Gefunden für videorecorder andruckrolle - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Bild, Ton eiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wenn ich das Gerät in Betrieb nehme und eine Kassette abspiele, bleibt es bei einem schwarzen Bildschirm, kein Ton.
Wenn das OSD angeschaltet wird, hört man einen Ton. Bei Musikaufnahmen merkt man, dass der Ton eiert.
Wenn das OSD weggeschaltet wird, sieht man kurz Bildrauschen - sowas, wie eine falsche Spurlage.
Wenn man versucht, die Spurlage manuell einzustellen, ändert sich nichts.

Das Gerät ist sehr wenig benutzt worden und die Andruckrolle sieht fit aus.
Aber natürlich ist das Gerät alt.

Ich denke, dass es insgesamt ein Geschwindigkeitsproblem ist. Was gibt es für Möglichkeiten, dass die Kapstanwelle eiert? Einen schlappen Riemen irgendwo?
Anderseits wundert mich, dass der Ton nur zu hören ist, wenn das OSD angezeigt wird.
Was kann es sein?
...
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...








3 - Bild- und Ton-Probleme -- Videorecorder   Sony    Betamax SL-HF100 EC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Ton-Probleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 EC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe meinen SL-HF100 EC ein paar Stunden ohne Probleme genutzt und ein paar Bänder abgespielt, ohne Probleme, alles lief gut, heute schalte ich das Gerät wieder ein und plötzlich stört das Bild stört und der Ton hört sich wie Micky Maus an.
Am Band liegt es nicht.

Bitte dazu das Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JjRgpreeVFU

Kann das evtl. an der Andruckrolle liegen? Wo kann das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
banaguitar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:48 ]...
4 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frist Band, fehlerhaftes Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein V2000 Sorgenkind habe.
Im speziellen handelt es sich um einen Grundig 2280a. Diesen habe ich vor schätzungsweise
3-4 Jahren bei Ebay als angeblich überarbeitetes, funktionsfähiges Gerät erworben.
Leider war das Gerät natürlich alles andere als funktionsfähig, sprich nach ein wenig austesten
wollte der Kollege die Kassette nicht mehr rausrücken. Ich habe dann ein anderes deutlich teureres
Gerät von einem Fachmann ersteigert, welches wunderbar läuft.
Den 2280a habe ich dann erstmal aus dem Sinn verloren. Jetzt im Lockdown (mit massig Zeit)
habe ich den 2280a wieder hervorgekramt, um mich mit dem Gerät nochmal näher zu beschäftigen.
Ich habe mittlerweile den Fädelriemen und den Capstanriemen gewechselt. Das Problem mit der
feststeckenden Kassette scheint durch den neuen Fädelriemen wirklich behoben:-)

Der Akku auf der Ablaufsteuerung wurde vom Vorbesitzer wenigstens schon gewechselt. Die verätzten Leiterbahnen wurden auch schon gereinigt. sieht ...
5 - Andruckrolle Defekt -- Videorecorder Grundig, Panasonic VHS, V2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle Defekt
Hersteller : Grundig, Panasonic
Gerätetyp : VHS, V2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Miteinander,

Ich bin seit Wochen auf der Suche nach neuen Andruckrollen für die Grundig Laufwerke (Grundig 1,2,3) und Panasonic (Z Laufwerke) Habe festgestellt, das man bei Panasonic gleich die ganze Andruckrolleneinheit (mit Arm) als Teile Nr bekommt, die Rollen muss es doch auch einzelln geben? Auch hier im Forum habe ich jetzt einige Beiträge gelesen aber nichts gefunden.

Hat jemand noch einen Tipp wo man noch Andruckrollen her bekommt?

Adressen die ich gefunden habe (leider aber für og. nichts lieferbar):
www.safferthal.de, phonohifishop bei ebay... sonstige shops die man so bei google findet. ...
6 - Fehler F04 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler F04
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS950
______________________

Na toll.
Videorecorder spinnt.
Kassette kann nicht ausgeworfen werden, Wiedergabe funktioniert auch nicht.
Ein-und Ausschalten bringt auch nichts, er gibt nur ein seltsames Geräusch von sich und zeigt dann den Fehler F04 an.

Kann ich als absoluter Laie das reparieren und was brauche ich dafür?

Ich hab's mal vor Jahren mit Ach und Krach geschafft eine Andruckrolle zu tauschen (anderes Gerät) aber das war's dann auch schon was ich an Erfahrung mitbringe.
...
7 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Verschleißteile-Reparatursets
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS410
______________________

Hallo, in den 90ern habe ich Videorecorder-Reparatursets wie am Fließband bestellt. Nun bin ich fast auf den Tag genau 20 Jahre aus dem Beruf raus.

Gibts noch Firmen die solche Sets liefern?

Vor einer Woche stand auf der Straße ein Grundig VS410 zu verschenken, sehr gepflegt und optisch quasi wie neu. Andruckrolle, Bremsband und Antriebsrolle sind verschlissen. Der Videokopf noch 1 A.

Das animierte mich nichts nur wegen dieses Geräts, sondern mal allgemein zu der Frage. ...
8 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät reagiert nicht mehr
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Beocord VCR 61
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum...repariere aber schon länger selbst Geräte.
Nun hab ich einen Fall, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich hab vor ein paar Tagen einen Video 2000 Rekorder von B & O Typ Beocord VCR 61 erstanden. Das Gerät ist ein von B&O gebrandetes Philips Gerät...weiß aber leider nicht genau welches.

Der Rekorder lief die letzten drei Tage einwandfrei. Heute Abend hab ich auch ein Band angesehen...er lief so ca. eine Stunde, dann war plötzlich das Bild weg, alle Anzeigen waren dunkel und ein Motor war lautstark zu hören. Er reagiert auch auf keine Tastenbefehle.
Also hab ich ihn geöffnet und gesehen, dass er das Band gefressen hat, genauer gesagt hat es sich um die Andruckrolle gewickelt. Also hab ich es geschnitten und wieder aus dem Laufwerk gezogen, die Rolle ist also wieder vom Band befreit. Der laute Motor ist übrigens der für die Capstanwelle, die viel zu schnell dreht.
Alles was passiert wenn ich ihn ans Netz anschließe ist, dass der Capstanmotor mit irrer Geschwindigkeit dre...
9 - Fehlerhafter Gleichlauf -- Videorecorder Panasonic NV-HS900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehlerhafter Gleichlauf
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Chassis : K-Mechanism
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und konnte schon von den Beiträgen profitieren. Mein Panasonic NV-HS900 stand ca. acht Jahre unbenutzt im Schrank. Jetzt wollte ich endlich einige selbstgedrehte Filme digitalisieren, die ich damals mit dem Schnittcomputer "Casablanca" erstellt und per Recorder auf S-VHS gespeichert hatte.

Leider zeigte der Recorder die Fehlermeldung F06 bzw. F04. Mit Hilfe der Beiträge hier im Forum (Vielen Dank, besonders an MR-VHS) habe ich das Gerät gereinigt und neu justiert (MSS, Zahnräder).

Dabei bin ich auf einen Fehler gestoßen, der hier wohl noch nicht beschrieben wurde: Die Andruckrolle ließ sich auf der Achse (Pinch Cam Gear) nicht mehr vertikal verschieben. Offensichtlich hat sich das Schmiermittel im Laufe der Zeit verfestigt. Die Absenkung der Rolle und das Anpressen des Bandes funktionierte also nicht mehr. Dadurch war es wohl auch beim Versuch ein Band einzuschieben zu einem Versatz der korrespondierenden Zahnräder gekommen.

Mit Hilfe von Alk...
10 - Abmessungen Andruckrolle -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Abmessungen Andruckrolle
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin auf der Suche nach den Abmessungen der Andruckrolle und den beiden Riemen von den Video 2000 Geräten der dritten Generation von Grundig(1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a). Sie bei allen Modellen die Dimensionen der Riemen und der Andruckrolle gleich? Da in Baldur´s Shop die Teile anscheinend nicht mehr Lieferbar sind muss ich mich wo anders umsehen.

Danke und Gruß

M.M ...
11 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leiert, Bild unruhig
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 mono 3. Gen.
Chassis : Nr. 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen 2x4 mono/2000 Recorder (schwarz mit Fernbedienung!) bekommen und ihn per Din-Kabel angeschlossen.
Er funktioniert soweit. Alle Bandführungen und die Rolle sowie die Kopftrommel sind gereinigt. Rolle ist bereits hart.
Fädel- und Capstanriemen erscheinen etwas locker.
Wie bekomme ich denn hartnäckige Ablagerungen an der Capstanwelle runter?
Das Problem: er leiert ein wenig und das Bild (besonders in der oberen Bildhälfte) ist unruhig in der Horizontale- so wie früher über Antenne ohne AV-Programmplatz (Jitter?!).
Bei Wiedergabe sind leichte Farbschwankungen bemerkbar, manchmal "fehlen" für Sekundnbruchteile Bilder.
Bildsuchlauf macht starke Störungen oben im Bild, Zeitlupe und Standbild gehen noch.
Aufnahmen sind möglich- lassen sich auf anderem Reccorder auch ohne Fehler wiedergeben!

Frage: Gibt es noch den Riemensatz und die Andruckrolle? Hier im Teileshop leider nicht...
Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Teile noch erwerben k...
12 - Andruckrolle -- Videorecorder   Philips    VR 685
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 685
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe von einem Gebrauchtladen einen Videorecorder bekommen. Sieht auch noch gut aus. Die haben gesagt, der wurde kurz getestet, Cassette eingelegt, Bild war da und er funktioniert daher.

Also hab ich ihn mitgenommen, als Zweit- und Ersatzgerät immer zu gebrauchen. Das erste was ich immer mache, Gerät aufmachen und alles reinigen. Dann habe ich aber die Andruckrolle gesehen:

Bild eingefügt

Das Teil ist ja wohl der Hammer. Als betriebssicher würde ich das nicht mehr bezeichnen.

Weiß jemand, wo man noch eine neue Andruckrolle herbekommt?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 16 Jan 2014 21:56 ]...
13 - Andruckrolle gehärtet -- Videorecorder Sony SLV-E90
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle gehärtet
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte bei dem o.g. Videorekorder von Sony die Andruckrolle austauschen. Den Rollenarm habe ich schon ausgebaut, aber wie demontiere ich die Rolle von der Welle? Kann mir jemand mit einem Tipp, wie ich vorgehen muß, weiterhelfen?

Danke im Voraus ...
14 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Geräteart : Videorecorder
Defekt : wiederbeleben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM-304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nachdem mein Hornyphon 20VR22 (keine Ahnung, wie ich dauernd auf Ingelen komme) anscheinend eine korrodierte Kopftrommel und damit Totalschaden hat, muss ich nochmal versuchen meinen Siemens (baugleich Grundig 2x4 Super) wiederzubeleben.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....65242

Kurzbeschreibung: ich hatte damals eine Kassette mit etwas welligem/zerknittertem Band drin, deren Inhalt ich kopieren wollte. Genau an der beschädigten Stelle brach das Bild zusammen und fing sich nicht mehr, auch nicht mit anderen Bändern. Eine Grundreinigung von Bandführung, Andruckrolle, Capstan und Kopftrommel brachte für einige Sekunden ein Bild, dann war wieder nur mehr Schnee (ist schon ein paar Jahre her, aber ich bilde mir ein es waren einfach tanzende weiße und schwarze Punkte) zu sehen.

Bei nochmaliger Reinigung war alles blitzsauber, trotzdem habe ich vorsichtig den Kopfbereich mit Dosendruckluft au...
15 - Eigene Blödheit? -- Videorecorder Philipps VR710
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Eigene Blödheit?
Hersteller : Philipps
Gerätetyp : VR710
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!
Vorhin kam endlich meine neue Andruckrolle mit Hebel und Feder für das Turbo Drive.
Kein Problem, dachte ich. Alte Rolle raus, neue rein.
Nun hab ich es irgendwie vermurkst und es geht gar nichts mehr.
Könnt ihr bitte mal schauen, irgendwie sieht das verkehrt aus.
Die probier Kassette bekomme ich auch nicht wieder raus.

Das Teil 41C sollte wohl mit dem Ärmchen in das Stufenrad 45A greifen?
Wie kann ich das wieder gangbar machen?

Vielen Dank!





...
16 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A
Geräteart : Videorecorder
Defekt : blockiert
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 777 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten tag liebes Elektronikforum...
...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d...
17 - Position Modeselect-Switch -- Videorecorder Philips VR 502-13
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Position Modeselect-Switch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 502-13
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nachdem der Videorecorder einen Film nicht mehr ausgeworfen hat (es hat vorher gekracht), habe ich nach Entfernen des Bandes gesehen, daß in der Eject-Stellung die Andruckrolle noch halb unten und auch der Hebel, der das Band zur Andruckrolle führt, in der Mitte seines Weges steht. Ich hab die Plastikrolle, die die Andruckrolle und auch den Hebel steuert rausgenommen und so eingesetzt, daß die Mechanik bei Handbetrieb gut funktioniert. Leider habe ich dabei den Modeselect Switch (zumindest glaube ich, daß er es ist, verstellt, sodaß bei elektrischen Betrieb das Band nicht ganz eingezogen und dann wieder ausgeworfen wird.

Ich hab im Forum einige Beiträge dazu gelesen, und rausgefunden, daß es sich wohl um ein G-Tapedeck handelt, wo der Modeselect Switch rechts oben hinten sitzt. Das Service Manual behandelt alles, nur nicht den mechanischen Teil.:(

Weiß jemand die mechanische Grundeinstellung des Laufwerks (oder hat das Manual des mechanischen Teils)?
Der Modeswitch schaut nicht mehr ganz frisch aus, ich würde ihn gerne testen, wie ist die elektrische Funkti...
18 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Das Ritzel dreht durch... Kleiner Tipp: Nimm einen Tropfen Sekundenkleber und stecke das Ritzel wieder drauf. Lass es eben kurz antrocknen. Bau die ganze Geschichte wieder ein und Du sparst Dir den Rep.-Satz. Wenn der Videorecorder noch eine Zeit lang hält, ist es doch toll. Aber einen Rep.-Satz kaufen, würde ich heute nicht mehr machen...

Das Ritzel verkleben hat immer tadelfrei funktioniert. Solltest Du aber, sofern es für einen Kunden ist, dazu sagen...

Ich hatte den Fall schon x-Mal und kann von meiner Seite aus versichern, dass dies eine geeignete und effektive Notlösung ist. Die unter Umständen, je nach Betriebstunden (Ein- und Auswurf) sehr langwährig sein kann.

Prüfe gleich die Antribsriemen mit. Achte auch auf die Andruckrolle.

Grüße. ...
19 - Geht nach 6 Sekunden auf Paus -- Videorecorder Philips VR 2340
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht nach 6 Sekunden auf Paus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2340
Chassis : Vide 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich habe ein Problem mit meinem Philps VR 2340. Alle Anzeigen leuchten beim einschalten des Gerätes einwandfrei. Manchmal fädelt das Gerät nicht sofort ein. Es funktionieren dann aber alle Funktionen, aber nur für ca. 6 Sekunden. Bei einer Wiedergabe geht der Rekorder auf Standild. Die Andruckrolle bleibt an der Kapstanwelle. Der Bandzähler läuft dabei immer weiter.

Drücke ich die Stop Taste, wird die Andruckrolle von der Kapstanwelle weggezogen. Drücke ich wieder die Wiedergabetaste, spielt das Gerät wieder für ca. 6 Sekunden. Das gleiche Spiel beim spulen.

Die Stecker auf der Hauptplatine habe ich alle mit Kontaktspray eingesprüht. Das hat allerdings keinerlei Verbesserung gebracht. Ich glaube auch eher nicht das es an einem Stecker liegt.

Kennt jemand das Problem? Und wie man es beheben kann? Bei Youtube habe ich ein Video hochgeladen, wo man etwas von der Problematik sehen kann.

http://www.y...
20 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Die Privatsender sind absolut nicht mein Ding, daher hat mich das fehlende VPS bei RTL & Co. nie gestört.
Ich sehe ausschließlich ÖR-Sender (ich zahle schließlich an die GE*Z ), bei denen funktionierte bei analoger Übertragung VPS stets tadellos und sehr präzise.

Wahrscheinlich bin ich dadurch etwas zu "verwöhnt".

Naja, sei's drum...


Offtopic :Ich habe keinen HDD-Recorder, benutze immer noch meinen guten alten Grundig GV-440 HiFi VHS-Videorecorder, der mit seinen 17 Jahren immer noch eine Bild- und Tonqualität liefert, wie am ersten Tag! Reparaturen bisher: 3x die Andruckrolle, 1x die berüchtigte Schneckenwelle getauscht - ansonsten absolut top!

Gruß
stego

[ Diese Nachricht wurd...
21 - Andruckrolle -- Videorecorder Tevion MD9096
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD9096
______________________

Benötige Andruckrolle wer weis wo Ich eine Beziehen kann. ...
22 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 STEREO
Chassis : Baureihe: 880
______________________

Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde,

vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken!

Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise.

Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch...
23 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Servus!

Zu Deinen Fragen:

1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku.
Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten.

ACHTUNG : Ein defekter Akku kann durch ausgelaufene Inhaltsstoffe die Ablaufsteuerung bis zum Totalschaden zerstören!!! Also: schauen und am besten RAUS und neu REIN. Gibt´s immer noch, z.B. bei Reic*helt unter der Nr. 1/100DKO (1,2 V NiMH, 100mAh). Auch schon bei Ih-bäh gesehen.

2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante).
Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf...
24 - schlechtes Bild -- Videorecorder Telefunken VR 40
Geräteart : Videorecorder
Defekt : schlechtes Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : VR 40
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu meinem Telefunken VR 40 (eine Variante des des Philips N1500):
Und zwar habe ich Probleme mit dem Bild. Die Kopftrommel habe ich als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen. Die Servo-Andruckrolle müsste auch noch ihre Dienste ohne Probleme verrichten können.
Was ich jetzt mal in den engeren Kreis meiner Vermutungen einbezogen habe, ist der Bandzug. Weiß jemand, wie die Einstellung hier zu erfolgen hat (der Aufbau ist mit dem des N1500 völlig identisch!).
Vielen Dank schon jetzt für Antwort!

Viele Grüße
Telecine

P.S.: Suche derzeit noch einen Grundig SVR 4004. Habe rund 250 SVR-Bänder von einem anderen Sammler geschenkt bekommen, die ich leider nicht abspielen kann (bzw. nur mit meinem Philips N1700, der zwar Bild und Ton ausgibt aber entsprechend zu schnell, da der Grundig SVR ja langsamer aufgezeichnet hat). Würde mich freuen, wenn mir auch da jemand helfen könnte! ...
25 - Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665. -- Suche Kopfscheibenmotor mit Kopfscheibe für Philips VR 665.
Hallo,

ausserdem suche ich noch diese beiden Teile aus dem Turbodrive Laufwerk. Position 46 und 47, Führung der Andruckrolle. Der passende Reparatursatz ist zu teuer für einen 1€ Videorecorder mit klapperndem Kopfmotor





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 19 Jun 2010 12:23 ]...
26 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400
Danke für die Hinweise. Also das Gerät wurde offenbar sehr wenig genutzt. Die Tasten sind absolut wie neu, sogar die Eject Taste hat keinerlei Gebrauchsspuren. Dafür stinkt das Gerät sehr nach Rauch wenn man den Deckel abnimmt. Die Kopftrommel hat einen Belag, der nicht mehr vollständig runter geht. Zu Anfang kam garkein Bild. Auch nach manueller Reinigung nicht. Erst als ich bei laufender Trommel den Finger dranhielt, kam das Bild plötzlich. Ganz schön hartnäckig der Belag.

Das Problem mit der Andruckrolle kenne ich und ich hatte zunächst diverse Gegenkontrollen mit Rollen aus zwei anderen Recordern gemacht und die Rolle aus diesem Recorder in einen anderen verbaut. Das lies die Rolle als Ursache ausscheiden. Bei meinem 1999er neu gekauften Philips war die Rolle auch nach wenigen Jahren steinhart und voller Pittings.

Ich verstelle nie etwas einfach so am Videorecorder oder anderen Geräten und wenn, dann merke oder markiere ich die Stellung.
Das ist natürlich dumm, wenn schon etwas verstellt worden ist und man das nicht weiß.

ich vermute, ab 1999 oder 2000 ist die Rolle besser geworden, denn ich habe einen 2000er SEG mit Turbodrive, da ist die Rolle auch noch gut.

Nachbaurollen sind ja manchmal so schlecht, dass man sie schon mit dem bloß...
27 - Andruckrollenschraube kaputt -- Videorecorder Orion VH 900 RC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrollenschraube kaputt
Hersteller : Orion
Gerätetyp : VH 900 RC
______________________

Hallo,
ich wollte die alte Andruckrolle tauschen, jedoch ist der Kopf der Schraube, mit dem die Andruckrolle befestigt ist kauputt, sie lässt sich also nicht mehr mit einem Schraubenzieher rausdrehen.
Was kann ich nun tun, um die Schraube zu lösen? ...
28 - Bandsalat -- Videorecorder   Toshiba    V-703G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandsalat
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V-703G
Chassis : ?
______________________

Toshiba VCR 703G macht folgendes Problem:


Beim Einlegen einer Kassette wird das Band noch normal an den Videokopf angelegt, dann aber machte der Videokopf ein hässliches Geräusch mit dem Band.

Nach einigen Sekunden schaltet sich der Rekorder dann selbst ab.
Rotes Kassetten-Symbol im Display (Ich habe leider kein Handbuch zu dem Rekorder und bei Toshiba gibt es für Videorekorder kein Download mehr)

Ich muss mehrfach wieder einschalten und auf Kassettenauswurf drücken, um die Kassette (mit Bandsalat) aus dem Gerät zu bekommen.

Also wenn das Band eingeschoben wird und dann wie oben beschrieben "normal" anliegt und ich dann auf Stop drücke, wird das Band auf der rechten Seite aus der Kassette geholt und wickelt sich dann um die schwarze Andruckrolle.

Ansonsten ist mir noch Aufgefallen das sich der Arm mit dem Zahnrad der wohl für den Vor und Rücklauf der Spulen zuständig ist, sich hin und herbewegen lässt, was wohl nicht normal ist, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hv am 30 Dez 2009 20:06 ]...
29 - kein Bild/Ton bei -- Videorecorder Philips VR 676
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bild/Ton bei
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 676
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Philips VR 676 der wohl etwas länger gestanden hat (so 1-2 Jahre).
Fehlerbild: Kein Signal/Bild/Ton bei normaler Geschwindigkeit. Bei schnellem Vorlauf und Standbild ist das Bild (meistens) da.

Die Andruckrolle habe ich schon gewechselt.
(Blöde Frage: Die Andruckrolle ist neu, war verschweißt, aber liegt hier auch schon ein paar Jahre. Kann die auch unbrauchbar werden ? - sieht so aber eigentlich gut aus). Capstan Welle ist gereinigt. Trommel auch.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte ?


Vielen Dank
Peter ...
30 - Keine Widergabe -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Grundig System 2000)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Widergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Plus (Grundig System 2000)
Chassis : Best. Nr. 770
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community.

Ich konnts mal wieder nicht lassen und habe im Schrottcontainer meines Betriebes rumgekramt.

Dabei kam mir eine alte 2x4 Plus aus dem Jahre 1979 entgegen, welche von innen aussieht als wäre sie nie gelaufen. Keinerlei bandablagerungen an den Führungsrollen, der Andruckrolle oder der Kopfscheibe


Sodann, habe sie an den Strom gehängt, auswurf gedrückt und da ging der erste Fehler schon los, beide Wickelmotoren drehen durch und irgendwann schaltet die maschine auf störung.

legt man dann ein band ein und lässt den schacht runterfahren geht die maschine ganz normal in stellung "Band".

Bei Widergabe fädelt die Maschine ein, der Capstan läuft nicht an und die Maschine geht auf störung.

Drückt man jetzt auswurf oder Band reagiert die Maschine garnicht mehr, sie fädelt nicht aus und fährt auch den schacht nicht hoch, keine Spannung am Fädelmotor, nach 15 sek wieder störung.

Also irgendwie ist das ding ganz...
31 - Schneller Vorlauf -- Videorecorder Grundig GV 440 VPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schneller Vorlauf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 440 VPS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle!

Ich habe meinen alten Grundig mal wieder ausgebuddelt, um mit ihm meine VHS Bänder nochmal zu sichten und erhaltenswerte Aufnahmen zu digitalisieren.
Der Recorder hatte zwei Probleme, wovon ich eins bereits beheben konnte: Das Spulen funktionierte in beide Richtungen gar nicht --> Steuerrolle war rausgefallen. Nach dem Einsetzen ging das Spulen wieder problemlos.

Das zweite Problem ist, dass beim schnellen Vorlauf mit Bild (> 2x Speed) der Viderecorder ganz üble Jaulgeräusche macht ("uiiiituiiiituituituituuiiiiiiit") und das Bild auch kaum noch zu erkennen ist. Bei geöffnetem Gehäuse ist zu sehen, dass das Band dauernd mit unterschiedlicher Geschwindigkeit transportiert wird und leicht am "flattern" ist. Auch am Bandzugfühler kann man diese dauernden Ruckbewegungen prima erkennen, er bewegt sich dabei um etwa einen bis zwei Zentimeter vor und zurück.
Allerdings funktioniert der schnelle Rücklauf mit Bild ohne Probleme, sowie auch alle anderen Funktionen.

Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte?
Alle Zahnräder sehen no...
32 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Hallo stego und danke für die schnelle Hilfe!


Zitat :
stego hat am  4 Jun 2009 11:19 geschrieben :
Prüf mal den Capstanriemen und die Capstan-Mäander-Lagerplatte.
Dazu (vorher unbedingt ausstecken!):
- Gerät seitlich hochstellen, Bodenplatte runter (3 Schrauben raus)
- Dann siehst Du schon die Schwungscheibe, den Riemen und den Capstanmotor.
- Zunächst den Riemen prüfen. Ist er ausgeleiert, evtl. schon eingerissen?


Ja, der Riemen ist imho ziemlich ausgeleiert. Jedenfalls fühlt er sich spröde an und hängt einigermaßen locker herum. Dann werde ich mir wohl gleich mal das Riemenset bestellen.

Dieser hier (B) ist doch gemeint, oder?
http://img40.imageshack.us/img40/8973/228002.jpg

Kann i...
33 - Videorecorder Grundig Video 2000 -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe Heute die Reparatur eines Grundig 2280 (VPS-1a / VIF-E2 / TP615) fertiggestellt und bin jetzt beim Anpassen an die heimischen Gegebenheiten.
Folgendes Problem: Das Gerät gibt sowohl bei Wiedergabe als auch bei Aufnahme die Schaltspannung aus. Die alten Grundig Fernseher brauchten das, aber man konnte das auch abschalten.Nur wie???? Weiß das jemand? Die A/F Umschaltung steht ja in den Service-Hinweisen, aber die A/V Umschaltung leider nicht.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Riemensätzen 13144 und 90805 hier im Shop?



thx


ps. Akku, Andruckrolle, Riemen ,Kopfrad, so gut wie alle Elko's und einige keramische Trimmer sind neu.Das Gerät läuft erschreckend gut.
...
34 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000 -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.Nr.2000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Best.Nr.2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,

ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Ich habe einen schönen Grundig 2x4 BestellNr.2000 bekommen. Leider will er nicht mehr so. Er nimmt die Kassette an und fängt an vorzuspulen, keine Reaktion auf Tastendrücke außer auf Cassette und Programm dann wirft er die Kassette aus. Wenn man nichts drückt spult er ungefähr 10 - 20 sek vor und hält dann mit einem starken Kratzgeräusch auf. Am Display steht immer nur Cass. Sollte das Bandende erreicht werden beim Spulen reißt er das Band ab und spult weiter.
Die Ablaufsteuerungsplatine wurde von mir ausgebaut. Der Akku war ausgelaufen. Leiterbahnen hab ich mit dem Ohmmeter gemessen und haben keinen Widerstand. Anschlüsse habe ich auch gereinigt und mit säurefreien Fett etwas benetzt, da sich dort schon Grünspan gebildet hatte.
Ich habe auch versucht das Gerät ohne Kassette zu testen. Kassetten Schalter gedrückt ->Schacht fährt runter und rechter Motor beginnt nach rechts zu drehen - Linker Motor zuckt nur kurz nach links. Hab auch schon den Lademotor von Hand soweit gedreht, so das die Andruckrolle am Capstan anliegt. Beim Einschalten vom Gerät fädelt das ...
35 - Videorecorder Grundig VS 342 HIFI Stereo VPS -- Videorecorder Grundig VS 342 HIFI Stereo VPS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 342 HIFI Stereo VPS
Chassis : KA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

muß bei meinem VCR die Andruckrolle wechseln, die hat ein paar große Risse. Was wird bei dem Modell gewechselt? Nur die Rolle oder komplett mit Halter? Gibts das Teil überhaupt noch?


Gruß, Ralf ...
36 - Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder -- Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Turbodrive
Gerätetyp : Videorecorder
Chassis : VCR 820/02 Turbodrive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum, ich habe hier einen Videorecorder meiner Mutter der täglich irgend so eine Amilovestory aufzeichnet.

Philips VCR 820/02 Turbodrive Laufwerk. Einige Jahre alt ist das Gerät.
Prod. Nr.: VN 130147007488


Problembeschreibung:

Das Spulen der Casetten geht nicht richtig - beim Rückspulen der Casetten hält der Recorder einfach aus maximaler Geschwindigkeit an (keine Indexmarkierung oder Counterstopp) und wirft die Casette aus. Man kann dann die Casette wieder einführen und manchmal spult er dann wieder ein kleines Stück - bis er die Casette erneut stoppt und auswirft.
Beim Vorspulen regelt er schnell (Counter 50 min.) auf niedrige Spulgeschwindigkeit runter. Stoppt man nun und spult erneut vor spult er wieder schnell - jedoch auch nur kure Zeit - somit spult man ewig an einer 240er Casette.

Getestet:

Die Casetten (Band) sind optisch einwandfrei.
Nur Markenbänder (Emtec) finden verwendung.
Neue Casetten und Casetten aus anderen Geräten laufen auch nicht.
Aufnehmen und abspielen funzt einwandfrei.
Cas...
37 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht

Zitat : Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen.Kommt dann halt immer auf den Preis des Geräts an.
Wenn ich das Gerät nach 2 Jahren wegwerfen kann, ich aber andererseits nur sehr wenig dafür bezahlt habe würde es schon passen.
Den oben erwähnten GV470 kann der Besitzer aber lieber behalten, denn immerhin hat er in der Artikelbeschreibung verschwiegen daß die Programmierung via Videotext nicht möglich ist (wegen defekter FB). Wenn das schon mal so anfängt sollte man schon stutzig werden.


Zitat :
38 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
Chassis : - -
______________________

Hallo,
dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist.

Beitrag von 2006:

habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547

Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht!
Bild1: zu erkennen:
ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert:
39 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR800/02
______________________

Hallo!
Ich habe eigentlich keine Fragen zur Reparatur, sondern eher ein paar Laienfragen:
Ich habe o.g. Gerät gebraucht erstanden und offensichtlich war bei diesem die Andruckrolle defekt/verbraucht/whatever, jedenfalls hat sich dies bei der Bildsuche so geäußert daß ich starke Bildstörungen zu sehen bekam die dann auch bei der Wiedergabe zu sehen waren (für die vor/zurückgespulte Zeit) und das Band ist dort nun auch ziemlich zerknittert.
Jedenfalls habe ich die Andruckrolle ausgetauscht und jetzt funktioniert das wohl einigermaßen richtig.

Die Frage die ich mir nun stelle ist ob es dem Gerät in irgendeiner Weise schadet wenn man diese beschädigten Bänder weiterhin abspielt oder darauf etwas aufnimmt oder ob das jetzt (da die Andruckrolle ausgetauscht wurde) nur mehr ein ästhetisches Problem ist.

Außerdem gibt es bei dem Gerät auch eine Videokopfreinigung. Hier frage ich mich wie oft man diese einsetzen sollte oder ob man die überhaupt verwenden sollte bzw. ob es schadet wenn man die zu oft ausführt.

...
40 - Videorecorder Philips 610/02 -- Videorecorder Philips 610/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 610/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Männer hab schon wieder ein Problem mit einem TD LW hab in den VCR eine neue Andruckrolle eingebaut aber im Display erscheint immer die Fehlermeldung "TRAC"

Was kann ich noch machen? Das Bild ist mal gut und mal mit Streifen immer im wechsel und Ton hab ich gar keinen.

THX vorab ...
41 - Videorecorder Philips VR 685 -- Videorecorder Philips VR 685
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 685
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer hab mich zu früh Gefreut,der Recorder funtzt zwar wieder aber jetzt hat er immer wieder Probleme mit TRAC mal ist das Bild Super mal kommen streifen immer im wechsel alle 5 sec mal gut mal schlecht.

Andruckrolle ?? Oder kann mann das Einstellen wenn ja wo ?
Habe es schon mit P+ und P- Versucht aber ohne Erfolg.

Andruckrolle kann ich nicht Testen hab keine neue.

THX vorab ...
42 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 Lademechanismus? -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000 Lademechanismus?
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS1000 Lademechanismus?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen Panasonic NV-HS1000 Videorecorder. Das Problem ist, er zieht das Band nicht ein. Der Einzugsschlitten faehrt nicht in die Wiedergabeposition, d.h. das Band wird gar nicht reingezogen. Der "rest" der Mechanik dahinter wo die Andruckrolle drauf ist faehrt wohl runter und die Kopftrommel beginnt zu drehen. Das Geraet schaltet aber ohne Band natuerlich ab und die Mechanik faehrt wieder in die Ausgangsposition zurueck.

Kennt jemand das Problem bzw. hat irgendwer eine Idee dazu (irgendein schalter, mechanisches Problem)?

danke und lg

Applix

...
43 - Videorecorder Sony SLV-E80 -- Videorecorder Sony SLV-E80
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E80
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

vorab einen Dank an Mr-VHS. Dank seiner ausführlichen Reparaturanleitung zum K-Lw meines Panasonics läuft das Teil wieder wie es soll
Ich habe zwar die Justage-Prozedur 3x wiederholen müssen (bis mir auffiel, dass der Antrieb des Kassettenschlittens falsch gestellt war )und dabei But und Wasser geschwitzt. Aber nun ist es vollbracht

Nun zum neuen Problem. Ich habe noch meinen alten Sony-VCR im Keller stehen und den nochmal genauer unter die Lupe genommen.
Beim Kassette einfädeln zeigt sich, dass die Andruckrollenführung nicht korrekt (hoch genug steht) und das Band somit nicht zwischen Capstanwelle und Andruckrolle eingefädelt wird, sondern davor (Weil die Andruckrole zuschnell unten ist... nehme ich an ). Im Display erscheint Fehler 30.01
Ict das unter Umständen nur ein Problem der richtigen Lw-Justage? Und wenn ja, kann mir da jemand unter die Arme greifen? Bin für jede Hilfe dankbar.
44 - Videorecorder Panasonic HS-900 + HS-100EGC -- Videorecorder Panasonic HS-900 + HS-100EGC
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HS-900 + HS-100EGC
Chassis : K-Laufwerk
______________________

Hallo

erstmal ein Kompliment an dieses Forum und seine User...
habe bis jetzt nur mitgelesen und bin fast immer fündig geworden bei Problemen.
Jetzt zu meinem Problem/en
Habe beide oben genannte Videorekorder die
fast gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.

HS-900
gibt die Cassette nicht mehr raus.
Der Arm mit der Andruckrolle, von vorn gesehen rechte Seite, fährt irgendwie nicht nach oben.
Der Rekorder verursachte immer mehr Bandsalat weswegen ich das Band durchgeschnitten habe und es wurde dann auch
wieder aufgewickelt (links).
Der Bandsalat entstand an der o.g. Andrückrolle.

HS-1000
fast das gleiche PRoblem nur das die Cassette nach mehrmaligen Versuchen wieder rauskommt.
Das Problem entsteht fast immer nach dem Rückspulen oder Stoppen.

Hat jemand einen Tipp wie ich die Cassette wieder rauskriege und den Fehler bei beiden beheben kann ?

Gruß Peter ...
45 - Videorecorder Philips VR 266 -- Videorecorder Philips VR 266
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 266
______________________

Hallo Forum, ich versuche gerade den korrekten Zusammenbau bzw. die korrekte Einstellung /Justierung des PHILIPS VR 266 Turbo Drive LWs. Ich möchte die Andruckrolle mit Feder, Hebel einbauen und justieren. Wenn jemand da was an Material haben, sollte so bitte an mail: jaltbier@yahoo.de

Danke schon mal vorab.

Grüsse vom frauenversteher


...
46 - Videorecorder Philips VR 6185 -- Videorecorder Philips VR 6185
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 6185
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,

habe hier einen defekten philips videorekorder typ vr6185, die 'aufnahme' funktion soll nicht mehr gehen (genauen fehler kann ich erst montag posten).

hat jemand service unterlagen für dieses gerät ?

ausserdem müsste ich noch wissen wie man die andruckrolle auswechselt, da gab es irgendwie einen speziellen kniff.

gruss, coolcoker ...
47 - Videorecorder Sony SLV 315 VP -- Videorecorder Sony SLV 315 VP
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 315 VP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute hab mich hier frisch Registriert,und hab da gleich mal ein Problem,ich hab nenn Video von Sony SLV315VP und bräuchte dazu eine X-plosionszeichnung vom Laufwerk wo man sieht wie mann die Andruckrolle richtig positioniert und einbaut einbaut.
Vielen Dank für eure Hilfe. ...
48 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS950 EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS950 EG
______________________

Hallo zusammen,

ich hab da ein Problem mit der Andruckrolle aus Gummi. Die blockiert irgendwie den Spannarm, bzw der Spannarm kommt nicht an der Gummirolle vorbei.

Gibt es eine Möglichkeit die Andruckrolle und die damit verbundenen 2 Zahnräder richtig einzustellen?? Ich bekomme zwar die Spannrolle auf diese Schneckenrad geschoben, aber die Position stimmt nicht.

Ich hab leider mit der Suchfunktion nichts gefunden, wie man da die Grundeinstellung vornimmt.

Danke und Grüße Jan...
49 - Videorecorder Panasonic NV-HS900 -- Videorecorder Panasonic NV-HS900
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
folgendes Problem macht mir bischen Kopfzerbrechen beim
NV-HS900. Also wenn ich zurückspule und Stop drücke so läuft er unnatürlich lange nach. Wenn ich jetzt start/Play drücke bildet
sich eine SCHLAUFE(Kassettenband) die sich zwischen Andruckrolle/Capstan nach hinten zieht (größer wird). Das Band wird scheinbar nicht transportiert. Weiß jemand woran konkret das liegen kann ? Dann muß ja scheinbar der Rechte Wickelteller nicht laufen oder !
Über jeden Tip bin ich natürlich dankbar, zumal das ein tolles
Gerät ist (eben Super-VHS). Also wäre schön einen Tip zu bekommen. PS: Standartfehler sind behoben (Pulley, M-Switch)

Mr-VHS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 17 Jan 2005 14:39 ]...
50 - Videorecorder Philips VR 257 -- Videorecorder Philips VR 257
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 257
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hiho,

Mein VR257 (baugleich mit VR256, aber deutsche schrift) hatte immer wieder Probleme mit der Spurlage, diese versucht er durch automatische Spurlage selbst zu beheben, wodurch das bild mal gut, mal schlecht war, aufgehört hat er damit eigentlich nie. Von einem bekannten hab ich einen VR256 geerbt, der hat keine Timeraufnahmen mehr ausgeführt.

Also heute mal die komplette mechanik (mitsamt unterteil des gehäuses) umgebaut, meine Platinen, Netzteil usw, stecken jetzt an der VR256 mechanik. Baugleich sind sie 100%, platinen auch identisch, Lief auch auf anhieb.

Beim zurückspulen mit Bild zerknitterte er jetzt allerdings das Band mit der Andruckrolle. Die Rolle hab ich aus meiner Mechanik ausgebaut und in die "neue" rein. Jetzt zerknittert er kein Band mehr.

Das Bild war bei der Wiedergabe grottenschlecht. Hab dann die Kopftrommel vorsichtig gereinigt und aufpoliert (war angelaufen, blass) Danach war das bild nach neuer aufnahme, astrein, auch Originalvideos spielte er sauber ab.

Allerdings fing er zwischendurch wieder mit Spurlage an und das Bild wurde dadurch wieder mal schlechter un...
51 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
______________________

Hi Leute,

Habe auch einen VCR von Panasonic mit dieser berühmten Motor Pulley Geschichte. Ich habe die tolle Anleitung von MR-VHS die ich hier fand https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=21
für den Ausbau und Einbau der Teile befolgt. Die Kiste will aber jetzt die Kassette nicht einziehen. Der Motor bewegt sich nicht.

Ich glaube ich mache einen Fehler beim Mode Select Switch. Ich versuch mal ein Bild hochzuladen, wo man die Position des Pfeils am Switch sieht. Das entspricht der Position Schacht oben, also ohne Kassette. Auf der Vorderseite sieht man am Zahnrad neben der Andruckrolle in der runden Aussparung den kleinen Pfeil, wie in der Anleitung beschrieben.

Bitte helft mir! Vielen Dank im voraus!

Gruß,
buhaman...
52 - Videorecorder Siemens FM734 X6 -- Videorecorder Siemens FM734 X6
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM734 X6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander!

Ich bin schon ziemlich am Boden, ich soll den Videorecorder meiner Tante richten. Das schnelle zurückspulen geht nicht mehr, und auch das Bild ist verrauscht bzw. die Kassetten werden gefressen.
Nun ja das Bild ist nun wieder spitze und die Kassetten werden auch nicht mehr gefressen (hab die Andruckrolle gegen eine originale von Siemens getauscht (5,95 Euro).
Nur bei dem zurückspulen habe ich ein Problem, Ich brauche dafür unbedingt einen Schaltplan um mich in dem Gerät zurechtzufinden und den Fehler suchen zu können. Ich habe schon diverse Suchmaschinen (google, yahoo etc.) durchforstet und leider nichts gefunden. Wäre toll wenn mir einer helfen könnte.

Danke im voraus

CyberCop...
53 - Videorecorder Philips VR 286/02 -- Videorecorder Philips VR 286/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 286/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bei diesem VCR ist folgender Fehler:
Wenn er kalt ist läuft er normal, aber sowie er war ist läuft er zu langsamm der ton und das bild laufen fast in zeitlupe ab. andruckrolle habe ich schon gewechselt.
was könnte das den sein?
Gruß...
54 - Videorecorder   Philips    VR 716/2 -- Videorecorder   Philips    VR 716/2

Zitat :
tixiv hat am  2 Mär 2004 14:03 geschrieben :
Für BSL Rückwärts fährt die Mechanik noch ein stück weiter, als wenn sie in Play ist. Diese mechanische Stellung wird auch für nix anderes als für BSL rückwärts gebraucht. Schau es Dir nochmal genau an!
Kann schon sein, dass der Schalter verdreckt/ne Leitung unterbrochen ist, oder die Mechanik nichtmehr in der Endposition ankommt.


Mag ja sein, daß es sich bei einem Videorecorder der in Ordnung ist, so verhält.
Meiner hat aber an dieser Stelle leider genau den Fehler, so daß ich da nur beobachten kann, daß die Andruckrolle vom Tonkopf abhebt, und der "mode select switch" sich erst ein kleines Stück im Uhrzeigersinn, und danach wieder zurück bewegt.
Weil ich nicht beurteilen kann, ob diese Bewegungen noch zum BSL-rückwärts gehören, oder ob das schon der Bewegungsablauf für Standby ist, in den das Gerät bedauerlicherweise immer fällt, komme ich durch genaues Beobachten an dies...
55 - Videorecorder Mitsubishi HS M58 -- Videorecorder Mitsubishi HS M58
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Mitsubishi
Gerätetyp : HS M58
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe ein Problem mit einem Mitsubishi HS M 58. Bei Wiedergabe ist der Bildschirm nur Blau, bei Bildsuchlauf und bei Pause ist das Bild zu sehen.
Kopfscheibe, Andruckrolle schon erneuert. Habe jetzt dass Problem, wenn ich den Bandlauf einstllen will, regelt das Automatische Tracking immer nach. Wie komme ich da in den Service Mode um Autotracking abzuschalten und den Bandlauf einzustellen, oder hat jemand noch einen anderen Tipp?
Danke erst mal
Stefan ...
56 - Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI -- Videorecorder Grundig GV 8400 HIFI
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 8400 HIFI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe oben beschriebenes Gerät.

Habe mich gewundert warum neuerdings das Bild immer so verflimmert ist. Habe an den Cassetten mal das Band angeschaut und festgestellt das es regelmäßige, diagonale Knicke hat. Habe dann den Video aufgeschraubt und mal im laufenden Betrieb angeschaut was da so passiert. Das Band läuft einwandfrei am Ton- und Bildabnehmer vorbei, wird dann aber an einer Gummiwalze (Capstanwelle & Andruckrolle?) aus unerklärlichen Gründen zerknickt und läuft dann wieder in die Cassette. Also kann ich mir alle Filme noch einmal anschauen, dann kann ich die Cassetten wegwerfen.

Warum ist das so? Ist das der übliche Verschleiß? Wie kann ich das reparieren?

Danke
dinjesse...
57 - Videorecorder   Philips    VR 948 -- Videorecorder   Philips    VR 948
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948
______________________

Hallo!

Ich versuche gerade, meinen alten S-VHS-Schnittrecorder zu "reaktivieren". Nachdem ich ihm eine neue Andruckrolle spendiert habe, hat er schon mal damit aufgehört, alle Kassetten zu zerstören. Das Gerät macht auch wieder prima Aufnahmen - zumindest was die Bildqualität betrifft. Die Tonwiedergabe ist aber nur okay, wenn ich die Kassette auch mit diesem Gerät abspiele. Wenn ich die Kassetten aber mit meinem "Hauptgerät" (JVC HR-S6700) abspiele, ist nur das Bild okay. Die Tonqualität ist miserabel - Knistern und Rauschen in allen Varianten. Muß ich bei dem Philips-Gerät den Tonkopf justieren? Ist das überhaupt in Eigenregie möglich?

Vielen Dank für die Antworten im voraus!
"Eisen-Dieter"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eisen-Dieter am 10 Jan 2004 15:42 ]...
58 - TV Grundig XS 63 -- TV Grundig XS 63

Zitat : So wie ich das aus den Antworten herauslese würde die Rep. durch durch eine fachwerkstatt sehr kostenintensiv ausfallen.

Es kann sein, dass du mehrmals reklamieren musst, weil der Fehler u.U. nicht allein durch ein defektes Bauteil, sondern mehrere defekte Bauteile in diesem Signalweg verursacht werden, die beim ersten Mal nicht alle aufgespürt werden. Auch kann es dir passieren, dass das Gerät mit der Kostenpflichtigen Feststellung 'Kein Fehler festzustellen' zurück kommt und du um etliche Euros ärmer immer noch das gleiche Problem hast. Traurig aber wahr ist genau das meine Erfahrung mit Fachwerkstätten gerade für TV HiFi und Video besonders in Fällen, wenn der Fehler nicht sofort ins Auge springt...


Zitat :
59 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 71
______________________

Hallo,

habe dank eurer Hilfe meinen SLV 715 wiederbelebt. Netzteil und Stereoplatine repariert.

Doch nun gibt es Probleme mit der Bandführung. Die Bänder sind alle oben stark gewellt bzw. schon fast leicht geknickt.

Beim Abspielen am geöffneten Gerät sieht man, daß das Band am letzten Führungsstift nach der Andruckrolle nicht in der Aussparung liegt.
Hat schon einer Erfahrung ? Könnte es nach 12 Jahren auch die Abdruckrolle sein ? Das Gerät hat aber höchstens 100 Betriebsstunden !

Gruß Andi...
60 - Videorecorder Grundig GV 660 HiFi -- Videorecorder Grundig GV 660 HiFi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 660 HiFi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Es funktioniert nach dem Auswechseln der Andruckrolle nur noch der Monoton. Wenn man die Kassette einlegt, zeigt er zwar Stereo-Ton an, es ist aber weder ein Auschlag zu sehen, noch ein Ton zu hören. Mono geht, wenn man dies so einstellt. Kann mir bitte jemand helfen - sicher ein Problem der Justierung - oder?...
61 - Videorecorder Grundig GV 414 SV -- Videorecorder Grundig GV 414 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 414 S
______________________

Hallo,

In einem Grundig Videorecorder GV 414 SV, wo ein
Philips Turbodrive Laufwerk eingebaut ist, habe ich
ein Service Reparaturkit, bestehend aus Andruckrolle,
Schneckenrad sowie der langen Welle, die durch den
Loadingmotor angetrieben wird, eingebaut. Wenn der
Cassettenschacht ca 2 cm vor seiner Anfangsstellung ist,
(Cassettenschacht ist nicht heruntergefahren) und man
Betriebsspannung auf den VCR gibt, fährt der Cassettenschacht zwar
in seiner Anfangsstellung zurück, jedoch ändert der Loadingmotor
ständig seine Drehrichtung, so daß dasAufnahmeblech für die
Videocassette ebenso zuckelt. Wenn der Ladeschacht des VCR in
seiner Anfangsstellung ist, wird die Cassette nicht selbsttätig eingezogen.
Auch wenn der Ladeschacht samt Cassette hinabgesenkt wird,
und der VCR danach an Netzspannung gelegt wird, ändert der
Loadingmotor ständig seine Drehrichtung. Kann es sein, daß der
Mode-Select Schalter defekt ist, und wenn ja, wo befindet sich
dieser? Wer hat entsprechende Ideen, um mir weiterhelfe zu können?
Übrigens. Die Anfangsstellung des Kurvenrades im ausgefädelten
Zustand sowie hochge...
62 - Videorecorder NEC DS 6000 G -- Videorecorder NEC DS 6000 G
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : NEC
Gerätetyp : DS 6000
______________________

Hallo,

An dem NEC Videorecorder mit der Modell. Nr. DS 6000 G
ist der Einfädelmechanismus nicht mehr richtig in Ordnung.
Zunächst wurde der Riemen des Motors, der über ein Schnecken-
rad das Kurvenrad betätigt, gewechselt. Dazu mußte eine Metall-
platte gelöst werden, so daß man den Antriebsriemen wechseln
konnte. Auf der Metallplatte befindet sich der Motorantrieb.
Mir wurde mitgeteilt, daß vor dem Riemenwechsel der Einfädel -
mechanismus noch vernünftig funktionierte, jedoch nicht mehr
nach dem Wechsel. Die Fehlererscheinung äußert sich dadurch,
daß im Wiedergabebetrieb die Andruckrolle nicht gegen die Capstan-
welle gedrückt wird.. Der Einfädelmotor wird zu einem Zeitpunkt
abgeschaltet, wo die Andruckrolle noch nicht gegen die Capstan-
welle gedrückt worden ist. Desweiteren läuft im Wiedergabebetrieb das
Band zu schnell. Wer kann mir bei diesem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank für die Bemühungen.


MfG
Ralf Schmerling ...
63 - Videorecorder Bang & Olufsen 4503 -- Videorecorder Bang & Olufsen 4503
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : 4503
Chassis : Beocord VHS 91.2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo VCR Freunde,

wer kann mir weiterhelfen?
Mein VCR frist die Kassetten auf.
Spulen F/R möglich. Bei Play-Funktion gibt es Bandsalat.
Habe schon die Andruckrolle und Zwischenrad getauscht.
Und nun ? Keine Ahnung !!!
Gruss
Ralf42...
64 - Videorecorder Lifetec LT8950 -- Videorecorder Lifetec LT8950
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT8950
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo, ich wollte bei dem Lifetec lediglich die Andruckrolle reinigen und dabei ist mir leider die kleine Feder rechts im Bild abgesprungen. Die gehört irgendwie an den Hebel unterhalb der Andruckrollenachse. Aber ich weiß leider nicht wie .
Kann mir da jemand weiterhelfen??

Gruß Reinhard


Uploaded Image: Video.JPG...
65 - Videorecorder Nordmende Spectra V100 -- Videorecorder Nordmende Spectra V100
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra V100
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Beim wiedergabe das Gerät schaltet automatisch ab.Fehlt die Andruckrolle spannung von Microcontroller von NEC D553C 164.Ich habe weder schema noch datenblatt von Microcon. Kann jemand mir helfen wo soll ich nächst fehler suchen? Danke fuer jede hinweise im voraus. ...
66 - Videorecorder Blaupunkt RTV-750 -- Videorecorder Blaupunkt RTV-750
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-750
Chassis : Panasonic

______________________

Ich habe Probleme mit meinem Blaupunkt Videorecorder RTV-750Hifi. Seit einiger Zeit läuft die Wiedergabe, wie auch die Aufnahme nur noch nach mehrmaligen Startversuchen. Leider besitze ich von diesem Gerät keine Serviceunterlagen so dass ich erstmal so versuchte den Fehler zu finden. Ich stellte dabei fest dass das Band im Fehlerfall zwar vollständig um die Kopftrommel gezogen wird aber der rechte Bandteller nicht läuft und die Andruckrolle sich nicht in der richtigen Position befindet. Also ging ich erstmal von einem mechanischen Fehler im Laufwerk aus. Ich beobachtete jetzt das Laufwerk von der unteren Seite. Dabei fand ich heraus, dass ca. 5cm, vom Capstanmotor-Schwungrad entfernt, Richtung unterem linken Laufwerksrand, sich ein kleiner Kunststoffhebel befindet der von einem Elektromagneten im Startmoment nach unten gedrückt wird. Geschieht dieses nicht lang genug wird der vollständige Startvorgang blockiert. Wenn ich im Fehlerfall diesen Kunststoffhebel kurzzeitig selber nach unten bewege startet die Wiedergabe einwandfrei. Ab hier komme ich nicht mehr weiter da mechanische Fehler wieso nicht grade mein Fall sind besonders dann noch ohn...
67 - Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe) -- Videorecorder JVC HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe)
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-S 5800 EG (SVHS 7 Köpfe)

______________________

Hallo Leute !
Habe mir den fetten JVC (SVHS 7 Köpfe) am Flohmarkt für sagenhafte 5 Euro gekauft.Nicht schlecht oder ?
Nun ja...ich habe bezweifelt daß er überhaut noch angeht.Der Typ hatte mindestens 50 Videos in einem Transporter alle übereinander gestapelt.Alle waren schwarz,nur der JVC silber/anthrazit ! Der ist mir gleich ins Auge gefallen.Nach einigen Minuten hin und her,hatte ich den Verkäufer überredet mir den Video für 5 Euro zu geben. )
Zuhause angekommen,habe ich das Ding erst mal gründlich gereinigt,der war nämlich total versifft und schmutzig.Da tut einem das Video-Herz echt weh.
Jetzt sieht er wieder fast aus wie neu,er hat auch nicht so viele Kratzer,ist optisch ziemlich gut erhalten.
Ja ja ja...nun genug mit dem GElaber...ich weiss...ich komme jetzt zur Sache,also zu dem eigentlichem Problem Folgendes :
Er schluckt die Kasette und im Bild sind Streifen,mal in der Mitte,mal unten,bewegliche Streifen meine ich.
Der Ton ist ok.Der AV-Ausgang (Scart) ist ganz leicht verrauscht,wirklich nur minimal,aber verrauscht halt.
Aufnehmen tut er auch nicht sauber,das gleiche Bild wie beim Abspielen.
Beim ...
68 - Videorecorder Philips VR6785 -- Videorecorder Philips VR6785
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR6785

______________________

Hallo,
ich habe gleich zwei G-Laufwerke einzustellen;
ein Universum VR709 und ein Philips VR 6785/02.

In der Montageanleitung heißt es:
Untersetzungsrad(64)so einstellen,daß sich der P5-Hebel im Einfädelzustand befindet und sich die Markierungen von Funktionswahlschalter (53),
Rollenhebelantrieb(51)und Untersetzungsrad (64)
gegenüber stehen.



meine Frage ist:
der P5 Hebel ist der mit dem Zahnsegment neben der
Andruckrolle,oder ?
und was ist der Einfädelzustand ?heißt das,daß dieser
besagte Hebel das Band schon eingefädelt hat und die
Andruckrolle noch oben ist ? im Bild bei der oben gezeigten Webadresse sieht man das nicht so genau.

Gruß Frank++

[img]...
69 - Videorecorder SONY SLV-F990 -- Videorecorder SONY SLV-F990
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-F990

______________________

Hallo Experten,
meine Tochter hat den VCR gewaltsam von einer Kasette befreit und dabei den Andruckrollenantrieb beschädigt.

Zwischen der Schnecke und dem Hebel mit der Andruckrolle sitzt ein schwarzes Kunststoffteil, welches von der Schnecke bewegt wird (auf/ab) und von einer Formscheibe gedreht wird. Dieses schwarze Kunststoffteil bewegt dann den Hebel mit der Andruckrolle. Vom schwarzen Kunststoffteil ist eine Nase abgebrochen.

Ich habe diese Nase geflickt, aber die Kräfte sind wohl zu groß, so daß die Sache nur ein paar Wochen gehalten hat.

Meine Ersatzteilsuche im Internet war erst einmal erfolglos. Falls jemand einen Tip (Teile-Nummer, Adresse Versandhandel) hat wäre das ganz toll. Oder gibt es im Netz irgendwo Listen? Oder Servicemanual kaufen?

Besten Dank im voraus!

Gruß

Thomas Schindler

...
70 - Videorecorder Philips Turbo-Drive LW u.a. -- Videorecorder Philips Turbo-Drive LW u.a.
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Turbo-Drive LW u.a.
Chassis :

______________________

Hallo nochmal

Eine Frage an die Philips-Fachleute:
Ist die Andruckrolle OET 528.70763 identisch mit der Andruckrolle die u.a. in der Einheit 528.70774 verwendet wird ?
Oder anders formuliert; ich suche eine einzeln erhältliche Andruckrolle, die identisch zu der Rolle in der Einheit 528.70774 ist. Diese Rolle würde dann nämlich auch bei etlichen anderen Geräten passen, die mit leicht abgeänderten Haltern, aber gleicher Rolle aufwarten.- Geräte, für die ich normalerweise die jeweils spezielle Andruckrolleneinheit bestellen müsste. So aber könnte ich - das Wissen um die passende einzelne Andruckrolle vorausgesetzt - mehrere Ersatzrollen bestellen und wäre damit in der Lage eine ganze Reihe von Geräten mit unterschiedlichen Andruckrolleneinheiten zu reparieren.

Ja, ich weiß um die Probleme, die es gibt, wenn man versucht Rolle vom Halter zu trennen. Nur habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass es bei manchen Konstruktionen dennoch relativ leicht möglich ist, auch ohne den Halter zu beschädigen oder zu verbiegen.

Vielleicht hat ja jemand von euch da eine Idee?
Vielen Dank im Voraus !

St...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Videorecorder Andruckrolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Videorecorder Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323520   Heute : 12784    Gestern : 15335    Online : 128        29.8.2025    23:54
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101491928101