Gefunden für heizt nicht electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4 | |||
| |||
2 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
3 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA | |||
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen? Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt. Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung). Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen. VG ... | |||
4 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC5305 Typenschild Zeile 1 : Type P542264 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält: Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche) 1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich. 2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus. Was ich bisher überprüft /gemacht habe: - Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu. - Stromversorgung Motor: kein Durchgan... | |||
5 - trocknet nicht -- Waschtrockner IKEA/ Electrolux HI956334 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : IKEA/ Electrolux Gerätetyp : HI956334 S - Nummer : 42400013 Typenschild Zeile 1 : PNC:91460434601 Typenschild Zeile 2 : RENLIGFWM7D5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine trocknet nicht mehr. Das Programm läuft, aber Lüfter und Heizung tun nix. Eine Sichtkontrolle der Platine in der Relais"box" sowie der Elektronik am Bedienfald lieferte keine Auffälligkeiten. Fehlermeldung gibt es keine. Waschprogramm läuft durch, heizt auch. Wo könnte der Fehler liegen??? ... | |||
6 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Geschirrspüler von AEG Electrolux Favorit Sensorlogic. Den genauen Typen kann ich nicht mehr verifizieren, weil das Schild innen nicht mehr vorhanden ist und ich keinerlei Unterlagen mehr habe.Der Kauf war mehr als 10 Jahre her. Also mein 1.Problem ist, wer kann mir die genaue Typennummer davon sagen? Das Ding ist immer gut gelaufen.Erst seit 3 Monaten kommen einige Sachen nacheinander. Ich habe in den letzten 3 Monaten folgende Sachen repariert: Ein neues Sieb unten musste her, da die Greifer unten gebrochen waren. Die Dichtung am oberem Arm hinten zur Maschine habe ich erneuert. Der Plastikschlauch zum oberen Arm war am Gewinde gebrochen und wurde von mir erneuert. All diese Sachen habe ich auf gut glück bestellt, und haben zum Glück alle gepasst. Nun heizt das Ding nicht mehr und möchte wissen, ob jemand weiss ab wann man wo was messen kann, um zu sagen ob es zb die Heizung ist, wo ich auch noch nicht weiss wo sie ist und wie sie aussieht. ... | |||
7 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 54793903 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400300400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht. Egal welches Programm. Es wird auch kein Fehlercode angezeigt. Vorgehensweise: Heizung gemessen hat 24,7 Ohm. Durchgang ist nicht unendlich, hat ca. 500. Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht. Nach ca. 10 Min immer noch keine Spannung auf den äuseren Klemmen. Wenn ich Kabel von der Heizung abklemme wird Wasser solange eingelassen bis die Klemmen wieder angeschlossen sind. Elektrischer Kreislauf ist wieder gegeben und Maschibe hört auf Wasser einzulassen. Temperaturfühler hat wie ich gemessen habe 220V anliegend. So wie ich gesehen habe gehen die Kabel von der Heizung zum Druckwächter? Nach mindesten 10 Min sollte doch normalerweise spannung anliegen an der Heizung? Was sollte ich jetzt überprüfen? Habt ihr eventuell einen Schaltplan? Danke schon mal. ... | |||
8 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
9 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59830 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59830 Typenschild Zeile 1 : pnc (elc) 916096461(01) Typenschild Zeile 2 : mcf 136023230.001 Typenschild Zeile 3 : ccf 136105506.009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend allerseits!! Vor ungefähr 12 Jahren habt ihr mir geholfen ein Kühlschrank zu reparieren. Der leistet auch heute seine Dienste und wird 20 Jahre alt! Vielen Dank dafür!!! Dieses mal ist ein Kondenstrockner Von AEG Lavatherm Electrolux, 2007 Baujahr kaputt gegangen und zwar der heizt nicht mehr. Ich habe hintere Abdeckung abgeschraubt und habe festgestellt, dass sowohl Riemenrad, als auch das Rad von Wärmeluftgebläse kaputt sind. Ich habe die Sachen gekauft und ausgetauscht. Der Trockner heizt aber nicht. Google oder youtube hilft nicht wirklich. Ist da Thermostat auch kaputt, und wenn ja wo sitzt er? oder ist eine Sicherung eingebaut? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ... | |||
10 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Electrolux EDC5310 Typ P542264 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC5310 Typ P542264 S - Nummer : 91609267103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mir schon einmal in diesem Forum schnell und gut weitergeholfen wurde, versuche ich es noch einmal: Der o.g. Trochner läuft zwar ganz normal (Trommel dreht sich und Schaltwerk läuft auch normal) aber er schaltet die Heizung nicht mehr an. Die Thermostate auf der Rückseite der Heizspiralen haben 0 Ohm, die Heizspiralen haben ca . 25 Ohm b.z.w 60Ohm Widerstand. Die Kondenswasserpumpe läuft und ist freigängig. Es steht auch kein Wasser mehr in dem Behälter, in dem die Pumpe eintaucht. Ich finde aber nur bei abgenommenen Deckel oben eine "Kohle", die an der vorderen Hälfte der Trommel schleift. Da die Trommelhälften voneinander in der Mitte isoliert sind, sollte es doch dann eine zweite "Kohle" geben, die an der hinteren Trommelhälfte anliegt. Wo ist die? Wenn hier kein vernünftiger Kontakt mehr vorliegt, dann bekommt ja das Gerät immer nur die Meldung: "Wäsche trocken, keine Heizung mehr.." Das könnte, m.E., der ... | |||
11 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65012 IM | |||
Moin FrustEd
Willkommen im Forum Lass die Elektronik in Ruhe. Der Fehler liegt an der Spülpume. Lese das hie durch: LINK, oder hier, ausführiger mit Bilder: GS-Spülpumpe-LINK Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IW | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F44060IW S - Nummer : 32803347 FD - Nummer : 911 234 930 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe Probleme mit unserem Geschirrspühler. Ich war jetzt fast 3 Monate, aus gesundheitlichen Gründen, nicht zuhause und in dieser Zeit ist der Geschirrspühler kaputt gegangen. Meine Frau hat dann jemanden von Euronix kommen lassen. Dieser hat zuerst das Relais im Steuergerät getauscht. Danach lief die Maschine einige Tage. Dann wieder kalt. Es wurde anschließend das Heizelement und das ganze Steuergerät getauscht. Fehler bleibt bestehen. Programmablauf scheint normal zu funktionieren bis auf das heizen. Nach einiger Suche im Netz und hier im Forum scheint das ja eine Krankheit zu sein bei diesem Gerät. Und die getauschten Teile wurde oftmals als Fehler angegeben. Da aber nun die Steuerelektronik und das Heizelement neu sind will Euronix lieber ein neues Gerät verkaufen. Ich wills reparieren ![]() Was denkt Ihr woran es noch liegen könnte? Bin als Heizungsbauer t... | |||
13 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler AEG Electrolux FÖKOPLUSVI 911934603/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06 S - Nummer : 03430074 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60. Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut. Aber trotzdem kommt der i60 ![]() Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt. Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,.......... Kann der NTC Thermofühler d... | |||
14 - wird nicht warm -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird nicht warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : T7648EXAH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich mal wieder ein Problem mit oben genannten Trockner. Vor kurzem habe ich den kompletten Trockner auseinandergenommen und gereinigt, da dieser nicht mehr abgepumpt hat. Er lief dann paar Wochen, bis der der Antriebsriemen riss, sodass ich den Trockner erneut zerlegen musste um jenen zu wechseln. Daraufhin lief der Trockner erneut einige Wochen ohne Probleme. Nun muss ich allerdings feststellen, dass dieser nicht mehr heizt. Weder Zeitprogramm noch andere Programme bringen den Trockner dazu warm zu werden. Das Gebläse ist vorhanden, die Trommel dreht sich und er pumpt auch ab, wenn ich Wasser direkt einfülle. Habe die Seitenwände und Rückwand wieder abgenommen allerdings fällt mir auf dem ersten Blick nichts auf. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann? Ein Multimeter ist vorhanden, um eventuelle Widerstände auszumessen. Viele Grüße und danke vorab. ... | |||
15 - Trocknet manchmal nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESF4132 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet manchmal nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF4132 S - Nummer : 44350029 FD - Nummer : 911615001/02 Typenschild Zeile 1 : Mod.: ESF4132 Type:911D61-1T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615001/02 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S N.: 44350029 2200W 10 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Mein Name ist Christine und ich bin schon eine ganze Weile hier als Gastleserin unterwegs. Die Suche habe ich benutzt und mir diverse mögliche Threads zu meinem Problem, auch AEG, durchgelesen. Leider habe ich nicht das Richtige gefunden. Nun aber zu meinem Problem. Mein Geschirrspüler Electrolux ESF 4132 heizt nur manchmal und trocknet mäßig oder gar nicht. Habe bereits die Platine ausgebaut und auf kalte Lotstellen beim Heizrelais überprüft. Bei mir ist alles in Ordnung. Durch Ziehen des grünen Steckers, der direkt auf das Heizrelais zeigt und Einsprühen der Kontakte mit Kontakt 60 kann ich Ihn überlisten und der Spüler heizt und trocknet wunderbar. Das funktioniert aber nur ein paar Tage und dann muß ich die Prozedur wiederholen. | |||
16 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG Electrolux ÖKO Plus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : ÖKO Plus 1400 FD - Nummer : 914903927 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier eine ÖKO Plus 1400 die nicht mehr aufheizt. Das Bullauge bleibt auch bei 95°C eiskalt. Ich vermute mal, dass es die Heizung defekt ist. Ich würde dies aber gerne überprüfen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie ich vorgehen kann? Reparaturanleitungen wären natürlich auch nicht schlecht :wink:. AEG ÖKO Plus 1400 Prod.No. 914903927 01 Type HP054323 Vielen Dank!!! ... | |||
17 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E | |||
Hallo zusammen
War gestern dort. ![]() Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich. Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion! Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat. Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ... | |||
18 - steigt aus, Fehlermeldung? -- Wäschetrockner Electrolux EDL5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : steigt aus, Fehlermeldung? Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDL5310 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 91609267102 Typenschild Zeile 2 : Type P542264 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei genanntem Trockner habe ich folgendes Problem: Trockner läuft im Automatikprogramm an, läuft eine Zeit und steigt dann aus. Dann blinken "Trocknen, Abkühlen und Ende/Knitterschutz" ca. im Sekundentakt und er lässt sich nicht wieder aktivieren. Dies ist erst nach einer gewissen Abkühlphase wieder möglich. Zeitprogramm und reines Lüftungsprogramm laufen durch. Der Trockner heizt und pumpt das Wasser in die Schublade. Bereits gemacht: Luftwege gereinigt, Heizelement gereinigt und Übertemperatursensoren von Flusen befreit. Ich nehme an, die Übertemperatursensoren im Heizelement sind nicht rückstellbar, d.h. wenn ausgelöst, dann hin? Wo liegt der Fehler am ehesten? Ich vermute in der Feuchteabtastung, aber dann würde er doch verfrüht auf "Ende" springen und nicht diesen komischen Blinkcode geben? Auch vorstellbar wäre ein Defekt am NTC-Fühler, soweit v... | |||
19 - Backhofen wird zu heiß -- Herd electrolux EON191B | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backhofen wird zu heiß Hersteller : electrolux Gerätetyp : EON191B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn ich den Backhofen anschalte, so heizt er ganz normal auf, stoppt aber dann nicht z.B. bei 150 C sondern heizt immer weiter! Kann man sowas selbst reparieren? Von der Logik her würde ich sagen, dass der Temperatursensor kaputt ist. Aber wo soll der bei dem Herd versteckt sein und kann man den so einfach ausbauen? ... | |||
20 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 65090 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 65090 IM S - Nummer : 71170249 FD - Nummer : 911926608 Typenschild Zeile 1 : Mod: Favorit65090IM Type: 911D92-2T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911926608 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S.N.: 71170249 2200W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie oben schon angegeben: Die Geschirrspülmaschine Heizt nicht mehr. Vor diesem Post hat ein elektronisch versierter Kollege, Elektroniker, schon den gängigen Fehler Relais/auslöten kontrolliert, und sicherheitshalber auch nachgelötet. Es lagen allerdings keine kalten Lötstellen vor, nichts war ausgelötet und auch das Relais schaltet wie gewünscht. Bleibt nun nur noch die Durchlaufheizung als Fehlerquelle? Und wenn ja: Wie lässt diese sich am Leichtesten ausbauen? Muss ich dafür das gesamte Gehäuse zerlegen? Gruß und in Hoffnung auf Antworten! Mimpi ... | |||
21 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Electrolux JSL54034 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : JSL54034 S - Nummer : 82950015 FD - Nummer : 911635223 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen! Hab wieder mal ein Sorgenkind. Der JSL 54034 (ca. 4 Jahre) heizt in allen Programmen auf, trocknet aber nicht in allen. 30 min. Schnellprogramm ist in Ordnung, dort gibts ja auch keinen Spülgang mit Aufheizung. Gläserprogramm ist auch in Ordnung, da wird einmal zum Waschen und einmal für die Trocknung aufgeheizt Aber: in den drei anderen Programmen (Topf-, Auto- und ECO-Programm) wird das letzte Spülwasser für die Trocknung nicht aufgeheizt. Das Geschirr ist bei Programmende kalt. Folgendes habe ich schon versucht: - Elektronik auf def. Lötstelle überprüft - negativ - Heizung überprüft - negativ - beide Niveauregler überprüft - negativ - Kabelbaum überprüft - negativ - Elektronik gegen eine neue getauscht - ebenso negativ Mir ist das ein Rätsel, wer weiß Rat. Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte, diesen grundsätzlich tollen Spüler zu retten. Alois ... | |||
22 - Umluft/Mikrowelle/Licht -- Herd Juno Electrolux Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluft/Mikrowelle/Licht Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : Standherd S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : JUNO HSE 4415 Typenschild Zeile 2 : 9101130002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe einen gebrauchten E-Herd erstanden. Drauf steht die Marke Buderus, das Typenschild ist leider nur noch zum Teil lesbar aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um ein Modell aus der Serie Le Maitre (Juno/Eletrolux) handelt und der lesbare Teil HSE 4415 WS lässt nur auf zwei Geräte rückschliessen: a) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130002 b) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130003 ... deren Unterschied mir nicht bekannt ist, der für meine Probleme aber wahrscheinlich irrelevant ist. 1. Das wohl einfachste ;). Im Ofenrohr ist kein Licht und ich kann beim besten Willen nirgendwo eine Lampe finden, um mal die Glühleuchte auszutauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben? 2. Der Backofen heizt nicht mehr im Umluftbetrieb. Die Ringheizung ist offensichtlich kaputt. Das Ersatzteil habe ich gefunden, von innen sieht man was zu tun ist und welche... | |||
23 - geht vorübergehend aus -- Backofen Electrolux 91AAM01KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht vorübergehend aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 91AAM01KD S - Nummer : 43007367 FD - Nummer : 944182630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, seit kurzem zeigt unser Einbaubackofen (Electrolux Typ. 91AAM01KD) ein seltsames Verhalten. Beim Einschalten heizt der Ofen auf. Ob die Zieltemperatur erreicht wird, weiss ich nicht, aber ich kann zwischendurch durch Drehen am Temperaturrad die Heizung ein- und ausschalten (+ hörbares Klicken) --> zumindest verhält er sich normal. Nach ca. 15min. geht der Ofen aber komplett aus und kann auch durch Erhöhen der Temperatur nicht wieder eingeschaltet werden. Nach weiteren ca. 20min schaltet der Ofen wieder ein. Im Prinzip also wie eine extrem große Hysterese. Das Verhalten ist unabhängig davon, ob Umluft oder Untre-/Oberhitze eingestellt ist. Irgendeine Idee? Für eure Hilfe vielen Dank im voraus! Gruß, Georg ... | |||
24 - Geschirr wird gekocht -- Geschirrspüler Juno Electrolux J8154801E J8154801E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird gekocht Hersteller : Juno Electrolux J8154801E Gerätetyp : J8154801E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben von unseren Vorbesitzern die Einbauküche übernommen. leider ist der Geschirrspüler nicht in Ordnung: egal welches Programm wir einstellen, er heizt immer auf vollen touren. Plastik, sogar Tupperware, hat er bereits so verformt, dass es nicht mehr zu gebrauchen war. also: mein tipp ist, dass der Thermostat defekt ist. aber wo finde ich den? wäre für einen tipp sehr dankbar. viele Grüße Kai ... | |||
25 - Fehlercode 69 -- Waschmaschine Electrolux EWF14070W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF14070W S - Nummer : 80050082 FD - Nummer : 914521423 Typenschild Zeile 1 : nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht mehr vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der Maschine laufen alle Programme durch, Abpumpen und Wasserzufuhr sind o.K. Die Maschine heizt das Wasser nicht auf. Habe im Forum ein wenig gesucht und denke das Serviceprogramm gestartet. Die Start/Ende LED blinkt zuerst in rot 6mal, dann in grün 9mal. nachdem was ich hier so gelesen habe könnte es der Fehlercode E69 sein, sofern dieser auf einen defekten Heizstab schließen läßt weiss ich was ich mir an E-Teilen besorgen muss. Bitte um Hilfe! Danke Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: mdoerenk am 28 Aug 2011 11:53 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mdoerenk am 28 Aug 2011 11:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mdoerenk am 28 Aug 2011 11:55 ]... | |||
26 - heizt, trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Perfecta AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt, trocknet nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Perfecta AA S - Nummer : 64748199 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nun hat es mich mit meiner Spülmaschine auch erwischt. Sie heizt das Wasser nicht mehr auf, und trocknet am Ende des Spülganges nicht. Eine Fehleranzeige wird nicht generiert. Ich habe schon einige Threads mit ähnlichen Problemen durchgelesen. Nur passt der Gerätetyp nicht genau und die Bilder zur Unterstützung waren schon für spätere Schritte. Anfangen würde ich mit der besagten Lötstelle auf der Platine. Kann mir bitte jemand sagen bzw. Serviceauszug zur Verfügung stellen, wo ich sehe was wo aufgeschraubt werden muss und wie die Platine zu finden demontieren ist? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: schlumpfine am 13 Aug 2011 20:33 ]... | |||
27 - heizt nicht -- Geschirrspüler Electrolux Esi 654x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Esi 654x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei manuellem Vordrehen des Schalters läuft die Maschine normal an und spült auch, allerdings kalt. Das Wasser wird nicht warm, der Heizstab bleibt kalt. Nach dem Abpumpen bleibt das Programm stehen. Ich denke mal, weil (für den Weiterlauf des Programms) die Temperatur nicht erreicht wurde? Bin für alle Tips dankbar! ... | |||
28 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 44090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 44090VI S - Nummer : 74420053 FD - Nummer : PNC 911935695/01 Typenschild Zeile 1 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Spuelmaschine laeuft zwar noch, aber heizt nicht mehr. Das Geschirr ist nass aber nicht richtig sauber und kurz nach dem Spuelgang, ist alles in der Maschine kalt. Ich habe schon einige Beitraege zu dem Problem gelesen und es wurde immer wieder auf die Steuerplatte verwiesen. Diese habe ich jetzt mal ausgebaut und angeschaut. Die Loetstellen sehen alle OK aus. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die Loetstellen am Relais einfach mal nachloeten soll, oder vielleicht sogar das Relais austauschen soll. Koennte es noch an dem Heizstab liegen? Falls ja, wo finde ich den Heizstab, um den Widerstand zu messen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: frocsch am 28 Feb 2011 22:24 ]... | |||
29 - Backofen defekt,Fehlercode F8 -- Herd AEG Elektrolux Competence E59012-4-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen defekt,Fehlercode F8 Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Competence E59012-4-M S - Nummer : S No 63161858 FD - Nummer : PNC 940 320 222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Bei meinem (3,5 Jahre alter) AEG-Electrolux Competence E59012-4 funktioniert der Backofen nicht mehr. Display zeigt Fehlercode F8 Das heißt, der Backofen heizt nicht auch der Umluftmotor und Licht geht nicht mehr. Kochfeld funktioniert fehlerfrei. Hat jemand vielleicht ein Tipp, was hier defekt sein könnte?? Vielen Dank im Voraus für Euere Antworten !! Gruss Peter AEG-Electrolux Competence E59012-4-M PNC 940 320 222 Typ 90 BUK 21 AA S No 63161858 ... | |||
30 - Heizt Wasser nicht -- Geschirrspüler Electrolux GA 411 L | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt Wasser nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : GA 411 L S - Nummer : 6 22 80 143 FD - Nummer : k.a Typenschild Zeile 1 : k.a Typenschild Zeile 2 : k.a Typenschild Zeile 3 : k.a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vielleicht gleich zu beginn, ich hab die Suchfunktion benutzt ![]() Ich wollte dann laut Anleitung das Relais und die Leiterplatte optisch überprüfen und habe die Front des GSP abgebaut. Leider befindet sich darunter lediglich die Elektronik für Anzeige und Schaltereinlesung. Jetzt zu meiner Frage, kann mir jemand sagen, wo sich die Steuerungselektronik bei diesem Modell befindet? vielen dank schon im voraus ! ... | |||
31 - Nur kaltes Wasser -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nur kaltes Wasser Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 70300212 FD - Nummer : P6848648 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum-Team. Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Die Maschine heizt das Wasser nicht mehr auf. Ich kann das gewünschte Waschprogramm einstellen. Die Waschmaschine geht auch den kompletten Ablauf ohne eine Störmeldung (im Display) durch. Nur Heizen tut sie nicht. Ich habe versucht an den Heizstab und an das Thermostat heran zu kommen um beide Ohmsch durch zu messen. Leider bin ich mit meinen ungelenkigen Händen nicht so weit gekommen. Jetzt möchte ich wenigstens mal versuchen am Steuergerät die Schaltspannung zu messen. Dafür fehlen mir aber die Messpunkte. Kann mir einer von Euch einen Schaltplan vom Steuergerät schicken, oder eine Anleitung wie ich an das Thermostat bzw. den Heizstab heran komme? Ich denke, dass der Heizstab über ein Relais geschaltet wird. Vielleicht hängt dieses Relais ja. Vielleicht kann mir jemand schreiben, wo und wann dieses Relais schalten müsste. | |||
32 - Gerät heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Magic-IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät heizt nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Magic-IM S - Nummer : S.N.: 73410053 FD - Nummer : s.u. Typenschild Zeile 1 : PNC: 911925241/01 Typenschild Zeile 2 : Type: 911-D2-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät heizt das Wasser nicht mehr auf und trocknet nicht. Wo muss ich nach kalten Lötstellen suchen und wie kann ich evtl. die Heizstäbe o.ä. finden und testen? Viele Grüße Heiko ... | |||
33 - Heizung EDW 1500 H-D-R -- Geschirrspüler Privileg 3500 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3500 S - Nummer : BitronCode 30410911 FD - Nummer : Electrolux 111310480 Typenschild Zeile 1 : W: DMA24_MR Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3500 Steuerung EDW1500 H-D-R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, ich habe o.g. GSP plötzlich funktioniert da die Heizung nicht mehr...das GErät läuft mi kaltem Wasser durch. Da ich mehrfach etwas vom defeketem RElais gefunden habe, hab ich hier mit der Fehlersuche begonnen. Steuergerät EDW1500 HDR zerlegt, keine kalte Lötstelle gefunden.. Von hand mit 12V gespeist, RElais schaltet durchgang ist auch da.. Das Relais ist also ok?!? Dann am Heizer gemessen, im Betrieb, dort kommt nix an.. 0V Ich habe dann das 30min Programm laufen lassen und das RElais hat nicht einmal geschaltet? Es wird also von der Steuerung nicht betätigt...... | |||
34 - heizt nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664K | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI664K Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen geschirrspüler und dieser heizt nicht mehr. folgendes habe ich schon geprüft 1. heizung hat durchgang und ist i.o. 2. es liegt keine 230v beim heizbetrieb an 3. beide sicherheitsschalter die in reihe zur heizung sind, haben durchgang und sind somit i.o. ich vermute den programmwahlschalter ich wäre dankbar für einen guten tipp bzw. eine schaltplan ... | |||
35 - Wasser nur lauwarm -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 44062 IW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser nur lauwarm Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 44062 IW S - Nummer : 52506589 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 POT 04 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 235 290 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere o.g. Spülmaschine heizt das Wasser nicht mehr richtig auf. Alle Programme laufen aber sauber durch. Das Geschirr wird anschließend auch nicht richtig getrocknet. Den Durchlauferhitzer habe ich gemessen. Der ist i.O. Ich würde jetzt auf den Temperaturfühler tippen. Besteht die Möglichkeit den Temperaturfühler auf Funktion zu prüfen? Oder muss ich den auf Verdacht erneuern? Was könnte noch die Fehlerursache sein? Viele Grüße Thimboo ... | |||
36 - Heizt das Wasser nicht auf -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt das Wasser nicht auf Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI 654x Typenschild Zeile 1 : 91182-11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere GSP heizt das Wasser nicht auf. Sie bleibt im Programm B einfach hängen. Wasser wird abgepumpt und neues Wasser wird in den GSP geleitet. Danach stoppt der Drehschalter und bewegt sich nicht mehr und die MAschine gibt keinen Ton mehr von sich ;-( Ich kann ihn dann von Hand einen Raster weiterstellen und sie spült dann auch, allerdings mit kalten Wasser. Bis zu einem weiteren Punkt, da stoppt sie wieder. Ich gehe mal davon aus, dass es immer dann, wenn es um die Erwärmung des Wassers geht, dass sie dann stoppt. Ich habe schon mal den Schalter oben auseinander genommen. Aber das ist mechanisch, also nicht die berühmten kalten Lötstellen. Kann es nur am Heizstab liegen oder gibt es da noch ein Bauteil, was das aufheizen des Wassers steuert ? Wie kann ich den Fehler herausfinden? Wie gehe ich am besten vor? Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. LG michela ... | |||
37 - Backofen heizt nicht -- Backofen Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 FD - Nummer : 60601421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, nachdem mein Electrolux Backofen es wieder ein knappes Jahr getan hat, spackt die Kiste wieder. Gebläse geht, Heizung nicht. Frage: Weiß jemand, wieviel Ohm die Thermosicherung im ausgebauten Zustand haben soll oder darf? Meine hat keinen Durchgang, also vermute ichmal, die hat es hinter sich, oder? Gebt bitte mal Input. Schönes WE noch und vielen Dank, Stefan ... | |||
38 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Electrolux ESI 6120w | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI 6120w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich suche für meinen Geschirrspüler ELECTROLUX ESI 6120W der nicht mehr heizt eine Explosionszeichnung. Wer kann mir da helfen. Danke Klaus ... | |||
39 - Backofen Electrolux EON 300 -- Backofen Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 FD - Nummer : 60601421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Erste Vorstellung: Ich bin neu hier. Mein Name ist Stefan. Erste Frage: Ich habe einen Backofen Electrolux EON 300. Dieser heizt nicht mehr. Das Gebläse für die Umluft funktioniert, jedoch bleibt es auf allen Stufen kalt. Der Temperaturschalter schaltet beim drehen hörbar. Ich habe nun festgestellt, daß die rote Kontrollleuchte für das Aufheizen defekt ist (kein Durchgang). Kann das die Ursache für das nicht funktionieren der Heizfunktion sein? P.S. Angeschlossen ist alles richtig und hat auch schon funktioniert. Ging mitten beim Backen aus. P.P.S: Sicherungen sind alle drin. Viele Grüße, Stefan ... | |||
40 - Geschirrspüler AEG Electrolux FOPTIMAAA -- Geschirrspüler AEG Electrolux FOPTIMAAA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : FOPTIMAAA S - Nummer : 54211014 Typenschild Zeile 1 : FOPTIMAAA Typenschild Zeile 2 : 911915122 Typenschild Zeile 3 : 54211014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Spülmaschine heizt seit gestern nicht mehr. Das Wasser bleibt beim Spülen kalt. Ansonsten scheint das Programm normal durchzulaufen. Da das Gerät fast drei Jahre als ist, sind Händler-Gewährleistung und Hersteller-Garantie abgelaufen. In Forensuche habe ich eine Problembeschreibung dieses Spülmaschinentyps nicht finden können. Das Gerät zu öffnen und per Multimeter zu messen traue ich mir zu, ohne mich dabei umzubringen. Die FD-Nummer mit dem Fertigungsdatum habe ich nicht finden können. Das Gerät wurde im Januar 2006 gekauft und ist laut Überprüfung auf der Seite von AEG/Electrolux nicht vom Brandproblem betroffen. Was mag defekt sein? Und hat die Spülmaschine eigentlich zwei Heizungen, eine für warmes Wasser und eine zum Trocknen des Geschirrs? Falo ... | |||
41 - Geschirrspüler AEG Favorit 44460W -- Geschirrspüler AEG Favorit 44460W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44460W Typenschild Zeile 1 : Mod. :FFIESTAAA Typenschild Zeile 2 : PNC. :911615033 Typenschild Zeile 3 : S.N. :44650066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich fange mal mit einen häufig gestellten Thread an. Unser Geschirrspüler heizt nicht mehr. Obwohl ich das Ding schon auseinander genommen habe u. alles überprüft habe ob Strom fliesst. Leider fliesst der Strom u. innen sieht auch alles ganz gut aus( also nichts verschmort ). Könnt ihr mir vieleicht weiter helfen, bevor ich jemand holen muß der sich das anschaut( die haben immer so ein hohen Stunden lohn^^). Ich sag jetzt schon mal vorab vielen Dank Mfg: Stephan Ach ja, hier ist noch der Link von Meinen Geschirrspüler: http://www.aeg-electrolux.de/node146.asp?ProdID=17527 ... | |||
42 - Geschirrspüler Electrolux ESF630 -- Geschirrspüler Electrolux ESF630 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF630 S - Nummer : 911.232 092 FD - Nummer : 71503091 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine Electrolux ESF630 (ca. 10J. alt) heizt plötzlich nicht mehr. Leider finde ich das in einigen Anleitungen beschriebene Heizungsrelais nicht. In der Bedienungsfront ist zwar der Drehschalter untergebracht, aber weiter keine Platinen. schon gemacht: Stecker zur Heizspirale abgezogen und einen Spannungsprüfer angeschlossen > Spüler eingeschaltet > Spannungsmesser zeigt keine Reaktion in allen Wählbereichen. wo finde ich das Relais? was kann ich noch machen? danke und Gruß Thomas ... | |||
43 - Geschirrspüler Electrolux JSI 64600E -- Geschirrspüler Electrolux JSI 64600E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Electrolux Gerätetyp : JSI 64600E S - Nummer : 34592937 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach 3,5 Jahren ist die Maschine defekt, und zwar heizt sie nicht mehr: Weder kommt warmes Wasser noch trocknet sie das Geschirr, sondern bleibt kalt. Der Programmdurchlauf (lt. LEDs) ist normal, das Spülprogramm wird normal beendet. Was könnte defekt sein? Wie kann ich reparieren? ... | |||
44 - Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA -- Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit ActiveAA Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2DDS 40 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123254303 Typenschild Zeile 3 : S/No 44261076 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nach nicht ganz 3 Jahren heizt meine Spülmaschine nicht mehr. Den Fehler habe ich mit hilfe des Forums gefunden! Danke ! Anbei die email die ich an AEG gesandt habe. mfg Thomas AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg Per Email Hallo AEG Team, ich wende mich mit einem Offenen Brief an Sie, mit einer bitte und um meinem Unmut ein wenig Luft zu verschaffen. Im Dezember 2004 ist unsere alte Spülmaschine nach 12 Jahren kaputt gegangen und wir dachten uns es ist ja Zeit für eine neu. Unsere Wahl viel auf eine AEG Favorit ActiveAA der Preis war ok und ich konnte sie sofort mitnehmen. (Aus Erfahrung Gut) AEG Favorit AA (Sensorlogic) Typ 45_2DDS 40 PNC 91123254303 S/ No 44261076 Die Spülmaschine ist bei uns jeden Tag in gebrauch und wir waren auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Bis jetzt - plötzlich heizt die Spülmaschine nicht m... | |||
45 - Wäschetrockner Electrolux EDC 532 E -- Wäschetrockner Electrolux EDC 532 E | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC 532 E S - Nummer : 645281005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner heizt nicht mehr, ich hätte gern mal einige Tipps was an den Anschlüssen hier http://www.moneybag.de/trockner/100_1995.JPG bzw hier http://www.moneybag.de/trockner/100_1990.JPG anliegt Besteht die Möglichkeit hier http://www.moneybag.de/trockner/100_1993.JPG das kurzzeitig kurzschließen. Ich bin zwar kein Fachmann aber das sieht so aus wie ein Thermostat. Möglicherweise ist das nur kaputt. Ebenfalls möchte ich gern wissen, was sich hier http://www.moneybag.de/trockner/100_1988.JPG verbirgt. Sieht so aus, wie... | |||
46 - Herd AEG-Electrolux Competence E6871 -4 -- Herd AEG-Electrolux Competence E6871 -4 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Competence E6871 -4 S - Nummer : PNC 940320046 Typenschild Zeile 1 : 90 ALJ20AE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen geht an unserem Einbauherd der Backofen nicht mehr,d.h.,in der Anzeige erscheinen zwar noch die verschiedenen Symbole aber er heizt nicht,Ventilator läuft nicht und die Beleuchtung geht nicht an.Bedienfehler liegen nicht vor - Uhr ist eingestellt,spannungslos machen (AEG - Ausschalten,Einschalten,Geht wieder) bringt nichts.3 Pasen,Null vorhanden.Nach öffnen der Rückwand messe ich nirgends Spannung (Ventilator,Temperatursicherung,Beleuchtung,...).Auf der Elektronikplatine klickt ein Relais konstant im Intervall von ca. 10 sec.Ich vermute den Fehler auf der Platine - evtl. ist ein Relais defekt.Klopfen brachte nichts. Hat jemand einen Stromlaufplan bzw. sonst eine Ahnung,wo ich noch messen könnte? Bin im Moment völlig ratlos ![]() | |||
47 - Geschirrspüler Juno / Electrolux mit Zeitvorwahl -- Geschirrspüler Juno / Electrolux mit Zeitvorwahl | |||
Hallo Corinna007, Zitat : Hersteller : Juno / Electrolux Gerätetyp : mit Zeitvorwahl Gib uns bitte die E-Nr. und Typ-Nr. Deiner Maschine noch durch. Zitat : Geschirr spült anfangs ganz normal, das Programm geht aber nicht auf Trocknen weiter. Heizt die Maschine beim Reinigen auf? Prüf mal ab, ob das Wasser/Geschirr warm/heiß ist. Du kannst verschiedene Temperaturen im Programm anwählen?! Ist der Fehler bei verschiedenen Temperaturvorgaben vorhanden? Gruss Jürgen ... | |||
48 - Herd Electrolux Eon 198 W -- Herd Electrolux Eon 198 W | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Eon 198 W S - Nummer : 90816068 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem. Mein Herd heizt nicht mehr, die Kontrollleucht für den Herde geht nicht die Innenbeleuchtung geht nicht. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott flächen funktionieren aber noch normal. Ich hatte das Gefühl das der Heizstab noch kurz warm wurde bis mir aufgefallen ist das er nicht heiss wird. Momentan ist es so das er einfach Kalt bleibt. Was könnte der Fehler sein ? Der Heizstab oder die Mr-Sicherung ? Ich kann die MR-Sicherung nicht durchmessen das wäre mein Tipp aber ich bin mir da nicht sicher ![]() Danke im vorraus gruß leue666 [ Diese Nachricht wurde geändert von: leue666 am 1 Feb 2005 14:25 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |