken an das arme gefledderte Graetz-Radio :-(
So teuer sind Ausgangsübertrager und Netztrafos doch auch wieder nicht, und EL84 gibt es auch für 5 Euro. ...
36 - Festplatte für AVR -- Festplatte für AVR
danke,
ich will keine Wettermessdaten speichern, weil da
wären 10GB wirklich etwas übertrieben. Ich hab des bischen dumm ausgedrückt, den ich eher einen Musikbox bauen, die aber keine mp3´s sondern Musikdaten mit besserer Qualität wiedergibt, deswegen so ca. 10GB.

MFG Tobi...
37 - Transistorverstärker mit Röhrenklang? -- Transistorverstärker mit Röhrenklang?
Wenn man schon Röhren auf einen Transistoramp bastelt dann können die auch was sinnvolles tun http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/CD-Filter.htm

@hannoban: Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin bis heute beeindruckt von dem Klang einer Wurlitzer 1015 Musikbox (Die runde mit den Blubberbläschen), allerdings nicht der Nachbau sondern das Original aus den 40ern.
Nach heutigen Gesichtspunkten ist daran nichts auch nur annähernd Hifi.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Musikbox eine Antwort
Im transitornet gefunden: Musikbox


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574923   Heute : 714    Gestern : 7181    Online : 456        29.6.2024    6:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0571398735046