Gefunden für kein wassereinlauf miele - Zum Elektronik Forum





1 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700




Ersatzteile bestellen
  Kaum feststellbar für uns, ob das Wasser aufgeheizt wird da das Programm wie beschrieben jetzt immer schon unmittelbar nach Wassereinlauf stehenbleibt. Oder?

Könnte das alles vielleicht nur an der Lukentür liegen? Weil, wenn ich die schließe, bekomme ich die nur noch per Notfallhebel auf; und auch dann nur nach mehreren Versuchen.

Siemens-Service meinte, dass die Maschine eventuell eine Schaumbildung registriert, jetzt frage ich, ob ich da selber mal nachsschauen könnte. Bzw. ob und wie man das Ding als Nichtfachmann dazu einfach so mal aufbekommt. Bei unserer alten Miele damals wäre das kein Problem gewesen.

Nach dem jetzt zweiten Ausfall einer Siemens iq300 und jetzt iq700 nur kurz nach Garantiezeit, haben wir irgendwie das Vertrauen verloren.

Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen.

Oder Gorenje oder liebe Beko?

Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:39 ]...
2 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Danke driver und taktgenerator - bei dem Schwimmer muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden. Gerade läuft der 4. Spülgang seit der Reinigung gestern. Wasserstand im SIT habe ich etwas reduziert. Wassertasche im Wassereinlauf ist gefüllt. Mein Plan ist, dass ich die gute Miele am WE wieder einbaue und dann min. einige Jahre Ruhe habe - zumindest mit dem Wassereinlauf :).

Für mich ist es völlig nachvollziehbar, dass ein HGT (driver ich bin lernfähig) nicht anfangen kann zu reinigen. Klar, normal wäre der Tausch des Wassereinlaufs besser gewesen - mich als Anwender hat es aber gefuchst und ich wollte das unbedingt zumindest versuchen ..... und als bald angehender Rentner habe ich sowieso heute schon ein anderes Zeitgefühl - Ich als ungeübter Mensch habe dann doch 4-5 Stunden investiert. Zahlt natürlich kein Kunde ...

BG und bis in Kürze .....

...








3 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
4 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi
Hallo,

wenn die Wassertasche verfettet ist, was ich auf den Bildern so nicht einfach erkennen kann, dann muß sie entweder erneuert werden, oder gereinigt, was aber kein Techniker macht.

Der Wassereinlauf kostet aktuell 235€ brutto, das ist ein Fakt, zzgl Arbeitszeit zu tauschen.

Da es sicherlich kein Werkkundendienst war, der hätte den WE dabei gehabt, kam es also offensichtlich nicht zur Reparatur.

Verfettungen, egal wo, sind eindeutig durch Kundenfehlverhalten (zu viel Schmutz bei zu wenig Reiniger und/oder falschem Programm) zu erklären, also ist das Gespräch bei Miele eben so gelaufen wie es ist. Die Fakten sind eben vorhanden.

Der Wassereinlauf kann nach lösen der Lochgittermutter im Innenraum ausgebaut werden. Du kannst alternativ den Kärcher in die Öffnung der Lochgittermutter reinhalten und versuchen mit dem Strahl oben die Verfettungen zu lösen.

Eine Alternative wäre die Garantieverlängerung 8 Jahre bei Gerätekauf gewesen, dann hättest Du einfach nur bei Miele anrufen müssen und die hätten die ausgetauscht.

Die heutigen Probleme mit den Verfettungen sind ein Produkt der EU Vorgaben des Wasser und Energiesparens und des Kundenverhaltens.



...
5 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
6 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
driver_2 hat am 14 Mär 2019 06:56 geschrieben :
Drucktaster in S1 für Tür Ruhekontakt kein Durchgang.

Fehler beheben dann dürfte sie wieder funktionieren



Habe nun mal den 6er-Schalter ausgebaut. Hätte man auch auf dem einen Bild was ich schon gepostet habe sehen können: Die Leiterbahn auf der Platine ist nach oben gebogen und unterbrochen.

Habe alles nachgelötet was mir unsicher vorkam, erst mal außen. Seither GEHT DIE TÜRÖFFNUNG wieder , Wassereinlauf streikt aber nach wie vor.

Der Schalter hat die Nr. miele 2673600.

Wenn es schon außen Schäden gibt könnte ich den Schalter ja auch mal aufschrauben. Es gibt Haltenasen rundum und eine Schraube.

Allerdings hat die Schalteinheit oben so ne Art Federmechanismus und ich bin mir nicht sicher, ob beim Öffnen nicht die Federn rausspringen und ich das Teil nicht mehr zusammenbekomme.

Aufschr...
7 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 621 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 621 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
auch wenn dieser Fehler oft diskutiert wurde, habe ich bisher keine Lösung gefunden.
Fehler: Anzeige: "Zu und Ablauf" blinken
Fehler: Merkmale:
1. Maschine lässt Wasser einlaufen,
2. Druckschalter schaltet,
3. Umwälzpumpe läuft an
4. Spülarme drehen sich und sprühen Wasser
5. nach ca. 5 sek schaltet Druckschalter und Maschine bleibt stehen,

Druckschalter wurde getauscht
Wassereinlauf geprüft (Eimertest)
Wasserstand nach Abbruch gemäß Anleitung ausreichend (subjektiv)
kein Fehlercode gespeichert
Prüfprogramm bricht ebenfalls ab (an welchem Punkt kann ich nicht feststellen)

Wäre für jede Anregung dankbar. ...
8 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1222 SCU
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type HG03
Typenschild Zeile 2 : No 47 / 080134187
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Geschirrspüler Miele G1222SCU (ca. 8 Jahre alt) hat nachdem wir nach ein paar Tagen wiedergekommen sind, plötzlich ihren Dienst nicht mehr aufgenommen.

Die Maschine lässt sich einschalten, die Programme und Extras beliebig auswählen. Nachdem man aber auf starten drückt, leuchtet das Lichtsignal für "Spülen", aber nichts passiert. Kein Ton, kein Wassereinlauf, kein Motorbrummen - nichts. Nach drei Sekunden Start/Stop Taste gedrückt ist man wieder in der Programmauswahl.

Allerdings zeigt sie keinen Fehlercode an (das hat sie in der Vergangenheit sonst immer getan, wenn etwas an der Maschine war).

Der Fehler ist direkt nach unserer Rückkehr aufgetreten (die Maschine leife noch in letzten Zügen, als wir die Haustüregeschlossen hatten). Es befand sich noch etwas Wasser in der Maschine. Ich dachte, dass ggf. die Abwasserpumpe verstopft sein könnte und das Wasser nicht abgepumt wird, aber öffnen und Reinig...
9 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt.

Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal).

Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber.

Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e...
10 - Zieht zuviel Wasser -- Waschmaschine Miele Vitality W 400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht zuviel Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W 400
S - Nummer : 00/67101836
FD - Nummer : W427SR
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner alten Miele. Seit kurzem zieht sie zuviel Wasser, so dass sie einmal bereits den Keller unter Wasser gesetzt hat. Nachdem der Wassereinlauf in der Spülkammer gereinigt wurde, lief sie ein paar Tage normal. Heute lief wieder Wasser heraus und die Trommel war bis oben hin voll. Das ganze im 60' Programm. Ich vermute, dass der Sensor für die Wasserfüllmenge evtl. defekt ist. Bin aber kein Experte, traue mir mit Anleitung allerdings eine Reparatur zu....
Kann mir jemand helfen?

Gruß aus Willingen,
Olaf ...
11 - Zu - Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu - Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Geschirrspüler ist folgendes Problem:
Nach dem Starten wird kurz Wasser geholt, und wieder abgepumpt, leider hört die Maschine nicht auf mit abpumpen bis die Anzeige Zu/ Ablauf blinkt.
In der Bodenwanne ist kein (!) Wasser, das hab ich schon geschaut und auch den Schalter betätigt. Der ist nicht das Problem.

Kann das der Niveauschalter sein? Und wo sitzt der? Kann da was drin sein oder verschmutzt sein?

Wenn ich 5l Wasser in die Maschine schütte, wird alles abgepumpt, aber dann kommt die Anzeige Zu/Ablauf.

Heute war ein sog. Spezialist da, der wollte den kpl. Enthärterbehälter tauschen weil sich da ein Rädchen nicht drehen würde beim Wassereinlauf. Das dreht sich aber und der Readschalter funzt auch.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen ...
12 - Niveauschalter B1/2 -- Geschirrspüler Miele G881 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Niveauschalter B1/2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Maschine lässt kein Wasser einlaufen, oder stoppt den Wassereinlauf erst wenn der Sicherheitsschalter in der Bodenplatte auslöst, lässt also überlaufen.

Es ist alles gründlich getestet, vom Eimertest bis zum Durchmessen von B1/2. Elektronisch/Elektisch ist alles OK. Der Fehler wird aber definitiv von einer falschen Reaktion von B1/2 (Niveauschalter Überlauf) aufgelöst, und zwar weil der Zugang zum Sensor verstopft ist (Sensor geht). Der Schlauch ist nicht verstopft (durchgeblasen) der Schalter reagiert beim blasen einwandfrei.

Also ist das weiter "vorne" verstopft. Nippel unten am Pumpensumpf habe ich schon mit einem Stück Draht bearbeitet und komme etwa 2 cm rein. Ich kann aber nicht feststellen wo das rauskommen soll. Auf der anderen Seite finde ich keinen Zugang um zu reinigen.

In den Nippel reinblasen ermöglicht keinen Durchgang. Es ist zudem alles trocken dort, so dass ich annehme das dort noch ein Membran oder so was dazwischen ist.

Wie bekomme ich das also Sauber, funktionsfähig? Zudem bin ic...
13 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i

Zitat : Seitenwände entfernen und bei Wassereinlauf die Wassertasche beobachten.

Vielen Dank für den Tipp. Ich hab erst mal die Spülmaschine auf die Seite gelegt. Die Wasserzuführung scheint ohne ein zusätzliches Ventil direkt in die Wassertasche am rechten Rand zu gehen (vgl. Foto 1)

Da ich die Spülmachine auf der Seite liegen hatte war die Wassertasche leergelaufen und ich konnte beim nächsten Starten beobachten, wie das Wasser fliesst. Es nimmt den im 2. Foto mit grün eingezeichneten Weg. In der Mitte der Wassertasche ist aber ein Einsteller für die Wasserhärte und da ist dann Schluss. Ein ganz wenig Wasser nimmt die blau eingezeichnete Abkürzung und landet im Inneren der Maschine.

Wenn der Aquastopp schliesst, dann bleibt das Wasser bei der gelb eingezeichneten Linie stehen. Die Verstopfung in der Mitte ist so dicht, dass da kein Tropfen durchkommt, auch nach einer Stunde war der Wasserstand unverändert bei der gelben Linie.

Ich habe k...
14 - Pumpt dauernd ab -- Waschmaschine Miele W2446 Softronic
Hallo,

den Analogen Drucksensor mußt Du von einem lizensierten Miele Techniker per Laptop kalibrieren lassen.

Damit kann man auch sofort sehen, was der Sensor "der elektronik anzeigt", wenn KEIN Wasser drin ist, bzw ob der Wert mit Wassereinlauf auch synchron steigt und reelle Werte abbildet.

Gibt es zwischen Wassereinlauf und Abpumpen ein Zeifenster, oder wechselt das sofort abrupt ins andere ab ?

...
15 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gestern war vor der Spülmaschine Wasser ausgelaufen.
Jetzt schaltet die Maschine nicht mehr ab.
Erst wenn man den Wahlschalter für Temperatur auf 0 stellt, ist Ruhe.
Beim Wählen eines Spülprogramms läuft kein Wasser mehr ein.
...
16 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
17 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
18 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, guten Abend!

Wir besitzen eine Miele Waschmaschine W2241wps. Die Maschine zieht leider kein Wasser mehr. Das Sieb im Wasserschlauch zum Wasserhahn wurde bereits gereinigt und wieder eingesetzt. Aus dem Wasserhahn kommt ausreichend Wasser.
Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist? Es wurde auch überprüft, ob am Kabel, Motorwasserweiche an den Pins 6 + 7 zum Ventilwassereinlauf Strom messbar ist. Das Ergebnis ist: Je nach Programmfortlauf sind bis zu 230 V zu messen.
Wie kann ich eigentlich das Ventil "Wassereinlauf" testen?
Ich würde probieren den Stecker für den Pin 6 + 7 abzuziehen und in das Kabel zum Ventil 230 V anzuschließen. Müsste sich dann nicht das Ventil öffnen?
Ich würde mich über eine Antwort oder einen Ratschlag von Ihnen sehr freuen.

Gruß
Klaus
...
19 - zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Miele G 666 SC-U -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nur einmal Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC-U -2
S - Nummer : 19/17660267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

bin durch Google auf dieses Forum gestoßen, konnte aber auf anhieb leider kein vergleichbares Problem finden.
Ich hoffe daher, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meiner frisch von eBay Kleinanzeigen geschossene Miele G 666 SC-U -2 Spühlmaschine funktioniert das Wassereinlassen nur 1 - 2 mal am Tag.
So kurios es sich anhört, ich schalte die Maschine ein (egal welches Programm)
Sie fängt an abzupumpen (bis hierher normal)
Sie zieht Wasser und erledigt Ihre arbeit.
Nach einiger Zeit ist das Program zu Ende und sie pumpt wieder ab
zieht aber kein Wasser mehr....
Die Umwelzpumpe startet und brummt gemütlich vor sich her...
nach einiger Zeit pummt sie wieder ab... (was auch immer, wasser ist keins drin)
wieder kein wassereinlass....
und brummt wieder vor sich her, bis das komplette Spühlprogramm beendet ist.
Das Geschirr ist natürlich entsprechend Nass und unsauber, da weder reinigen noch trockne...
20 - keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Miele Miele VivaStar W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Fehleranzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele VivaStar W400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE Waschmaschine VivaStar W400 will nicht mehr waschen
Hallo an alle, ich habe folgendes Problem.
O.g. Waschmaschine wie immer eingeschaltet (Wäsche drin+Klappe zu, Netzstecker
drin, Wasserhahn auf, Waschprogramm eingestellt, Ein/Aus-Taste gedrückt) Es leuchten
kurzzeitig die LED f. die Schleuderdrehzahl auf sowie die Start-LED (sonst
immer an), Es wird nur die Programmlaufzeit angezeigt. Durch drücken der
Starttaste passiert nichts (kein Wassereinlauf,kein drehen der Trommel, nichts)
keine Fehleranzeige!
Was ich nun versucht habe: Netzstecker gezogen um evtl. gespeicherte Fehler zu
löschen, Programmwahlschalter auf Ende gedreht und alles von vorne; Ergebnis: keine Veränderung
Was kann ich tun (Maschine ca. 8 Jahre alt, ist sonst im top Zustand)?

p.s. Ein weiter Hinweis: Wenn Programmwahlschalter auf
ENDE steht und jetzt die Ein/Aus-Taste gedrückt wird, leuchtet die LED
Knitterschutz/Ende auf, im Display Programmlaufzeit leuchtet ein Punkt (da ja
keine Restlaufzeit), in die...
21 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Novotronic Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür!
Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte.

Fehlerberschreibung:
Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein.
Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein!

Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil).

Fehlereingrenzung:
- Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber
- es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED"
- am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem
Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte)
- Im Serviceprogramm (3xDrück...
22 - Endloser Abpumpvorgang -- Geschirrspüler   Miele    Primavera G SCI / HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Endloser Abpumpvorgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SCI / HG01
S - Nummer : 24/53766441
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mit unserer Miele-Spülmaschine oberen Modells haben wir ein kleines Problem: Der letzte Spülgang lief problemlos durch, kein stehendes Wasser in der Maschine. Als ich 2 Tage später etwas einräumen wollte und die Klappe geöffnet habe, kam mir ein Schwall Schmutzwasser entgegen, der sich auf dem Boden ausbreitete (ich gehe davon aus, dass durch einen Speiserest das Rücklaufventil nicht dicht geschlossen hat und dadurch normales Spülwasser in die Maschine gelaufen ist). Ich habe dann die Klappe direkt wieder geschlossen und nur den Einschalter gedrückt, und ohne ein Programm zu starten hat die Maschine brav abgepumpt - und das ist bis jetzt auch mein Problem: Egal was ich mache, sobald ich den Einschalter betätige pumpt die Maschine immer nur ab. Ich kann kein neues Programm starten, habe bereits das Sieb, das Rücklaufventil und die Schraube gereinigt, die Maschine eine ganze Zeit vom Netz getrennt - nichts hilft. Aber wie gesagt, das Wasser wird dennoch Problemlos abgepumpt, nur k...
23 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell : G643 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Modell : G643 SC-Vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

leider bereitet unser Miele Geschirrspüler uns Sorgen!
Es fing gestern Morgen an, Wasser stand im Spülraum und die Sicherung war herausgesprungen.
Nachdem ich erneut ein Programm gestartet habe, fing sie mit dem Abpumpen an, allerdings lief das Abwasser (zumindestens teilweise) durch den Einlauf der Seitenwand, außerdem sprang nach kurzer Zeit erneut die Sicherung heraus und es roch leicht verbrannt.
Nachdem ich etwas im Forum gestöbert habe, baute ich das Bodenblech heraus, die Ursache des verbrannten Geruchs konnte ich sofort lokalisieren,- eine 2-polige Steckverbindung, bzw die Kontakte(Übergang Aquastopschlauch zur Elekronik) waren verschmort. Ich habe die Steckverbindung durch eine Lüsterklemme und Kabelendhülsen ausgetauscht. Außerdem fiel mir auf, dass es an der Laugenpumpe (hinten am Flügelrad) einen leichten schleichenden Feuchteaustritt gegeben haben muss, da dort ein Ausblühen zu erkennen war. Die Wanne ist trocken, auch unter der Laugenpumpe waren keine Feuchterückstände zu erkennen...
24 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Hallo Hammer,

die Bodenwanne war trocken, der Schalter im Aquastopp war platt. Habe ihn durch eine Brücke am Stecker erst mal provisorisch ersetzt. Danach die Maschine eingeschaltet, die Pumpelief nicht mehr an. Etwa 10 Minuten Gerät eingeschaltet gelassen, nichts passierte. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert. Gerät wieder ausgeschaltet, stromlos gemacht (Netzstecker gezogen) und 5 Minuten gewartet. Dann Gerät wieder eingeschaltet und gewartet. Pumpe lief normal an, schaltete normal aus, aber Wasser wurde nicht eingelassen. Wassereinlauf abgeschraubt, Sieb ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen, obwohl es nicht verschmutzt war.
Danach den Wasseranschluss wieder hergestellt, Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet. Pumpe lief wieder normal an, schaltete auch wie gewohnt ab, aber danach wurde kein Wasser eingelassen. Die Maschine brummte leise, lebte also irgendwie noch. Gerät eingeschaltet gelassen, das Brummen gab sie nach etwa 10 Minuten auf, aber Gnade gab's nicht für sie, sie blieb jetzt eingeschaltet. Nach 20 Minuten dann das erlösende Geräusch: Wasser drang in den Spülknecht ein und die Umwälzpumpe nahm die Arbeit auf. Gerät lief fehlerfrei bis zum Ende hin durch, alles ok! Spülte bis heute mehrmals wieder problemlos
25 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 WPS
S - Nummer : 10/34375151
Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151
Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan:
Mat.-Nr: 04664802
TI. 11-9.34.1
Datum 12.09.97


Hallo und Grüße in die Runde,

danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben.

Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner.

Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt.
Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer).
Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich.
Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen.
Gelegentlich rastet der N...
26 - Wasser läuft aus Einspülkaste -- Waschmaschine Miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Einspülkaste
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
S - Nummer : 40/69262899
FD - Nummer : ??06627990
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit einigen Wäschen läuft beim Spülen Wasser aus dem Einspülkasten zuesrt langsam, dann im Schwall. Insgesamt geschätzut 2 Liter. Zuesrt war Bodenwanne vol, deswegen Kontolleuchten Ablauf/zulauf prüfen, nach Entleerung wieder das gleiche. Hab schon Einspülkasten ausgebaut zerlegt gereinigt, Zulaufsiebe gereinigt, Ablauf/Laugenfiilter gereinigt, versucht Wassereinlauf zu reinigen (mit Hand, mit Wasserschlauch gespült). Beim Wasserzlauf für den Waschgang kein Problem, erst beim Spülen läuft wasser aus dem Einspülkasten ...
27 - Hauptwäsche Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2441 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2441 WCS
S - Nummer : 00/67990664
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : EDPL1xx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

stelle z.B. Koch/Buntwäsche 40°C ein und starte.
Keine Optionen, nur Hauptwäsche.
Tür wird gespült.
Weiche dreht auf Position 3 (II) und Wasserventil wird nicht geöffnet. Pause von ca. 30 Sek.
Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt.
Wenn der Fehler kommt wird zeitgleich das Vedntil geöffnet und Wasser läuft bei II ein, wie es soll.
Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt bis zum Ende des Waschprogramm.
Waschmaschine wäscht aber komplett durch.

Heizung funktioniert
Maschine schleudert problemlos

Habe daraufhin neue Wasserweiche verbaut.
Hatte kein Feedback bei Position 3 vermutet.
Keine Änderung.

Habe die Maschine schon so bekommen. Es wurde daran herumgebastelt.
Welche Elektronik gehört rein? Vielleicht wurde eine andere Elektronik verbaut?
Wie kann ich die Einlaufzeit verändern?

Elektronik wurde anscheinend wegen "schleudert nicht" repariert. Aufkleber "spülen blinkt und schl...
28 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen brauche wieder mal Hilfe


bis Gestern ging die Maschine wunderbar-

jetzt

Programm Startet
Wasser läuft auch mit richtige menge
Wasser einlauf stoppt dann

Die Kontrolleuchte Spulen blinkt ständig
und im Diesplay sind 3 Striche

das ca 1 mim dann Pumpt die Maschine ab .
Motor hat sich nicht einmal gedreht

so steht sie jetzt da

folgendes schon Probiert oder überprüft

In der Bodenwanne kein Wasser nichts undicht .
Trommel leichtgängig
Druckschlauch von Platine zu Trommel schon mal reingepusstet
beim Wassereinlauf schon zusätzlich Wasser mit eingegeben

bringt nichts

bin um jeden Tipp froh
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

MFG 88Same88

alles ohne erfolg

...
29 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17666746
FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde

Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür.

Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat:

Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi...
30 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater
Hallo Computerheld,

willkommen im Forum.

Zunächst wäre (per Eimertest: https://forum.electronicwerkstatt.d......html )
zu prüfen, wie viel Wasser aus den beiden Wasserhähnen jeweils kommt.
Speziell der Warmwasserhahn sollte mindestens 12 Liter pro Minute bringen,
besser wären 20 Liter pro Minute. Optimal mit 55 bis maximal 60°C.

Dann bitte die Programmierung laut Gebrauchsanweisung prüfen:
Steuerungsvariante "Warmwasser"
Programmierfunktion "Warmspülen".

Wenn das alles noch nichts half, gehen wir mal in das Service-Menue:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)

(Einstieg siehe Bilddatei)

...
31 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 676 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 SC
S - Nummer : 21/45439841
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo Zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler.

Als wir aus unserem Urlaub zurück kehrten, war die Maschine im unterem Bereich komplett mit Wasser gefüllt (es lief auch Wasser aus!!!). Was wir nicht begreifen, dass trotz abdrehens des Hauptwasserhahns die Maschine mit Wasser gefüllt war.
Sehr eigenartig!!!!


Nach anstellen der Maschine wurde das übrige Wasser abgepumpt.

Ein Neustart ist nicht mehr möglich. (Kein Wassereinlauf)

Der Fehlercode leuchtete auf 9 Uhr auf.

Für Lösungsideen und Geisterjäger sind wir sehr dankbar!!! ...
32 - kein Wasserzulauf & abpumpen -- Geschirrspüler Miele G522 (Automatic)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf & abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G522 (Automatic)
S - Nummer : 11/3396965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Erstaml danke, ich habe von diesem Forum schon öfter profitiert.
Das ist meine erste Anfrage hier und wenn ich Fehler mache - sorry.

Also mein GS will - von einem Tag auf den anderen - nicht mehr so richtig.
1. Wassereinlauf funktioniert nicht.
2. Wasser abpumpen funktioniert nicht.
(das Programm läuft von Anfang bis Ende durch - bis auf die 2 o.g. "wesentlichen" Teile.)

- Eimertest bestanden.
- kein Wasser in der Bodenplatte.
- 230V direkt an das MV des Aquastops -> Wassereinlauf funktioniert.
- 230V direkt an die Laugenpumpe (Ablaufpumpe) -> Wasser wird abgepumpt.
- am Kabelbaum vom Programmwahlschalter zu den Druckdosen keine mechan. Beschädigung festgestellt.
- Die beiden Druckschalter (direkt neben der Laugenpumpe) ausgebaut und Über- bzw. Unterdruck erzeugt -> Schaltgeräusch (klicken).
- Phasenprüfer an alle 3 Anschlüsse der beiden Druckschalter -> wenn Wassereinlauf bzw. Abpumpen erfolgen sollte -> keine Spann...
33 - motor geht nicht, sonst alles -- Waschmaschine Miele Miele W713
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : motor geht nicht, sonst alles
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W713
S - Nummer : 00/10433524
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mit hilfe dieser Site habe ich das Problem aufgelöst.
Hierzu die angaben.
- Problem am Anfang kein Motordrehung. Alle Lichte tun es, Wassereinlauf und Abpumpen geht, wie normal. Dies alles in April 2009. (Wir haben noch eine andere wama.)
-Erstmal die Kohlebürsten erneuert. Keine Änderung vom Problem.
-Mit hilfe vom Internet, Elektronic el 001 mit Tastatur nachsehen lassen, in Geseke.
- Nach erneute Einbau der Electronic, lief die Machine, aber nur 15 minuten.
-Kabelbaum nachgemessen. War in Ordnung beim Messen von der Kabel.
-Mit Hilfe von Electronic.de eine Schaltung gemacht um den Motor zu testen. Diese war zum ersten mal negatief.
-Hierauf eine andere Motor eingebaut. Das Ergebnis war noch immer negatief.
-Einen andere Schaltung gemacht ( Die erste war gelötet). Hiermit kam der Motor am laufen. Positief.
-Nächsten Tag Kabels vom Motor nach die EL001 nochmals nachgeschaut und gemessen ( an gezogen). Es viel mich auf das das mittelste Teil im Stekker zum EL001 ...
34 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W 934 Novotronic Super
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 934 Novotronic Super
S - Nummer : 00/3278937
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Hallo ich habe Probleme mit dem Aquastop am Zulaufschlauch "Zulauf prüfen" blinkt. Es lief fast gar kein Wasser ein. Mehrmaliges Aus.- und Einstecken des Schuko-Steckers bei laufendem Betrieb führte dann so nach dem 5ten bis 10ten Mal zum normalen Wassereinlauf.

Aktionen bisher:
Sieb gereinigt, Magnetventil mit Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden einwirken lassen, danach den Wassereimertest erfolgreich durchgeführt.

Alles wieder zusammengebaut:
Nach dem Einschalten eines Programmes beginnt der Wasserzulauf sehr zögerlich und ist dann nach ca. 5 Sekunden akzeptabel. (Kann eigentlich doch bei Magnetventilen nicht sein, die sind entweder auf oder zu.)

Programm läuft dann erstmal normal durch und bricht dann ca. 10min vor Ende mit dem Blinken von "Wasserzulauf prüfen" wieder ab.

Viele Grüsse vom Bodensee

Senkbleifisch

Seltsamerweise ist ein sofortige...
35 - Geschirrspüler Miele G 592 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 592 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC-I
S - Nummer : 13/16026194
FD - Nummer : DVGW - M435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Ich als Unwissender hab ein Problem mit oben genannter Spüli ...

Seit heute kommt in meine Spüli sogut wie kein Wasser mehr an.
Laut Wasseruhr ca. 2L / min.
Also rechts seitlich an dem Wassereinlauf nur ein Rinnsal...

Wenn ich Wasser in die Spüle reinleere ist alles wunderbar.

Wer kann mir helfen dieses Problem zu beseitigen ?

Vielen Dank im voraus

Badguy

...
36 - Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Modell G649SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle im Forum,

habe schon im Forum fleißig gelesen und finde die hier geleistete Hilfe toll.

Mein Problem liegt darin, dass die Maschine zu Beginn abpumpt (normal) und dann der Wassereinlauf beginnen sollte. Man hört zwar ein leises "Klicken", aber kein Wasser wird in die Maschine eingelassen. Nach ca. 20-30 Sekunden beginnt die rote Led Wasserzulauf/Ablauf zu blinken.

Ich habe schon den Aquastop am Wasserhahn abgedreht und das Sieb "gereinigt", war aber eigentlich sauber und hat keine Änderung herbeigeführt. Ebenso die Luftfalle im Innenraum.

Die Maschine läuft an dem Standort seit ca. 8 Jahren. Die Durchflußmenge des Wasserhahns habe ich zwar noch nicht gemessen, dürfte aber in Ordnung sein (immerhin 8 Jahre einwandfrei gelaufen). Wie kann ich die Durchflußmenge hinter dem Aquastop messen (Wie muss ich den Schlauch abbauen)? Es führt keine sichtbare Stromleitung zum Aquastop.

Zuletzt: Meiner Frau ist vor ein paar Wochen ein Glas in der Maschine zerbrochen. Haben zwar alles sichtbare herausg...
37 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
Typenschild Zeile 1 : -I-Nr. 15070029
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumfreunde,
muß mich zuerst für die bisherigen Tips bedanken.
Hier mein neues Problem.

Der Programmablauf von der G590 stockt.Hier mal eine Programmablauf-auflistung.
Programmwahl:Intensiv 65°; Zeiger geht normal auf Vorspülen 1, bis ca.
7 min. nach Aus,dann kein Weiterkommen .Die Spülpumpe läuft weiter u.weiter.
Programmschalter auf Stop und wieder Ein,der Zeiger rückt vor.Normaler Ablauf (Abpumpen,Wassereinlauf,Spülpumpe),Zeiger geht weiter bis auf 12 nach Aus,dann wieder kein Weiterkommen wie oben!
Programmschalter auf Stop und wieder Ein. Der Zeiger rückt auf 15Minuten nach Stop vor.Dann normaler Ablauf bis 20 nach.
Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts und wieder normaler Ablauf bis zu Mitte Trocknen. Dann Stillstand.
Schalter Ein-Aus,Zeiger 2 Schritte vorwärts auf Aus und wieder Pause. Betriebslampe erlischt, Gebläse und Uhrgeräusch geht weiter.
Beim Kaltwasserprogramm,ca.Mitte Vorspülen das Gleiche.

Die Spülmaschine ist an ...
38 - Waschmaschine Miele W698 Exquisit -- Waschmaschine Miele W698 Exquisit
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Exquisit
S - Nummer : 3382720
FD - Nummer : 10/10660505
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hab ein Problem mit meiner WaMa. Auch wenn sie schon etwas betagt ist, würde ich mich freuen, wenn sie wieder liefe, zumal ich ihr vor Kurzem erst neue Dämpfer und eine Laugenpumpe verpaßt habe.
Leider befindet sich im Gerät kein Stromlaufplan mehr, damit wäre ich sicher weitergekommen.

Die Maschine öffnet schon seit Längerem die Türe nicht mehr (mittels Taster), das geht nur noch von Hand (Zugöse).
Seit einiger Zeit schleudert sie auch nicht mehr und jetzt läuft die Trommel nach dem Wassereinlauf nichtmal mehr an.
Meine Vermutung wäre der Niveauschalter, den ich ausgebaut habe und bei dem man auch hört, daß er 2 Nivaus schaltet. Allerdings ohne Schaltplan weiß ich nicht, welcher Schalter wann wie zu schalten hat.
Bläst man rein, lassen sich Schaltfunktionen messen, 2 Nivaus hört man (Klick im Schalter) aber ein Kontakt schließt erst bei einem dritten Druck, wenn man also noch stärker reinbläst, dabei hört man aber nichts. Daher auch meine Vermutung.
Ich...
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Habe eine Waschmaschine Marke Miele Modell Novotronic W921. Sie zieht beim einschalten kein Wasser mehr, habe die Magnetventile vom Wassereinlauf schon gewechselt. Zulaufschlauch ist auch OK. Aber weiter hin keine Funktion. Woran kann das sonst noch liegen?

Mfg
Hans-Peter Becker ...
40 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726
Hallo Gilb,

Du bist ja flott

Den Stecker von der Pumpe abziehen ist natürlich kein Problem. Ich dachte nur, ich hätte mich missverständlich ausgedrückt.

Ich bin jetzt auch ein paar Tage beruflich unterwegs und komme gerade nicht an die Miele heran.

Ich habe noch nichts an den Kabeln verändert. Alles noch original.

Aber folgende Überlegung:
1: Niveauschalter kann man vielleicht ausschließen, weil seine Signale dem Programmschaltwerk beim Wassereinlauf zum Programmstart ja eigentlich egal sein müssten.

2: Fehlerstrom über die Heizung ist ja einfach auszutesten, am simpelsten wohl durch Abklemmen der Heizung?

3: Ein defektes Programmschaltwerk ist wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Schöne Grüße,
Lupus

...
41 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2245
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Hilfe!
Vorab: Ich versuche morgen sofort, die fehlenden Geräte-Nummern nachzuliefern. Mein Vermieter dreht aber wohl am Rad, wenn ich jetzt mitten in der Nacht an meiner Waschmaschine im Keller rumsuche...

Ist hier jemand, der da weiter weiß, wo bereits 3 Miele Werkskundendienstler am Rätseln und am Ende des Lateins sind?

Ich habe eine 3 Jahre alte Miele Softtronic W 2245, die leider im (knochentrockenen) Keller steht, weshalb ich einige Kleinigkeiten nicht so wirklich sofort registriert habe. Z.B. ein sporadisch auftretendes einmaliges Pumpgeräusch, das sofort nach dem Einschalten und vor der Programmwahl auftrat.Und das bestimmt schon länger als 1 Jahr vorhanden war.
Vor 3 Monaten blinkte dann auf einmal beim Start: Ablauf prüfen. Ich prüfte Flusensieb, Waschmittelfach und den Schlauch – nichts. Beim nächsten Start: Dosierung prüfen, Zulauf prüfen. Ich machte die Maschine aus und wieder an – und sie lief ohne blinken. Nach einigen Wochen merkte ich mal so langsam, dass sie extrem lange wusch – 60 Grad-Wäsche in 3,5 Stunden und länger. Dann begann die Techniker-Odyssee mit...
42 - Geschirrspüler miele Probleme mit Wasserstop -- Geschirrspüler miele Probleme mit Wasserstop
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : miele
Gerätetyp : Probleme mit Wasserstop
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele-Geschirrspüler.
Seit einiger Zeit zieht der Geschirrspüler nach dem Einschalten sporadisch (etwa alle 10 Male - so ungefähr) kein Wasser. Wenn ich dann den Wassereinlauf (inkl. der festverbundenen Wasserstop "waterproof-Systen") abschraube und wieder anbringe), da nicht verstopft, funktioniert es meist wieder.
Manchaml muss ich auch am Anschluss und Abfluss etwas "rappeln" und der Wassereinlauf funktioniert.
Was ist das?

Besten Dank für Unterstützung.

Viele Grüße
Reiner ...
43 - Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4 -- Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4
Hallo Gilb,
danke für die Antwort. Habe die Maschine wieder ans Laufen bekommen, war natürlich kein Miele Fehler. !!



Der Hinweis den Wassereinlauf zu kontrollieren war gut. So konnte ich feststellen, das viel zu wenig Wasser in 4 Minuten einläuft, trotz sehr gutem Eimertest.
Also, Wasserschlauch wieder ab und Eimer drunter. Wasserhahn schnell und dynamisch aufgedreht – viel Wasser, langsam aufgedreht – wenig Wasser. Ist so ein Wasserhahn mit zusätzlicher Technik drinnen. Wasserhahn ausgetauscht, alles läuft prima. Maschine macht auch keine Geräusche mehr, spült sauber, leise wie gewohnt.
Fazit: Wasserhahn ist nicht gleich Wasserhahn und Eimertest ist nur dann gut wenn der Wasserhahn auch Ok. ist.
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps.

LG Norbert ...
44 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941
Hallo Fred,

Zitat : Pin 1 und 5 zeigen 5 V
An der 3N1 gemessen ist das ok.
Die 3N1 bekommt ihre 5V-versorgung.
Nun kann ich Dir nur noch Erfolg beim Austausch der 3N1 wünschen.
Gib wieder Bescheid, wie die Sache ausging.

Die Pinbelegung 2 und 6 wäre an der 2N1-Seite gewesen.
Die 2 geht an 5 u. die 6 an die 1 bei der 3N1
ich wollte Dir damit das Messen vereinfachen, Du schriebst ja auch, dass Du an der 3N1 besser dran kommst.
Für mich von Interesse, hast Du die 0,95V bei leerer Trommel (noch kein Wassereinlauf) gemessen?

Zitat : meine Frau droht schon.
Bekommen kannst Du ...
45 - Geschirrspüler Miele G 681 -- Geschirrspüler Miele G 681
Hallo Imalz,

willkommen im Forum.

Der Fehler F05 ist ein Wasserablauffehler.
In den Schaltschritten Wassereinlauf und Spülen läuft die Umwälzpumpe für 2 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter wird abgefragt zum Wasserstand. Ist er zu hoch, weil größere Mengen Restwasser noch im Spülraum vorhanden sind, wird der Fehler F05 gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED Zu-/Ablauf prüfen blinkt.

Wenn also tatsächlich noch Wasser im Spülraum ist, sollte das Ablaufsystem geprüft werden.

Wenn kein Wasser (ausser einem geringen Bodensatz) im Spülraum ist und der Fehler dennoch angezeigt wird, schaltet der Heizungs-Niveauschalter nicht ordnungsgemäß zurück, ist verstopft oder defekt.
Den Heizungsdruckwächter findet man vorne an der Umwälzpumpe.
mit etwas Geschick erreicht man ihn von vorne durch den Sockelbereich, ansonsten nach Demontage der linken Seitenwand oder von unten, nach Demontage der Bodenwanne.

Meldest Du uns, was Du feststellst?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
46 - Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI -- Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI
Hallo Johann,

schön, dass Du wieder mal vorbeischaust.
Berichtest Du uns diesmal auch bis zum Ende (bis zur Lösung des Problems)?

Zum Thema:
Beide Fehlermeldungen beziehen sich auf die Wasserweiche an der Umwälzpumpe.

F63 = Wasserweichenfehler.
Nach der Sensierung des Fehlers erfolgt kein Programmabbruch, der Fehler wird erst durch das Auslesen des Fehlerspeichers im Servicemodus sichtbar.
Hintergrundinformation: Trotz Ansteuerung des Wasserweichenantriebes findet kein Signalwechsel am Positionsschalter statt. Der Wasserweichenmotor wird bei jeder neuen Positionieranforderung erneut angesteuert.
Mögliche Ursache sind:
a) Positionsschalter der Wasserweiche defekt.
b) Leitungsunterbrechung, Kurzschluss in den Zuleitungen der Wasserweiche.
c) Antrieb (Synchronmotor) defekt.
d) Getriebe Wasserweiche defekt.

F84 = Position der Wasserweiche im Wassereinlauf.
Das Programm wird abgebrochen und die Ablaufpumpe läuft an. Im Display bzw. über die LEDs wird die Fehlermeldung angezeigt. Der Summer ertönt für 2 min.
Bei Geräten mit der Steuerungs-Ident-Nr. –769 ertönt der Summer im Dauerton bis die ...
47 - Waschtrockner Miele Novotronic WT946 Waterproof -- Waschtrockner Miele Novotronic WT946 Waterproof
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic WT946 Waterproof
S - Nummer : 10/33910969
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Waschtrockner. Nach Kochwäsche + Trocknen war vor der Maschine eine kleine Pfütze. Hab die Ursache schon sehr weit eingegrenzt mit folgenden Schritten:
1) Front geöffnet, Bodenwanne voll Wasser
2) Wanne getrocknet
3) Problem liegt nicht am Waschen, sondern am Trocknen
4) Hab Krawatten aus Küchenpapier um potentielle "Verursacher" gelegt. (Wasser ist so wenig, daß man nicht sofort sieht, wo es herkommt.)
5) Resultat: Wasser tritt linke hintere Ecke aus.
6) Schlaucheinführung geöffnet. Schlauch ist definitiv ok!
7) Punkt 4 verfeinert und bei geöffneter Front (bei vorherigen Versuchen hatte ich die wieder geschlossen) mit Prüfprogrammen (laut Anleitung aus früheren Threads) verschiedene Ventile ausprobiert und auch wieder abgepumpt. (Ich hab zwar keine vollständige Liste aller Prüfoptionen dieses Geräts, manches erschließt sich jedoch auch so:
KW95 scheint niedrigen Wasserstand zu ergeben, KW75 hohen und KW60 bricht man bei offener Tür wohl be...
48 - Waschmaschine Miele Novotronic W850 Prisma -- Waschmaschine Miele Novotronic W850 Prisma
Hallo GaG,

sorry, in der Gebrauchsanweisung zu deinem Modell steht es tatsächlich nicht drin.
Ich schreibs dir deshalb hier mal auf:

Programmiermodus einschalten
- Gerät ausschalten.
- Gerätetür schließen.
- Programmwähler auf Ende.
Programmierebene für Kundendienst:
- Tasten Wasser plus und Start gedrückt halten, Gerät einschalten.
- LEDs Einw./Vorwaschen und Waschen blinken.

Mit dem Programmwähler wird die gewünschte Position angewählt.
Zum Verlängern der Wasserzulaufzeit bei niedrigem Wasserdruck muss
der Programmwähler auf Pumpen gestellt werde.
Durch Drücken der Taste Start kann die gewünschte Option verändert werden.
In diesem Fall muss die LED Spülen leuchten, dann ist niedriger Wasserdruck programmiert.

Zum Speichern einfach das Gerät dann ausschalten.

Bitte keine anderen Programmwählerstellungen ausprobieren: Dauerhafte Fehlfunktion bis Totalverlust der Waschmaschine können die Folge sein!
Diese Anleitung gilt nur für die Miele WaMa W 850 Prisma, bitte nicht bei anderen Modellen probieren!

Mit der Funktion niedriger Wasserdruck kann die Überwachungszeit für den
Wassereinlauf von 60 s auf 255 s verlänge...
49 - Geschirrspüler Miele G 665 SC -- Geschirrspüler Miele G 665 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 665 SC
Typenschild Zeile 1 : nr.16/17503596
Typenschild Zeile 2 : AC 230V, 50 Hz, 3,3 KW, 16 Amp
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Technik Fans,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag wegen meiner Spüma geschrieben, leider ist er nicht mehr da. Das Problem hatte sich damals gelöst, ohne dass ich jemals den Fehler rausgefunden hatte (Maschine aufgemacht, an allem mal rumgewackelt, durchgemessen, zugemacht, ging alles wieder ).

Hier noch mal kurz das Problem: In Programmverläufen scheint alles zu funktionieren, Heizung, Umwälz- bzw Laugenpumpe, Abpumpen etc.). Wenn ich von Hand Wasser reinkippe, funzt alles. Einziges Problem, sie zieht kein Wasser mehr. Ich kann ausschliessen, dass es am Einlaufstopp liegt, die Maschine ist unten Trocken, und was ich damals mit Eurer Hilfe so durchmessen konnte war auch alles ok. Wie schon erwähnt, habe ich die Maschine damals nach dem durchchecken, wieder hingestellt, und sie ging plötzlich wieder. Nach ein paar Wochen trat aber wieder dieses Problem auf. Nun bin ich echt ratlos. Was, ausser dem Wassesrstop könnte noch den Wassere...
50 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W753
S - Nummer : 8804082
FD - Nummer : 1984
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele W 753, Bj. 1984 tritt folgender Fehler auf:

- beim Wassereinlauf schaltet das Magnetventil häufig ein
und aus (nur wenn Maschine beladen ist)

- direkt beim Einschalten der Maschine setzt sich die
Trommel in Bewegung (zeitgleich mit Wassereinlauf)

- die Heizung geht sofort an (auch wenn noch kein Wasser
in der Maschine ist)

- im Kochwaschgang, beim Stärken, wird kurz
angeschleudert, aber sofort wieder elektr. abgebremst

- kurze Zeit danach dreht sich die Trommel wie beim
normalen Waschbetrieb und die Maschine versucht
gleichzeitig zu schleudern (elektr. Geräusch und
Leistungsaufnahme von ca. 8oo W)

Folgendes habe ich bereits geprüft:

- Luftfalle/Schlauch zum Druckwächter:
OK

- Druckwächter: erster Schaltpunkt "klickt" nicht so
sauber wie der zweite Schaltpunkt, schaltet aber durch
und unterbricht wie zu erwarten

- nirgendwo Schmauchspuren ode...
51 - Waschmaschine Miele W985 -- Waschmaschine Miele W985
Hallo kuza,

Die blinkende Spülen LED nach Wassereinlauf besagt: keine Rückmeldung v. Tacho, Motor dreht nicht.

In deinem Fall wird ja kein Füllstand erkannt, wg. dem def. Drucksensor, dann dreht Motor auch nicht, da ja "kein Wasser drin " detektiert wird.

Den Drucksensor gibts bestimmt auch einzeln bei Miele direkt, oder www.krempl.de


Bei Miele steht meistens eine Miele Nr auf den Teilen drauf.

Gruß flumer

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Wassereinlauf Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Wassereinlauf Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552440   Heute : 621    Gestern : 8333    Online : 681        26.6.2024    2:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112826824188