Boiler (Wandspeicher) verstehen

Im Unterforum Haushaltstipps - Beschreibung: Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushalt
z.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  02:39:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltstipps        Haushaltstipps : Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushaltz.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Boiler (Wandspeicher) verstehen

    







BID = 693582

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  


Moin!

In einem anderen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
habe ich mich ja über meine Stromrechnung "gewundert" und gleich den Boiler als Ursache im Visier.

Jetzt muss ich ja zugeben, von zu Hause aus recht verwöhnt gewesen zu sein (immer warmes Wasser, dank zentraler Warmwasseraufbereitung mit dem Heizölbrenner, Eltern zahlen, alles klar.)
Erste eigene Wohnung, "Altbau", Boiler, üblich in der Gegend --> ok, gewöhnste dich dran.

Ich hab mir jetzt (ja ja, reichlich spät) die Anleitung shicken lassen.
Ist ein alter Stiebel Eltron Wandspeicher 80 Liter, der hat vorne so ein Rad, mit zwei Markierungen e und E (also Eco Modes), die das mittlerere Drittel des Rads ausmachen UND einen Knopf in der Mitte.

Die Anleitung sagt, dass man mit dem Rad die Temperatur einstellen kann und den Knopf nur dann brauch, wenn eben schnell hochgeheizt werden soll.
Und, dass es ein Druckspeicher (bis 6 bar) ist.

Die Realität sieht so aus, dass ich eigentlich immer den Knopf gedrückt habe und die Temperatur was höher gemacht, damit ich noch einiges an kalt zumischen kann, damit genug Wasser kommt.

Beispielsituation:
Hatte meine Freundin zu Gast. Wir wollten duschen. Ich dreh das Rad auf Anschlag, drück den Knopf, irgendwann geht die Lampe aus: ok, es kann geduscht werden.
Ich fertig geduscht, dreh das Rad in die Eco Position (dachte ja, jetzt hat er bis übermorgen Zeit zum Aufzuheizen, ohne Turbo, bin ja eh ned da).

Will dann (2 Tage später) wieder duschen:
Wasser kalt.

Ich drück den Knopf und siehe da, die Lampe geht an.
Ich dreh das Rad zurück, um zu kucken, wie heiss das Wasser denn schon ist: Endanschlag!

==> Ich hab immer den Turbo Knopf benutzt, dementsprechend schnell hat das Ding geheitzt, dementsprechend hoch ist meine Stromrechnung.

Ist das das normale Vorgehen?
Verstehe ich die Anleitung falsch?
Die sagt: Wähl die Temperatur, ich heiz dann gemütlich hoch. Turboknopf brauchts nur, wenn Besuch da ist.


_________________
Druff un D'widd!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am  2 Jun 2010  9:53 ]

BID = 693584

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Aaaaaalso:

Erstens solltest Du klären, ob es wirklich ein Boiler ist (also OHNE Wärmedämmung) oder nicht doch ein Speicher (MIT Dämmung).

Vermutlich aber ein Speicher.

Mit 80l, auf "Eco" aufgeheizt, können eigentlich sogar 3 Personen schon gut duschen, wenn das keine stundenlange Orgie wird (oder verschwenderische "Massageduschköpfe verwendet werden)...

Ist hier seit Jahrzehnten so im Einsatz und hat sich bewährt.

Ansonsten mein Spar-Tipp:
Gemeinsam mit der Freundin duschen!

Im Prinzip hast Du die Anleitung richtig verstanden und man sollte es vorzugsweise (wenn Wohnung dauerhaft genutzt) auch so betreiben (da Verkalkungsneigung bei Schnellheizung höher).
Allerdings kann es sein, daß entweder das Gerät nicht korrekt verdrahtet ist (kommt öfters mal vor) oder einen Defekt aufweist.

Ist denn ausgeschlossen, daß es sich um eine Zweitarifanlage handelt? Oder zumindest mal gehandelt hat?
Dann wäre es so eingerichtet, daß die Langsamaufheizung nur während der Niedertarifzeit (Nachtstrom) freigegeben ist.

Im Übrigen wird der Energieaufwand für die Trinkwassererwärmung gerne überschätzt.
Von welcher Größenordnung reden wir denn? Ich tippe eher auf andere Verursacher.
Wenn Du natürlich vor jedem Duschen den kompletten Speicherinhalt auf mehr als Eco hochheizt, kommt Einiges an Bereitstellungsverlusten zusammen...
Wie oft wird überhaupt geduscht?

Was ist mir dem Warmwasser für die Küche?
Gibt es eine Spülmaschine? (Handspülen verbrät oft weit mehr Heißwasser als Duschen!)


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 693590

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
sam2 hat am  2 Jun 2010 10:08 geschrieben :

Aaaaaalso:

Erstens solltest Du klären, ob es wirklich ein Boiler ist (also OHNE Wärmedämmung) oder nicht doch ein Speicher (MIT Dämmung).

Vermutlich aber ein Speicher.



Wandspeicher heisst das wohl im Fachjargon. Ein Riesenoschi auf jeden Fall.


Zitat :

Mit 80l, auf "Eco" aufgeheizt, können eigentlich sogar 3 Personen schon gut duschen, wenn das keine stundenlange Orgie wird (oder verschwenderische "Massageduschköpfe verwendet werden)...

Ist hier seit Jahrzehnten so im Einsatz und hat sich bewährt.


wie gesagt, ich dreh gern bißchen wärmer, damit ich noch kelt zumischen kann. Die Wassermenge is sonst bißchen wenig.


Zitat :

Ansonsten mein Spar-Tipp:
Gemeinsam mit der Freundin duschen!

Natürlich gerne, aber da wir nicht zusammen wohnen dusch ich schon oft allein. Außerdem duscht sie gern extrem heiß, ich eher so warm.
Ansonsten hab ich schon Sparpotential durch vermehrtes Auswärtsduschen ins Auge gefasst


Zitat :

Im Prinzip hast Du die Anleitung richtig verstanden und man sollte es vorzugsweise (wenn Wohnung dauerhaft genutzt) auch so betreiben (da Verkalkungsneigung bei Schnellheizung höher).
Allerdings kann es sein, daß entweder das Gerät nicht korrekt verdrahtet ist (kommt öfters mal vor) oder einen Defekt aufweist.

Ist denn ausgeschlossen, daß es sich um eine Zweitarifanlage handelt? Oder zumindest mal gehandelt hat?
Dann wäre es so eingerichtet, daß die Langsamaufheizung nur während der Niedertarifzeit (Nachtstrom) freigegeben ist.


Also ich hab nur einen Stromzähler, also auch nur einen Tarif (zumindest sagt das die Ablesekarte der Stadt so).
Was da mal wie angeklemmt war oder ist, kann ich nicht sagen, aber ggf. muss ich doch mal den Hausmeister kommen lassen oder so.

[quote]
Im Übrigen wird der Energieaufwand für die Trinkwassererwärmung gerne überschätzt.
Von welcher Größenordnung reden wir denn? Ich tippe eher auf andere Verursacher.
[quote]
Siehe anderer Thread, 2200 kWh / a.

Andere Verbraucher: Naja Staubsauger mit >2kW, Fön mit 2kW, PC, Beleuchtung,....


Zitat :

Wenn Du natürlich vor jedem Duschen den kompletten Speicherinhalt auf mehr als Eco hochheizt, kommt Einiges an Bereitstellungsverlusten zusammen...
Wie oft wird überhaupt geduscht?

so hab ichs halt gemacht, wenn ich nicht kalt duschen wollte.
Aber evtl muss ich einfach lernen mit so nem Pieselstrahl voll Wasser klar zu kommen und weniger heiß heizen.
Geduscht wird so ca. 3x pro Woche. Je nachdem wo wir die Zeit verbringen etc.


Zitat :

Was ist mir dem Warmwasser für die Küche?
Gibt es eine Spülmaschine? (Handspülen verbrät oft weit mehr Heißwasser als Duschen!)

Kleiner Durchlauferhitzer mit 5l Speicher.
Den hatte ich die ganze Zeit auf "e" stehen, hab jetzt noch weiter zurück gedreht. Brauch das Warmwasser davon eigentlich nur zum Hände- und Lebensmittelwaschen und um den Wasserkocher nicht mit ganz kalt zu befüllen. Manchmal spül ich ne Pfanne mit der Hand durch, wenn ich die bald wieder brauch, bevor die Spülmaschine hinreichend voll ist.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 693595

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Boiler (Wandspeicher) verstehen



Offtopic :
Nach Frauenverstehern, Warmduschern und Schattenparkern
haben mir was Neues:

Boilerversteher!


[/ot]

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 693606

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ich sehe in Deiner Sache zwei Themenkreise:

1) Höhe des Stromverbrauchs (den sehe ich sogar unterdurchschnittlich, siehe Anmerkung im anderen Fred)

2) Funktion des Speichers (Wandspeicher sagt nix über die Größe aus, sondern ist schlicht das Gegenteil zum Standspeicher - also rein eine Frage der Montageanordnung, entweder (wand)hängend oder (boden)stehend).

Unterpunkte
2a) Einstellung des Thermostats für normale Aufheizung
Da liegt schonmal ein Fehler vor.

2b) geringer Durchfluß
Bei einem 80l-Druckspeicher muß auch bei NUR-Warmwasser (also geschlossener KW-Seite) ein voller Strahl mit gutem Druck kommen.
Ist das nicht der Fall, liegt auch eine Störung vor (entweder Sicherheitsgruppe zugesetzt oder Speicher heftig verkalkt, u.U. auch Probleme im WW-Rohrnetzabschnitt).


Wenn das ein älterer Speicher ist (Baujahr müßte auf dem Typenschild stehen), ist fortgeschrittene Verkalkung naheliegend, evtl. sogar in Verbindung mit einem gestorbenen Heizelement. Das würde beide Fehler erklären können.
Läuft der Speicher denn über einen FI (ggf. Nennfehlerstrom?).

Empfehlung:
Eimertest an der Dusche (mit Brausekopf) durchführen. Einmal für nur-KW und einmal für nur-WW. Jeweils l/min bei voll geöffnetem Ventil.

Ergebnmis hierher, dann sehen wir weiter.


Ist das in der Küche noch ein echter Durchlaufspeicher?

SpüMa ist schonmal sehr gut.

BID = 693631

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Eimertest werd ich machen und hier posten.
Soll ich vorher aufheizen für den WW Test?


Zitat :
Ist das in der Küche noch ein echter Durchlaufspeicher?

kA wie man sowas erkennt.

Ich würd eher sagen "Kleinspeicher" oder so, weil nach ner Gewissen Entnahmemenge kommt nur noch kalt.

Ist auf jeden Fall so ein Niederdruck-Ding, was ne spezielle Armatur gebraucht hat wegen Überlauf.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 694679

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Hab vorhin geduscht und gleich mal den Eimertest gemacht.

Um ca 10,5 Liter herzugeben braucht die Duschbrause

"nur kalt" 1:34 (6,7 l/min) und "nur warm" 1:48 (5,8 l/min)

Der Unterschied ist also nicht soo gigantisch - 1-2 Sekunden können den Messbedingungen zugeschrieben werden - aber doch auch wahrnehmbar.

Nebenbei hab ich ermittelt, dass Stellung "E" Wasser von ca 38° (Badethermometer im Testeimer) bereitet.
Das reicht zum Duschen, aber wirklich viel kaltes Wasser zumischen brauch ich nicht. Hier ist also schonmal Sparpotential aufgetan.

Zwischenfrage: Mir wurde gesagt, man solle solche Speicher gelegentlich doch mal voll durchheizen, wegen der Bakterien o.ä. im Wasser. Stimmt das?

Zum Vergleich hab ich eben nochmal den Durchsatz der normalen Küchenarmatur gemessen: 1:32 (6,8 l/min)


Ich hoffe der Test bringt weitere Erkenntnisse, immerhin hab ich die Siffons der Waschbecken mal gut durchgespült.


Hier noch die Pix vom Speicher (rechts daneben mein Autoradio zum Größenvergleich) und dessen Typenschild. Ein Jahr kann ich darauf nicht erkennen, nur - wie so oft- dass mein Vormieter beim Streichen nicht so behutsam war.
Wie der genau angeschlossen ist kann ich nicht sagen. Könnte höchtens anhand vom Stromzähler "messschätzen", wenn er volle Kanne läuft.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 694755

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hört sich bis dato ganz brauchbar an.
Allerdings ist der Wasserdurchsatz nicht übermäßig hoch (aber ME gut ausreichend). Er hängt aber wesentlich vom verwendeten Duschkopf ab (miß gelegentlich nochmal kalt ohne Duschkopf), außerdem vom Hausleitungsnetz(Druckverlust, Speisedruck).

Ein "Durchheizen" (Legionellenvorsorge) ist bei solch kleinen Speichern - die halbwegs regelmäßig benutzt werden - unnötig, da ihr Wasserinhalt oft genug ausgetauscht wird.

Mach doch mal die Revisionklappe des Speichers auf und fotografiere das Klemmbrett!

BID = 695126

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

so, hab eben nochmal geduscht und die Gelegenheit genutzt. Here are the results of the Franconian Vote:


nur Kalt (ausm Hahn, ohne Brausekopf) : 1:10 --> 9,1 l/min
verwunderlich: kalt + warm zusammen: 1:10 --> 9,1 l/min

nachm Duschen hab ichs ausm Brausekopf weiter laufen lassen:

wohltemperiert (ausm Brausekopf): 1:47 --> 5,9 l/min



Hier noch die angefragten Bilder:



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 696122

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Kann ich sonst noch etwas beitragen?

Ich habe vom Hersteller einen schlechten Scan der Anleitung bekommen, den könnte ich ggf. per Email (nicht öffentlich) weiter geben.



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 696144

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Kann es sein, dass der Warmwasserspeicher auf "Boilermodus" angeklemmt ist? Dann wird, ähnlich dieser Kochendwassergeräte in de Küche, das Wasser nur einmal erwärmt. für sporadische Nutzung ist dieses durchaus sinnvoll.

Normalerweise wird das Wasser auf eine durch deinen Drehknopf einstellbaren Temperatur gehalten. Dann gilt es, die Temperatur so niedrig zu wählen, dass man ohne viel Zumischung kalten Wassers duschen kann. Das senkt die Bereitschaftsverluste, obwohl du eh kaum Strom verbrauchst.


Edith sagte mir, dass du mir die Loseblattsammlung gerne mal per eMaille zukommen lassen kannst, vielleicht findet sich da ein Hinweis. So ein Warmwasserspeicher ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 14 Jun 2010 18:03 ]

BID = 696160

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, kannste mir auch mailen, wenn darin ne Anschlußskizze ist (eMail-Addi auf Anfrage per pm). Wenn nicht, bringt es wenig.

Schau doch mal innen in den Deckel, welchen Du abmontiert hattest. Da ist bei diesem Fabrikat gerne der Schalt- und Anschlußplan aufgeklebt oder eingeprägt! Ggf. Foto.

BID = 696276

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

PM(t) mir mal eure Email Adressen, oder noch besser:

Mail an mich (Namewiehier@web.de), ich antworte dann.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 696280

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

rlädschd

BID = 696347

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke.
Und schon den Fehler gefunden.

Wie ich mir gedacht habe, eine falsche Installation!

Es wurde ein (an sich teureres!) Zweikreisgerät installiert, aber (wohl mangels Zweitarifzähler mit Nachtstrom) nur als Einkreiser angeschlossen.
Aber eben FALSCH...

Es fehlt die Brücke zwischen Klemmen 6 und 7.
Daraus resultiert genau das beschriebene Verhalten (daß das Gerät eben NUR bei händischer Aktivierung der Schnellheizung heizt).


Ich persönlich würde es sogar noch anders lösen, nämlich mittels Brücke zwischen Klemme L1 und 5 (statt zwischen 6 und 7).
(Aber das sieht der Hersteller offiziell nicht vor)

Der Unterschied ist, daß in der Herstellerversion stets mit 6kW geheizt wird.
Bei meiner Variante würde regulär mit 1kW oder 2kW (je nach Stellung des Leistungsschalters "4h/8h") geheizt und nur bei Knopfdruck die echte Schnellheizung (mit dann vollen 6kW) aktiviert.

Aber wer achtet heute (in D!) noch auf rücksichtsvolle Netzbelastung...?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376745   Heute : 262    Gestern : 5696    Online : 240        30.5.2024    2:39
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.078861951828