Gefunden für led blitzer thyristor - Zum Elektronik Forum





1 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :)




Ersatzteile bestellen
  Das wird eine RGB-LED sein, sie blitzt grün wenn das Gerät bereit ist, blinkt rot bei einer Gefahrenstelle und blau bei einem Blitzer.
Ich hatte nun aber einfach damit gerechnet, daß das Teil so wie es ist verwendet wird. ...
2 - FB geht nicht -- LCD Panasonic 123456
@Rafikus

Zitat : bei einer funktionierenden FB sehe ich diese blitzer nicht
da hilft auch kein LED tausch. ...








3 - LED Flasher mit bestimmter Blitzpause - wie genau modifizieren? -- LED Flasher mit bestimmter Blitzpause - wie genau modifizieren?
Es gibt auch richtige LED-Blitzschaltungen https://www.elektronik-kompendium.d.....r.htm
Ein astabiler Multivibrator wird wohl für ein etwas seltsames Blitz-Erlebnis sorgen




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 31 Jul 2017 19:37 ]...
4 - Blitzlicht per Hand auslösen -- Blitzlicht per Hand auslösen
Warum einfach, wenn es auch kompliziert und teuer geht

Die Fotoblitzlösung müßte mehrfach täglich mit neuen Akkus oder Batterien versehen werden. Wie lange die Blitzgeräte den Dauerbetrieb mitmachen, ist dann die nächste Frage. Externe Versorgung ist nur bei professionellen Blitzen möglich, die sind dann auch für den Dauerbetrieb geeignet. Allerdings kosten die dann auch professionelles Geld. Für den Garten sind die aber immer noch nicht geeignet.

Die fertigen Blitzleuchten sind daher die deutlich bessere Alternative.
Ab ca. 5€ gibt es fertige LED-Blitzer zu kaufen. Sowas wird auch für Alarmanlagen und als Warnlicht in der Industrie eingesetzt. Für den Garten mußt du evtl. etwas mehr ausgeben, um eine wettergeschützte Version zu bekommen. Betrieben werden die dann mit 12 oder 24V aus einem Netzteil.
...
5 - 1Hz LED-Anzeige an 50Hz -- 1Hz LED-Anzeige an 50Hz
Hier mal ein anderer Vorschlag mit dem 4093 und dem 4024. Die Rücksetzung erfolgt dann über die Nand-Gatter und die Dioden beim 50 Impuls auf Null der nächste Impuls startet dann mit der 1. Beachte die Lösung mit Dioden und dem R4 .

...
6 - Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer -- Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer
Dank euch 3en,

nicki,
Zitat : Und grüne Laser mit 1mW sehen nun mal verdammt hell aus, weil das Auge für Grün am empfindlichsten ist.
das kann auch sein, es ist irgendein (CE?) Label und Leistungsangabe drauf, schau ich nochmal.
offroad, Kam mir "verboten" hell vor, das Teil hat ein Freund.
allgemein dachte ich zum Laser, wenn er ganz sicher nur die Facetten oben Trifft ,gehen die Strahlen an die weiss- matte Decke und werden entsprechend entschärft.
linein -trick probier ich!
clembra,

Zitat : Lass die Finger von Laser-Effekten, wenn du nicht 200% weißt, was du tust
hast recht!
Zum Kauf-
das Budget ist auf 100 Eu ...
7 - Frage zum modifizieren einer LED-Blitzerschaltung -- Frage zum modifizieren einer LED-Blitzerschaltung
Erst mal ein Servus an alle. Bin ja neu hier.

Und gleich noch vorab... Ich bin kein Bomben- u. Hochspannungsbastler und die Schaltung um die es mir hier geht wird garantiert NIE! (Hand drauf) an einem KFZ im öffentlichen Straßenverkehr betrieben. Fällt also auch nicht unter die StVO.

Also ich habe im Netz eine LED-Blitzer-Schaltung gefunden die ich nachbauen und etwas modifizieren möchte. Es handelt sich um diese Schaltung: Klick Me

Bei der Schaltung handelt es sich ja um einen reinen Wechselblinker. Ich hätte jetzt gerne das die beiden LED-Reihen nicht abwechselnd blinken sondern immer erst die eine Reihe 3x blitzt und dann die andere 3x blitzt. Also 3x links Blitz, 3x rechts Blitz und dann wieder von vorne.

Die LED´s sollten dabei auch wirklich Blitzen und nicht länger aufleuchten. Dabei kann man ja die LED´s "mit Gefühl" überlasten ohne das ihnen was passiert da es ja nur Blitzimpulse sind und kein Dauerleuchten.

Als Stromquelle möchte ich 4 Babyzellen verwenden, also 6V. Reicht das oder wären 8 Babyzellen, also 12V besser? Hätte zur Not zwei solche Batteriehalterungen.

Also jetz...
8 - ICs oder Transistoren ? -- ICs oder Transistoren ?
Ich hatte versucht eine einfache LED Blitzer Schaltung zu bauen.
Habe aber die Transistoren vertauscht. Statt BC547 und BC557 habe ich BC548 und BC558 genommen

Joar ich würde auch mal sagen das,das Thema geschlossen wird.Hatt ja keinen Sinn.

Mit egal, das war jetzt mein Letzter Post in diesem Thema.out
...
9 - Suche Warnblinkleuchte für Kfz -- Suche Warnblinkleuchte für Kfz
Vernünftige Leuchten kosten Geld! Viel Geld!
Das ist was für Personenkreise, denen ihre Sicherheit mehr wert ist als ihr Geldbeutel; also üblicherweise Feuerwehren und Straßenmeistereien.

Auf der Autobahn und der Landstraße (auch bei Tageslicht) helfen nur Xenon-Blitzer. 300 Flocken/Stück sind da dafür allerdings weg.
EU-weite Zulassung kannst du vergessen. KBA- bzw. Straßenmeisterei-Zulassung (mir fällt die richtige Bezeichnung/Abkürzung grad nicht ein) muß da leider reichen.

Irgendwelche LED-Blitzer mit Zulassung sind mir keine bekannt. Die meisten sind leider auch entweder Spielerei oder gar gefährlich. Ein nachfolgender Autofahrer, der plötzlich im Blindflug ist, ist nämlich auch nicht gut.

Zumindest in D sind allerdings Fackeln sogar noch erlaubt. Die dürften sogar mehr Aufmerksamkeit bringen als irgend eine winkende Warnweste. Die Fackeln kennt ja so gut wie niemand .
Einen Pack davon würde ich auf jeden Fall ins Auto tun; die halten immerhin gute 20 Jahre, kosten etwa 10 Euro und brauchen keine Batterien oder geladene Akku´s.

Um ein mehrstufiges Sicherungskonzept kommt man sowieso nicht herum. Alles andere interessiert keinen Menschen. Selbst Blaulicht alleine ist so gut wie...
10 - Nadel-Impulsgenerator als LED Blitzer -- Nadel-Impulsgenerator als LED Blitzer
Hallo,

ich suche jemanden, der mir einen Nadel-Impulsgenerator als LED-Blitzer bauen kann und möchte. Diesen brauche ich zum Testen einer Idee, die ich umsetzen möchte (ich möchte verschiedene Experimente machen mit einem Gerät, das mit 50 Hz arbeitet (z.B. ein Rotor mit 50 Hz), und da möchte ich mit verschiedenen Lichtblitzen (zwischen 25 und 100 Blitzen pro Sekunde) einige Erfahrungen sammeln.

Gerne bezahle ich im Voraus für die Arbeit und die Bauteile!

Ich habe mir etwas ähnliches vorgestellt, was man unter dem folgenden Link sehen kann:

http://www.elektronik-magazin.de/pa.....uer-4

Da die LEDs nur ganz kurz aufblitzen sollen, ist meiner Ansicht nach ein Nadel-Impulsgenerator der am besten geeignete (gleichzeitig kann man die LEDs durch die kurze "Brenndauer" wohl auch mit einem etwas höheren Strom betreiben, da sie ja nur kurz leuchten, um den "Blitz" heller zu machen - muss aber nicht sein)

Wichtig sind mir die folgenden Kriterien:

1. Einstellbare Impuls- und Pausendauer per Poti
2. Der Frequenzbereich, in dem...
11 - Schaltplan blitzer inkl. Auto blinker ansteuerung. -- Schaltplan blitzer inkl. Auto blinker ansteuerung.
Hallo liebe Elektronik Freunde.
Bin neu hier und würde gerne wissen wie ich für mein selbstgebautes Go-Kart blinker Steuerung inklusive blitzer auf allen 4 blinker herrichten könnte. Ich würde da eine schaltbauplan brauchen. Wenn jemand so gnädig sein würde und mir das zeichnen könnte.

Blinker Steuerung so wie bei den normalen Autos, links, rechts, alle 4 und danach ein extra Knopf wo alle 4 anfangen würden zu blitzen. Es werden Led Dioden verbaut. 2-mal pro Sekunde oder halt wie es geht. Es ist ein Pace Go-Kart der von dem aktuellen Start fährt.

Danke für eure Hilfe Borut
...
12 - Geschwindigkeitssensor Schaltung? -- Geschwindigkeitssensor Schaltung?

Zitat :
perl hat am 29 Mär 2011 20:05 geschrieben :

Zitat : die ab einer bestimmte Geschwidigkeit mit einer roten LED aufleuchtet. Bei mir hat immer ein gelbes Blitzlicht aufgeleuchtet, wenn ich mal zu schnell war.
Das musste ich gar nicht basteln, sondern es stand einfach so da, war aber mindestens genau so teuer.



Wenn du nicht weisst worum es geht, dann POSTE einfach nicht, ich rede nicht vom Blitzer!!!

In welchem Forum bin ich denn gelandet, da gibts ja nur leute die sowas von Unfreundlich sind...!!! ...
13 - Funkgerätmeldeempfänger - Bliter/Rundumlicht an Ladegerät von Funkmeldeempfänger -- Funkgerätmeldeempfänger - Bliter/Rundumlicht an Ladegerät von Funkmeldeempfänger
Ich habe hier einen Funkmeldempfänger von
AEG Telesignal E

Davon möchte ich an der Ladeschale einen Blitzer oder ein Rundumlicht anklemmen das beim auslösen des Melders blinkt/blitzt.
An der Ladeschlale ist eine rote LED die leuchtet wenn der melder ausgelößt hat.

Einen Schaltplan habe ich leider nicht von der Ladeschale.

Links:
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....5wJ0D

Bilder:
Bild eingefügt
...
14 - Transistor als Relais/Schalter verwenden... -- Transistor als Relais/Schalter verwenden...
Hallo!
Das ganze funktioniert noch nicht...
---
Wie könnte ich das denn bauen, wenn ich mit meinem LED-Blinker einfach ein 12V-Relais ansteuern will? Dafür müsste doch auch der bc237 reichen, oder??
Und wie muss ich den dann anschließen?

Danke JonHue


Ausserdem:
Ich brauche da keine Glühbirne o.ä. , weil der Blitzer NUR zündet, wenn der Elko voll ist!!! Ansonsten zeigt er einfach keine Reaktion, wenn man auf den Taster drückt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonhue am 19 Nov 2010  7:04 ]...
15 - Platinen für Selbstbau-Projekte -- Platinen für Selbstbau-Projekte
Blitzer:

Also mit LED-ultrahell, welche Spannung die nun hatte weiß ich nicht auswendig.


Ampel:


Keine Fußgängerampel, Einsatz im Freien, Hallen oder Gebäuden. Wird abgeschirmt und Isoliert in einer Extra-Box(Eigenbau)

http://img188.imageshack.us/img188/4125/blubberbobb.png


Der blau Kreis-Kreuz steht für den Standort dieser Ampel.

Rot sind die Fahrrichtungen.

Schwarz bedeutet das da das Kabel lang geht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hiperto am  7 Jun 2009 13:50 ]

-Edit von sam2: Link repariert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  7 Jun 2009 13:57 ]...
16 - Unterwasser Fernbedienung -- Unterwasser Fernbedienung

Zitat : Die superhellen LEDs seien von weitem zu sehen.
Als nicht-Taucher habe ich bloß im Hinterkopf, dass Blitzlicht-Unterwasserfotografien bloß ein paar Meter weit reichen. In 5m Wassertiefe im Schwimmbad ist es ja schon recht dunkel. Das müsste also schon ein recht heftiger Blitzer sein, den die LED abgibt.

In wieviel Metern Abstand sollen denn die Blitzbojen ausgesetzt werden?

Gruß, Bartho ...
17 - LED Blitzer Problem -- LED Blitzer Problem
Ich habe den LED-Blitzer vonhier nachgebaut.
Aber irgendwie macht die Schaltung nicht das,was sie soll !

Manchmal leuchtet eine Led dauernd...
Oder beide Led blitzen wie sie sollen,aber nur ganz schwach und ziemlich schnell...
Oder es leuchtet gar keine...

Wenn ich mit dem Finger den Pin5 vom 555 berühre habe ich einen sehr schnellen Wechselblinker...
Wenn ich die Pins 6,7,8 vom 4017 mit dem Finger brücke,entspricht die Funktion der gewünschten...Aber auch nur manchmal...

Ich bitte um Hilfe

Gruß Rial ...
18 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?
Hallo!
Ich hab da etwas gezeichnet. Es soll ein LED-Blitzer sein, der alle 35 Sekunden 0,1-0,2 Sek. mit 3 LEDs blitzt.
Problem: Das ganze soll auf NUR 3V laufen (2x1.5V AAA). Darum TLC555.
LEDs: 3x weiss, 25mA/3,2V.
Funktionieren soll es 3-4 Nächte, darum soll zum Stromsparen ein Fototransistor rein, der am Tag den Strom sperrt. Ich glaube, der TLC braucht ohnehin extrem wenig Strom, also brauche ich zum sparen nur die LEDs sperren - oder täusche ich mich da, weil der Kondensator ja immer geladen wird?.

Der IRLU120NPBF schaltet bei 2.5V schon voll durch, aber das ist ein N-Kanal.

1)WIE gibt man den Fototransistor WO rein, damit das Sinn macht?
Kollektor ans Gate, Emitter an Minus?

2) Muss ich das Signal am Ausgang nicht umdrehen, weil die Aus-Zeit beim TLC kürzer ist als die Ein-Zeit? Mit Transistor geht das nicht, weil ich da zuviel Spannung verliere, die ich für die LEDs brauche. Gibts da eine Lösung? Einfach einen P-Kanal IRFU9310 oder IRFU9110 nehmen?

Bin verwirrt.
Kann man mir da bitte helfen?
Danke.

lg
Triti
...
19 - Leitung nach Auslösen trennen (Blitz) -- Leitung nach Auslösen trennen (Blitz)
Hoi,

Du möchtest einen Schalter entprellen.
Das kann man z.B. mit einem als Monoflop beschalteten NE555 machen.

Eleganter wäre hier vielleicht ein simples FlipFlop. Lässt sich ebenfalls mit dem 555 machen, oder aber auch diskret.

Wie verhält sich denn dein Blitzgerät genau? Wenn man den Kontakt schließt (und dieser geschlossen bleibt), löst der Blitz genau einmal aus, oder?
Wenn nicht, bitte melden.

In dem Fall nimm den Schaltplan aus dem Wikipedia-Artikel als Grundlage.
Zur Spannungsversorgung schlage ich mal eine 9V-Blockbatterie vor.
Als Transistoren kannst Du zwei BC547B nehmen. R_B1=15kΩ, R_B2=100kΩ.
Anstelle der unbezeichneten Widerstände verwende je Transistor einen 470Ω-Widerstand und eine LED (links grün, rechts rot). Parallel zur roten LED über T2 schaltest Du ein Relais, welches den Kontakt für den Blitzer schließt.
Zwischen E1 und Minus schaltest Du einen Taster (damit wird das FF zurückgesetzt), zwischen E2 und Minus die Alufolie (damit wird das FF gesetzt).


Funktionsweise der Schaltung:
Nachdem die Batterie angeklemmt ist, wird T1 leitend (hat einen gering...
20 - 12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung -- 12V Einfachst-LED-Stroboskop zur Zündeinstellung
Richtig, eine controllergesteuerte Zündung muß man i.A. beim laufendem Motor im Standgas einstellen, sonst hat man keinen definierten ZZP.

Habe es eben mal mit der 2,5W LL probiert: Die kommt gegen das Tageslicht schon mal nicht an. Habe wohl die Zündpulsleistung stark überschätzt. Die anderen Blitzer probiere ich noch.
Vielleicht kann man über einen Widerstand in der Zündleitung einen 2V-Puls für die LED abgreifen? ...
21 - LED Schaltung gesucht für US Police Car -- LED Schaltung gesucht für US Police Car
Hi!

Ich habe einen Ford Crown Victoria Interceptor (US Police Car) und möchte bei dem (nur für Showzwecke) eine spezielle LED Schaltung die aus drei Teilen besteht.

Erster Teil:

Und zwar habe ich je zwei LED Panele in blau und in rot mit folgenden Herstellerangaben:

# LEDs pro Panel : 48
# Spannungsversorgung: 10.5V - 13.5V
# Leistung: 4W - 6W
# Panel Abmessungen : 18.5 x 7 x 3cm

Auf der Fahrerseite wird ein blaues und ein rotes Panel installiert, das selbe auf der Beifahrerseite (blau außen und rot innen). Jetzt soll es zwei Modi geben in dieser Schaltung. Der erste Modus ist so ein eher ruhiger, wo zuerst links die roten und rechts die blauen LEDs leuchten, nach 0,5 Sekunden wechselt das auf die andere Seite, also links blau und rechts rot. Das wiederholt sich endlos (bis man halt ausschaltet).
Im zweiten Modus soll das vom Grundprinzip her gleich laufen, bloß sollen die LED Panele die 0,5 Sekunden nicht leuchten, sondern stark blitzen. Am besten stelle ich den Ablauf der Modi wohl mit Bildern dar:

Bild
Bild

die blitzgeschwindigkeit im zweiten modus sollte so in etwa wie auf dem video sein:
http://...
22 - Spannungsüberwachung via Funk -- Spannungsüberwachung via Funk
Das mit dem Funkthermometer is eine gute Idee! Aber das Modul sollte eine Reichweite von mind. 400m haben.

Dann doch eher der Xenonblitz! Wie könnte sowas aufgebaut werden und woher kann man diese Blitzer beziehen? Diese Positionsblitzer für den Flugmodellbau sind mE. zu teuer!

Wie kopple ich den Blitzer mit der Spannungsüberwachung, der Blitzer brauch doch sicherlich mehr Strom als eine LED-Leiste?

Ich benutze übrigens 2x 6Volt Bleigelakkus mit je 7Ah.

Vielen Dank für eure Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Larzyrius am 13 Jul 2008 17:36 ]...
23 - blitzerschaltung -- blitzerschaltung
hallo

kann mir jemand erklären wie ich es realisieren kann das eine led 2mal blinkt, danach eine andere led 2mal blinkt und das ganze soll sich ständig wiederholen.

habe gehört das man so eine schaltung mit einem blitzer realisieren kann, mehr weiß ich aber leider nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand einen schaltplan zeichnen.


schon im vorraus vielen dank ...
24 - Induktionsherdions schleife!!! -- Induktionsherdions schleife!!!

Zitat :
timoxy hat am 20 Apr 2007 23:00 geschrieben :
...was ist das ein Reedkontakt (lesekontakt)...
Das hat mit lesen nichts zu tun (das englische Wort für lesen wird anders geschrieben). Unter dem Suchbegriff "Reedschalter" solltest Du Informationen finden. Nur kurz: das ist ein kleines Glasröhrchen, das auf einen Magneten reagiert und einen Kontakt schließt. Bekannte Anwendungen sind: 1. Alarmanlagen => ein Magnet sitzt in der Tür und ein Reedschalter im Rahmen. Wird die Tür geöffnet, merkt der Reedschalter das Entfernen des Magneten und die Alarmanlage kann reagieren. 2. elektronischer Fahrradtacho => an der Speiche sitzt ein Magnet, der bei jeder Umdrehung an einem Reedschalter vorbeihuscht. Der Tacho wertet diese Impulse entsprechend aus.

Beide, also das Hall-Element und der Reedschalter, rea...
25 - Eine kleine Schaltungssammlung -- Eine kleine Schaltungssammlung
http://batronix.com/elektronik/bauanleitungen/
Sprache: deutsch
Stichworte/Themen:
- Eprom Brenner
- Flash Mikrocontroller Brenner
- ISP-Experimentierboard
- Flash Mikrocontroller Experimentierboard
- Timer Modul
- Elektronischer Würfel
- Roboterfahrzeug
- LED Baum
----------

http://www.electronicsplanet.ch/
Sprache: deutsch
Stichworte/Themen:
- Einfaches Netzteil mit 78-er Spannungsregler
- Blinklicht
- Summtongenerator
- Feuchtigkeitssensor/ Hochwassermelder
- LED-Männchen
- Motortreiberstufe
- Servos
- Stille Alarmanlage
- Fernbedienungstester
- Und einige Tipps und Links zum Thema Roboter
----------

htt...
26 - Luxeon Kühlung -- Luxeon Kühlung
Hallo,

ich habe vor mir nen roten Luxeon-Blitzer/Stroboskop zu bauen(wenn von der Kühlung her möglich auch mit Dauerlichtfunktion)
Die LED sollte wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt sein(wird dann über ein Kabel mit der Steuerschaltung verbunden).
Kann ich den Emitter ohne Kühlkörper in Polyester- oder Epoxidharz eingießen oder wird dann nicht genügend Wärme abgeführt?

mfg Martin ...
27 - Wer kann mir bitte helfen SMD Led Blitzer für Einsatzfahrzeuge!!! -- Wer kann mir bitte helfen SMD Led Blitzer für Einsatzfahrzeuge!!!


Zitat : rudolf30 hat am 16 Nov 2005 19:47 geschrieben :
Hallo danke noch mal für eure hilfe !!!
Habe mit einen NE 555 und einen 4017er einen Doppel Blitz gebaut und ist super geworden!!!!





Hallo erstmal!
Ich möchte mir auch so einen Led Blitzer bauen und weis aber nicht wie das geht. Ich bitte euch um Hilfe.

Danke Thomas ...
28 - Schaltpläne erstellen, aber wie -- Schaltpläne erstellen, aber wie
HI

Hi, ich hätt da mal ne Frage:

Also wenn ihr eine Schaltung bauen wolltet, nehmen wir mal an einen LED-Blitzer.

Wie geht ihr da vor ???

Nehmt ihr euch ein Blatt Papier, zeichnet dass ganze auf und Rechnet die ganzen Werte aus, oder Simuliert ihr euch dass ganze am PC durch rumprobieren ??

mfg Hias...
29 - led blitzer modelbau -- led blitzer modelbau
hi ich möchte für nen modelbau polizei und feuerwehr auto nen blitzer mit blauen led´s einbauen wenn möglich mit nem doppel blitz (nicht wie mein vorgänger für nen kfz)
habe das in hamburg bei der model eisenbahn landschaft bei den dortigen feuerwehr autos gesehen und möchte das selbe für meien anlage auch auf bauen

hoffe mir kann hier jemand helfen
Danke andy ...
30 - Mit welchen Bauteil LED schalten? -- Mit welchen Bauteil LED schalten?
spannung gegen masse = 12V.

als schalter soll ein öffner verwendet werden, d.h. im wenn ich die verbindung zum scharf machen trenne wird die anlage scharf. die led sicherung ist für die sirene, blitzer gedacht. leuchtet auf wenn die sicherung defekt ist.
kontakte gibt es:

sabotage
netz
akku
potentialfreier relaisausgang
ausgang sirene/blitzer
schleife 1
schleife 2
scharf schalten
und einen 2. scharfschaltkontakt für externen schalter.

also sollte ich versuchen eine led in die leitung zum scharf schalten einzubringen die dann im aktiven zustand aus geht? welchen wiederstand sollte ich vor die led schalten?

mfg
...
31 - Eine art \"Wechselblitzer\" bauen... -- Eine art \Wechselblitzer\ bauen...

Zitat :
Her Masters Voice hat am  1 Sep 2004 08:01 geschrieben :
Moin Moin.

Keine Ahnung was für Spacecars du meinst aber ne mögliche Schaltung hätte ich anzubieten:


http://perso.wanadoo.fr/jmdefais/techn_jm/images/sc417_fv.gif

Wenn du nicht alle LEDs bestückst oder eine LED an mehrere Ausgänge anschliesst, solltest du etwas herausbekommen das deinen Vorstellungen entspricht.

Tschüüüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank




Könntest du mir vielleicht erklären, was die Schaltung genau macht? ;)


@henne02:

Danke, aber das ist nicht ganz, was ich suche ;). Der vom anderen Thread hatte eine Lösung mit Blitzröhren gesucht, die Unabhängig voneinander ist. Meine sollte schon in ei...
32 - LED-Flasher bzw. Strobo - Blinker -- LED-Flasher bzw. Strobo - Blinker
lallo leute,

ich habe eine kleine schaltung mit einen ne555 aufgebaut, die blinkfrequenz wird über eine poti (drehwiderstand) geregelt.
leider ist die blitzfrequenz nur mit gleich impulse einstellbar

z.b. : -_-_-_-_-_-_

ich möchte mit einen ne556 (dual ic) eine schaltung aufbauen die folgende impules ermöglicht (anwendung bei schaltungen von sondersignalanlagen, blaulicht-led-blitzer z.b. von hella) :

-_-___-_-___-_-__-_-__ usw.

kann mir von euch jemand helfen, komme einfach nicht weiter !

wenn möglich sollen auch die zeiten wieder einstellbar sein


hier der link mit der schltung des ne555 :

http://www.moddingtech.de/content.php?cat=modding&page=ledst robo

für eure schnelle hilfe danke ich euch.

gruss

LED_Michel ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Led Blitzer Thyristor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led Blitzer Thyristor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323582   Heute : 20    Gestern : 12826    Online : 198        30.8.2025    0:01
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.068167924881