Gefunden für reflektor lampen bauanleitung - Zum Elektronik Forum





1 - LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern -- LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe gestern beim Discounter ein paar LED-Scheinwerfer, die ich als Videoleuchten einsetzen will, gekauft:
- 1100 Lumen
- 15 Watt
- LED-Matrix 5x4 (Cree?)
- kaltweiß (keine RGB-LEDs)

Die Dinger sind wunderbar hell und der Reflektor streut schön breit. Jetzt fällt mir auf, dass verschiedene Aufnahmengeräte zusammen mit diesen Lampen ein mehr oder weniger starkes Flimmern aufnehmen. Es handelt sich dabei sicher um eine Interferenz zwischen dert Taktung der Kamera und der LED-Scheinwerfers (Pulsweite oder sonstwas). Ich mache dafür das Netzteil desselben verantwortlich. Wahrscheinlich gepulst oder irgendwo wird die Phase beschnitten.

Eigentlich sollten die LEDs ja mit konstanter Gleichspannung betrieben werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Eventuell ein Vorschaltgerät oder den Gleichrichter des Netzteils modifizieren?

Vielen Dank vorab,
Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Mxlptlk am 19 Mär 2018  9:48 ]...
2 - Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen -- Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen

Zitat :
Goetz hat am 16 Okt 2017 15:29 geschrieben :
... verärgert.....

Nur ein wenig. Die themenfremde Schlaumeierei hilft ja nicht, mein Problem zu klären.

Wäre mir die verkehrsrechtliche Lage unklar, hätte ich eher in einem diesbezüglichen Forum nachgefragt. Vermutlich sind die meisten blendenden Fahrradscheinwerfer zwar bauartgenehmigt, wurden aber vom Fahrer falsch eingestellt und er bemerkt es noch nicht einmal.

Ob meine neue LED mit dem alten Reflektor und der Streuscheibe harmoniert, fände ich heraus, sobald der LED die beworbenen 220 Lumen entströmen.

Dass es sehr helle, bauartgenehmigte LED-Lampen für Fahrräder zu kaufen gibt, weiß ich, denn ich habe und nutze eine solche für meine anderen Fahrräder.

Allerdings komponierte der Hersteller Victoria mit dem e-Retro 3.5 ein stilistisch unvergleichlich konsistentes E-Bike. Mit ein wenig ästhetischem Grundgefühl wird kla...








3 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe
Ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer.


Langfassung:
3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslichtstromes ab (diese Lebenssdauer wird natürlich nur mit wenigen Schaltvorgängen bzw. Warmstarts mit >2s Kathodenvorheizung erzielt, am besten mit elektronischen Startern). Diese Lampen erreichen mit gescheiten verlustarmen Drosseln (VVG) 90lm/W halbwegs blendfrei, als fertige Reflektor-Rasterleuchte kommen dann auch um die 80lm/W beim Benutzer blendfrei (!) an. Das schaffen LED-Leuchten blendfrei momentan noch nicht, der Diffusor der Leuchte frisst zu viel. Wir sind momentan so bei ~65-70mlm/W pro LED-Lampe ohne Diffusor/Schirm der Leuchte.

Nicht nur bei den Betriebskosten, auch b...
4 - 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) -- 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC)
Hallo liebe Elektronikfreunde,

ich hoffe hier zu meinen immer wiederkehrenden Speziallösungen Hilfe zu finden.

Vielleicht erzähle ich kurz den Hintergrund der Idee bzw. des Anliegens: Ich bin seit geraumer Zeit am Überlegen/Tüfteln, wie ich meine gemietete stromlose Einzelgarage als etwas komfortablere Werkstatt für Fahrrad und Auto optimieren kann.
Priorität hat dabei für mich Licht. Beim Arbeiten nichts zu sehen oder nur mit einer Funzel zu hantieren, ist für mich das Schlimmste.

Als Stromversorgung ist inzwischen eine 75Ah-Autobatterie vorhanden, die gelegentlich in die entfernte Wohnung zum Laden mit dem Rad mitgenommen wird.

Vor einer Weile dachte ich schon die Lösung gefunden zu haben und habe an der Batterie testweise 2 LED-FLut mit jeweils 10 Watt betrieben. Die Idee war es, die LEDs gegen die Wand zu richten und diese als Reflektor zu nutzen. Das passive Licht sollte die Garage möglichst homogen ausleuchten.

Die farblich weiß-grau gesprenkelte Wand war aber offensichtlich kein guter Reflektor und das Ergebnis ernüchternd.

Nun habe ich vor Kurzem in der Wohnung alte Glühfunzeln durch LED-Deckenleuchten ersetzt:
5 - Trafo von 20 - 105 Watt Led.einbauen -- Trafo von 20 - 105 Watt Led.einbauen

Hallo

Zitat : sondern die Leuchtmittel sind im Durchmesser zu groß, passen nicht in die Strahler.
Dann sind es Lampen mit 35mmm Reflektor. Da wird es schwierig sein, Leuchtmittel mit genügend Leuchtkraft zu finden. Achte auf die Lumen (lm). Je mehr Lumen um so heller die LED.


Zitat : Da kam ein Vorschlag ich solle den Trafo drin lassen und ein Strahler mit 35 Watt . dann 2 LED dazu.

Ist eine Notlösung. Das kann zu flimmern der LED Lampen führen. Habe ich auch schon gemacht, mit der folge: Die Lampe ging ab und zu aus.
Musst es ausprobieren. ...
6 - Laserlampe und entfernter Reflektor zur Zimmerbeleuchung -- Laserlampe und entfernter Reflektor zur Zimmerbeleuchung
Hallo zusammen,

ich bin garnicht sicher ob das in diesem Forum hier richtig ist, aber hier mal meine Problemstellung:

Ich habe ein Zimmer in dem ich leider eine Ecke nicht ausleuchten kann weil dort keine Deckenlampe vorgesehen ist. Meine Idee war deshalb, an eine der anderen Lampen eine Art weiße Laser-Lampe zu montieren, die in der betroffenen Ecke einen Reflektor anstrahlt, der dort wie eine eigene Lampe wirkt.

Ich kenn mich nur wenig im Bereich Elektronik und Beleuchtung aus und daher mal einige Fragen die vielleicht jemand leicht beantworten kann:

1) Gibt es Laserlampen(weiß) die man in normale gängige Lampenfassungen schrauben kann?
2) Hat jemand eine Idee welche Eigenschaften ein entsprechender entfernter Reflektor erfüllen muss, könnte man dafür vielleicht eine matte Glühbirne verwenden die man anstrahlt?
3) Gibt es vielleicht ähnliche Konstruktionen schon im Handel und ich habs nur noch nicht gefunden?

Schöne Grüße,
Felix ...
7 - Alte Fotolampe als Deckenleuchte -- Alte Fotolampe als Deckenleuchte

Zitat :
Deine Lebensdauer verlängert sich dadurch enorm (voraussichtlich). Außerdem ist die Lichtausbeute etwas höher als bei "normalen Glühbirnen" / AGL (Allgebrauchslampen) / Leuchtobst sowie der Glühfaden punktförmiger. Da es sich um eine Fototante handelt, wird wohl auch ein Reflektor vorhanden sein?


Tut mir leid, aber ich versteh das einfach nicht, mit meiner Lebensdauer. In meinem Zimmer sind fünf Lampen und keine davon ist eine Halogenlampe. In der tat werden alle mit herkömmlichen Glühbirnen betrieben.
Geht es nicht darum, dass die Installation sauber und sicher ist? Was hat das mit dem Leuchtmittel zu tun?
Es ist kein Reflektor vorhanden.


8 - iPad - Ladestom volle 2A? - Kfz Ladegeräte -- iPad - Ladestom volle 2A? - Kfz Ladegeräte

Zitat :
perl hat am  8 Okt 2011 20:52 geschrieben :
Damit du mal siehst, wie weit du mit deiner Spekulation daneben liegst, habe ich das gerade mal mit vier H4-Lampen -alle von verschiedenen Herstellern- überprüft:
Bei einer Spannung von 4,50V +/-20mV (an den Steckkontakten der Lampe gemessen) haben alle einen Strom von 3,0A +/-50mA aufgenommen!

Ahhh

So was hatte ich eben auch erwogen, mit wenigstens einer Lampe.
Der untere Glühfaden ist übrigens für das Fern- und der obere, in dem "Reflektor"(der eigentlich nur zum Abschatten dient), für das Abblendlicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das genannte Ladegerät auch eine sogenannte Foldback-Charakte...
9 - Umbauten am Mopet - erlaubt? -- Umbauten am Mopet - erlaubt?
So, ich habe mir das alles noch mal überlegt.
Ich werde einfach über einen Widerstand messen, ob Strom fließt oder nicht. Wenn nicht, dann werden 2x2 Rote LED (jeweils 2 für jede Halbwelle) eingeschaltet. Die LED haben einen Öffnungswinkel von nahezu 180°. Damit wird zwar der Reflektor nicht bebnutzt, aber das Rücklicht wird schön ausgeleuchtet, ohne dass es in der Nacht blendet. Ist sogar etwas dunkler, als die 5W Glühlampe. Eine zusätzliche Leitung kommt nach vorn zur Anzeige der defekten Lampe.
Wenn mal wieder ein Regentag kommt, baue ich die ganze Sache ein.

Grüße

Becky

Edit: habe mir auch gleich noch ein 10er Pack dieser Lampen zugelegt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 10 Mai 2011  8:15 ]...
10 - Extrahelle LSL? -- Extrahelle LSL?
Hi!
Momentan wird ein Gebäude unserer Schule für ein paar Millionen renoviert.
Einige Unterrichtsräume sind schon fertig. (ein bisschen nervig morgens, zwischen Bushaltestelle und Unterrichtsraum liegen geschätzte 70 Höhenmeter, da schnauft man erst mal ne Zeit lang, wenn man oben angekommen ist...)
In diesen Räumen hänge vorne über der Tafel ein oder zwei scheinbar besonders helle Leuchtstofflampen.
Bis der Reflektor mal richtig eingestellt worden war (bei einer Raumhöhe von 3,5m nicht mal eben so zu machen) haben die ziemlich geblendet, es hat sogar ein bisschen in den Augen wehgetan.
Die restlichen Lampen leuchten erträglich hell.
Jetzt frage ich mich, ob das spezielle Leuchtstofflampen sind oder ganz normale, die an der oberen Grenze ihrer Betriebsparameter betrieben werden?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Raumbeleuchtung an EVGs hängt (Tafel und Raum getrennt), die nach dem Ausschalten in etwa 3 Sekunden herunterdimmen und schließlich ausgehen.
Legt man den Schalter wieder um, bleiben die Lampen bei der aktuellen Helligkeit...
...
11 - Energiesparleuchten LED Technik von ebay! Probleme! -- Energiesparleuchten LED Technik von ebay! Probleme!

Zitat :

Habe irgentwo mal auch gelesen, das "teure" Led Lampen Kühlkörper haben...unsere haben ja keine?


Die LED-Lampen mit den vielen kleinen einzzel LEDs brauchen keinen KK.
Nur die sogenannten Highpower LED benötigen welche.
Da ist dafür auch nur ein Stück LED mit Reflektor drin.
Kürzlich hab ich im Lampengeschäft auch Leuchtbalben aus Alu gesehen in denen 5 oder 6 High Power LEDs verteilt waren.

powersupply ...
12 - MOSFETs parallel im Sättigungsbetrieb -- MOSFETs parallel im Sättigungsbetrieb

Zitat : Werden diese 60W auch zu einem großen Teil abgestrahlt, oder bleibt das im Glas hängen?Da ist viel Strahlung dabei, denn das spektrale Maximum von Halogenlampen liegt im nahen Infrarot, welches noch zum großen Teil durch das Glas hindurchgeht.
Es bleibt aber auch einiges "im Glas hängen", wie du sagst, und sorgt dafür, daß der Kolben sehr heiß wird. Das muß auch so sein, denn eine hohe Kolbentemperatur ist wesentlich für das Funktionieren des Wolframkreislaufs in diesen Lampen.
Dich stört das nicht, denn dann strahlt eben der heiße Glaskolben einen Teil der Wärme ab.
Als Reflektor ist Aluminium ganz passabel, Kupfer ist besser, bleibt aber nicht blank, und noch besser ist Gold. Bei den aktuellen Goldpreisen ist das aber eher etwas für Snobs.

Weil der Wolframkreislauf eine hohe Kolbentemperatur erfordert, mag es eine Halogenlampe nicht, wenn man sie mit Unterspannung betreibt, oder gar in Flüssigkeit eintaucht.
Sie wird dann durch ...
13 - Temperaturregelung -- Temperaturregelung

Zitat : Sollte der Temperatursensor tatsächlich so träge sein, dann geht das so wohl nichtWeniger der KTY, als die Isolierung der Heizdrähte sorgt für die thermische Trägheit!



Zitat : dass die Decken mit 120W Watt im nu aufgeheizt werden,Wenn alle zusammen 120W schlucken, also 30W pro Decke, geht das vielleicht. Gelten die 1,2 Ohm für eine einzige Decke?
Dann könnte man sie auch zu einer Vierergruppe mit insgesamt 1,2Ohm zusammenschalten.


Zitat :
14 - Helle Beleuchtung für Rodel -- Helle Beleuchtung für Rodel
Hi,

Wollte auch mal meinen Senf dazugeben

Ich habe mir eine etwas stärkere Fahrradlampe gebaut. 3xP4 Led. Habe zwei mit einem ,soweit ich mich errinnern kann 25° Reflektor und die mittlere Led mit einem 10° Reflektor bestückt. Habe schon ein paar Probefahrten gemacht und ich muss sagen, für eine Fahrt mit ca. 30km/h nicht zu empfehlen da die Sichtweite einfach zu gering ist.
Jede einzelne Led hat laut Datenblatt ca. 240 Lumen.

Das sind mein Erfahrungen, im Internet unter Fahrradlampe selbstbau gibt es unzählige Selbstbauten und auch Bilder wie die Lampen den Weg ausleuchten.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rambodischien am  9 Okt 2010 21:01 ]...
15 - 50W Leuchtmittel und 70W EVG -- 50W Leuchtmittel und 70W EVG
Danke für eure Hilfsbereitschaft, würde mich wenn ihr mal Fragen habt in meinem Berufsfeld (Dachdecker)auch erkenntlich zeigen mit Antworten.

Stromverbrauch: Ok sollte nicht sein werde sicher ändern.
Brandgefahr?Leuchtmittel hat Keramiksockel, kann doch nur Brennen wenn brennbare Materialien in näherer Umgebung sind oder? Lampe hat Abstand 0,20m vom Aluminium-Reflektor,
Lampen-seitiger Leitungsquerschnitt ist durch Hersteller so festgelegt worden 0,5-2,5mm2,ja ist eingehalten 0,60m lang, Hochspannungsfest heist das aus silikonhaltigem Material? oder welcher Art?
mfg klaus ...
16 - T5 Röhre 49 Watt an EVG 80 Watt -- T5 Röhre 49 Watt an EVG 80 Watt
Hallo sam2,
besten Dank für die rasche Antwort. Es handelt sich um die Beleuchtung von Terrarien in einem Kellerraum. Licht sollte da schon sein.
Die Lampen sind nur mit einem Reflektor abgedeckt und der Raum ist nicht ständig überwacht.
Ich hoffe es geht gut.
Viele Grüße
Helmut ...
17 - LED Schaltung für Wohnwagen / Wohnmobil mit 14,4V und 230V + Dimmer -- LED Schaltung für Wohnwagen / Wohnmobil mit 14,4V und 230V + Dimmer

Zitat : Ich dachte, dass 10W Halogen mit ca 1-2 W LED ersetzt werden kann. Ergo sollte gerade im Betrieb mit der Fzg Batterie eine längere Betriebsdauer möglich sein.
Eine 1W Luxeon in Warmweiss ist mit ganzen 22lm angegeben, eine 10W Stiftsockellampe macht 130lm, strahlt aber rundum. Durch den Reflektor kommen also ca. 200lm unten an. Du bräuchtest also ca. 10 von den 1W LEDn um eine 10W Halogenlampe zu ersetzen. Fällt was auf?
Beim Einsatz von Kaltweissen sieht es etwas besser aus, dafür ist das Licht ekelhaft kalt, aber auch da bräuchtest du noch die fünffache Anzahl.
Bei den Streifen sieht es noch viel schlimmer aus, da müßtest du das Fahrzeug schon komplett damit auskleiden. Die werden nicht umsonst nur als Deko eingesetzt.
Das Thema Unsinnigkeit von LED Beleuchtung hatten wir aber auch schon des öfteren.


...
18 - Motorrad/Roller Lampe ans Fahrrad? -- Motorrad/Roller Lampe ans Fahrrad?
Moin!

Ich hoffe das fällt nicht unter "KFZ-Basteleien", da ja kein (Fremd)Kraft(!)Fahrzeug.

Mir gehts um folgendes:
Meine Fahrradbeleuchtung aus dem Fachhandel (Betrieb über 2 Babyzellen) kommt mir arg funzelig vor, selbst bei frischen Batterien.

Vielleicht bin ich auch nur durch jahrelanges, ausschliessliches Autofahren, in den letzten Jahren sogar konsequent mich Leuchtmitteln gesteigerter Lichtausbeute (Osram Nightbreaker, Philips Ultravision) verwöhnt.

Ich fahre halt teilweise doch recht ländliche "Straßen" oder besser gesagt "Wege" die wenn überhaupt, nur bei Vollmond ausreichend beleuchtet sind. Mit der Funzel komm ich da echt nicht weit.
Wenn man zu zweit fährt (Meine Ex-Freundin hat die gleiche Lampe) und die Lampen entsprechend divergent einstellt, gehts das grade so, is aber immer noch doof.

Allein is aber echt sch****. Ich hab sogar das Gefühl, dass selbst das Standlicht meines Autos da besser ausleuchtet.


Meine Frage jetzt:
- Lampe vom MoFa, Moped, Roller oder Motorrad oder so holen (mit E Zeichen selbstverständlich)
- Evtl auch ne Nebellampe vom Motorrad oder Auto (die haben ja wesentlich wneiger Watt)
- kleinen Blei Gel Akku dazu (Ladegerät hab ich ja)
- ...
19 - 12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung -- 12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung
Hallo kungfucain,
mit Kaltkathodenröhren hab ich keine Erfahrung,
betreffs LL wird das jedenfalls funktionieren.
16 Watt Lampen haben eine Kaltzündspannung von
ca 300 Volt, die 58 Watt LL von ca 800 Volt.
Aber auch Kaltkathodenröhren dürften arbeiten.
Eine LL aus einer (kaputten) Energiesparlampe
wäre eine praktische Sache.
Es hilft übrigens, wenn man die Lichtquelle
nach hinten abschirmt, damit man nicht geblendet wird.
(Schirm aus Al-Blech wirkt gleichzeitig als Reflektor)
So lange die Zündspannung einige hundert Volt nicht
übersteigt, (die Brennspannung liegt bei LL um 100 Volt)
könnte man sogar daran denken, die LL in das
Zündkabel einzuschleifen, damit wäre vielleicht sogar
Prüfung am laufenden Motor möglich.
Gruß
Georg ...
20 - großes Hitzeproblem -- großes Hitzeproblem
Servus,

1. nimmt man nicht einfach so was aus seiner Firma was mit
2. sind diese LED-Lampen absoluter Schrott, weil die vom Licht nicht an Glühlampen rankommen. Keine ZUlassung haben und wenn Du dein Rücklicht hinter dem roten Reflektor sitzt schon zweimal kein Licht rauskommt

Vergiss es !!!

3


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Isolator am  7 Jul 2007 10:40 ]...
21 - low budget Skybeamer Eigenbau -- low budget Skybeamer Eigenbau

Zitat : Sam2:
Die Betriebslage ist nicht nur wegen der Kühlung wichtig, sondern das gilt schon für das reine Leuchtmittel! Für viele Sockel gibt es die Leuchtmittel aber in unterschiedlichen Varianten mit anderen möglichen Betriebslagen. Also prüfen!

Interessant, das wusste ich gar nicht.


Zitat : psiefke
auf jeden fall etwas mit gasentladung, möglichst laut äh hell...
2000W Halogen sind nicht wirklich geeignet. aber schick mir mal ne PM mit kontaktadresse... ich hab da ein paar experimentierteilchen für dich.

ABER BITTE BEACHTEN: GASENTLADUNGSLAMPEN ERZEUGEN EXTREM VIEL UV-Licht NIEMALS EIN BRENNENDEs LEUCHTMITTEL DIREKT BETRACHTEN. DEN BR...
22 - Erfahrungen mit LED - Kaltspiegeleinsätzen -- Erfahrungen mit LED - Kaltspiegeleinsätzen

Ich kann nur sagen: Finger weg von diesen Reflektor-LED Lampen.
Für das Geld, was die kosten kriegt man ja mehrere Leuchtstoffröhren... und die bringen um einiges mehr Licht (auch qualitativ besser)

Desweiteren kannste die nicht überall einbauen, da manche LED-Teile nur für 12 Volt Gleichstrom konstruiert sind, die meisten Halogentrafos bringen ausgangsseitig aber 12 Volt Wechselstrom.

Und nicht zu vergessen: elektronische Halogentrafos brauchen eine Mindestlast von ca 20 bis 30 Watt.
Hängt man da nur LED-Dinger dran, so springt der Trafo nicht an...


PS: Es geht doch nix über Spiegelrasterleuchten mit T5 Leuchststoffröhren Die sind hell, günstig und sparsam.

...
23 - Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung) -- Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Fortsetzung)

Zitat : Das verrate ich Dir, wenn Du die übrigen noch offenen Rückfragen beantwortet hast.
Klar, welche meinst Du konkret. Die Planung, Installation und Inbetriebnahme erfolgt durch den Elektriker - wenn das die Frage war.


Zitat : Welche Lampen (Leuchtmittel werden eingesetzt?)
Unterschiedliche: sowohl Halogen (Küche), als auch Reflektor- bzw. normale "Glühbirnen" (1. OG)....
24 - SONS ASK Beamer Impression A9+ -- SONS ASK Beamer Impression A9+
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ASK
Gerätetyp : Beamer Impression A9+
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vielleicht gibt es unter den Profis ja einen der Sich mit Beamern auskennt bzw. mit UHP LAmpen/Zündgeräten.

Ich habe 2 Defekte Beamer geschenkt bekommen einen
Sanyo, einen ASK
Beim ASK war die Lampe defekt, der Sanyo hat keine
Eingangssignale genommen.

Ich habe den UHP Stift aus der LAmpe des Sanyo
rausgefräst und in den Reflektor des ASK eingebaut.
Dann den Sockel mit Brandschutzpaste verklebt.

Lampenkit rein und Beamer an und ...
YES!!!
nach 3 Sekunden die Ernüchterung die Lampe ging wieder aus.
alle 20 sekunden kurz an dann wieder aus.
Der Tempsensor ist es nicht (schon geprüft).
Sieht so aus als würde das Zündgerät die UHP nicht
richtig zünden (Beide UHP Stifte 150W)
Jemand vielleicht eine Idee?
Danke
Gruß
Sui

...
25 - Halogendeckenleuchte+Brandschutz+Temperatur!! -- Halogendeckenleuchte+Brandschutz+Temperatur!!
Hallo StudentKA,

Die vorgaben zu den Gehäusen von Kaiser gibt es auf der Seite im Netz.

Besonders

Vorgabe der Leistung max 35W
Keine Kaltlichtleuchten
Leuchtenform Lampen mit NV/HV Alu-Reflektor / HV mit SokelGU10
Leuchten Einbaudurchmesser 68,75, 82 mm
und andere.

Am besten die Einbauanleitung besorgen
Fragen zu besonderen Anwendungen direkt an Kaiser stellen.

mfg SPS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 17 Aug 2004 11:34 ]...
26 - Lampen in einer Halle -- Lampen in einer Halle
die lampen sind unter der decke verschraubt sie haben ein gehäuse reflektor und ne keramikfassung von einem typenschild ist nichts zu sehen die vorschaltgeräte sind an der wand verschraubt und mit einem kabel an die lampe angeschlossen
der anschlüsse an der lampe ist mit 0|230V|erde beschriftet
ebenso die anschlüsse an den den VG
ich habe noch mal nachgeschaut die birnen haben je 400 watt




sorry wenn ich nicht immer sofort antworte aber ich bin beruflich ziemlich überlastet im moment ...
27 - PAR36 an TRIAC -- PAR36 an TRIAC
Habe ich das jetz alles richtig verstanden?
Trafo dimmbar ja, aber nur mit Spezial-IC (wie in ELV Schaltung). -> Hochgeladene Schaltung unbrauchbar für Trafo, da Trafo übersättigt -> ?
Dann war da noch das Snubber-Netzwerk, wo ich keinen Plan davon hab...

Da der Dimmer bereits 8 mal aufgebaut ist bleibt mir dann wohl nur normale Lampen zu nehmen...
So, und wo bekommt man dann billige, farbige 230V-Reflektor Lampen her? Nicht wie bei Conrad für 3€ das Stück?

Wie steht es eigentlich mit der Lebensdauer von den PAR36 im Gegenstatz zu Reflektorlampen bei ständigem an/aus?...
28 - Belichter selberbauen mit Scanner -- Belichter selberbauen mit Scanner
Warum müssen es 25cm sein ?
Hauptsache die Fläche wird gleichmäßig ausgeleuchtet.
Dabei hilft natürlich Abstand, aber auch ein Reflektor aus Aluminium, der das von den Lampen nach hinten abgestrahlte Licht in die Zwischenräume bündelt.

Die Intensität des langwelligen UV läßt sich übrigens ganz brauchbar mit einer blauen LED bestimmen, die man als Photodiode benutzt.
Mit einem Kondensator und einem Schmitttrigger kann man einen damit einen Oszillator bauen, sodaß man die Intensitätsverteilung beim Drüberfahren auch hören kann.

Im Betrieb kann man die blaue LED auch zur Belichtungssteuerung/Stabilisierung verwenden, indem man sie einen Kondensator auf einen bestimmten Wert aufladen läßt, bei dessen Erreichen die automatische Abschaltung erfolgt. ...
29 - Widerstand zu heiss???? -- Widerstand zu heiss????
Sodele, habe ueber so einen calculator den vorwiderstand fuer meien 50mW led brechnen lassen

daten waren:

led hat 3,6 volt vorwärtsspannung, und 50 milliwatt

Das speisende netzgerät hat 6 volt dc, 600 mA

das programm erechnete als vorwiderstand 48 ohm 120 milliwatt

habe dann 56ohm genommen,der nächstgröre,den conrad nach 47 ohm hatte

der metallfilmwiderstand ist fuer 1 Watt ausgelegt

die led funzt prima,hat schon 4 stunden dauerbetrieb am netzgerät absolviert,helligkeit stimmt


die led bleibt absolut kalt (sollte auch so sein),das netzgerät wird nur minimalst warm

bloss der widerstand hat geschätzte 60°C gehäusetemperatur :(

allerdings hat der widerstand damit offenbar keine probleme

kann der bei 120 milliwatt denn SOO warm werden (okey, mein mini-lötkolben schafft mit grade mal nur 7 watt 290°C, und die gehäuse der eld lenser lampen erwärmen sich ja auch im dauerbetrieb etwas), oder stimmt hier etwas nicht???

problem ist,das das ganze ja eigentlich in das kunstoffgehäuse sollte, in dem die led ursprünglich war (diese 3 euro billig-conrad led schlüsselanhänger-lampe), sinn der sache war ja statt der knopfzellen vom netzgerät zu speisen,so das die LED als deko-licht auc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reflektor Lampen Bauanleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reflektor Lampen Bauanleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861383   Heute : 2912    Gestern : 26182    Online : 142        19.10.2025    2:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0777201652527