12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  20:15:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung
Suche nach: led (32715)

    







BID = 556240

kungfucaine

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
 

  


Hi,

ich muß auch mal die Zündung an meinem Auto einstellen und hab noch eine superhelle LED rumliegen. Kann man da schnell in fliegender Verdrahtung mit 2-3 Transistoren einen simplen Verstärker dranlöten, der einen Induktiv abgegriffenen Puls vom Zündkabel zu einem LED-Blitz verstärkt? Die Pulsbreite evt. mit einem Kondensator etwas langziehen? Ich weiß nicht, wielange der Zündfunke da fliegt aber die LED soll so um die 50us lang blitzen, damit man was sehen kann.
Das 1000-Teile-Puzzle mit den Timer-ICs wär mir da zu umständlich (und viiiel zu perfekt ;). Geht das nicht einfacher?

BID = 556285

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

 

  

Ob das so simpel geht, weiß ich nicht. Ich habe vor einiger Zeit einen Zündzeitpunktsstroboskop mit LEDs nach einer Anleitung von Elektor gebaut. Aus welchem Buch die kam, weiß ich leider nicht mehr - vermutlich aus der Reihe "30X Schaltungen" oder möglicherweise ein Buch über KFz-Elektronik aus dem gleichen Verlag.
In dieser Schaltung war ein Bestandteil ein Monoflop, um passend lange Lichtimpulse zu erzielen. Da man dort diesen 'Aufwand' getrieben hat, nehme ich an, dass man ohne definierte Impulsdauer nicht viel sehen wird am Motor.
Die Elektorschaltung war übrigens insgesamt recht einfach gehalten. Ein oder zwei ICs und ein Bauteile drumherum. Das passte in ein 50mm Kunststoffrohr.

Edit: Ok, wer bis zum Ende liest, ist klar im Vorteil... Ich fürchte, ich kann dir mit deinen Wünschen nicht weiterhelfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 15 Okt 2008 11:17 ]

BID = 556304

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Doch, es geht anders. Nämlich mit der alten (LED- und elektronikfreien) Lösung!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 556307

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 902
Wohnort: Mosbach


Zitat :
sam2 hat am 15 Okt 2008 12:26 geschrieben :

Doch, es geht anders. Nämlich mit der alten (LED- und elektronikfreien) Lösung!

Aber nicht bei Elektronischen Zündanlagen und Zündverstellung

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 556317

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440

Hallo,

Zitat :
"elektronische Zündung und Zündverstellung"

was hab ich mir darunter vorzustellen?
Bei allem, was keinen klassischen Verteiler mit Kontakt
und Fliehkraftregler hat, geht mir der Sinn einer
ZZ-Messung/Einstellung nicht auf.
Die moderneren Verfahren haben ihren Hauptzweck doch darin,
genau diese Wartungsarbeiten zu eliminieren.
Wie auch immer bei heutigen Autos die "Phase" der Kurbelwelle
abgenommen wird, (induktiv, optisch?) das dürfte sich nicht verstellen.
Gruß
Georg



_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 556338

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 902
Wohnort: Mosbach


Zitat :
GeorgS hat am 15 Okt 2008 13:05 geschrieben :

was hab ich mir darunter vorzustellen?
Bei allem, was keinen klassischen Verteiler mit Kontakt
und Fliehkraftregler hat, geht mir der Sinn einer
ZZ-Messung/Einstellung nicht auf.
Die moderneren Verfahren haben ihren Hauptzweck doch darin,
genau diese Wartungsarbeiten zu eliminieren.
Wie auch immer bei heutigen Autos die "Phase" der Kurbelwelle
abgenommen wird, (induktiv, optisch?) das dürfte sich nicht verstellen.

Du hast schon Recht,aber es gibt noch einige ältere Modelle mit Elektronischem Steuergerät die noch einen verstellbaren Zündverteiler mit Hallgeber haben.
Dabei ermittelt das Steuergerät aus Unterdruck,Drekzahl usw.den Zündwinkel.
Welche Technik kungfucaine hat,wissen wir noch nicht.
Wenns ein Unterbrecher ist,hat sam2 Recht und er brauch nur den Durchgang zu prüfen.

Edit:Bei manchen Unterbrecher-gesteuerten geht die Methode aber auch nicht,da der Zündzeitpunkt laut Hersteller mit oder ohne Unterdruckschlauch am ZV erfolgt und somit nur bei laufendem Motor funktioniert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 15 Okt 2008 14:23 ]

BID = 556344

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 902
Wohnort: Mosbach

@ kungfucaine
Was hältst du von der Idee,den Blitz von einem alten Photo zu nehmen?
Die aufladung übers Netz,Vorwiederstände und Gleichrichter,
und die ansteuerung induktiv über einen Rinkern auf dem Zündkabel für Zylinder 1

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 556356

kungfucaine

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Geht leider nicht, da ich keine Blitzröhre habe und am Auto kein Stromnetz.
Die Zündung hat sich evt. verstellt, weil ich Verteiler inkl. Winkelsensor ausgebaut hatte. Die "Birnenmethode" aus Unterbrecherzeiten ist bei der Transistorzündung leider auch nicht drin - der Motor muß dabei im Standgas laufen.
Von Schaltungsentwurf habe ich nicht viel Ahnung - kenne nur die Grundschaltungen.
Habe schonmal 3 Transistoren in Emitterschaltung ohne Gegenkopplung zusammengelötet und nen kleinen Elko parallel zu LED+R. Wenn ich an die erste Basis packe, blitzt die LED - soweit so gut.
Dann einen Draht 10x ums Zündkabel gewickelt, zwischen Masse und Eingang geklemmt. Die LED bleibt dunkel. Kann das sein, daß die Verstärkung immer noch nicht reicht? Müßte doch schon mindestens 100*100*100=1000000 sein oder wie?

BID = 556527

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Mal so nebenbei: Was ist das eigentlich für eine LED? Ich könnte mir vorstellen, daß die Leuchtschicht einr weissen LED zu träge nachleuchtet. Aber mit ´ner Farigen könnte das bestimmt gehen.

MfG hanno...

BID = 556537

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 902
Wohnort: Mosbach

Frag doch einfach mal den Freundlichen um die Ecke,ob er dir nicht mal schnell ein Strobo leiht,wenn nicht kommst bei mir vorbei,hab auch noch eins rumliegen

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 556547

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

Guten Abend!

Die Aufgabenstellung ist hier ganz manierlich gelöst:

http://www.italoclassicbikes.de/downl/stroboskop/stroboskop.pdf

Übrigens:
Der Lösungsansatz ist aus dem folgenden Forum-Thread:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Gefunden in 20 Sekunden über die hiesige Forum-Suche!!!!!

sl
BDX85

BID = 556569

kungfucaine

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Ja den mit den Timer-ICs habe ich gesehen - wie ich eingangs erwähnte, war der mir noch zu umständlich und vermutlich auch nur für Motorräder und Oldtimer überhaupt praktikabel. Die da geforderte Aufnahmespule wird man auf die vergossenen Carbonzündkabel heutiger Autos kaum montiert kriegen und der gefangene Puls würde durch den Kabelwiderstand vmtl. auch zu schwach sein.
Ich seh das ja schon an meinem 3-stufigen Pulsverstärker - das reicht nicht. Ok, wenn nix anderes da ist, werde ich morgen mal weiterbasteln und noch nen Transitor dranpfuschen. Irgendwann wird das Ding schon blitzen - har har har.

achja @hannoban, es ist eine rote LED, massig hell genug für die trübe Jahrszeit, schätze ich

BID = 556591

Makersting

Schriftsteller



Beiträge: 612
Wohnort: Ostfriesland

Interessant finde ich eines: Warum weißt du, dass es nicht funktioniert, ohne es ausprobiert zu haben?
An der Weiterleitung der Hochspannung von der Zündspule zur Kerze hat sich seit Jahrzehnten nichts Wesentliches geändert.
'Vergossene Carbonzündkabel': Die Spule wird über den abgezogenen Zündkerzenstecker geschoben (deswegen 30mm Durchmesser).
Einen Widerstand in der Zündverkabelung gab es schon immer. Meist im Kerzenstecker. Wenn heute z.T. Widerstandszündkabel verwendet werden sollten, dann ist das für die Funktion der Schaltung wurscht.


_________________
Gruß
Martin

BID = 556594

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Makersting hat am 16 Okt 2008 09:48 geschrieben :

...Wenn heute z.T. Widerstandszündkabel verwendet werden sollten...

"heute"?
Die gab es schon vor mehreren Jahrzehnten.

Das primitivste ist übrigens eine Glimmlampe in Serie zum Zündkabel. Damit lässt sich bei wenig Fremdlicht durchaus etwas erkennen.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 556602

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 902
Wohnort: Mosbach


Zitat :

Die da geforderte Aufnahmespule wird man auf die vergossenen Carbonzündkabel heutiger Autos kaum montiert kriegen...

Alternativ kannst du auch einen kleineren Rinkern nehmen,und den einfach in 2 Halbschalen aufschneiden und überm Zündkabel mit Klebeband wieder fixiert.

Zitat :

...und der gefangene Puls würde durch den Kabelwiderstand vmtl. auch zu schwach sein.

Die Zündimpulse bei Elektronischen Anlagen sind um einiges kräftiger als bei Kontaktgesteuerten.

_________________
One Flash and you're Ash !


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292874   Heute : 15221    Gestern : 13943    Online : 335        27.8.2025    20:15
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0453810691833