Kabelaufroller Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
|
|
|
BID = 157639
SKelvin Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist:
Weiß jemand wo ich automatische Kabelaufroller bekomme, die klarkommen mit:
- ca. 8m 230V Netzkabel
- ca. 15m Lautsprecherkabel
Wir bauen uns gerade eine fahrbahre Musikbox zusammen - die wir viermal die Woche von einem Abstellraum in eine Schulaula rollen müssen.
Da hätte ich gerne einen Stromanschluß wie bei einem Staubsauger. Evtl. kommt da noch diese in Frage: http://www.ewerkzeuge.de/shop/23_251_1138.htm nur die Anschlüße sind falschherum - ich brauche einen ausziehbaren Stecker, keine Buchse. Aber ich denke, die Enden kann man einfach tauschen, oder spricht da irgendetwas dagegen?
Schwieriger noch mit dem Lautsprecherkabel. Ich habe sonst nur Aufroller für Telefonkabel gefunden, aber die sind viel zu klein. Ich würde gerne eine der Boxen einfach rausnehmen und zum anderen Ende der Halle tragen können, ohne Kabelsalat, und wenn möglich ohne Handkurbelei.
Vielleicht kann man tatsächlich Ersatzteile aus einem Staubsauger missbrauchen? Aber dann muss ich auch den 'Arretierungslösungschalter' mit verbauen?
Hilfe! Irgendwelche Erfahrungen oder Vorschläge? |
|
BID = 173277
--Julius-- Neu hier

Beiträge: 23
|
|
klar,du kannst einfach die buchse durch nen stecker ersetzen.falls das ganze aber mal kaputt geht ,könnte es probleme mit der garantie geben.ich hab noch nie nen staubsauger ausgeschlachtet und hab keine ahnung wie das mit dem aufrollmechanismus da drin aussieht.
|
|
BID = 173278
--Julius-- Neu hier

Beiträge: 23
|
-doppelte Mail entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Mär 2005 19:36 ]
|
BID = 173478
Indako Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62
|
Hallo
Bei der Nutzung vier mal die Woche, sollte Eigentlich vor Ort die feste Installation angepasst werden. Alleine schon wegen der Stolpergefahr die von lose auf dem Boden verlegte Leitungen aus geht. Bei einer gelegentlichen Nutzung könnte man diese Lösung mit Verlängerungen noch Tollerieren, weil man sich die Zeit nimmt, sie Ordenlich zu verlegen.
Bloß bei vier mal die Woche kommt irgendwann die routine und die Leitungen werden nur hingeworfen und nicht durch Verlegung am Rand, Bodenmatten oder Klebeband gesichert.
Zitat :
| Vielleicht kann man tatsächlich Ersatzteile aus einem Staubsauger missbrauchen? Aber dann muss ich auch den 'Arretierungslösungschalter' mit verbauen? |
Auf keinen Fall selber machen. Das ist eine arbeit für einen Elektriker. Und nicht für einen Schüler oder einem Lehrer, selbst wenn der Physik oder werken gibt.
Indako
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147900 Heute : 704 Gestern : 6673 Online : 282 21.5.2025 3:05 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0463318824768
|