Gefunden für bleibt bei 001 stehen siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
| |||
2 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige 001 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45N582EU/85 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen. Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt. Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ... | |||
3 - Motor festgefahren -- Küppersbusch Dunstabzug Flachpanel | |||
@prinz
puuh, wenn ich mal so offen fragen darf - Spaß an Deinem Job hast Du aber schon noch oder? Ich für meinen Teil interessiere mich für diesen "Rotz", wie Du ihn nennst, auch über den Feierabend hinaus, einfach weil ich Technik nicht nur schnöde nach Muster reparieren, sondern auch verstehen möchte. Und das obwohl auch ich schon meine 30 Jahre Techniker-Alltag hinter mir habe. Und ja ich habe sogar Familie und Hobbys, für die noch Zeit bleibt. ![]() Davon abgesehen, begegnen wir uns hier um Forum eigentlich gewerblich oder privat mit beruflichem Hintergrund? Bislang habe ich für mich privat 2 Stunden Recherche und 10 EUR für E-Teile und Versand investiert. Soll und muss mir also keiner bezahlen ![]() @Jornbyte Gut, dass Du das ansprichst. Laut Hersteller soll der Ring Betriebstemperaturen, von bis zu 250 Grad aushalten, ohne sich dabei zu verformen. Hier ist die Rede von einer Toleranz, von 0.001 mm Dehnung. Sogar die maximale Umdrehung bei entsprechender Druckkraft ist angegeben. Ob das aber alles nur Werte der Theorie sind, werde ich wohl letztlich erst... | |||
4 - Gerät gibt keine Spannung aus -- AKO Weidezaungerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät gibt keine Spannung aus Hersteller : AKO Gerätetyp : Weidezaungerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wurde von einem Bekannten gebeten mal nach seinen "Kuhhüter" zu sehen. Modell: Power Profi ND 11000 (ist 5 Jahre alt aber immer noch absurd teuer) Das Gerät gibt keine Spannung mehr aus, vermutet wird ein Schaden durch Überspannung. An der Gerätefront gibt es eine Anzeige wo (normalerweise) die Ausgangsspannung abzulesen ist, diese bleibt aber auf 0 Bei diesem Modell sind 3 Kondensatoren parallel geschaltet, ich habe im Betrieb gemessen:0V, sie werden nicht geladen. Wie gehe ich sinnvollerweise vor um das/die defekten Bauteile zu finden ? grüße manni ... | |||
5 - Kühlt nur knapp bis -5°C -- Liebherr Gefrierschrank No Frost | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlt nur knapp bis -5°C Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank No Frost S - Nummer : 27.855.001.6 Typenschild Zeile 1 : GN6142 Index 21/093 Typenschild Zeile 2 : No. Service 0983084-00 Typenschild Zeile 3 : Klasse SN-T ; Ap Typ 363024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute ist es mal zur Abwechslung der Gefrierschrank, der mich zu Euch bringt. Da ihr mir schon seid Jahren sehr gut bei anderen elektronischen Geräten geholfen habt, hoffe ich, dass das hier auch der Fall sein kann: Der Gefrierschrank mit no Frost erreicht nur noch mühsam -5°C. Kälter wird's nimmer. Türdichtungen sind ok, Keine aussergewöhnlichen Geräusche (blubbern). Im Display blinkt die Temperaturanzeige (-18°C) nicht. Also müsste er die eingestellte Temperatur ja erreicht haben. Innen ist aber nur -5°C. Angetautes Essen. Beim Betätigen vom Superfrostschalter tut sich aber nichts, ausser das das Symbol dafür auf dem Display erscheint. Innen wie gewohnt keinerlei Eis an den Wänden, was abgetaut werden müsste - ist ja auch ein no Frost . Für Hilfe wäre ich dankbar. Hab aber vorsichtshalber nach Ersatz gegooge... | |||
6 - kein Bild, Ton OK -- Plasma TV LG Goldstar 42PX2RVA-ZC | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild, Ton OK Hersteller : LG Goldstar Gerätetyp : 42PX2RVA-ZC Chassis : MF-056A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem LG 42PX2RVA-ZC ist mit einem lautes Knacken das Bild verschwunden und man sieht jetzt beim einschalten für ca 3 Sekunden das schemenhafte Bild dann ist der Bildschirm dunkel, der Ton bleibt da. Ich habe es nur über die Scartbuchsen probiert. Aus den Netzteil kommen folgende Spannungen: 19V, 6V, 3,4V, 12V, VA 65,2V, Vs 184V, Vcc 5,1V YSUS: 6871QYH045C, ZSUS: 6871QZH049A, Main: 6871VM0531E Die Spannungen an den SUS Modulen sind richtig und alle Sicherungen auf den beiden Modulen sind OK. Die Spannungen Vsc und Vy stimmen auch Wer kann mir weiter helfen? ... | |||
7 - Läuft kurz an, bleibt stehen -- Waschtrockner AEG Lavatherm Carat 55548 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Läuft kurz an, bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Carat 55548 Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC): 916096212 (01) Typenschild Zeile 2 : MCF: 125773580.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 125772011.001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo , bei meinem AEG Trockner habe ich folgendes Problem: Auf einmal war die Wäsche nicht trocken, als ich sie aus dem Trockner holen wollte (ob er seine übliche Zeit gelaufen ist, weiss ich nicht). Dann habe ich mehrfach probiert, ihn zur Probe laufen zu lassen, jedoch hat der Motor beim Anlaufen geruckt und ist wenn überhaupt, nur kurz angelaufen. Nach einiger Zeit Internetrecherche habe ich folgende Dinge probiert: Trockner zerlegt und gereinigt, Schleifkohlen und deren Kontaktfläche auf der Trommel gereinigt, Widerstand in der Steuerungselektronik R99 (47 Ohm) nachgelötet. Ansonsten konnte man den Bauteilen auf der Steuerplatine nichts anmerken. Seitdem ruckt der Motor nicht mehr beim Anlaufen, jedoch bleibt er immer noch nach ca. 2-3 Umdrehungen stehen. Wenn man dann auf Aus und danach wieder auf das Trockenprogramm geht (egal welches), kann man wieder das gleiche machen. | |||
8 - Geht erst nach 5 Minuten an. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht erst nach 5 Minuten an. Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74520 S - Nummer : 02813559 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 74520-W Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 458 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Profis, ich bin neu hier und hoffe, ich habe die Frage irchtig eingestellt. Jedenfalls habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden. Mein Öko Lavamat 74520 wäscht eigentlich tadellos und ist in gutem Zustand. Seit einigen Tagen geht er jedoch nur mit Zeitverzögerung an. D.h. ich drehe den Programmwahlknopf von "AUS" auf ein Programm, das Display bleibt dunkel und er macht nichts. Nach 3 - 7 Minuten geht er dann wie von Geisterhand an und wäscht als sei nichts gewesen. Das Display leuchtet stabil. Ich kann jedes beliebige Programm wählen, was er auch korrekt bis zum Ende ausführt. Teilweise ist es so, dass das Display kurz mit einem C3 blinkt, bevor es nach den besagten 3 - 7 Minuten angeht.Dei Laugenpumpe arbeitet aber zuverlässig und es gibt bei dem Modell keinen Wassersensor am Bodenblech, der ausgelöst haben könnte. Laut Handbuch kann auch ein d... | |||
9 - Schleifenimpedanz bei viele Steckklemmen -- Schleifenimpedanz bei viele Steckklemmen | |||
Deshalb habe ich ja mal ausgerechnet um wie viel sich der Schleifenwiderstand von 16 A und 13 A LS (B) unterscheidet und das sind mal gerade 0,443 OHM mehr bei 13 A LS B !
Bei 0,001 Ohm Übergangswiderstand sind das dann 443 Wagos! bluebyte hat mal Spaßeshalber gemessen und kommt auf 0,0006 Ohm bei 10 A. Das verlinkte Pdf zeigt ein deutliches Bild zum Übergangswiderstand der Wagoklemme. Bei immerhin 500A bleibt die relativ unbeeindruckt!!! Der Kupferdraht dagegen Glüht! ... | |||
10 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung | |||
Zitat : Die Formel I(t)=C*(dU/dt) Gilt nur für eine Ladung mit Konstantstrom. Zitat : sagt mir folgendes wenn ich mich nicht verrechnet habe: Zum Zeitpunkt von 0,001s fließt in meinem Fall ein Strom von: I(0,001)=0,00220F*(24V/0,001)=52,8A Nein. Dieses Ergebnis sagt dir, dass du mit einem (konstant)Strom in Höhe von 52,8A den Kondensator innerhalb 1ms auf 24V auflädst. Wie bereits erwähnt, errechnet sich der maximale Ladestrom aus der anliegenden Betriebsspannung und dem Widerstand der Zuleitung: | |||
11 - Taster-Schaltung für MP3-Player-Modul -- Taster-Schaltung für MP3-Player-Modul | |||
Hallo,
ich habe mir für ein Kunstprojekt zwei MP3-Module von ELV gekauft, LINK: -> http://www.elv.de/output/controller.....arke= das Modul wird über 10 Taster angesteuert und spielt entsprechend eine von 10 MP3-Dateien (001.mp3 bis 010.mp3) ab. Ich habe leider festgestellt, das bei einem erneuten Tastendruck der Sound gestoppt wird, ich möchte aber, dass er erneut vom Anfang an abgespielt wird. (Ich benötige nur eine der 10 Files.) Zur Lösung (besser Umgehung) des Problems habe ich folgendes überlegt: Ich spiele einfach abwechselnd 2 identische Files ab, dann klappt das ganze. Nun suche ich nach einer einfachen Möglichkeit, mit nur einem Taster abwechselnd 2 Taster zu simulieren, etwa so: 1. Tastendruck -> Kontakt 1 wird geschlossen (2 bleibt offen) 2. Tastendruck -> Kontakt 2 wird geschlossen (1 bleibt offen) 3. Tastendruck -> Kontakt 1 wird geschlossen (2 bleibt offen) etc. Vielleicht kann mir jemand mit Lösungsvorschlägen helfen... Vielen Dank und lieben Gruß,... | |||
12 - kühlt stark,schaltet nicht ab -- Kühlschrank Liebherr K2330 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt stark,schaltet nicht ab Hersteller : Liebherr Gerätetyp : K2330 S - Nummer : 42.497.154.2 FD - Nummer : 9970809-01 Typenschild Zeile 1 : K2330 Index 20A/001 Typenschild Zeile 2 : 9970809-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Kühlschrank bei meiner Mutter schaltet irgendwie nicht ab. Also der läuft jetzt schon 5 Tage Dauerlauf durch, glaube das ist nicht normal (geringste Stufe = 1) Ich habe übrigens schon letztes Wochenende das Thermostat gewechselt, scheinbar ohne Erfolg. Habe im untersten Fach jetzt 2,5 Grad, im obersten ca. 6 Grad. Im der oberen Hälfte hat sich eine 1 cm Eisschneeschicht an der Rückwand gebildet mit ca. -7 Grad. Das Thermostatende befindet sich ca. 10cm darunter. Im Dauerlauf hat er eine Leistungsaufnahme von 30W. Seltsam fand ich nach dem Neueinschalten vor einer Woche das ich beim Zwischenschalten des Energiemeßgerätes im ersten Augenblick ca. 500W Leistungsaufnahme hatte für ca. 10s, dann hat irgendwas am Motor geschaltet und 0W - nach weiteren ca. 30s das gleiche, wieder 500W für ca. 10s, dann wieder abgeschalte... | |||
13 - Motor dreht nur schnell -- Waschmaschine AEG Lavamat 72700 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur schnell Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72700 update S - Nummer : 914.001 037 FD - Nummer : 018/339087 Typenschild Zeile 1 : B48BEC38 Typenschild Zeile 2 : B45BEC38 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Fehlerbild in Kürze: Fehler C9 -> neue Kohlen eingebaut. Nach einer Woche roch die WM zielmlich verschmort: Motor vollkommen fest, von Hand kaum mehr drehbar. Also: AT-Motor bei Ebay von einem sehr vertrauenswürdigen Anbieter bestellt -> eingebaut: WM (ohne Wäsche) dreht, schleudert, fährt alle Geschwindigkeitsstufen durch, einfach wunderbar. Also: Wäsche rein, Pulver rein, Wasser an -> Waschtrommel bewegt sich 1 cm nach links, bleibt stehen, dreht 1 cm nach rechts, bleibt wieder stehen. Mehr passiert in der 40°-Stufe nicht. Nach 10 Minuten habe ich das Gerät ausgeschaltet und wieder zerlegt. Zweiter Versuch mit dem 40°-Programm bei offener Geräterückseite: Motor versucht, die Trommel langsam zu drehen, schafft es aber nicht, selbst dann nicht, wenn ich ihn dabei von Hand unterstütze (nur für Profis!). Zuletzt habe ich den Riemen abgenommen (Gerät da... | |||
14 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 7 Okt 2010 11:56 geschrieben : Es fehlt die Info zum Chassis, 61TW610 S ist der Gerätetyp. Hast du wirklich keine Meßgeräte oder hast du nur vergessen, Kreuze zu machen? Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung, es gibt kaum noch Ersatzteile für diese Gurken. Der Hersteller hat sich aus dem Markt zurückgezogen. Hi Mr Ed, komisch deas ich gar keine Nachricht bekommen hab nachdem du geantwortet hast. Hier ist mal ne Mail ide ich an jemanden geschickt habe, dort ist auch der Fehlercode aufgelistet. Danke schon mal. Gruß Tumbe > Hallo ! > > Habe folgendes Problem, Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S (ICC21). Das Gerät ist nun gute 8 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) ... | |||
15 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler C9 bzw. FI fliegt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74700 Update (74700-W) Typenschild Zeile 1 : TypNr. B46 D EA3C 10 A Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914.001 025 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 017/830501 2400W, 16 A, 50 Hz, 1400 U/min Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @all ich habe schon einige Male hier im Forum klasse Tipps bekommen zu unserer WaMa und auch den Geschirrspüler. Ein goßes Lob an diese tolle Forum vorweg! Bei unseren WaMA AEG Öko Lavamat 74700 Update ist in letzter Zeit beim Waschen der FI geflogen. Manchmal bleibt die Maschine auch mit Fehlercode C9 stehen. Nach Suche im Forum habe ich auf Motorkohlen getippt. Elektriker war da und hat die Maschine überprüft. Laut ihm zieht wohl die Maschine zu viel Strom und dann fliegt der FI. Die Leistungselektronik ist defekt. Die Platine sitzt hinten unten recht in einer beigen/weißen Box. Ersatzteil kostet 270 Euro NEU. Ich habe eine gebrauchte Maschine im Web gefunden als Ersatzteilspender und könnte diese Box mit Hauptplatine und die Schalttafel gebraucht kaufen. Meine F... | |||
16 - C2 schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 74720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : C2 schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74720 update S - Nummer : 914 001 393 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Leuts, komm grad von meiner Schwester und bin etwas ratlos bei dieser AEG Wama.Leider kein Schaltplan Habe mit der oben genanten Waschmaschine 2 Fehler. Bin mir nicht sicher ob diese zusammenhängen. Fehler 1: Gerät zeigt C2 an.Fehler im Abflusssystem. Folgende Sachen überprüft: - Flusensieb gereingt (keine Fremdkörper vorhanden) - Abflussschlauch überprüft und gereinigt(keine Fremdkörper oder Verstopfung) - Luftfalle am Abflussschlauch gereinigt (leicht verschmutz) - Fehler zurückgesetzt - Pumpleistung überprüft - Eimertest i.O. - Luftschlauch Druckwächter - i.O.- keine Verstopfung Erneuter Problelauf. Immer noch C 2 Fehler und Gerät scleudert nicht. Der C2 Fehler deutet ja darauf hin das was im Ablaufsystem nicht i.O ist. Nachdem die obigen Fehler ausgeschlosse sind war meine Vermutung auf eine defekten Druckwächter.(Keine zurückschaltung und daher auch das Schleudern) Daher Druckwä... | |||
17 - Temperaturanzeige blinkt -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4726/Index 24/001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Temperaturanzeige blinkt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 4726/Index 24/001 S - Nummer : 9938365-00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Eine FD-Nummer hab ich auf dem Typenschild nicht gefunden. Typenschild Zeile 1-3, weiß ich auch nicht, was da rein muss. Ich könnte höchstens noch mit folgenden Angaben dienen: Bruttoinhalt 461 l Nutzinhalt 441 l Gefriervermögen 40 kg/24 Stunden. Typ 461164 Klasse SNT 74.644.971.2 Die Original Gebrauchsanweisung finde ich derzeit nicht mehr. Das von der Liebherr Seite runtergeladenes PDF bringt mich allerdings auch nicht weiter. Fehler: Die Temperaturanzeige blinkt sehr oft und klackt dabei. So ziemlich jede Sekunde ein Klacken und Blinken. (Etwa so wie ein Bimetall klickt, so wie bei den Einstellern meiner Fußbodenheizung, nur etwas tiefer und lauter.) Es gibt auch Pausen dazwischen, doch ich hab das Gefühl, das Blinken und Klacken ist öfters als die Pausen. Insgesamt dauert das Klacken auf alle Fälle mehrere Minuten und ist meines Erachtens auch mit dem Laufen des Kompressors verbunden... | |||
18 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de | |||
Nabend,
erstmal vielen Dank an Baldur, dass das Forum wieder läuft, ach Quatsch, ich meinte, dass das Forum rennt. ![]() Suche liefert auch unwahrscheinlich schnell Ergebnisse. Woran lag es denn, dass die Suche scheinbar soviel Resourcen verbrauchte? Bei Baldur im Keller siehts nun so aus: A-Z3 -0,000 - A-Z27 -0,000 - A-Z39 -0,000 - A-Z45 0,000 - A-Z57 0,000 - A-Z61 0,000 - A-Z68 0,000 - A-Z118 0,000 - A-Z160 0,001 - A-Z192 0,001 - PH-Z3 0,065 - PH-Z257 0,065 - PH-Z21 0,068 - PH-Z365 0,068 - PH-Z409 0,072 - PH-Z455 0,072 - PH-Z747 0,074 - PH-Z1021 0,074 - PT-Z2 0,207 - gzip - komprimiert: 14.47 kBytes | unkomprimiert: 62.43 kBytes - [php-time : 0,208 - 0,223] - js-time : 220 - IP x IP x IP x IP x Ich hatte schon Panik, dass das Forum wieder durch einen Datenbankfehler verloren gegangen wäre... ![]() Na dann, hoffen wir, dass es so bleibt. ![]() ![]() IP ge xt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 29 Jan 2010 23:46 ]... | |||
19 - Fehler E 001 -- Kopierer Canon NP 6330 | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehler E 001 Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6330 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an alle. Ich habe mich gerade eben erst angemeldet und komme schon mit einem Problem daher... Tstststs ![]() Ich habe heute aus einem Canon NP 6330 einen massiven Papierstau an der Thermowalze entfernt. Das entfernte Papier war schon regelrecht auf der Walze "festgebrannt", die Reste habe ich mit einem feuchten Papiertuch heruntergewischt. Nun läßt sich das Gerät nicht mehr starten. Nach dem Einschalten bleibt die Starttaste rot beleuchtet, die Fehlermeldung E 001 wird gezeigt und der Kopierer schaltet ca. 10 Sekunden später ab. Nun habe ich hier im Forum eine Weile gestöbert und das gleiche Problem bei einem NP 6320 gefunden. Sind diese Fehlermeldungen konform? Beim NP 6320 bedeutet das Defekter Thermistor (TH1), AC Treiber / DC Netzteilplatine, Fixierheizung (H1) oder DC Kontrollplatine Würde mich über eine Bestätigung -na ja, fast...- freuen. MfG [ Di... | |||
20 - Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B -- Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : A46 D DK4C 10B S - Nummer : 10878520 FD - Nummer : PNC 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : ÖKO-LAVAMAT 84720-W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle hier, ich habe von einer Arbeitskollegin eine AEG ÖKO-LAVAMAT 8420 update bekommen. Sie hat sich eine neue gekauft, weil diese folgenden Fehler aufweist: Die Maschine hat eine deutlich längere Waschzeit, als in der Restlaufanzeige anfänglich angegeben wurde. Beispielsweise startet die Maschine bei bei 60°C Koch/Buntwäsche mit einer Laufzeit von 119 min. Alles läuft normal an, die Maschine lässt Wasser ein, startet mit der Trommelbewegung und wäscht. Bei Restlaufzeit 53 min (oder 54? kann ich nicht mehr ganz genau sagen) bleibt die Zeitanzeige dann ca 30-40 min unverändert stehen. Bis zu den "53"min und während dieser 30-40 min "Verlängerung" befindet sich die Maschine noch im Hauptwaschgang und wäscht fleißig weiter. Irgendwann entscheidet sich die Maschine dann aufzuhören, abzupumpen, zwischenzuschleudern und anschließend mit den Spülgängen weiterzumachen. Dann läuft die Restzeit normal weiter run... | |||
21 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72100 -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72100 | |||
Zitat : DrGonzo77 hat am 23 Jan 2009 16:11 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 72100-W S - Nummer : 04688839 Typenschild Zeile 1 : AKO 546 560 Typenschild Zeile 2 : AEG 645 327 881 Typenschild Zeile 3 : 645 180 710 - 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich probs mit meiner Waschmaschine habe. Erstmal muss ich sagen das ich nicht weiß wo ich die ganzen Angaben hier ( S-Nummer, Typenschild...) herbekommen soll. Hab nur diese Nummern auf der Rückseite der Verkleidung gefunden, andere Schilder gibt es nicht. Und meine Anleitung kann ich auch nicht mehr finden. Vielleicht wird mir ja trotzdem geholfen... Die Maschine lässt das Wasser ein und bleibt nach kurzer zeit stehen. Fehlerc... | |||
22 - Waschmaschine Miele W698 Exquisit -- Waschmaschine Miele W698 Exquisit | |||
Hallo Michael,
nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst. ![]() Wenn die Spule vom Türöffner am Türschloss in Ordnung ist (Durchgang hat) und die Kohlebürsten des Trommelantriebsmotors noch lang genug sind und deren Laufflächen silbrig glänzen, bleibt nur die Leistungselektronik "EDRU 001" als Übeltäter übrig: Sie kann entweder im Ganzen ausgetauscht werden (Austauschpreis (nur Material) etwa 240,- €, wenn Du die defekte Leistungselektronik unverbastelt bei Miele zurück gibst) oder Du erneuerst mal probehalber die zwei dickeren Elektrolyt-Kondensatoren auf dieser Platine: C4 220uF 20V C2 1000uF 50V (dann möglichst eine höhere Temperaturfestigkeit, als bei den eingebauten, verwenden) Meldest Du uns, was Du herausfindest, bzw. wie es weiter geht? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
23 - Ersatzkohlen -- Waschmaschine AEG Lavamat 72600-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72600-W Ersatzkohlen S - Nummer : 83610662 Typenschild Zeile 1 : TYP: B 46A E3B 10A Typenschild Zeile 2 : PNC: 914 001 026 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Betreff: Ersatzkohlen für 72600 Motor Hi, Ich hatte an meiner Wama den Fehler C9. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut und mir die Kohlen angesehen, die ungleich abgelaufen waren. (rechts ca 1,8 cm -- links 2,8cm ). also hab ich die Kohlen untereinander getauscht, wieder eingebaut und den reset der Maschine, durchgeführt. Tut alles wieder. (Die reset Prozedur habe ich aus diesem Forum entnommen -- Vielen Dank !!!) Der Reset geht mit Programmwähler auf AUS, Vorwäsche und Einweichen drücken und bei gedrückten Tasten Programmwähler nach links drehen bis alle Segmente leuchten. ( Siehe auch Beitrag von Juergen 288) Jetzt meine Frage: Bevor die Maschine nächstes Mal stehen bleibt wegen abgenutzter Kohlen, mag ich mir Ersatzkohlen bestellen. habe mir aber den Typ der Kohlen nicht gemerkt bevor ich die Maschine wieder zusammengebaut hab. Weiss jemand welche Kohlen zu diesem Motor gehören ? (S... | |||
24 - SONS Acer AL712 TFT Monitor -- SONS Acer AL712 TFT Monitor | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Acer Gerätetyp : AL712 TFT Monitor Chassis : ET.71202.001 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bekam ein Monitor Acer AL 712 (da defekt) geschenkt. Fehler: Monitor bleibt dunkel, Schaltnetzteil läuft nicht hoch. Standby LED leuchtet nicht auf. Ausgangsspannungen 5 bzw. 12 Volt sind nicht vorhanden U am Elko C805 = 316 V. Die Widerstände sind OK, sowie die Dioden auch. (gemessen) Am Q 801 - 2SK3115 liegen am C 316 V an. Am Controller U801 (203D6) - vermute, dass es sich um den Controller NCP 1203 handelt liegen an Pin 2 2,2 Volt an und am Pin 8 312 V, obwohl eigentlich am Pin 6 die 312 V anliegen sollten. Vermute nun, dass der Controller defekt ist. Liege ich hiermit richtig ?? und wo könnte ich diesen besorgen ? Kann mir jemand bei der Rep. weiterhelfen. Plan ist keiner vorhanden. mfg. bert ... | |||
25 - SONS Braun EP 80 Exact Power Bartschneider -- SONS Braun EP 80 Exact Power Bartschneider | |||
Braun EP 100, Akku defekt.
Hallo zusammen. Beim suchen nach einer Reperaruranleitung für meinen Bartschneider bin ich auf dieses Forum gestossen. Bei meinem Braun EP 100 funktioniert der Akku nicht mehr. Beim Betrieb mit dem Ladekabel funktioniert der EP 100 aber noch einwandfrei. Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher ob das auch so bleibt. Meine Frage lautet, ob es schädlich für das Gerät ist, wenn es auf Dauer mit dem Ladekabel und dem defekten Akku betrieben wird. Eigentlich würde ich gerne den Akku austauschen, aber das erste Problem ist schon mal das Gerät zu öffnen ohne es kaputt zu machen. Das nächste Problem ist eine Bezugsquelle für die Ersatzteile. Kann mir jemand hier helfen und einen Tip geben? Im vorraus schon vielen Dank mfg.uli.001 ... | |||
26 - Kühlschrank Liebherr KIV3244 Index 21A/001 -- Kühlschrank Liebherr KIV3244 Index 21A/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIV3244 Index 21A/001 S - Nummer : 9951109-01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem: 3 zonenkühlschrank 5 jahre alt. irgendwann hat das gefrierfach nicht mehr gekühlt dann doch wieder. habe dann mal den kühlschrank selber gemessen (immer zuhohe temperatur (8-12°C) frühger auch wieder mal 4 °C. habe ihn jetzt ausgebaut. kühlschrank läuft schaltet sich trotz stufe 7 bei 8°C aus und erst bei 10-11° wieder ein. Gefrierfach kühlt fast gar nicht. Kühlschrank nur im oberen drittel mit eisbildung. habe nun das thermostat gebrückt-->kühlschrank kühlt auf 2°C runter (nach einer stunde dauerlauf,habe dann unterbrochen) das Gefrierfach bleibt im + bereich (+3 °C). was kann das sein? hat dieser Kühlschrank zwei kreisläufe? ist einer verstopft (gefrierteil)? bedeutet dies totalschaden und gibts noch rettung? danke für eure ratschläge gerhard ... | |||
27 - Waschmaschine AEG Lavamat 74720-W -- Waschmaschine AEG Lavamat 74720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74720-W S - Nummer : 929 631 33 FD - Nummer : PNC 914 001 393 00 Typenschild Zeile 1 : B46 D EV3C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110.510 500.LD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Folgende Problematik: Maschine bleibt während des Abpumpens mit Fehler C2 stehen Fehler tritt sowohl bei normalen Waschprgrammen auf als auch bei allen Einzelprogrammen wie Schleudern. Das Programm ist 2min lang und nach 1min erscheint C2. Zuerst trat das Problem nur direkt vor dem Schleudern auf, nun bleibt sie auch mitten im Waschgang z.b. bei 59min stehen..da wird auch Wasser abgepumpt. Nun hört sich die Pumpe erstmal normal an, auch in den Zu- und Abläufen konnte ich keinen Dreck oder finden. Wasser wird ja auch abgepumpt, aber offensichtlich nicht komplett oder irgendein Sensor bekommt das nicht richtig mit oder oder oder...Jedenfalls läuft die Pumpe auffällig lange. Irgendjemand eine Idee ? Vielleicht lässt sich das ja auch ohne Kundendienst erledigen. Nach langem Lesen hier im Forum könnte ich mir vorstellen das es die Laugenpumpe sein könnte. Aber widerspricht dem nicht das überwiegend Wasser ... | |||
28 - Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3543 24B / 001 S - Nummer : 9996414-02 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der o.g. Kombi. Seit einigen Wochen spielt das Gerät verrückt: Im Kühlteil ist es sehr oft recht warm (manchmal um die +11, egal, was ich vorne einstelle. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Kompressor immer dann anspringt, wenn es zu warm innen ist (ach ja... ![]() Beim Gefrierteil scheint es mir eher andersherum. Tür auf Tür zu spielt keine Rolle. Meist hat er die eingestellten -18. Allerdings, wenn der Kompressor anfängt zu kühlen, hört er scheinbar meist erst viel zu spät auf. Die Anzeige geht ja bis -32. Die erreiche ich relativ oft, auch wenn der Regler oben auf 1 steht. Manchmal bleibt die Anzeige aber auch mal 1-2 Tage konstant bei -18. Ich habe mit einem Thermometer bei Anzeige -32 mal im Gerät gemessen - es ist tatsächlich so kalt. Ich denke also, die Anzeige ist OK. ... | |||
29 - Waschmaschine AEG Lavamat Update Diamant E-W -- Waschmaschine AEG Lavamat Update Diamant E-W | |||
Hallo,
da bin ich wieder (mit dem Bekannten, welcher sich gut auskennt;-). Hier erst einmal die Daten: PNC: 914 001 401 00 Typ B46A EG2B Das Fehlerbild war vor dem Steuerungswechsel identisch. (Vorgeschichte: vor ca. 6 Monaten war das Türschloss defekt - Spule durchgebrannt - Schloss getausch -> alles ok). Vergangene Woche konnte die Tür nach einem Durchlauf nur noch via Notentriegelung geöffnet werden. Danach verhielt sich die Maschine wie angegeben (Verriegelung direkt nach Schließen der Tür, am Ende des Durchlaufs keine Freigabe, LED bleibt dunkel). Schloss habe ich geprüft (Multimeter, ca. 230 Ohm auf den Kontakten 1/2 und 2/3 von D3, Kontakte D21 und D22 sind offen bei geöffneter und geschlossen nach Schliessen bzw. Verriegeln). Dann THY 5 getauscht - ohne Erfolg (muss während des Programms die ganze Zeit 230V an dem Schloss anliegen? Ich dachte, da wäre nur ein Impuls nötig?) Da ich dann recht günstig an eine gebrauchte Elektronik kam habe ich dann nicht weiter gesucht und diese getauscht (genau gleiche Nummer/Ausführung - Programm läuft wie zuvor, kein Unterschied zur Originalelektronik festzustellen). Fehler kommt keiner - wie kann ich hier den FSpeicher auslesen (Oberen 2 Knöpfe halten/Drehschalter bringt nichts - es g... | |||
30 - Kühlschrank Liebherr KIK 2763 Index 21/001 -- Kühlschrank Liebherr KIK 2763 Index 21/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIK 2763 Index 21/001 S - Nummer : 9984978-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei dem kühlt das Kühlteil nicht mehr richtig ab (mittlerer Einlegeboden ca. 10.5-12.5°C). Ich habe mal testweise den Temperaturfühler durch nen 15kOhm Widerstand ersetzt, so dass der Kompressor permanent lief. Da hat er mühelos auf 0° und kälter gekühlt. Nun zur Frage: ist der Thermofühler defekt, oder die Regelplatine? Welchen Wert sollte denn der Thermofühler bei welcher Temperatur haben? Kann da jemand ggf. mal bei seinem Kühler nachmessen? (Das ist der grüne Stecker auf der Regelplatine. Abziehen, dann messen -- vorsicht: erst Netzstecker ziehen) Dieser hier hatte bei 12Grad vorn im Kühlteil ca. 27kOhm. Nun dachte ich, helf ich dem Teil mal etwas auf die Sprünge, und habe ca. 35kOhm parallel geschaltet, damit er 'denkt' es sei ordentlich warm. Wenn ich dann den Temperatursteller auf 4 drehe, springt der Kompressor auch an und kühlt bis zum St.Nimmerleinstag. Er hoert aber erst auf zu kühlen, wenn man ihn kurz ausschaltet (Regler auf 0). Dann bleibt er aus, bis ich den Regler wieder auf 4 stelle | |||
31 - Kühlschrank Liebherr - Premium KGT 3046 Index 24/001 -- Kühlschrank Liebherr - Premium KGT 3046 Index 24/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr - Premium Gerätetyp : KGT 3046 Index 24/001 S - Nummer : 999 6426 - 00 FD - Nummer : 5 6126 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Habe einen Liebherr Premium Kühl-Gefrier-Kombination-Tropfen mit Display-Anzeige (getrennte digitale Temperatur- und Steueranzeige) im Jahr 1998 gekauft. Nun zu meinem Problem: auf der rechten Displayanzeige (wo man die Temperatur für den Gefrierschrank sieht) erscheint eine Anzeige "F2" mit einem lauten Signalton. Der Gefrierschrank (untere Teil) funktioniert einwandfrei, schaltet sich ein und aus. Der Kühlschrank (obere Teil) schaltet sich eine Sekunde ein und gleich wieder aus und das passiert alle 4 bis 5 Minuten. Durch das schnelle ein und ausschalten wird der obere Teil nicht gekühlt und bleibt bei Raumtemperatur. Könnte es sein dass der Fühler für den oberen Teil defekt ist oder liegt es an der Elektronik? Oder liegt ein anderes Problem vor? Vielen Dank im voraus. ... | |||
32 - Plattenspieler auf RGB LEDs umrüsten -- Plattenspieler auf RGB LEDs umrüsten | |||
Wenn das zuviel für den Transistor wäre dann würde das Strobe nicht funktionieren... Tut es aber. 17V sind absolut kein Problem für den Transistor.
Wie die Schaltung modifiziert werden muß habe ich beschrieben. Und wenn du dir die Schaltungbeschreibung durchliest und die Schaltung ansiehst wirst du sehen das die auch durchaus bei einer Farbe eine Zeitlang stehen bleiben kann. IC1 ist ein Timer, der erzeugt Rechteckimpulse deren Frequenz du mit dem Poti einstellen kannst. Durch verändern der Bauteilwerte kannst du die Frequenz davon in extremen Bereichen verändern. Die Rechteckimpulse gehen auf IC2, das ist ein Binärzähler. Der hat nichts besseres zu tun als von 001 bis 111 zu zählen. Mit dem Ausgang dieses IC's werden die Transistoren angesteuert, die Kondensatoren sorgen dann dafür das die langsam durchgesteuert werden und auch langsam wieder erlöschen. Wenn IC1 jetzt langsamer taktet als die Kondensatoren brauchen um sich aufzuladen bleibt die entsprechende Farbe eine Zeitlang stehen. ... | |||
33 - Kühlschrank Siemens -- Kühlschrank Siemens | |||
hallo erstmal,
das sssssssssst---> klick kann 2 ursachen haben. 1. einfach und billig, ptc relais defekt 2. kompressor elektrisch oder mechanich defekt. prüfung: ohne geeigneten tester möglich aber vorsicht bei arbeiten unter spannung !!!!!! 001) stecker ziehen a) starteinkeit vom motoranschluss abziehen so das die 3 kontaktstifte am motor sichtbar sind. b) 2 der stifte stehen horizontal nebeneinander diese sind das ende der wicklung, der verbleibende ist der anfang nun das multimeter zur durchgangsprüfung einsetzen. wenn kein durchgang zu einer der beiben horizontalen stifte besteht ist der kompressor defekt. ab jetzt vorsicht!!!!! c)bei der durchgangsmessung sollte aufgefallen sein das die wicklungen unterschiedliche ohm-werte haben, die mit dem kleineren wert ist die hauptwicklung. ein altes netzkabel mit amp-steckern nehmen und die hauptwicklung direkt anschließen ,stecker einstecken und für 1 sekunde die beiden wicklungsenden brücken. wenn der motor nun anläuft, neues startrelais besorgen und einsetzen. bleibt er immer noch stehen, ist er mechanisch defekt. in seltenen fällen hilft hier ein kräftiger sc... | |||
34 - LCD TFT Compaq -- LCD TFT Compaq | |||
Ja, er sagte es könne wohl am Netzteil liegen, was sich mittlerweile als Pustekuchen herausgestellt hat.
Wir wollen uns aus diesem Ding einen Beamer bauen, deshalb der Kauf bei eBay. Hier nachfolgend noch die fehlenden Daten: 15 Zoll Compaq TFT 5000 SerialNo: 920BH34AB452 Assembly P/N: 325701-001 Die LED blinkt auch nicht wie beschrieben, sondern leuchtet orange und das Bild bleibt schwarz. Netzteil ist OK. Haben auch im innern die Spannung gemessen und die Sicherungen überprüft, auch OK. Wo finde ich den diese Inverter und das Blockschaltbild das Ein Rudel Gurken angesprochen hat? Schon mal Danke für jede Hilfe die ich bekomm. Mfg Mathias ... | |||
35 - Fotowiderstandsschaltung -- Fotowiderstandsschaltung | |||
Christian, Du bist auf dem richtigen Weg, wenngleich Deine Schaltung einige Fehler aufweist.
1) Jede LED braucht einen eigenen Vorwiderstand. Da etwa 0,2V am durchgeschalteten Transistor abfallen werden, und die LED angeblich 2,5V braucht, muß am Widerstand 3-0,2-2,5=0,3V Spannungsabfall auftreten. Bei 20mA ergibt das rechnerisch Vorwiderstände von 15 Ohm. Allerdings habe ich bei der Spannungsangabe 2,5V einige Zweifel, und Du solltest VORHER den Spannungsabfall über der Diode unbedingt einmal mit vielleicht 100 Ohm Vorwiderstand nachmessen. Der Grund: Der Vorwiderstand ist mit 15 Ohm recht klein geraten, eine höhere Betriebsspannung und größerer Widerstand wären sicherer. Falls die Diode nämlich z.B. nur 2V Spannungsabfall haben sollte, würde sie schon mit 53mA laufen, und das tut ihr vielleicht nicht gut. 2) Dadurch entfällt der Widerstand in der Batteriezuleitung. 3) Die Diode in der Batterieleitung muß weg. Du brauchst sie nicht. Sie würde Dir mindestens 0,7V Spannungsabfall bescheren, und dann gingen die 2,5V LEDs (auch das sind Dioden allerdings mit höherem Spannungsabfall) bei 3V - 0,7V = 2,3V überhaupt nicht mehr an. 4) Die Bas... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |