Gefunden für verbindungskabel multimeter eiene - Zum Elektronik Forum





1 - funkuhr -- Herd miele h383EP-KAT




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mielepaco hat am 12 Apr 2024 17:47 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : funkuhr
Hersteller : miele
Gerätetyp : h383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Für den H383EP-KAT hat Miele seinerzeit ein Funkuhrmodul angeboten.
Leider finde ich die Ersatzteilnummer nicht auf der Miele Homepage in den Ersatzteillisten.
Hat jemand die Nummer zur Hand?


Das Verbi9ndungskabel gibt es nicht mehr

4897090
Ausgelaufen
Verbindungskabel
ohne Abbildung im Teilekatalog, aber ganz unten gelistet
14,71 EUR
Preis pro Stück

Das Funkmodul ist im Zubehörkatalog von 2005 den ich hier habe noch zu finden, hat die Teilenummer

4913700
75,00€ netto
noch liefe...
2 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Strom auf Platine
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : HS80M
Chassis : BOX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Hier mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe keine AHnung aber lerne schnell!

Löten usw. kann ich aber ich kenne mich nicht aus.



Meine aktive Monitorbox ha tohne Ankündigung keinen Strom mehr beim einschalten. (Kontrollleuchte geht nicht - Box ohne Funktion)


Ich habe diesen Beitrag gefunden:

https://www.sweclockers.com/galleri.....nitor

und habe das Innenleben ausgebaut.



Auf den Messpunkten, wie im Beitrag beschrieben, habe ich nachgemessen.

Da kommt bei mir gar nichts.



Ich denke, dass der Fehler schon beim Tafo sein muss.




Ich habe die SChaltpläne bzw. die Signalwegepläne gefunden und hänge sie unten an.

hier trotzdem der Link:









3 - E91, Pumpe läuft ständig -- Waschmaschine AEG l6fb6548ex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E91, Pumpe läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : l6fb6548ex
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner AEG Waschmaschine vom Typ: l6fb6548ex. Sobald ich die Waschmaschine ans Stromnetz anschließen läuft die Laugenpumpe an. Nach dem Einschalten erscheint nach kurzer Zeit der Fehlercode E91. Zu diesem Zeitpunkt ist das Display noch bedienbar allerdings lässt sich mit dem Drehwahlschalter kein Programm verändern. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Display ab und nur noch der Fehlercode E91 leuchtet auf. Den Wiederstand sowie den LNK364GN auf der Hauptplatine wurden von mir erneuert. Das Verbindungskabel von der Anzeigeeinheit zur Hauptplatine ist auch auf Durchgang geprüft und in Ordnung. In das Servicemenü komme ich auch nicht. Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße Dennis ...
4 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlende(s) Kabel?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMMB 580
S - Nummer : EI887501/01
FD - Nummer : 8405 000074
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder,

ich habe kürzlich in einem Laden ein gebrauchtes Siemens Kochfeld und dazu den Herd
Type HTHE 33
ENr HE300550/01
FD 8503
gekauft, laut Mitarbeiter "vom Chef selbst geprüft" und erst zuhause festgestellt, dass zumindest die Einbau-Montageleisten (PosNr 0117 mit 0139) fehlen.

Ich bin allerdings ob der Kabel / Anschlüsse irritiert:
Am Kochfeld kommt unter einer Abdeckung ein Kabel heraus, dessen Stecker in einen Steckplatz in der Polybox am Herd passt. Da gibt es allerdings noch einen zweiten Steckplatz und nun frage ich mich: "Müsste aus der anderen Abdeckung ebenfalls ein Kabel heraus kommen und mit dem zweiten Steckplatz in der Polybox verbunden werden oder ist darüber irgendein anderes Gerät (wie z.B. ein Dampfgarer?) anschließbar?"

Das Kabel mit der PosNr 0240 war mit dabei, es dient einer 3poligen Verbindung vom Kochfeld zum Herd und stellt zusätzlich zwischen beiden n...
5 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL8007
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet.

Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft.
Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard.
Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard.

Ich kann nur die 3.3 Volt messen.
Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard.
Netzteil ist FSP163-4FS01
was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ...
6 - Verbindungskabel -- Autoradio Becker Mexico 2000 Typ BE1801 BE1801
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Verbindungskabel
Hersteller : Becker Mexico 2000 Typ BE1801
Gerätetyp : BE1801
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche für einen BE1801 aus dem BMW das Anschlusskabel zwischen Bediengerät und Black Box Einheit oder zumindest die Belegung einmal vom eckigen Stecker und dem runden an der Black Box.

Bin aber auch schon mit der Steckerbelegung oder Schaltplan Auszug zufrieden, hat hier jemand Unterlagen dafür ? ...
7 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV   Samsung    UE60F7090SL
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60F7090SL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Symptom:
der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus.

Bisherige Fehlersuche:
Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus.

Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert.

Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche:

Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen?
Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Schönen Gruß,
matt.s


[ Diese Nachricht wurde geän...
8 - Verb.kabel der Boxen zu kurz -- Lautsprecher Logitech Z-10
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Verb.kabel der Boxen zu kurz
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z-10
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen !

Die Logitech Z-10 sind eigentlich PC-Lautsprecher und deshalb fest mit einem Verbindungskabel verbunden, das ca. 1,5 m lang ist. Siehe Fotos
Ich möchte diese Boxen jedoch in meinem Fitnessraum in einem größeren Abstand (ca. 3m) aufstellen.
Mir schwebt vor, das Verbindungskabel zwischen den Boxen einfach durchzutrennen, und mittels geeigneter Steckverbindungen zu verlängern.

Folgende Bezeichnung ist auf dem Kabel aufgedruckt:
AWM E200088 Style 20276 VW-1 80°C 30 V AWM I/II A/B 30V TRY Computer

Weiß jemand hier, (aufgrund der Bezeichnung, oder weil er die gleichen Boxen hat) wie viele Adern mit welchem Querschnitt dieses Verbindungskabel hat, und welche Steckverbindungen sich dazu gut eignen würden?

Oder würden sich andere, bessere Möglichkeiten anbieten? (andere Boxen - ich weiß - aber das lassen wir bitte mal außen vor)

Besten Dank im Voraus
W...
9 - F10 Niveauschalter -- Waschtrockner Indesit WIDL 126s
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F10 Niveauschalter
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 126s
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
mein Waschtrockner spinnt leider rum. Genauer Fehlerablauf:
Ich wähle ein Waschprogramm und starte, die Maschine heizt sich (glaube ich) auf (Geräusch hörbar), der Wasserzulauf wird aktiviert und bei leichter Trommelbewegnung (teils links, teils rechts) läuft wasser in die Maschine, direkt danach (nach Ende der anfäglichen Wasserzufuhr und Trommelbewegung) springt die LED Spülen an (sollte Waschprogramm jetzt starten) doch nur für eine Millisekunde bis die Problemleds (1 und 3te von links) angehen (Waschen startet gar nicht erst). Dann wird das Wasser abgepumpt und die Maschine schaltet sich ab (bei blinkenden LEDs. Stecke ich sie aus und mache sie dann wieder an gleiches Spiel von vorne.

In einem anderen Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es am Heizsystem liegt.
Den heizstab, sowie Temperaturfühler und Verbindungskabel habe ich durchgemessen und es ist alles i.O.. Die Platine sieht auch gut aus, jedoch wurden auch die Heizrelais genannt. Dort weiß ich nicht wie ich diese am besten durchmessen kann.

Nun habe ic...
10 - TV schaltet nicht ein -- LED TV   Samsung    UE40C6000RWXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C6000RWXZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was.
Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen.

Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können.
Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen.
Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A


Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ...
11 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T220HD
Chassis : LS22TDDSUV/EN
FCC ID : TD22H9MS111646M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum!

Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor:
Samsung Synchmaster T220HD
Model Code: LS22TDDSUV/EN
Product Serial Number: TD22H9MS111646M
Herstellungsdatum: Januar 2009
Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS

Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich.

Hier die Fehlerbeschreibung:
Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg.

Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz...
12 - Fehler -- Induktionsherd Miele KM 6308 EDST /R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6308 EDST /R01
S - Nummer : 00/000127485338/ 416
FD - Nummer : 9735890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Techniker,

ich habe ein gebrauchtes KM 6308 Kochfeld gekauft - mit der Info vom Besitzer, dass dieses falsch angeschlossen wurde. Er selbst konnte es scheinbar nicht lassen, sich daran zu schaffen zu machen und das Kochfeld ist defekt.
Wird das Kochfeld eingeschalten, dann blinkt nach ca. einer 1/2 Minute der Fehler F 31 auf.
Was dennoch funktioniert sind die beiden hinteren Kochplatten; die beiden vorne bleiben ohne Funktion. Es können bei letzteren zwar die Kochstufen angewählt werden, doch dann geht nix.

Der frühere Inhaber hat mir noch mitgeteilt, dass die Elektronik auf Anfrage bei Miele ca. € 600,-- kosten würde. Das habe ich noch nicht nachgefragt.

Nach Sichtprüfung der Elektronik, gibt es durch den Anschluss-Fehler eine Beschädigung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Der dazu gehörende Schaltplan liegt vor. Demnach gibt es eine Sicherung "1F8" und eine "2F8".
So wie es optisch aussieht wurde die zweite...
13 - Bild wird schwarz -- LCD TFT Fujitsu Siemens B17-2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild wird schwarz
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : B17-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Bild des Monitors(Fujitsu-Siemens B17-2) wird hin und wieder (immer öfter) auf einmal schwarz. Trennt man kurz die Stromversorgung oder das Verbindungskabel zum Computer geht es wieder. Das Problem tritt verstärkt Anfang des Tages auf.Dann muss ich immer wieder kurz die Stromversorgung trennen damit das Bild wieder da ist. Die letzten Abende lief er immer so durch (aber das mag ja Zufall sein, ich weiß es nicht.)
Der Monitor wurde viel benutzt. Wenn man den Kontrast hochdreht geht der Monitor auch auf schwarz aus.
Kondensator? Aufmachen und nach verdächtigen schauen?
Gruß, Henrik ...
14 - fehlendes Kabel -- Stereoanlage AEG AEG DVD 4606 HC
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : fehlendes Kabel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG DVD 4606 HC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich wusste nicht ob ich hier richtig bin, ich versuchs mal...

Ich habe eine Dolbi Surround-Anlage geschenkt bekommen, eine AEG DVD 4606 HC und würde sie gerne nutzen. Nur leider fehlt das Komponenten-Verbindungskabel (15-pol. HD D-SUB). Ein normales 1:1 VGA-Kabel funktioniert nicht, riskant ich weiß *g* aber ich dachte Versuch macht kluch.
Hat irgendjemand ein Verbindungskabel, die Belegung oder Tipps wo ich fündig werden könnte?
Lötequipment ist vorhanden, entsprechende Stecker mit Gehäuse auch.

Gruß ...
15 - CD PU KSS390 ers. d. NKS240 -- Stereoanlage Sony HCD H61
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD PU KSS390 ers. d. NKS240
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD H61
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sony HCD H61 Lasereinheit getauscht (KSS390 ersetzt durch NKS240) - CD springt.

Hallo liebe Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Da der CD Player an meiner Anlage defekt war (hat keine CDs mehr gelesen) habe ich den Pick-up gewechselt. Leider gab es den eingebauten KSS390 nicht mehr (oder nur zu Wucherpreisen). Deshalb bin ich auf die technisch ältere Varinante, die im Service Manual enthalten ist, umgestiegen. Die ältere Variante enthält den KSS240. Im Supplement 2 der Service-Anleitung (Update auf KSS390) habe ich die Differenzen herausgesucht. Es waren 2 Kondensatoren, der Pick-up und das Verbindungskabel zum Pickup. Bis auf das Verbindungskabel habe ich alles getauscht und siehe da: es funktioniert ... fast.
Bei einigen CDs fängt der Spieler an zu springen, bei manchen gleich am Anfang, bei anderen erst weiter hinten. Bei manchen Titeln ruckelt der Schlitten ganz stark hin und her und dann fängt die CD meistens zu springen an. Muß aber nicht sein. Manchmal springt die CD auch bei "ruhigem" Schlitten. Mechanisch scheint alles i.O. zu sein.
Auf dem CD-Board gib...
16 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M
Geräteart : Backofen
Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 443-D544M
Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366
Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen.

Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik.
17 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV   Loewe    ACONDA 9381 ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW
Chassis : 110Q24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch...
18 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Willkommen im Forum.

Das wird vermutlich genau dann klappen, wenn der Yatour-Adapter nicht mehr Kontakte des iPhone-Steckers als die 4 USB-Kontakte nutzt. Hier das Pinout des Eifon-Steckers: http://pinouts.ru/PortableDevices/ipod_pinout.shtml
Man müsste das Mini-DIN/Eifon-Verbindungskabel mit dem Multimeter durchpiepen, was da wo ankommt. Nur die Kontakte 16,23,25,27 und evtl. weitere, mit GND bezeichnete Kontakte des Eifon-Endes dürfen beim Mini-DIN-Stecker ankommen.
Hast Du kein Multimeter mit Durchgangsprüfer zur Hand, bau Dir selbst einen Durchgangsprüfer mit Batterie und Glühlampe, wie Du es vermutlich bereits in der 3. Grundschulklasse mal gemacht hast (Büroklammern, Nägel, Holz usw. als Leiter bzw. Nichtleiter einordnen und so). Am Kabel kannst Du damit nichts kaputt machen.

Wenn die Prüfung positiv ausfällt, brät Dir unser ElektroNicki sicher ein passendes Adapterkabel zusammen.


Zitat :
19 - CD4060 mit Quarz -- CD4060 mit Quarz
Ja das könnte sein sorry

Ein Oszilloskop besitze ich leider nicht aber der Takt an Q14 ist etwas langsamer als 1Hz (die Uhr geht etwas nach).

Also ich bekomme mit dem Multimeter gemessen 5,2V und darauf sollte der 4060 laut Datenblatt auch einwandfrei funktionieren.
Das Clocksignal bedient einen nachfolgenden 4024 Binärzähler an dessen Ausgänge LEDs angeschlossen sind.
Das einzige was mich stutzig macht und was mich auf den 7805 aufmerksam gemacht hat war, dass der 4024 ab und zu wie wild anfängt hochzuzählen sobald ich das Verbindungskabel der Clock zwischen 4060 und 4024 löse und mich dem Draht mit der Hand nähere. Dieses Phänomen tritt aber wundersamerweise nicht immer auf und ich finde auch keine Ursache dafür. Geschätzt würde ich sagen die Zählfrequenz sind etwa 120Hz was der Störfrequenz des 7805 entspricht (laut Datenblatt)....erklären kann ichs mir aber nicht.--->vielleicht schwingt deshalb der Quarz nicht? ...
20 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Daewoo 20 TFT LCD TV
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : 20\" TFT LCD TV
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen

Ich versuche den alten Flachbildschirm einer guten Freundin zu reparieren. Es handelt sich dabei um ein 10-jähriges Gerät mit folgenden Symptomen:

Laut ihrer Aussage, lässt sich das Gerät seit längerem nur noch einschalten, wenn man den Netzstecker 5-10 mal in in langsamer Reienfolge in die Steckdose einsteckt/austeckt.

Ich habe das Teil nach Hause genommen und bei mir macht er noch weniger, die zarte, weibliche Hand fehlt mir wohl
Wenn ich den TV einstecke, leuchtet kurz die Betriebs-LED, der Lautsprecher knackt, das wars. Das Netzeil liefert div. Spannungen von 5-24V (siehe Bild). Wenn keines der Verbindungskabel am Netzteil sind, sind diese Spannungen auch vorhanden, mit leichten Abweichungen. Sobald das Netzteil aber belastet wird, sind sämtliche Spannungen weg. Dann dauert es einige Minuten, und man kann das Spiel von vorne starten.

Leider bin ich kein Profi, abe...
21 - DV-Teil defekt -- Videorecorder JVC HR-DVS2EU
Geräteart : Videorecorder
Defekt : DV-Teil defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-DVS2EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

miniDV-/VHS-Recorderkombination JVC HR-DVS2EU schaltet sich sofort wieder aus

Liebe Forenmitglieder,
ich hab einen solchen Videorekorder, den ich gerne erhalten möchte.

Vorgeschichte: vor 1,5 Jahren war er mal wegen eines Problems mit dem miniDV-Laufwerk zur Reparatur bei JVC, hat immerhin 400 Euro gekostet. Leider hab ich den Zettel nicht mehr, kann also nicht mehr sagen, was da gemau gemacht wurde.

Vor kurzem ging er beim Abspielen einer miniDV aus und rückte diese auch nicht mehr heraus. Es waren dabei auch keinerlei mechanische Geräusche, wie das Anlaufen des Einzugsmotors zu hören. Ausserdem schaltet er nach dem Einschalten nach 5 Sekunden sofort wieder aus.

Ich hab ihn dann mal geöffnet und sah, dass das miniDV-Band gerissen war. Hab dieses dann durch mechanisches Drehen des Einzugsmotors herausbefördert.

Nun ist es erst mal so, dass der Recorder, wie schon oben geschrieben, sich nach dem Einschalten nach 5 Sekunden wieder alleine ausschaltet.

Um den Fehler einzugrenzen, habe ich mal das Verbindungskabel von der SW REGULATOR Platine zur DV MAIN P...
22 - Firmwareupdate -- 00E
Geräteart : Sonstige
Defekt : Firmwareupdate
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : PT-AE700E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi, eine Frage zu dem o.g. Beamer. Auf dem Gerät ist derzeit die Firmware Version R1.03 installiert. Ich möchte gern die neueste V1.07 aufspielen, um das HDMI-Blitzen zu beseitigen. Ich habe die passende Firmware und die Anwendungssoftware für den PC. Leider fehlt mir das passende spezielle Verbindungskabel zwischen PC und Beamer. Dafür ist PC seitig ein RS-232 Stecker und Beamerseitig ein VGA Stecker nötig. Hat jemand die Pin Belegung und oder ein passendes Schaltbild zu dem Kabel parat? Das wäre echt toll, ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe und wünsche ein frohes Fest! ...
23 - Auseinanderbauen -- Notebook   Medion/Gericom (eigntl. FIC)    MD5400 / M285
Geräteart : LapTop
Defekt : Auseinanderbauen
Hersteller : Medion/Gericom (eigntl. FIC)
Gerätetyp : MD5400 / M285
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

würde gerne dem Medion 5400 bzw. Gericom M285 das Mainboard entwenden, da der Stromanschluß anscheinend einen Wackler hat. Praktischer weise, muß man dazu alles auseinander nehmen.

Wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen ist, habe ich mich bereits bis zum Mainboard vorarbeiten können; jedoch muß ich jetzt wohl als nächstes den Rahmen entfernen. Dieser ist schon locker, jedoch scheint es so, als wäre das LCD/TFT im weg.

Wie man sieht ist die blaue Klappe für das LCD-Verbindungskabel schon offen; doch wie bekomme ich den LCD jetzt aus den beiden Scharnieren links und rechts? Jeweils direkt neben den Scharnieren, habe ich natürlich die runden Abgeklebten Bereiche gesehen, doch:

Befinden sich darunter auch wirklich die Schrauben, um das LCD zu entfernen?
Wenn ja, wie b...
24 - brummt --    Soundcraft    Analog Echo
Geräteart : Sonstige
Defekt : brummt
Hersteller : Soundcraft
Gerätetyp : Analog Echo
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.
Ich habe ein Echogerät, Soundcraft EM-006 heute gebraucht gesendet bekommen. Es ist ein Analogecho, hat zwei Inputs, einen für ein Mikrofon, einen für z.B: eine E-Gitarre. Für diese wirkt es als Vorverstärker und versieht das Originalsignal mit Echos. Da das Gerät kein Vollverstärker ist, muss es noch mit einem Klinkenkabel z.B. an einen Gitarrenverstärker angeschlossen werden.
Jetzt zum Problem.
Das Gerät versieht das Eingangssignal nicht nur mit schönen Echos, sondern auch mit einem krankhaften Brummen. Folgendes hab ich schon rausgefunden:

- Das Brummen ist auch da, wenn gar kein Instrument angeschlossen ist, nur das Echogerät mit dem Gitarrenverstärker verbunden.
- Das Brummen ist auch zu hören (allerdings leiser), wenn ich das Klinkenkabel, was zum Gitarrenverstärker geht, gar nicht an den Ausgang des Echogerätes angeschlossen habe, sondern es unmittelbar an das Netzkabel des Gerätes halte.

Daher meine Vermutung, dass das Problem vom Netzteil bzw. Stroversorgung herrührt. Netzteil ausgebaut ...
25 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 3210
Geräteart : Drucker
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Photosmart 3210
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Es geht um einen HP Photosmart 3210.
Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.
Wenn ich den Netzstecker einstecke blinken die Tasten kurz aber auf das Einschalten reagiert das Gerät garnicht.
Die Spannungsversorgung ist OK 2x 31,5 V habe ich gemessen, auch am Stecker der auf der Platine steckt.
Die Batterie habe ich auch schon mal für einige Sekunden herausgenommen, aber das hat auch nichts gebracht.


Wie es zu diesem Problem kam:
Der Drucker hat Streifen gezogen und deshalb wollte ich ihn sauber machen. Ich habe das Gerät dann zerlegt um an den Schwamm und den Abstreifer zu kommen. Leider war dann aber immernoch der Druckkopf im weg und ließ sich auch nicht wegschieben. Also habe ich den Drucker eingeschaltet und eine Diagnoseseite ausdrucken lassen. Währenddessen habe ich die Klappe angehoben, damit der Druckkopf links stehen bleibt und ich an die Teile zum Saubermachen komme. Leider ist mir dann die gesamte Klappe (hatte sie zum besseren Herankommen abgebaut) heruntergefallen und ha...
26 - Backlight erlischt nach 30min -- LCD TFT Belinea 1930 S2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight erlischt nach 30min
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 1930 S2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Belinea(1930 S2) schaltet nach ca. 10 Minuten Betriebsdauer die Hintergrundbeleuchtung aus. Das Bild ist noch schwach zu erkennen und die Status LED leuchtet weiterhin grün. Schalte ich ihn für ein paar Minuten aus, läuft er wieder für 10-30 Minuten. Danach fällt wieder die Beleuchtung aus. Ziehe ich dann das Verbindungskabel zur Grafikkarte, springt das OSD komischerweise an und sagt: "Achtung, kein Signal" und schaltet den Monitor auf Standby.
Da der Monitor noch nicht so alt ist, denke ich, das die Röhren noch in Ordnung sind und die Inverterelektronik den Fehler verursacht. Hat jemand einen Schaltplan eine Idee, oder einen Tip, woran es liegen könnte? ...
27 - Daten ab Multimeter auf PC laden -- Daten ab Multimeter auf PC laden
Hallo alle

Ich hab ein Problem mit der Datenübermittlung ab Messgerät

Messgerät: Multimeter VC98B mit Datenlogger (neu)
Betriebssystem Vista
Software auf PC: DMMview_A. Die Software ist für einen durch den Treiber gebildeten RS232-Port ausgelegt.
Die Treibersoftware für den virtuellen Port (CP210x_VCP_Win_XP_S2K3_Vista_7) ist installiert.

Vorgehen
Multimeter mit PC verbinden
>Der Gerätemanager erkennt den Gerätetyp Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge auf COM 3 wenn das Multimeter über USB verbunden wird.

Software auf PC starten
Setting auf COM-Port3 stellen
Monitor receive starten

und jetzt kommt die Fehlermeldung
Problems that might exist:
1.PC communikation
2.Instrumentenstatus
3.Verbindungskabel

Was komisch ist: wenn ich das Programm schliesse und wieder öffne ist die COM-Port einstellung wieder defaut auf COM1. Ist ev. ein Hinweis? Funzt etwa die DMMview_A-Software nicht richtig mit Vista, oder ist was mit dem Multimeter faul.
Ich find den Fehler nicht und bin langsam ein wenig

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar

Gruss aus Bern, Bruno ...
28 - Schaltnetzteil fiept laut -- Backofen Bosch HBB73C450E/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltnetzteil fiept laut
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBB73C450E/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem neuen Backofen von Bosch ist durch die Bedienblende laut wahrnehmbar die Übertragerspule des Schaltnetzteils zu hören. Der Bosch-KD war schon da, hat natürlich nix gehört und hat das Netzteil gegen ein neues getauscht. Das fiept genauso laut. Je nach Anzeige im Display wechselt der Ton von einem Fiepen zu einem Zwitschern oder auch einem pulsierenden Ticken. Da ich noch sehr gut hohe Frequenzen hören kann, geht mir diesen Gefiepe tierisch auf den Wecker.

KD meint: Das ist eben so und muss so sein!

Ich glaube das aber nicht und will mir nun selber helfen!

Auf dem Netzteil (Bosch Artikelnummer 649643 - NETZMODUL) steht: 9,6V 12W. Eigentlich müsste man doch den "lauten Schrott" mit einem x-beliebigen Universal-Schaltnetzteil für Notebooks, die 9,5V stabilisiert abgeben und so ca. 65 W leisten tauschen können.

Nur leider hat das Netzteil von Bosch ein 5-adriges Verbindungskabel zur Hauptplatine. Keine Ahnung,...
29 - Kein Bild -- LCD Schneider Silva LDT 3800
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Schneider Silva
Gerätetyp : LDT 3800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche einen Schaltplan oder Pinbelegung für die Steckerverbindung vom Hauptplatine zum Inverter.

Ich habe das Gerät geschenk bekommen weil das angeblich defekt ist.
Nach dem ich das Gerät aufgemacht habe, hab gesehen das da kein Verbindungskabel zum Inverter vorhanden ist. Die Stecker haben unterschiedliche Pin zahl.

Silva Schneider
Model Name: LDT 3800
TFT LCD Monitor
DDLTTJ2100094 ...
30 - Lautsprecher -- Stereoanlage B&O Beo Sound Overtüre
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautsprecher
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Beo Sound Overtüre
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ein Freund von mir bat mich seine B&O Anlage abzubauen da er selber völlig unbegabt ist.

Hier bei viel mir auf das der Stecker von den Boxen defekt ist. Als ich nun die Anlage aus den Schrank nahm um alle Verbindungskabel zu entfernen passiert was passieren musste der Stecker der Lautsprecherboxe ries ab.

Es handelt sich hier um einen Beo Sound Ouvertüre die Boxen Beolab 8000 sind über einen 8 poligen Stecker am Powerlink der Anlage angeschlossen.

Ich kann am 8 pol. Stecker erkennen das wenn der 8 pol. in der Mitte ist Pin 3,4,5,6 belegt wahren. Im Kabel habe ich 3 Adern gelb, grün und rot sowie den Schirm. Ich hoffe das es rot ist kann aber auch rosa sein.

Für ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar.
...
31 - LCD TFT IBM N150P3-L01 -- LCD TFT IBM N150P3-L01
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : IBM
Gerätetyp : N150P3-L01
Chassis : Thinkpad T42
FCC ID : -
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um ein 15' Notebook Display für den IBM T42. Habe beim auseinander- oder zusammenbauen offensichtlich eines der Verbindungskabel zu sehr geknickt o.Ä.. Das Display zeigt im normalen Zustand nur Streifen, durch drücken an verschiedenen Verbindungskabeln habe ich jetzt auch das betreffende gefunden. Da kommt man dann auch soweit, dass das Bild richtig angezeigt wird.
Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt das ganze irgendwie zu fixieren oder anderweitig zu reparieren, oder ob es nötig wird die ganze Displayeinheit zu tauschen (leider gebraucht nicht so leicht zu kriegen und neu sauteuer, deshalb bin ich auch bereit einiges an Aufwand in Kauf zu nehmen).

Angehängt habe ich noch zwei Bilder von dem betreffenden Verbindungskabel.

Vielen Dank im voraus. ...
32 - SONS Bosch PSR 96 -- SONS Bosch PSR 96
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PSR 96
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Bosch Akkuschrauber, Typ PSR 96, dessen Akku in einem Ladegerät von Bosch geladen wird.

Die Daten des Ladegerätes sind:
Bosch 2 607 224 200
Output: 11,6 Volt Gleichspannung, 400 mA

Der Akku wurde nicht mehr geladen, daher habe ich einen neuen gekauft.

Leider Fehlentscheidung. Das Ladegerät wird nicht warm und der Akku wird nicht geladen.

Im geöffneten Ladegerät ist eine Spule und eine kleine Platine mit vier Dioden zu erkennen.

Die Lötpunkte habe ich alle nachgelötet.

Das Ladegerät liefert an seinem Ausgang und in der Ladeschale ca. 5,5 Volt statt der genannten 11,6. Verbindungskabel zwischen Steckernetzteil und Ladeschale / -schuh ist in Ordnung.

Was kann ich noch wie messen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen?

Ist möglicherweise eine Diode defekt?

Grüße,

monaco78 ...
33 - Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 -- Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-M9500/CDX-M30
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit neuestem streikt die Kapelle im Auto.

Es handelt sich ein Pioneer Autoradio KEH-M9500 mit passendem 6-fach Wechsler CDX-M30. Das Radio funktioniert, reagiert aber unheimlich langsam und träge auf Tastendruck am Gerät und an der Fernbedienung, man kann es nur in Zeitlupe bedienen. Wenn ich auf CD schalte, geht das Radio aus. Das ist normal, wenn KEIN CD-Wechsler angeschlossen ist.
Der Wechsler nimmt ganz normal ein eingeschobenes Magazin an und scannt es durch wie gewohnt, scheint alles normal.
Wenn ich die Verbindung zwischen den Geräten trenne funktioniert das Radio normal.
Irgendwie scheint die Datenübertragung nicht zu klappen. Aber ohne Serviceunterlagen kann ich da gar nichts machen.
Das 13-polige Verbindungskabel habe ich ausgebaut und durchgemessen, es gibt an beiden Enden jeweils ein entsprechendes Paar Pins welches Verbunden ist und es sind auch keine Kurzschlüsse zwischen den Leitungen oder mit Masse festzustellen.

Hat jemand eine Idee oder evtl. Serviceunterlagen?


Gruß, Ralf

[ Diese N...
34 - SONS Averatec Hitachi Display in Notebook -- SONS Averatec Hitachi Display in Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : Hitachi Display in Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bekenne mich schuldig...

Also ich besitze ein 15 Zoll Notebook, Averatec 5500 (baugleich z.T. mit Fujitsu Siemens und div. anderen).

Das Ding ist 3 Jahre alt und der Deckel mit dem Display drin ist an den Scharnieren gebrochen. Das Gehäuse habe ich zersörungsfrei aufbekommen und den neuen ans Display montiert. Den Inverter habe ich ummontiert und alles wieder zusammengesetzt.

Aber nach dem Einschalten blieb das Display dunkel, (dummerweise habe ich den Akku nicht abgenommen).
Die Daten kommen im Diplay an, aber die Beleuchtung ist aus.
Die Verbindungskabel sind ok. Den Inverter habe ich bereits getauscht. Die CCFL-Röhre habe ich rausgenommen, die ist optisch ok.

Wie kann ich diese Röhre testen ohne großen finanziellen Aufwand?
Mit dem alten Inverter und 12V angeschlossen habe ich nix erreicht, aber eine SMD-Sicherung auf dem Inverter Board gekillt.

Evtl. könnte das Motherboard was abbekommen haben, ...
35 - CD Boost CD-240 -- CD Boost CD-240
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Boost
Gerätetyp : CD-240
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen DJ-Doppel-CD-Player der Firma Boost - sofern das die Firma ist und nicht bloß irgendein Label. Und genau hier liegt auch schon das Problem:
1.) Mir fehlen die Verbindungskabel zwischen Bedienteil und Hauptgerät. (Das wäre aber soweit kein Problem. Ich habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet, die alte Verbindung auf eine Verbindung durch Monitorkabel umzurüsten; die Pinanzahl (15) stimmt hier glücklicherweise überein).
2.) Mir fehlen die Knöpfe des einen Jog-Shuttles, und ein Pitchregler ist auch beschädigt.

An sich wäre das ja nicht so schlimm, aber auch langwierige Suchen im Internet nach einem Service von Boost blieben erfolglos. Mit diesem Namen gibt es unzählige Seiten und Beiträge, aber bisher konnte ich die Homepage des Herstellers nicht ausfindig machen. Auch hier im Shop ist offenbar leider nichts zu finden. Bei einem Geschäft, das solche PA-Anlagen verkauft und auch repariert, war ich auch schon. Die hatten diesen Hersteller noch nie zuvor gehört.
Deshalb jetzt diese Fragen in die Runde:
1.) Kennt jemand die Internetadresse des ominösen Herstellers Boost? Od...
36 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 565 S -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 565 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 565 S
S - Nummer : 113613248
Typenschild Zeile 1 : Typ: E-WV0082
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenleser!

Meinen herzlichsten Dank an viele Poster hier im Forum. Zwar habe ich nicht direkt unter der Gerätebezeichnung unserer WaMa etwas gefunden, jedoch hat mich ein Hinweis zur Lösung gebracht.

Dieses Forum ist !

Nun zu meinem Problem:
Nach dem letzten kompletten Waschvorgang (war wohl zu voll) wollte die Maschine (Toplader) nicht mehr schleudern. Da die Maschine schon mehr als nur alt ist, dachte ich schon, daß sie nun gestorben ist und wir eine neue brauchen!
Nach einigen Versuchen die Ursache herauszufinden bin ich dann in diesem Forum auf den Hinweis des schalters am Deckel/Verriegelung gestoßen. Und: "Bingo"
Ich öffnete die Maschine und fand 2 Schalter vor, die in Reihe geschaltet wa...
37 - Kassettenrecorder Technics RS-EH760 -- Kassettenrecorder Technics RS-EH760
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-EH760
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe heute eine Kompaktanlage mit besagtem Kassettendeck zur Rep bekommen.
Laut meinem Bekannten kommt kein Ton raus. Funktion scheint soweit vorhanden, das Teil findet selbständig den Anfang des nächsten Stückes beim spulen. Überspielen von CD etc scheint auch automatisch zu klappen.
Hatte noch keine Zeit die Anlage aufzubauen und zu testen.

Wäre nett, wenn jemand Tipps dazu hätte oder mit einem Schaltplan dienen kann. Bei den üblichen Adressen war nichts zu finden.

Zwischen den Teilen verläuft so ein breites Verbindungskabel (CD, Tapedeck, Verstärker). Kann es da zu Kabelbruch kommen? Werds morgen oder am WE mal anschauen und durchpiepsen. ...
38 - Waschmaschine Miele NovotronicW830 -- Waschmaschine Miele NovotronicW830
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NovotronicW830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hatte vor 2 Tagen mit nützlichen Tipps aus diesem Forum meine Probleme mit: Maschine wäscht-heizt aber nicht, dauerhaft blinkende Hauptwäsche-LED repariert (Ursache war 2-adriges Verbindungskabel -über Kabelbaum geführt- von NTC im Bottich zu in Tür verbauter Elektronik-Einheit. Das Kabel habe ich ersetzt).

Nun ist mir aufgefallen, dass während des Waschens immer wieder mal die Hauptwäsche-LED blinkt, dann aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht....die Maschine hatte währenddessen in der Hauptwäsche das Wasser bereits abgepumpt und machte immer wieder kurze Schleuderaktionen (Trommel drehte sich für ein paar Sekunden mit höherer Drehzahl, stoppte dann wieder und das gleiche erfolgte in anderer Drehrichtung).

Nun meine Frage:
Ist es normal, dass die Hauptwäsche-LED im Programmdurchlauf immer wieder mal blinkt.....das Waschverhalten scheint i.O. zu sein?
In der Beschreibung ist nichts konkretes zu entnehmen.
Gruß
muli61 ...
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Folks,

tscha, kleine Ursache mit grosser Wirkung Eigentlich war es ja nichts schlimmes, aber irgendwann hat es mich dann doch gestört, dass der Türschalter meiner W918 nicht ging und man immer die Notentriegelung nehmen musste.

Also das Ding ausgebaut und geschaut, was da jetzt kaputt sein könnte. Irgendwie hab ich die Konstruktion leider nicht so ganz kapiert und kann auch keinen wirklich mechanischen Defekt erkennen, dass irgendwas abgebrochen wäre oder so.

Jetzt folgende Fragen: kann man das Gehäuse öffnen und nur den Magnet- bzw. Mikroschalter selber tauschen oder muss man das ganze Dingens wechseln ? Ich hab mich nicht getraut, zu versuchen, die Abdeckung des Schalters zu entfernen. Kostet ja "nur" 70 Euro.

Wie lässt sich überprüfen, ob der Schalter selber funktioniert ? Vom Schalter selber läuft ja ein dreiadriges Steckkabel zum Tastenschalter (6-fach), das dort einfach aufgesteckt wird.

Hier noch die Ergänzungsfrage, ob dieses Verbindungskabel auch mit bei dem Tü...
40 - Stereoanlage JVC Casette Receiver KS-FX840R -- Stereoanlage JVC Casette Receiver KS-FX840R
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Casette Receiver KS-FX840R
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo

Ich habe ein Autoradio KS-FX 840R und einen dazugehörigen 12-fach
CD-Wechsler CH-X200. Beides vom Hersteller JVC.

Folgendes Problem:
Ich kann keine Cd abspielen.
Wenn ich beim Autoradio die CD-Taste drücke erscheint nur das Sympol AUX und nicht CD .Das Radio schaltet nicht um. Es kommt auch keine Fehlermeldung zun Beispiel NODisc oder Reset8 oder so.
CD-fach kann ich aufmachen und Cds rausholen bzw hinein tun,also ist Strom vorhanden,sonst würde die Eject-Taste beim Cd-Wechsler nicht funktionieren.
Das verbindungskabel habe ich mit einen Ohmmesser durch geprüft ,es ist i.O .
Beide Geräte ( Autoradio,Cd-Wechsler) habe ich resetet,aber trotzdem funktionier der Cd Wechsler bzw abspielen einer Cd nicht.

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen Könnte oder wie ich den Fehler auf die Spur kommen kann?

im voraus Danke

MfG

...
41 - TV Clatronic CTV 577 VT -- TV Clatronic CTV 577 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : CTV 577 VT
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab Probleme mit Fernseher von Clatronic CTV 577 VT

Fehlerbeschreibung:

Bild wird langsam dunkler bis es ganz weg ist, gelegentlich wirds dann auch mal wieder heller bis es wieder normal ist. Die Dunkelphasen haben allerdings in letzter Zeit deutlich zugenommen, manchmal kommt das Bild auch gar nicht mehr wieder. Die Hochspannung ist vorhanden. Wenn das Bild dunkel wird glimmt die Röhrenheizung auch nicht mehr.

Bisherige Maßnahmen:

Alle Bauteile im Bereich Versorgungsspannung, Zeilentrafo, Röhrenplatine nachgelötet. Steckverbindungen gereinigt. Verbindungskabel geprüft. Bauteile optisch kontrolliert.

Jemand ne Ahnung was sein könnte? ...
42 - Adressierung per Kippschalter bei S5 Einschüben -- Adressierung per Kippschalter bei S5 Einschüben
Holla,

Eine Frage an die Siemens S5 kenner hier.
Ich habe bei uns in einer Werkzeugmaschine eine S5-135U und glaube das ein Problem mit der Adressierung der Ein und Ausgabeeinschübe vorliegt. Auf diesen sind kleine wippschalter (6 an der Zahl mit den Wertigkeiten: 128 64 32 16 8 4) die Binär codiert sind.

Mein Problem dabei ist, das ich nicht weiss welcher Steckplatz welche Adressierung bekommen muss. Wo kann ich nachsehen welcher Slot im Rack welche Adresse hat? Das Programm in der Maschine ist fertig und es lief auch alles vorher. Nur war ein Externer Techniker an dem Ding und ich bin nicht sicher ob der das richtig eingestellt hat, da die CPUs nicht in run gehen und eigendlich kaum ein anderer Fehler vorliegen kann.

Wäre nett wenn mir jemand da schnell weiterhelfen könnte.

Vorhandene Ausrüstung:
Schaltplan (Steht leider nix über die Adressierung drin)
Multimeter
Laptop mit S5 Programmiersoftware und Verbindungskabel zur SPS ...
43 - Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-Lavamat 74520 update
S - Nummer : 01323015
FD - Nummer : PNC: 91400145800
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EE 2C 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ELECTRONIKFORUM

Habe an genannte Waschmaschine folgendes Problem:
Wasser wird trotz Tausch der Wasserweiche bei jedem Programm zuerst im Weichspülerfach geleitet. Bei der defekten Wasserweiche war die Achse von einem Zahnrad gebrochen und hatte gehofft das Problem damit zu beseitigen. An der neuen Weiche kann ich auch nach abnehmen der schwarzen Abdeckung kein Fehler feststellen.
Der Motor läuft, Zahnräder drehen sich bis Endpunkt Schleiferkontakt anschließend wird Wasser in Weichspülerfach geleitet. Verbindungskabel von Wasserweiche bis Steuerung OK, Eimertest OK, keine Fehlermeldung (CE). Steuerung Defekt?
Wer kann Helfen?

Vorab schon ein Dank an das Forum!

...
44 - SONS reflecta Filmscanner -- SONS reflecta Filmscanner

Geräteart : Sonstige
Hersteller : reflecta
Gerätetyp : Filmscanner
Chassis : FCC ID: LXH-P0005-U
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Folgender Dia/Negativ Scanner wird nicht initialisiert.
Habe es schon auf 3 verschiedenen Rechnern installiert, immer das gleiche Problem wie folgt beschrieben:

Software installation (CyberViewX__MF_1_06A) dann Rechner wie vorgeschrieben neu gestartet.
Dann Scanner (USB) angeschlossen und es wird erkannt mit folgender Meldung,
Software für Multiple Frames Film Scanner automatisch installieren.
Nachdem die Meldung nicht für XP zertifiziert ignoriert wird.ist alles einwandfrei installiert.
Meldun von Windows:
Die neue Hw wurde installiert und kann jetzt benutzt werden.
Dann die Scann-Software CyberView gestartet,
und dann jetzt folgende Fehlermeldung:
scanner initialiesierung bitte warte und dann
KOMMUNIKATION MIT DEM SCANNERIST NICHT MÖGLICH:
Überprüfen Sie ob kabel angeschlossen scanner eingeschaltet ist und bla bla..

Hmm , ist der scanner im eimer, oder kann es an dem knapp 2 meter langem USB verbindungskabel liegen.
Danke für jede Hilfe


Scanner ist von reflecta Typenschild aufdruck:

LXH-P0005-U, Film Color Sc...
45 - Monitor Scott B17CL -- Monitor Scott B17CL
Geräteart : Monitor
Hersteller : Scott
Gerätetyp : B17CL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen 17 Zoll Monitor von Scott. Nun ist das Verbindungskabel zum PC defekt und ich möchte es gern auswechseln. Es ist aber innerhalb des Chassis befestigt und meine Frage ist nun wie lässt sich dieses überhaupt öffnen? Es gibt 2 Schrauben, aber auch wenn ich die raus habe kann ich ihn nicht öffnen. Vielen Dank schon mal für Tips und Hilfe....
46 - Monitor   Peacock Entrada17A 72     -- Monitor   Peacock Entrada17A 72    
Geräteart : Monitor
Hersteller : Peacock Entrada17A 72
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich besitze den oben genannten Monitor und habe das Problem das mein Verbindungskabel zum Monitor kaputt ist. Dieses ist aber fest hinten im Monitor.
Jetzt bräuchte ich die Belegung der Adern im VGA Stecker damit ich mir ein neues löten kann. Leider besitze ich nicht die Möglichkeit dies mittels eines Durchgangsprüfers rauszufinden. Also müsste ich wissen welche Aderfarbe auf welchen Pin im VGA Stecker kommt bei meinem Peacock Monitor.
Ich wäre sehr dankber wenn jemand der diesen Monitor hat, überprüfen könnte welche Ader auf welchen Pin geht.

Achso, die vorhandenen Aderfarben sind rot,blau,grau (diese drei sind wohl für die 3 Farben und die Massen sind außenrum gewickelt), schwarz, orange,grün,weiß,gelb,braun.

Gruß
Sebastian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L111 am 22 Okt 2004 19:17 ]...
47 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
So jetzt nochmal, habe aus Versehen meinen eigenen Eintrag abgeschlossen ...sorry

Hallo alle miteinander,
bin neu hier..klasse Forum!!
Mein Problem:
Mein Wäschetrockner Miele T358 C schaltet sich bei den automatischen Programmen nicht mehr ab, der Programmschalter bleibt auf der eingestellten Stellung stehen. Die zeitwahlgesteuerten Programme funktionieren jedoch einwandfei. Also irgendwas mit dem Restfeuchtefühler. Ich habe mich hier im Forum erst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden:
- Wiederstand auf der Schleifbahn (bei abgezogenen Kabel zum EF-202)ohne Wäsche im Trockner > 20 MOhm
- bei angeschlossenen Kabel 5 MOhm dann ständig langsam ansteigend (wird wohl ein Kondensator auf der Platine durch das Meßgerät geladen?)
- Im laufenden Betrieb (ohne Wäsche) liegen auf der besagten Schleifbahn ca. 14 V an, wobei direkt nach dem Einschalten ca. 20 V anliegen die dann langsam bis auf ca. 14 V fallen und sich bei diesem Wert stabilisieren
- die andere Schleifbahn hat 0 Ohm gegen Masse
- Im EF-202 hat der Kontakt 7/1 + 20 V gemessen gegen 5/3
- Am Kontakt 6/4 liegen 230 V an ...
48 - TV Phillips 46GR8850/02B -- TV Phillips 46GR8850/02B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 46GR8850/02B
Chassis : G 110 PTV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Problem ist noch nicht gelöst.
Wenn ich den Stecker am Konvergenzboard anstecke,
geht das gerät in PROTECT. ( 1-adriges Verbindungskabel vom Stecker im Bereich DST zum Konvergenzboard )
Lass ich ihn abgesteckt habe ich keine Ablenkung auf den 3 Röhren sondern nur drei Striche ?????

Was kann das sein ?...
49 - LCD TFT Natcomp @screen x14.1 -- LCD TFT Natcomp @screen x14.1
Geräteart : TFT
Hersteller : Natcomp
Gerätetyp : @screen x14.1
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe bei eBay das besagte TFT ersteigert. Benötige zur Wiederherstellung des TFTs einen Schaltplan oder Hilfe von Besitzern dieses Typs. Es fehlen 2 Bauteile auf der Platine.
Jetzt würde ich gern wissen welche das sind. (Foto habe ich angehängt, Platinenbezeichnung: Gvision L2ES Main BD - KH100500 REV*09) Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
Desweiteren fehlt das Verbindungskabel Platine->Panel.
Hat da jemand Ahnung wie die Belegung ist?

Danke euch schon mal im voraus.

mfg marcel

Hochgeladenes Bild : P1010001.jpg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Verbindungskabel Multimeter Eiene eine Antwort
Im transitornet gefunden: Verbindungskabel Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186301692   Heute : 20872    Gestern : 34099    Online : 519        4.11.2025    15:04
59 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.02 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0897212028503