Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 681

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:25:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 681

    







BID = 461459

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typ: HG 01 Modell G 681 SCI
Nr. 22/45949839

Hallo,

habe Probleme mit meiner Miele G 681.

Nach dem Start läuft die Maschine in allen Programmen ca. 30 Sek, dann schaltet Sie um (Geräusch ändert sich)und nach 3 Sek springt die Anzeige auf 0 und ZU-/ABLAUF blinkt. Fehlercode ist F05.

Habe den Zulauf und den Ablauf (Rückschlagklappe und Flügelrad) kontrolliert. Nichts gefunden. Druckschalter weiß ich nicht wo der sitzt. Maschine ist an Warmwasser angeschlossen. Kann mir jemand sagen, was ich noch machen kann, bevor ich den Fachmann hole.

Danke für Eure Antworten
Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461471

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Imalz,

willkommen im Forum.

Der Fehler "F05" ist ein Wasserablauffehler.
In den Schaltschritten "Wassereinlauf" und "Spülen" läuft die Umwälzpumpe für 2 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter wird abgefragt zum Wasserstand. Ist er zu hoch, weil größere Mengen Restwasser noch im Spülraum vorhanden sind, wird der Fehler "F05" gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt.

Wenn also tatsächlich noch Wasser im Spülraum ist, sollte das Ablaufsystem geprüft werden.

Wenn kein Wasser (ausser einem geringen Bodensatz) im Spülraum ist und der Fehler dennoch angezeigt wird, schaltet der Heizungs-Niveauschalter nicht ordnungsgemäß zurück, ist verstopft oder defekt.
Den Heizungsdruckwächter findet man vorne an der Umwälzpumpe.
mit etwas Geschick erreicht man ihn von vorne durch den Sockelbereich, ansonsten nach Demontage der linken Seitenwand oder von unten, nach Demontage der Bodenwanne.

Meldest Du uns, was Du feststellst?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461636

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich heute wenig Zeit hatte, komme ich erst morgen dazu mir die Maschine genauer anzusehen. Habe noch zwei Fragen:

1. Sind Heizungsniveuschalter und Heizungsdruckwächter identisch?
2. Kann man die Maschine einfach auf die Seite legen? Läuft da nichts aus?

Danke für Deine Antwort
Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461682

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Imalz,

ja, beides (Heizungsniveauschalter und Heizungsdruckwächter) meint das gleiche Bauteil.

Bevor Du die Maschine auf die (rechte!) Seite legst, musst Du den Spülraum und möglichst auch den Salzbehälter vollständig trocken legen (Mit Allessauger oder großer Spritze absaugen oder mit Tücher austupfen).

Viel Erfolg
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461733

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

habe mir eben die Maschine vorgenommen. Den Heizungsniveuschalter habe ich ausgebaut und durchgepustet. Zu- und Ablauf habe ich auch auf Verstopfungen untersucht. Habe keine Anzeichen für Ablagerungen oder Verschlammung gefunden.
Nach dem Einbau und einem Neustart zeigte die Maschine folgendes Fehlerbild: Maschine lief ca 11 Minuten. Nachdem das Wasser des ersten Spülganges abgepumpt wurde zog die Maschine erneut Wasser. Nach 10 Sek sprang die Anzeige auf 0 und ZU-/ABLAUF blinkte.

Bedeutet das jetzt, dass der Heizungsniveuschalter defekt ist? Oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?

Vielleicht ist folgende Info auch interessant: Nachdem der Fehler das erste Mal nach ca. 11 Min Spüldauer aufgetreten ist, lief das Programm nach einem Neustart ordnungsgemäß durch. Irgendwann funktionierte es aber auch beim zweiten Mal nicht mehr und das schon erwähnte Fehlerbild trat auf.

Hast Du noch einen Tip für mich?

Danke für Deine Antwort.

Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461747

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Nachtrag:

Hallo Gilb

Die Sache hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Ich habe den Heizungsniveauschalter erneut ausgebaut. Ich würde Ihn gerne mal durchmessen, ob er noch funktioniert. Ich habe am Schalter Kontakte gefunden, die mit Nummern versehen sind. Es wäre nett von Dir, wenn Du mir sagen könntest, wie die Kontakte geschaltet seien müssen. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild angehängt.

Gruß
lmalz

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461750

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hier das Photo (Die Nummern 1-3 sind gut zu erkennen)



Erklärung von Abkürzungen

BID = 461758

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Imalz,

im drucklosen Zustand ist beim Heizungsniveauschalter der Ruhekontakt zwischen 1 und 2 geschlossen (nahe 0 Ohm) und zu 3 darf keine Verbindung bestehen (Widerstand unendlich hoch).
Wenn Du sehr kräftig in den Stutzen des Schalters pustest (1,2 bar!) dann soll er umschalten und nur 1 und 3 verbinden (nahe 0 Ohm), nach 2 darf dann keine Verbindung mehr bestehen (Widerstand unendlich hoch).
Schau mal, ob Du den schwarzen Adapter vorm durchklingeln abmachen kannst, denn ich weiß nicht genau, ob die Nummern am Adapter den Nummern des Schalters entsprechen.

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461776

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

habe versucht nach Deiner Beschreibung die Kontakte durchzumessen. Trotz kräftigem Pusten konnte ich den Schalter nicht auslösen. Habe deshalb mal Druckluft zur Unterstützung eingesetzt. Beim Einsatz von Druckluft ist ein deutliches Schalten zu hören. Bei dieser Aktion sind feiner weißer Staub und einige harte Bröckchen aus der Öffnung gerieselt. Ich gehe nun davon aus, dass sich am Heizungsniveauschalter zwischen Gehäuse und der Gummimembran(?) Ablagerungen gebildet haben, die ein Schalten allein durch den Wasserdruck verhindert haben. Könnte das sein? Ich denke, dass ich mir doch einen neuen Schalter besorgen muss.

Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461780

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Imalz,

kannst den Schalter ja jetzt noch mal versuchsweise einbauen (hoffentlich war die Druckluft nicht zu stark, vorsichtig mit einer Spritze oder Luftpumpe wäre es sicher auch gegangen) und auch, wenn er dann funktioniert, schon mal einen neuen bestellen:
Miele-Teile-Nr. 5419692 für ca. 38,- € ab Miele.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 462059

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

Gestern habe ich den Schalter bestellt, heute wurde er geliefert und gleich eingebaut. Alle kritischen Punkte durchlief das Spülprogramm problemlos. Denke, dass die Maschine wieder in Ordnung ist.

Besten Dank für Deine Hilfe. Werde Euch weiterempfehlen.

Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 462061

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Imalz,

schön, dass deine Maschine wieder funktioniert.
Wenn Du keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Probleme übersteht, kannst Du das Thema
hier beenden, indem Du auf die entsprechende
Schaltfläche unter dem letzten Beitrag klickst.
Dort ist auch eine Möglichkeit, sich (kostenlos!)
zu bedanken. (Für beides musst Du eingeloggt sein.)

Viel Freude noch, mit der guten Miele.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 473073

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

nachdem ich den Heizungsniveuschalter eingebaut habe, macht die Maschine an dieser Stelle keine Probleme mehr. Habe aber den Eindruck, dass die Elektronik durch die Fummelei gelitten hat. Es ist jetzt schon mehrfach folgendes Fehlerbild aufgetreten:
Die Programme Universal 55 und 65 und das Programm Universal Plus laufen nicht mehr ordnungsgemäß durch. Das Programm bleibt längere Zeit an einer Stelle stehen, läuft also länger als eigentlich angegeben. Der Reinigungsvorgang ist eher schlecht, die Trocknung funktioniert eigentlich gar nicht mehr. Das Geschirr ist am Ende immer noch nass. Wenn das Programm abgelaufen ist, erscheint in der Anzeige keine 0, sondern drei Striche. Keine Probleme ergeben sich beim Programm Elektrospar. Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich. Danke schon mal

Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 473087

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Imalz,

da ist wohl noch ein anderer Fehler am Gerät.

Eigentlich sollte auch die LED "Zulauf / Ablauf prüfen" blinken.

Lies doch noch mal den Fehlerspeicher aus (scheinst doch zu wissen, wie das geht) und teile die Fehlernummer bzw. die Schalterstellung analog Uhrzeit (z.B. Schaltknebel auf "9:00 Uhr" entspricht Fehler-Nr. "F08") hier mit.
Ich vermute mal, dass es ein Heizungsfehler ist. Deshalb findet auch keine Trocknung statt.
Zum Löschen des Fehlerspeichers den Programmwähler auf 12-Uhr stellen und Gerät dann ausschalten.

Wird die Maschine mit Warmwasserzulauf betrieben?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 473564

lmalz

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kleinmachnow

Hallo Gilb,

Der Fehlercode ist F04.
Maschine ist an Warmwasser angeschlossen.

Gruß
lmalz

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417030   Heute : 369    Gestern : 5490    Online : 283        6.6.2024    5:25
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0935478210449