Gefunden für kodak kodak - Zum Elektronik Forum |
1 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
| |||
2 - Sensor zu Erkennung von Farben -- Sensor zu Erkennung von Farben | |||
Zitat : Das hab ich mal getestet. Funktioniert nicht. Die Selektivität ist nicht ausreichend, um eindeutig die Farben identifizieren zu können.Das Problem wird sein, dass du die spektrale Durchlässigkeit deiner Farbfilter gar nicht kennst. Es gibt zwar Farbfilter mit definierter Durchlässigkeit zu kaufen, z.B. Interferenzfilter oder die Kodak-Wratten-Filter, aber die gehen wie praktisch jedes Meßgerät ins Geld. Da ist es schon einfacher den TCS3200 Chip zu benutzen, für den sich Texas Instruments passende Farbstoffe hat zusammenrühren lassen. Selbst dort überrascht es im Datenblatt zu sehen, wie das blaue Filter, das ja jegliches langwellige Licht ausblenden sollte, im nahen IR praktisch wirkungslos wird. Für das Licht von Glühlampen ist der Chip in dieser Form also nicht zu gebrauchen, wohl aber für sichtbares LED-Licht. ... | |||
3 - Widerstand defekt -- unbekannt Scanner | |||
Hallo.
Es handelt sich um einen Kodak I820. Hochleistungsscanner. Wir haben 6 Baugleiche Modelle. Bei allen anderen ist eine Spannung in beiden richtungen messbar. 2.200 eine Richtung andere 4000. Nur bei dieser nicht, hier ist nur eine Richtung messbar ( 2200 ) Die Diode ist einem Kleinem Antriebsmotor vorgeschaltet der den Feeder In Bewegung setzt. Dibo 12361 ... | |||
4 - Physikalisch unmöglich? 8-Spur-Kassette -- Physikalisch unmöglich? 8-Spur-Kassette | |||
Zitat : Systeme mit 2 Spulen übereinander gab es allerdings auch, nur dann logischerweise nicht als Endlossystem. Bekannt dürfte einigen vielleicht das VCR Videosystem von Grundig sein. Auch Kodak konnte das, mit den Super-8-Filmkassetten. ... | |||
5 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B | |||
Hey stego!
So einen Funai hatte ich aus Verzweiflung schon gekauft, bevor ich die Philipps und Sony Altwaren gefunden habe. Der Funai rattert beim Kassetteneinlegen, frisst gern Bänder und beim Rückspulen macht es Geräusche als ob er gleich abhebt. ![]() Im Moment läuft mein Sony zum Abspielen, der Phillips wartet auf ne neue Andruckrolle. Aufnehmen tut immer noch ein LG LV2767. Läuft seit Jahren ohne Probleme, den kann ich bloß nicht zum Abspielen nehmen, weil er ein unerbittliches Störsignal erzeugt, dass meine CRTs nicht mögen. Ich gehöre noch nicht zur "Schmeiß weg - Kauf neu!" Generation, aber in absehbarer Zeit werden die letzten guten VCR samt Ersatzteilen so teuer sein, dass ein Umstieg auf neue Hardware für mich die sinnvollere Lösung sein wird. VHS Bänder werden scheints auch nur noch in Korea gefertigt - teurer als die Kodak und Sony sind sie auch schon geworden. ![]() | |||
6 - erkennt neuen Druckkopf nicht -- Drucker Kodak ESP 7250 Tintenstralhdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : erkennt neuen Druckkopf nicht Hersteller : Kodak ESP 7250 Gerätetyp : Tintenstralhdrucker Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Nachdem der Multifunktionsdrucker fehlerhaft gedruckt hat(wenig genutzt; Kauf Dez 2010), habe ich über e-bay einen neuen Druckkopf gekauft. Mit diesem wurden nur weiße Blätter gedruckt. Nach Ausbau (inzwischen sehr oft wiederholt) und mechanischer Reinigung (Spray Printer 66) wird der Druckkopf nicht meht erkannt > Fehler: "Druckkopf locker, fehlt oder falsch eingesetzt ..." Was kann ich machen? (Der alte Druckkopf druckt jetzt nur noch blau) ... | |||
7 - keine Fu -- Kodak Kodak EasyShare C643 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Fu Hersteller : Kodak Gerätetyp : Kodak EasyShare C643 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe letztes Jahr im Januar einen Kodak EasyShare C643 Digicam als Zweitgerät (Ersatzt)gekauft. Damals habe ich auch einige Aufnahmen gemacht und es dann mit Batterien und SD Karte zur Seite gelegt in der Verpackung und Trocken. vor einigen Wochen ging meine Hauptcamera net mehr richtig. So habe ich den Kodak zum Überbrücken bis neue Cam kommt herausgeholt und siehe da. es funktioniert nicht mehr, habe schon Batterien mit neuen ersetzt und verschiedene eingelegt usw. Hab auch andere Leute Batterien Einlegen lassen um auszuschließen das ich die Batterien falsch eingelegt habe. Es tut sich nichts. es ist tot !! Komisch oder ? das Ding ist noch nigelenagelneu, ist zwar kein teures Gerät aber das es einfach Dir nichts mir nichts so einfach nicht mehr funktionieren will. Mit Garantie wird es wohl auch nach fast einem Jahr nicht mehr gehen. auserdem gibt es den Laden Ratio auch nicht mehr. Langer Satz kurzer Sinn, jemand vielleicht ne Idee ?? Danke und Gruß ... | |||
8 - Was man beim Aufräumen so findet : Alte Schätzchen -- Was man beim Aufräumen so findet : Alte Schätzchen | |||
Metz Mecablitz 192, gekauft in den Siebzigern. Er hat einen "Hot Shoe", mit dem er direkt von der Kamera ausgelöst werden kann. Da unsere Kodak Retina Reflex, die da schon über zehn Jahre alt war, keinen entsprechenden Adapter hatte, brauchte man zum Verbinden die kleine Leitung. Ich muss noch ein Foto von der Rückseite machen, denn da war nix mit Automatik, nee, Intensität, Belichtungsdauer und Entfernung des Motivs mussten mit einem Rad hinten eingestellt werden.
... | |||
9 - fernsteuerbare Anzeige, Idee gesucht -- fernsteuerbare Anzeige, Idee gesucht | |||
coole Idee... Hab einen Kodak Pulse refurbished für 60€ in der Bucht gefunden und gleich genommen ![]() | |||
10 - Hochgeschwindigkeitsaufnahme einer durchbrennenden Glühbirne -- Hochgeschwindigkeitsaufnahme einer durchbrennenden Glühbirne | |||
Der Stahlwolle(?) nach ist es keine normale Glühlampe sondern eine Blitzlampe für Fotographie.
Ich kenne aus meiner Kindheit das zwar nur in klein, mit Kunststoffgehäuse doch ähnelt das schon sehr. Es war ein Blitzwürfel, Kodak AG3P wenn ich mich richtig erinnere. ... | |||
11 - ElektroQuiz -- ElektroQuiz | |||
Gerade habe ich bei Pollin gestöbert.
Dort gibt es Batteriehalter 2 x Mignon mit Clipanschluss für 25 Cent. Ein einzelner Batterieclip kostet 12 Cent. Im Sonderangebot gibt es gerade 15 Mignons KODAK für 1,95 Euro. Mignon würde ich gegenüber Micro vorziehen, da gängiger, günstiger und mehr Kapazität. DL2JAS ... | |||
12 - karte -- kodak easy share c533 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : karte Hersteller : kodak Gerätetyp : easy share c533 Chassis : sd ______________________ Hallo Helfer/in, und zwar geht es darum das ich gestern mit meiner cam bilder von dem ersten geburtstag meines sohnes geschossen habe und ich sie heute auf den pc ziehen wollte,da ich kein übertragungskabel mehr besitze besorgte ich mir einen card-driver doch leider erkennt mein pc diese sd karte nicht ich habe echt keine ahnung woran es liegen könnte der card-driver ist nicht kaputt da ich es schon mit einer anderen karte ausprobiert hatte. mein pc erkennt erst garnicht die karte aber im arbeitsplatzt wird sie angeziegt wenn ich sie öffne ladet es 1 min und mein pc gib mit (legen sie ein wechseldatenträger ein) als rückmeldeung vllt kann mir ja jemand helfen wie ich doch noch an die bilder komme schliesslich sind es die ersten geburtstag bilder von mein sohn die mir echt am herzen liegen aso und meine cam erkennt die karte aber lg ih hoffe jemand kann mir helfen ... | |||
13 - IR-Empfänger/Tester -- IR-Empfänger/Tester | |||
Naja, ich glaub nicht, daß mein Chef begeistert wäre, wenn ich irgendeinen Schrott bei Pollin kauf, der dann auch noch angepasst werden muß. Bei uns wird alles entweder vom GH, Zulieferer oder direkt beim Hersteller gekauft.
Ich könnt allerdings unseren TV-Kundendienst (hat bei uns auch Videoüberwachung installiert und betreut die Tonanlagen) fragen, ob der noch ne alte SW-Kamera liegen hat. Ausprobieren könnt ich noch unsre alte Firmendigicam (Kodak) oder meine Samsung i7. Mein K750 (auch im Nachtmodus) kann die Sendediode grad mal auf nen halben Meter sehen. Ansonsten darf Tormax antraben und das Ding ausrichten. ciao Maris ... | |||
14 - Wortkette -- Wortkette | |||
Ektachrome (Film Kodak) ... | |||
15 - Wie 230V 1kw über 10h aus 12V erzeugen? -- Wie 230V 1kw über 10h aus 12V erzeugen? | |||
Warum unangenehm, ist ein Kodak 6850. ... | |||
16 - Akku messen bzw. testen -- Akku messen bzw. testen | |||
Ich denke mal, dass es auch am Ladeverhalten liegt, wenn Akkus schnell schlapp machen. Das trifft insbesondere für die mit hoher und immer höherer Kapazität zu. Ich habe hier 8-10 Jahre alte Akkus von Feinkost Albrecht. Die fetten Monos haben 1500 mAh und die Mignons 600 mAh. Sie sind schon unzählige Male geladen worden und funktionieren heute noch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich lade sie allerdings auch mit einem älteren, einfachen Gerät, worin sie 12-16 Stunden verbleiben müssen. Dabei kontrolliere ich regelmäßig die Spannung und wenn sie nicht mehr steigt, nehme ich sie heraus.
Heute muss es ja immer schnell-schnell gehen und die Ladegeräte tanken Akkus mit 2100 mAh und mehr in 2 Stunden auf. Ich finde, dass sie davon nicht besser werden. Meine Kodak-Kamera meinte manchmal nach 20 Aufnahmen, dass die Akkus leer seien - verschiedene Fabrikate mit 1850-2150 mAh. Ich habe mal mit einem Paar begonnen, es im besagten alten Ladegerät zu laden. Siehe da, nach drei Durchgängen hielten sie viel länger durch. Ich lade jetzt auch die Hochleistungsakkus nur noch in Ausnahmefällen mit dem Schnellladegerät. Damit ich nicht dauernd nachsehen muss, kaufe ich mir demnächst ein Ladegerät, dass schonend lädt und das alleine kann. Gruß Ronnie [ Diese Nach... | |||
17 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
*lach*
Paßt nicht ganz hierher, aber die Angestellte im nahen Elektrokleinhandel die beim Abmessen von 10m Stegleitung einen bühnenreifen Veitstanz zwischen Schlingen am Boden aufführte zählt zu den unvergeßlichen Erlebnissen ![]() Eben diese wollte mir auch erzählen sie hätten Einzeladern nur in 1,5mm2, größere Querschnitte hätten sie nicht (ich wollte 1m 6mm2 für Brücken im Verteiler kaufen). Bin dann zur Konkurrenz 2 Straßen weiter gegangen (so viele Gkleine Geschäfte das Zeitliche gesegnet haben, kleine Elektriker gibt es bei uns in der Gegend immer noch 4 oder 5) der hat mir ein Reststück als Geschenk des Hauses gegeben - dreimal dürft ihr raten wo ich beim nächsten Mal kaufe. Nennt sich eben Kundenservice. Der kleine Fotohändler war aber auch super... übrigens der letzte von 4 die es vor 20 Jahren hier gab. Nachdem es die Firma mittlerweile unter dem Besitzer auch nicht mehr gibt kann ich ja Namen nennen... Ich bringe einen Instamatic-Film zum Entwickeln. Der nette ältere Herr von Foto Herbeck: "Wolln's 9x13 oder 10x15, matt oder Glanz?" Ich: "Die san quadratisch und gibts nur mehr in 10x10 glanz!" Herbeck: "Na wolln's 9x13 oder 10x15?" Ich: *seufz* "Schreib... | |||
18 - Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung -- Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung | |||
Mit Lasern könnte es funktionieren, aber die Wellenlängen sind nicht sehr gebräuchlich und deshalb wird man für 3..5 mW schon ziemlich tief in die Tasche greifen müssen.
Abgesehen davon, dass es schwierig sein dürfte 680nm und 700nm LEDs aufzutreiben, ist die damit Erzeugung einer bestimmten Wellenlänge Glücksache. Die Spektren sind typischerweise 20..50nm breit und oft stimmt die tatsächliche emittierte Wellenlänge nicht mit dem Katalogwert überein. Ausserdem besteht, auch bei Lasern, eine Temperaturabhängigkeit von etwa 0,3nm/K, was sich im Betrieb leicht als eine Verschiebung um 20nm äußern kann. Deshalb wirst du wohl einen Gitter- oder Prismenmonochromator in Verbindung mit einer starken Halogenlampe, z.B. einem Diaprojektor, verwenden müssen. Steilflankige Filter, entweder als Glas oder Gelatine, gibt es, z.B. von Kodak, aber auch sie sind teuer. Dabei scheiden die billigeren Folien wahrscheinlich aber wegen der Wärmebelastung ohnehin aus. Ideal wären Interferenzfilter, weil sie einen sehr grossen Strahlquerschnitt zulassen, aber die kosten wirklich $$$. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Mär 2008 8:02 ]... | |||
19 - Drucker Hp Color Laserjet5 -- Drucker Hp Color Laserjet5 | |||
tja
solange hier clint_e nicht sagt wie er das meint mit den halb bedruckten Blättern kommt mann hier auch nicht weiter Kupplungen wäre denkbar aber auch Aufladung / Übertragung also @ clint_e Fehler genauer beschreiben!!! dann wird dir geholfen! P.S. Lohnt denn eigentlich der Aufwand bei der alten Kiste?? ist das nicht ne KODAK Maschine eigentlich? war da nicht alles s... teuer? ... | |||
20 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Alle Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann. Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck. 1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) 2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo ) MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 ) DVD-Player ( DCE DVD-2010 ) PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 ) Tapedeck ( Sony TC-KE300 ) FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L ) Videorecorder ( Grundig VS660VPT ) 1. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player 2. SLAVE SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ Master SCART-VCR SCART-VCR ----------- VCR-SCART1 SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV Master SCART-Buchsen: SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)... | |||
21 - SONS KODAK 100K7430 -- SONS KODAK 100K7430 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : KODAK Gerätetyp : 100K7430 Chassis : ??? ______________________ hallo zusammen, ich weis nicht obs in das forum gehört aber ich schreibs mal rein ![]() also mein problem ist das die kamera (oben) keine bilder mehr machen kann da sie nur einen schwarzen bildschirm zeigt. meine vermutung ist das irgentwo ein kabel nicht da ist wo es hin soll oder es ist irgentwas durchgeschmort <-- unwarscheinlich, da mir die kamera runtergefallen ist. Ich danke im foraus Mit freundlichen grüssen nobie ... | |||
22 - Aus dem Giftschrank -- Aus dem Giftschrank | |||
Die gibt man aber nicht in Megabyte an ![]() Von den SD-Cards gab es früher auch größere, weiß nicht wie die genau heißen, aber meine alte Olympus verwendet die. Da gibt es Adapter für aktuelle SD-Cards. Aktuell hab ich 2x64MB und 1x 8MB. Heute hatte ich erst noch einen anderen Typ in der Hand *g* Das ist so eine längliche Plastikkassette, 90x20x30mm mit einem Sichtfenster ![]() Nennt man auch Pocketfilm oder 110 *g* Leider ist die Kodak Instamatic Pocket als "Allerweltsknipse" nur bedingt geeignet, bei 1/60 neigt man bei Schnappschüssen doch übel zum Verwackeln (wenn ich mit der Spiegelreflex bewußt 1/60 einstelle ist das was anderes und ich fotografiere anders). ... | |||
23 - Digitalkameras von Lidl und Penny im Schnelltest bei Stiftung Warentest -- Digitalkameras von Lidl und Penny im Schnelltest bei Stiftung Warentest | |||
BILD + TON
Digitalkameras von Lidl und Penny im Test Wer den Pixel nicht ehrt 7 Megapixel in einer Digitalkamera der Marke Kodak bietet Penny in dieser Woche an. 149 Euro soll die Easyshare C743 kosten. Gemessen an den technischen Daten ist das günstig. Doch die technischen Daten allein sagen noch gar nichts über Bildqualität und Bedienbarkeit. Im Schnelltest musste das Penny-Angebot zeigen, ob es tatsächlich nicht nur Markenware, sondern auch die dazu passende Qualität liefert. Bei Lidl heute im Sonderangebot: die Fujifilm Finepix A600 für 169 Euro. Sie war bereits für den Test Digitalkameras 2006 im Labor. STIFTUNG WARENTEST online sagt, was die Digitalkamera-Angebote taugen und vergleicht die Preise. Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisc... | |||
24 - kabelsalat a la kodak -- kabelsalat a la kodak | |||
Siehe auch Minidiscforum
Tja, mein Vater hat 20 jahre bei kodak gearbeitet und AN FÜR SICH hat diese firma immer hochwertige oproukte gem8, nur bei den digicams scheinen die sich irgendwie selber auf den schlips egtreten zu sein. jo, also hat er sich eine kodak digitalkamera mit weitwinkelobjektiv (die mit den 2 linsen) gekauft. wie ich berichtete schrottete die software (ohne die die bildübertragung nicht geht, es seid ennd er pc hat einen sd akrtenleser) vaters windows me. nun ha er ein widnows xp home aufm pc. dort tut die software Lustig wird es bei der verkabelung :wand: die Kamera hat KEINEN USB-Anschluß, sondern eien Propriätäre buchse, die ich mal mit "Kodak A" bezeichne. Über diese Buchse nimmt die Kamera kontakt mit der dockingstation auf, die Kodak als "Bidlerrahmen" bezeichnet :weglach: Die Kamera kanna ber NICHT direkt auf die Dockingstation gestellt werden, dazwischen muß eine Halterung gesteckt werden, die keinen namen hat. Alternativ kann man auch ein kabel "Kodak A auf Composite" anschließen, falls man and en fernseher a... | |||
25 - DBox Nokia DBox II -- DBox Nokia DBox II | |||
Hallo Kodak Ich hatte auch schon mal das gleiche problem mit meiner dbox 2 da habe ich einfach kleine kühlkörper auf den Prozessor und den ics mit wärmeleit kleber draufgeklebt und einen kleinen lüfter im gehäuse verbaut die spannung für den lüfter kannst du dir vom netzteil nehmen die dbox 2 ist bekannt dafür das sie sehr warm wird und dadurch auch abstürze verursacht also meine läuft seit dem einwandfrei Ich hoffe dir geholfen zu haben. MFG: Markus Satfan123 Sat- und DBox-Spezialist Mitglied seit: 23 Jun 2003 23:13 Beiträge: 1615 Online-Status: ID = 351418 Erstellt am: 18 Jul 2006 17:27 ... | |||
26 - SONS reflecta Filmscanner -- SONS reflecta Filmscanner | |||
Nachdem ich das Scannergehäuse abgenommen und die Mechanik mit der Hand etwas bewegt habe, funzt alles wieder Prima. Die Mechanik hat wohl geklemmt oder so, jedenfalls wird es jetzt auch wieder initialisiert und es macht auch Vorschau und einscannen tut es auch. Das nächste Problem ist nun das es obwohl ich den Richtigen Modus ausgewählt habe " Negativ Kodak 100" mir nur ein pechschwarzes oder aber auch nur ein weisses Bild liefert, sowohl im Vorschau wie auch im Scannmodus. Wie soll ich das nun bewerten? Mache ich noch was Falsch? Habs genau so wie im Manual beschrieben gemacht. ... | |||
27 - Ladegerät schuld??? -- Ladegerät schuld??? | |||
google mal, ob du Beiträge in verschieden Foren findest, wo andere ähnliche Probleme mit der Kamera hatten.
Mein alte HP Photsmart schaffte rund 20 Fotos (teilweise mit Blitz) mit normalen Batterien, und rund 50 Fotos mit 1800er NiMH (4 Batterien in Reihe, ergibt also rund 8,6Wh.) Meine neue Kodak schafft mit einem LiIon Akku mit 3,7V 1,7Ah, also 6,3Wh rund 200 Fotos !!! ... | |||
28 - Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? -- Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? | |||
Hi,
ich suche für meine Kodak DX6440 Digitalkamera eine USB mini-b Einbaubuchse. Die originale hat es leider zerlegt. Das Problem ist, dass Kodak, genauso wie Epson und Nikon, nicht die Standardbuchse (siehe http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-06000.html) wie links zu erkennen ist, sondern die, die rechts auf dem Bild ist. Ich habe den Hersteller ausfindig gemacht (http://www.allproducts.com/communication/kinsun/16mini_usb.html), nur keinen Händler gefunden, wo ich die beziehen könnte. Weiß jemand mehr von Euch? Mir wäre echt super geholfen! Danke schonmal.... | |||
29 - Videorecorder Panasonic NV-FJ610 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ610 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FJ610 ______________________ Schnee bei selbstgemachten Aufnahmen! Hallo, wenn ich mit meinem VCR selbst TV-Mitschnitte aufgenommen habe, ist bei anschliessender Wiedergabe das Bild bei fast allen eingesetzten Kassetten-Typen (BASF/EMTEC EQ260, Kodak HS E240) von waagerechten, unterbrochenen weissen Streifen in der oberen Bildhälfte gestört. Teilweise wird die Bildwiedergabe ganz unterbrochen (graue Fläche). Ich habe 1 einzelne Kassette (EMTEC), bei der Aufnahme und Wiedergabe i.O. sind (warum ?!). Alle übrigen, auch baugleiche, haben den gleichen Fehler. Reinigungskassette habe ich bereits eingesetzt, keine Änderung. Im Moment habe ich keine Idee, wie ich den Fehler beheben kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Freue mich über jeden Hinweis. Gruss Peter ... | |||
30 - Hütte in den Bergen -- Hütte in den Bergen | |||
Ist mir schon klar, daß Spezialprodukte erheblich teurer sind, war nur ob der gar heftigen Preisdifferenz erstaunt.
BTW, wollt ihr wissen, was mir der alte Elektriker als Begründung für den neuen (1998 erhöhten) Mindestquerschnitt für die Zählerzuleitung angab (klingt schon fast nach Verschwörungstheorie)? Des miaßns mochn damits elektrisch haazn kennan waun uns de Russen amoi die Gas odrahn! (Deutsch: Das müssen Sie machen damit Sie elektrisch heizen können wenn uns die Russen einmal das Gas abdrehen!) FAnd ich genial... fast so gut wie: Kodak Ektarchrome 160-Filme (Produktion wurde 1997 eingestellt weil die Chemie so saugiftig war, daß ihnen sogar in den seligen USA die Umweltschutzbehörden heftig auf die Zehen getrampelt sind) gibts in Österreich nicht mehr wegen der Waldheim-Affäre (Ex-Bundespräsident, der wegen SS-Vergangenheit auf der US-Watchlist steht)!... | |||
31 - Batterien + Akkus -- Batterien + Akkus | |||
Meine Cam ist von Kodak (habe ich eigentlich nicht erwartet von der Firma !)
Aber nochmal ne ganz blöde frage, da ich 2 Akkus in die Kamera einlege, habe ich dann nicht 2 x 2000mAh = 4000mAh ?? (Wie schon gesagt, Physik war nicht immer meine Stärke) ![]() | |||
32 - Wer hat Erfahrung? -- DVD Recorder mit Festplatte für 249 bei Karstadt, | |||
Das Gerät ist kein DVD-Recorder.
bespielbare Medien: 40 GB Festplatte abspielbare Medien: DVD, Audio CD, CD-R/ RW, MP3, Kodak Picture-CD, VCD, SVCD ... | |||
33 - Drucker DANKA KODAK Ektaprint 90E Copier -- Drucker DANKA KODAK Ektaprint 90E Copier | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : DANKA KODAK Gerätetyp : Ektaprint 90E Copier Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, habe ein Kopierer (DANKA KODAK Ektaprint 90E Copier). Das blöde Ding zeigt dauernt dei Fehlermeldung "E37" an. Kopieren oder etwas der Gleichen ist nicht möglich. Kann mir jemand helfen? Danke im vorraus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |