Gefunden für siemens aktiv kohlefilter li27030 - Zum Elektronik Forum |
1 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
| |||
2 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung geknallt Entladung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe bei meinem ca. 20 Jahre alten Wäschetrockner in der Küche heute erlebt, das als ich am Ende die Tür öffnete und die Wäsche schon fast im Korb hatte, es auf einmal laut knallte, das Licht in der Trommel aus war und auch die kleinen roten Leuchten vorne am Gerät. Zuerst habe ich gedacht das die Geräte-Innenleuchtung durchgeknallt ist. Aber als ich dann sah das der einfache Kühlschrank Siemens KT14L442-02 und die Mikrowelle keine Beleuchtung mehr hatten, war klar das die Sicherung heraus geflogen ist. Nach dem Wiederanschalten der Sicherung arbeiteten alle 3 Geräte wieder. Ich habe sowas noch nicht erlebt, vor allem weil das die Gerät garnicht mehr aktiv arbeitete sondern nur noch drinnen die Beleuchtung an war. Auch die Mikrowelle war zu der Zeit nicht angeschaltet. Soll ich mir langsam Gedanken machen einen neuen Wäschetrockner zu kaufen? --------------- Geräteart korrigiert, das ist kein Waschtrockner, nächstes mal richtige Auswahlzeile heraussuchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am &nb... | |||
3 - Verriegelung fährt dauernd -- Herd Siemens HB78A4580/03 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Verriegelung fährt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB78A4580/03 FD - Nummer : 910900014 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten! Wieder mal ein Fall der mir Probleme bereitet. Der Herd hatte einen dauerhaften Erdschluss. Nachdem ich ein Relais (Unterhitze) auf der Hauptplatine ausgetauscht habe (hatte Verbindung zu den 12V und daher Kontakt zu Masse) läuft der Herd zwar wieder, brachte aber E106! Dies weist auf die Türverriegelung hin. Jetzt zum weiteren Problem, die Verriegelung fährt ständig zu und auf ![]() Verriegelung sollte ja nur bei Pyrolyse aktiv sein und (da bin ich mir nicht sicher) auch erst ab einer bestimmten Temperatur. Wo seht ihr den Ansatz für die weitere Suche? Gruß Peter ... | |||
4 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm E:40 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Nachfolgender Fehlerablauf: Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer: Baumwolle --> Trommel dreht Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00 Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw. --> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste. Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40 Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus --> "Start" Taste scheint zu funktionieren? Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an. Geprüft: Kindersicherung nicht aktiv K... | |||
5 - Servicecode -- Videorecorder Siemens FM 586 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Servicecode Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM 586 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, das ist ein von Grundig Hergestellter Recorder. Displa A0 somit Sperre Aktiv da die Batterie leer ist. Aber der Serviceeinstiegcode 4934 welcher bei den Grundig funktioniert, bringt bei dem Siemens anscheinend nichts. Weiß jemand ob die Siemens seitens Grundig einen eigenen Code zum Einstige bekommen haben? Danke ... | |||
6 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen. Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend... Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert... Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam. Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht. Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei... | |||
7 - Kühlt nur bei Superfrosten -- Gefrierschrank Siemens GS40NA31 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur bei Superfrosten Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS40NA31 S - Nummer : GS40NA31/02 FD - Nummer : FD 8708 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Siemens Gefrierschrank meiner Mutter macht ständig Alarm. Schafft normal keine -5Grad mehr und bei SU Frost ab und zu -15Grad meistens weniger. Habe ihn gestern abgeschaltet und ist jetzt abgetaut. Habe diesen Selbsttest von einem GS30U430 gefunden sind die Werte vergleichbar? Das Anlaufprogramm wird aktiv, wenn im Moment der Inbetriebnahme alle vorhandenen Temperaturfühler einen wärmeren Wert als 12°C messen. Programmablauf: ► 5s wird die Abtauheizung angesteuert ca. 1A ► 5s wird die Rinnenheizung angesteuert ca 0,2A ► 5s wird der Ventilator angesteuert hörbar ► Ansteuerung des Verdichters und anschließend Übergang in den Regelbetrieb Bei dem sind es erst nur ca. 0,1A und dann 4-5A die schnell absinken. Danach läuft der Ventilator hörbar und dann der Verdichter. Habe innen Oben mal das Innenleben abgelichtet. Wo finde ich denn d... | |||
8 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
9 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB890 S - Nummer : HB89050 /02 FD - Nummer : 7507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand. Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück. Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt. Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom. Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ... | |||
10 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen | |||
Thermostaten in den Kochzonen? Nach meinem Kenntnisstand gibt es da standardmäßig den Stabregler, der a) bei Überhitzung abschaltet und b) die Glimmlampe der Restwärmeanzeige ansteuert. Jedenfalls bei älteren Glaskeramikkochfeldern, bei neueren Modellen kann gut sein, dass es eine elektronische Fernsteuerung der Plattenregelung im Kochfeld vom Bedienelement her gibt (PWM, I2C-Bus?), wie es ja bei autarken Modellen sowieso integriert ist.
Ansonsten vermute ich mal, dass nicht autarke Glaskeramikfelder mit ihren Heizspiralen mit Ausnahme der Stabregler wie klassische Massekochfelder angeschlossen sind, und die Dauerphase für die Restwärmeanzeige von Pin 3 des schwarzen Steckers (Siemens) kommt. Nachdem Kochfelder wahrscheinlich so entwickelt werden, dass sie zu einer Reihe von Herdmodellen des gleichen Herstellers passen, kann ich mir gut vorstellen, dass die Touchpad-Logik für die Zusatzzonen meist ein in das Kochfeld integriertes eigenes Netzteil und Leistungsschalter haben; dann würden die Zusatzzonen (zweiter Kreis) wahrscheinlich durch das getaktete 4a (Pin 3) versorgt und durch den Energieregler mit gesteuert, oder das ungetaktete 4a (Pin 4), das ab der Reglerstellung 3 mit Dauerphase aktiv ist. Im Warmhaltemodus bei kleiner Leistung wären die Zusatzzonen ja überflüs... | |||
11 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Siemens S 14-49 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Siemens Gerätetyp : S 14-49 S - Nummer : WM14S491 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Zu allererst ein freundliches Hallo an alle. Ich habe leider Probleme mit meiner Siemens-Waschmaschine (Modell S14-49 / WM14S491) vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Die Waschprogramme laufen bis zum eigentlichen Waschen normal, der Waschvorgang bleibt jedoch aktiv, während die Zeit weiter abläuft. Bei einer Minute Restzeit bleibt die Zeit stehen und die Maschine wäscht immer weiter. Spülen, Schleudern und Abpumpen bleiben aus. Manuell und einzeln eingestellt funktionieren Spülen, Schleudern und Abpumpen jedoch einwandfrei. Nach meiner Auffassung stimmt wohl etwas mit der Steuerung für den Programmablauf nicht. Bedienmodul und Leistungsmodul habe ich beide ausgebaut, zu sehen ist jedoch nichts. Nun meine Fragen: Gehe ich korrekterweise davon aus, das an dem Bedienmodul etwas defekt ist ,oder kann auch an dem Leistungsmodul ein derartiger Defekt auftreten ? Und wenn es an dem Bedienmodul liegt, kann man das einfach gegen ein Anderes aus einem gleichen Waschmaschinenmod... | |||
12 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Habe im Siemens shop einen Servicetechniker getroffen und gefragt; der meinte, es kann vorkommen, dass die Konatkte im Schaltblock oder/und im Bimetall verschweissen nach langer Nutzung. Das Takten übernimmt dann der Thermoschutzschalter (oder so ähnlich), der die Heizelement der Kochfeld schützt (ist im Kochfeld nicht im Herd. Insofern sieht es zwar noch so aus, als ob das Kochfeld taktet, aber es läuft halt getaktet über den Thermoschutzschalter immer auf voller Leistung (wird also zu heiss).
Also habe ich heute unseren Herd zerlegt. Die Kontakte des Bitmetallschalter sind nicht verschweisst, auch nicht die des Schaltblock/Energiereglers ABER das Bimetall schaltet nicht aus (ist immer an) und wie der Techniker sagte, übernimmt der Themoschutzschalter das Abschalten. Also hab ich die Schaltpunkte aller Bimetallschalter gem. http://www.kunnig-elektro.de/repara......html kontrolliert: Ergebnis: Alle waren völlig verstellt. Wahrsch. Materialermüdung der Feder o.ä. Der Herd ist seit 17 Jahren im Dauereinsatz (5 Personen Haushalt mit viel Kochen). Ausserdem fiel mir auf, dass die Verstellnocken des D... | |||
13 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Moin Stefan
Bei dem Gerät ist eine Magnetpumpe eingesetzt. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich, wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen. Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, wird sie durch das Anzugsmoment aktiv. Da hilft nur eine neue Pumpe. Geh mal auf die Siemens - Seite, dann in die Explosionszeichnung, da kannst du dir die Nummer von der Pumpe raussuchen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
14 - Gerät dreht zu hoch -- Fome Töpferscheibe Töpferscheibe (WaMa-Technik) | |||
perl: ok, danke dir.
Macht es Sinn, dass ich den von mir selbst genannten schonmal zum Test einbaue und den von dir empfohlenen erst später? Ich würde nämlich gerne heute schon einen kaufen und bin auf das angewiesen, was bei Conrad in Berlin-Schöneberg auf Lager ist, bei deinem Link leider nicht der Fall, dauert dann noch ein paar Tage. Edit: oder wie wäre es mit dem hier für den Test heute abend, ist der besser geeignet als mein ursprünglich geplanter? Der wäre auch auf Lager: https://www.conrad.de/de/triac-stmi......html Kann eigentlich der Varistor auch schuld sein? Und dann noch was ganz anderes: am gleichen Stromkreis hängen noch zwei weitere Maschinen (Drehstrommaschinen, die per Toshiba bzw. Siemens Frequenzumrichter an die 230V angeschlossen wurden). Der Toshiba FU hat einen Entstörfilter, der andere nicht. Beide Maschinen waren aber nicht aktiv (FU im Stop-Modus), kann das dennoch irgendwie die Platine negativ beeinflusst haben? Die beiden Maschinen im Nachhinein aus dem Stromkr... | |||
15 - Wasser nachlauf bei Ende -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser nachlauf bei Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 45 S - Nummer : 752300/09 FD - Nummer : 7111 088352 Typenschild Zeile 1 : S4M2S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin Neu hier im Forum und habe schon einige Hilfen erlesen können z.b. nach Wasser ansammlung in der Wanne war der Mikroschalter fest und dadurch ist kein Wasser eingelaufen. Nun mein Neues Problem:ich hatte überschwemmung in der vor 2 Wochen gekauft Wohnung! Nach abschalten des Geschirrspühlers habe ich die Tür einen Spalt offen gelassen um Geruch im inneren zu vermeiden! Nach einigen Stunden sah ich die Schweinerei. Wasser ist aus der Wanner übergetreten! Nun habe ich das selbe Problem wieder, es läuft ganz wenig Wasser aus dem für das Salz bestimmte gefäß an der Linken Innenseite! (hab zur vorsorge Haupt Wasserhahn abgedreht). Sollte die Druckdose nicht auch im abgeschaltet zustand anspringen??? Werd mir mal den Aquastop unter die Lupe nehmen! Vielleicht kann mir ja jemand sagen wann die Druckdose aktiv ist Danke und Lg aus dem Ösiland ![]() Nik PS wie wird ... | |||
16 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler Siemens SF 64T354EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Frischwassefüllen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF 64T354EU/01 S - Nummer : 000900 FD - Nummer : 8802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ SuFu ergab keine verwandte Treffer. Eimertestergebnisse sagen: ca. 20L/min. Seit paar Wochen Waschergebnis ist ab und zu nicht zufriedenstellend. U.a. auch der letzte, paar Stunden her, was uns zum Aktiv-werden veranlässt. In all solchen Fällen dauert Spülvorgang deutlich länger als normal, 1 Std oder so. GS gibt seine übliche Geräusche aus, außer dass Wasserströmungsgeräusche festzustellen sind. Erste Problembehebung zeigt, dass der GS praktisch keinen einzigen Tropfen von Frischwasser ins Gerätinnere zieht/füllt. Innenraum nur soweit feucht wieviel Feuchte von dem letzten fehlerhaften Vorgang übrig geblieben ist. Der Magnetventil von AquaStop gibt haptisch keine Lebenszeichen. Am Steuerungskabel, der vom GS zum AquaStop geht, sind 0V AC und DC zu messen Ein Foto hängt an, wo es gezeigt ist an welchem Punkt die Messung durchgeführt wurde. Diese Messung wurde 1 bis 2 Minuten lang unmittelbar nach Start des Vorgangs gemacht. W... | |||
17 - PID-Regler zur Drehzahlsteuerung eines Motors -- PID-Regler zur Drehzahlsteuerung eines Motors | |||
Zitat : ffeichtinger hat am 22 Jul 2015 10:02 geschrieben : ... und hoffentlich ist eine vernünftige Freilaufdiode auch dabei. In der Tat. Aus einem Schaltnetzteil habe ich eine U208 (irgendein Chinateil ![]() Zitat : Der Motor ist wahr... | |||
18 - Abtauheizung läuft zu oft -- Gefrierschrank Siemens GS36NA31/03 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Abtauheizung läuft zu oft Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS36NA31/03 S - Nummer : 259060339205001043 FD - Nummer : FD8906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der o.g. Gefrierschrank zeigt folgendes Problem: -Verdichter läuft fast ständig -Temperatur steigt öfters bedrohlich an (sogar Plusgrade), dabei ist der Anstieg einige Zeit nach einem Türöfffnen besonders häufig festzustellen (habe ein Funkthermometer im oberen Bereich angebracht). Lustigerweise wird der Alarm erst ausgelöst wenn die Temperatur ihren Maximalwert überschritten hat und wiede fällt (starker Tiefpass in der Sensorauswertung?) Als ich den Schrank gerade einmal in der Anstiegsphase erwischt habe, konnte ich feststellen, dass die Abtauheizung (trotz laufendem Verdichter) heiss war. Die Heizung ist aber auch nicht ständig aktiv. Sind Verdichter und Heizung normalerweise nicht synchronisiert? Gleichzeitige Aktivierung ist m.E. doch ziemlicher Unsinn. Die Elektronik hinter der Türblende zeigt keine Auffälligkeiten (keine Bauteile offensichtlich defekt). Ich würde jetzt erstmal die H... | |||
19 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1445 S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13 FD - Nummer : FD 8507 600478 Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen. Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch. Maschine roch dann auch noch verbrannt. Erste Schritte waren: Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet. Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner) Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“ Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ... | |||
20 - 90 grad Programm startet nich -- Waschmaschine Siemens Siwamat 126 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 90 grad Programm startet nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 126 f Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung: Die Maschine startet und wäscht in den Programmen 30, 40 oder 60 ohne irgendwelche Einschränkung. Nur im 90 grad Programm springt sie von aktiv sofort zurück auf bereit. Daher schließe ich Kohlebürsten aus. Doch welche Komponente könnte den Fehler erzeugen? Viele Grüße M.Müller ... | |||
21 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261 S - Nummer : WXLM1261/04 FD - Nummer : 8342 004659 Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen. Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes: - Waschprogramm 60° - Schleudern normal - kein Schnellwaschen - kein Zusatzspülen - kein Knitterschutz Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV). Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete. Daraufhin habe ich folgendes überprüft: - Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK - Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei. - Strom in der Wa... | |||
22 - MW-Antenne / Mag.-Luefter k.F -- Backofen Siemens HBT890 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : MW-Antenne / Mag.-Luefter k.F Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT890 S - Nummer : HB89061/01 FD - Nummer : 7706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei o.g. Backofen ist aufgefallen, dass sich die MW-Antenne nicht dauerhaft dreht wenn die MW eingeschaltet ist. Genaugenommen dreht sie sich nur noch alle 20-30 Sekunden fuer geschaetzt 0,5 Sekunden. Gleiches gilt auch fuer den Luefter am Magnetron. Schaltungstechnisch ergibt dies Sinn, da beide am gleichen Stromkreis haengen (wobei der Antennen-Motor noch ueber einen Triac gefuehrt wird). Dieser Stromkreis erhaelt seine Spannung ueber ein Relais; dieses wird von der Elektronik angesteuert. Da das Schalten des Relais genau mit den o.g. Zeiten uebereinstimmt, ist davon auszugehen, dass bereits die Steuerung dieses Zeitverhalten bewirkt. In diesem Zusammenhang ein paar Fragen: 1. Sollte sich die Antenne nicht dauernd drehen; ebenso der Luefter, der das Magnetron kuehlt? An diesem haengt zwar ein Uebertemperaturschalter; dieser schaltet jedoch direkt den Magnetron-Trafo ab und dient nicht einer Lueftersteuerung. 2. Hat ... | |||
23 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1061 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1061 FD - Nummer : 8307 002267 Typenschild Zeile 1 : WXLM 1061/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronik-Experten, meine Waschmaschine hat 3 Lämpchen: Bereit, Aktiv und Ende. Seit ein paar Tagen springt sie immer wieder von "Aktiv" auf "Bereit" zurück, wenn ich ein Programm starten möchte. Natürlich passiert dann auch nichts. Nach etlichen Versuchen und ein bißchen Gerüttel ist sie jetzt 3 mal angelaufen, aber ich mache mir doch Sorgen, dass etwas ernsthaft defekt ist. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob es schlimm ist? Kann ich selbst etwas tun oder muss ich den Service kommen lassen? Vielen Dank für jede Hilfe, Kikkie ... | |||
24 - Springt von Aktiv auf Bereit -- Waschmaschine Siemens M811*H5488S000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt von Aktiv auf Bereit Hersteller : Siemens Gerätetyp : M811*H5488S000 S - Nummer : WH54880 /01 FD - Nummer : FD 7903 01108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 1200. Sie springt mitten im Programm von Aktiv auf Bereit zurück.Sie macht es sowohl im normalen Programm als auch im Schnell Waschprogramm.Sie macht es allerdings nicht immer. In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Lg ... | |||
25 - Tiefküher kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NP90 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefküher kühlt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NP90 S - Nummer : 921 FD - Nummer : 8707 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Side by Side Kühlschrank von Siemens kühlt nicht mehr richtig auf der Tiefkühlseite. Der Kühlschrank ist aber weiter kalt. Vor ca. 4 Wochen fiel mir bewusst auf, dass der Steg zwischen den zwei Türen heiss wurde (ist das normal?), habe mir aber zunächst nichts dabei gedacht. Vor 2 Tagen dann kühlte der Eiswürfelbereiter nicht mehr richtig und Wasser lief aus dem Spender aus und Eiswürfel schmolzen. Unten im Tiefkühlteil ist die Kühlleistung augenscheinlich vorhanden (eiskalt), ich habe aber kein Thermometer zur Verfügung um korrekt nachzumessen. Im oberen Bereich ist also keine Kühlung vorhanden, unten schon. Ich habe mittlerweile bereits einmal abgetaut (lt. Anleitung könnte der Verdampfer vereist sein) und habe auch das hintere Gitter abgenommen und den Staub entfernt. Symptome sind aber noch vorhanden. Kann es am Lüfter liegen? (Hatte ich in einem ähnlichen Beitrag gelesen) Es macht mir zusätzlich allerdings der "heisse Mittelsteg" sorgen! - Was könnte das sein? Beim Lü... | |||
26 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55M580EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler, da nach dem Spülvorgang das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird, sondern noch über dem Sieb stehen bleibt. Ich habe nachdem vor kurzem die Spülmaschine immer bei einer Minute Restzeit ewig gepumpt hat die Wassertasche und das Gebersystem komplett gereinigt. Nach dieser Reinigung lief die Maschine wieder ca. 2 mal komplett durch ohne Probleme. Leider bleibt seither nach dem komplett ausgeführten Spülprogramm immer der Wasserstand zu hoch. Ich habe geprüft, ob die Funktion des Schalters an der Druckdose noch funktioniert, da das Gebersystem ja vollständig im Wasser gereinigt wurde. Bei Betätigung des blauen Hebels ist der Schalter aktiv. Ob jedoch die Druckdose überhaupt auslöst, weiß ich leider nicht. Was könnte evtl. die Ursache für den hohen Wasserstand sein? ... | |||
27 - FI-Schalter nachrüsten -- FI-Schalter nachrüsten | |||
Ja, die 20 A sind vom Herd.
Ich muss allerdings sagen das wir bisher keine Probleme hatten. Die Sicherung ist uns nie geflogen. Selbst wenn der Backofen auf 200 °C läuft und oben die Kochfelder voll aktiv sind. Und ich koche relativ oft. BTW: Übrigens hängt der Siemens-Geschirrspüler am selben Stromkreis. Der dürfte sicherlich auch seine 800 W benötigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am 4 Okt 2011 16:53 ]... | |||
28 - Unterbricht Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLM127F24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbricht Programmablauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM127F24 FD - Nummer : 8310020028 Typenschild Zeile 1 : WIM34 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem mit der oben genannte WaMa: WaMa startet normal und zieht Wasser, Led steht auf Aktiv.Nach ein paar sekunden schaltet sie ab und switch wieder zurück auf Led Bereit wenn ich dann abermals Start drücke läuft sie wieder an um dann nach wiederum ein paar sekunden wieder auf Bereit stehen zu bleiben. Ich habe dann festgestellt das die Maschine immer bei der kleinsten Berührung der Blende auf Bereit schaltet.( Wackelkontakt). Nun habe ich die Steuerelektronik ausgebaut und festgestellt das das Programm immer dann unterbrochen wird wenn ich das, auf der Rückseite der Platine befindliche Schaltwerk ( AKO Typ 525102), leicht berühre. Ich bin nun auf der Suche nach einer Steuerelektronik um diese komplett auszutauschen.Da diese aber neu um die 280 Euro kostet, suche ich Bezugsquellen wo ich günstig welche gebraucht bekommen kann.(Ebay ist da im Moment nicht sehr ergiebig) Oder aber ich bin komplett auf dem Holzweg und me... | |||
29 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte | |||
Verbrauchen Elektrogeräte wie
-Waschmaschine -Wäschetrockner -Gas-Therme -Durchlauferhitzer eigentlich Strom wenn diese nicht genutzt werden. Meine Waschmaschine und mein Wäschetrockner (beide von Siemens) habe z.B. eine Aus- bzw. Stop-Taste, aber wenn die Geräte nicht mehr laufen, bedeutet das wirklich das kein Strom mehr fließt. Mein Durchlauferhitzer hat z.B. eine LCD-Anzeige für die Temperatur die doch auch Strom benötigt. Selbst die Gas-Therme müßte doch immer aktiv sein, weil diese doch auf ein Signal vom Raumtemperaturregler wartet um irgendwann wieder zu starten. Ich bin gerade dabei bei allen meinen Geräte, die ständig am Stromnetz angeschlossen sind, den Standby-Verbrauch zu ermitteln. Den Stromverbrauchs-Messgeräten traue ich aber nicht so recht über den Weg, wenn es gilt den Standby-Verbrauch zu messen. Gruß John ... | |||
30 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberer Spülarm ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9G1S S - Nummer : SE38M540/47 FD - Nummer : 8410 Typenschild Zeile 1 : 014100333454000309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, bisher habe ich einige nützliche Tipps in Eurem Forum gefunden um Reparaturen selbst auszuführen. Aber dieses Mal muß ich eine Anfrage stellen weil ich nicht weiter komme. Also meine SIEMENS Extraklasse mag den Wasserzufluß für den oberen Spülarm nicht mehr aktivieren. Fakten: Die Spülarme sind sauber und frei beweglich. Mehr Wasser einfüllen beim Spülvorgang bringt nichts Bei den zwei Öffnungen für den unteren und den oberen Spülarm kommt immer nur aus dem vorderen Stutzen Wasser. Nach dem Einschalten mit aktivierten Reset-Schaltern kommt die Anzeige 26 im Display. Wer kann mir helfen um herauszufinden woran es liegt? Gibt es auch in dieser Maschine eine Wasserweiche? Wo muß man messen um heraus zu finden ob der Magnetschalter/Stellmotor dafür versorgt wird/funktioniert? Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe - und wenn ich was falsch oder gegen die Foren-Rege... | |||
31 - Verstärker defekt -- Autoradio BMW (Becker) BMW BM54 | |||
Hallo Andi,
ja das stimmt, man benötigt, um das Modul zu aktivieren ein Bordmonitor-Steuergerät... Und mit dem ganzen iBus-Wahnsinn, ist es nicht so ganz einfach, ja das stimmt. ![]() Das BM54 war verstärkerseitig wirklich eine totale Fehlkonstruktion, es gibt im Netz viele Postings über das BM54. Aber wenn ich mir überlege, das BMW für das Modul 500-600 Euro haben möchte bei einem Materialwert (Mainboard / Prozessor / Ansteuerung / Flash-Chip für Radiosoftware, etc usw und überhaupt...) von vielleicht 100 Euro wenn überhaupt... ![]() Ich mein das Design des Harmann Systems ist ganz gut durchdacht, bis auf die Verstärkerseite. Die vewenden gute Bauteile, wohl Siemens Platine mit Technik drauf, als Elkos sind Feststoff-Elkos drauf usw... also zum größtenteils... ![]() Somit kann ich froh sein, das ich mir 400 - 500 Euro gespart habe und nun einen richtigen Verstärker habe der auch ordentlich spielt. Da braucht man kein DSP System oder sonstiges mehr (hatte früher dem geliebäugelt), da jetzt aus den Lautsprechern (Nokias ? - hey wenn das Nokias sind klingen die mit dem Phillips verdammt gut... und auch die Hochtöner)... | |||
32 - Springt von Aktiv auf Bereit -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt von Aktiv auf Bereit Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 548 S - Nummer : WM 54860/04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548. Sie springt mitten im Programm von Aktiv auf Bereit zurück.Sie macht es sowohl im normalen Programm als auch im Schnell Waschprogramm.Sie macht es allerdings nicht immer. In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Lg Schalke24 ... | |||
33 - Bleibt bei Abpumpen hängen -- Geschirrspüler Siemens HiSense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt bei Abpumpen hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HiSense S - Nummer : SE 70890/05 FD - Nummer : 8104 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Spüler (nicht meiner!) startet wie immer mit Vorspülen und läuft ewig auf der Stelle. Nach dem Start und der Berechnung der Laufzeit steht dann im Display "Fertig in 1,xx Stunden". XX irgendwas um die 30. Ob es runterzählt, weiß ich nicht. Habe gestern dabei nicht aufgepasst. Laut Hausfrau bleibt es auf der Zeit. So wie es sich anhört (schluuuuuuuuuuuuuurf) ist er permanent nur am Abpumpen. Wenn man Wasser von Hand reinkippt, dann verschindet das Sauggeräusch kurzzeitig und Wasser wird ausgepumpt. Dann kommt das Geräusch wieder und sonst passiert nichts. Es wird kein Wasserzulauf gestartet. Zumindest passiert nix. Ich vermute, dass der/ein Füllstandsensor auf aktiv hängt und die Maschine damit glaubt, immer noch Wasser zu haben. Sowas hatte ich früher mal an einer anderen Maschine. Der jetzt bes... | |||
34 - Aktiv - Leuchte blinkt -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aktiv - Leuchte blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sivamat XLM 1200 S - Nummer : WXLM 1200/24 FD - Nummer : 8407 100361 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo,ich benötige Eure Hilfe! Die Waschprogramme laufen bis zum Spühlprogramm. Die Maschine giebt Wasser ein und bleibt dann stehen und die Aktiv-Leuchte blinkt. Erst wenn man wieder auf "Start" drückt, läuft das Spülprogramm weiter. Dies geschieht beim 1. und 3. Spühlvorgang. Die Maschine spült 4 mal. Wie gehe ich nun vor um dieses Problem zu lösen. Mit MfG. somoa1 ... | |||
35 - programm läuft nicht fertig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : programm läuft nicht fertig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL540 S - Nummer : WM54060/01 FD - Nummer : 7904 01605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wie ich in denn letzten Tagen schon berichtet habe, habe ich ein Problem mit diesem Gerät. Die Trommel hat sich nicht mehr gedreht, habe dann festgestellt das die Motorkohlen schon ab sind und habe diese dann auch getauscht. Seitdem läuft die Trommel wieder, nur die Programme laufen trotzdem nicht durch. Das Programm endet irgendwann vor dem Spülgang, da der Weichspüler in der Lade zurück bleibt. Heizstab funktioniert denn das Wasser wird warm bevor das Programm abbricht. Habe Spülgang, Schleudern und abpumpen einzeln durchlaufen lasse und es sind keine Probleme aufgetreten. Nur bei allen anderen Programmen springt die led von aktiv wieder auf bereit zurück. lg mochtl ... | |||
36 - programm läuft nicht fertig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : programm läuft nicht fertig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL540 S - Nummer : WM54060/01 FD - Nummer : 7904 01605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Motor hat sich nicht mehr gedreht, habe dann gesehen das die Motorkohlen schon garn icht mehr vorhanden waren. Habe diese dann getauscht. Nun hab ich nur noch das Problem dass das Gerät während des Waschganges voon der aktiv Leuchte wieder zurück springt auf bereit. Das Wasser steht dann noch im Gerät, kann dies aber dann abpumpen lassen. Jetzt wäre meine Frage ob es durch die Kohlebürsten sein kann das ein Fehler im Fehlerspeicher auftauch, und man diesen erst quittieren muss um wieder normal waschen zu können, oder ob es ein anderer Fehler ist. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. lg mochtl ... | |||
37 - Störung -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir haben da ein kleines Problem, haben eine wie oben geschriebene WaMa, kann leider im moment nicht an das typenschild um die Nummer heraus zu suchen, ich hoffe jedoch ihr könnt mir trotzdem helfen. Die WaMa bleibt seit kurzem öfter während dem waschen stehen und springt auf Störung (das Aktiv - lämpchen blinkt an statt dauerleuchten) bis man wieder auf den Startknopf drückt. Die WaMa hat leider keine Anzeige die mir sagt was sie hat, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben woran das liegen könnte? wäre wirklich super ![]() MFG David ... | |||
38 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Siemens XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Siemens Waschmaschine funktioniert nicht mehr ![]() Typ: Siemens XLM 1400 Fehlerbeschreibung: Beladen und Drücken des Startknopfes. Die Trommel bewegt sich nicht. Stattdessen brummt die Waschmaschine. Nach ein paar Minuten fängt die "Aktiv"-Lampe an zu blinken und die Waschmaschine piepst (8 Piepser hintereinander, dann Pause, dann wieder Piepser). Ich habe danach das Waschmaschinenprogramm ausgeschaltet. Die Tür ließ sich öffnen. An was könnte es liegen? In der Gebrauchsanleitung steht etwas von verstopften Sieben. Woanders habe ich aber etwas von Kohlestäben, was immer das sein soll, gelesen. Vielen Dank und viele Grüsse. ... | |||
39 - viel zu schnell fertig -- Waschmaschine Siemens XLM 127F family | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu schnell fertig Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM 127F family S - Nummer : WXLM127F/24 FD - Nummer : FD8409 Typenschild Zeile 1 : 100334 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend, wir haben ein Problem und ich hoffe, ihr könnt mir eine "bessere" Lösung liefern als das (meiner Meinung nach) teure defekte Steuermodul zu tauschen. Mittwoch wollten wir Wäschewaschen. Maschine wie immer eingestellt und Startknopf gedrückt. Maschine lief dann "aktiv" Wasser ist eingelaufen, aber nach 1-2 Minuten ist die Maschine wieder in den Bereit-Modus gewechselt. Hab dann nochmal Start gedrückt, Wasser weiter eingelaufen, dann nach kurzer Zeit wieder zurück zu "bereit". Das ganz vier/fünf mal, dann hat sich sogar auch die Trommel gedreht und dann ist sie wieder zu "bereit" gewechselt. Ich hab sie dann nur noch abpumpen lassen und sie dann zerlegt. Hab die Kontakte auf dem Steuermodul gesäubert. Maschine wieder zusammengebaut und oh Wunder sie lief!!! Wassereinlauf, Waschvorgang alles ok. Tja nach 15 Minuten hat sie a... | |||
40 - Kühlschrank Alle hersteller -- Kühlschrank Alle hersteller | |||
Genau dieses Problem hatten wir heute Nachmittag im Haus...
Selten benutzter Siemens Gefrierschrank (Typ: GS2228) im Gemeinschaftskeller stehen, Nachmittags dann Brandgeruch im Treppenhaus, Gott sei Dank nur leicht verraucht! Aber Schmorgeruch in allen Kellerräumen und an der Wäsche im Trockenraum ![]() TL5A Motor, Danfoss Start"relais" 103N00 (der Rest vom Text auf dem schwarzen Teil ist abgebrannt und nicht mehr lesbar) Motor läuft aber mit "Überbückung" noch an (dank Tips aus disem Forum ![]() Da die Teile laut diesem PDF kostenfrei ausgetauscht werden, würde ich die gern in Anspruch nehmen. An wen kann/soll ich mich in diesem Falle wenden? Die Telefonnummer war bis März 2008 geschaltet, der Link ist auch nicht mehr aktiv... Danke für Infos ![]() Aufkleber im Innenraum: Siemens Gefriergerät Typ GS 2228 6211 [ Diese Nachricht wurde geändert von: unwesentlich am 4 Dez 2009 20:27 ]... | |||
41 - bleibt beim abpumpen stehen -- Waschmaschine Siemens WXM 106 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt beim abpumpen stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXM 106 F FD - Nummer : 01FD800800396 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, eine bekannte von mir hat mit der oben genannten WM folgendes Problem. Die WM pumpt das Wasser nicht ganz ab. Die LED aktiv leuchtet dauerhaft. In der WM ist noch ein bißchen Restwasser. Wenn man das ausleert, geht die Anzeige auf Ende. Schläuche überprüft, sind in Ordnung. Pumpe läuft nach gewisser Zeit nicht mehr. Was könnte das sein? Schon mal vielen Dank für euren Antworten ... | |||
42 - Aktiv leuchte blinkt! -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aktiv leuchte blinkt! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit einiger Zeit hat meine Waschmaschine angefangen, den Waschvorgang abzubrechen und die "Aktiv" leuchte blinkt. Erst wenn man wieder auf "Start" drückt, wäscht die Maschine die Wäsche weiter. Dies geschieht etwa 3-7 mal bei einem Waschgang. Habe bereits die Kohlen beim Motor überprüft und alle Schläuche gereinigt (man, da war ein haufen Dreck drinnen). Die Lötstellen an der Steuereinheit sehen ok aus. Weiss einfach nicht mehr weiter. Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das beim abpumpen des Wassers am anfang 2-3 knacker zu hören sind (evtl. pumpe), dann wird aber das Wasser fehlerfrei abgepumpt. Weiss einfach nicht mehr weiter. Bitte um Hilfe ![]() ![]() | |||
43 - Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst -- Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst | |||
Hallo @ alle!
Gucke nach langer und Waschmaschinen-Pannen-freier Zeit mal wieder hier rein – und stolpere über dieses Thema. Verschwörungstheorie hin oder her: Haben hier eigentlich alle mitgekriegt, dass der Impfstoff auf tierischen Krebszellen gezüchtet wird?!?! Oder korrekt, wie es das Paul-Ehrlich-Insitut nennt, auf ,permanent wachsenden Zellen`??? Also da hole ich mir doch lieber die Aktiv-Impfung auf Mallorca und bewaffne mich mit einigen antiviral wirkenden Heilkräutern (sogar in Studien nachgewiesen). Vielleicht hatte ich das Teil ja auch schon – immerhin hatte ich neulich 3,5 Tage Hals-, Kopfweh, leichten Husten und etwas Fieber... Und: Wer mal in einigen Themen der Medizin- und Pharma-Industrie länger recherchiert oder arbeitet, merkt schnell, dass jede Verschwörungstheorie oft noch untertrieben ist. Beispiele sind Diabetes Typ 2 (von wegen, da braucht man dringend Pillen – hohe Heilungsrate mit einer speziellen Lebensstiländerung) oder Cholesterin – Lipidsenker sind der lukrativste Milliarden-Markt und leiden garantiert nicht unter der Wirtschaftskrise... So, und nun muss ich wieder genau in dem Bereich weiter arbeiten. Glaube nicht, dass ich so schnell mal wieder im WaMa-Pannenforum auftauchen muss – me... | |||
44 - Wäschetrockner Siemens WNT1 -- Wäschetrockner Siemens WNT1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNT1 S - Nummer : WTXL 2225 FD - Nummer : 8508200151 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle und vorab Gratulation für dieses Forum. Habe mich mal mit Hilfe der Suche etwas durchgelesen und auch einige Hinweise und Tipps zur ersten Überprüfung meines Gerätes nachvollzogen. Siemens-Wäschetrockner E-Nr. WTXL2225 FD 8508200151 Kaufdatum September 2005 Fehlerbeschreibung Beim Auswählen eines Programms blinkt die LED "Start/Stop", jedoch zeigt der Trockner keine Funktion nachdem die Start-Taste gedrückt wird (die LED blinkt munter weiter). Beim Drücken der beiden Tasten "Signal" und "Schon" leuchten die zugehörigen LED's. Ergänzung Nachdem ich die Maschine rundum zerlegt und alle nachstehenden Überprüfungen gemacht habe, habe ich von meiner Frau erfahren, dass in letzter Zeit immer häufiger am Programmende die Wäsche zwar warm, aber noch recht feucht war. Überprüfungen, welche ich gemacht habe - NTC im vorderen Luftkanal hat etwa 12kOhm bei Umgebungstemperatur von ca. 22 Gad ... | |||
45 - Waschmaschine Siemens XL 548 -- Waschmaschine Siemens XL 548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 548 S - Nummer : WM54860 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert leider unsere Waschmaschine nicht mehr. Beim Waschprogramm "Kochwäsche 90°C" flog die Sicherung raus. Seitdem macht die Wama nichts mehr. Egal welches Programm ich einstelle, bzw. abpumpen oder schleudern, die Leuchtdiode springt von Bereit auf aktiv und dann zurück auf Bereit und blinkt!! Laut Bedienungsanleitung bedeutet diese Fehlemeldung, daß die Tür nicht korrekt geschlossen ist. Habe heute die Wama aufgeschraubt und die Steckverbindung des Türkontaktes geprüft, soweit i.o. Allerdings habe ich auf der Platine "Rußspuren" entdeckt, denke, daß die Sicherung deswegen raus ist. Nachdem ich die Kabel verfolgt habe, kann ich feststellen, daß diese vom Türkontaktschalter kommen. Die Tür läßt sich auch bei eingeschalteter Maschine nach dem Schließen sofort wieder öffnen, das war vorher nicht so! Kann das sein, daß durch einen Defekt auf der Platine die Sicherung rausfliegt? Für mich sieht die eine Stelle aus, als ob keine Verbindung me... | |||
46 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview X22W-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview X22W-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview X22W-1 Chassis : wbza Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin! Mein Scaleoview X22W-1 hat nach 2,5 Jahren Probleme. Vor zwei Wochen gab es erstmalig deutlich hörbare Geräusche ab, die nach einmaligem Aus-/Einschalten verschwunden waren. Auch im Dauerbetier war dann nichts zu hören. Von der Frqquenz her hörte es sich an wie "Netzbrumm" bei falsch geerdeten Audiogeräten. Aufgetreten ist das Geräusch erst, nachdem TFT und BIOS Meldungen vom PC durch waren und das Panel im Vollbild arbeiten mußte. Bei Ändern der Helligkeit stieg die Frequenz und Lautstärke mit an. Vor einer Woche dann plötzlich Dauerbrumm so bald ein Bild erkenntbar war. Aus-/Einschalten brachte keine Veränderung mehr, Bildhelligkeit war ohne sichtbare Mängel, auch sonst keine Fehlfunktion erkennbar. Gestern plötzlich keine Geräusche mehr, dafür leichtes Flackern der Helligkeit, 5 Minuten später war es dann plötzlich dunkel. Seither wird das TFT ca. 1,5-2 Sekunden dunkel, nachdem die LCD Beleuchtung aktiv wird. Der Rest scheint noch "normal" zu funktionieren. E... | |||
47 - Waschmaschine Siemens XS 440 -- Waschmaschine Siemens XS 440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XS 440 S - Nummer : S1WTF3003A/01 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe (blauäugig) eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, bei der mir zugesichert wurde, dass sie 'einwandfrei funktioniert'. Leider habe ich nun folgendes Problem, das auch auf Nachfrage hin beim Vorbesitzer NIE aufgetreten ist. Die Programme Spülen, Abpumpen und die Vorwäsche funktionieren, d.h. es läuft angemessen Wasser durch die 'Dusche' über der Waschpulverschublade und die Trommel dreht sich. Bei den Hauptwaschgängen allerdings fließt kaum Wasser durch die 'Dusche': nur ein paar Tropfen durch die hinteren Löcher; das Waschpulver im Hauptwaschgangfach bleibt fast komplett trocken. Die Maschine registriert das wohl und fängt nach ca. 2-3 Minuten an zu blinken (rote LED mit Bezeichnung 'Aktiv'), das Programm läuft dann nicht mehr weiter. Den Eimertest habe ich bereits gemacht (mind. 20 l/Min) und es läuft wie gesagt auch bei der Vorwäsche und dem Spülgang ordentlich Wasser durch die 'Dusche'. Woran könnte das liegen? Vielen, vielen Dank für Eure Tipps, Fabian ... | |||
48 - Anzeige \"Anrufe in Abwesenheit\" unterdrücken -- Anzeige \Anrufe in Abwesenheit\ unterdrücken | |||
Hallo nochmal,
Jaja, analoge Endgeräte... Aber ein Systemtelefon neben dem Kühlschrank in der Küche wollte meine Lebensgefährtin nicht. Ganz unerwartet hat sich der Siemens Kundendienst dazu hinreissen lassen, einen in der BDA undokumentierten Lösungsweg vorzuschlagen. Ganz grosses Lob von mir an Siemens ![]() Damit auch andere etwas davon haben, hier nun die Anleitung. Zitat : Es ist möglich, die Anruferliste zu deaktivieren. Dies führt dazu, dass keine Anrufe mehr in die Liste aufgenommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: - Menü am Mobilteil öffnen - Keinen Menüpunkt bestätigen, sondern folgende Ziffern nacheinander eingeben: 5 5 9 4 7 6 2 0 0 5 - Es erscheint eine blinkende Ziffer in eckigen Klammern - Diese Ziffer zeigt Ihnen die aktive Funktion auf (0 = Anruferliste ist aktiv, 1 = Anruferliste deaktivieren) - Geben Sie den gewünschten Zifferncode ein und bestätigen Sie diese... | |||
49 - Waschtrockner Siemens SIWAMAT WXLM 1200 -- Waschtrockner Siemens SIWAMAT WXLM 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT WXLM 1200 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hab ein Problem mit unserer Waschmaschine. Nachdem an der Waschmaschine die Einstellungen für ein Waschprogramm durchgeführt wurden und sie gestartet wurde, beginnt sie mit dem Wasserfüllen (was ja auch normal ist). Sie beginnt dann noch kurz zu laufen (ca. 3 sec.) und springt dann vom Status "Aktiv" zurück auf den Status "Bereit" und bleibt somit stehen und macht keine weitere Aktivitäten mehr. Kennt jemand dieses Fehlerverhalten bzw. weis jemand, welcher Fehler vorliegt und wie man ihn beseitigt? Die Waschmaschine ist gerade einmal 3 Jahre alt. vlg Tom ... | |||
50 - Durchlauferhitzer -- Durchlauferhitzer | |||
Hi all,
habe ein Problem mit meinem Siemens Durchlauferhitzer (Model: dh 21200) Mein Wasser wollte einfach nichtmehr warm werden und somit hab ich mich ein bisschen auf die Spurensuche gemacht. Also Geraet erstmal aufgemacht und geschaut was sich dort ueberhaupt tut, wenn man den Wasserhahn aufdreht Keine Sorge, ich wuerde das Ding niemals anfassen wenn die Sicherung nicht draussen ist! Nunja, es befindet sich dort ja ein Wassertank der unten ueber 2 Leitungen hmmja Wasser bekommt . Habe die linke Schraube etwas gelöst, bis die ersten Tropfen Wasser rausgelaufen sind. (Danach direkt wieder angezogen) Nach Recherche im Internet, habe ich dann rausgefunden das es vielleicht am Wasserdruck liegen koennte und ich einfach mal das Sieb vom Wasserhahn säubern sollte. GEsagt, getan...das Sieb war echt ziemlich versifft und danach war deutlich mehr Druck vorhanden. Leider "klackt" der Durchlauferhitzer nun gar nicht mehr Normalerweise klackt es ja einmal und wenns warm werden soll ein zweites mal. Es klackt gar nichts mehr. Man hoert nur ein ganz leises GEräusch was einem klacken nichtmals nahe kommt. Das Wasser bleibt eiskalt. Dieser Schutzschalter im Durchlauferhitzer ist aktiv, die Sicherungen sind auch alle d... | |||
51 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT S - Nummer : WXT1050/1 FD - Nummer : 8008 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meiner Siemens Waschmaschine ein Problem und hoffe, daß ihr mir helfen könnt: Folgendes passiert... - Wasserzulauf ist auf und Netzspannung vorhanden - Deckel schliessen - Programm auswählen - Start Taste drücken - Deckel verriegelt sich (klicken des Relaise hörbar) - weiteres klicken von Relaise im inneren hörbar. - kein Wassereinlauf und keine Trommelbewegung - nach einiger Zeit blinken 3 LED´s ( Bereit, Aktiv, Ende) Ich würde ja gerne die Motorkohlen überprüfen, da das ja anscheinend die häufigste Fehlerursache ist, habe nur folgendes Problem: Wo sitzen sie und wie komme ich an sie ran? Wenn ich den Deckel öffne, sehe ich die Trommel, den Riemenantrieb und demzufolge auch den Motor. Muß der Motor als ganzes ausgebaut werden, also der Riemen herunter? Oder kann man die Motorkohlen blind, durch Tasten finden und entfernen? Wo soll ich suchen, wie erkenne ich sie und wie kann ich sie entfernen? Sorry für die Dummyfr... | |||
52 - TV Siemens FS246V6 -- TV Siemens FS246V6 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS246V6 Chassis : CS9406 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forumsmitglieder Nach 25 Jahren wieder aktiv und dank des Forums Erfolg. Fehler nach 13 Jahren ohne Probleme FS246V6- Kein Bild, kein Ton- Netzteil läuft nicht an. Durch genaues Hinschauen zu erkennen- Ablenkstecker PIN J5/6 verbrannt und ausgelötet. Mit Diodentester- HOT 2SC4542 durchlegiert, R571 unterbrochen. Dann wie früher Kondensatoren im Ablenkbereich nachgemessen- C521/522 in Reihe zur Ablenkspule keine Kapazität mehr. HOT durch BU2508 ersetzt-C+R Ersatztypen - FS läuft, Oszillogramme fast ok. Ein paar Fragen bleiben noch! Ausgang O/W Baustein, keine 10V Offsetspannung, aber AC Anteil 30V ok, was tun? Bildgeometrie nicht gut, leicht verzerrte grade Linien. Linker Bildrand ca. 1cm dunkler-rechts 1cm heller. Fernbedienung nach Anlöten des abvibrierten Quarzes fehlen die Funktionen die über Pin 19 des MC144107 gesteuert werden. ellokfuchs ... | |||
53 - Waschmaschine Siemens Siwamat C10 -- Waschmaschine Siemens Siwamat C10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, prima, dass es so ein Forum gibt :). Ich habe ein Siemens Siwamat C10, die das folgende Problem hat: Sie startet manchmal nicht bzw. bleibt nach dem Waschvorgang stehen. Ich habe festgestellt, dass im Fehlerfall oft die Türverriegelung nicht mehr aktiv ist. Die Waschmaschine läst sich durch mehrmaliges ein und ausschalten oder durch öffnen und schlissen der Tür zum weiterlaufen überreden. Den Türkontakt habe ich schon ausgetauscht, was leider nicht gebracht hat. Ich habe mir mal die Steuerplatine angeschaut. So aus dem Bauch heraus würde ich auf die zwei Relais auf dem Bord tippen (Schrack 36 V, Typ ZF 132 0 36). Kennt jemand diesen Fehler? Wo bekomme ich evtl. diese Relais her? Gruß tigger@ ... | |||
54 - Waschmaschine siemens Star collection 1200 wxlm 124 s -- Waschmaschine siemens Star collection 1200 wxlm 124 s | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : Star collection 1200 wxlm 124 s Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, wie alle anderen hier in diesem Forum hat meine 5 Jahre alte Waschmaschine ein Problem: Egal ob ein Voll- oder Feinwaschprogramm gewählt wird, vor den Spülgängen bricht der Programmablauf ab und die "Aktiv"-Diode blinkt. Wenn dann manuell auf das Programm "Spülen" gestellt wird, läuft dieses problemlos bis zum Ende durch. Richtig effektiv waschen ist so für einen 4-Personen Haushalt nicht mehr wirklich möglich! In diesem Forum habe ich nur einen ähnlichen (aber nicht beendeten) Beitrag aus dem Jahr 2003 bei einer AEG-Maschine gefunden. Vielleicht kann uns jemand helfen und hat eine Lösung! Vielen Dank im Voraus! ... | |||
55 - Schrittmotor mit Siemens LOGO ansteuern? -- Schrittmotor mit Siemens LOGO ansteuern? | |||
![]() Ich habe nicht gesagt, dass ich Laie bin, ich sagte dass ich ich mich mit SCHRITTMOTOREN KAUM AUSKENNE! Der Punkt ist, dass garnicht versucht wurde mir zu helfen. Sondern sofort gesagt wurde, ich soll mich schlau machen (was tue ich denn hier?) und ein (wirklich blöder und herablassender) Google-Link gesetzt wurde. Ja, ich lese desöfteren hier mit. Meißt im Bereich Reparatur, weniger Elektronik. Man kann hier viel Information bekommen und lernen. Aber wenn garnicht versucht wird, einem zu helfen, gehe ich davon aus, dass ihr es auch nicht wisst. Der Begriff dumm ist nie gefallen. Ich sagte kompetenz. Es ist ein kleiner Unterschied, ob jemand dumm ist, oder ob jemand in Sachen Schrittmotor-LOGO unkompetent ist, oder? Wenn ich in einem Forum (ich bin auch in einigen anderen Foren aktiv) eine Frage lese, die schwammig, dumm oder was auch immer ist, versuche ich trotzdem zu helfen. Ich frage nach, um die frage zu konkretisieren und weiterzuhelfen. Spamantworten und nutzlose Links behalte ich für mich. Damit ist keinem geholfen. So sehe ich das. Wer mit der Frage nichts anfangen kann, oder nicht helfen will, kann sich sein Posting sparen. Was war denn an der Frage so "Schwammig&qu... | |||
56 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : GIV 845 Type 911 N73-6F Prod.No. 911796026 Art.Nr. 2750181 Ser.No. 13680012 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hi ich bin gerade am reparieren des oben genannten geschirrspülers. das geraet hat nicht mehr zu waschen begonnen, sondern nur abgepumpt und dann die fehlermeldung "65° blinken" signalisiert(=wasser i.d.bodenwanne, was jedoch nicht der fall war). nachdem der microswitch der uerblaufschutzvorrichtung in ordnung ist, aber einfach nur in serie zum aquastopventil geschalten ist, hat dieses(weil kaputt) den fehler ausgeloest. ich habe nun das ventil gewechselt(gegen ein altes, gebrauchtes von einem siemens glaub ich) und das geraet wieder in betrieb genommen. durch das umlegen beim zerlegen ist das wasser aus dem kammernelement ausgelaufen, die maschine hat als erstes wasser aufgefuellt bis sie uebregelaufen ist(abgepumpt hat sie bei dieser ersten in betriebnahme garnicht). ich habe das geraet wieder leer gemacht und dann die kammern entlueftet und beim 2ten versuch wurde der wasserzulauf nach einiger zeit gestop. das aquastopventil hat gebrummt(also offen) es ist aber weiter nichts passiert. offens... | |||
57 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WXT 1250/01 FD - Nummer : 8106 Typenschild Zeile 1 : 500 417 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, für die Reparatur meiner Waschmaschine Siemens Siwamat WXT 1250/01 FD 8106 , 5000 417 brauche ich hilfe. Fehlerbeschreibung: - Wasserzulauf ist auf und Netzspannung vorhanden - Deckel schliessen - Programm auswählen - Start Taste drücken - Deckel verriegelt sich (klicken des Relaise hörbar) - weiteres klicken von Relaise im inneren hörbar. - kein Wassereinlauf und keine Trommelbewegung - nach einiger Zeit blinken 3 LED´s ( Bereit, Aktiv, Ende) ...das wars ![]() Beim ersten auftreten des Fehlers kam der Netz FI!!! Ich bitte um Hilfe! Was könnte es sein? Wo muss ich den Fehler suchen. Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt. Könnten es die Kohleschleifkontakte im Mootr sein??? (Ich wasche viel) (Unter dem Motor habe ich eine Anhäufung von Kohlestaub gesehen, zum... | |||
58 - Wäschetrockner Siemens WT7700 / WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7700 / WT7400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT7700 / WT7400 IQ FD - Nummer : 01 FD 8003 00457 Typenschild Zeile 1 : WT7700 FD 8003 00457 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, als Neuling in diesem Forum (bisher nur lesend aktiv) möchte ich mich erstmals mit einem Problem an Euch wenden. Siemens Wäschetrockner Siwatherm 7700 Serie IQ (nach meiner Kenntnis identisch mit dem 7400 IQ, mit Ausnahme der geänderten Fronttür) 7 Jahre alt, regelmäßige Nutzung im 2 Personenhaushalt, bisher nie Probleme: gibt seit neuestem im Betrieb häßliche Quietschgeräusche von sich. Manchmal dauert es 1 - 2 Minuten, bis das Quietschen anfängt, manchmal ist es bereits ab der ersten Trommeldrehung da. Das Geräusch ist intermittierend, also immer mit kurzen Unterbrechungen zwischen den Quietschtönen. Ich habe in Forumsbeiträgen etwas von abgenutztem Filz der Trommellagerung gelesen, könnte dies die Ursache sein ? Alternativ ein defektes Trommellager ? Ich - technisch begabter Laie - habe bisher noch nie etwas mit dem Innenleben eines Trockners zu tun gehabt. Könnte mir jemand mit einer Beschreibung für 'Dummies' detailliert erläutern, was ich tun könnte, um das Geräus... | |||
59 - Telefonanlage & Telefone -- Telefonanlage & Telefone | |||
Moin
Hebdrehwähler sind es nicht mehr, aber hier steht gerade eine alte Siemens-Nixdorf 8818 zum verschrotten und da wollte ich euch Bilder nicht vorenthalten. Die 8818 ist eine der frühen ISDN Telefonanlagen und wurde laut Inventaraufkleber Anfang 91 installiert. Und vom Funktionsumfang würde sie für die meisten Fälle auch heute noch ausreichen ![]() 1. Bild: Anlage in geschlossenem Zustand. Die Ausmaße sind etwa die einer Waschmaschine. Klick hier 2. Bild: Die Anlage geöffnet - man sieht daß noch Platz gewesen wäre für weitere Baugruppen Klick hier Dazu gehören Systemtelefone in Analoger und ISDN-Ausführung. Davon habe ich keine Bilder griffbereit, aber bis 2004 war so eine Anlage auch hier in einem Nebengebäude noch aktiv (und hat einwandfrei funktioniert) Außerdem sind mit der Anlage auch n... | |||
60 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem das Problem: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=32008&forum=40&pid=168856&zeige=Siwamathnsdfs276 Habe den Motorkondensator(der längere der beiden, die sich sich hinten rechts unter dem Deckel befinden?) schonmal ausgebaut und beim schütteln gluckert er. Das soll wohl kein gutes Zeichen sein... Bei der Suche nach einem Ersatzteil im Netz habe ich nichts gefunden, was dem defekten Teil von den Werten her entspricht. Müssen alle Werte die gleichen sein, oder könnte ich beispielsweise auch diesen Kondensator nehmen: | |||
61 - Suche Notebook -- Suche Notebook | |||
Hallo!
Nach längerer Anbewenheit bin ich auch jetzt hier wieder vermehr aktiv (war viel zu tun und habe dann einfach oft vergessen mal reinzusehen)! So, ich brauche ein neues Notebook! Ich habe mich schon umgesehen, Preise verglichen,... Ich will auf jeden Fall ein LEISES, LEICHTES, MOBILES Notebook haben (sprich ca. 4h Akkulaufzeit bei Office-arbeiten!). Mein Gericom war/ist da nämlich nicht der bringer... genauer: Intel Pentium M ("Centrino") mit über 1,4GHz (Wichtig, kein Desktop, kein Pentium 4 Mobile!) 256MB (besser 512MB Ram) ATI Radeon 9200 32MB (Dadrunter kommt eigentlich nicht in Frage! KEIN Shared-Momory! NFS UGround 2 sollte venünftig zu spielen sein) 14,1" (oder mehr, jedoch max.15,4") 40GB HDD (wenn weniger, aber günstig auch OK!) Bluetooth und WLAN wären schön! beim Rest bin ich sehr Flexibel! Ich habe mich (fast) schon auf ein HP NC6000 (14"), NC8000 (15") oder NX7010(15,4") entschieden, wobei das NC8000 oft viel zu teur ist.Mein Budget liegt bei etwa 400€ +/- ein bisschen! Also wenn einer eins von den o.g. Notebooks abzugeben hat --> Mail (julian (bei wieszniewski (in) de)oder PM schreiben! Die o.g. Modelle sind nur Beispiele di... | |||
62 - Stroboskop Selbstbau; welche Drossel? -- Stroboskop Selbstbau; welche Drossel? | |||
Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit immer wieder schlechte Erfahrungen mit Stroboskopen gemacht habe bei denen die für den Blitz benötigte Energie in Kondensatoren steckt habe ich entschlossen ein Strobo mit Drossel zu bauen! Verwendet wird die folgende Röhre: | |||
63 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4331 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4331 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4331 FD - Nummer : 711000220 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM 43311/08 Typenschild Zeile 2 : Typ M 43315100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Programmschalter meiner Siwamat 4331 läuft einfach durch, ohne das die Maschine aktiv wird. Also Programm auswählen, Startknopf (=Temperaturknopf) eindrücken, Programmschalter läuft los. Läuft entweder einmal komplett bis zum Ende des eingestellten Programms, dann kommt die Orange Lampe nach dem Motto fertig gewaschen. Oder der Programmschalter läuft manchmal nur wenige Millimeter weiter, dann kommt die Orange Lampe. Kennt jemand dieses Phänomen ?... | |||
64 - USV ohne Akkus -- USV ohne Akkus | |||
Ich habe hier eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung von APC, die mit 2 12V 7,2Ah Akkus läuft. Die Akkulebensdauer ist mir leider etwas gering. Als ich 9 Monate beim Bund war und der PC nur selten lief, gingen die Akkus komplett kaputt. Jetzt kommt beim Einschalten immer Akkus warten.
Da ja jetzt wieder Gewitterzeit ist, und bei jedem Blitzeinschlag in die Stromleitung kurz der Strom ausfällt ( meist | |||
65 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus S6M21S -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus S6M21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus S6M21S S - Nummer : 35102 FD - Nummer : 681218313 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Habe ein kleines SpüMa-Problem! Beim starten des Spülvorgangs wird der Wassertank unter der linken Seitenwand 2x ganz normal befüllt und läuft wieder leer -> soweit so gut. Das dritte befüllen passiert auch noch ganz normal , allerdings wenn das Wasser dann aus dem Tank heraus in die Maschine laufen sollte, dann läuft irgendwas falsch ! Unten rechts an dem Wassertank ist so´n Loch (vermtl. ein Überlauf) und da läuft das Wasser dann raus anstatt in die Maschine ! Ergebnis das Wasser sammelt sich in der Bodenwanne, der Schwimmerschalter am Boden wird aktiv und nix geht mehr ! Und nun ? Hat jemand eine Idee was ich machen Kann ? Habe schon folgendes Probiert: Alle Siebe an die ich so dran komme und von denen ich was weiß gereinigt, den Boden wieder trocken gelegt ( mehrfach ![]() Und jetzt weiß ich nicht weiter - vielleicht ist ja irgendwas verstopft !?... | |||
66 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens S - Nummer : SE53230/17 ______________________ Hi, unsere Spülmaschine macht Kummer. Sie lässt immer einige Liter Schmutzwasser zurück. Und das Geschirr wird zum Ende mit der Brühe nochmal durchgespült - recht ekelig. Folgendes haben wir schon gemacht: -Maschinenreiniger durchgejagt, danach geht es 1x gut -Pumpe gereinigt (mit Wassersauger ausgesaugt) -Ablauf kontrolliert und auf Verunreinigungen geprüft -Eimertest gemacht, Abflusswasser kommt recht aktiv raus Kann es die Pumpe sein, obwohl sie es scheinbar noch tut? Habt Ihr sonstige Tipps? Danke im voraus, Der Spülminator ... | |||
67 - Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? -- Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? | |||
Hier mal eine interessante Begebenheit !
![]() Wenn Ingenieure und Bürokraten eine verschworene Gemeinschaft bilden, ![]() kommen Kühlschränke heraus, die von innen beleuchtet und beheizt werden. Und die dabei trotzdem das Gütesiegel „niedriger Stromverbrauch“ tragen. ![]() Produkt: Kühl-/Gefrierkombination KI22V74 Kühl-/Gefrierkombination KS23V30 Hersteller: Siemens Kühltechnik ----- Als Holger Krause nachts ein Bier aus dem Kühlschrank holen will, traut er seinen Augen nicht: ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |