Gefunden für nadel kabel illegal - Zum Elektronik Forum





1 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero




Ersatzteile bestellen
  CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.

Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen.

Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben.


Zitat : Hellseher? ...
2 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Nachfolgend noch eine Erläuterung der Kabel, Steckpfosten und Anschlüsse, welche sich an der Platine1 befinden. Angefangen links mit den beiden dünnen grauen Kabeln, dann gehts weiter im Uhrzeigersinn:
1.) Die zwei grauen Kabel von der Unterseite der Platine führen zum Tonabnehmer (Nadel)
2.) Der vieradrige Stecker mit den weiß-blauen Adern führt zum Motor für den Plattenteller.
3.) Der 4-adrige Stecker (weiß, 2x schwarz, rot) führt zu den eingebauten Lautsprechern (rot-schwarz = rechter Lautsprecher und weiß-schwarz = linker Lautsprecher).
4.) Der dreiadrige Stecker (3 weiße Adern mit roten Markierungen, Mitte oben) führt zum Tonarm. Vermutlich um den Motor des Plattenteller abzustellen, wenn die Platte abgespielt wurde.
5.) Der 5-adrige Stecker (schwarz, rot, weiß, grün, Masse) direkt darunter führt zur Platine2 zum Ein- und Ausschalter bzw. Lautstärkeregler (beides in einem Poti).
6.) Der 8-adrige Steckpfosten führt ebenfalls zur Platine2 an den Umschalter (33, 45 und Bluetooth), sowie zur LED. Direkt neben dem Steckpfosten auf der großen Platine befindet sich wohl die Bluetooth-Antenne.
Auf der Rückseite der Platine befinden sich noch 2 Cinchbuchsen (AUX out), ein Klinkenstecker (AUX in), ein Umschalter für die Cinchbuchsen zwischen Phono und Line ...








3 - Steckverbinder PC-Lüfter (Molex 3-Pin?) zum selbst konfektionieren gesucht -- Steckverbinder PC-Lüfter (Molex 3-Pin?) zum selbst konfektionieren gesucht
ich stand vor länger Zeit mal vor demselben Problem, es sollte "schön" aussehen.
Man kann die Steckkontakte zerstörungsfrei nach oben aus der Plastikhülle schieben, Raste mit Uhrmacherschraubendreher oder Nadel eindrücken.
Am Steckkontakt die Anschlusskabel des neuen Lüfters anlöten, ich hatte ca 5 mm des gecrimpten Kabels drangelassen, dort das neue Kabel angelötet,
die Lötstelle verschwindet im Steckergehäuse.
Man hat dann keine mit Isolierband umwickelten Kabelflickstellen
Wenn's Aussehen unwichtig ist, ist Offroad GTIs Vorschlag sinnvoll.
...
4 - Von einem SMD-IC 1 Beinchen ablöten -- Von einem SMD-IC 1 Beinchen ablöten

Zitat : Die Anschlüsse sind eigentlich „Tot“ auf der Platine.
Ich möchte eigentlich nur ein Kabel anzulöten, an Pin 38 und Pin 43.
Der IC scheint etwa die gleiche Größe, Rastermaß und auch Bauform wie die alten(!) RTC6701 Clones(!) der 2,4GHz AV Transmitter zu haben
Etwa wie https://www.rcgroups.com/forums/sho.....m-GLB zu sehen (die neuen RTC6701 sind ja QFN Package http://fpvwiki.com/images/f/f7/Richwave_RTC6701.pdf )
Ich habe da mal für eine Mod Pins 22-25 abgreifen müssen.
Versuche mal folgendes;
ein LANGES(!) Fädchen aus einer Modellbaulitze
5 - trocknet nicht, verstopft? -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
1. So, nun habe ich auch den Deckel des Bodens abgehoben, sieht eigtl. alles sehr sauber aus - hatte irgendwie alles voller Flusen und Staub erwartet - praktisch nichts da.

2. Im Bereich des Styropor-Schwimmers ist am Boden etwa 1-2 mm schwarzer Schlamm - ist das der berüchtigte Flusensumpf??? Das viereckige, große Loch zu den zwei Lammellengeräten (vermute Heizer und Kondensator) ist ganz offen. Ich habe aber nicht diese Lamellengeräte angehoben - sollte ich evtl. am Boden unterhalb der Lammellengeräte Fussel entfernen? Ich will die ganzen Teile nicht anheben, weil die Klebedichtung sonst beschädigt wird und ich nicht sehen/erkennen kann, daß da das Problem liegen soll.
Die Pumpe scheint mir ganz sauber, den Styropor-Schwimmer habe ich gesäubert.

3. Ich habe den Anlaufkondensator des absolut leichtgängigen Ventilatormotors ausgebaut. Leider ist mein (repariertes) Multimeter ganz digital (mein kleineres mit Anzeigenadel finde ich nicht). Jetzt zeigt es immer nur die "1". Aber wenn ich bei dem danebenliegenden (größeren), anderen Anlaufkondensator dasselbe probiere, erscheint zur "1" auch ein Piepston nach kurzer Zeit. Wenn ich bei dem Dritten weiter entfernt befindlichen, noch größeren die Pole dranhalte (diesmal ohne die Kabel zu entfer...
6 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  9 Mär 2016 21:37 geschrieben :

Zitat :
VDC L 0,04V , R 0,04V anfangs und steigert sich auf 4,6V
für links:
R561 (551): 10,4mV
R562 (552): 12,7mV

R661 (651): 0,7mV
R662 (652): 170mV
Also da paßt was wirklich nicht
Na ja, ein DC Offset von 4,6V an einem mit 8 Ohm belasteten LS Ausgang treibt nunmal einen Strom durch einen der beiden Endstufentransistoren, während der andere zusieht.
Entsprechend wird ein Emitterwiderstand einen Spannungsabfall zeigen, der andere nicht...
Oberflächlich besehen sind die Messwerte daher erstmal nicht überraschend.

Was nicht passt ist die Polariät des gemessenen V...
7 - Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt -- Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt
Richtig, der Arm geht seitlich an die Platte ( einmal von Links mit "Nadel 1 " und einmal von Rechts mit "Nadel 2" ) und wird durch Federn gehalten. Die aber für meinen Geschmack in Ordnung zu sein scheinen. Immerhin laufen ja ca 33% der Platten sauber durch, 66% haben mal mehr mal weniger Probleme. Und mehrere Anzugversuche haben ja leider keine Verbesserungen im Abspielverhalten gebracht.

Hinten hängt aber trotzdem ein Gewicht, der gesamte Arm muss ja auch nach oben und unten, also quasi senkrecht ( parallel zur stehenden Platte ) gehalten werden. Das scheint mir aber eben auch in Ordnung. Wenn etwas verstellt wäre müsste ja der gesamte Tonarm ja ständig wegrutschen. Das tut er ja nicht. Er fährt im Prinzip normal die Platte ab bei den geschätzten 33% meiner Platten. Bei den anderen 66% sieht man den gesamten Tonarm "zurückhüpfen". Aber eben auch nur um1, oder 3 Rillen, niemals über einen größeren Teil der Platte. Eigentlich wie wenn etwas minimal hängt. Wenn ich aber den Arm im "Leerlauf" antippe sinkt er ganz leicht nach unten und federt leicht und ohne ruckler wieder zurück in die Ausgangstellung.

Entweder hängt doch irgendwo etwas oder es ist das berüchtigte "Harte-Gummis-Syndrom" ....

Edith sagt:...
8 - Erkennt HDMI-Anschlüsse teilw -- LCD Samsung LE32A436T1DXKS
Geräteart : LCD TV
Defekt : Erkennt HDMI-Anschlüsse teilw
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32A436T1DXKS
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hi, ich habe mir gedacht ich frage hier einfach mal in die Runde...

Ich habe seit ca. 5 Jahren eine Samsung LE32A436T1DXKS
Dieser Samsung erkannte seit 2 Wochen meine HDMI-Anschlüsse nicht mehr. Ein zartes Antippen des Fernsehens hat das hin und wieder behoben. Nun dachte ich mir TV-aufmachen, aussaugen, schauen ob ein paar Elkos defekt sind, kann ja nicht schaden. Gesagt, getan, aber es war nichts augenscheinlich defekt. Das PU, kann´s nicht sein. Strom bekommt er überall und genug. Nur leider nach der Säuberungsaktion hilft nun auch kein Antippen mehr. Er läuft nicht mehr. Jetzt habe ich geschaut, ob ich ein 2tes Mainboard (BN94-02741D) bekommen kann, aber just das ist nicht auf dem Markt.

Nun seid Ihr dran. Gibt es jemanden, der mir einen Tipp geben kann, ob ich auf dem Board noch was checken kann? Muss was mit den HDMI´s sein, denn alles andere inkl. Menü und allem funktinoniert, nur kann ich eben nichts mehr anschließen.

Ach ja und noch eine Bemerkung. Der TV merkt, wenn ich ein Gerät anschließe. Es gibt an, kein Signal zu empfangen, wenn ich das Ge...
9 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich)

Zitat : GeorgS hat am  8 Mär 2013 11:10 geschrieben :
Es täte dieser "Diskussion" sehr gut, wenn man sich mal darauf verständigen würde, was "crimpen" bedeutet
Gute Idee.
Bei mir ist der Begriff crimpen nämlich seeehr weit gefaßt.
Ich würde das mal mit: Herstellen einer dauerhaften Verbindung durch verbiegen" übersetzen.
Auch wenn ich einen Blechdeckel durch umbiegen der Kanten auf zB. einen Alu Druckgußgehäuse befestige nennt man das crimpen.
Das hat also per se gar nix mit Stecker zu tun und schon gar nicht kann man irgeneine spezielle Form von Schneide/Klemmkontakten aus dem Wort crimpen ableiten. Nachdem sich aber bestimmte Formen von Schneide/Klemmtechnik etabliert haben, wird das nun offenbar automatisch mit crimpen gleichgesetzt.
Im Zusammenhang mit Crimpsteckern zurecht. Ich könnte nicht sagen, wann ich das letzte Mal eine Kontaktierung gesehen habe, bei der die Isolierung/Litze durch eine Nadel durchstochen ...
10 - Wickelmotoren laufen sofort -- Videorecorder Grundig Video 2x4/2x8 2080
Hallo Stego,danke für die schnelle Antwort.Also LW schalter auf der Unterseite (Braun-Weisses Kabel) am Zahngestänge funktioniert wenn man am Riemen dreht,schaltet durch.Stecker auf der Ablaufsteuerung habe ich schon überprüft,keine Brüche zu sehen.Auch die Kontakte im Stecker habe ich schon vorsichtig mit einer Nadel nachgebogen.Frage zum Cassetten Ladeschalter?Ist das der rechts wo 3 weisse Stifte hochschauen,wenn ja muss ich den ausbauen zum prüfen,oder geht es so.Cassettenschacht habe ich am Riemen manuell runtergedreht,beide Wickelmotoren laufen jetzt nicht mehr.Auf Tastendruck reagiert er nicht,nur nach mehrmaligen Ein und Ausschalten auf Auswurf.Habe es dann mit Testcassette probiert.Cassette wird eingezogen,linker Wickelmotor fängt schnell zu drehen an und reisst Band ab.Beim 2ten Versuch Cassette genommen wo Band am Anfang steht,nicht wie bei der ersten,Band in der Mitte,nimmt er die Cassette an und macht nichts,Bedientasten ohne Funktion,nach mehrmaligen Ein und Ausschalten vorne am Schalter geht zumindest die Cassette raus.Obwohl Cassette am Anfang steht zeigt Display 4.01 an. Auch einen schönen Sonntag Danke Gruss Jürgen ...
11 - Verbindung Panel zu Platine -- LCD TFT   iiyama    Touch LCD

Zitat :
perl hat am  1 Nov 2011 18:53 geschrieben :

Zitat : Sind die seitlichen Kabel für die Hintergrundbeleuchtung? Es sieht so aus.
Diese Leitungen führen Hochspannung und deshalb musst du eine evtl. Flickstelle einwandfrei isolieren, z.B. mit Schrumpfschlauch.


Ok, danke - das hätte ich jetzt nicht erwartet.


Zitat :

12 - Sicherung kaputt?! -- Sicherung kaputt?!
Neues!!!

Als ich das meinem Vater erzählt habe, hat er zu mir gesagt ich wär plemmplemm und er nur mit der Nadel berührt habe und nichts passiert und es wär geldverschwendung:/

Und meinte dann muss die ganze wand entfernt und das kabel neuverlegt, dann muss man noch leute zum aufbau der wand holen und dann noch neue tapete und farbe:/

Hätte jemand argumente
Bitte um antowrt habe voll viel angst:( ...
13 - Videorecorder Grundig Stereo 2X8 -- Videorecorder Grundig Stereo 2X8
Hallo Stego,

hat zwar etwas gedauert, aber ich konnte einiges ausprobieren.

Zu deinen Fragen, die mir als Anleitung dienen.



Zitat : Fragen:

- Läßt sich die Uhr und das Datum einstellen und läuft dann auch weiter?
- Blinkt der Doppelpunkt zwischen Stunde und Minute?
- Verschwindet die Anzeige "CASS" nach ca. 15 Sekunden ohne Tastenbetätigung?
- Die Uhr läßt sich einstellen und läuft dann schön weiter.
- Doppelpunkt blinkt auch im Sekundentakt
- Anzeige "CASS" verschwindet wirklich nach ca. 15s.


Zitat :
14 - Rasierer Braun 6520 -- Rasierer Braun 6520
Hallo cheese,
wenn der Rasierer auch mit Kabel nicht läuft, dann ist die Platine defekt. Aber Achtung wenn Akkus defekt sind, dann darf der Rasierer nicht mit Kabel benutzt werden, sonst geht die Platine kaputt!

Öffnen ist irgendwo genau beschrieben - Du kannst auch unter 6525 oder 6550 suchen.
Du musst als erstes neben der Steckerbuchse mit einer Nadel oder etwas ähnlichem die beiden runden Plastikstöpsel heraushebeln, dann sind darunter 2 Schrauben. Diese herausdrehen, dann kannst du die Hülle mit Einschaltschieber nach unten vorsichtig abziehen. Dann kann die darunter sitzende schwarze Plastikabdeckung seitlich an den Nasen öffnen. Aber Vorsicht: es sind noch solche Einrastungen am oberen Ende zum Scherblatt hin ( 2 Löcher in die man mit kleinstem Schraubenzieher entriegeln kann). Darunter liegt dann Platine + Akkus + Motor.
Viele Grüße
Peter ...
15 - Oszilloskop für KFZ Bereich -- Oszilloskop für KFZ Bereich
Ich muss da noch ein paar Fragen hinzufügen....

Und zwar habe ich nach einer Lösung gesucht, wie ich Spannungssignale am einfachsten abgreife könnte. Ich habe dann diese Kleps 2700 Messclips gefunden, welche mit einer dünnen Nadel in die Kabel hineinstechen und somit das Signal abgreifen.
Allerdings sind diese Klemmen mit Bananenstecker.

Kann ich nun an den BNC Anschluss des Oszis einen BNC Adapter mit zwei Bananen Stecker Ausgängen anschließen, und an diesen Adapter diese Kleps Klemmen über ein Kabel anschließen, also ganz ohne Tastkopf?!

Oder muss da trotzdem ein Tastkopf dazwischengeschlossen werden??

Danke

mfg
bert ...
16 - Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 -- Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30
Den Gammel allene zu entfernen wird warscheinlich nicht reichen, ich denke mal dass unter der Anschlußplatte weiterer Gammel hockt und dir warscheinlich auch die eine oder andere Verbindung weggegammelt ist und keine leitende Verbindung auf die Bauteile macht.

Am besten erst mal den gesamten gammel wegmachen dann überall dort wo der Gammel gewesen ist die Leiterbahnen mit einem Glaspinsel sauber machen bis das Kupfer der Leiterbahn zu sehen ist und diese dann komplett verzinnen und natürlich dann Punkt A und B auf der Leiterbahn per Ohm Meter auf Verbindung Prüfen.

Ist die Platine doppelt Kaschiert, also Leiterbahnen unten und oben, auf jeden Fall die Löcher der Durchkontacktierungen oben und unten mit einem stück draht neu verbinden, einfach mit dem Draht oder einer ganz dünnen Nadel diese Durchverbindung durchstoßen dann kabel reein und unten und oben wieder verlöten.

Ist Gammel unter irgend welche IC`s gelaufen, diese IC`s auslöten, sauber machen,Platine reinigen und Verbindungen auf Durchgang prüfen.

Alles andere wird keinen Sinn haben, aber ich denke mal dass da schon so viel weggefressen ist dass eine Reparatur nicht mehr rentabel ist.
Wenn Du dich allerdings damit spielen möchtest, obige Vorgehensweise auf jeden Fall durchziehen dami...
17 - wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren? -- wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren?
Hast du nun den kompletten Lenco-Arm da dran oder nur die Verkabelung aus dem Arm? Entsprechende Kabel sind problemlos zu bekommen.

Was die Nadel angeht, die Stellung die Lesbar ist, ist aktiv. Wenn 33/45 oben ist, hast du eine Mikrorillennadel für Vinylschallplatten, wenn die 78 oben ist eine Normalrillennadel für Schellackplatten.

Der Verstärker sollte trotzdem überholt werden, sonst besteht die Gefahr von defekten Röhren, defekten Trafos und im Extremfall sogar Brandgefahr. ...
18 - Autoradio   Sony    xr-c202 -- Autoradio   Sony    xr-c202
hi,

bei diesem gerät gibts mehrere sachen die defekt sein können,leider habe ich von diesem gerät nur ein SM in papierform aber nicht als PDF.

mit deinen wirren zeichen im display, das könnte zum einen der hauptprozessor selber sein oder aber auch eine Z-diode (5,6V ) welche sich ( ich hoffe ich habs noch richtig in erinnerung ) hinten beim kühlblech der endstufe sein, das ist der sogenannte TEST anschluß, dieser geht auch rüber zu deinem stromanschlußstecker ist aber nicht mit einem kabel belegt !!! du kannst aber ohne weiteres mit der messpitze oder einer verlängerung ( kleine nadel ) dort durch den stecker messen mit einem multimeter, dort sollten im normalfall 5,1-5,6V anliegen.

liegen dort nur 2-4v an ist entweder diese diode defekt oder wie schon oben erwähnt der prozessor defekt, gleiches gilt auch dann wenn die lautstärke beim + drücken sprunghaft auf fast maximum springt !

mußt einfach mal messen ob du da hinten irgend wo die spannung anliegen hast, ansonnsten müßte ich dort selber mal messen um es ganz genau sagen zu können.

ach ja, wie sieht es denn aus wenn du das gerät über das bedieteil aus und wieder einschaltest ? sind die dann weg oder bleiben die da ?


servus
andi ...
19 - Wie bekomme ich Kabel aus Stecker? (Lüsterklemme?) -- Wie bekomme ich Kabel aus Stecker? (Lüsterklemme?)
Ich hab es nicht hinbekommen, nicht mir einer Nadel oder einem Schraubenzieher. Habe nun die Kabel abgeschnitten und per Isolierband möglichst "sicher" gemacht. Ich hoffe die beiden Kabel brauch ich nie wieder - denn dann muss ich entweder doch die "Schuhe" aus dem Stecker bekommen, oder einen neuen Stecker machen...

Trotzdem Danke für Eure Hilfbereitschaft!

Grüße, Bianca ...
20 - Tastkopf -- Tastkopf
Die Stecker sind nicht wirklich gecrimpt:
Der Innenleiter des Steckers ist eine Nadel in die das Kabel gesteckt wird. So bekommt der Innenleiter Kontakt mit dieser Nadel.
Die Hülse die die Abschirmung fixiert kann man mit etwas Gewalt problemlos abziehen und aufstecken. ...
21 - Tachonadeln mit SMDs beleuchten -- Tachonadeln mit SMDs beleuchten
Hallo,


bin ganz neu hier bei euch im Forum, da ich nix passendes über Google gefunden habe.

Folgendes habe ich vor :

Ich will meine Tachonadeln aus dem Auto mit roten SMDs beleuchten, weil das einfach viel besser aussieht. Nun suche ich aber SMDs mit einem ganz kleinen Abstrahlwinkel, da ja nur die Nadeln beleuchtet werden sollen und nicht der rest vom Tacho.

Zweites Problem, ich muss die ja irgendwie mit Strom versorgen, da aber nun die Tachonadel sich ständig bewegt, muss das Kabel zum einen sehr flexibel sein. Außerdem muss es sehr klein/leicht sein, denn die Nadel darf keinen Wiederstand vom Kabel bekommen, da ja sonst der Tacho nicht mher stimmt.

Drittes Problem ist die Stromversorgung. weiß jemand von euch wo ich passende Konstantstromquellen herbekomme, an denen ich eventuell alle 4 SMDs anschließen und mit den optimanen 20mA versorgen kann ?

Bilder vom Tacho gibts HIER

Danke schon mal für Eure Hilfe.

...
22 - PC - Oszilloskop -- PC - Oszilloskop
Damit hab ich mich vor kurzem auch schon beschäftigt, wurde aber beim GAU leider gelöscht.

Am besten und einfachsten geht das mit der Soundkarte, allerdings, wie perl schon damals bemerkte, nur für niedrige Frequenzen, da die Samplerate von normalen Soundkarten nur einige 100 kHz betragen, Oszilloskope haben jedoch Abtastraten von einigen 100MHz. Für Schaltungen mit Netzfrequenz aber kein Problem.

Software gibts gratis im Internet zb: (Anleitung dabei!)
http://www.zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html

Ein kleines Problem gibts noch: die Soundkarte verträgt üblicherweise nur Spannungen bis 0.7V. Um größere Spannungen messen zu können muss die Spannung übersetzt und die Soundkarte geschützt werden. Dazu wurde mir vom Autor des Programms diese Schaltung empfohlen:
Ich empfehle allerdings anstatt von 47K doch etwas größere (4M7) zu verwenden und zusätzlich ein Poti um das Verhältnis exakt einstellen zu können. Die Kondensatoren müssen auch abgeglichen werden (Tastkopfabgleich).

PS: aus leergeschriebenen Kugelschreibern lassen sich tolle Tastköpfe basteln: einfach alles zerlegen, gründlich mit Nitro die restlich...
23 - Wäschetrockner Miele T369C -- Wäschetrockner Miele T369C
Hallo Onkel Dagobert,

Kannst du die Trommel von Hand drehen? Wenn nein, Gebläse festgelaufen.


Nur sehr schwer,habe Motor ausgebaut, weil Gebläserad innen am Gehäuse anstand - streifspuren. Habe Gebläserad auf Welle wieder gerichtet - Motor und jetzt Trommel läßt sich wieder von Hand drehen.Nach zusammenbau immer noch kein drehen der Trommel.

Nimm die graue Kappe vom Schaltwerk ab. Du findest da den Schaltplan und einen Störschutzkondensator, der in der Kappe sitzt. Diesen Störschutzkondensator entfernst du ersatzlos (Kabel vom Schaltwerk abziehen, die/den doppelt angeschlagenen Drah wieder richtig aufstecken!).

Habe auch keine graue Kappe am Schaltwerk wo sich Störschutzkondensator befinden soll.( Bild )

Hallo Schiffhexler,

Anschlüsse vom Kondensator abziehen. Messgerät auf Ohm stellen – Nadel schlägt aus und muss langsam zurück auf 0 gehen. Dann müsste der Kondensator OK sein.

Kondensator scheint ok zu sein

Mfg Jürgen...
24 - Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! -- Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!!
Den wechsel des Tonabnehmers hätte ich jetzt zur Not vorgeschlagen, da für einen hochwertigen,der auch ordentlich klingt doch 'n gutes Stück Geld zu zahlen ist, wollte ihm erstmal helfen mit dem vorhandenen Gerätschaften zu arbeiten

Wir ham auch noch einen Plattenspieler mit mm Kopf einen alten Technics

da ist die nadel (mm) in so einem viereckigen tonkopf, der mit einer schraube von an den Tonarm geschraubt ist und an den 2 einzelne kabel über so 'ne art klemmen oder sowas auf die anschlußkontakte draufgeschoben sind.

ich kann ja mal ein foto machen.

Wenn ich da die nadel/den tonkopf wechseln will gegen einen hochwertigeren, weiß da wer was das für ein system sit, habe ja in divi+ersen audiozeitschriften erfahren des es da ganz verschiedene tonköpfe gibt die auf ganz verschiedene weise an den tonarm angeschlossen und montiert sind

Marcus
...
25 - TV Philips 28PT900a/01 -- TV Philips 28PT900a/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT900a/01
______________________

Hallo alle miteinander,

ich bin neu in diesem Forum und wende mich an euch, weil ich sonst keine Hilfe im Netz finden konnte.

Ich habe ein Fernsehgerät vom Typ: Philips 28PT900A/01 welches mir Sorgen bereitet.
Als Student kann ich mir kein neues Gerät leisten...

Fehlerbeschreibung:

Nach ca. 30 min Betrieb geht das TV selbstständig aus, als wenn ICH es ganz normal ausschalten würde (Bild&Ton weg, Status-LED wird ROT)
Nach Wiedereinschalten geht das TV bereits nach 5 min selbstständig aus
Nach erneutem Wiedereinschalten geht es nach nur noch 2 min aus
Die Zeitabstände werden immer kürzer... bis es dann sofort nach dem Einschalten Aus geht... An normales TV gucken ist nicht mehr zu denken !

wenn man das Antennenkabel abzieht und das Gerät so einschaltet (Schnee-Bild), geht er auch nach ca. 5 sek aus.


Was ich bereits getan habe:

Ich habe bereits versch. Antennen-Kabel ausprobiert (KEINE WIRKUNG)
Ich habe das TV direkt und nicht über den Video-Rekorder kaufen lassen (KEINE WIRKUNG)
Verschiedene Lagen im Raum (auf Rüchwand, auf Kopf) des Fernsehers (KEINE WIRKUNG)
ei...
26 - Autoradio Medion CD-Autoradio (!nicht mp3!) -- Autoradio Medion CD-Autoradio (!nicht mp3!)
Hmmm.Da die CD von Innen nach aussen beschrieben ist und das mit nahezu CLV, muss die Drehzahl nach aussen hin sinken werden. Motoren mit defekten Lagern haben dann oftmals Schwierigkeiten die Drehzahl aufrecht zu erhalten.
Stell erstmal sicher, dass die CD nicht taumelt, also sich beim Drehen stärker nach oben oder unten bewegt (nimm einen Discman oder ähnliches als Vergleich). Der Hub einer taumelnden Scheibe wird von Innen nach aussen nämlich auch stärker und kann dann denRegelbereich des Focus verlassen. Dann stoße die CD an (Kabel vom Motor zur Elektronik vorher abziehen) und sieh ob sie langsam ausdreht. Dreht der Motor zu schwer, kann ein mini Tropfen Nähmaschinenöl aus der nadel einer Einwegspritze auf das Sinterlager oben an der Motorwelle Wunder bewirken. Unten ist oftmals auch ein kleines Loch in der Bodenplatte genau über dem unteren Sinterlager.
Bringt das nichts, miss die Spannung am Motor, wenn er nicht anläuft. Ist Spannung da, aber es dreht nix, ist der Motor intern defekt (eine Platte am Kollektor hat keine Verbidung mehr oder ähnliches). Ist keine Spannung da, oder scheint sie für den Anlauf zu niedrig, musst du rückwärts zum LeistungsIC für die Motorsteuerung gehen.
Den Typ hier posten und dann sehen wir wenn möglich am Datenblatt, wie wo und was...
27 - C -- C
C: Abk. für Coulomb (Einheit der -> Ladung) oder Bezeichnung für den Kollektoranschluß eines Transistors.

CAD: (engl. Computer-Aided-Design) Computerunterstütztes Entwerfen. Wird z. B. in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen eingesetzt. CAD-Systeme sind Programme und übernehmen den Layout-Entwurf (=Leiterbahnenverlauf) und ermöglichen darüber hinaus die Simulation, d. h. das Durchdenken der Schaltung. CAD setzt sich in letzter Zeit immer mehr durch und findet in allen Bereichen der Industrie Anwendung (Konstruktion von Maschinen, Autos, usw.).

Candela: (Abk. cd) Physikalische Maßeinheit für Lichtstärke.

Capstan: Antriebswelle für den Bandtransport in Ton- und Videobandgeräten.

C-Betrieb: Beim C-Betrieb von Verstärkern ist der Arbeitspunkt der Bauteile so gewählt, daß über eine Vorspannung das Verstärkerbauteil (Transistor oder Röhre) gesperrt wird und somit kein Ruhestrom ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nadel Kabel Illegal eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nadel Kabel Illegal


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765094   Heute : 3262    Gestern : 6836    Online : 198        19.4.2025    14:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0473220348358