Gefunden für bleibt kalt trocknet nicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß.
Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt.
Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt.

Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe.
Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist.

Schon mal vielen Dank für ...
2 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...








3 - E60 E65 -- Wäschetrockner AEG T59859
So ich habe ein Kondensator in der Bucht gefunden.
Irgendwie bin ich zu blöd das Teil hier im Shop zu finden.

Heute sind 2 volle Maschinen schneller als die Ursprünglich angezeigte Zeit fertig geworden.
Heißt 2:15 war Startzeit und beide Maschinen haben weniger als 2 Stunden gebraucht.

Ein Freund hat ein Meßgerät das Kapazität messen kann.
Mal schauen was es anzeigt.

Misteriös bleibt das ganze aber.
Warum lief die Maschine am Wochenende Stundenlang ohne nennenswerte Ergebnisse und bleibt irgendwann mit einem E60 Fehler stehen.
Und nun läiuft sie als wenn nie etwas gewesen wäre.
Es war auch nicht das erste Mal das meine Frau geklagt hat das die Maschine wieder nicht richtig trocknet.

Das Lüfterrad kann es eigentlich nicht sein.
Es ist leichtgängig egal ob kalt oder warm.
Wenn ich es anschubse, läuft es lange nach. Genug Masse ist ja vorhanden. ...
4 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
5 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
6 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Profis und Sachverständige!
Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben:

- Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen.
- Neuer Riemen wird eingebaut.
- Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass).

Was ist hier am ehesten defekt?
Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
7 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500
Hallo silencer300,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Hinweise.

Der Kompressor läuft mit Verzögerung an u. dann durchgehend. Die obere Kupferleitung wird handwarm, die seitliche bleibt kalt. Habe das Zeitprogramm (was ich bis dahin noch nie benutzt habe) laufen lassen. Die Luft in der Trommel wird lauwarm.

Weitere Beobachtungen beim Testen (mit feuchtnassem Frotteehandtuch):
Die Luft in der Trommel bleibt auch bei allen Schranktrocken-Programmen nach längerer Laufzeit nur lauwarm u. trocknet deshalb nicht. In der Bedienleiste leuchtet bei jedem Programm nur die Lampe für Trocknen und nicht die für Schranktrocken oder bei Bügeltrocken-Programm die für Bügeltrocken.
Die Laufzeitanzeige im Display springt während eines Programmlaufs beim Drücken der Start/Stop-Taste (um die Maschine anzuhalten) auf die Startzeit zurück und fängt wieder von dort an zu zählen bei erneutem Drücken der Taste zum Weiterlauf. Beim Selfcleaning Prozess springt die Laufzeitanzeige auf 51 Minuten u. zählt dann von dort aus weiter. Nach dem Selfcleaning Prozess leuchtet dann die Lampe Bügeltrocken. ...
8 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen,

mein Geschirrspüler nervt mich.
Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen.

Gemessen wurde:
Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist).
NTC 8;8;18 kOhm
Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL)
Sicherung hat Durchgang

Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20
Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20

Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material.

Dann die Ernüchterung
Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr.

Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi...
9 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
10 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Wäschetrockner AEG T72275AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T72275AC
S - Nummer : 52045843
FD - Nummer : 916 097 516 / 00
Typenschild Zeile 1 : TC09H5MHW
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner trocknet in allen Programmen seit gestern nicht mehr.
Das Problem bestand sporadisch bereits seit einigen Tagen.

Die Trommel dreht normal und auch der Lüfter läuft.
Die Programme brechnen nach wenigen Minuten ab, in der Zeitanzeige wird "0" angezeigt als wenn das Programm fertig durchlaufen währe. Die Wäsche ist jedoch nass und die Trommel bleibt kalt.
Die Heizung hinten scheint nicht zu funktionieren.

- Habe den Filter und Kondensator sowie alle sichtbaren Schlitze gereinigt.
- Die Heizunh mit Multimeter auf durchgang geprüft, scheint OK und hat durchlass.
- Der Thermoschalter an der Haizung hat durchgang.

- Einen Feuchtigkeitssensor an der Trommel der die Feuchtigkeit der Wäsche messen soll habe ich nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße
Sammis
...
11 - Gerät trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens Siemens iq890
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens iq890
S - Nummer : WT48Y780/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Wäschetrockner. Seit zwei Tagen trocknet er nicht mehr. Zeitgleich dazu kam ein e22. Nach dem vom Gerät empfolenen Neustart kam aber bis heute kein Fehrlercode mehr. Anfangs habe ich noch gedacht es würde mit Flusen zusammenhängen. So habe ich mehrmals über das Prüfmenü die Reinigung druchlaufen lassen und zusätzlich alles mit einer Bürste gereinigt. Das Problem aber blieb. Heute habe ich das Gerät dann geöffnet und die NTC-Sensoren geprüft. Die Widerstände scheinen plausibel. Nun habe ich aber festgestellt das der Kompressor absolut kalt bleibt und auch keine Geräusche von sich gibt (sowohl Zeitprogramm als auch Prüfprogramm Kompressor). Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Kann man den Kompressor prüfen bzw. die Stomzufuhr?
Vielen Dank schon im Vorraus für das lesen meines Romans
und eure Hilfe.

Sebastian ...
12 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird kaum warm, trocknet kaum
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner DPU 7340 X
S - Nummer : 7188283500
FD - Nummer : DPU7340X
Typenschild Zeile 1 : G917H22
Typenschild Zeile 2 : R407c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Wäschetrockner trocknet seit kurzem nicht mehr. Die vorletzte Waschladung wurde noch einwandfrei getrocknet, der Fehler ist also nicht schleichend eingetreten.

Folgendes Fehlerbild habe ich:

- Der Trocknerraum wird nach längerer Zeit kaum warm (laufwarm, ca. 30°C, bei Expresseinstellung 45°C), die Wäsche bleibt kalt
- trotz 30 minütiger Laufzeit wird kaum Wasser entzogen
- Der Kompressor läuft ständig
=> das kalte Ende wird kühl, es bildet sich aber kein Reif, geschätzt 5°C
=> das warme Ende wird warm, es lässt sich ein paar Sekunden anfassen und wird dann unangenehm, geschätzt 40°C
- Filter sind natürlich alle gereinigt
- Der Luftstrom strömt durch den Filter / den Trockenraum

Dies ist der erste Wäschetrockner, den ich versuche zu reparieren. Daher kenne ich den "Normalzustand" nic...
13 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC3250
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC3250
S - Nummer : keine
FD - Nummer : Ahnung
Typenschild Zeile 1 : was
Typenschild Zeile 2 : das
Typenschild Zeile 3 : ist
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

hab hier einen Electrolux EDC3250, der (meistens) nicht trocknet.
Meistens heißt, manchmal eben doch, aber meistens bläst die Luft einfach kalt aus dem Gerät und wenn das Programm durch ist ist die Wäsche immer noch feucht.
Der Fachhändler meinte Elektronik tauschen, aber dafür gibts auch nen neuen Trockner (sollte 300 oder 400€ kosten).
Gefühlt habe ich den Eindruck, dass erfolgreiche Trocknungen mit wenig Wäsche korrellieren, also wenig Wäsche im Trockner -> Trockner wird warm, viel Wäsche -> Trockner bleibt kalt. Kann aber auch Zufall sein, da das Ding ohnehin meistens kalt bleibt
Hätte jemand einen Tipp für mich was ich mal aufschrauben, durchmessen oder ersetzen kann?
Vielen Dank im Voraus! ...
14 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 45_2 PDU 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG Favorit Sensorlogic
Gerätetyp : 45_2 PDU 04
S - Nummer : 35150108
FD - Nummer : F44070IM
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 235 129 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspüle, das Wasser bleibt kalt und das Geschirr trocknet nicht.
Ich hatte vor Jahren schon einmal das Problem, da hatte sich das Heizrelais an einem Pin "gelockert". Frisch verlötet und gut wars, bis jetzt.

Hab mit die Platine angeschaut, sieht denk ich mal gut aus. Nun zu meiner Frage:

Ist der Heizungsstecker B1? Kann ich dort direkt Widerstand messen?

Vielen Dank im Voraus! ...
15 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666Turbomatc
S - Nummer : 17984806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erst einmal..

Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren...

Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß..

Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte..

Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb...

Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ...
16 - heizt nur kurze Zeit -- Waschtrockner AEG T55848
NE, nicht OK!

Bin ich blond?
_______________________________________________________
"Du verstehst deine Maschine nicht.
Sie heizt eben nur bis zu einer bestimmten Temperatur.
Ist diese erreicht muss (!!!!) sie abschalten."
_______________________________________________________

Den Kommentar versteh ich jetzt überhaupt nicht!

Die Maschine ist seit - ich weiß nicht wievielen Jahren -
in unserem Besitz. Warum sollte ich jetzt auf die Idee kommen,
dass eine normale Funktion ein Fehler sein soll?

Lieber Schnurzel: die Maschine trocknet nicht!
Sie heizt nur kurze Zeit.
Danach läuft sie bis zum Erbrechen kalt.
Entsprechend bleibt die Wäsche feucht.
Der Auffangbehälter hat nicht einmal eine halbe Tasse Wasser....

Gruß
Jappi1959

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jappi1959 am  5 Sep 2015 14:03 ]...
17 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL122
FD - Nummer : 8501200369
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten.
Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf.
Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l...
18 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Softwind C
S - Nummer : T4223C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe einen Miele Softwind C T4223C Kondenstrockner, ca. 4 Jahre alt.
Er trocknet nicht mehr. Nach dem Anschalten beginnt die LED "Mangelfeucht" zu blinken und die LED Knitterschutz/Ende zu leuchten und der Trockner stoppt. Bei Programm "15 min Kalt" läuft er durch.
Habe daraufhin den Wärmetauscher gereinigt, leider wohl zu spät,
denn der Fehler bleibt bestehen.
Kann das (nur) ein defekter Temperaturfühler (Seriennummer 3887588) sein, oder kann das noch andere Ursachen haben? Ich möchte mir nämlich das Ersatzteil bestellen, weiß aber nicht, ob es wirklich am Temperaturfühler liegt.

Danke für die Hilfe! ...
19 - Trocknet nicht, Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG T58800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Fehler E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T58800
S - Nummer : 50375326
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : T58800
Typenschild Zeile 2 : Typ 91 A CA AB 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 012 076 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, frohe Weihnachten.
Ich habe ein Problem mit unserem AEG Kondenstrockner T58800 - er läuft zwar normal an (vor 2 Jahren ist schon mal der Motorkondensator erneuert worden), bricht aber nach einiger Zeit (mehrere Minuten) mit dem Fehlercode E62 ab, die Tür springt auf.

Die Wäsche ist kalt, anscheinend läuft die Heizung gar nicht.

Was ich mit einem normalen Leistungsmessgerät (billiges Steckdosengerät) nachvollziehen kann: der Trockner läuft los, ca 180W Leistungsaufnahme, nach einigen Skeunden steigt die Leistungaufnahme kurz (cs. 1 Sekunde) auf 1000W, fällt aber sofort wieder auf 180W zurück.

Diese kurzzeitige 1000W Leistungsaufnahme passiert NUR in einem Normprogramm, also Baumwolle OHNE Schon-Symbol.
Beim einem Schon-Trockenprogramm geht die Leistungsaufnahme gar nicht hoch, bleibt bei 180W.

Ich vermute die 180...
20 - trocknet nicht mehr -- Waschtrockner   Candy Alise GO W 485 D    Waschtrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy Alise GO W 485 D
Gerätetyp : Waschtrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Ich bin neu hier habe zum Glück noch nie Hilfe bei technischen Geräten benötigt aber einmal ist immer das erste Mal!

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Ich habe seit rd. 4 Jahren einen Waschtrockner von Candy Alise, Modell GO W 485 D!

Hatte auch schon mal ein Problem mit Fehlercode E11 welcher aber leicht beseitigt war indem ein durchgescheuertes Kabel ausgetauscht wurde!

Seit rd. 2 Wochen trocknet er einfach nicht mehr, weder in einem Kombiprogramm noch im alleinigen Trocknerprogramm!

Jetzt meine Frage, woran kann das liegen ev. die Heizspirale??? Habe noch nicht überprüft ob er beim waschen das Wasser erwärmt oder ob das auch kalt bleibt!?!?

Bitte um Hilfe!

lg. Mike

[ Diese Nachricht wurde geändert von: da_Mike am 18 Apr 2014 12:43 ]...
21 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F44070IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44070IM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi.
In letzter Zeit trocknet die oben genannte Geschirrspülmaschine nicht mehr.
Bei den Spülvorgängen ist das Wasser warm, allerdings bleibt die Maschine beim trocknen kalt.
Das Relais auf der Elektronik habe ich geprüft, wiein anderen threads beschrieben, , ist in Ordnung.

Hat vielleicht jemand einen Idee woran es liegen könnte?

Freundlicher Gruß.

Patrick ...
22 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T227
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Miele Wäschetrockner T227. Wir haben diesen vor kurzem geschenkt bekommen, die ersten 3-4 Male lief er ohne Probleme. Seit dem wird die Wäsche nicht mehr trocken und ist auch kalt, als ob die Heinzung nicht richtig arbeitet.
Nachdem ich mir den Abluft-Schlauch angeschaut habe ist mir aufgefallen das dieser durchhing, wodurch Kondenswasser im Schlauch und auch ca. 2-3cm hoch in der Maschine stand. Ob das die Ursache war weiss ich jedoch nicht. Die Kürzung des Schlauchs hat erst mal nichts gebracht.

Nun habe ich heute die Maschine zerlegt und sämtliche "verdächtigen" Bauteile nach der technischen Doku geprüft.
Darunter waren die beiden Temperaturfühler für Einfüllring (16kOhm ~ ca. 23°) und Heizregister (140kOhm ~ ca. 23°), das Heizungsrelais (4kOhm an der Spule, ließ sich mit 230V schalten), den Temperaturbegrenzer (hatte Durchgang im kalten Zustand) sowie die Heizung selbst.
Sogar den Triac auf der Platine habe ich getestet ohne etwas zu finden.

Der Sensor fü...
23 - heizt nicht- trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit PERFECTA AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht- trocknet nicht
Hersteller : AEG Favorit
Gerätetyp : PERFECTA AA
S - Nummer : 00378833
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe hier Hilfe zu finden.

Mein Geschirrspüler hat folgendes Problem:

auf allen Programmen spült er kalt- wird nicht heiß- trocknet nicht-das Geschirr bleibt kalt und nass.
Ich habe das ganze Gerät geeinigt , entkalkt, entfettet..Salz , Klarspüler neu eingefüllt - nichts- es bleibt alles kalt.

Ich hoffe das mir hier bitte einer helfen kann.Das Gerät ist erst 2 Jahre alt und 9 Monate.....Garantie ist sozusagen gerade abgelaufen.

Was kann das sein ....bitte um Hilfe.

MFG Sabrina ...
24 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T392c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider habe ich ein Problem mit dem o.g. Wäschetrockner.
Es kommt nur kalte Luft heraus.
Habe schon alles gereinigt, mit Druckluft ausgepustet, aber bekomme keine heiße Luft.

Nun habe ich die SuFu benutzt und entsprechend mal das Heizmodul ausgebaut, geht ja recht fix.

Weiter komme ich aber nicht, da wie geschrieben keine Ahnung von der Materie im Bezug auf Messen von Thermostaten etc.

In welcher Reihenfolge kann ich den mal testen, woran es liegt?

Möchte ungern auf gut Glück irgendwelche Teile tauschen, die es dann doch nicht sind. Gerade im Hinblick auf das Alter des Trockners.

Auf dem oberen Teil des Heizmoduls sind wohl 2 Thermostate mit folgender Bezeichnung:
mehrere kleine Zahlen und groß T175

Auf dem Heizmodul selbst steht: 1186, Miele T-Nr.: 2081450

Die Heizdrähte sehen auf jeden Fall gut aus.

Wie Messe ich denn den Heizdraht oder die Thermostate?

Besten Dank

Gruß Chris ...
25 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen ca. 13 Jahre alten Miele Waschtrockner WT946. Seit einiger Zeit trocknet das Gerät nicht mehr. Wäsche bleibt nass und kalt.

Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Auch sonst keine ungewöhnlichen Anzeigen. Gerät trocknet unglaublich lange und ich breche das dann ab (er trocknet ja eh nicht.

Die Trocknerheizung oben auf der Trommel scheint nicht warm zu werden.

Das Gebläse hinten rechts läuft normal, kann im ausgeschalteten Zustand auch leicht gedreht werden.

Der NTC Fühler zeigt ca. 118K Ohm.

Da das Gerät erst vor wenigen Monaten sehr teuer repariert wurde, ich aber nicht noch einmal hunderte Euro hineinstecken wollte - möchte ich mal hier fragen um welchen Fehler es sich handeln könnte.
Sofern die Reparatur bei 100€ bleiben würde, dann würde ich es machen. Bei allem anderen würde er dann wegfliegen.

Vielen Dank für die Hilfe,
Grüße aus Braunschweig,
Basti
...
26 - trocknet nicht, Wäsche kalt -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht, Wäsche kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233C Best Friend
S - Nummer : Nr. 00/31983956
FD - Nummer : Type HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hausgerätekenner,
nachdem ich das Türschloss zwei mal angegangen bin(geschaut + gereinigt), läuft der Trockner wieder.

Aber er trocknet nicht. Die Wäsche bleibt feucht und auffällig kalt, egal ob er erst kurz oder seit längerem läuft.

Kann mir Jemand einen Tipp geben wo und wie ich den Fehler suchen kann?

Vielen, vielen Dank vorab.

Philip ...
27 - Bleibt kalt / trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T4463C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt kalt / trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4463C
S - Nummer : 40/66556627
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Da mich der örtliche Elektrofachmann nun seit einer Woche im Stich läßt, bleibt mir fast nichts anderes übrig, als mich selbst auf Fehlersuche zu machen.

Der oben angegebene Trockner heizt nicht.

Ich habe über Google diesen Thread gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Allerdings liegt bei meinem Gerät keine Spannung an, wenn ich an den Kontakten sh. Bild in Post Nr.2 messe, der Defekt dürfte also woanders liegen.

Dieses Thermostat hatte ich auch erst vor ca. einem Jahr getauscht.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, wie ich den Fehler eingrenzen kann.

Schöne Pfingsten

Timo ...
28 - Trocknet und heizt nicht blin -- Geschirrspüler Miele classic Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet und heizt nicht blin
Hersteller : Miele
Gerätetyp : classic Turbothermic plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
wir sind etwas frustriert, da wir trotz intensivem lesen in diesem tollen Forum noch nicht auf unseren Fehler gestoßen sind.
Unsere Spülmaschine blinkt beim Einschalten: Spülen; Trocknen; Ende
Nur durch das Löschen der Fehlermeldung lässt sich die Spülmaschine zu einem Spülgang bewegen.
Die Maschine zieht genügend Wasser, allerdings wird das Wasser nicht warm und der gesamte Trockenvorgang funktioniert nicht. Nach dem Abpumpen fangen die drei LED wieder an zu blinken.
Der Heizungsstab an der Seite bleibt kalt. Im unteren Bereich der Maschine ist eine heißes Metallkästchen (mit Propeller) Wir haben den Druckschalter nach etwas suchen gefunden. Pustet man dort hinein, ist ein Klickgeräusch zu hören. Die Schläuche sind soweit frei. Wir habe auf der Unterseite ein schwarzes und ein rotes Kästchen abmontiert und nach einem Schalter gesucht, da wir irgendwo gelesen haben, dass es dort einen Schalter gibt, der evtl. gedrückt werden muss. Leider war das bei uns nicht der Fall.
Was können wir noch testen, bzw. hat jemand noch e...
29 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele WT 746
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 746
S - Nummer : 11/33147038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem ich in diesem Forum sehr hilfreiche Tipps zum Reparieren meiner Geschirrspülmaschine erhalten habe, bitte ich nun um Hilfe bei der Behebung zweier Fehler an meinem Waschtockner Miele WT 746:

1.) Das Gerät schleudert nur gelegentlich.
Wenn man bei fehlgeschlagenem automatischen Schleudern mehrmals den Knopf "Ohne Schleudern" drückt, kann es passieren, dass doch noch geschleudert wird.

2.) Ferner trocknet das Gerät nicht. Die Trommel dreht sich zwar, aber es bleibt kalt und damit die Wäsche feucht.

Vielleicht hängt alles damit zusammen, dass der Waschtrockner ca. 6 Monate nicht benutzt wurde.

Um Tipps, wie ich die Probleme in den Griff bekomme, bittet - verbunden mit freundlichen Grüßen -
emmess ...
30 - Trocknet nisht -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nisht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
bin neuer hier und habe volgendes problem.

Und zwar mein Trockner, er trocknet nicht mehr. Ich vermute dass die Heizug defekt ist, denn er läuft ganz normal ohne Probleme nur bleibt er inner drin kalt und die Wäsche ist naß.
Wo befin det sich klixxon mit knopf oder sicherung zum rein drücken,das hat mit arbeits kolege gesagt,sons trockner leuft nur,keine heiz wirkung,oder ist was anderes kaput ...
31 - Trocknet nicht, Wäsche kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL 121
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Wäsche kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 121
S - Nummer : -
FD - Nummer : 8303 200874
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTL 121/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
bin eher selten hier und bisher wurde mir immer sehr gut geholfen.
Und jetzt hab ich mal wieder ein Problem.
Und zwar mein Trockner, er trocknet nicht mehr. Ich vermute dass die Heizug defekt ist, denn er läuft ganz normal ohne Probleme nur bleibt er inner drin kalt und die Wäsche ist naß.
Auch der Wasserbehälter bleibt leer.

Wir haben den Filtergereinigt und was man so reinigen kann und seitdem trocknet er nciht mehr.

Ist das ein Schaden oder haben wir was falsch gemacht?

Wie muß ich rangehn um das Problem zu finden? Mit meiner Waschmaschine bin ja schon per Du, aber der Trockner, der is mir neu.

Danke für Eure Hilfe.

Serwas Marco ...
32 - Stottert und trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens WTXL 750k
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stottert und trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 750k
S - Nummer : 471070325733008978
FD - Nummer : 8107 200897
Typenschild Zeile 1 : WTXL750K/01
Typenschild Zeile 2 : Type WNT1
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
dank der Hilfe hier im Forum habe ich unsere Waschmasch. erfolgreich repariert. Nun ist der Trockner kaputtgegangen und leider schaff ich es nicht allein und ohne Fragen zu stellen, trotz Suma.
Also der Trockner trocknet nicht. Die 2 Heizspiralen habe ich durchgemessen und zeigen ca. 23- 30 Ohm. Ich habe mir die Werte nicht gemerkt und notiert, müßte aber m.E. ok sein. Eine Sicherung mit rotem Knopf ist durchgängig und der Knopf ließ sich nicht eindrücken. Also wohl auch ok.

Der NTC im Kanal oberhalb der Heizspirale als auch der vor der Trommel scheinen zu funktionieren, da die angezeigten Werte sich bei Erwärmung änderten und kleiner wurden. Ich hab die Werte auch nicht notiert, irgendwas so um die 21 kOhm.

Die Pumpe unten in der Maschine hatte ich ausgebaut. Funktioniert bei Anschluß an 230V einwandfrei und ist sauber. Ebenso der ganze Kanal unten wa...
33 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Nova Duo c T 442 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Nova Duo c T 442 C
FD - Nummer : 00/14998033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin neu im Forum und habe ein problem mit einem miele konderstrockner aus der novo due serie.
genauer T 442 C mit der nummer 14998033.
das problem ist einige male im forum angesprochen.
ich komme trotzdem nicht weiter.
das gerät läuft, doch die wäsche bleibt nass.
siebe, kondensator sind sauber.
den deckel an boden und oden drauf habe ich abgenommen.
bei einer sichtprüfung ist nichts aufgefallen.
trommel dreht in beide richtungen und im 20 min warm programm
bleibt die trommel innen kalt.
ich bin etwas vorsichtig wegen der 6 schrauben innen in der trommel die wohl die heizung halten. bzw sollen da ja noch zwei versteckt sein.

habt ihr einen tipp wegen der zwei schrauben?
gib es neben der thermostate noch sicherungen für die heizung?
was ist mit dem moter unter im gerät, wann soll der laufen, im warm betrieb oder nur bei 15 min kalt?

vielleicht habt ihr ja noch nen erfahrungstipp.
vielen dank schon mal

...
34 - Wäscht aber heizt nicht -- Waschtrockner Indesit WD 125 T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäscht aber heizt nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WD 125 T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


______________________

Hallo.

Ich habe eine Frage zu meinem Waschtrockner Indesit WD 125 T.
Dieser wird nämlich nicht mehr warm, geschweige denn heiss.
Das gilt sowohl für den eigentlichen Waschvorgang als auch fürs Trocknen. Ansonsten laufen die Programme normal durch, nur das Ergebniss hält sich halt sehr in Grenzen.
Daher die Frage:
Habe schon eine neue Heizung eingebaut. Trotzdem bleibt das Wasser kalt bzw der Trockner trocknet nicht. Ich wollte die Teile durchmessen. welchen wiederstand darf denn die neue heizung haben bzw der Themperatur fühler?


Vielen Dank, Tim

P.S.: Wenn nötig, könnte ich auch das Typenschild nachsehen.
Da die Maschine aber fest eingebaut ist, dachte ich, ich frag erstmal so .... ...
35 - Heizt und trocknet nicht -- Waschtrockner AEG Lavamat 57700 - W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 57700 - W
S - Nummer : S-No. 21816642
FD - Nummer : A 48 1 ACB 01 N
Typenschild Zeile 1 : PNC 916 014 083 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe wieder einmal probleme mit dem Trockner und hoffe auf den richtigen Tip.

Die Maschine läuft durch, ohne Fehlermeldung. Jedoch bleibt das Gerät kalt.

Die Fehlermeldungen habe ich abgerufen, es ist keiner hinterlegt.
Das Thermostat oberhalb der Heizregister habe ich mal überbrück, mal abgezogen. Daran scheint es nicht zu liegen.

Die Heizregister sehen auch nicht aus, als seien sie durchgebrannt. Auch keine Fusselansammlung vorhanden.

Den Schleifkontakt habe ich minimal in der Lage versetzt, so dass der nun neben der inzwischen dunklen Verfärbung läuft.

Alles sauber gemacht.

Woran kann das liegen, ev. die Heizpatrone defekt?

Vielen Dank im voraus ............... ...
36 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE25A260/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Maschine zeigt bei der Programmwahl zuviele Minuten an, Geschirr bleibt kalt, Wasserzulauf geprüft (Eimertest, Aquastopper und zugängliche Siebe gereinigt)Pumpe gesäubert. Auffallende (schlürfende) Wasserzulaufgeräusche im oberen Bereich. Hilfe...
ciao Werner B ...
37 - Geschirrspüler   hoover    60E -- Geschirrspüler   hoover    60E
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : hoover
Gerätetyp : 60E
S - Nummer : AAAclaas
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo so ich habe ein problen ich habe eine hoover 60E spühlmaschiene die nicht mehr heizen tut sie bleibt kalt und trocknet auch nicht mehr das geschier! es fing nach dem umzug an vorher lief alles super sie ist beim umzug nicht gefallen oder so!! kan mir einer sagen was das sein könte und wie ich den fehler beheben könte??

lieben gruss daniela

achja wo finde ich diese bezeichnungen an dem gerät?? achja sie piept auch ganz oft bevor sie eigentlich heizen solte und schaltet sich dann aus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ela25 am 28 Apr 2009 13:27 ]...
38 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

weitere technische Daten:
Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383
Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332


Hallo an alle Bastler und Nostalgiker,

mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung.
Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet ….
Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min.
Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken,
nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab
Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke.
Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O.

Beim An...
39 - Geschirrspüler Electrolux JSI 64600E -- Geschirrspüler Electrolux JSI 64600E
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : JSI 64600E
S - Nummer : 34592937
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, nach 3,5 Jahren ist die Maschine defekt, und zwar heizt sie nicht mehr: Weder kommt warmes Wasser noch trocknet sie das Geschirr, sondern bleibt kalt. Der Programmdurchlauf (lt. LEDs) ist normal, das Spülprogramm wird normal beendet. Was könnte defekt sein? Wie kann ich reparieren? ...
40 - Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 16800 -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 16800
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo 16800
S - Nummer : 914601501/00
FD - Nummer : P6359679
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

der Waschtrockner meiner Freundin trocknet nicht mehr :-((((!
Wäsche bleibt kalt.
Wir haben bemerkt wenn wir den Trockner anschalten bzw. die State Start drücken geht nach einiger Zeit das grüne Lämpchen aus.
Nun haben wir hier so einige Beiträge gelesen und auch den Diagnose Test durchgeführt und siehe er zeigt den Fehler E75 oder E73 an.
Das Display spinnt man kann rechts die Zahlen nicht ganz drauf erkennen was aber keine beeinträchtigung war.
Waschen tut das Gerät noch einwandfrei.

Wir bitten um Hilfe ...
41 - Wäschetrockner Zanker Thermat K-ES 5000 -- Wäschetrockner Zanker Thermat K-ES 5000
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Thermat K-ES 5000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner obigen Typs trocknet nicht mehr, sprich: er dreht sich noch, aber alles bleibt feucht und kalt. Ein Bekannter meinte, das müsse der Thermostat sein. Diesen habe ich jetzt bestellt und versucht einzubauen, finde aber den alten nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder an der Trommel, dann müsste ich diese ausbauen. Oder an dem großen Steuerelement, an dem der Drehregler für die Wahl der Betriebsart angebracht ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Wenn der Thermostat an dem Drehregler angebracht ist, dann wäre es toll, wenn jemand weiß, ob ich den Drehschalter an der Frontblende einfach abziehen darf. Es geht sehr schwer, da habe ich mich nicht getraut, mit Gewalt ranzugehen. Sonst geht aber die Frontblende nicht ab. ???

Danke im voraus und viele Grüße,

Frank Neps
...
42 - Wäschetrockner Candy CIC 259 TEX -- Wäschetrockner Candy CIC 259 TEX
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CIC 259 TEX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe einen Kondenstrockner der obigen Marke.
Das Problem ist, er zeigt an, dass das Sieb voll ist, ist es aber nicht, da ich es schon zweimal komplett gereinigt habe. Das Warnlämpchen leuchtet trotzdem weiter und der Trockner trocknet nicht mehr warm, sondern die Wäsche bleibt kalt. Was außerdem komisch ist, wenn man das Gehäuse an einer bestimmten Stelle gedrückt hält, geht das Warnlämpchen aus.
Was kann man da machen?...
43 - SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4 -- SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4

Hallo,

@Fröhlich: ja es ist eine Anlage in einem Mehrfamilienmietshaus. Und ja, es wurde aufgrund der neuen Abgasgrenzwerte die Heizungsanlage (Brenner mit Steuerung + Kessel und Tank) ausgetauscht.

@all: Nun habe ich mir die Bedienungsanleitung der Logamatic 2107 besorgt (das Regelgerät des Brenners) und habe folgendes festgestellt:

- die Logamatic kann die Wilo-Pumpe vollständig abschalten
- es gibt eine Nachtabsenkung von 25 ° auf 17 °
- es gibt einen Außentemperatursensor, zumindest sagt das die Anzeige ("Außentemperatur 4 °C ")
- wo sich der "Referenzraum" für den Innentemperatursensor befindet (falls es einen gibt) konnte ich noch nicht ermitteln

Die vorige Heizungsanlage war aus den 60ern, die Tanks waren relativ schlecht isoliert, die Regelung erfolgte wohl nur anhand der Kesseltemperatur (sicher ist das allerdings nicht), jedenfalls hat sie den Heizkeller immer stark aufgeheizt, Wäsche wurde sehr schnell trocken... Die Heizung war geräuschlos, die Pumpe immer an

Die neue "intelligente" Heizungsanlage ist sehr gut isoliert, der Heizkeller ist fast kalt, Wäsche trocknet erst nach 3 Tagen, und leider macht die Pumpe extrem Geräusche und trotz modernem Heizmanagment sind die Heizkosten im V...
44 - Wäschetrockner Whirlpool WT 135 -- Wäschetrockner Whirlpool WT 135
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : WT 135
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser 7 Jahre alter Ablufttrockner trocknet die Wäsche nicht mehr. Ein erste Untersuchung ergab, dass die Heizung kalt bleibt. Gebläse funktioniert.

Neupreis war ca. 240 Euro. Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Wenn die Heizung nicht funktioniert, kann das ja viele Ursachen haben und bis die hier gefunden sind, ist das wohl recht teuer, wenn man selbst nicht so fit ist.

Gruß
Freddie...
45 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6720 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6720
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6720
S - Nummer : 856067203000
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Spezies,

ich habe den oben benannten Trocknet und dieser Schlingel hat anscheinend keine Lust mehr die Wäsche zu trocknen.
Sämtliche elektronische Funktionen sind in Ordnung - die Luft um die Wäsche zu trocknen bleibt allerdings kalt.
Habe die Rückwand abmontiert und gesehen das an der Heizung/dem Thermosthat die Hitze beständigen Stecker ziemlich angekokelt sind.
Zu dem ist ein Metallplättchen an einer Ceramic- Sicherung ??? wegkorridiert.
Das macht mir ein wenig Sorgen, dass Hitzebeständige Kabelschuhe so angekohlt sind (Brandgefahr ???)... ist das normal ???
Wo bekomme ich Ersatz (Kabelstrang incl. Metallbrücke und Ceramic-Sicherungen).
Warum sind auf den Ceramic- Sicherungen eigentlich unterschiedliche Typenbezeichnungen drauf und wie weiß ich welche dann nach oben und nach unten kommt ????

Brauche fachmännischen Rat ...

Christian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bleibt Kalt Trocknet Nicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleibt Kalt Trocknet Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479526   Heute : 3843    Gestern : 7051    Online : 394        16.6.2024    16:15
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0734558105469