Gefunden für volle kanne hilfe - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine springt umher -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Ariston KLS 45A -- Geschirrspüler Ariston KLS 45A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Ariston Gerätetyp : KLS 45A S - Nummer : 70613 00060 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinen GSP er holt einfach kein Wasser mehr.Als erstes hat so angefangen das leider der Schutz gefallen ist.Also GSP ausgeschaltet Fi wieder ein GSP eingeschaltet Fi hält. GSP aufgeschraubt und in der Bodenplatte Wasser entdeckt.Leider ist der GSP eingebaut,daher habe ich das Wasser mühsam mit Küchenrolle aufgesaugt.OK,GSP eingeschaltet ....holt kein Wasser.Auquastop mit grauen Kasten vibriert.Noch was,wenn ich die Starttaste drücke rastet sie nicht mehr ein (was bis jetzt immer war) und die Rote Led blinkt dauernd ebenso wie die Salzled.Bitte um Hilfe. Was kann der Fehler sein? Es hat gerade den Schutz wieder geschmissen.Ursache : Die Heizung lief heiß!Komisch,holt kein Wasser heizt aber volle Kanne bis der Fi fällt.Bitte um Hilfe. MFG Sigi ... | |||
3 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
Was bei den Kondensatoren /Elkos gemessen? Kapazität -und- ESR?
Ein (1) mieser ESR-Wert reicht aus, und die Kiste schwingt nicht an. Da sind vor allem die klitzekleinen Elkos verdächtig. Also genau die, die gleichzeitig auf Lötstress am empfindlichsten reagieren. Der/die 'LineFilter' sollten natürlich^^ ebenso iO sein. Die misst du/man am besten auch stromlos durch. Du weißt ja, daß die Primärseite im angestöpselten Zustand volle Kanne am Netz hängt? -Keine- Netztrennung, und dazu an/um die 400V DC im Zwischenkreis, reichen ggf. für eine Grabsteininschrift ala "er glaubte daß er Vorfahrt hätte" völlig aus. ? Ein ServiceManual könnte es nachfolgend geben: https://tel-spb.ru/download/?brand=.....A.rar -> ich hab den Link aber nicht zur Gänze ausprobiert ... irgendein Download startet auch, aber die Seite hat so einen merkwürdigen Hang zu übermäßig (ganz schnell mal 40MB für grad mal 10 Seiten) großen pdfs. Und hier wohl /möglw. gleich auch noch in ein .rar eingepackt. Disclaimer: ich kann kein was-auch-immer-das-für-eine-Sprache-ist ... [ Diese Nachricht wur... | |||
4 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
driver_2, vielen Dank fuer die Anmerkungen! Echt nett!
Der Kollektor sah eigentlich akzeptabel aus, etwas verkohlt, aber nicht so schlimm wie in dem Video von Dir. Aber es gibt immer wieder Funken, wenn der Motor versucht, loszufahren. Deswegen habe ich gedacht, dass ein Ersatzmotor evtl hilft (hoffentlich hat der einen besseren Kollektor!). Den Kabelbaum schaue ich mir nochmal besser an, die Daempfer sind tatsaechlich auch nicht mehr so frisch. Der Versand aus Deutschland geht schnell, dann kommt das Paket in New Jersey an, dann Zoll, und dann per Truck ueber 4500km nach San Francisco. Oft dauert das ganze 3-4 Wochen... Der US Postal Service ist sehr langsam, viel langsamer als Post/DHL. Ein Bild der Blende ist im Anhang. 300 Euro fuer die EDPW ist ein stolzer Preis. Hab auch noch ein langsames Leck im Heisswasser-einlaufventil, das kostet anscheinend auch ueber 100 Euro. Motor mit Versand war 100. Uff... Ich habe noch was mit dem Tachogen Regelkreis ausprobiert: ein RC filter fuer hoeherfrequente Signale, um die Balanz-messung zu verhindern, "erratic pulses" laut Service Manual). Der Motor fuhr dann volle Kanne los und die Trommel schlug um sich, da die Waesche nicht richtig verteilt war. Also Kraft hat der Motor schon... ... | |||
5 - Wasserzul. am Anfang langsam -- Waschmaschine Siemens Type M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzul. am Anfang langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier! Ich habe eine Siemens Waschmaschine ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08. Leider habe ich jetzt das Problem, daß die Maschine beim Programmstart nur wenig Wasser rein läßt. Der Wasserzulauf ist erst mal gering. Nach einigen Minuten bleibt sie stehen, die LED für "Waschen" blinkt. Ich starte das Programm (z. B. 60°) neu, wenn genug Wasser drinn ist läuft es dann durch. Nach dem ersten Abpumpen (im Waschprogramm) ist der Wasserzulauf wieder normal. Das Wasser rauscht richtig "volle Kanne" rein. Das Waschprogramm wird normal abgearbeitet. Die Magnetventile und der Druckschalter (getauscht) scheinen in Ordnung zu sein. Kann das an der Elektronik/Steuerung liegen? Gibt es eine Möglichkeit daß man diese mit einem Reset zurücksetzen kann? Danke für jeden Tipp! Gruß Manfred ... | |||
6 - >>Nachtspeicherofen lässt sich nicht abschalten<< -- >>Nachtspeicherofen lässt sich nicht abschalten<< | |||
Liebe Experten,
der Nachtspeicherofen im Haus meiner Eltern gibt mir Rätsel auf. Er lädt und lädt und lädt, obwohl das Thermostat im Raum auf 0 steht und sogar der Schalter am zentralen Sicherungskasten abgestellt ist - er dürfte also theoretisch keine Stromzufuhr haben (außer ich hab was falsch verstanden, wie Sicherungen funktionieren). Was ich sonst weiß/beobachtet habe: - Das Gerät ist ein Bauknecht und wurde im Jahr 1978 gekauft. - schon seit Langem wird es betrieben per Sicherungsschalter on oder off - das Temperatur-Regulier-Rädchen (Knebel?) am Gerät selbst ist wohl außer Betrieb (mein Vater meinte, daß es nichts bringt, daran rumzudrehen) - was funktioniert, ist der Temperaturregler neben der Tür: Wenn das Gerät nachts lädt, dann lädt es ab 22 Uhr volle Kanne bis 6 Uhr. Tagsüber kann dann über den Regler im Zimmer das Gebläse ein- und ausgeschalten werden; die Temperaturerkennung dieses Reglers funktioniert offenbar: stellt sich tagsüber ab, sobald eine gewisse Temperatur erreicht ist. Im Moment ist mein Problem also, daß der Ofen nicht auszuschalten ist. Was könnte am Ofen oder der Sicherung kaputt sein? Was könnte noch ein Problem sein? Für jeden Rat bin ich sehr dankbar. Würde gerne meinen Eltern... | |||
7 - Kühlt volle kanne -- Kühlschrank mit Gefrierfach BAUKNECHT KGA 3001/1 cb 261 w | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt volle kanne Hersteller : BAUKNECHT KGA 3001/1 Gerätetyp : cb 261 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenfreunde, ich habe einen BAUKNECHT KGA 3001/1 und der brauch ein neues Thermostat, weil er nur noch volle Pulle kühltund sich nicht mehr regeln lässt. Hat jemand Erfahungen mit dem Austausch? Ich bin nicht ganz fündig geworden, welches Thermostat das verbaut wurde. Habe euch ein paar Bilder drangehangen. Freue mich auf konstruktive Beiträge. Grüße <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: qwertzer am 11 Jun 2013 14:26 ]... | |||
8 - Dreht und Dreht -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia W911 | |||
Hallo
habe ich schon am hahn und maschine gereinigt, test an der maschine , schlauch an der maschine ab und in einen eimer ging volle kanne, druck auch da ![]() frage die länge der kohlen , ich habe noch 14 mm gemessen vom ende bis radius hinten nicht an der spitze. wieso dreht die sich nur in eine richtung und sagt auch nix zum prgramm ändern? wenn ich auf ein prgramm gehe dann kommt rot das wasser nicht kommt ? was hat das eine mit dem anderen zutun? mach morgen mal die kohlen neu wer weis gruss ralf ... | |||
9 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
10 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12 | |||
Zitat : Das deutet auf ein defektes STB-Netzteil hin. Wenn die 5V Standby fehlen, wird das Hauptnetzteil nicht starten! Und wie könnte der dann einen Fehlercode raushauen? Wenn das Standby Netzteil nicht läuft hat die ganze Kiste keinen Saft. Auch der Proz nicht. Also käme der nichtmal bis dahin wo er die 12V Schiene prüft.- Allerhöchstes Fehler 6 wäre da möglich aber nicht 2! Es wird aber gesagt - ganz oben im ersten Beitrag, dass er Blinki Blinki 1xlang 2xkurz - Fehler 2. Liest keiner von euch mal den Fehlersuchbaum? Wenn er Error 2 raushaut, ist der Proz initialiiert. Also muss der auch alle Standbysäfte haben. Und nach dem Error 2 geht der auf Protect=Standby zurück. Also wären elle Betriebsspannungen nur so lange zu messen, wie der Kasten versucht die 12V zu starten. Und das kann bei Kurzschluss auf der 12V bedeuten, dass da nur 100ms Saft liegt. Warum zum Geier wird die 12V nicht mal am 1B13 getrennt und mal mit dem Ohmmeter richtung Main... | |||
11 - Grill keine Funktion -- Herd AEG 6100-1-m | |||
Hallo zusammen,
ich komm wahrscheinlich nicht ohne schaltplan aus ;-( habe die umluftheizung getausch und die funktioniert ![]() schalt ich auf grill dann heizt allerdings die umluftheizung volle kanne(glühend) wahrscheinlich ist auch deswegen die halt hops gegangen ;-( und die grillheizung bleibt kalt. kann mir evtl jemand mit nem stromlaufplan weiterhelfen? werde auf alle fälle mal die relaiskontakte nachlöten. danke schon mal gruß rolf ... | |||
12 - Überstromsicherung für Akku auf Platine -- Überstromsicherung für Akku auf Platine | |||
Danke für den Link. Nun bin ich aber noch etwas verwirrt.
Wenn ich z.B. eine ZPD 5,1 habe, und sie in Durchlassrichtung betreibe, verhält sie sich doch wie eine ganz normale Diode mit 0,7V Spannungsabfall oder? Wenn ich sie nun aber in Sperrrichtung betreibe, hat sie dann nicht immer nur 5,1V und zwingt den Rest sozusagen auf die anderen Widerstände und lässt keinen Strom fließen oder fließt dann bei 5,1V volle Kanne Strom, weil der Zenerdurchbruch erreicht ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timmmme26 am 27 Apr 2011 20:53 ]... | |||
13 - Temperaturegelung für 24V DC Lüfter in USV -- Temperaturegelung für 24V DC Lüfter in USV | |||
Hallo zusammen,
ich habe die Suche benutzt, finde jedoch keine passende Lösung (Schaltplan)für mein Problem. Zum Problem: Ich habe eine USV APC RT 1000, bei der die beiden 24V DC Lüfter nach Einstecken des Netzsteckers sofort volle Kanne lospusten. Ich würde diese gerne temperaturabhängig (per NTC) regeln. Es gibt Schaltpläne und Bausätze zu kaufen, die jedoch nur mit 12V Eingangspannung und 12V-Lüfter arbeiten. Kann mir jemand eine Tip geben, wie ich solch eine Schaltung mit 24V DC aufbauen kann bzw. wo ich einen Schaltplan finden kann ? Kann ich ggf folgenden Plan verwenden und auf 24 V anpassen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Danke Gruss Thomas ... | |||
14 - Wetten, dass...? - einmal anders! -- Wetten, dass...? - einmal anders! | |||
Ja, Respekt für die Bildregie!
Unmittelbar nach Michelles Ruf nach einem Arzt habe ich den Schirm nicht mehr aus den Augen gelassen - es wurde dann wirklich nicht ein einziges Mal der Verletzte gezeigt. Nur minutenlange Schwenks durchs betroffen blickende Publikum und mal kurz der ziemlich blasse Gottschalk. Das, denke ich, ist wirklich Qualität der Öffentlich-Rechtlichen. RTL, SAT1, vox usw. hätten wahrscheinlich volle Kanne auf das Opfer draufgehalten, um nur ja nicht zu verpassen, was die Sanitäter und Helfer da wohl alles veranstalten... ![]() Nach wie vor bete ich für den Jungen, daß er da gut wieder rauskommt. TOM. ... | |||
15 - Drahtvorschub nicht regelbar -- Nimak Mag Schutzgas | |||
Ich hab im Diodenmeßbereich gemessen....
Ja einmal an die Diode die Meßleitungen angelegt, und dann nochmal verpolt. Das mit den Transistoren kann stimmen. ich sitze hier mit einer Lupe, u kann kaum was erkennen :(. Sehr klein, dann ist die Schrift halb ab, u dann kommt noch Dreck ins Spiel :(. Hast du sonst noch Idee, woran das liegen könnte? Also in der ersten Schaltstufe funktioniert der Vorschub jetzt richtig. Ab der 2ten zieht der Motor immer noch nur volle kanne. ... | |||
16 - 24V DC Walzenmotor drosseln -- 24V DC Walzenmotor drosseln | |||
Hallo,
ich bin hier neu im Forum und habe ein problem mit einem Dachlüfter. Es handelt sich um einen Walzenlüfter 24V DC 25W. Er wurde über eine Funksteuerung geregelt und EIN/AUS geschaltern, diese funksteuerung ist abgeraucht! Er sol jetzt in die vorhanden EIB Steuerung mit eingebaut/eingebunden werden. Weiß jemand wie ich den Motor geregelt bzw. in mehrern Stufen laufen lassen kann. Schaltausgänge der EIB-Aktoren wären noch frei, aber ich möchte ihn nicht immer volle Kanne laufen lassen. ... | |||
17 - Boiler (Wandspeicher) verstehen -- Boiler (Wandspeicher) verstehen | |||
Hab vorhin geduscht und gleich mal den Eimertest gemacht.
Um ca 10,5 Liter herzugeben braucht die Duschbrause "nur kalt" 1:34 (6,7 l/min) und "nur warm" 1:48 (5,8 l/min) Der Unterschied ist also nicht soo gigantisch - 1-2 Sekunden können den Messbedingungen zugeschrieben werden - aber doch auch wahrnehmbar. Nebenbei hab ich ermittelt, dass Stellung "E" Wasser von ca 38° (Badethermometer im Testeimer) bereitet. Das reicht zum Duschen, aber wirklich viel kaltes Wasser zumischen brauch ich nicht. Hier ist also schonmal Sparpotential aufgetan. Zwischenfrage: Mir wurde gesagt, man solle solche Speicher gelegentlich doch mal voll durchheizen, wegen der Bakterien o.ä. im Wasser. Stimmt das? Zum Vergleich hab ich eben nochmal den Durchsatz der normalen Küchenarmatur gemessen: 1:32 (6,8 l/min) Ich hoffe der Test bringt weitere Erkenntnisse, immerhin hab ich die Siffons der Waschbecken mal gut durchgespült. Hier noch die Pix vom Speicher (rechts daneben mein Autoradio zum Größenvergleich) und dessen Typenschild. Ein Jahr kann ich darauf nicht erkennen, nur - wie so oft- dass mein Vormieter beim Streichen nicht so behutsam war. Wie der genau angeschlossen ist kann ich nich... | |||
18 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen | |||
Oh Mann!
was habe ich da wieder ans rollen gebracht! ![]() Vielen Dank für die ganzen Antworten! In Holland hatte ich letztens erst neue Lava gekauft. 1kg = 2,50€. Werde, glaube ich, auch dabei bleiben. Die Sache mit der Schweißflamme hat funktioniert, aber der Aufwand! Die Sache mit dem Geschirrspüler, möchte ich ihm nicht antun! Die Sache mit dem Salz werde ich mal ausprobieren! Ansonsten vor jedem grillen, die Lava drehen und Grill 15min auf volle Kanne laufen lassen. Nach der Testreihe melde ich mich dann nochmal. ![]() ![]() | |||
19 - SONS AEG Bohrhammer PN 3000 Super X2 -- SONS AEG Bohrhammer PN 3000 Super X2 | |||
Hallo Weinbauer!
So ist das Foto nicht viel wert! Man sieht nämlich nicht wo was hingehen soll. Ich nehme an, daß an den beiden freien Flachstecker (die dierekt am Gehäuse sitzen) die Netzspannung anliegt und die beiden kurzen Drähtchen (gelb und rot) zum Motor führen. Das würde heißen, wenn dort wo die beiden Drähtchen (rot und gelb) hinführen (wahrscheinlich an die beiden Bürstenhalter) die Spannung anschließt, läuft der Motor volle Kanne weg. Also Vorsicht!! Die weitern drei Drähtchen sind aber ein Ratespiel. Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist es so wie sam sagt, da ist Dir vorne etwas in den Drehzahlsteller gekommen und jetzt hat das Geberpoti keine Kontakt mehr. Das passiert zeitweise bei unserem Bohrhammer (schon etwas älter, aber auch von AEG) auch schon mal, auch wenn er nicht "Voll des süßen Saftes" ist, wie es in der Bibel heißt. Jahrzehntlange Ansammlungen von Staub reichen dazu auch. PS: Gar nicht gewußt, daß die Elektrobude in Aigen-Schlägel (Kopp) jetzt auch solche Maschinenschalter produzieren. Schöne Grüße Selfman ... | |||
20 - Wer von Euch hat noch eine Fahne [am Auto] -- Wer von Euch hat noch eine Fahne [am Auto] | |||
Stimmt!
Das mit Abstand Lauteste vorige Nacht waren die städtischen Kehrmaschinen. Die mußten dreimal volle Kanne die Straße rauf und runter fegen (im doppelten Sinne des Wortes), wahrscheinlich um alle diese Fähnchen aufzukehren. Und ich stand um halb 6 senkrecht im Bett... ![]() | |||
21 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation | |||
Zitat : elo22 hat am 23 Jun 2008 17:50 geschrieben : Zitat : ThomasS hat am 23 Jun 2008 13:25 geschrieben : Also ich werd dann 20mm Flex-Rohr nehmen. Ich wollte da nur das innen glatte haben. Zitat : Da da wohl ne abgehängte Decke reinkommt wird das meisten oben rüber laufen und erst die "letzten Meter" unter Putz. Gu... | |||
22 - Neuer PC und die Sicherungen fliegen..... -- Neuer PC und die Sicherungen fliegen..... | |||
Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne ! Ging es nicht auch etwas kürzer? ... | |||
23 - FI Schalter belasten -- FI Schalter belasten | |||
Zitat : Fentanyl mit Overkill Volle Kanne ! ![]() ![]() ![]() ...cool ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
24 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 Kenntnis : Elektroinstallateur Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal. Eigentlich ein schöner sonntag wenn nicht immer was kaputt gehen würde oder? Hab ein problem mit meiner miele. Wenn ich sie einstecke und der schalter auf null ist dreht sich die trommel einmal volle kanne. wenn ich dan auf ein programm schalte, kommt wasser sie heizt auf aber die trommel dreht sich nicht.Wenn ich dan auf pumpen drehe geht der programms. auf pumpen und pumt ab. Hab dan mal den motor ausgebaut und mir die kohlen angeschaut. Eine ist noch so 8mm lang und die andere 5mm. Kann es sein das der druck der kohlen zu niedrig ist oder hört sich das nach einem elektronikproblem an? meiner meinung nach dreht sie auch in dem einen moment viel zu hoch. mich würde interesieren ob durch zu kurze kohlen so ein fehler auftreten kann oder nicht? Hat jemand schon mal so ein änliches problm gehabt?:sm7: Typ Nr. 10/9635160 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pau-lee am 25 Mär 2007 15:46 ]... | |||
25 - Heizkörper Stellantrieb??? -- Heizkörper Stellantrieb??? | |||
Genau das ist mein Problem!!!
Ich wohne in einem saniertem Altbau wo die Heizkörper in solchen Fensternische verbaut sind und da zwischen Fensterbrett und der oberseite des Heizkörpers wenig Platz ist staut sich dort definitiv die Luft. Der Heizkörper bollert volle kanne aber nix passiert. Und ich habe nämlich solche Verdampferröhrchen. ![]() Und ich sehe es nicht ein für wärme zu zahlen die ich nicht wirklich entnehme!!! ... | |||
26 - SONS Privileg Pro Comfort -- SONS Privileg Pro Comfort | |||
Hallo ,
Die Pumpe läuft nicht länger als 60 sec. es dauert ca 20 sec bis die dubiose blinkende 30 auftaucht. Heute war ein Monteur von Profectis da und das Klumpp lief seit 3 Wochen wieder 2 Programme volle Kanne durch. Hab jetzt keine Ahnung aber es scheint wieder zu laufen. Der Monteur hat den Abwasserschlauch etwas anders verlegt weil der etwas blöd hinter dem Backofen verlegt war. Dies hat er aber erst später gemacht als das Teil schon wieder lief. Greetz Daniel ... | |||
27 - Hilfe bei Aufgabe -- Hilfe bei Aufgabe | |||
Der DLE ist vollelektronisch geregelt, braucht also nur selten seine vollen 21kW. Für den Spannungsfall ist eine Leitungslänge erforderlich, die du nicht gegeben hast. Wenn die Frage kommt, was passiert wenn beides gleichzeitig (volle kanne) läuft, ist die Antwort IMMER: Zum Elektriker latschen und neue Diazed holen. Aber darüber brauche die Müllers sich keine Sorgen machen, weil die Hauptverteilung direkt nebenan ist und eine neue 4x6mm² Leitung mit B32A 3polig gelegt wird. ... | |||
28 - TV Panasonic TX28SL10F -- TV Panasonic TX28SL10F | |||
Bild ein wenig "regenbogenfarbig"? Tippe stark auf fehlerhafte Vertikalablenkung. Der Elektronenstrahl wird volle Kanne auf den BR-Hals abgelenkt, das macht der net lange mit ;)... Aber 2 Röhren bei einer Kiste verbraten? Respekt ... | |||
29 - Spannungsfall an Steuerleitungen ? -- Spannungsfall an Steuerleitungen ? | |||
Vielen Dank für die INfo , das hört sich ja interessant an . Ich schau mir die Links mal durch , da komm ich sicher mal wieder drauf zurück , wenn auch nicht bei dem Projekt, aber nächstes Jahr geht es wieder volle Kanne weiter .
Greetz Daniel ... | |||
30 - Geschirrspüler Bosch SMS 5412 -- Geschirrspüler Bosch SMS 5412 | |||
Hallo,
Ich meine den kleinen dünnen Schlauch der zum Aquastop führt. Dieser schaltet in einem speziellen Fehlerfall den Druckwächter im Aquastop. Nochmals: Wasserhahn auf Externe Spannung an Aquastop Dünnen Schlauch zum Aquastop Aus dem grauen Schlauch vom Wasserstop = Wasserzulauf muss volle Kanne fließen, sonst Aquastop defekt. LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |