Gefunden für maschine stromlos miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
| |||
2 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC S - Nummer : G4990 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Typenschild Zeile 2 : 103595145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektniker, ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken. Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht. Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt. So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt. Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La... | |||
3 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos nach 30min Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen. Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat. Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970 habe? Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Ursache dafür spricht, oder ist es nur reiner Zufall das jetzt wieder der Trafo defekt ist? | |||
4 - Stromlos -- Geschirrspüler Miele G4925 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : G4925 SCi XXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, ich habe folgendes mein Miele Geschirrspüler ist komplett ohne Funktion. Spannung an der Steckdose liegt an (Geprüft mit Duspol). Nach einem FI einbau ist es leider zu Spannungsspitzen in der Wohnung gekommen da der Neutralleiter fehlte in einem Zimmer (Neutralleiter abriss) Fehler wurde behoben nun geht es an die Reparatur der Geräte. ![]() Es sind mehrere Geräte hops gegangen. Aber nun zu meinem anliegen: Meine Frage gibt es eine Vorsicherung im Geschirrspüler die ich überprüfen kann oder meint ihr die Elektronik ist komplett hinüber? Bis jetzt habe ich noch nichts an der Maschine gemacht. Bitte um eure Mithilfe Vielen Dank ![]() | |||
5 - Maschine Stromlos -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir dazu weiterhelfen. Meine Miele W985 hat folgenden Fehler. Bei der 60 C Wäsche schaltet plötzlich die Maschine nach ca.40 min ab, das Wasser ist ca. 60C heiß. Sie ist komplett (anscheinend) Stromlos und die Anzeige ist schwarz Nach ca. 10 min kann ich die Maschine wieder Starten dann passiert nach einer kurzen Zeit das gleiche wieder. Ich habe einen Multimeter sowie habe ich um zukünftig für Reparaturen von einer intakten W986 die ich komplett zerlegt habe die Steuerelektronik, Bedienelektronik und ein Heizelement auf Lager. Wären überhaupt die Elektronikbauteile von der W986 die ich als Ersatz angelegt habe, für die W985er geeignet? Könnte der Fehler eventuell vom dem Heizelement kommen oder wie sollte ich vorgehen? Grüße Alex ... | |||
6 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G891 Sci Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler: Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm) Wasserzulauf LED leuchtet permanent Fehler ist stetig wiederholbar Vorgeschichte : Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat des Hausanschlusses ausgelöst. Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an. Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert. >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung keine offensichtlichen Fehler Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet... Eventuell weiss ja jemand die d... | |||
7 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
8 - Klackert nur noch in Frontkla -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klackert nur noch in Frontkla Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6260 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine 3 Jahre alt hat den Spülgang ziemlich zu Ende geführt. Dann wurde aber die Tür nicht automatisch geöffnet sondern es kam nur ein regelmäßiges Klackern aus der Tür. Keine LED leuchtet. Dsa Klackern kommt ziemlich sicher oben links aus der Tür. Der Versuch, das Gerät stromlos zu schalten, abkühlen zu lassen und wieder anzuschalten führt zu dem gleichen Ergebnis: Nur klackern, keine LEDs, kein Display. Tasten zu drücken bringt nichts. Wenn ich den Stecker ziehe, dann klackert das noch wenige Sekunden nach. Wahrscheinlich hat ein Kondensator noch Spannung? Hat jemand Tipps, was es sein könnte oder wie man ich das rausfinden kann? Gibt es spezielle Tastenkombinationen - ohne Display ? ... | |||
9 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine Miele W1904 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program Hersteller : Miele Gerätetyp : W1904 S - Nummer : 57/116434765 FD - Nummer : 09245080 Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen: - mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen - wiedereinschalten erstmal nicht möglich - nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt) - Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden - Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt ![]() Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen. Viele Grüße an alle und Guten Rutsch! Marco [ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]... | |||
10 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Oh, Rotterjune,
Deine Fragen sind längst beantwortet, teils mit Wissenswertem rund um das besondere Modell "Miele W 429 s" ausgekleidet. Der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich, soweit Deine Maschine einen 3-Kammer-Einspülkasten hinten quer im emaillierten Deckel der Maschine hat, was nach der von Dir genannten Seriennummer der Fall sein müsste, hatte die Miele Teilnummer 000 43119 und ist schon ein paar Jahre nicht mehr von Miele lieferbar. Sollten wider erwarten tatsächlich nur 4 Schrauben im Einspülkastendeckel (Oberteil) zu finden sein, dann ist der Einspülkasten längs (von vorne nach hinten) eingebaut und anders aufgebaut. Dann hätte seine Faltenschlauch die Miele Teilnummer 000 95702, bzw. in neueren Ausführungen die Nummer 009 57021 oder 009 57022, ist aber auch von Miele nicht mehr zu bekommen. Der Bauzeitraum war, wie geschrieben, 1971 bis 1979, wobei Deine Maschine zu den jüngeren zählen dürfte. Oft findet man an Bauteilen dieser insgesamt älteren Miele-Geräte Aufdrucke oder Aufkleber mit dem Herstellungsdatum dieser Teile, zumindest Monat/Kalenderwoche und Jahr. Du kannst die 4 Schrauben aus dem Einspülkasten (sie hal... | |||
11 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 1022i | |||
Andere Spülmaschine am Wasserhahn wo die jetzige Probleme gemacht hat, und die jetzige hat keine Probleme muss nicht zwangsläufig ein Indiz dafür sein, das es wirklich "nur" an der Miele liegen muss. Nicht jeder Hersteller hat die selben Zulaufzeiten wie ein anderer. Möglich das die jetzige kürzere Zulaufzeiten hat wie die Miele und deshalb keine Probleme macht. Wenn du das aber aktuell nicht Testen kannst, wird dir auch niemand Zielführend helfen können. Dafür müssen nämlich die eigentlichen gegebenheiten vorhanden sein.
Was das Geräusch betrifft, wird dir wahrscheinlich auch niemand was sagen können, weil a.) keiner von uns dabei war und deshalb b.) keiner Wissen wird, wie sich das Geräusch angehört haben wird. Wie soll man da wissen, was das Geräusch verursacht hat ? Aufgrund des Zulaufproblems würde ich Spekulieren, daß das Geräusch vielleicht vom Aquastop kam, aber ob die Dinger so laut Geräusche machen kann ich nicht sagen. In der Regel geben die bei defekt der Magnetspule gar keinen Mucks mehr von sich. Vielleicht weiß aber einer der Experten hier eher, was du meinst oder was der Verursacher sein kann/soll. Edit: Unabhängig davon, fällt mir gerade noch ein, das an der Wassertasche auf der linken Seite 2 Magnetventile Sitzen. Vielleicht ist eines... | |||
12 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Fehler gefunden:
es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos. Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden. Gruss kaiphas ... | |||
13 - Alle 3 orangenen LED leuchten -- Geschirrspüler Miele HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle 3 orangenen LED leuchten Hersteller : Miele Gerätetyp : HG03 S - Nummer : G5105SCi FD - Nummer : XXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit Heute früh leuchten nach dem Einschalten alle drei orangenen LEDs dauerhaft. Ich habe eine Miele Geschirrspühlmaschine HG03 G 5105 SCi XXL. * Stromlos machen und neu probieren hilft nicht * Reset der Einstellungen hilft nicht * Pumpe funktioniert prima, spült viel Wasser in einen Eimer Keine Fremdkörper in Pumpenrad, Impeller sieht gut aus * Bodenschwimmer war nass unter dem Styropor, aber der Schalter war nicht angesprochen habs getrocknet Die Maschine will nicht mehr, ca 1/2 Minute nach dem Einschalten leuchten alle drei LEDs. Die Pumpe pumpt derweil. Wie kann ich einen Fehlercode auslesen? Was wäre der nächste Schritt zum Fehler finden? vielen Dank Marcel ... | |||
14 - Sonderbare Klickgeräusche -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sonderbare Klickgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1355 SCi S - Nummer : 55/100820348 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Spülmaschine ist ca. 3 Jahre alt. Bisher lief sie einwandfrei (bis auf den Lüfter, der seit Monaten schäppernd läuft, was zwar nervt, aber ansonsten nicht stört). Gestern hat sie dann normal gespült und ist dann vermutlich stehen geblieben, bevor die Tür automatisch aufgegangen ist (vielleicht hat aber auch jemand die Tür geöffnet und wieder geschlossen). Jedenfalls war der Zustand so, wie er üblicherweise ist, wenn die Maschine gespült hat, und man sie anschließend auf- und dann wieder zugemacht hat (die elektronische Anzeige ist aus und es blinkt nur noch ein grünes Licht). Wir haben die Maschine geöffnet, festgestellt, dass sie noch voll mit sauberem Geschirr ist und gleich wieder geschlossen. Daraufhin haben wir folgendes bemerkt: a) die elektronische Anzeige ist nicht wieder angegangen (obwohl sie das eigentlich sollte); b) die Tür ließ (und lässt) sich nicht mehr schließen, weil die Lasche, die die Tür öffnet und schließt, sich nicht mehr bewegt (lässt); inzwischen ist die Lasche immer weite... | |||
15 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Hallo Jürgen,
zuerstmal möchte ich erwähnen, das ich kein Fachmann bin. Ich würde diese "Dämmmatte" wegwerfen. Ich habe schon öfter davon gelesen das sie meist eher das Auslösen was sie verhindern sollen. Bei vielen lief die WaMa nach entfernen der Matte ruhiger als vorher. Also, entferne sie und richte die Maschine mithilfe einer Wasserwaage ganz gerade aus. Ja deine Maschine hat Stoßdämpfer. Du kannst sie von oben auch nicht sehen, da sie unten sitzen. Jetzt kannst du sie von oben über den Bottich testen. Hierzu den Maschinendeckel entfernen und den Bottich mittig mit der Hand fest runter drücken, dann Bottich schlagartig los lassen. Jetzt sollte er nach oben Federn und stehen bleiben. Schwingt er noch nach unten nach oder gar runter und wieder hoch, sind die Dämpfer fällig. Alternativ kannst du die sog. Servicetüre der Maschine öffnen und einen Dämpfer ausbauen. Auf dem Dämpfer sollte der Hersteller, die Teilenummer und auch das Herstellungsdatum drauf zu lesen sein. Wenn das Abgedruckte Datum vermuten lässt, das es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie in jedem Fall zur Sicherheit auswechseln. Original werden wohl noch Öldruckdämpfer drin sein. Diese kann man aber durch sog. Reibedämpfer ersetzen. Hersteller ist Suspa (Miele Erstausrü... | |||
16 - Kein einschalten mehr möglich -- Waschmaschine Miele W 842 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein einschalten mehr möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W 842 WPS S - Nummer : 10/34454223 Typenschild Zeile 1 : HW02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe schon viel gelernt im Forum, aber leider fehlt mir noch der nächste Schritt: Die W 842 ist zwar gut 10 Jahre alt, hat aber eigentlich noch so 1500 Betriebsstunden (von 15000?). Das hat der Monteur festgestellt, der zum Jahreswechsel den Schlauch vom Waschmitteleinspülfach zur Trommel gewechselt hat. Heute habe ich eine 30Grad Feinwäsche gewaschen, die Maschine lief auch soweit erkennbar und gefühlt ordentlich durch (Ende leuchtete). Zum Ausräumen wollte ich die Tür öffnen, hatte den Einschalter schon auf Ausstellung gedrückt - die Tür öffnete nicht. Einschalten - kein Lämpchen leuchtet auf. Die Tür über die Notentriegelung geöffnet. Stromlos gemacht. Aber sie tut es immer noch nicht ... Und nun? Ich habe die Front geöffnet und von der kalten Lötstelle an den Tastern gelesen - aber mit die Steckerleisten riegeln offenbar anders als im Computer. Kann es auch mit dem Türschließmechanismus zu tun haben? A... | |||
17 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Hallo Roland,
es freut mich sehr das ich Dir/Euch helfen konnte. Vorhab wünsche ich Dir/Euch das eure W830 noch viele Jahre zufriedenstellend ihre Tätigkeit verrichtet. Energieeffizient (Wasser und Strom) ist sie nicht gerade, aber das was sie in diesem bereich Kostet legst du meist bei einer neueren Maschine schon nach 2-3 Jahren an Reparaturkosten auf den Tisch. Nochmal wegen deiner Maschine: Rücklaufventil: Jenachdem von wo aus du in das Gerät hinein sehen tust: Von der Servicetüre (Front) aus, ist der längliche Kasten hinten links (zu dem der Ablaufschlauch von der Laugenpumpe führt) das sog. Rücklaufventil bzw. die Rücklaufsicherung. Motorkohlen: 17mm sind soweit noch ausreichend. Du solltest dich dennoch langsam damit Vertraut machen diese baldmöglichst zu wechseln. Stoßdämpfer: Entferne den Deckel oben an der Maschine (Bitte Maschine vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker ziehen). Jetzt drückst du mit großer Kraft den Bottich genau in der mitte nach unten, hälst ihn einen kurzen moment niedergedrückt und lässt schlagartig los. Im Idealfall sollte er jetzt hoch kommen und ohne Nachzuschwingen in dieser Position verbleiben. Schwingt er nach, sollten vorsichtshalber die Schwingungsdämpfer erneuert ... | |||
18 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Gala Grande W 4000 | |||
Hallo,
wenn Miele das bei deinem Modell nicht geändert hat, findest du die Luftfalle unten mittig am Laugenbottich.Von dieser geht ein Kunststoffschlauch hoch an den Drucksensor. Um daran zu kommen öffnest du die Vorderwand nach folgender Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d.....54868 Achtung. Maschine vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker ziehen !!!! Wegen der Wasserweiche kann Dir vielleicht ein Experte einen Tipp geben. Ich habe mit sowas leider noch nichts zu tun gehabt. Gruß Daniel16121980 ... | |||
19 - schaltet ab -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 S - Nummer : 10/47377687 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe soeben dieses Forum gefunden - super! Mein Problem mit der Waschmaschine: Sie schaltet plötzlich ab. Keine Anzeige auf dem Display, keine Reaktion auf Knopfdruck. Scheint stromlos zu sein. Das Ganze passiert nach kurzer Zeit, oder auch nachdem die Maschine schon eine Zeit lang in Betrieb ist. Plötzlich ist der Strom weg. Nach kurzer Wartezeit kann man sie wieder einschalten und starten. Bis nach mehr oder weniger Zeit das Spiel von vorne beginnt. Wo könnte der Fehler liegen? Gerät habe ich schon göffnet und die Bedienblende nach vorne geklappt. Grüße floribär Edit: Habe gerade den Trafo durchgemessen: Primär 0,25 kOhm Sekundär1 53,2 Ohm Sekundär2 5,2 Ohm Vielleicht hilft das weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:33 ]... | |||
20 - blinken aller led´s -- Geschirrspüler Miele G-682 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinken aller led´s Hersteller : Miele Gerätetyp : G-682 SC-i S - Nummer : 20/45120610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, vielleicht gibt es die Antwort schon irgendwo in diesem Forum, jedoch konnte ich sie nicht finden. Mein Problem ist folgendes. Die erste Fehlermeldung an meiner Maschine war--Zu/Ablauf geblinkt Nachdem ich die Maschine ausgeschalten hatte und wieder einschalten wollte, haben alle weiteren LED´s ( ausser Top Solo ) geblinkt. - Regenerieren, Spülen, Trocknen, Ende - In der Bodenwanne war Wasser das ich entfernt habe, die Blinkerei dauert jedoch an. Die Maschine für mehrere Tage stromlos zu schalten hat nichts gebracht. Kann mir jemand beschreiben, wie ich evtl. einen Fehler auslesen kann und die Maschine resetten? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruss peter-b ... | |||
21 - Tür öffnet nicht ... -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2597 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht ... Hersteller : Miele Gerätetyp : SOFTTRONIC W 2597 S - Nummer : 10/67187104 FD - Nummer : W2597WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein freundliches HALLO in die Runde, unsere Waschmaschine läuft nicht mehr ![]() - etwa 10 Jahre alt - erste Auffälligkeit: Tür öffnet nicht nach Betätigung der Öffnertaste - dann fiel auf: Programme nicht mehr startbar, Mengenautomatik funktioniert nicht mehr - wenn Maschine länger stromlos war, starten Programme hin und wieder - der Werkskundendienst (wirklich netter Herr, schien mir auch clever zu sein) hat nach Diagnosestellung vorgeschlagen, die Leistungselektronik zu wechseln (Kosten ~460,00 Euro); konnte aber nicht sicherstellen, dass Fehler dann beseitigt - mir fehlt selbst die Zeit, mich mit der (bisher unbekannten Materie) auseinanderzusetzen Frage 1: Gibt es Interessenten, die die Maschine für einen auszuhandelnden Preis übernehmen wollen (PLZ-Bereich 39xxx)? Frage 2: Welche Teil... | |||
22 - Zu-/Ablauf blinkt immer -- Geschirrspüler Miele G643VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : G643VI S - Nummer : 24/53227133 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute diesen GS angeschlossen. Beim ersten Durchlauf fing nach ca 2 Minuten Zu-/Ablauf an zu blinken. Beim zweiten Durchlauf das Gleiche nach ca. einer halben Stunde. Aktuell blinkt Zu-/Ablauf, sobald ich die Maschine einschalte. Ein Programm lässt sich nicht starten, kein Wasser wird abgepumpt, kein Wasser wird eingelassen. Im Boden steht kein Wasser. Wenn ich den Schwimmer per Hand nach oben drücke, läuft ordnungsgemäß die Pumpe an. Der Wasserdruck am Hahn ist bescheiden, ca 10 l/min. Ein paar Stunden stromlos haben am blinken auch nichts geändert. Die Druckschalter habe ich getestet, sie klicken auf Druck und schließen dann den Kontakt kurz. Was mich wundert ist, dass die Maschine jetzt direkt blinkt und nicht mal mehr versucht, Wasser aus- oder einzulassen. Was könnte das sein? Danke für alle Tipps! ![]() | |||
23 - Spühlstopp blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 842 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlstopp blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W 842 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W 842 WPS Spühlstopp blinkt schnell, Knitterschutz/Ende zeigt Dauerlicht.Maschine läßt sich nicht starten,stromlos machen hilft nicht. Wer weiß Rat ?? Gruß und Danke für Hilfe ... | |||
24 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt plötzlich Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich. Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt. Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln. Vielen Dank Wolfgang ... | |||
25 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Hallo Hammer,
die Bodenwanne war trocken, der Schalter im Aquastopp war platt. Habe ihn durch eine Brücke am Stecker erst mal provisorisch ersetzt. Danach die Maschine eingeschaltet, die Pumpelief nicht mehr an. Etwa 10 Minuten Gerät eingeschaltet gelassen, nichts passierte. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert. Gerät wieder ausgeschaltet, stromlos gemacht (Netzstecker gezogen) und 5 Minuten gewartet. Dann Gerät wieder eingeschaltet und gewartet. Pumpe lief normal an, schaltete normal aus, aber Wasser wurde nicht eingelassen. Wassereinlauf abgeschraubt, Sieb ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen, obwohl es nicht verschmutzt war. Danach den Wasseranschluss wieder hergestellt, Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet. Pumpe lief wieder normal an, schaltete auch wie gewohnt ab, aber danach wurde kein Wasser eingelassen. Die Maschine brummte leise, lebte also irgendwie noch. Gerät eingeschaltet gelassen, das Brummen gab sie nach etwa 10 Minuten auf, aber Gnade gab's nicht für sie, sie blieb jetzt eingeschaltet. Nach 20 Minuten dann das erlösende Geräusch: Wasser drang in den Spülknecht ein und die Umwälzpumpe nahm die Arbeit auf. Gerät lief fehlerfrei bis zum Ende hin durch, alles ok! Spülte bis heute mehrmals wieder problemlos | |||
26 - Riecht nach schmorenden Kabel -- Waschmaschine Miele comfortline W959 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riecht nach schmorenden Kabel Hersteller : Miele Gerätetyp : comfortline W959 WPS S - Nummer : 33579979 FD - Nummer : wo finde ich die ? Typenschild Zeile 1 : Miele - Made in Germany Typenschild Zeile 2 : Typ W959 Nr00/33579979 Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg - 230V 50Hz 16a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich bin der neue ![]() Ich habe eine knapp 10 Jahre alte Miele Waschmaschine comfortline W959 WPS und ein ,hoffentlich, kleines Problem. Vorgestern morgen roch es während eines FEIN40 Waschgangs plötzlich nach verschmorten Plastik oder kokelnden Kabeln. (Nach etwa 30min Betrieb) Meine Frau hat die Maschine daraufhin sofort abgestellt und Stromlos gemacht *BRAV* ANchdem ich nach Hause gekommen bin habe ich die MAchine geöffnet und den Fehler gesucht .. nix Dann wieder gestartet (Programm fortgesetz) und nach etwa 6 Minuten war der Geruch wieder sehr deutlich zu riechen. Daraufhin habe ich die MAchine erstmal Stromlos gemacht und bin ins Bett ![]() Heute nochmal Deck... | |||
27 - Trommel blockiert -- Waschmaschine MIELE W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel blockiert Hersteller : MIELE Gerätetyp : W433 S - Nummer : 5240257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine hat heute den Waschgang noch voll durchgezogen, aber die Trommel steht. Der Motor zieht an (zuckt der Riemen). Ich habe die Maschine stromlos gemacht und versucht die Trommel mit der Hand zu drehen, innen bewegt sich die Trommel sehr sehr schwer, ich konnte grade mal einen Zentimeter drehen, Bei geöffneter Maschine (Deckel oben) mit der Hand am großen Rad zu drehen geht äußerst schwer und nur einige Zentimeter.... es ist ein leichtes Schleifen zu hören, aber kein rattern oder klacken. Die Maschine gab vorher keinerlei ungewöhnliche Geräusche von sich. Kann es sein, dass sich ein Kleidungsstück eingezogen hat? aber wie kommt man hier ran, die Trommel ist ja rundherum total zu...?? ... | |||
28 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Hallo Gilb,
zuerst vielen Dank für deine Unterstützung und vor allem auch fürs reingestellte Bild. Wenn man sich mit GS nicht auskennt sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. So wusste ich sofort was ich wegschrauben- und auf was ich achten muss ![]() Über die folgende Aussage könnte man diskutieren: Zitat : Dein "Eimertest" ist insoweit nicht aussagefähig, da das Ventil der alten Spülmaschine die Fließmenge offenbar auf 4,75 l/min reduziert/drosselt. Der Zulauf der Miele über die wir hier schreiben besteht doch aus ebenso einem Ventil und einem Schlauch mit ganz ähnlichem Querschnitt und ähnlicher Länge. Vermutlich wird auch das Ventil der Miele die Fließmenge (ähnlich) reduzieren. Zitat : | |||
29 - Minimaler Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Novotroniv w 151 | |||
Die Laugenpumpe ist eine Möglichkeit. Meistens ist es aber bei diesem Modell der Gummischlauch von der Einspülkammer zum Bottich der gerne oben am Plastik sich leicht löst. Es muss dabei die Maschine stromlos gemacht werden und der linke Gehäusedeckel gelöst werden, dies schon mal überhaupt nicht so einfach gemacht ist. Sie sollten dabei schon geübter sein, um das Gerät zu öffnen. Auf jedenfall muss man das Gerät öffnen und nachsehen wo Spuren vom Wasseraustritt sind.
Schon man den Flusensieb und Ihnen die Kammer wo das Flusensieb eingedreht wird kontrolliert? Wenn Schmutzstücke auf den Dichtflächen sind dann kann das Flusensieb nicht richtig abdichten. Bei Miele ist die linke Seite immer die Wasserseite. Wenn aber die WA nicht 100%ig in der Waage steht, kann es auch innen dann nach rechts laufen und dort dann austreten. Mit der Wasserwaage mal schauen, ob die Maschine gerade steht. Kann man an den vorderen Füßen ausgleichen. ... | |||
30 - Wasser läuft aus! -- Geschirrspüler Miele G 1291 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 SCI S - Nummer : 3 1/64687681 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe mir kann jemand helfen. Also der Geschirrspüler hat den Fehler F70 angezeigt da rauf hin lies er sich nicht mehr ausschalten nach Fehler behebungs- Vorschlag. Ich habe ihn stromlos gemacht da rauf hin sah ich das Wasser aus gelaufen war, und habe hier im Forum schon mal gesucht was man machen könnte. Hab leider nicht viel gefunden außer mal die Service klappe auf zu machen, das hab ich getan und natürlich war auch Wasser in der Bodenwanne das den schwimm schalter ausgelöst hat! Nun hab ich auch mal nach dem Rückschlagventil geschaut ob da was drin ist, außer ein paar kleinen Resten nichts. Was mich aber stutzig gemacht hat war das an der kleineren Öffnung des Ventils glaub ich eine Dichtung mal war bzw. die Reste da von noch kleben. Hab überlegt ob es doch keine Dichtung mal war sondern Dreck aber so leicht lies sich das nicht lösen was da ringförmig klebt. Auch zum Pumpenrad war glaub ich mal ... | |||
31 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Miele Novotronik W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 910 WPS S - Nummer : 20/33566379 FD - Nummer : 7610 Typenschild Zeile 1 : W910 Nr20/33566379 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Waschmaschine W910 WPS Schaltplan RD 32024 TI. 11 -9.33.1 Mein erstes Mal in einem Forum - vermutlich gleich mit einem Eingangsfehler. FD-Nummer soll vermutlich das Fabrikationsdatum sein. Hab ich nichts gefunden und mit Hilfe des Schaltplans geschätzt. Typschild Zeile 2 - Vol. 5kg interessiert vermutlich auch nicht wirklich? Zum Problem. Es erinnert mich an den Thread von Joakim vom 31 August 2006, nur dass die WAMA nicht in Dauerdrehung geht sondern abbricht. Ich hatte bemerkt, dass das Waschprogramm viel zu schnell zu Ende ist und nach Untersuchung der Maschine festgestellt, dass eine Münze die Pumpe blockiert. Das zum Anlass nehmend habe ich alles gesäubert, auf Durchgängigkeit geprüft (Schläuche) und wieder Buntwäsche 30° gestartet. Maschine läuft los und nach ca. 2 bis 10 Minuten stop sie und die Anzeigen Spülen 1-2, Spülen 3, Spü... | |||
32 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Miele G 611 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G 611 SC S - Nummer : 22/45531394 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Pumpe des Geschirrspülers läuft permanent. Programmabruch und Maschine stromlos machen helfen nicht. Nach dem Anschalten, egal welches Programm, läuft direkt wieder die Pumpe. Der Spülraum ist trocken und es leuchtet nur die "Start" LED. Hat jemand einen Hinweis dazu? ![]() Danke u. Gruß Reiner ... | |||
33 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic | |||
Lange Standzeiten mögen Spülmaschinen nicht. ... Inhalte ausgeblendet durch Gilb   Forenregeln - Sorry, WaschmaschinenKing, diese doch sehr "brutale" Vorgehensweisen musste ich hier mal ausblenden. Bedenke bitte, dass viele der hier Anfragenden elektrotechnische Laien sind und daher behutsam und äußerst vorsichtig an die Prüf- und Reparaturschritte herangeführt werden müssen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 6 Okt 2009 11:59 ]... | |||
34 - Ein/Aus-Schalter stromlos -- Waschmaschine Miele W 905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ein/Aus-Schalter stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W 905 S - Nummer : 00/10186298 FD - Nummer : wo sieht man die? Typenschild Zeile 1 : W905 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum. Ich bemühe mich, den hiesigen Forenregeln zu entsprechen, falls ich doch etwas falsch mache oder Angaben vergesse, weist mich bitte darauf hin. Mein Problem: Ich habe eine Miele Waschmaschine, Typ W 905. Leider ist die Garantie bereits abgelaufen und ich habe eigentlich weder Geld für eine Neue, noch für einen Miele-Service-Techniker, daher würde ich gerne selber versuchen, den Fehler zu beheben. Obwohl das Gerät an einer funktionierenden Steckdose hängt, scheint die Maschine, (bzw eigentlich bestimmte Module davon) keinen Strom zu bekommen. (Habe mal ein anderes Gerät an die Dose gehängt -> volle Funktion). Wenn ich auf die EIN/AUS-Taste drücke, leuchtet die LED nicht, die üblicherweise anzeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist. Auch der elektrische Türöffner funktioniert nicht. Lustigerweise leuchten allerdings durchaus die Kontroll-LED... | |||
35 - Tür öffnet immer -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet immer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ein paar Tage nach dem Wechsel der Laugenpumpe läßt sich die Tür der Novotronic nicht mehr schließen: Wenn die Maschine eingeschaltet wird, springt die Tür automatisch auf (stromlos nicht). Nach dem Öffnen der Vorderwand habe ich die Kontakt am Türschloßschalter überprüft, sieht aber alles normal aus. Woran kann es liegen? Vielen Dank für's Mitdenken, Thor ... | |||
36 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Gilb,
danke für Deine Antwort. Nun ist es passiert. Nachdem wir ca. 10 Maschinen problemlos gewaschen haben, war es vorbei. Die gut Miele zeigt keinerlei Reaktion. Keine LED ist an. Steckdose ist in Ordnung, alle Sicherungen auch. Mein Verkäufer lehnt jetzt jegliche Rücknahme ab, da ich ja das Kohlebürstenmodul getauscht habe und einen (den verschmorten) Motorstecker durch ein Miele-Originalteil ersetzt habe. Er behauptet, es läge an meiner Reparatur. Hast Du einen guten Tipp warum die Maschine plötzlich stromlos erscheintß Türkontakt? Leistungselektronik? Schalterplatine? Gruß aus Greven Pedda ... | |||
37 - Waschtrockner Miele WT 945 HWT01 -- Waschtrockner Miele WT 945 HWT01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 HWT01 S - Nummer : 00/48630610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei oben genannten Gerät habe ich folgendes Problem: Beim Waschen und auch beim Trocknen immer Wasser unterm Gerät. Das Wasser kommt vom Kondenskanal unterster Anschluss wo der Schlauch direkt ins "Leere" führt. Den Kondenskanal habe ich schon erneuert. Wenn ich beide Wasserzulaufventile welche zum Kondenstrockner führen stromlos mache, ist der Waschtrockner quasi "repariert". Also beim Waschen kein Wasser unter der Maschine Habt Ihre eine Idee, was hier sein könnte? Ist´s die Elektronik, oder könnens "nur" die Zulaufventile sein, oder doch ganz was anderes? Vielen Dank im Voraus ... | |||
38 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
39 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS
Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen. Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf. Videos dazu: kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8 nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ... | |||
40 - Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 -- Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : DELUXE ELECTRONIC W 731 S - Nummer : 10/1183654 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ungefähr bei jedem zehnten Schließen der Türe meiner Miele Waschmaschine Deluxe Electronic W 731 (Nr10/1183654, Baujahr 1986 glaube ich) ist die Maschine absolut stromlos, sodaß ich die Lasche der Notentriegelung ziehen muß, um die Türe öffnen zu können und sie dann erneut zu schließen. Meist ist die Maschine dann wieder betriebsbereit. Ich vermute, daß das Türschloß elektrisch defekt ist (jaja, eine Binsenweisheit, ich weiß ![]() Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! Achim ... | |||
41 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo! ![]() Vielen Dank für die Antwort, Bernd! Die frohe Botschaft vorweg: Die Ursache, weshalb kein Wasser einfließen konnte, war die korrodierte Bodenwanne. Die Verzinkung blühte mit dem ebenfalls blühenden Rost unter dem Schwimmer (des Schwimmerschalters). Und hob diesen an gerade so, als wenn Wasser in der Bodenwanne wäre. Da reichen offensichtlich schon 2 mm blühende Korrosion um den Schwimmerschalter (Mikroschalter), der vom Schwimmer über einen Hebelarm betätigt wird, auszulösen. Dadurch erhält das WaterProofSystem permanent keinen Strom mehr und kann das Magnetventil nicht öffnen. Ich habe die Bodenwanne abgebaut und den Schwimmer entfernt. Ich werde, da ich keinen Bock habe, die Bodenwanne zu reinigen und zu entrosten, eine neue bestellen. Eventuell auch noch einen neuen Schwimmer und einen neuen Halter, der an der Bodenwanne angeschraubt ist. Hier noch einige Arbeitsgänge erläutert. Bodenwanne abbauen Die Bodenwanne ist ein verzinktes Blech und bildet eine flache Mulde um überschäumende Waschlauge oder Wasser aus Undichtigkeiten des Zulaufes usw. aufzunehmen. Die WaMa auf einer dickeren weichen Unterlage nach vorne kippen und vorsichtig ablegen. Die einzige Kre... | |||
42 - Waschmaschine Miele Novotronic W916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 Typenschild Zeile 1 : 12147837 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie Ihr seht, bin ich neu im Forum (aktiv). Natürlich kenne ich Euch schon länger; Ihr habt mir schon mal bei der Reperatur meine SpülMa geholfen. War klasse! Nun geht es aber um meine WaMa. In der Ablaufanzeige blinkt die Anzeigeleuchte 'Hauptwäsche' während bzw. nach dem Programm! Des weiteren heizt die WaMa nicht! Das Waschprogramm beginnt erst ganz normal: - die Maschine füllt sich normal mit Wasser / der Wasserstand ist okay - die Trommel dreht sich - wie erwähnt, wird das Wasser nicht geheizt. Das Programm bleibt nach der Anfangssequenz hängen, d.h. es schreitet nicht weiter voran. Folgende habe ich dann unternommen:- Gem. Anleitung habe ich Programm neu gestartet; es blieb aber dabei.- Darauf hin habe ich Maschine stromlos gemacht und die Frontseite geöffnet.- mit ... | |||
43 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: Schleudert nicht mehr richtig bzw. erst am Ende des Zyklus ganz langsam. Wäscht glaub ich auch nicht mehr optimal. Habe die Kohlen überprüft; sind halbrund abgeschliffen und noch ca.20mm lang. Habe auch den Niveauschalter/Membrandose überprüft: stromlos ist: Kontakt 11-14 offen Kontakt 11-12 geschlossen. Ist das ok.? Ich glaube die ist in Ordnung; schaltet wenn man hineinbläst! Maschine reversiert. Der Auflockerungs-Programmteil am Ende jedes Schleuderns funktioniert perfekt. Die 1. Zyklushälfte steht die Trommel und nur die Pumpe läuft. Später dreht sie langsam und wird dann auch mal schneller wobei sie so pulsiert, also die Drehzahl schwankt etwas. Was kann das sein? Gruß Klaus ... | |||
44 - Waschtrockner Miele T471C -- Waschtrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/ 13062563 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebe Spezialisten hier ! Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen ? Ich war eigentlich bis jetzt recht glücklich mit meinen 3. Miele Geräten, nur wie wir Menschen eben auch, sind diese inzwischen in die Jahre gekommen ![]() Mir wurde schon mal hier echt super geholfen, als nämlich damals meine (Miele) Spülmaschine als erste den Geist aufgegeben hatte ![]() Nun zu meinem Problem mit meinem Trockner ![]() Meine bessere Hälfte hatte vor kurzem die Maschine wie immer beladen .. bla .. bla .. bla .. eine 1/2 Stunde Später hatte ich unseren gemeinsamen Waschsalon betreten ... ehm ... Heizraum ![]() und dachte mir so im Vorbeilaufen: Irgendetwas richt hier doch akut nach Strom, geradezu verschmort. Der Trockner hatte dabei (bitte nicht lachen) meiner Meinung nach eine sehr hohe Temperatur erreicht, ich habe aber ... | |||
45 - Geschirrspüler Miele G1570scvi -- Geschirrspüler Miele G1570scvi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G1570scvi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit einer Spülmaschine G1570scvi von Miele. Ca. 20s nach dem Einschalten hört die Maschine auf zu arbeiten, alle LED´s blinken und die Maschine piept unaufhörlich. Im Display erschien F84. Was kann das sein. Die Maschine habe ich bereits mehrfach stromlos gemacht und neu gestartet. Das Ergebnis war immer das selbe. Für eine kurze Info vielen Dank vorab. Lunde ... | |||
46 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 575 U Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Selbstschrauber! Folgendes: unsere Miele G 575 U hat gestern ihren Betrieb etwa 5 Minuten vor der "Trocknen"-Phase selbstständig durch schmeißen des FI-Schalters beendet. Sie ist mit einer eigenen Sicherung ausgestattet, die aber drin geblieben ist. Erneute Startversuche scheiterten ebenfalls am FI. Nach geringer Wartezeit nahm sie ihren Betrieb wieder auf, aber nur für zwei Minuten dann wieder der FI. Erneute Versuche, wieder FI unabhängig vom Programmfortschritt. Im Kaltprogramm lief sie heute morgen das Programm durch. Als erstes also Pumpensumpf gereinigt (war aber sauber, Pumpe freigängig). Dann stromlos gemacht und vordere Blende abgeschraubt. Dabei fiel mir die lose Frontverkleidung (Schraube in Nähe Scharnier links griff schon nicht mehr) auf. Auf dem unteren Blech stand vollflächig etwa 1 mm Wasser - die Sache mit dem FI also logisch. Woher kommt aber jetzt das Wasser? Kann es denn tatsächlich mit der losen Frontverkleidung zusammenhängen (also kann in diesem Fall das Wasser unterhalb der Maschine gelangen?. Ich frage nur, weil für eine eingehende Untersuchung die ... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Murmele, auf dein aktuelles Problem gehe ich später ein. habe gerade noch weitere Stücke des alten Threads gefunden, die ich nun hier einsetze:
Jürgen288. Erstellt am: 2 Jun 2006 14:26 ID = 337367 Zitat : fand die Mess-Punkte P4, P5, usw. nicht mehr. Jedenfalls fand ich kein P in der Beschriftung Die Px Meßpunkte sind auf dem PGS nur mit X (z.B. P4 mit 4) gekenzeichnet. Murmele. Erstellt am: 2 Jun 2006 16:14 ID = 337413 Sorry, aber ich glaub' ich steh' auf dem Schlauch (ist mir etwas peinlich). Ich habe da eine Art Matrix. Auf der einen Seite die geraden, auf der anderen Seite die ungeraden Zahlen, jeweils mit Farbe markiert. Und vorne sowohl links als auch rechts die Buchstaben B, C, H, etc. Den Messpunkt H5 kann ich dann von oben messen. Ist dieser Punkt X nun vorne oder seitlich zu finden? Danke für eure Geduld. Jürgen288. Erstellt am: 2 Jun 2006 22:11 ID = 337516 Hallo Murmele, Zitat : Den Messpunkt H5 kann ich dann von oben messen. Die Belegung von 2C-11C (Matrix)findest Du ja auch auf Deinem Schaltplan. Zitat : Ist dieser Punkt X nun vorne oder seitli... | |||
48 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 10/11472227 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachmänner und -frauen... ich besitzes seit 7 Jahren eine Miele W918. Nun macht die kleine nicht mehr das, was sie soll... Nach dem problemlosen Start kommt die Maschine in den Hauptwaschgang, in dem sie "hängen" bleibt. Handkontrolle am Bullauge ergibt, das sie nicht mehr heizt. Nachdem sie nun ewig in diesem Programmpunkt bleibt, geht sie doch dann mal irgendwann weiter. Allerdings fängt ab dem Punkt dann die LED für den Hauptwaschgang zu blinken an! Egal bei welcher Programmwahl. Wie ich hier schon lesen konnte versucht sie scheinbar den gewählten Temperaturpunkt zu erreichen, was ihr ja etwas schwer fällt. Ich habe ebenfalls hier schon gelesen, das es da schon zwei Möglichkeiten gibt und zwar, das die Heizstäbe die benötigte Spannung bekommen - ich denke mal, das dann Heizstäbe durch sind - oder aber, das sie stromlos bleiben. Nur woran liegts dann?? Bevor ich das Ding nun öffne und messe, wollte ich mir von euch nochmal ein paar Hinweise bzw. Tipps holen, damit ich mir schnell die benötigten Ersatzteile be... | |||
49 - Geschirrspüler Miele G582SC -- Geschirrspüler Miele G582SC | |||
Hallo Walter, willkommen im Forum. Wenn sich der Pumpenflügel leicht drehen lässt, könnte es auch etwas anderes sein. Hörst Du die Laugenpumpe denn laufen (1. oder letzter Programmschritt)? Wenn die Maschine am Syphon angeschlossen ist, sammeln sich dort am Anschlußstutzen gerne irgendwelche Fremdkörper und verengen oder sperren den Durchfluss. Ansonsten wird die Laugenpumpe von vorne ausgewechselt. Stecker ziehen, Gerät stromlos machen !!! Sockelblende der Küche und des Geräts entfernen. Damit Du mehr Platz da unten hast, vielleicht noch das Türaussenblech demontieren. Die Pumpe ist links am Sammeltopf per Bajonettverschluss montiert. Stecker abziehen, rotes (oder schwarzes) Sicherheitsböckchen entfernen, Pumpe dann gegen Uhrzeigersinn (links herum) drehen und aus dem Sammeltopf ziehen. Die Miele Teile-Nr. der Pumpe ist jetzt 4063382 und sie kostet ca. 70,- Euro mit MwSt., ohne Versandkosten. Viel Erfolg wünscht Wolfgang Bitte melde Dich wieder, wie es geklappt hat (oder nicht). ... | |||
50 - Waschmaschine miele w795 -- Waschmaschine miele w795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : miele Gerätetyp : w795 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe ein problem mit meinem toplader. die maschine ist stromlos und der deckel geht nicht auf, es ist aber noch wäsche drin. 1. frage: gibt es eine notentriegelung der maschine? ich möchte w/stromproblemen die elektonik nachmessen. hat jemand unterlagen zur w795 und wie kommt man an die elektonik ran? vielen dank für antworten.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |