Gefunden für waschmaschinen pumpe whirlpool - Zum Elektronik Forum





1 - rote LED Service brennt -- Waschmaschine Whirlpool AWO5120




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : rote LED Service brennt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO5120
S - Nummer : 859231303005
FD - Nummer : 340702045453
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei meiner AWO5120 vom Januar 2007 (Herstellungsdatum einiger Bauteil im Interieur) habe ich seit ein paar Tagen eine Fehler.

Wenn ich die Waschmaschine einschalte und waschen möchte, so bekomme ich eine Fehlermeldung.
Nachdem das Wasser abgepumpt wurde und der eigentliche Wasch- oder Schleudervorgang starten sollte, geht die Steuerung auf Fehler und die Serviceleuchte geht an - rote LED.

Nun ist es nicht einfach so, dass ich einen Servicetechniker rufen könnte, der sich die Maschine anschaut und mir dann die Anfahrt und die Arbeitszeit berechnet – ist zu teuer. Das Geld habe ich nicht.
Könnt Ihr mir eine Beschreibung der möglichen Fehlerursachen zukommen zu lassen, so dass ich alle potentiellen Fehler an Austauschteilen weitestgehend ausschließen kann.

Ich kann versichern, dass ich in der Reparatur von Waschmaschinen versiert bin und bereits über einige Erfahrung verfüge. Ich bin kein Waschmaschinentechniker, aber dennoch die Erfahrung, einen Service durchzuführen.

Di...
2 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:

https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024


Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten?
"250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist".

Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ...








3 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
4 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
5 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL

Zitat :

Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an.



Die heutigen Waschmaschinen werden mit diversen Qualitätsstufen an LP ausgestattet, die einen verrecken früher, andere später. Die kann man nicht reparieren.

Für Deine Maschine kommt

https://www.elektronik-werkstatt.de.....35348

oder

6 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner   Indesit    IWDC6125EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC6125EU
Typenschild Zeile 1 : 80624800100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts.

Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen:
Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist)
Fremdkörperfilter ist sauber/frei
Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht
Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt)

Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve...
7 - Entleerungspumpe defekt -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 913203172
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entleerungspumpe defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020 913203172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute.
Kann mir jemand helfen die richtige Ablaufpumpe für meine Waschmaschine zu finden? Die Pumpe ist sehr laut und hat nur noch eine sehr schwache Pumpleistung. Ich würde die Ablaufpumpe gerne bei electrolux.de bestellen. Allerdings habe ich trotz Eingabe der Product-Nr. Probleme die korrekte Pumpe zu finden. Meine Produkt-Nr. ist laut Typenschild 913203172. Allerdings ist die Nr. wohl zu kurz, denn es gibt 3 Product-Nr. bei electrolux: 91320317200, 91320317201 und 91320317202. Leider sind die Ablaufpumpen unterschiedlich: bei 00 und 01 soll man diese Pumpe ohne...
8 - Kaufberatung für eingelagerten GS -- Geschirrspüler   SMEG    STO
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kaufberatung
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : STO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kaufhilfe für trockengelegte Spülmaschine.

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Kauf einer eingelagerten Spülmaschine: Gibt es da irgendwelche Probleme beim wiederanschluss, z.b. mit der Pumpe oder sollte die einfach anlaufen, auch wenn das gesamte System schon trocken ist(stand mehrere Jahre in einem trockenen Raum)?

Von Waschmaschinen, die bis zu 10 Jahre eingelagert waren und reibungslos wieder funktionereten habe ich schon gehört, aber nicht von Geschirrspülern. Das sollte aber keinen grossen Unterschied machen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: depechemode am  9 Jul 2020 17:06 ]...
9 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
10 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic

Offtopic :
Zitat :
Waschmatroniker hat am  4 Mär 2018 10:00 geschrieben :
[...] Mehr kann es nicht sein


Ahja - gut zu wissen.


@Tooli:

Zunächst, ich bin kein Servicetechniker für Waschmaschinen, und habe daher absolut keine Unterlagen dafür (oder weiße Ware allgemein).

Was meiner Meinung auch infrage kommt, ist z.B:

- wie schnell läuft das Wasser (bzw. Lauge) aus dem Bottich zur Pumpe nach?
- hängt eine (falls vorhanden) Rücklaufsicherung auf der Saug- oder Druckseite der Pumpe, oder ist blockiert - suchen!
- Pumpengehäuse entlüftet? (Ich weiß ohne Unterlagen nicht, ob sich dort Luft sammeln kann)
- Durchhängender Schlauch...
11 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
12 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
13 - Wassereinzug spor. defekt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinzug spor. defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Typenschild Zeile 1 : 00/33066640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag Foristii,

zunächst zum Einstieg meinen Dank an dieses Forum.
Schon oft habe ich hier Lösungen gefunden, die nicht nur mir, sondern auch anderen größere Ausgaben erspart haben.
In Haushalten mit Kindern ist jeder gesparte Euro ein guter Euro, ... na, ihr kennt das sicherlich.

Meine Einstiegsfrage:
O.g. Waschmaschine ist scheinbar beim Einzug von Wasser manchmal etwas zickig.
Hin und wieder läuft der Spülgang nicht und es wird demnach auch nicht richtig geschleudert.

Was habe ich bislang gemacht?
Kohlebürsten nachgeschaut: Sehen gut aus, wenig bis keine Verschmutzung des Rotors.
Laugenpumpe: Auf Funktion geprüft und gereinigt (wenig verschmutzt), der von der Pumpe erzeugte Druck ist wunderbar (Abwasser in Eimer gepumpt)
Dann habe ich die Schublade entfernt und nachgeschaut, wie der Zulauf reagiert.
Dort habe ich festgestellt, dass das Wasser z.B. für den Vorwaschgang bzw. den Spülgang nur sehr dürftig ankommt.
Alle S...
14 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
wo gäbe es denn diesen Reperatursatz für 20 Euro ... ?

...

Bei mir ist übrigens der Wassereinlauf nicht unten, sondern oben ..

...

Dort im Baumarkt haben sie mir einen mechanischen Aquastopp gezeigt .. der sieht aus wie ein Fortsatz für den Hahn und wird zwischen Hahn und Maschine geschraubt. Das Ding verschließt sich automatisch unterstützt durch eine Feder ... bei Unterdruck auf der Maschinenseite öffnet es dann..
also wird es wohl neue Waschmaschinen geben, die eine Pumpe am Wassereingang haben .. für mich macht das auch irgendwie Sinn, weil es ja noch mehr Sicherheit bedeutet. Wenn die Pumpe nicht pumpt, fließt überhaupt gar kein Wasser und es droht niemals ein Wasserschaden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: carsten_csss am 30 Nov 2016  9:38 ]...
15 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Privileg Mod. P 6358678
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Mod. P 6358678
S - Nummer : PCN 9146011818
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20077
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 362.442-6
Typenschild Zeile 3 : Ser.322 00005
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,
ich habe bei meiner Privileg Duo 7614 seit gestern das Problem, dass sie nicht mehr trocknet. Normalerweise hört man nach dem Start deutlich ein Gebläse oder einen Lüfter. In letzter Zeit ist dieser relativ laut gewesen, lauter als sonst. Seit gestern startet dieses Gebläse nun nicht mehr, die Wäsche ist auch nicht mehr warm.

Nun wurde mir bereits gesagt, dass die Trockner Heizung nichts mit der Waschheizung zu tun hat, da bin ich schonmal erleichtert. Habe leider überhaupt keine Kenntnis in Sachen Waschmaschinen/Waschtrockner, habe vor 1,5 Jahren dank der Mithilfe vom Schiffhexler die Pumpe austauschen können. Das wars dann aber schon.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. ...
16 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01

Zitat : Wie soll dann dieser Spartrafo dazugeschaltet werden?, der müßte ja dann in Reihe zur normalen Stromversorgung der Pumpe dazukommen um mit Ihr zusammen dann auf 276 - 280 V zu kommen. D.h. ich bräuchte unbedingt einen galvanisch getrennten Trafo, was bei einem Spartrafo meines Wissens nicht der Fall ist.Ich habe ja nicht geschrieben, dass du einen Spartrafo kaufen solltst, sondern einen gewöhnlichen Trenntrafo als Spartrafo schalten.
Wenn du nicht verstehdt, wie und wo man das macht, lass besser die Finger davon.

Im Übrigen soll es ja auch in USA Waschmaschinen und Laugenpumpen dafür geben, die ohne Trickschaltungen mit dem dortigen Strom zurecht kommen.
...
17 - funktioniert nur manchmal -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : funktioniert nur manchmal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE58561/22
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler, und nach langem Googlen und Suchen beschlossen euch um Hilfe zu bitten.

Das Problem ist das der Geschirrspüler mittem im Betrieb stehen bleibt und dann am Pumpen ist bis ich ihn abschalte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von Geschirrspülern jetzt bin ich etwas weiter.

Also der Schwimmer in der Bodenwanne stößt das abpumpen irgend wann an. Entferne ich das Wasser aus der Wanne dann läuft der Spüler auch wieder 2-3 Runden. Danach wieder das selbe Schema. Fazit irgend wo muss Wasser austreten. Ich habe jetzt auch eine stelle Identifizieren können an der es tropft wenn ich Wasser in der Maschine habe.

Anbei versuche ich Bilder anzuhängen die euch die Stelle zeigen.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob ich diese Stelle wieder dicht bekomme, unter umständen wie, aber ganz wichtig wie würde das Teil bzw die Dichtung heißen um die es sich hier handelt ?

Lieg ich mit dieser richtig : DICHTUNG WEICHE LAGERU...
18 - Errorcode E04 -- Waschtrockner   Candy    GO W 485 D
Hallo,
also liegts mit anzunehmender Sicherheit an der Abwasserpumpe. Ich kenne dein Fabrikat nur vom "Hören sagen". Ich glaube aber nicht, dass du die Pumpe von vorne, also dort wo das Fluselsieb zu öffnen ist, ausbauen kannst. Am besten wird es sein die Rückwand abzunehmen (ist geschraubt). Dann siehst du im unteren Bereich schon die besagte Abwasserpumpe. Sei dir sicher, dass der Netzstecker gezogen ist. Die Abwasserpumpe ist wahrscheinlich von innen zugänglich bzw. irgendwo am Rahmen verschraubt. Außerdem musst du noch die Schlauchschelle vom Gummischlauch (zwischen Bottich und Abwasserpumpe) lockern bzw. von der Pumpe abziehen und die beiden el. Anschluss-Leitungen + Erdung abstecken. Bei dieser Gelegenheit schau gleich nach ob etwas im Schlauch steckt. Solltest du ihn auch vom Bottich abschrauben (abziehen) kontrollier ihn auf Verkalkung (innen mit Essig einpinseln und mittels alter Zahnbürste reinigen, gründlich auswaschen und ev. mit Silikon-Spray einsprühen). Bei der Pumpe kannst du kontrollieren ob sich das Pumpenrad leicht dreht bzw. ob es unbeschädigt ist. Schau auch anch ob die Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Antriebsmotor intakt ist (Rückstände, Korrosion in diesem Bereich, Tropfspuren an der Waschmaschinen-Bodenplatte). Danach alles wied...
19 - Brummt vor dem Schleudergang -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt vor dem Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit ein paar Tagen brummt unser Waschmaschine vor jedem Schleudergang und etwas später nochmals.
Ich tippe als Laie mal auf die Pumpe, denn die Trommel selbst läuft rund.
Das Flusensieb wurde bereits gründlich gereinigt. Für weitere Schritte fehlt mir leider die Erfahrung mit Waschmaschinen.
Ich bin jedoch gewillt, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, wenn man mir einen Rat gibt und in die richtige Richtung weist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:59 ]...
20 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   AEG LAVAMAT    64730
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : AEG LAVAMAT
Gerätetyp : 64730
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT 64730.

Die Waschmaschine arbeitet die Waschprogramme ganz normal ab , bis es zum schleudern geht, das Wasser wird komplett abgepumpt aber es wird nicht geschleudert.
Die Pumpe wird taktweise angesteuert aber der Motor wird nicht zum schleudern angesteuert.
Es wird auch kein Fehlercode ausgegeben.

Bin zwar vom Fach, hab aber noch nie Waschmaschinen repariert.
Hab die Maschine zerlegt mir ist optisch nichts aufgefallen.
Flußensieb ist sauber und es ist auch kein Restwasser drinnen.
Hab mal die ganzen Schläuche von den Druckdosen abgemacht und durchgeblasen, ohne Erfolg.
Es sind ja 2 solche Druckdoesen vorhanden, habe keinen blassen schimmer was die eigentlich für eine Funktion haben.
Habe einen Schwimmerschalter gesucht , hat warscheinlich keinen.

Hat jemand einen Tipp wass das für eine Ursache hat?
Wo kann ich nachlesen wie eine Waschmaschine genau...
21 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo,

vorab muss ich erwähnen das ich kein sogenannter Haugeräte-Techniker bin. Ich habe aber schon das ein oder andere an verschiedenen Miele Waschmaschinen und Trocknern selbst Reparieren können.

Ich habe mir mal das Soundfile angehört und bin entgegen dem was du vermutest nicht von einem "zischenden" sondern eher von einem schleifenden Geräusch überzeugt. Wenn es so sein sollte und es ausschließlich immer nur dann Auftritt, wenn die Maschine das Wasser bzw. die Lauge abpumpen soll, so gehe ich von einer defekten Laugenpumpe aus. Vielmehr gesagt, deren Lager. Reparieren lohnt sich da nicht (an der Pumpe)- Diese muss dann Ausgetauscht werden.

Habe mal etwas im Internet für dich Geschaut und Rausgefunden das man sie für 94.90 Euro plus 6.90 Euro Versand bekommt. Natürlich original von Hanning (Miele Hersteller). Dabei handelt es sich allerdings um die Standart Spaltpolpume mit 95 Watt und 2 Propellern. Alternativ gibt es auch günstigere Pumpen, die meist aber etwas lauter und von der Lebenszeit auch oft nur 1/4 bis 1/3 des originals erreichen.

P.S.: Vielleicht ist dein Glückstag, wenn es eine neue original Pumpe sein soll. Hab grad gesehen, das jemand diese als neu in der bunten Bucht (Eb..y) für 80,- Euro inkl. kostenlosem Versand ...
22 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
23 - Schleudert nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine der Marke BEKO - WMB 71643 PTE. Ich kenne mich leider nicht mit Waschmaschinen aus. Ich habe sie gestern gebraucht gekauft und sie funktioniert leider nicht. Also sie zieht Wasser ganz normal ein und dann macht sie gar nichts mehr. Ich habe einen Bekannten die angucken lassen, er sagt, die Kohlestifte + Keilriemen sind in Ordnung. Das Flusensieb und die Pumpe sind sauber.
Was kann es noch sein? Ich verzweifel hier langsam...
Lieben Gruß,
Svenja ...
24 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 34 DI sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 34 DI sensitive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt.

Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen.

Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde.
Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt...

Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen?

Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da.

Bes...
25 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
FD - Nummer : FD 9203 000261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin liebe Leute,

da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt.

Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler.

Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d...
26 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu.

Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ...
27 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XLM 120M
Hallo,

was das Abpumpen während des Schleudern's betrifft, so kann ich sagen das das absolut normal ist und auch so sein muss. Die Wäsche verliert ja auch während dem Schleudern Wasser und das muss abgepumpt werden. In der Regel laufen die Laugenpumpen aller Maschinen kontinuierlich bis das Schleuderprogramm beendet ist. Das heißt, das Schleudern beendet, die Trommel dreht aus und Revisiert ein paar mal. Erst danach schaltet als letztes erst die Pumpe ab.

Was das Problem des nicht Schleudern's betrifft, kann ich leider nichts dazu sagen, da ich kein Waschmaschinen Experte bin. Vielleicht kann da jemand anderes hier im Forum noch etwas dazu sagen.

Gruß
Daniel16121980 ...
28 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Ablauf prüfen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo aus der Wonnegau

seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms.

Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber.
Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse.

Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon.

Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen.

Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter )

Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen

Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ?
Da gibt...
29 - Laien und die VDE -- Laien und die VDE

Offtopic :Das ist ja allgemein ganz "Interessant".
Meine und die Wama meiner Mutter müssen dann wohl ganz fantastische Geräte sein. Beide sind AEG Lavamt Bj. 1991

Die meiner Mutter ist etwa 15 Jahre in einem 4 Personen Haushalt mit 2 Hunden mehrmals die Woche gelaufen.
Überwiegend 40°C nie mehr als 60°C.
Reparaturen:
1x Laugenpumpe mit defekten Motorwicklungen nachdem die Pumpe etwa 1 Jahr regelmässig durch BH Bügelstückchen blockiert wurde
1x Schalter Platte
1x Motorkohlen.

Die ist weder versifft noch verschimmelt noch stinkt sie und ist nach wie vor im Einsatz, wenn auch nicht mehr ganz so oft.


Meine hat noch nie ein Ersatzteil gebraucht, die habe ich vor 7 Jahren gebraucht gekauft und die läuft seltenst bei 60°C.

Das müsste dann ja ein Ding der Unmöglichkeit sein.

Die schönen Bilder in dem dort verlinkten Fred stammen wohl eher von notorischen Waschmittelüberdosierern und Dreckspatzen i.v.m. modernen Waschmaschinen im Sparprogramm die dabei bald den Versuch machen trocken zu Waschen. Eine Waschmittelschublade kann man ja wohl gerade noch...
30 - Zieht kein Wasser Fi fliegt -- Waschmaschine AEG Lavamat 61609-W
Hi Katja,

klingt als wenn die Pumpe defekt wäre.

Manche Waschmaschinen steuern bevor sie irgendetwas anderes machen zuerst die Pumpe an um eventuelles Restwasser erst einmal in den Abfluss zu schicken. Wenn das bis jetzt bei deiner auch immer so war, kann es eigentlich nur die Pumpe sein. Die Kabelanschlüsse der Pumpe faulen gerne mal weg. Wenn nun ein unter Spannung stehendes Kabel mit dem Gehäuse in Verbindung kommt, fliegt der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI).

Kannst du ja mal überprüfen lassen. Ne neue Pumpe kostet nicht die Welt.

Viele Grüße

Jan ...
31 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718
Bei Ersatzteil-Land "Lava-lips" kostet die originale Pumpe neu ca. 60€, eine alternative (Nachbau) neu ca. 20€ und der Rep.-Satz ca. 10€ plus Versandkosten.
Es gibt keine Waschmaschinen in dieser Qualität mehr. Wenn die sonst sauber ist und noch einen guten Eindruck macht, dann würde ich noch investieren. Auf jeden Fall ist diese Miele besser als jeder Waschmaschine unter 400€. Es können noch die Motorkohlen kommen, die man aber auch günstig bekommt. Die Öldruck-Stoßdämpfer geben nicht so schnell auf.

nach der Rep.:
Auf jeden Fall darf die nicht kippeln und muss "Im Wasser" mit den Stellfüßen ausgerichtet sein. Bei diesem Gewicht ist es extrem wichtig. Die Miele MUSS hart stehen. Bloß keine Gummimatten darunter legen. NIE. ...
32 - Schleudert nicht auf volle -- Waschmaschine Miele W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht auf volle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
habe eine W3241 die m.E. nicht richtig schleudert.Ca. 2 Jahre alt
Also wärensd des schleuderns läuft Sie dreimal höher,
aber die Drehzahlen werden nicht erreicht und die Wäsche kommt zu feucht aus der Maschine.

Habe schon Pumpe/Flusensieb gereinigt und die Luftschläuche bis zum Spülkasten(Y-Stück) gesäubert.
2 Sachen sind mir aufgefallen, an einem Stoßdämpfer ist ander unteren Befestigung also am Waschmaschinen Boden Kunststoff abgebrochen.
Als wenn der Stoßdämpfer komplett eingetaucht war.

Und oben an der Programmelektronik geht ein Luftschlauch auf ein (Poti)
da rein gepustet schaltet nichts?!

Habt Ihr ne Idee
Danke

...
33 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Hallo!
Wie geht es Deiner Waschmaschine? Ich habe nämlich eine WM14E4F4/14 und stehe vor dem gleichen Problem. Den Siemens-Kundenservice kann man vergessen, wenn man nach einer Pumpe fragt sagen die "Nein, das geht nicht. Das ist unmöglich, sie mussen die Maschine in Deutschland betreiben. Die werden nur für Deutschland gebaut!" bevor man ausgeredet hat. Konnte keine passende 60 Hz Pumpe für mein Modell finden finden. Der einzige Waschmaschinen Service, der sich Zeit genommen hat über mein Problem nachzudenken, auch nicht, war aber der Überzeugung das 60 Hz okay sind. Alle anderen faselten nur, dass das keine Garantieleistung sei. (Ach was?! Wer hätte das gedacht? )
Einfach anschließen und ausprobieren? Hast Du mittlerweile eine Alternativpumpe gefunden? ...
34 - Start/Stop Taste blinkt nur -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 74730 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start/Stop Taste blinkt nur
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 74730 W
S - Nummer : 02950938
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 74730 W
Typenschild Zeile 2 : Typ 47aCBBCDBA
Typenschild Zeile 3 : 1105108LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
habe im Forum diese alte Fehlerbeschreibung gefunden, die genau auf den Hierzustand passt. Leider ging das Thema nicht weiter oder wurde nicht beantwortet.
Wie geschrieben macht die Maschine nach kurzer (pumpen) Zeit nichts mehr und die Start/stop Taste blinkt nur.
Bin ratlos, habe die Pumpe gecheckt und die ist OK...
Danach springt sie einfach nicht auf den Programmstart oder sowas.
Wer kann mir hier weiter helfen?
Gruß
Tom



Alt:

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT SPIRIT S update
S - Nummer : 03824232
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : 47BDECA01A
Typenschild Zeile 2 : PCNnr. 91400222001
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Sie...
35 - Mobile Dusche -- Mobile Dusche
Tach,

hatte mal im Fernsehen (glaube Galileo wars) eine Mobile Duschkabine gesehen, das Unterteil war fest und die Kabine "hochklappbar" aus Stoff (oder ähnlichen).

Wasseranschluss konnte man einfach anstatt den Perlator in den Wasserhahn schrauben, Abwasser wurde über eine Pumpe "entsorgt" (in die Toilette wie bei Waschmaschinen).

Weiß jemand zufällig wie das Teil heißt und wo man es mieten könnte ?

Ich frage deshalb da unsere Dusche nicht mehr benutzt werden darf und ich jedesmal nen Stock tiefer gehen muss und bei den Vermietern klingeln muss wenn ich Duschen will .. ...
36 - C2 Fehler -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600
Hallo "derHammer"

wow vielen Dank für die schnelle Antwort !!
Was kostet den die Pumpe (ungefähr) 50/100/200 € ??
Wie aufwändig/kompliziert ist es für einen Waschmaschinen-Leien (der aber wenigstens weiß, wo der Lötkolben heiß wird?
Gibt es irgendwo im Internet eine Einbauanleitung, oder sollte man das dem Fachmann überlassen?

Vielen Dank !

Marco ...
37 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt unten aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W699
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ...
38 - Druck/Niveausensoren spinnen -- Guss und Armaturenwerk Kaiser Hebepumpe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Druck/Niveausensoren spinnen
Hersteller : Guss und Armaturenwerk Kaiser
Gerätetyp : Hebepumpe
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Ihr.

Wir haben eine Hebeanlage welche ab und an nicht mehr die Pumpe abschaltet.
Habe den Schaltkasten durchgemessen und scheint alles okay zu sein.
Heute habe ich das Gehäuse der Druckschalter geöffnet.
Würde gerne die Druckschalter tauschen, weiß jedoch nicht wo ich so welche her bekommen könnte (Hersteller wurde schon angeschrieben - Email steht noch aus).
Könnte ja sein das es ganz normale Druckdosen aus Waschmaschinen oder so sind.
Ich habe einmal die Fotos angefügt.
Evtl. erinnert sich ja wer daran diese Dosen in einem Haushaltsgerät gesehen zu haben

Gruß derweil,
Björn

ps.: Möchte gerne alle drei Dosen austauschen das ich ohnehin den kompletten Einsatz dank Rost erneuern muß... ...
39 - Modifikation Wassermenge -- Waschmaschine AEG zwischen 1961-1969 LAVAMAT NOVA REGINA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Modifikation Wassermenge
Hersteller : AEG zwischen 1961-1969
Gerätetyp : LAVAMAT NOVA REGINA
S - Nummer : Typ: 605131155
FD - Nummer : 25/223784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

Restauriere gerade eine "uralte" Lavamat Nova Regina Bauzeit: ca.1964

Die Maschine war die letzten 20 Jahre im sporadischen gebrauch, und ist bis auf eine leckende Laugenpumpe im Top Zustand. Habe die Maschine vor 20 Jahren vorm Sperrmüll gerettet Die Pumpe dichte ich gerade ab.

Da die Maschine damals ca. 250Liter Wasser und viel Strom durchgejagt hat.
(Frei nach dem Moto: Viel hilft viel...) Möchte ich den Wasserverbrauch reduzieren, da Wäsche und Waschmittel heute viel effektiver, und solider sind als in der Nachkriegszeit.

Für die Wassereinspülmenge ist der 2 stufige Membranschalter zuständig.
Dort gibt es mit Sicherungslack Plombierte Einstellschrauben.

Nun Richtet sich die Frage an euch Waschmaschinen Experten: Machbar oder lieber so lassen??

gruß
Tim
...
40 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine   Miele    alle ab W8/900 und W400neu
Ursache für dieses Fehlerbild im Allgemeinen ist eigentlich, dass alle Miele Waschmaschinen die Laugenpumpe und den Einspülkasten auf der selben Seite haben. (ist bei keinem anderen Hersteller so) dadurch wird der ganze Schlonz hochgedrückt. Eine Waschmaschine muss immer in Richtung Pumpe schleudern. ...
41 - Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA 2245
S - Nummer : S/N 05-100256-05
FD - Nummer : 2350433
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Hab hier eine Elektra Bregenz Wa 2245. Auf der Anzeige blinkt "Hauptwäsche" ständig; Programm läßt sich nicht starten bzw. reagiert nicht auf "Start/Pause".

Laugenpumpe lief ständig durch, habe Luftfalle gereinigt -> war aber sauber. Neuen Niveausensor eingebaut -> OK, Pumpe läuft nicht mehr ständig.

Hab dies Dokument gefunden:
http://service.elektrabregenz.com/d.....0.pdf

Es gibt ein Diagnoseprogramm (Tastenkombination beim Einschalten):
Ventile (alle 3) -> OK
LEDs -> OK
Trommelmotor vor/zurück -> OK
Schleudern -> OK
Abpumpen -> OK
Heizung -> OK

Lt. Beschreibung sollten Fehlercodes angezeigt werden (im...
42 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G 595 SC-I
S - Nummer : 14/16333947
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler Spülmaschine MIELE G 595 SC - Wasserzulauf blinkt
Hallo Elektronikforum-Team und Forum-Teilnehmer,
unsere Spülmaschine MIELE G 595 SC ist in einen ungenehmigten Streik getreten.
Die Programme starten und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige Wasserzulauf.
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Reinigungen habe ich alle gemacht – ohne Erfolg.
Die Tipps von Shotty in der Anfrage von Glücksfee vom 19.02.2010 habe ich ausgeführt (Den Niveauschalter für die Heizung und den Schlauch zur Pumpe habe ich gereinigt) – ohne Erfolg.
Die Maschine bekommt definitiv zu wenig Wasser. Wasserdruck und Menge am Anschluss sind in Ordnung. Dann habe ich an der Wasseruhr gesehen: Es laufen bis Abbruch nur ca. 1,5 Liter Wasser ein. (Das Sieb im Zulaufschlauch wurde zu Anfang kontrolliert, ist i. O.)
Bevor ich nun die Maschine noch einmal ausbaue und auf den OP-Tisch lege:
Es gibt doch...
43 - WaMa pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg 525 S, Toplader
Okay, da ich sowieso nicht schlafen konnte, habe ich heute Nacht unter großem Kraftaufwand die Maschine vorgezogen und von der Verkleidung befreit. Weder im Ablaufschlauch von der Trommel zur Pumpe, noch in der Pumpe selbst befand sich übermäßig viel Dreck. Einige Ablagerungen, aber das war's auch schon. Die Magnetpumpe habe ich ebenfalls ausgebaut. An der Luft läuft sie, dennoch sieht sie leicht rostig aus und klang bei den letzten Abpumpversuchen irgendwie merkwürdig. Ob das nun daran lag, dass sie aus irgendeinem Grund kein Wasser ziehen konnte, oder ob sie einfach am Ende ist, vermag ich nicht zu sagen. Weitere Ablaufschläuche habe ich noch nicht ausgebaut, da sie doch sehr fest sitzen und ich mir nicht so sicher bin, ob ich sie problemlos wieder eingebaut kriege. Ich würde gerne erst die eine oder andere Meinung hierzu hören, denn ich baue im Gegensatz zu manchem hier nicht jeden Tag Waschmaschinen auseinander. ...
44 - bei 60Hz Netz fehler EH1 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 72612
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bei 60Hz Netz fehler EH1
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 72612
S - Nummer : 679287-3
FD - Nummer : 914521615
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich bin vor kurzem nach Brasilien gezogen. Hier ist das Netz 220V 60Hz. Und leider mit 60Hz zeigt die Waschmaschine ständig nur den Fehler EH1 oder EHI und blikt das LED Grün/Rot. Wenn ich es auf einen 50Hz UPS anschalte leuchten alle Funktionen des Displays (i.O.), aber kommt die Fehlermeldung EHO oder EH0. Leider hat die UPS geringere Leistung und kann die Maschine nicht alleine treiben.

Abklebber in der Maschine:
AKO 725439-04 <Data Matrix>
Elux 132576303
<Barcode>
080403 15 001 67

Abkleber in der nähe der Platine:
PNC(ELC):914521615(00) (Schwarzes Hintergrund mit weisse Ziffern)
MCF:132493942.002
CCF:132609580.021
Firmware:WBE20306
Date:2008-05-06 06.39
User:produzione on PLM3
<Barcode>

Abkleber auf der Platine:
AKO 725455-01 <Data Matrix>
Elux X32424370
<Barcode>
Boot Vers B0420008_B
080127 20 406 52 <schwarzes Punkt>


Gibt...
45 - läuft nur kurz an. -- Waschmaschine Privileg 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nur kurz an.
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 3240
S - Nummer : Modell P 6248715
FD - Nummer : Privileg No. 8439
Typenschild Zeile 1 : PrivNr: 8439
Typenschild Zeile 2 : ProdNr: 193.268-0
Typenschild Zeile 3 : 0500540
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe das mit den Nummern passt so. Ist abgeguckt (natürlich nicht inhaltlich ).

Unsere WaMa hat das Problem das sich die Trommel bzw. der Motor nicht mehr dreht.
Mit einer Ausnahme: Im Schleuderprogramm wenn das Wasser abgepumpt ist (Pumpe läuft weiter) dreht sich die Trommel ein paar Mal -langsam evtl. zum Wäsche verteilen ?.
Danach steht Sie wieder still.(Die Trommel - Pumpe läuft weiter).

Ansonsten läuft das komplette Programm mit Wasser ziehen und abpumpen ganz normal durch.

Dann habe ich Google und diverse Forensuchen bemüht und sogar einen Thread mit der selben Maschine und haargenau demselben Fehler aber leider ohne Lösung gefunden.
46 - ist neu und macht Krach -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Pure XXL 34 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ist neu und macht Krach
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht Pure XXL 34 BW
S - Nummer : 410917012784
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe nach dem schnellen Verschleiss von zwei Billig Waschmaschinen in 5 Jahren, mir vor zwei Wochen nun endlich eine "gute" Waschmaschine gekauft.

Eine Bauknecht Pure XXL 34 BW, die auch schon fleissig in Gebrauch war.
heute jedoch überraschte mich die Maschine mit einem fürchterlichen Geräusch. Die Maschine macht bei Betrieb zwischendurch einen fürchterlichen Krach ( nicht durchgehend).
Da die Maschine z.zt frei in der Küche und noch nicht auf ihrem festen Platz steht (wegen Wasserrohrbruch)dachte ich erst, das die Maschine irgendwie gewandert ist und Berührung mit der Heizung hat, aber dem ist nicht so, das gute Stück steht dort, wo ich sie hingestellt habe und sie wackelt auch nicht.
Die Maschine macht einen fürchterlichen Krach(ich höre das Gerät durch zwei geschlossene Türen) und vibriert irgendwie innerlich, es tritt unabhängig vom Schleudern auf, war aber auch nach dem Schleudern vorhanden.
Habe schon überlegt ob die Pumpe spinnt ( pumpt eine Wama direkt beim Schleudern auch sch...
47 - spült nicht -- Geschirrspüler Körting / Gorenje KSI 680 E-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : Körting / Gorenje
Gerätetyp : KSI 680 E-3
S - Nummer : 210
FD - Nummer : 00153
Typenschild Zeile 1 : 2,25 kW
Typenschild Zeile 2 : Type 11029
Typenschild Zeile 3 : Art.No. 646970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wie viele andere auch bin ich neu hier, und ich hoffe alle Angaben richtig gemacht zu haben. Da ich mit der Suce zu diesem Typ nicht weiter gekommen bin, wage ich es und setze den Post.

Also :
Seit 2 Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr, ok - war klar deswegen bin ich ja hier
Die Maschine beginnt jedes Programm wie es soll, d.h. sie pumpt ab, läßt Wasser rein (kommt auch) und fängt dann zu brummen an. Es hört sich ein bißchen so an wie eine Pumpe die fest sitzt, nun weiß ich aber nicht ob sie eine oder mehrer Pumpen hat, oder entsprechende Magnetventile, die bei Bedarf den Pumpenkreis umlenken.
Abpumpen klappt ja.
Wenn das Programm durchgelaufen ist, fängt sie an zu trocknen, was sie auch macht, es wird heiß in der Maschine, was also au...
48 - Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363 -- Waschmaschine Miele W 363 Mondia 1363
Hallo Dragon1003,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Dieser Schlauch soll die Pumpe und den Flusenfilter entlüften.
Luft lässt sich ja nicht "pumpen" (mit den Laugenpumpen in Waschmaschinen)
und muss daher zunächst entweichen, damit die Pumpe das Wasser erfassen und
hinaus befördern kann.

Viel Freude noch an der guten Miele,
Gruß an und vom Team
der Gilb

(Das Thema ist hiermit geschlossen)

...
49 - Geschirrspüler Bosch SMS 6702 EU -- Geschirrspüler Bosch SMS 6702 EU
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 6702 EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, mein Geschirrspüler pumpt nicht mehr das Wasser ab. Die Pumpe kann man hören, aber es wird, wie gesagt, nichts rausgepumpt.
Kann ich irgenwie an die Pumpe ran, um zu sehen, ob sich etwas verklempt hat? Oder hat wer nen andren Tip? Gibt es sowas wie bei Waschmaschinen...so eine Art zugang zur Pumpe oder so? ...
50 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350
Ja Danke für die Antwort.

Die Absicht die Pumpe zu ersetzen habe ich auch schon. Ich wollte jedoch nur ziemlich sicher gehen, dass das auch die Ursache ist.

Ich hatte übrigens gestern versucht die Pumpe mal auszubauen. Dabei habe ich die eine Schraube oben (siehe Bilddatei) gelöst und dann geglaubt, ich könnte die Pumpe durch leichtes Drehen nach rechts dann irgendwie herausnehmen.

Aber leider Fehlanzeige

Hat vielleicht jemand einen Hinweis, wie die Pumpe ausgebaut wird? Muss dazu evtl. die Rückwand geöffnet werden um an die Pumpe zu kommen?

Leider kenne ich mich bei Waschmaschinen nicht besonders aus. ...
51 - Geschirrspüler Neff S4449W0-06 -- Geschirrspüler Neff S4449W0-06
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4449W0-06
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : 7703
Typenschild Zeile 1 : k.a.
Typenschild Zeile 2 : k.a.
Typenschild Zeile 3 : k.a.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

also ich hatte vor 20 Jahren mal Waschmaschinen repariert aber niemals Geschirrspüler. Nun mein Problem zu unserem inzwischen ca. 15 Jahre alten Spühler:

Eigentlich funktioniert das Gerät, allerdings wird das Geschirr öfters nicht richtig sauber. Ich habe beobachtet, dass sich der obere Spühlarm in den ersten 30-45 min dreht, dann aber scheinbar nicht mehr (wenn man zwischendurch aufmacht steht er meist an der selben Stelle). Wasser läuft aber aus dem Arm. Ich hab nun schon den oberen Spühlarm gewechselt, das Problem ist aber geblieben. Irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass so ca. 45 min vor Programmende irgend eine Pumpe oder Ventil anders arbeitet. Das Geräusch ändert sich zu diesem Zeitpunkt. Vorher hört man immer ein Gleichmäßiges Wiiiischschsch Wiiiischschsch, also halt so ein auf und abschwellendes Wassergeräusch. Ab ca. 45 min vor Ende hört man nur noch ein gleichmäßiges Brummen von einer Pumpe und so gut w...
52 - Waschmaschine Samsung M1201 -- Waschmaschine Samsung M1201
Hallo geheimagent,
ich habe zwar keine große Ahnung von Waschmaschinen, dafür aber umso mehr von Autos. Wir hatten bei unseren Motoren das gleiche Problem mit den Keilriemen. Der Grund war ein Schiefstand der Einspritzpumpe. Die Konsole der Pumpe saß nicht in der Flucht zum Riemen. Dadurch wurde der Riemen zerstört.
Prüfe doch mal, ob der Motor, die Trommel und evtl. Umlenk- oder Spannrollen genau winkelgerecht zum Keilriemen eingebaut sind. Vielleicht siehst du ja was.

Freundliche Grüße,

continental ...
53 - Waschmaschine Privileg Dynamic 7640 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7640
Hallo Bernd

Danke für die Antwort. Bitte entschuldige dumme Fragen, aber ich bin bei Waschmaschinen und Pumpen total unerfahren.

Wechselt man nur den hinteren Teil wo die Stromklemmen sind (also den Motor) oder den ganzen Teil wo die Schläuche dran hängen?

Führt man den Wechsel "von hinten" aus, oder kriegt man auch die Seitenwand oder den Vorderteil weg um leichter dran zu kommen?

Diese beiden orangen Klemmen, dreht die Magnet Pumpe verkehrt rum wenn man die Stecker verkehrt drauf macht oder spielt die Polung keine Rolle?

WAS muss ich genau bestellen und WO? Hier im Shop, bekomme ich da das richtge Ersatzteil?

Gibt es ein paar Tips für den Tausch bzw. kann man was ganz falsch machen, muss man auf etwa besonders aufpassen?





...
54 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Die neuen Waschmaschinen haben kein Flusensieb mehr wie es dies mal gegeben hat, sondern nur noch eine Fremdkörperfalle welche sich vorne im abnehmbaren Kopf von der Verschraubung der Pumpe ist. Flusen und ähnliches werden direkt nonstop rausgespült. ...
55 - Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000 -- Waschmaschine Hoover eco wave 5 wa 1000
"In der Pumpe war nichts zu finden"

Funktioniert diese denn überhaupt
wenn vorgeschriebene Betriebspannung anliegt?
Oder wird diese wegen Defekt in der Programmsteuerung u.U.
nicht mit Betriebsspannung versorgt? Relais-Problem oder ähnliches?

Vor Experimenten und Tests von Waschmaschinenaggregaten mit 230Volt
aus der Steckdose würde ich aber beim geringsten Zweifel was man da tut
, die ganze Sache
besser einer Werkstatt überlassen.

Na wollen sehen, was die Waschmaschinen Fachleute des Forums dazu meinen... ...
56 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Flusensieb lässt sich nicht öffnen

Hallo Leute.

Folgendes Problem: meine Waschmaschine pumpte nicht mehr ab, wollte also Flusensieb öffnen, was mir allerdings nicht gelang.

Ich habe also die Front geöffnet und den Abwasserschlauch vom Flusensieb getrennt (man möge mir verzeihen, wenn ich hier die Dinge alle etwas unprofessionell beim Namen nenne, aber eigentlich habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen ) um mal von der Seite hineinzugucken. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser Flusenfilter komplett verstopft ist und - weil seit etwa 15 (!) Jahren nie gereinigt - durch Kalk und Waschmittelreste regelrecht verbacken ist. Ausserdem habe ich mit den Fingern so etwas wie eine Haarnadel (ich benutze keine - also keine Ahnung was es ist...) ertastet. Ich habe also in mühevoller, stundenlanger Kleinstarbeit versucht von aussen so viel wie möglich dieser Flusen zu entfernen, aber irgendwann mit blutigen Fingern aufgegeben. Der Draht oder was auch immer es ist steckt noch immer.

Anscheinend waren meine Bemühungen immerhin so erfolgreich, dass die Maschine...
57 - Waschmaschine Bauknecht w3571 -- Waschmaschine Bauknecht w3571
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : w3571
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erstmal Tach zusammen !!
Von Waschmaschinen hab ich keine Ahnung, aber am Mopped schraube ich auch alles - dachte mir soooo schlimm kann sowas nicht sein !

Also:
Fehler Code F03 - Fehler beim Abpumpen

Erstmal gegoogelt, das Forum gefunden - gelesen und folgendes gemacht:

Maschine geöffnet, alle Schläuche ausgebaut und gereinigt, Pumpe ausgebaut und gereinigt, Maschine in alle Richtungen gekippt wegen Wasserstand Schalter (Tipp hier aus Forum), Schlauch zum Schalter durchgepustet, ein Klacken eines Ventils ist deutlich zu hören.

Ergebnis: etwas über 2 Euro Kleingeld gefunden, 2 Knöpfe und jede Menge Dreck.....

Alles wieder zusammen gebaut und Testlauf ohne Wäsche gemacht -
Maschine funktionierte wieder einwandfrei. Soweit - so gut

Mit Wäsche blieb sie wieder hängen - beim Übergang vom Spülen zum Schleudern - Pumpe pumpt, Trommel dreht abwechselnd rechts und linksrum - startet aber das Schleudern nicht.

Meine Vermutung nach Studium der Bedienungsanleitung:

Dieser Typ hat einen Sensor der Unwucht feststellt - wäre zwar ein anderer Fehl...
58 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143
Schade, wäre ja zu schön gewesen.
Ich komme leider aus dem PC-Bereich und kenne mich nicht wirklich mit Waschmaschinen aus. Hast du schon mal versucht die Pumpe auszubauen und ext. mit 220V zu betreiben? ...
59 - Geschirrspüler Miele G-522 -- Geschirrspüler Miele G-522
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Habe folgendes problem mit meiner Spülmaschine.
Jedes mal, wenn sie Wasser einlässt gibt es aus dem "Pumpenbereich" ein Geräusch, als ob ein Keilriemen quitscht oder ein Benzinmotor startversuche von sich gibt. Um so mehr Wasser eingelassen wird, umso kürzer werden die abstände der Geräusche und irgendwann läuft die Pumpe rund und man hat das Gefühl der Motor ist nun gestartet und läuft rund. Kurz vor dem rund laufen, klackert es auch ziemlich oft im gleichen Takt des Geräusches an den Druckdosen neben der Laugenpumpe. Wenn man die Tür beim Wassereinlassen öffnet und dann wieder schließt,hört man die Hauptpumpe ruhig laufen und 1-2 sekunden später kommt dann wieder das komische Geräusch+Klackern. Wenn dann genügend Wasser in der Maschine ist und Spült und man öffnet die Tür und schließt sie wieder, läuft auch wieder alles rund.
Das gesamte programm wird übrigens ohne probleme abgespult!!
Ich habe ja schon öfters Spül- und Waschmaschinen repariert, aber diese Geräusch macht mich sehr stutzig. Vielleicht kann mir jemand bei dieser Fehlerbeschreibung we...
60 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 620
S - Nummer : 605.637 075
FD - Nummer : 093 716 227
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mit dem Ausbau des Faltenbalgs (Türdichtung) Probleme.
Es scheint so, als ob diese Dichtung mit dem Bullauge verklebt ist.
Einen Spannring, wie so oft bei ähnlichen Waschmaschinen beschreiben
gibt es nicht.

Habt jemand damit Erfahrung, und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Dichtung tauschen kann? Ich muss die Vorderwand demontieren, damit ich an die Pumpe ran komme.

Besten Dank im Voraus und einen guten Start ins Neue Jahr. ...
61 - Vorschriften bei neuer Leitung für die Waschmaschine im Keller -- Vorschriften bei neuer Leitung für die Waschmaschine im Keller
Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten, auch wenn ich nicht alles verstanden habe. ZB. Kürzel wie FI/LS und NYM sagen wir nichts, aber ich kann verstehen, dass ihr nicht bei Adam und Eva anfangen wollt.

Das mit der Starkstromleitung wurde von den Elektrikern vielleicht nicht gesagt, aber schon, dass eine separate Leitung hersoll.

Also: über der vorhandenen Waschmaschine, also auch im Waschkeller, wurde der Zähler eingebaut. Es ist ein Siemens W204, 10A, Schltg 100, 600 U/KWh Wenn die weiteren Angaben darauf wichtig sind, kann ich sie abschreiben. Die Leitung kommt aus einer Verteilerdose im Waschkeller selbst. Diese Verteilerdose ist bisher nur für das Licht im Keller gewesen.

Die Zähler der Wohnungen sind alle im Keller. An den Zählern ist auch Platz genug, um weitere Sicherungen einzubauen, um von dort über die Tiefgarage eine Leitung zu verlegen (ca. 30 bis 40 Meter).

Bei der Eigentümerversammlung wurde beschlossen, die Genehmigung für bis zu vier Waschmaschinen zu erteilen (so viel Platz kann im Waschkeller entbehrt werden). Bisher gab es nur den einen Antragsteller, ich bin jetzt der Zweite.

Es bietet sich also an, ein Kabelkanal, oder wie es heißen mag, für vier Stränge zu verlegen. Das sollte nicht...
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 3701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe die Siwamat vor einem Jahr von meiner Vormieterin übernommen und die Waschmaschine hatte da bereits die Angewohnheit extrem laut beim Schleudern, auch ab und an beim Waschen, zu sein. Die Trommel schlägt immer an die Tür, die dadurch auch schon etwas angeschrammt ist. Im Programm "Koch-/Buntwäsche" ist die Lautstärke überhaupt nicht zu ertragen, außerdem springt sie da auch noch recht hoch, aber bei "Pflegeleicht" ist es erträglich ...
Ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung von Waschmaschinen, spekuliere aber darauf, dass die Aufhängung einseitig ab ist, kann das sein?

Nun gut, soweit zur Vorgeschichte, ob ich das oben genannte Problem überhaupt reparieren lassen möchte, weiß ich nicht, da das ja scheinbar einerseits recht teuer und bei solch einer alten WaMa auch nicht mehr sinnvoll ist, was meint Ihr?

Jetzt zum aktuellen Problem: Sie schleudert nicht mehr und pumpt auch nicht ab.
Was nun? Todesmutig öffnete ich die vordere untere Klappe, schaute rein und dachte mir "ok, was nun?" Keine Ahnung.
Selbst wenn ich mir eine neue kau...
63 - Waschmaschine Privileg Sensation 5119 -- Waschmaschine Privileg Sensation 5119
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 5119
S - Nummer : xx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, (Die übersetzte Version an der Unterseite)
Last few days my washing machine can not finish any washing program. It starts fine, but it blocks at the middle of the process. The countdown stops at that particular time and the machine continue to wash at one spot, without intention to move on next stage.
First I thought that the machine block just before "spulen". It seamed that the pump could not pump out the water and continues. Today it blocked far before "spulen" and the water was not warm (program: Pflegeleicht, 40C). I did not pay attention to the temperature before, so I can not say if this happened before. Do you have any idea what is going on?
The point is that it can pump out the water after it rests for a half hour. It can not continue from the blocked point (it get back for a few minutes and block again at the same point), but it can finish if I set it up on " Spulen mit Schleudern" program.
Since I am in Tuzla (Bosnia and Herzegovina) I'm not sure that our services are introduced in Privileg washing machines. This is a quit...
64 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6103
Hallo !

Ich kann leider nicht erkennen, ob unter der Pumpe Wasser steht. Das ist so eng, dass ich nicht um die Ecke gucken kann. Ich habe jetzt erstmal durch den kleinen Schlauch das Restwasser abgelassen, damit es nicht anfängt zu stinken. Kennt jemand einen seriösen Waschmaschinen-Reparatur-Service ein BERLIN ? Kann ich irgendwas selbst versuchen ? Oder soll ich gleich ne neue kaufen ? Ich habe leider absolut keine Ahnung.

Danke, Malinka ...
65 - Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht -- Waschmaschine fuer hohe Abflusshoehe gesucht
Hallo Caes,

eigentlich alle Waschmaschinen sind auf 1 Meter bis 1,10 m Abpumphöhe beschränkt, ab Maschinenfuß gemessen.
Notfalls schaffen sie aber schon mal 1,40 m.
Für Miele Waschmaschinen gibt es einen Umbausatz auf 1,40 m Pumphöhe (schafft dann auch 1,6 m) für etwa 107 € Materialkosten (stärkere Laugenpumpe).
Und es gibt einen Umbausatz für 1,80 m Abpumphöhe (schafft auch die 2 m) für etwa 97 €, bei dem eine zweite Pumpe (für weitere 107,- €) einzubauen ist.
Die Montagezeit ist mit ca. 30 Minuten (stärkere Pumpe) bis 1 Stunde (zweite Pumpe) anzusetzen.

kann sein, dass ein hoher Sockel, auf den die Maschine gestellt wird, auf Dauer günstiger ist.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
66 - Waschmaschine Bauknecht WA 192 -- Waschmaschine Bauknecht WA 192
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 192
______________________

Hallo,
also ich hab 'n problem mit meinem bauknecht WA 192 ... die Maschine pumpt nicht ab und mich würde halt interessieren, obs an der pumpe liegt. aber wie kann ich das prüfen ? (bin 'n absoluter laie,was Waschmaschinen betrifft) . So ne ersatzpumpe wäre nämlich nicht so besonders teuer, aber ich will halt ne andere ursache für den defekt ausschließen..

Ich danke euch..! ...
67 - Waschmaschine Bauknecht WA4530 -- Waschmaschine Bauknecht WA4530
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA4530
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein Problem mit oben genannter WaMa. Unser gutes Stück will anscheinend nicht immer abpumpen. Meistens bleibt sie kurz vor dem Spül/Schleuderprogramm stehen. Leider habe ich die Programme noch nie so "beobachtet" was wann beginnen soll jedoch habe ich das Gefühl das die Pumpe nicht anfängt zu laufen, man hört nur ein Brummen. Das Pumpenrad ist jedoch freigängig und wird durch nichts behindert. Vom blossen Geräusch würd ich als "WaMa Laie" sagen der Anlaufstrom reicht nicht
Wenn sie dann an diesem Punkt steht und man dreht im eingeschalteten Zustand den Prg.wahlschalter mehrfach um 360Grad fängt sie oftmals an abzupumpen und weiterzumachen. Aber so recht kann ich nicht auf die Pumpe noch auf den Wahlschalter schliessen da die Pumpe ja anscheinen Strom bekommt und sie auch unter oben genannten Umständen pumpt
Die Pumpe ist übrigends grade erst mal ein Jahr alt, wurde bereits einmal getauscht.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Standartfehler die ich mal überprüfen könnte ?
Messger...
68 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Entschuldige wenn ich mich wiederhole aber deine Pumpe ist definitiv nicht verkalkt. Das ist und bleibt technisch unmöglich. Die einzige verkalkte Pumpe von der ich gehört und im Internet gelesen habe ist das Herz. Was dagegen eben häufig vorkommt sind Ablagerungen von Waschmitteln in folge von Überdosierung. Das Zeug klebt wie die Hölle und setzt sich dann ab und Härtet aus. Dabei kann es dann zu Einlagerung von Kalkpartikeln in das Waschmittel kommen. Aber die Ablagerung hat eine weisse Farbe und kann kein Kalk sein. Der ist in der Regel braun. Sonst müssten ja Waschmaschinen die keinen Entkalker haben, ständig probleme mit verkalkten Pumpen haben....
69 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433
Dann wissen wir jetzt, dass die Pumpe nicht anspringt und deshalb die Klappergeraeusche.
Das Zusammendruecken des Ablaufschlauches hat vermutlich den Impuls gegeben um die Pumpe anzuschmeissen. Manchmal springt sie auch von alleine an.
Die Frage ist jetzt, was mache ich damit die Pumpe immer anlaeuft?

Muss mal ein Lob aussprechen hier, hab noch nie soviel in so kurzer Zeit ueber Laugenpumpen und Ablaufsysteme bei Waschmaschinen gelernt. Danke an alle die mir mit Tips geholfen haben!!!...
70 - Waschmaschine Bauknecht WA 4520 -- Waschmaschine Bauknecht WA 4520
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 4520
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Waschautomaten (Bauknecht WA 4520). Die Pumpe, die das Wasser abpumpt, arbeitet zwar noch, erzeugt aber anscheinend nicht genug Druck, so daß das Wasser nicht abgepumpt wird.

Ich habe selbst eigentlich keine Ahnung von Waschmaschinen, bin Student und kann mir eine Reparatur nur schwer leisten. Gibt es eine Möglichkeit, daß ich das Problem selbst lösen kann?

Bin für jede Hilfe dankbar!!

Kommt ein Defekt an der Pumpe bei Waschmaschinen eigentlich häufig vor?

Danke! =)

Marc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschinen Pumpe Whirlpool eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschinen Pumpe Whirlpool


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287248   Heute : 9593    Gestern : 13943    Online : 335        27.8.2025    12:46
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0791389942169