Gefunden für sieb im zulaufschlauch reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
2 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...








3 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
4 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung...

Kurz zu Problem und Hergang:

1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge...
5 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
6 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU

Zitat :
silencer300 hat am 16 Feb 2021 12:32 geschrieben :
Wasserzulauf prüfen (Siebe im Zulaufschlauch und Füllventil reinigen), ggf. "Eimertest" (siehe FAQ) durchführen.


Ich habe den Eimertest zweimal gemacht. Einmal direkt am Wasserhahn mit 10,8L /min. An der Maschine, bzw. am Endes des Schlauches kommen auch die 10,8 L/min an.
Das Sieb des Zulaufschlauchs war nicht verstopft und auch nicht verkalkt.

Die Maschine ist ja nur eine ganz kleine Maschine, ich kann mir kaum vorstellen, dass es am fehlenden Wasser liegt.


Zitat :
Prüfe den Wasserstand mal direkt nach dem Füllen und Anlaufen der Umwälzpumpe.
Das Wasser sollte da...
7 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb nicht zu öffnen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK28248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich benötige bitte Hilfe bei meiner Waschmaschine.
Es ist eine Bosch WAK28248.
Der Flusensieb läßt sich nur 1/4 Umdrehung nach links drehen.
Recherchen zufolge blockiert hier im Sieb irgendein Gegenstand.
Jetzt wollte ich an die Pumpe kommen und den Zulaufschlauch prüfen.
Ich habe die Maschine nach hinten gekippt, bekomme aber die Bodenplatte aus Kunststoff nicht ab. Vorne mittig habe ich die Torxschraube gelöst, die Platte läßt sich einig Millimeter verschieben, ist aber anscheinend noch mit Clips gesichert.
Ich hoffe, es reicht die Bodenplatte zu entfernen.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

...
8 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne, ich würde sagen, etwa 1 cm.

Nachdem ich im Anschluss zum Forenpost auf den Suche-Benutzen-Rat hin noch etwas gegooglet habe, habe ich auf Verdacht auch das Sieb im Zulaufschlauch direkt vorm Aquastop gereinigt. Es war zwar kaum Schmodder vorhanden, jedoch brummte die Maschine danach beim Einschalten nicht unmittelbar und lief im Universal Plus Programm ca. 50 Minuten lang, bevor sie 44 Minuten vor Programmschluss wieder einen Zu-/Ablauffehler anzeigte. Seitdem auch wieder das Brummen beim Einschalten.



...
9 - Fehleranzeige F7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 WS auto
Aktuell läuft alles wieder - nach reset drücken...
Trotzdem wurde auch der ZulaufSchlauch direkt am Gerät abgenommen und der Sieb dort am Gerät war völlig frei.

Demnach ist die Störung weg, obwohl nicht klar ist, was es war.

Ich vermute eine Druckschwankung im Haussystem, da dort ein Problem war und anderswo ein Wasserhahn (Stockwerk darüber) am Sieb verstopft war.
Aber vielleicht ist doch noch ein weiterer Sieb am vielleicht angestückelten, langen Zulaufschlauch (hinter Küchenzeile schwer zugängig, aber am Telefon konnte ich das nicht prüfen lassen). Aber es geht ja momentan wieder.

Danke für die Antworten. ...
10 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler   IGNIS    DSL335/2 IX
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

6x Blinken hat mit dem Wasserzulauf und/oder dem Ablaufsystem zu tun. Falls die Maschine beim Programmstart korrekt abpumpt, Wasserhahn/Eckventil prüfen (Eimertest), Sieb im Zulaufschlauch kontrollieren.
Befindet sich zu wenig Wasser im Gerät, kann auch nicht aufgeheizt werden. Sollte Wasser im Spülraum stehen, Ablaufsystem bis zum Abflußrohr auf Verstopfungen kontrollieren.

VG ...
11 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32
Fakt ist, das Gerät heizt nicht. Die Ursachen dafür können vielschichtig sein.
Läuft zu wenig Wasser ein, kann die Maschine auch nicht aufheizen.
Du müsstest im Prinzip ganz am Anfang der Versorgungskette mit der Fehlersuche beginnen. Sprich Eimertest am Wasserhahn/Eckventil, Sieb im Zulaufschlauch, um den Fehler aus dieser Richtung einzugrenzen, oder auszuschließen. Sollte das ok sein, wäre die Überprüfung Aquastop-/Füllventil, Flowmeter und Ablaufventil fällig. Ist auch hier alles in Ordnung und der Wasserstand im Gerät stimmt, könnte immer noch ein Defekt an der Heizpumpe, oder der Leistungselektronik vorliegen.

VG ...
12 - Pumpt sporadisch nicht ab -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit 55750 i-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 55750 i-M
S - Nummer : Serien-Nr. 23396247
FD - Nummer : Prod.-Nr. 911 360 250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

unsere jetzt 16 Jahre alte Geschirrspülmaschine zeigt den Fehler A.

Rein sporadisch pumpt sie nicht mehr ab und das Wasser bleibt im Sumpf stehen. Angezeigt wird der genannte Fehler A. Schalten wir sie aus und wieder ein zieht sie erneut Wasser und das sich summierende Wasser läuft aus der Maschine heraus.

Das Sieb im Wasserzulaufschlauch ist frei. Den Zulaufschlauch muß ich noch prüfen, vermute die Ursache dort jedoch eher nicht.

Die Siebe in der Maschine sind frei und gereinigt.

Möglicherweise muß ich die Maschine komplett ausbauen ( es ist eine Einbaumaschine für einen Hochschrank ), dafür würde ich jedoch gerne ein paar Informationen vorab erhalten.

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kokosnussgarten am 25 Jul 2019 21:12 ]...
13 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader

Zitat : dass auch das Sieb im Zulaufschlauches zusitzen könne....

Logik ist nicht so dein Ding, oder?

Kommt Wasser in die Maschine? Ja.

Kann dann der Zulaufschlauch zusitzen und kein Wasser reinkommen? Nein.

...
14 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
15 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelanschluss Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden.

Folgendes ist vorgefallen:
Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht.
Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet.

Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ...
16 - Suche das zweite Sieb im wsp -- Miele W738 wsp
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ein Sieb steckt direkt im Aquastopventil am Wasserhahn, das andere im Zulauf vom Ventilblock. Netzstecker ziehen, Wasser abdrehen, Zulaufschlauch maschinenseitig abschrauben. Nun lässt sich mit einer Zange das Sieb mehr oder weniger leicht herausziehen.

VG ...
17 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Ich bedanke mich vielmals fuer Ihre freundlichen Antworten.

Habe die Maschine vorgestern "repariert"; anscheinend war es tatsaechlich der Druckmembranschalter. Jedenfalls laeuft jetzt deutlich laenger Wasser ein und der Wasserstand entspricht dem "Soll". Die UP zieht keine Luft mehr und das Heizungsrelais klickt auch nicht mehr staendig.

Repariert in Anfuehrungszeichen, da ich eigentlich nur folgendes gemacht habe:
1) Zulaufschlauch von Wassertasche abgeklemmt.
2) Passenden Aquarienschlauch an die Wassertasche geklemmt und mit Durgol-Wasser-Mischung (50:50, 50C) gruendlich gespuelt (zum Entkalken).
3) Maschine wieder installiert und das 75C-Intensivprogramm gestartet; noch einmal manuell Wasser nachgegeben und eine Verschlusskappe Dan-Chorix dabeigegeben. Als das Programm durchgelaufen war, lag im Sieb unten *jede Menge* Kalk und Speisereste (vielleicht uebertrieben aber sonst sammelt sich da nie etwas).

Ich hab dann noch ein Intensivprogramm durchlaufen lassen und das lief schon "wie geschmiert". Hab dann im Fachhandel noch einen Reiniger fuer Geschirrspueler gekauft und damit noch ein letztes Intensivprogramm gefahren.

So und nun laeuft sie wieder. In den 13 Jahren haben wir *nie* einen Reinigung...
18 - Bleibt stehen, dann E09 -- Geschirrspüler   Neff    S42T65N2EU/01
Falls Du auf irgendwelche Drucksensoren spekulierst, die den Wasserstand regeln sollen, die gibt es nicht. Das Niveau wird über das Flowmeter in der Wassertasche und über die Stromaufnahme der Umwälzumpe ermittelt.
Da wir jetzt scheinbar beim Urschleim anfangen müssen, habe ich ein paar Fragen.
Tritt der Fehler in allen Programmen auf, oder vllt. nur bei eco, oder auto?
(In diesen Programmen greift der Trübungssensor in den Programmablauf ein.)
Hast Du mal den berühmt berüchtigten Eimertest (siehe FAQ) durchgeführt?
(Durchflussmenge Eckventil, Sieb im Zulaufschlauch kontrollieren)
Füllt sich die Wassertasche im späteren Programmablauf wieder vollständig?

VG ...
19 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Hallo Mr. ED,


das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen
aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe
wird ausnahmslos klein geschrieben
So war es die Macht der Gewohnheit
und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen

Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift




Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein
lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen




In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes
gelesen habe finde ich zu meinen Fehler:

E24 zum Programmstart
Sieb am Wasserzulauf verstopft
oder
Wasserhahn geschlossen
sowie
Zulaufschlauch geknickt



Das Sieb ist Blitzsauber
Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt)
Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt

Leider ist es so,
das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren
Vorschläge macht
Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung
die ich nicht mehr habe


Als Ich aber gelesen habe
das e...
20 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept zwei mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D / 39
FD - Nummer : 9409 200419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm).

Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt.

Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert.

Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm.

Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al...
21 - Error 2 -- Geschirrspüler Beko dsn 6634 fx
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode Er:2 wird angezeigt, wenn die Maschine kein, oder zu wenig Wasser bekommt.
Das kann verschiedene Gründe haben. Fange mit dem einfachsten Test an, dem sog. Eimertest (siehe unter Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines). Reinige dabei gleich die/das Sieb/e im Zulaufschlauch/-ventil, poste die Ergebnisse nach einem Probelauf.

VG ...
22 - Heizt nicht - F04 -- Geschirrspüler   Miele    G681
Nur mal testweise den Wasserstand im Gerät 1-2cm über den Sieb erhöhen.
Neben dem NTC könnte es auch der Zulauf sein, bei zu geringem Wasserstand heizt sie nicht, weil Druckschalter nach der Pumpe die Heizung nicht mehr zuschaltet.

Es ist ein Standardfehler seit keine Wasserstandsdruckmessdosen mehr verwendet werden, die Ventile im WPS Zulaufschlauch nach etwa 18-20Jahren erneuern, damit der Wasserstand wieder korrekt ist.

Er ist korrekt bei Oberkante des Kunststoffringes vom Griff mit welchen man den Sieb entfernt, also knapp 2cm höher als der Sieb.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 12 Feb 2017 11:03 ]...
23 - Wasserzulauf prüfen (7) leuch -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen (7) leuch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
S - Nummer : SMU50L15EU/34
FD - Nummer : 9501
Typenschild Zeile 1 : 405010272235504164
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe einige Themen hier im Forum durchgesucht, konnte jedoch keine Lösugn für mein Problem finden:

Mein Geschirrspüler zeigt nach dem Programmstart das Symbol für den "Wasseruzlauf prüfen" an, hängt eine Minute nach Programmstart fest und springt etwas später zum Programmende.
Vor Auftreten des Fehlers wurde nichts an der Installation geändert.

Folgende Tests habe ich bisher gemacht:

Eimertest: Wasser fließt wie aus Kübeln.
Aquastop wird während des Betriebes geöffnet.
Zulaufschlauch hat saubere Filter.
das Flügelrad unter der Pumpenabdeckung dreht sich fehlerfrei und ist frei von Fremdkörpern, Sieb ist sauber.
Zu und Ablaufschlauch sind frei von Knicken und wurden seit den 1,5 Jahren Betrieb nicht verändert.

Beim vorzeitigen Öffnen während eines Fehlerfalls habe ich beobachten können, ...
24 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Bosch SMV68M30EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV68M30EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Gemeinde,
Nach langem Googeln hab ich immernoch keine Lösung gefunden...ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Mein Geschirrspüler (5 Jahre alt) zeigt das Wasserhahnsymbol..laut Anleitung hat er Probleme beim Wasserzulauf. Als Lösung wird geschrieben man soll die Siebe in der Zulaufarmatur säubern...

Ich hab gestern das Ding auseinander gebaut...aber Siebe sind nicht zu finden. Mein Anschluss aus der Wand (unter der Spüle) hat kein Sieb (der läuft anständig...Eimertest hab ich durchgeführt). Der endet im Wasserstop...der hat auch kein Sieb. Der Schlauch am Wasserstop endet unten im Geschirrspüler...da is aber kein Drehverschluss o.ä. wo noch ein Sieb versteckt sein könnte. Die linke Seitenwand hatte ich auch ab...da ist der Zulaufschlauch zwar wieder zu sehen, aber ein Drehveschluss mit Sieb nicht.
Such ich an der falschen Stelle oder steh ich aufm Schlauch :-)?

Der Geschirrspüler läuft gar nicht mehr erst an...beim Drücken von Start und schliessen der Klappe passiert gar nichts mehr, nur das Wasserhahnsymbol leuchtet auf.
Könnte dann natürlich auch...
25 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool Toplader
Die Service Nr. vom Gerät wäre interessant, fängt mit 85....... an.
Ansonsten klingt das allgemein nach defektem, oder nicht angesteuertem Einlaufventil. Ebenso könnte das Sieb im Zulaufschlauch, oder am Ventil verstopft sein.

VG ...
26 - Geschirrspüler reinigt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M585eu/25
Mögliche Fehlerquellen: zu wenig Wasser im Gerät(evtl. Eimertest durchfüren), Zulaufschlauch(Sieb), Einlaufventil prüfen, Siebe/Sprüharme/Wasserweiche/Steigrohr/Umwälz-/Heizpumpe verstopft, Pumpendruck zu gering.
Welche Waschprogramme benutzt Du?
VG ...
27 - Wasserzulauf spinnt -- Geschirrspüler AEG Favorit 68040 VI
Stimmt, das hatte ich verwechselt. Ich meinte, dass bei Programm-Start die Pumpe -vorher per Eimer eingefülltes Wasser- fleißig abpumpt und auch unten im ausgebauten Sieb nichts mehr davon zu sehen ist.

Die Einlauf-Geschwindigkeit habe ich gestern durch Drehen am Eckventil mal reduziert, da in einem Ratgeber "zu hoher Wasserdruck" als Grund für das Ruckeln genannt wurde. Das half jedoch nichts: Dieses Mal strömte wieder nach Programmende ("0min" und Piepsen) Wasser ruckartig nach, begleitet vom Brummen der immer wieder anspringenden Pumpe. Ich musste es dann abbrechen, da mir die Maschine schon Leid getan hat.

Als Nächstes schaue ich nach Verstopfungen im Zulaufschlauch/-sieb, das wird bei "Teamhack" ebenfalls als Grund genannt. Anschließend versuche ich die Schläuche rund um die Pumpe zu prüfen. Ich gebe Bescheid, bin jedoch für Ideen offen. ...
28 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 5240 Di
Sieb im Zulaufschlauch prüfen, reinigen. Eimertest durchführen. F6 wäre Wasserhahn zu. ...
29 - pumpt dauernd,ECO Lampe Blink -- Geschirrspüler Bomann GSPE 873
Welche Pumpe??? Ein GS hat ZWEI Pumpen!!!

Sicherlich meinst Du die Ablaufpumpe... Läuft die auch noch, wenn Du die Gerätetür öffnest? Wenn ja, liegt der Fehler im Schwimmerschalter der Bodenwanne(Mikroschalter). Wenn die Pumpe läuft, mal einen Schwung Wasser in den Spülraum schütten, um zu prüfen ob überhaupt abgepumpt wird. Wenn ja, siehe oben, wenn nein, Pumpe/Ablaufsystem blockiert/verstopft.
Bei zu geringem Wasserdruck im Zulauf evtl. "Eimertest" machen und Sieb im Zulaufschlauch kontrollieren/reinigen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Mär 2016 17:12 ]...
30 - Dioden blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W904
Am einfachsten, Du fängst mit dem Sieb im Zulaufschlauch an. Das/die Ventil/e lassen sich eigentlich nicht reinigen/reparieren, da man sie außer die Spule abziehen nicht zerlegen kann. Evtl. löst sich der Kalk durch gefühlvolles klopfen, oder Entkalker einträufeln.

Inzwischen habe ich mir auch das Video angeschaut, wenn ich mir Deine "Lichtorgel" so betrachte, rührt das nicht von Verstopfungen/Verkalkungen her. Ich würde vorsichtig behaupten, die Elektronik hat bei dem Schlag was abbekommen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Feb 2016 11:42 ]...
31 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Alles zu i10



Wasserhahn zugedreht oder defekt
kein, zu geringer oder schwankender Wasserdruck
Sieb vor Einlaßventil verstopft
Mengenregler am Einlaßventil defekt
Einlaßventil defekt
Einlaßventil stromlos (Verdrahtung fehlerhaft oder Ansteuerung durch Elektronik fehlt)
Zulaufschlauch geknickt
Enthärter verstopft (z.B. durch Einfüllen von Reiniger in Salzbehälter)
Hocheinbau ohne Hocheinbausatz
Anschlußhöhe des Entleerungsschlauches niedriger als 30 cm über dem Geräteboden
Anschluß ohne Siphon bzw. Belüftung
Druckwächter defekt
Druckwächterschlauch verstopft, geknickt oder undicht
Druckwächterverdrahtung fehlerhaft
Siebe im Gerät verstopft (zusätzlich Sprüharmdüsen auf Verstopfung kontrollieren!) ...
32 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
33 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof...

Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch.
Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar.

Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z...
34 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
35 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler NEFF S42T65N2EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S42T65N2EU/01
S - Nummer : 00016
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass jemand mir weiter helfen kann.

Mein Geschirrspüler zeigte Fehler E15 – Undichtigkeit. Ursache war der Pumpentopf – habe ich ausgetauscht und das Gerät lief wieder.

Bei der o.g. Reparatur habe ich festgestellt, dass das seit ca. 3 Jahren laute Brummen durch den Lüfter für Zeolith verursacht wird. Ich habe auch den Lüfter ausgetauscht (die Klammer war bereits vom Werk montiert). Der Geschirrspüler funktionierte wieder ohne Brummen. Nach ein paar Tagen, mehrere Spülgänge ohne Probleme, auf einmal während eines Spülgangs wurde das Anzeigefenster dunkel, das Programm lief noch kleine Weile und dann blieb stehen. Am Display an der Steuerungsleiste blinken nur zwei Dioden - „Wasserzulauf prüfen“ und „Klarspülernachfüllanzeige“. Ich habe den Sieb im Zulaufschlauch geprüft, war i.O.

An diese Stelle komme ich leider ohne Hilfe nicht weiter. Vielleicht weiß jemand von euch was ich noch machen kann.

Für die Antwort danke ich im Voraus. ...
36 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Standgeschirrspüler
S - Nummer : sms3055
FD - Nummer : 6902
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine Spülmaschine von 1990 mit Aquastop. Plötzlich zieht die Maschine kein Wasser. Wo finde ich das Sieb im Zulaufschlauch, falls verstopft? Danke.fra-wa ...
37 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
38 - Umwälzpumpe? Sprüharme kein W -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Sprüharme kein W
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S10M1S
S - Nummer : SE34400/20
FD - Nummer : 7911 010201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

seit heute Abend geht unsere Spülmaschine nicht mehr.
Es kommt kein Wasser mehr aus den Sprüharmen!

Folgendes habe ich schon versucht, bzw. überprüft:

1. Zulaufpumpe pumpt ( macht normale Geräusche, Am Zulaufschlauch am
Wasserhahn fühlt man Wasserzulauf.)
2. Absaugpumpe saugt ab ( das unten im Sieb stehende Wasser wird zu und
abgepumpt.
3.in den Stellungen dazwischen, wo das Wasser in die Sprüharme gepumpt
wird, passiert nichts. Auch keine Geräusche bemerkbar.

4. Sprüharme wurden geöffnet und auf Verstopfung überprüft.Weiterhin
wurden die Sprüharme entfernt-Trotzdem kein Wasserlauf.

Könnte es and der Umwälzpumpe liegen?
Wenn ja, wie kann ich dies überprüfen?

Für eure Mühe danke ich schonmal im Voraus!
Gruß
Jens ...
39 - Magnetventil tauschen -- Waschtrockner   Miele    WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Magnetventil tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Der Zulauf bei meinem WT945 erfolgt nur noch tropfenweise, sowohl bei vorwäsche, Hauptwäsche als auch Spülen. Wasserdruck etc. ist in Ordnung, Siebe am Anschlussschlauch ebenfalls. Spulen am Magnetventil haben alle 3,7kOhm.
Da wir kürzlich länger anhaltende Probleme mit Rost im Leitungswasser hatten (ca. 1TL pro 10l) und auch die Spülmaschine gleiche Probleme zeigt, vermute ich dass vom vielen Rost endweder ein Sieb verstopft oder aber das Magnetventil hinüber ist.
In beiden Fällen muss ich wohl das Magnetventil ausbauen, entweder zum Tausch oder um den von unten kommenden Zulaufschlauch inkl. Siebe zu reinigen.

Leider scheitere ich amn diesem Metall gewindeverbinder. Gibt es hier einen Trick? Evtl spezielles Werkzeug? Oder hilft nur brachiale Gewalt mit der Rohrzange?
BILD hab ich auch noch

Danke schön mal im Voraus für die Hilfe!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: crazyfrog am  7 Jan 2015 20:54 ]...
40 - Kein wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit Magic IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Magic IM
S - Nummer : 53910133
FD - Nummer : PNC:911925074
Typenschild Zeile 1 : IMTyp:911D92-1T
Typenschild Zeile 2 : 911925074
Typenschild Zeile 3 : SN:53910133
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: AEG

Typenbezeichnung: Favorit Magic IM

E-Nummer: 911925074

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Wasserzulauf

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,
bin neu hier im Forum und habe unter den Beiträgen zu meiner Maschine leider keine Lösung gefunden. Waren im Urlaub, danach hatte der GS einmal eine Störung :pumpt ca 1 Min ab, kurze Pause dann wieder abpumpen und dann 5x blinken Programm LED, 2x Ende LED. Danach hat er ohne Eingriff noch einmal gewaschen und dann wieder die selbe Störung. Nach Lesen im Forum folgende Tests gemacht:
-220V an Stecker Zulaufschlauch - Wasser läuft in die Maschine.
-Bodenwanne trocken und Schwimmerschalter frei (klickt wenn man ihn anhebt und runter lässt)
-Spannung am Gegenstecker vom Zulaufschlauch nac...
41 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SD14R1C
S - Nummer : CP432J5/30
FD - Nummer : 8603 000227
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag liebe Helfer,

Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen.

Hier noch einmal das genaue Problem:
Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett.

Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet?

Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe.

Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch.

Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ...
42 - Wassereinlaufzeit zu kurz -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC

Zitat : aber was "zum Henker" bedeutet NTC

Google wäre auch noch eine hilfreiche Option.

Wie sieht die Wassertasche aus? Ist diese frei oder versottet? Zulaufschlauch, Wassertasche und Schläuche zum Pumpensumpf frei? Ist das Sieb vom Aquastop frei? Eimertest durchgeführt?

Diese Fragen sollten im Vorfeld geklärt werden... ...
43 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u

Zitat : den WasserZulaufSchlauch vom Wasserhahn lösen, diesen in einen Eimer stecken sowie die Spülmaschine starten und schauen ob Wasser durch den Zulaufschlauch "abgepumpt" wird - richtig?!?

Nein. Du drehst das Eckventil zu. Dann löst Du den Zulaufschlauch vom Eckventil, hebst einen Eimer unter das Eckventil und drehst das Eckventil auf. Strömt ausreichend Wasser raus, kannst Du davon ausgehen, das bauseitig alles ok ist.

Als nächstes prüfst Du das Sieb vom Einlaufschlauch. Verdreckt? Wenn nicht, Aquastop wieder ans Eckventil montieren und im Maschineninneneren den Zulaufschlauch von der Wassertasche demontieren. Diesen in einen Eimer halten und die Maschine starten? Strömt nun auch ausreichend Wasser in den Eimer?


Zitat :
44 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
45 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen.
Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe.
Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt.
Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok.
Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb).
Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip...
46 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bomann GSP 634
Die Maschine brummt aufgrunddessen, weil sie trocken läuft und die Umwälzpumpe kein Wasser hat. Wo sitzt denn bei dir der Aquastop? Im Gerät oder außerhalb direkt unter dem Eckventil?

Prüfe ob Dein Zulaufschlauch auch keinen Knick hat bzw. die Maschine drauf steht etc.

Reinige das Sieb vom Aquastop. ...
47 - PC blinkt + schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Miele W957
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC blinkt + schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W957
S - Nummer : Schaltplan 4261710
Typenschild Zeile 1 : Nr 20/32991400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele W957 läuft das Waschprogramm leider nicht mehr problemlos durch und die Zulauf/PC Anzeige blinkt.

Wenn ich auf 30 oder 40 Grad wasche bleibt die Wäsche immer nass in der Trommel, ohne das die Maschine schleudert. Das Weichspülfach wird vorher noch geleert, aber von selber schleudern tut die Maschine meist nicht.

In seltenen Fällen läuft das Programm problemlos durch, ich habe aber noch kein System dahinter erkannt.

Ich hatte die Gehäusefront schon offen und konnte keine offensichtlichen Kabelprobleme erkennen. Die Stecker sind alle drauf, die Heizung funktioniert und der Thermostat scheint bei der eingestellten Temperatur den Heizvorgang zu beenden. Einzeln durchgemessen habe ich die Kabel aber noch nicht.

Das Sieb im Zulaufschlauch ist frei von Verschmutzungen.

Hat jemand einen Tip wo ich am sinnvollsten anfange zu suchen.

Vielen Dank.

Gruß To...
48 - Wenig Wasser im Zulauf -- Geschirrspüler Blomberg GI56279/F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GI56279/F
S - Nummer : 8.T2.45102221242
FD - Nummer : 402 119 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.
Zum o.g. GS läuft nur sehr wenig Wasser, abpumpen funktioniert einwandfrei. Ich habe am Zulauf-Ventil (vordere Sockelverkleidung geöffnet) 230V an den Kabelschuhen. Entferne ich den Zulaufschlauch an der ersten Wassertasche, rechter Schlauch (s. schlaeuche.jpg), so tröpfelt das Wasser im Programmschritt "Wasser marsch" durch den Schlauch. Entferne ich den Zulaufschlauch vor dem Ventil (vorderansicht.jpg) strömt das Wasser bei "Wasser marsch" durch den abgeschraubten Schlauch - so wie es sein soll.
Ich habe das Ventil ausgebaut, das Sieb geprüft (sauber) und mit Spannung beaufschlagt (leises Klacken). Im Zulauf hinter dem Sieb befindet sich eine Art schwarze Scheibe mit mittiger Bohrung (wie kommt dort das Wasser durch?) - aber die scheint dort hinzugehören.
Kann ein Ventil so hängen, dass es nicht mehr ganz öffnet und nur ein bißchen Wasser durchströmt (wobei "strömen" schon hoch gegriffen ist...)
Gibt es da noch Ersatzte...
49 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G560
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G560
S - Nummer : Typenschild ist komplett unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

Ich habe obige Spülmaschine, und sie zieht kein Wasser mehr.
Leider ist das Typenschild komplett unlesbar.
Es gibt jedoch den Schaltplan aus der Sockelblende. Dieser hat das Datum 02.12.82 mit einem Änderungsvermerk vom 14.2.83.
Laut Schaltplan handelt es sich um eine G560-2.

Folgendes habe ich schon gemacht:

Ausbau und Reinigung der Siebe im Inneren, sowie des dreieckigen Deckels unterhalb des großen Siebes. Ausbau der Druckdose hinter der Frontblende links neben dem Sumpf und Reinigung (ausspülen/klopfen). Es waren Fettemulsionsreste in der Dose und auch im Verbindungsschlauch dieser Dose zur Umwälzpumpe. Die Verbindung war nicht mehr durchlässig. In der Dose scheint nun beim Saugen und Pusten ein Gummimembrane zu arbeiten. Ebenso wie bei der Druckdose links daneben über der Laugenpumpe. auch hier habe ich den Saugtest gemacht und eine Membran ...
50 - Zu-/Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI
Der Wasserstand soll 4-5mm über dem Grobsieb sein.
Alles drunter, ist zu wenig.

Der Fehler wird hervorgerufen wenn der Pumpendruckschalter nicht umschaltet wenn die Waschpumpe anläuft.

Reinige mal das Sieb im Zulaufschlauch und mach den Eimertest am Wasserhahn.


LG
MaxX
...
51 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W927
S - Nummer : 00/33513449
Typenschild Zeile 1 : Typ W927
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor.

Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ...
52 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i
Die erste Möglichkeit:

Sieb Reinigen das in dem Aquastop liegt,direkt am Schraubverschluss.

Das mit dem Druckschalter passt nicht in deine Symptomatik,den kannst du ausschliessen,weil du dann EHER das Problem hast das die Miele nicht heizt,und nicht das sie zuviel oder gar kein Wasser zieht.
Sollte sie AUCH nicht mehr Heizen,ist das erstmal nicht Wichtig.
Wichtiger ist erstmal einen sauberen Programmstart zu erzielen.

Den Aquastop kannst du nur mit Zulaufschlauch (also Komplett) tauschen.
Aber im groben kannst du nichts Verkehrt machen,Da das Ventil mit Wechselstrom Arbeitet und von daher eine "Verpolung" Quasi ausgeschlossen ist.


Marcus
...
53 - Programm stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
Typenschild Zeile 1 : 858363703000
Typenschild Zeile 2 : 340840043435
Typenschild Zeile 3 : 9485259041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit heute stoppt unser Waschmaschine die Waschprogramme nach wenigen Minuten, Das Wasser läuft ein, die Trommel dreht und dann stoppt alles und die rote Service Leuchte geht an.

Abpumpen und Schleudern funktionieren. Das Sieb im Zulaufschlauch und die Fremdkörperfalle sind sauber und frisch gereinigt.
Woran könnt es liegen?

Viele Grüße
kimcito ...
54 - Brummgeräusch Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2839
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummgeräusch Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2839
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere W 2839 macht sei neuestem Brummgeräusche, wie von einer Pumpe im Bereich Wassereinlauf (Wasser läuft normal ein) wenn das Wasser einläuft.

Sieb ist sauber und durchgängig, Zulaufschlauch nicht geknickt.

Was könnte das sein?

Vielen Dank! ...
55 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 sensorlogic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6955 sensorlogic
S - Nummer : 605649021
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 6955 sensorlogic, PNC 605649021:

Aus dem Zulaufschlauch kommt zu wenig Wasser. Aus dem Wasserhahn selbst kommt genug Wasser mit hohem Druck. Wenn ich die Maschine laufen lasse tut sich definitiv etwas im Aquastopp (Geräusch, Vibrationen), jedoch ist der Wasserdruck dann am anderen Ende des Schlauches sehr gering, vielleicht 1 l/min. Die Maschine wäscht, jedoch kommt dauernd der F1-Fehler (=zu wenig oder zuviel Wasser), wonach man immer wieder auf Start drücken muss und es braucht ewig. Hab den Aquastopp aufgeschraubt, aber da kommt man an keine Ventile oder so dran, alles eingegossen. Kann das am Aquastopp liegen oder würde dann eher gar kein Wasser mehr kommne, wenn der kaputt wäre? Und wie leicht könnte ich ihn austauschen?
Ach so, bevor die Frage komme: Das kleine Sieb oben am Aquastop zum Wasserhahn hin ist sauber.

Vielen Dank schon einmal,
David. ...
56 - Bricht Prog ab blinkt 7x -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583
Das ist der Wasserzulaufzähler. So in der Art einer Turbine. Sitzt im Wasserzulauf im Gerät (wahrscheinlich linke Seite). Wenn der Wasserzulauf zu gering ist, kann der Fehler angezeigt werden. Die Turbine sendet weniger wie 10 Impulse in 10 Sekunden. Ich würde zuerst den Eimertest machen, und das Sieb im Zulaufschlauch kontrollieren. Das Ventil muss auch ok sein, sollte vibrieren (anfassen). Ansonsten, Flowmeter erneuern. ...
57 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G460 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G460 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine:
Wenn ich die Maschine einschalte und ein Programm starte, Pumpt sie erst kurz ab (ist ja normal), aber danach zieht sie kein Wasser. Der Programmschalter läuft ganz normal durch und man hört auch das die Maschine arbeitet. Macht man die Tür zwischendurch los, ist kein Wasser in der Maschine. => Geschirr bleibt natürlich auch dreckig!
Desweiteren schaltet das Programm normalerweise nach dem Trocknen selstständig die Maschine aus. Das ist leider auch nicht mehr der Fall. Sie läuft also Permanent durch.

! Nachdem die Maschine ihren letzten funktionierenden Spülgang gemacht hatte, lag der obere Sprüharm im Besteckfach. Der ist anscheinen abgefallen !

Was ich schon geprüft habe:
- Wasserzulaufschlauch ist nicht geknickt!
- Sieb im Zulaufschlauch ist sauber!
- ich habe versuchsweise mal in verschiedenen Programmschritten die Tür geöffnet und einen Eimer Wasser rein gekippt. Der wurde jedesmal nach dem...
58 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17666746
FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde

Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür.

Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat:

Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi...
59 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S WPS Allwater
S - Nummer : 10/49722439
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei 60° Wäsche leuchtet jedesmal am Ende "Zulauf prüfen" (rote LED). Die Wäsche wird aber gewaschen (sofern ich das als Laie beurteilen kann )

Bei 30° Wäsche gibt es keine Fehlermeldung.

Warmes bzw. kaltes Wasser kommt aber wunschgemäß aus den jeweiligen Zuleitungen. Das Miele Handbuch habe ich auch gelesen, da steht u.a. "Öffnen Sie den Wasserhahn." Ja neee is klar...

Aber auch "Prüfen Sie, ob
– der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
– der Zulaufschlauch geknickt ist."
Habe ich geprüft, alles ok.

"Reinigen Sie das Sieb." (im Zulaufschlauch) - habe ich gereinigt, da waren im Kaltwassersieb ein paar Krümel drin, hat aber nichts gebracht.
Und: "
60 - Spülvorgang dauert sehr lange -- Geschirrspüler Bosch Silence
Es kann am Wassereinlauf liegen. Normal wäre 1-2 Minuten Wassereinlauf danach umwälzen.
Du schreibst: höre ich wie der GS Wasser zieht (Wasserdruck ausm Hahn ist ausreichend), das macht er dann für 30 Minuten bevor es dann weitergeht.
Das wäre entschieden zu lang. Es kann am Wasserhahn liegen, oder an dem Sieb im Zulaufschlauch, oder einem schlecht öffnendem Ventil. ...
61 - E10 Probleme Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Sport 92B BN BA 01 J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 Probleme Wasserzulauf
Hersteller : AEG Lavamat 74810 Sport
Gerätetyp : 92B BN BA 01 J
S - Nummer : 53522739
Typenschild Zeile 1 : PNX 91400358200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen !!!

Meine Waschmaschine zeigt seit mehreren Wochen die Fehlermeldung E10 , in diesem Fall Probleme des Wasserzulaufs an.Gemäß Störungsmehebung muss der Wasserhahn oder das Sieb am Zulaufschlauch verstopft oder verkalkt sein.
Beides ist in dieser Situation nicht der Fall, denn aus dem Wasserhahn läuft das Wasser (guter Druck)durch den Schlauch und kommt auch im Waschmittelbehäter an, auch die Trommel füllt sich mit Wasser.
Da der Zulauf meines achtens in Ordnung ist,muss es ja ein anderes Problem sein ,oder ?
Ich hoffe mir kann irgend jemand bei diesem Problem weiterhelfen
Danke im vorraus ...
62 - Fehlermeldung C1 -- Waschmaschine AEG 84700
So blöd es vielleicht klingen mag, aber Du solltest sicherstellen dass:

1.) der Wasseranschluss geöffnet ist,
2.) dass dieser auch Wasser hat,
3.) dass das Sieb im Zulaufschlauch frei und sauber ist und
4.) dass Spannung am Magnetventil liegt

wenn Du alle v.g. Fragen mit ja beantworten kannst, dann ist das Magnetventil defekt

Außerdem prüfe auch mal, ob denn die Wasserversorgung bei der Vorwäsche funzt. ...
63 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Danke Gilb für die Antwort,

Aus irgend einem Grund passte nach meinem ersten Eingriff der Wasserstand nicht mehr. Also nochmal dran. Auch die Wassertasche in der Seite ausgebaut und mit Urinsteinentferner behandelt. Es war nicht viel drin. Wasserzulauf gemessen und Sieb gereinigt.
Wassermenge am Anschlußhahn ca. 26 L/Min.
Wassermenge nach dem Zulaufschlauch 6 L/Min.
Der Heizkörper, der im Innenraum zu sehen ist ist auch i.O.
Jetzt scheint die Wassermenge wieder zu passen. Wie das Waschergebnis wird, weis ich noch nicht.

Die beiden genannten Fühler (Temperaturschalter oder Fühler), für was sind den die?
hier ein Bild:

Freundliche Grüße
Peter <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolpi08 am  7 Sep 2010 21:09 ]...
64 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G 595 SC-I
S - Nummer : 14/16333947
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler Spülmaschine MIELE G 595 SC - Wasserzulauf blinkt
Hallo Elektronikforum-Team und Forum-Teilnehmer,
unsere Spülmaschine MIELE G 595 SC ist in einen ungenehmigten Streik getreten.
Die Programme starten und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige Wasserzulauf.
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Reinigungen habe ich alle gemacht – ohne Erfolg.
Die Tipps von Shotty in der Anfrage von Glücksfee vom 19.02.2010 habe ich ausgeführt (Den Niveauschalter für die Heizung und den Schlauch zur Pumpe habe ich gereinigt) – ohne Erfolg.
Die Maschine bekommt definitiv zu wenig Wasser. Wasserdruck und Menge am Anschluss sind in Ordnung. Dann habe ich an der Wasseruhr gesehen: Es laufen bis Abbruch nur ca. 1,5 Liter Wasser ein. (Das Sieb im Zulaufschlauch wurde zu Anfang kontrolliert, ist i. O.)
Bevor ich nun die Maschine noch einmal ausbaue und auf den OP-Tisch lege:
Es gibt doch...
65 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : 00/53904156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________




Hallo,

die o.g. Maschine spült manchmal das komplette Programm ohne Probleme und manchmal stoppt sie nach wenigen Sekunden oder einigen Minuten und die Kontrollleuchte "Zu-/Ablauf" blinkt. Der Fehler geschieht in jedem Programm.
Wassertest hat ca. 13 Liter ergeben (Eckventil wurde vor ca. 1 Jahr ausgetauscht - davor waren es nur ca. 5 Liter und die Maschine hat auch mit den 5 Litern gespült).
Sieb im Zulaufschlauch wurde gereinigt, Schmutzsieb wurde gereinigt und Rückschlagventil wurde auch gereinigt.
Wassermenge im Spülraum ist ausreichend, Wasser wird komplett ab gepumpt, Umwälzpumpe funktioniert.
Auslesen des Fehlers hat 9 Uhr ergeben.

Was könnte also die Ursache sein?

MfG

Chirpy ...
66 - Zu- /Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    Geschirrspüler
Hallo Scherbatzen,

bei 9 Uhr wird der Fehler "F8" angezeigt.
Fehler F8 kann eine der folgende Ursachen haben:
Zu wenig oder kein Wasser im Spülraum.
Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Niveauschalter Heizung), z.B. blockiert durch Fremdkörper.
Umwälzpumpe läuft zu langsam.
Geschirrspülautomat zieht kein Wasser.
(Nach dem Einschalten erfolgt ein kurzer Programmanlauf ohne Wasser.) Bauseitiger Absperrhahn mit federbelastetem Ventilteller öffnet sich nicht.
Wasser in der Auffangschale. Ablaufpumpe läuft, es läßt sich kein Programm starten. Kontakt 1 und 2 vom Schwimmerschalter Überlauf B8/ 3 (Schalter) geöffnet.
Magnetventil Y2 Wasserschutzeinrichtung öffnet sich nicht.

Kurzum gesagt, wäre hier zunächst mal unser "Eimertest" angesagt:
67 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler BOSCH S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : S4R1B
S - Nummer : SPS2462/06
FD - Nummer : 7907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe vor ca. 2Monaten eine 6Jahre alte 45cm-Spülmaschine von Bosch bei Ebay gekauft, die anfangs super lief.
Von einem Tag auf den anderen lief sie das übliche Spülprogramm durch, jedoch ohne einen Tropfen Wasser auf das Geschirr vergossen zu haben.
Ich habe eben den Zulaufschlauch abgeschraubt und das Sieb von Unreinheiten befreit, wovon ich dachte, dass dies ein Grund sein könnte. Danach habe ich sie getestet und der Aquastop brummte kurze Zeit auch wieder, gespült wurde allerdings wieder nicht, beim nächsten Test meldete sich wieder nichmal mehr der Aquastop.
Weiß jemand woran das liegen könnte und hat eventuell Vorschläge, was ich da selber dran drehen könnte?
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Jens ...
68 - WM bekommt kein wasser -- Waschmaschine siemens wxt 100a
Wasserhahn ist aufgedreht? -am Schlauchende prüfen!-
Sieb im Einlauf -aussen hinten, im Gewindestutzen für den Zulaufschlauch- ist verstopft.
Einlass-Magnetventil defekt,
Steuerelektronik defekt,
mfG, W.G. ...
69 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele GS 670 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS 670 SC
S - Nummer : 16866236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Spülmaschine, Miele G 670 SC, zieht 1. nicht genug Wasser und läuft 2. trotzdem über!
Genauer:
1.Beim Vorspülen wie auch beim Reinigen läuft nur so wenig Wasser ein, dass gerade mal den Sumpf füllt und der Spülraumboden kaum benetzt wird.
Eimertest: ca. 15 Liter/Minute; Zulaufschlauch ohne Knick; Sieb im WPS geprüft, sauber.
Die Maschine hat Warmwasseranschluss 55°.
Das Reinigungsprogramm wird ganz durchgefahren.
2. Maschine aus, Absperrventil geöffnet: aus der runden Öffnung unter dem Wasserhärtewähler im Spülraum läuft ein schmaler Wasserfaden weiter ein mit etwas weniger als 1 Liter/Stunde und irgendwann an der Ecke vorne rechts läuft die Maschine dann aus oder die Bodenwanne über.

Danke schonmal mathelox
...
70 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler AEG 45_2PDL 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2PDL 40
S - Nummer : 50666817
FD - Nummer : PNC 91123523101
Typenschild Zeile 1 : F 64072 IM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________







Hallo, unser Geschirrspüler pump nach der Programmwahl nur noch ab, aber lässt kein Wasser mehr nach.
Habe den Einlassbehälter an der linken Seite schon gereinigt,aber das Problem besteht weiterhin.Leider erfolgt keine Fehleranzeige und weis auch nicht wie er zurückgesetzt wird.
sieb , zulaufschlauch,eimertest alles ok,
druckschalter wurde 220v angelegt und schatet um, sodas wasser einläuft.
druckdose schaltet auch .
kanne s sein das die ursache die umwälzpumpe ist?


Danke im voraus
Jörg ...
71 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic
Hallo Georgius,

Zitat : konnte mit zwei aufeinanderfolgenden Versuchen eine durchschnittliche Wassermenge von 1,8 Litern ermitteln.
Wenn pro Minute, dann erheblich zu wenig.
Es sollten da 5-6L/Min fließen!

Zitat : Das Ergebnis fiel dadurch ganz anders aus: 11,7 Liter pro Minute.
Wenn Du mit dem Eimertest sicher bist u. Dir die Eckventileinheit keinen Streich spielt, dann ist der Aquastop auszutauschen.
Dieser WPS-Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu erhalten u. recht teuer.
Versuch mal noch den Wasseranschluss von einer anderen Stelle zu holen.

72 - Nicht Genug Wasser? -- Waschmaschine Matura Ökostar 9100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nicht Genug Wasser?
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Ökostar 9100
Typenschild Zeile 1 : Modell P6326016
Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr 5314
Typenschild Zeile 3 : Fertig Nr. 123/00367
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich bin gerade umgezogen und habe für den Anfang eine "alte" Matura Ökostar geschenkt bekommen, die mir den letzten Nerv raubt.

Zunächst wollte sie das Wasser nicht abpumpen, was jetzt plötzlich wieder funktioniert.

Jetzt wollte ich gestern Wäsche waschen...im ersten Moment gedacht: schön, Programm durchgelaufen...ALs ich die Wäsche jedoch aus der WaMa nahm, war diese nur feucht und an manchen Stellen sogar trocken.

Habe die WaMa dann mal leer laufen lassen. Wenn ich die auf Hauptwäsche (Bunt zB) stelle wird von Anfang an sehr wenig wasser eingepumpt ->vom Trommel Boden aus gesehen ein vielleicht 3cm hoher Wasserstand, also eher eine Fütze.
Wenn ich die Maschine auf Vorwäsche stelle pumpt sie das Wasser jedoch recht zügig ein und das tut sie, bis das Wasser das Bullauge erreicht hat.

Habe dann mal den Zulaufschlauch in einen Eimer gehalten und dort kommt reichlich Wasser durch. Auch das...
73 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Hallo, ich bin der, der das W733 Wasserzulaufproblem hat. Das Sieb im Zulaufschlauch habe ich erneuert. Das Ventil war auch verklemmt. Das habe ich jetzt mit Citronensäurelösung, einer Umwälzpumpe und 120 Volt gereinigt. Jetzt würde ich gerne noch das Sieb am Ventilblock reinigen. Das habe ich aber noch nicht gefunden. Ich sehe einen Kunststoffstift und eine schwarze Scheibe. Ist das schon das Sieb? Für einen Tipp möchte ich mich jetzt schon bedanken.
Egmont ...
74 - Nicht genug wasser! -- Waschmaschine Privileg Basic 80
Hallo Pacer78!

Prüfe als erstes alles was außerhalb der Maschine liegt:

1.) Eckventil (sprich Wasserhahn)- könnte verkalkt sein
2.) Sieb im Zulaufschlauch falls vorhanden
3.) Sieb direkt am maschinenseitigen Wasseranschluß (kann man mit einer Kompizange herausziehen und reinigen). Vorher natürlich den Schlauch abschrauben.

Prüfe dann, bevor du den Schlauch wieder an die Maschine anschließt, ob wohl ordentlich Wasser durchfließt.

Alois ...
75 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler   Juno    JSV 4461
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV 4461
S - Nummer : Ser.No.:11150112
FD - Nummer : Was ist das?
Typenschild Zeile 1 : Modell:JSV4461 230V~50Hz 2300W
Typenschild Zeile 2 : Prod.No.:911891021 Typ 911N82-2F
Typenschild Zeile 3 : Spül- und Ablaufpumpe 200W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Juno Geschirrspüler (JSV4461) und brauche dringend Hilfe!!
Ich habe den Geschirrspüler laufen lassen und bemerkt dass überhaupt kein Wasser kommt.
Wenn man ein Programm Startet, hört man wie das Gerät zuerst abpumpt und dann versucht Wasser zu ziehen,aber es kommt kein Wasser.
Dann bin ich auf Fehler suche gegangen:
Wasserversorgung vorhanden, kein knick im Zulaufschlauch, das Sieb im Zulaufschlauch ist sauber, den Zulaufschlauch an der Maschine habe ich abgeschraubt aber der Sieb in der Maschine ist auch sauber, Wasser kommt beim aufdrehen auch aus dem Schlauch.
Ich habe mal einen Eimer Wasser rein gekippt und wenn man dann die Maschine anmacht, kommt solange Wasser aus den Sprüharmen bis das Wasser in der Maschine weg ist. Das Abwasser läuft aber ab.
Da in der Wassertasche (...
76 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SC
Hallo Alfei,

die Fehleranzeige auf "9 Uhr" meldet den Fehler "F8", der z.B. folgende Ursachen
haben kann:
1.) Zu wenig oder kein Wasser im Spülraum.
2.) Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
3.) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
4.) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
5.) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
6.) Niveauschalter Heizung (Heizungsdruckwächter) schaltet nicht.
7.) Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Niveauschalter Heizung), z.B. blockiert durch Fremdkörper.
8.) Umwälzpumpe läuft zu langsam.
9.) Wasser in der Auffangschale. Ablaufpumpe läuft, es läßt sich kein Programm starten. Kontakt 1 und 2 vom Schwimmerschalter Überlauf B8/3 ist geöffnet.
10.) Magnetventil Y2 Wasserschutzeinrichtung öffnet sich nicht.


1. bis 5., sowie 9. und 10. können wir ja schon ausschließen.

Somit wäre zu prüfen, ob die Umwälzpumpe durchgehend und schnell genug
läuft und auch den notwendigen Druck erzeugt.
Dazu müsstest Du die linke Seitenwand der Maschine abbauen und prü...
77 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 910 WPS
S - Nummer : 20/33650348
Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A
Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser.
Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht).
Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen.
Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen.
Danke im Voraus.
gorgo1 ...
78 - Geschirrspüler Zanussi ID 6245 (911821A) -- Geschirrspüler Zanussi ID 6245 (911821A)
huhu, sie müsste baugleich AEG sein.
Ich habe das gleiche Problem.
Versuche es hiermit mal:


Wassereinlauf gering oder gar nicht

• Wasserhahn nicht geöffnet?
Sieb im Zulaufschlauch verstopft?
• Einfülltür nicht geschlossen?
• Der Programmschalter steht auf Stop?
• Starttaste nicht gedrückt?
• Magneteinlaufventil defekt? - Wie prüfen?
• Geräteschwimmer/Auslaufschutz in der Bodenwanne aktiv?
Zulaufschlauch ist geknickt?


Raparaturanleitungen - GS zieht kein Wasser

LG Elfe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: elfenkind am 28 Feb 2009 14:53 ]...
79 - Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 7512 -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 7512
Dann mach mal den Deckel ab und schau nach wo es brummt.Tippe auf das Magnetventil.Sieb im Zulaufschlauch und hinten an der Maschine im Magnetventil schon gereinigt? Eimertest absolviert?

Tommi ...
80 - Geschirrspüler   JUNO    JSI 5464 E -- Geschirrspüler   JUNO    JSI 5464 E
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : 911 N 82-8F
S - Nummer : 22970180
Typenschild Zeile 1 : PNC 911898029
Typenschild Zeile 2 : JSI 5464E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Geschirrspüler. Nach dem einschalten pumpt die Maschine ab und danach geht sie in Störung (Programm und Reinigen blinkt). Laut Bedienungsanleitung bekommt sie kein Wasser. Hab Zulaufschlauch Sieb etc. geprüft, Wasser kommt an. Daseigenartige dabei ist, das der Geschirrspüler nach einiger Zeit für 3 bis 5 Waschgänge wieder geht und dann der Fehler wieder auftritt. Hab hier im Forum von Regeneriereinheit, Druckschalter, Magnetventil etc. gelesen. Das brachte mich bisher leider nicht weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

Liebe Grüße
Steffen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lu_67 am 12 Jan 2009 21:40 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sieb Im Zulaufschlauch Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sieb Zulaufschlauch Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810801   Heute : 6195    Gestern : 8485    Online : 267        25.4.2025    17:43
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0879600048065