Gefunden für durchflussmengenmesser miele - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci Ersatzteile für G891SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G891 Sci Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler: Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm) Wasserzulauf LED leuchtet permanent Fehler ist stetig wiederholbar Vorgeschichte : Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat des Hausanschlusses ausgelöst. Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an. Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert. >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung keine offensichtlichen Fehler Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet... Eventuell weiss ja jemand die d... | |||
3 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC S - Nummer : 14/16594646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde! Als Reparaturfreund freue ich mich sehr über dieses Forum! Zu meinem aktuellen Problem habe ich leider keinen Beitrag entdeckt. Zunächst habe ich festgestellt, dass bei meiner Miele G 593 SC Wasser in der Wanne steht und konnte schnell feststellen, dass der Durchflussmengenmesser tropft. Ansonsten lief die Maschine. Im Internet konnte ich herausfinden, dass das richtige Bauteil die Ersatzteilnr 9557182 trägt und habe dieses sodann bestellt. Heute dann verbaut und nun ist nach dem Einschalten ein neues Problem zutage getreten: - Maschine pumpt ca. 30 sek. ab - beginnt dann Wasser zu ziehen, nach 6 sek. leuchtet Wasserzulauf auf, anschl. blinkt die leuchte für 6 sek., dann wieder 6 sek. rauschen und durchgehendes leuchten, dann wieder Stille und blinken usw. Ein bisschen Wasser ist danach im Spülraum zu sehen. Ich konnte teilweise das Waschprogramm fortsetzen, in dem ich manuell Wasser in den Spülraum gekippt habe, teilweise bricht das Programm dann allerdings ab und ich muss von vorn be... | |||
4 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i Ersatzteile für G684SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 684 SC-i S - Nummer : 22/45528096 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter. Mein Problem: Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf. Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt. Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler. Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05. Ich habe nun schon folgendes gemacht: # Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt. # Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung # Eimertest am Hausventil nach Anleitung ... | |||
5 - Zu / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 SC PLUS Ersatzteile für G641SCPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu / Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SC PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Problem: Klare Wasser steht nach dem Programmdurchlauf unten in der Wanne. Habe mich durch etliche Foren gelesen, doch bis lang noch keine Lösung gefunden! Abpumpen tut er, doch irgendwie läuft das Wasser nach, wieder rein. Ich habe alles gereinigt und überprüft was ich zu diesem Thema im Netz finden konnte, leider keine Besserung. -Die Metallkugel klemmt nicht. -Abflussleitung ist frei. -Abflusspumpe fördert und klemmt nicht. -Umwälzpumpe klemmt nicht. -Heizungsdruckschalter schaltet -Niveauschalter schaltet. Ich habe kein Programm ausgewählt, bzw ein Programm gestartet. Sobald ich den Ein/Aus Knopf reindrücke, denn "schaltet" der Aquastop und es läuft Wasser in den Spühlraum. Es läuft und läuft, bis irgendwas (Durchflussmengenmesser oder Niveau Schalter, weiß nicht genau) den Aquastop wieder "abschaltet". Dies sollte doch aber erst passieren wenn man ein Programm gestartet hat oder? Vielversprechend war eigentlich dieser... | |||
6 - Zieht sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht sporadisch kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 679 SC-Vi 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein (oder mehrere?) Probleme mit meiner Miele G 679 SC-Vi 2. Vor einiger Zeit fing die Maschine damit an, nach dem Programmstart sporadisch kein Wasser zu ziehen. Ließ man sie dann einige Zeit in Ruhe (bzw. einmal Tür auf/Tür zu) und startete das Programm neu, ging es meistens irgendwann. Das Problem verschlimmerte sich mit der Zeit, so dass mittlerweile so gut wie kein Betrieb mehr möglich ist. Die üblichen Hinweise aus dem Forum (Eimertest, etc.) wurden selbstverständlich schon erfolgreich durchgeführt. Heute habe ich die Maschine ausgebaut und bei geöffnetem Gehäuse einen Testdurchgang gestartet. Ergebnis war, dass sie zwar beim ersten Versuch sofort anlief, jedoch zwei undichte Stellen zu sehen waren (vgl. Fotos). Das eine (DSC_0196.JPG) dürfte der Durchflussmengenmesser sein, richtig? Habt ihr da bitte mal die passende Teilenummer für mich? Ich kann die im eingebauten Zustand akuell beim besten Willen nicht lesen. ... | |||
7 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i-2 S - Nummer : 20/45230564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen. Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken. | |||
8 - Durchflussmengenmesser tropft -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Durchflussmengenmesser tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SC-I S - Nummer : 22/45542684 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei meine Maschine hat sich schon seit längerer Zeit immer wieder Wasser in der Bodenwanne angesammelt, was neulich jedoch überhand genommen hat. Eine neue Trennwand für die Umwälzpumpe hab ich bereits eingebaut, da dies das "Hauptleck" war; hier war eine Dichtung defekt, womöglich durch einen angesaugten Glassplitter. Allerdings tropft immernoch der Durchflussmengenmesser. Hab ihn ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber ohne Erfolg. Im Grunde kann es ja nur an der Dichtung liegen, die zwar intakt aber wohl altersschwach ist? Hat jemand einen Tipp, wie man das Bauteil reparieren/abdichten kann, ohne gleich 60 Euro für einen kompletten Ersatz hinlegen zu müssen? Eigentlich müsste doch ein neuer Dichtungsring ausreichen, oder nicht? Ich musste ja schon eine komplette Pumpentrennwand kaufen, nur weil eine Gummidichtung hinüber ist. Finde aber nirgends die Dichtung/en als Ersatzteile, obwohl das eigentlich höchst sinnvoll wäre... | |||
9 - Programm unterbricht mehrmals -- Geschirrspüler Miele G 880 SC -i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm unterbricht mehrmals Hersteller : Miele Gerätetyp : G 880 SC -i -2 S - Nummer : 20/45106969 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Programm bei dem Gerät bleibt stehen. Die LED "Ein" wird trübe, die andere, die den Programmfortschritt anzeigt, wie Regenerieren, Spülen oder Trocknen wird auch trübe und erlischt nach einiger Zeit. Wenn man jetzt die Tür für ein paar Minuten öffnet und dann schließt leuchten die erwähnten LED´s wieder normal und das Programm wird fortgesetzt, bis es wieder stehen bleibt. Wiederholt man den Vorgang mehrmals so schafft das Gerät das Programm zu beenden. Ein Fehlercode ist nicht erkennbar, laut den Beschreibungen hier im Forum. Habe sicherheitshalber auch den Eimertest gemacht, der okay ist. Als Zusatzinformation möchte ich noch anmerken, dass vor wenigen Wochen der Durchflussmengenmesser getauscht wurde. Habe die Forumsuche schon genutzt um für das jetzige Problem einen Hinweis zu bekommen. Habe aber keinen passenden Beitrag gefunden. Und mich entschieden ein neues Thema zu starten. Das Forum war mir in der Vergangenheit schon eine große Hilfe bei dem Gerät. Und ich bedanke mich fü... | |||
10 - Aggregat verliert Wasser -- Geschirrspüler Miele G 681 Ersatzteile für G681 von MIELE | |||
Das ist der Durchflussmengenmesser (MIELE 9557182).
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Okt 2016 16:55 ]... | |||
11 - Spült sporadisch unten schlec -- Geschirrspüler Miele G681 Ersatzteile für G681 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült sporadisch unten schlec Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nachdem ich jahrelang sämtliche meiner älteren Miele Haushaltsgeräte mit Hilfe dieses Forums immer wieder habe selbst reparieren können, erst mal ein Dankeschön an dieser Stelle. Heute komme ich jedoch nicht wirklich weiter: Bei o. a. Gerät habe ich bereits die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt. Der Sprüharm dreht sich leicht, ist sauber und funktioniert eigentlich. Blockaden kann ich auch ausschließen. Es kommt jedoch trotzdem immer wieder vor, dass unten nicht richtig gespült wird. Den Durchflussmengenmesser habe ich bereits letztes Jahr tauschen müssen, war ohnehin undicht, genauso wie die Pumpenkopfdichtung. Was habt ihr noch für Ideen? Vielen Dank - Borstelnator ... | |||
12 - F-07 -- Geschirrspüler Miele G690 sc-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F-07 Hersteller : Miele Gerätetyp : G690 sc-i-2 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe seit kurzem eine Miele Geschirrspülmaschine geschenkt bekommen. Leider ohne Schaltpläne, Gebrauchsanweisung oder Anleitung. Sie hat ganze 2 Wochen gehalten. Zuerst Leuchtete das lämpchen Sprüharm. Daraufhin habe ich die Düsen gereinigt, so weit es mir möglich war. Kurze Zeit darauf leuchtete das lämpchen Wasserzulauf und die Maschine lief nicht mehr. Es war Wasser in der Bodenwanne zu sehen. Fehlecode: F07 Eimertest habe ich durchgeführt. 12 l/min brauche dringend HILFE!!! wonach sollte ich als erstes suchen?? Durchflussmengenmesser? Umwälzpumpe? Niveau-schalter? Aqua-stop? ... | |||
13 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo,
hat noch immer niemand von den Miele-Experten Bj.2000 sonst noch einen weiterhelfenden Rat für mich? Ich muss immmernoch von Hand spülen ![]() Oder muss ich TATSÄCHLICH nun die Tür meiner Spülmaschine AUCH noch auseinanderbauen um die Schaltplannummer ergänzen zu können, weil Anfragen mit unvollständig ausgefüllten Gerätedaten GRUNDSÄTZLICH ignoriert werden? Ich hatte ja nun zuletzt den Verdacht verfolgt, es könnte DOCH vielleicht der Aquastop der Übeltäter sein, und bin in einem älteren Beitrag auf dieses Bild gestoßen: Mitsamt dem Hinweis, man könne bei zu geringem Wassereinlauf die UNTERE Dichtung (3) mal probehalber rauslassen - also hab ich das getan. ![]() ![]() Es schossen nun tatsächlich ungebremst 20L/min in die Wassertasche, was die Maschine aber, bis auf die veränderte Geräuschkulisse, IN KEINSTER WEISE beeindruckte - sie zog weiter stur im 5 Sekundentakt Wasser, wie gehabt leuchtend, blinkend im Wechsel, um so nach 2 Minuten (mit korrektem Wasserstand) stehenzubleiben, nach Türöffnen Wasser wieder abzupumpen, eine Minute lang abpumpen und zapfen zugleich und Sprung au... | |||
14 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele GS 880SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : GS 880SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Ich benötige Hilfe. Am Gerät habe ich den Durchflussmengenmesser ausgetauscht. Der alte tropfte. Nun nimmt das Gerät kein Wasser mehr. Nach dem Abpumpen passiert nichts mehr. Ich habe den Fehlerspeicher wie im Forum beschrieben ausgelesen. Fehlercode 1 (65° Universal) wird angezeigt. Der neue Durchflussmengenregler unterscheidet sich etwas vom alten. Jetzt schwarz, vorher weiss. Auch die dazugehörige Platine unterscheidet sich etwas an dem Kabelanschluss. Der Stecker lässt sich aber problemlos aufstecken. Kann hier die Ursache liegen? Grüße Stephan ... | |||
15 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des V... | |||
16 - Pumpt ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/45125013 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielen Dank erstmal für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe auch bereits einen Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils angel... | |||
17 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des V... | |||
18 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils an... | |||
19 - kein Spülgang Fehler F7 -- Geschirrspüler Miele G 680i Ersatzteile für G680I von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Spülgang Fehler F7 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680i S - Nummer : 17048523 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Mitstreiter und Helfer, bei mir ist folgendes festzustellen: -nach dem erfolgreichem Abpumpen des Restwasser erfolgt m.E. genügend Wasserzulauf - zuvor dachte ich, dass mein Aquastopp defekt sei und habe mir einen gebrauchten besorgt und ausgetuscht: - sobald jedoch genügend Wasser im Spülraum sich befindet - knapp oberhalb des Grobsiebes - ist ein hörbares Klicken des Niveauschalters (Durchflussmengenmesser) zu vernehmen und es tut sich anschließend absolut gar nichts mehr; normalerweise müsste meiner Meinung nach jetzt die Umwälzpumpe in Betrieb gehen! tut sie aber nicht! kurioserweise konnte ich weiterhin feststellen, dass - sobald der Wasserzulauf beendet war und der Spülvorgang hätte beginnen müssen, der GS aber seinen Dienst eingestellt hatte, ich die Tür des GS - ohne Verstellung des Programmes - für eine Weile geöffnet und danach (ca. 10 und mehr Minuten) wieder geschlossen hatte, plötzlich der Spülvorgang begann; allerdings nach kurzer Zeit wieder - nachdem mehrmals e... | |||
20 - GS spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 680i Ersatzteile für G680I von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680i S - Nummer : 17048523 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, trotz Auswechselung der Wasserschutzeinrichtung funktioniert mein bestes Stück immer noch nicht ![]() bei mir leuchtet schon wieder die rote LED-Leuchte "Zu-Ablauf" auf; folgendes habe ich bereits erkundet: kein Wasser in der Bodenwanne Eimertest war erfolgreich Bei Wahl eines der Programme arbeitet die Ablaufpumpe einwandfrei; danach zieht m.E. die Maschine - nachdem der wahrscheinlich defekt Zulaufschlauch ausgetauscht wurde - wahrscheinlich genügend Wasser; nachdem das Wasser vom GS eingelaufen ist, stellt der GS seine Dienst ein und man hört nur Schweigen im Walde; nach ca. 3 Minuten leuchtet dann wieder die rote LED "Zu-/Ablauf auf ! Woran kann es liegen und wie kann man den Fehler weitesgehend eingrenzen ? Liegt es am Durchflussmengenmesser, Niveauregler oder gar an der Umwälzpumpe ? Für euere Hilfe danke ich schon einmal im voraus und verbleibe für heute ... | |||
21 - Ventil am Salzbehälter leckt -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-i Ersatzteile für G680SCI von MIELE | |||
Hallo CUW,
was meinst Du genau? Schau Dir mal die Explosionszeichnung an: ... | |||
22 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975plus, HG01 S - Nummer : 30/65243809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“. Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne. Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten). Was ich sonst noch geprüft habe: - Sammelbecken... | |||
23 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Hallo risc,
willkommen im Forum und sorry, hatten dich wohl übersehen. Es kann sehr wohl am Durchflussmengenmesser liegen, wenn er halt keine brauchbaren Impulse abgibt. (ca. 200 pro Liter, rund 1.000 pro Minute) Auch aus Dichtigkeitsgründen empfiehlt es sich, ihn zu erneuern: Die Miele Material-/Teile-Nr. ist 5020422 - Durchfl.Meng.Messer, 55,34 € mit MwSt., ohne Versand. Viel Erfolg und freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
24 - Wasserzulauf Maschine stopt -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI Ersatzteile für G688SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Maschine stopt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin ganz neu im Forum und habe damit keine Erfahrung bin da eher ein Altmod. Unsere Spülmaschine Baujahr 1996 setzt den Programmablauf nicht fort und die Anzeige Wasserzulauf leuchtet. Manchmal geht die Anzeige aus und die Maschine läuft weiter oder bleibt stehen und in der Anzeige wird P0 angezeigt. Wir der Hauswasserdruck am Druckminderer erhöht ist ab und zu auch ein Programmdurschlauf möglich. Die Wassereinlaufzeit habe ich vor einem Jahr wo das Problem schon einmal auftrat von 2 auf 4 min gesetz um das Problem zu beheben. Das Wsserzulausieb ist sauber. Der Wasserzulauf und Wasserablauf ist nicht geknickt. Der Durchflussmengenmesser ist nicht undicht un es ist auch kein Wasser in der Auffangwanne (das Problem hatte ich schon ein mal vor Jahren. Der Fehler tritt sowohl auf unabhängig ob nun das Wasser komplett (?) in der Maschine eingelaufen ist oder nicht. Kann man den genauen Fehler auslesen? Bitte um Hilfe. Gruß ... | |||
25 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1 | |||
Bilder dazu: ... | |||
26 - Wassereinlauf blinkt (F08) -- Geschirrspüler Miele HG 01 G691SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassereinlauf blinkt (F08) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G691SCU S - Nummer : 24/53576178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wassereinlauf blinkt (F08) Geschirrspüler stoppt und zeigt Restzeit an. Ich habe ein Problem mit meiner Miele G691 Geschirrspüler. Bei Vorspülen steht er plötzlich still und zeigt probleme mit Wassereinlauf an (blinkt rot). In einer normale Waschablauf geht es schief wenn gerade der Geschirrspülmitteldeckel aufgesprungen ist (Wassereinlauf blinkt). Manchmal geht es, und der der Geschirrspüler kan immer ein- und auspumpen, genügend wasser ist vorhanden (steht bis gerade unter Filterhandgriff), und der Durchflussmengenmesser (Miele Material-nr. 5 020 422) ist übrigens neu. Kann auch heitzen. Nie vorher Probleme gehabt, sieht aus wie neu, alles intakt - ist ja nur 10 Jahre alt ![]() Start/Stop und Top Solo drücken bei einschalten ergibt volgende Werten: Universal 55 F08 Universal 55+ 004 Universal 65 033 Normal 55 200 Intensiv 75 50 Spar 45 60 Fein 45 70 Kurz 45 80 Vorspülen ... | |||
27 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
Hallo Ralph,
Zitat : TI. 21-0760 - 9.6 Wo find ich die Materialnummer? Auf Deinem Plan ist statt der Material-Nr. die Teil-Nr. eingetragen. Zitat : Leider nein. Ich hab die GA bei Miele angefordert. Leider ist sie nicht angekommen Datei zu groß um sie hier anzuhängen. Kannst Du mir Deine E-Mail-Adresse zusenden? Zitat : Der war's leider auch nicht, sofern ich den richtigen gefunden habe. Der sitzt gleich hinter der Frontblende rechts, ja? Ja, ganz rechts. Links davon sollte der Durchflussmengenmesser (B3/4) sitzen. | |||
28 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Hallo David.P,
das undichte Teil ist der "Durchflussmengenmesser" und sollte umgehend erneuert werden (ca. 50,- € bei Miele). Bitte prüfe mal, mit unserem Eimertest ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) ob überhaupt noch Wasser aus dem Wasserhahn/Absperrventil kommt, an dem sonst die Maschine angeschlossen ist. Überprüfe ggf. auch noch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne auf korrekte Funktion und ob er nicht durch Feuchtigkeit beschädigt wurde. MfG, der Gilb ![]() ... | |||
29 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-U Ersatzteile für G680SCU von MIELE | |||
Hallo Gorgo1,
willkommen im Forum. Wenn es das runde Bauteil, mit den 2 Schlauchstutzen und dem Reedrelais ist, dann handelt es sich um den Durchflußmengenmesser. Miele-Material-/Teile-Nr. 5020422, 52,96 € ab Zentrallager Gütersloh. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
30 - Geschirrspüler Miele G 819 SC VI -- Geschirrspüler Miele G 819 SC VI | |||
Hallo Jürgen,
zunächst vielen Dank für die Antwort. Das Programm "Vorspülen" läuft nicht mehr. Geschirr war sauber gespült, das Wasser war ordentlich abgepumpt und das Geschirr am Prg.-Ende war noch warm. Lediglich hat es bis zum Programmende recht lange gedauert. Ja, das übliche Regeneriersalz wurde nachgefüllt. Fabrikationsnummer: 0452873832 Ergänzung: Habe mittlerweile festgestellt das der Durchflussmengenmesser ein Leck hat und diesen ausgetauscht. Die Maschine ist wieder trocken. Nach dem Start wird Wasser eingelassen, nach ca. 1 - 2 Minuten ist dann absolute Stille, und nach weiteren 1 - 2 Minuten blinkt die gewählte Programmtaste. In der Maschine steht dann das Wasser. Beim erneuten Start wird das Wasser abgepumpt und das Ganze beginnt von neuem. Im Sumpf unter dem Gitter hatte ich 3 kleinere Scherben, vermutlich von einem Glas, gefunden. Mein Miele-Händler vor-Ort meinte das vielleicht Scherben in die Umwälzpumpe gesaugt wurde, und die blockiert wird. Deren Ausbau war mir aber aufgrund der engen Bauteile Anordnung zu heikel. Gruß Bruno ... | |||
31 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC Ersatzteile für G681SC von MIELE | |||
Hallo Andres,
Zitat : Es stellt sich auch immer noch die Frage, ob sich ein Austausch der Programmelektronik bei einem 8 Jahre alten GS (wenn man dann festellt das er defekt ist) auch empfiehlt? Ich gehe mal davon aus, daß Dein GS täglich, nicht mehrmals lief. Dann würde ich die Miele nicht aufgeben wollen, sie ist mit 8 Jahren im "besten Alter". Zitat : beim Wasserziehen des Spülvorgangs kam es zum Programmabbruch Festgestellt hatten wir ja, dass zuviel Wasser einläuft und im Fehlerfall der Niveauschalter "Überlauf" schaltet, der Durchflussmengenmesser Impulse an die Steuerelektronik sendet und diese auch von der Elektronik registriert werden (F07 -Impulsfehler am Schrittende-) Wenn keine Impulse von der Elektronik erkannt würden, sollte F06 -Impulsfehler am Schrittanfang- kommen. Steckve... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G688SC -- Geschirrspüler Miele G688SC Ersatzteile für G688SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16798654 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem habe ich mit meiner Miele G688 SC: Der Durchflussmengenmesser tropft, es hatte bisher Typbezeichnung 3881792; habe neues Ersatzteil bestellt, das nach einiger Zeit auch kam. Es trägt die Nr. 4859962, soll eine Nachfolge-Nr. sein und weist auf der Rückseite 14.12.2007 auf, Prüf.Nr. 83. Aus der beiliegenden Technischen Information zum Ersatzteil (die allerdings den Stand 02.07.1998, MNr. 4879100, trägt !) geht hervor: Nach Montage des Durchflussmengenmessers muss die Impulszahl 205 an der Elektronik eingestellt werden. Kann mir hierbei jemand behilflich sein, wie die Codierung /Tastenfolge hier erfolgt? Besten Dank darf ich bereits im Voraus entrichten. Heiner ... | |||
33 - Geschirrspüler Miele G 1220 u -- Geschirrspüler Miele G 1220 u | |||
Danke auch Euch Beiden. ![]() Ewald, der Durchflussmengenmesser ist bei dieser neuen Baureihe nicht mehr vorne rechts unten, sondern in die Wassertasche in der linken Seitenwand integriert; da kann (eigentlich) nichts mehr undicht werden. Sie ist auch der G 661, die Du, Tommi, erwähnst, nicht mehr ähnlich. Aber ich werde beim nächsten Einsatz dort mal die Siebkombination und das Rückschlagventil an der Laugenpumpe genauer inspizieren (Glasscherben, Obstkerne...) und, VOR ALLEM, für SpülPULVER und Klarspüler predigen, was aber wohl leider wieder mit der Zeit verhallen wird. Ich betreue diese Kunden schon seit über 30 Jahren und die vorherige Maschine dort, eine Miele G 670 habe ich gerade mal 10 Jahre dort in Betrieb gehabt. Aber es sind, wie schon geschrieben, Ferkels, die das Spülgut kaum abräumen, sehr fettig / ölig essen (die brauchen wohl die Energie für die Arbeit draußen) und es sich halt einfach machen (mit den Tabs, welche noch nicht einmal Markenprodukte sind). Ich bin fast schon sicher, dass ich dieses Gerät mit dem Mund reparieren kann, indem ich eben predige. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es dort weitergeht. Bin aber auch für weitere Tipps immer offen. MfG ... | |||
34 - Geschirrspüler Miele G 890 SCI -2 -- Geschirrspüler Miele G 890 SCI -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 890 SCI -2 S - Nummer : 45378368 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein artverwandter Beruf ist SPS-Programmierer, gelernter Kommunikationselektroniker mit Bestnoten. Im Rahmen meiner SPS-Kenntnisse gebe ich selbst in einem anderen Forum Nachhilfe - nun sehe ich mich mit der Situation konfrontiert, selbst mal so richtig dumme Fragen zu stellen, die bestimmt schon tausendmal beantwortet worden sind ... Also, Maschine leckt an der in den Bildern beschriebenen Stelle, ist, vermute ich, der Durchflussmengenmesser. Zumindest tropft es genau dort, und ein weiteres Indiz für dortige Undichtigkeit ist, dass es während des Wasserzulaufs stärker tropft, als während des Betriebs. Kann mir das jemand bestätigen? Oder gibts noch andere Ursachen/Möglichkeiten? nächste Frage: lieg ich mit der Vermutung richtig, dass ich die Maschine auf den Rücken legen muss, um da dann richtig ranzukommen? ich meine: Bodenblech abschrauben und dann weiterschrauben? Schönen Dank mal vorraus, und Lob, dass es ein so praktisches Forum gibt! ... | |||
35 - Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi Ersatzteile für G679SCVI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 679 SC-Vi S - Nummer : 16/17287981 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben da draußen. Bin der Neue. Mein Problem: Meine Frau meinte das Geschirr im unteren Korb wird von unten nicht sauber (z.B. Schüsseln ).Habe mir von Arbeit ein Plexiglasfenster gepummt, Tür auf, Plexiglasfenster reingestellt und Spüler gestartet, der untere Spülarm dreht sich nicht! Hatte vor 3 Wochen ein Problem: die Laugenpumpe pumte immer ab, das untere Bodenblech war voll Wasser, kam aus dem Durchflussmengenmesser, wurde erneuert. Meine Frage: kann es sein, ich hatte die Maschine auf die Seite gelegt,weiss aber nicht, ob der Spülarm sich seitdem nicht mehr dreht. Vielen Dank im vorraus für eure Tips mfg guentek PS: Schreibe mein Anliegen noch einmal, da ich auf den Baten "erledigt" gedrückt habe, in meiner Unwissenheit ( der Neue) das Problem steht immer noch an. mfg guentek ... | |||
36 - Geschirrspüler Miele G 688 -- Geschirrspüler Miele G 688 Ersatzteile für G688 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo allerseits! Wie es scheint ist auch bei meiner Spülmaschine der Durchflussmengenmesser undicht (s. Link ). Kann mir jemand sagen, ob ich ihn von vorn auswechseln kann, ohne die Spülmaschine auszubauen. Dies wäre ein größerer Akt. Außerdem brauche ich einen Lieferanten für das Ersatzteil. Danke. ... | |||
37 - Geschirrspüler Miele G 680 -- Geschirrspüler Miele G 680 | |||
hallo!
ich gehe mal davon aus das die led zu/ablauf blinkt?? und du sagst das dieses nur passiert wenn das wasser heisser ist als normal. die miele-maschinen haben eine max zulauftemperatur von 60 grad. ist diese höher kann es sein das sich der durchflussmengenmesser verzieht und dadurch falsche mengenangaben macht. es kann auch sein das sich das was-ventil durch den temperaturanstieg verengt und die durchflussmenge zu niedrig wird (da bringt der eimertest klarheit). ansonsten kann noch der heizungsdruckwächter und der überlaufwächter sowie der durchflussmengenmesser defekt sein. sollte es an der zu hohen wassertemperatur liegen hilft nur der einbau einer thermostatbatterie (zb duschbatterie ca 30 eur). da kann man die temperatur dann zwar nur auf ca. 40 grad einstellen, verhindert dadurch aber auch ein festbacken der eiweissrückstände am geschirr, hat aber immer noch eine energieeinsparung. aus spültechnischer sicht ist der kaltwasseranschluss vorzuziehen (wird auf den kundendienstlehrgängen gepredigt!) mfg doppelmeister... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 34 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |