Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 680

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:46:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G 680

    







BID = 80329

hajo7

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Xxxxlingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680
______________________

Bin neu hier, hab aber beim Forumdurchstöbern nix ähnliches gefunden, deshalb dieser neue Beitrag:


Unsere SpüMa ist am Wasserkreislauf des Hauses angeschlossen. Dieser wird durch Sonnenkollektoren erhitzt.

Nun besteht das Problem (schon seit längerem), dass sich die SpüMa nach dem Vorreinigen bei "Wasserzulauf" auf rot stellt und nix mehr macht.

Alle vorhandenen Programm wurden schon durchprobiert, immer selbes Problem.

Ist es möglich, dass das Wasser zu heiß sein kann und die Temperaturfühler das Spülen verweigern???
Soviel ich weiß stoppt die SpüMa eigentlich nur an warmen oder heißen Tagen, wenn das Wasser auch eine entsprechende Temperatur erreicht hat. Die Wassertemperatur kann man im Vorlauf des Sonnenkollektors nicht senken.

Welche Lösungen stehen mir zu Verfügung?
Kann man die Temperaturfühler überlisten oder einfach abschalten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajo7 am  6 Jul 2004 23:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80336

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo,

Zitat :
Nun besteht das Problem (schon seit längerem), dass sich die SpüMa nach dem Vorreinigen bei "Wasserzulauf" auf rot stellt und nix mehr macht.

Wie hoch ist die Vorlauf-Temperatur von Deinem Warmwasseranschluss.
Für den Warmwasseranschluss sind max 70Grad zulässig.
Schau noch mal in Deine Gebrauchsanweisung.

Zitat :
Die Wassertemperatur kann man im Vorlauf des Sonnenkollektors nicht senken

Üblicherweise ist doch ein Wärmeaustauscher vorhanden, der den Wasserkreislauf von den Kollektoren zum Verbraucherwasser trennt. Dort sollte auch die Temp. einstellbar sein.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80532

doppelmeister

Gelegenheitsposter



Beiträge: 80

hallo!
ich gehe mal davon aus das die led zu/ablauf blinkt??
und du sagst das dieses nur passiert wenn das wasser heisser ist als normal.
die miele-maschinen haben eine max zulauftemperatur von 60 grad.
ist diese höher kann es sein das sich der durchflussmengenmesser verzieht und dadurch falsche mengenangaben macht.
es kann auch sein das sich das was-ventil durch den temperaturanstieg verengt und die durchflussmenge zu niedrig wird (da bringt der eimertest klarheit).
ansonsten kann noch der heizungsdruckwächter und der überlaufwächter sowie der durchflussmengenmesser defekt sein.
sollte es an der zu hohen wassertemperatur liegen hilft nur der einbau einer thermostatbatterie (zb duschbatterie ca 30 eur).
da kann man die temperatur dann zwar nur auf ca. 40 grad einstellen, verhindert dadurch aber auch ein festbacken der eiweissrückstände am geschirr, hat aber immer noch eine energieeinsparung.
aus spültechnischer sicht ist der kaltwasseranschluss vorzuziehen (wird auf den kundendienstlehrgängen gepredigt!)

mfg doppelmeister

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90618

hajo7

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Xxxxlingen

Wollte diese Woche eigentlich mal einige Tests mit der SpüMa durchführen, da es jetzt so richtig heiß ist und das Problem desöfteren auftritt. Doch dann kam meiner Mutter eine einleuchtende Idee:

Immer vor dem Spülen kippt sie einen Becher (1 Liter) kaltes Wasser in die SpüMa und es geht. Sie läuft "fast" immer durch. Ab und zu kommt noch das Problem, dass sie beim Klarspülen (ob vor oder nach weiß ich nicht, aber die Uhr steht auf 0) stehen bleibt.....wird wohl wieder neues "heißes" Wasser zufliesen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90643

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Immer vor dem Spülen kippt sie einen Becher (1 Liter) kaltes Wasser in die SpüMa und es geht.

Das hat die Auswirkung, dass nicht so lange das "heiße" Wasser zuläuft und dadurch die durchlaufenden Teile nicht so stark erhitzt werden.
Ist an der Warnwasserversorgung eine Zirkulationsleitung eingebaut?

Zitat :
Üblicherweise ist doch ein Wärmeaustauscher vorhanden, der den Wasserkreislauf von den Kollektoren zum Verbraucherwasser trennt. Dort sollte auch die Temp. einstellbar sein.

Wie war denn hier der Stand?


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90692

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da aber alle sonstigen Lösungen zur Senkung der Zulauftemperatur wieder an anderer Stelle im Haus Probleme machen können, dürfte wirklich der Einbau eines Thermostatmischers direkt vor dem Gerät die beste Lösung sein.
So ein schon vorgeschlagener Brausemischer ist doch teilweise schon für einige zehn Euro zu bekommen. Muß ja wirklich nicht die teuerste Ausführung sein. Dafür genügt (ausnahmsweise mal) das billigste!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421794   Heute : 66    Gestern : 5075    Online : 266        7.6.2024    0:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0471611022949