Gefunden für lcd uhr casio - Zum Elektronik Forum





1 - Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester -- Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester




Ersatzteile bestellen
  @perl: Danke, ich fand die Anfrage auch nicht durchdacht.


Zitat : klauskern hat am 17 Dez 2023 11:18 geschrieben : Aussage über den Ladezustand der Gerätebatterien erhalten, [...] Voll, halbvoll, leer und defekt als Aussage würde eigentlich ausreichen.Bei Primärzellen geht das recht gut über die Klemmspannung.
Mein Vorschlag wäre z.B. ein digitaler Batterietester BT-168D oder ähnlich.


Zitat : und ohne spezifische Anwendungsfälle zu berücksichtigen.Wie soll das bitte möglich sein? Es macht eben doch einen Unterschied, ob man eine schlechte oder gute Zelle vor sich hat und ob man die jahrelang in einer LCD-Uhr mit µA entlädt oder innerhalb von Min...
2 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus

Zitat :
Relevator hat am 18 Aug 2023 12:48 geschrieben : mit Uhr "weg" meinte ich keinerlei Anzeige, wenn ich den Reset Knopf 5 Sekunden drücke kommen manchmal Bruchstücke der Anzeige bevor wieder alles verschwunden ist.
Das hört sich doch nach klassischen Kontaktproblemen an. (Mangels Details nehme ich jetzt einfach mal ein Passiv-LCD mit Zebra-Streifen an.)

Ich würde einfach mit dem Oszi nach Lebenszeichen vom LCD-Controller schauen. Oder auf Verdacht mal die Zebra-Streifen wechseln. Falls die ITO-Kontakte angesammelt/weggeputzt wurden ist es leider vorbei. ...








3 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage

Zitat : Sicher, dass die Transienten über den Steuereingang in die Uhr ballern und nicht über den Netzanschluss?
Der Anfänger Hersteller behauptet, es kommt vom Eingang:

Zitat : This type of problem can be caused by a power surge on the input.

Vielleicht hilft ein Blick auf die Platine, - falls das möglich ist.

P.S.:
Die analogen Nebenuhren brauchten ja keine zusätzliche Versorgung.
Evtl, reicht der Digitaluhr mit LCD auch die vom Minutenimpuls übertragene Energie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Dez 2022 16:18 ]...
4 - Akku kaputt -- Microsoft Band 2

Zitat : Ist der Stecker eine SpezialanfertigungNicht nur das. Vernünftigere Fotos dieser Steckverbindung lassen erkennen, dass es mindestens 4 Kontakte gibt.
Und da eine einzelne nackte Zelle bekanntlich nur 2 Anschlüsse hat, bleibt nur die Schlussfolgerung, dass da noch eine Schutzschaltung direkt an der Zelle sitzt. Wahrscheinlich unter der weißen Klebefolie, oder aber irgendwo eingewickelt unter Lagen von "Geschenkpapier".
Da ist also Archäologie angesagt, denn diese Elektronik müsste von der defekten Zelle abgelötet und auf eine neue Zelle herüber transplantiert werden.
Die Sache dürfte also am Ende weitaus komplexer sein als du es dir vorstellst.

Im übrigen, wenn man sich so durch die Foren liest, sind die Probleme mit dem Blähbauch Akku User-Hausgemacht; nämlich die Tacktick statt am PC USB Port, der ja nur max 500mA zulässt und damit den Ladestrom begrenzt, mit einem USB Lader vom Schlaufon zu laden, das mal eben so locker 2A rauslässt....
5 - Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? -- Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ?
@ der mit den kurzen Armen, dann könnte ich auch gleich ein LCD Display nehmen. Wäre mittlerweile wohl einfacher.

Nunja ich habe mir jetzt da so etwas ins Hirn gebrannt und so soll es nun werden.
Evt. mache ich von der Uhr dann später noch eine Version mit LCD oder Acrilplatten, wie auch immer, aber erste mal den komplizierten Weg ausprobieren.


Zitat : st mit 16€ (oder so) auf den ersten Blick zwar nicht sonderlich günstig. Aber wenn man bedenkt, dass man ein Hochspannungs-SSR kaum für <1€ bekommt, und noch zusätzliche Schieberegister und Widerstände (und damit auch mehr Platz) benötigt, ist es eigentlich kein schlechter Preis. Ja um auf 60 zu kommen brauche ich dann 4 davon, also 64€. Das ist mir dann noch schon eher etwas zu viel.

Ich suche gerade im Moment noch etwas das dem Hv5622 ähnelt. Konkret heisst das, einer der noch höhere Spannung standhält. Und wieso ich das suche: Mir kam den Gedanke dass ich mir den Sinus ja durch PWM zusamm...
6 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens
Update Prüfprogramm starten:
-Fenster schließen
-PGS Pos. "0" (Aus) min. 2 sec.
-PGS Pos. "8" (6 Uhr), warten bis LCD Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist
-Taste Option ⋁ (abwärts) drücken und halten
-PGS Pos. "9" (eine Pos weiter Im Uhrzeigersinn)
-Taste Option ⋁ (abwärts) loslassen
-Fehleranzeige im letzten Programm
-Mit den Tasten Option ⋀ oder ⋁ das Prüfprogramm auswählen und mit Starttaste aktivieren.

Schreibe Dir noch eine PM



...
7 - Wechselschaltung per Zeitschaltuhr -- Wechselschaltung per Zeitschaltuhr
Warum willst du eine 230V Uhr umbauen? Die gibt es auch fertig für 12V und dann sogar mit Umschaltkontakt.
http://www.ebay.de/itm/Digital-DIN-.....URoyL



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Apr 2016 15:36 ]...
8 - Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung -- Spannungsabfall im Mofaroller bei Zündung
Guten Abend zusammen.

Ich habe eine LCD Uhr mit Backlight in meinem Mofa-Roller (12V) verbaut.

Betriebsspannung wird direkt von der Batterie genommen bzw ein +Pol von der Cockpit-beleuchtung fürs Backlight angezapft.

Nur ist leider das Problem das durch einen Spannungsabfall bei Zündung die Uhr sich reseted.

Mein Gedanke geht Richtung Kondensator oder Elkos. Nur fehlt mir das Knowhow was ich verwenden sollte und welche werte die Bauteile haben sollten.

Ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Hilfe ...
9 - Hintergrundbe.fehlerhaft+brum -- LCD LG 47LD750 LCD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbe.fehlerhaft+brum
Hersteller : LG 47LD750
Gerätetyp : LCD
Chassis : 47LD750
______________________

Hallo alle zusammmen.

Ich habe einen LG 47LD750 der folgende fehler aufweist.

Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.--  .Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wiedergestartet und es erscheint der Bildinhalt .. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht)   wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung).Und während das Bild angezeigt wird, ist auch ein Summen zu hören(im Bereich der unteren zwei Inverter).Inzwischen habe ich die komplette Netzteil Platine durch ein anderes gebrauchtes, aber funktionsfähiges Netzteil ausgetauscht.

Siehe da, der Bildschirm reagiert wieder normal.

Jetzt ist es aber so, das das Summen durchgehend vorhanden ist und und auch die Hintergrundbeleuchtung im mittleren Bereich des Bildschirms fehlt.
Mir ist auch aufgefallen das ein Bauteil (siehe Bild) auf dem Netzteil sehr heiß wird.

Wie kann ich den fehler be...
10 - Hintergrundbe.fehlerhaft+brum -- LCD LG 47LD750 LCD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbe.fehlerhaft+brum
Hersteller : LG 47LD750
Gerätetyp : LCD
Chassis : 47LD750
______________________

Hallo alle zusammmen.

Ich habe einen LG 47LD750 der folgende fehler aufweist.

Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.--  .Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wiedergestartet und es erscheint der Bildinhalt .. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht)   wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung).Und während das Bild angezeigt wird, ist auch ein Summen zu hören(im Bereich der unteren zwei Inverter).Inzwischen habe ich die komplette Netzteil Platine durch ein anderes gebrauchtes, aber funktionsfähiges Netzteil ausgetauscht.

Siehe da, der Bildschirm reagiert wieder normal.

Jetzt ist es aber so, das das Summen durchgehend vorhanden ist und und auch die Hintergrundbeleuchtung im mittleren Bereich des Bildschirms fehlt.
Mir ist auch aufgefallen das ein Bauteil (siehe Bild) auf dem Netzteil sehr heiß wird.

Wie kann ich den fehler be...
11 - Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? -- Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen?
Hallo.

Ich las diesen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Gibt es da evtl. ein paar Werte wie Temperatur, Zeit ect.?

Es geht um ein iphone 4S wo der Touch am recten Rand evtl. einen cm nicht funktioniert.
Ich las, das kann am Konnektor oder Touch-IC liegen.
Z.B. hier:
http://blog.erednet.com/iphone-4s-t.....tion/
Allerdings geht der nichts ins Detail, und besser als "Haartrockner" oder wie scheinbar woanders "Aceton drüber und anzünden", muss ja wohl möglich sein.


Hier jemand der es im Backofen macht:
https://www.youtube.com/watch?v=l1azZWWkmSg

Aber die 385°F oder ca. 190°C erscheinen mir recht wenig zu sein.
Vor allem wenn man...
12 - geht aus -- LCD LG Electronics LG 60LD550
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG 60LD550
Chassis : LG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab eib Problem mit meinen LG 60LD550.

Das Gerät ist über HDMI mit einem SAT-Receiver verbunden und mit Netzspannung versorgt.
Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.-- .

Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wieder
gestartet und es erscheint der Bildinhalt sowie Ton. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter
wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht)
wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung).

Ich habe danach mal von der Hintergrundbeleuchtung die Verbindung von der Linken und Rechten Seite beim Starten den Stecker gezogen und und ung 3-5 Sek also ung. nach dem LG Logo wieder aufgesteckt und siehe da er läuft.

Gehe mal davon aus das der Startstrom von der Hintergrundbeleuchtung zu hoch ist und
meine Vermutung ist ein defekter Inverter oder ein Fehler in NT.
Habe mal Optisch alle Elkos überprüft und sehe keinen Fehler, also...
13 - Programmierbare Wanduhr (Licht & Ton) -- Programmierbare Wanduhr (Licht & Ton)
Hallo zusammen!

Ich suche eine Art programmierbarer (Wand-)Uhr ähnlich den bekannten Vogelstimmenuhren, aber mit folgenden Eigenschaften:

- Elektronisches Uhrwerk (Funk ist egal)
- Analog (also Zeiger, kein LCD Display o.ä.))
- Zu jeder Stunde abspielen unterschiedlicher Sounds (also 12 insgesamt), idealerweise als MP3 übertrag bzw. programmierbar
- Zu jeder Stunde ansteueren einer anderen LED (also auch 12)

Kennt jemand sowas (Bausatz o. fertig) oder weiss, wo man sowas beziehen könnte?

Theoretisch müsste sich sowas ja auch aus entsprechenden Teilen "zusammenbasteln" lassen (Uhrwerk, Soundmodule, LEDs), aber wie steuert man das stündliche Tönen und Leuchten??

Bin für alle Ideen und Hinweise dankbar!

LG,
Skagen
...
14 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Privileg 31850 P
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 31850 P
S - Nummer : PNC 949721906-01
FD - Nummer : Typ OAOMCPC*E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich gestern meinen Ofen mit Pyrolyse gereinigt habe funktioniert er nicht mehr.

Folgender Fehler

LCD Anzeige (Uhr, Temperatur usw.) nicht vorhanden

kein Backofenlicht

Ofen funktioniert überhaupt nicht

Beim Bedienen der Auswahlschalters keine Reaktion im Backofen (lediglich die Beleuchtung des Knopfes ist an)

Kann sich das Thermostat (Nr. 8921433) verabschiedet haben? Wenn ja kann ich es überbrücken und den Defekt festzustellen? Oder gibt es noch weitere wahrscheinliches Fehlerquellen?

Danke schon mal für Eure Hilfe
Petra




...
15 - Luftzirkulation im Humidor? -- Luftzirkulation im Humidor?
Die Schaltung hat vorhin auch ihren Langzeittest (160 Minuten/20 Sekunden) erfolgreich absolviert
Hm, du möchtest also mit mehreren Lüftern unterschiedliche Volumenströme realisieren?
Das ist etwas schwierig, wenn die mit verschiedenen Spannungen arbeiten.
Mein Vorschlag wäre, stattdessen mehrere Lüfter die mit der gleichen Spannung (z.B. 12V) arbeiten zu verwenden, die kann man auch parallel schalten.
Das ist insofern praktikabler, da die Auswahl an Lüftern für 12V wesentlich größer als bei denen für andere Spannungen ist (die mir so noch nie untergekommen sind)
Alternativ könnte man die Versorgungsspannung der Lüfter reduzieren, allerdings laufen die dann mitunter nicht mehr sicher an.

Messung von Luftfeuchte und Temperatur:
Soll da eine Regelung erfolgen?
Eine Anzeige für sowas könnte ich bauen.
Das Problem ist, dass der Aufwand dafür immens ist, wenn ich das selbst baue.
Nicht, dass ich den scheuen würde, aber ich habe ein schlechtes Gewissen, da überhaupt zu überschlagen, wie viel das kosten würde (bestimmt dreistellig).
Zusammen mit der berechtigten erwartung des Auftraggebers, dass das auch zuverlässig ist, hätte ich unruhige Nächte
16 - Digitaluhr bauen mittels IC7447 und 74192 -- Digitaluhr bauen mittels IC7447 und 74192
Ich würde gerne eine Digitaluhr mittels der IC 7447 und 74192 bauen. Die Uhr soll eine Sekunden/Minuten und Stundenanzeige haben.

Mit einem IC 7447 kann man ja eine led/lcd anzeige ansteuern. für jeweils die zehner und einer einen.
Das heißt insgesammt 6 IC´s 7447 ist das richtig ?
http://www.futurlec.com/IC7447.gif

in einem 74192 sind 4 Dezimalzähler drin. das heißt davon bräuchen wir 2 oder für jeden stellenwert einen also auch 6 insgesammt. Oder reicht dort ein IC 74192 weil man für sekunden/minuten/stunden jeweils nur 1 Dezimalzähler brauch?

Den Takt von 1 Herz wollte ich mittels einer RC Schaltung realisieren. Welche Kondensatoren/Widerstände brauch ich da? Oder gibt es eine bessere lösung für den Takt von 1hz ?

Wie schließe ich die einzelnen Rc´s dann richtig an? Gibt es da vllt schon ein fertiges tutorial oder kann mir jemand dabei helfen?
also das iC 7447 mit der lcd/led anzeige bekomme ich hin nur mit dem 74192 habe ich meine probleme

Das wären erstmal so meine fragen. wär nice wenn ihr mir helfen könntet
(ps ich habe nur ic´s der 74er reihe zur verfügung)
(ps bin ein ziemlicher neuling i...
17 - Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf -- Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf
Hallo,

Bernds Vorschlag hat was.
Wenns aber unabhängig vom Radio sein soll, wie wäre es damit?

Gruß,
TOM. ...
18 - Keine Autom. Nachtaufladung --    Stiebel Eltron    SHZ 80 LCD
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Autom. Nachtaufladung
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : SHZ 80 LCD
S - Nummer : 123456
FD - Nummer : 123456
Typenschild Zeile 1 : 123456
Typenschild Zeile 2 : 123456
Typenschild Zeile 3 : 123456
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab einen Stiebel Eltron Warmwasserspeicher vom Typ SHZ 80 LCD, WW-Speicher lädt sich üblicherweise automatisch mit 2kw im Nachttarif auf, bei Bedarf kann auch jederzeit auch eine Schnellaufladung mit 6kw über die Schnellheiztaste erfolgen.

Vor kurzem erschien die "cA" Verkalkungsanzeige im Display, 2 Tage später erschien dann noch ein blinkendes Symbol in Form eines Schraubenschlüssel.

Wenn ich jetzt Warmwasser haben will, muss ich den WW-Speicher einmal vom Strom trennen, in dem ich kurz den 3-poligen LSS umlege, danach muss ich die Schnellheiztaste drücken und er fängt problemlos an das Wasser zu erwärmen, zwischen 22-6 Uhr morgens funktioniert das leider nicht, weil dann direkt wieder dieses Schraubenschlüsselsymbol anfängt zu blinken.

Nach einem Anruf bei der Stiebel Eltron Kundendienst-Hotline und kurzer Beschr...
19 - LCD zu LED Display? -- LCD zu LED Display?
Habe ich das richtig verstanden?
Bisher hast Du das verlinkte Conrad-Temperaturmodul in Verwendung. Anstelle der Siebensegment-LED-Anzeigen hast Du Optokoppler verlötet, die LED-Streifen eines Großdisplays schalten.

Jetzt möchtest Du einen Nachfolger bauen und fragst Dich, ob Du auch eine LCD-Wetterstation anzapfen kannst.
Die Dinger haben normalerweise speziell gefertigte Segmentanzeigen, die man auch zwischen Anzeige und Controller anzapfen könnte, aber das ist den Aufwand nicht wert. Es sei denn, man steht auf Meß- und Fädeldrahtorgien sowie Lötstellenkontrollen mit der Lupe.
Wenn Du noch eine Uhr haben möchtest, könntest Du einen Microprozessor programmieren und den die Großanzeige speisen lassen, Projekte zum Nachbauen gibt's viele im Netz, z.B. das hier (erstbester Googletreffer):
http://www.mikrocontroller.net/topic/151260
Da müsstest Du Dir aber eine entsprechende Entwicklungsumgebung auf dem PC installieren und Dich auch in µC-Technik einarbeiten; nur bei gesteigertem Bastlertrieb empfehlenswert. Vielleicht gibt's ja auch irgendwo Uhrenbausätze mit LED-Siebensegmentanzeigen fertig zu kaufen.
Zum Schalten de...
20 - 1 LED / 10 sec Anzeige um eine Uhr -- 1 LED / 10 sec Anzeige um eine Uhr
Ist es das selbe Bild wie im Link zuvor?

Unter Linux habe ich mich saumäßig über die Werbung geärgert.
Jetzt mit Win bekomme ich eine Warnmeldung, daß hinter dem Link eine Attacke steckt.
Mit der Aussage

Zitat : Doch doch!
kann man sehr viel anfangen.

Soll es eventuell eine LCD-Uhr werden, die zusätzlich die Sekunden mit Leuchtdioden anzeigt?


DL2JAS
...
21 - LCD Anzeige 1 Zeile 4 Stellen Diverse -- LCD Anzeige 1 Zeile 4 Stellen Diverse
Ersatzteil : LCD Anzeige 1 Zeile 4 Stellen
Hersteller : Diverse
______________________

Hallo,

ich suche eine LCD Anzeige mit einer Zeile und 4 Stellen (digitale Uhr). Die Höhe sollte 13mm betragen. Die Anzeige muss für Gummikontakte (hoffe ihr wisst, was ich meine) ausgelegt sein.

Beispiel: www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;G.....10182

Wo bekommt man so eine Anzeige her?

Vielen Dank
...
22 - Steuerung/Regelung für einen Räucherofen -- Steuerung/Regelung für einen Räucherofen
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
Mikrocontroller oder einen Bausatz. Das große C hat da einiges im Programm:
Bausätze für Temperaturregelung

Vielleicht wäre sogar der hier ganz gut geeignet (hat alles außer die Uhr). Evtl. musst du für deinen Temperaturbereich einen anderen Temperaturfühler einsetzen.

Temperatur-Schaltstufe


Darf ich wissen, was du da räucherst?? Vor allem sind 180 °C ganz schön viel. Meine Forellen räuchern bei ca. 80 °C

Viele Grüße
Bubu ...
23 - Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.? -- Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.?
Hallo zusammen,

ich will einen eigenen Stromkreis für meine ganzen IT-Geräte realisieren. Ich habe im Zimmer 5x3fach Steckdosen installiert und die Schlitze schon gemacht und jetzt geht es ans Leitungen legen. Dazu kommt noch für das Zimmer eine Wechselschaltung für die Deckenleuchte. Die Leitungen der normalen Zimmersteckdosen und der Deckenleuchte kommen in eine Verteilerdose zusammen und von dort geht eine 3-adrige Leitung direkt zur UV. Ich habe mir nun überlegt, daß ich bei 2 oder 3 von den 3fach Steckdosen einen eigenen Stromkreis mit eigener Leitung und eigenem dazugehörenden LSS installiere. Daran kommen dann das ganze Elektrospielzeug wie LCD-TV, PC's, Notebook, 5.1 Anlage, PS3, Akkuladegeräte, externe Festplatten und Brenner, Digicam, Sat USB-Box, DVD und Blueray Player... dran. Da meistens TV und PC wenn ich zu Hause bin rund um die Uhr laufen wird die Leitung zeitlich gesehen sehr beansprucht. Die Leitung verlege ich auf direktem Weg zur UV, Länge von letzter Steckdose bis zur UV dürfte dann so an die 10-12 Meter betragen.
Es gibt ja die DIN wonach Betriebsmittel mit einer Leistung ab 2 kW ein separater Stromkreis zu führen ist. Also 2 kw erreicht man schneller als man denkt bei den verschiedenen IT-Geräten wie PC's und wo es heutzutage schon PC-Netzteile...
24 - dunkel nach 1 sek -- LCD iiyama C301WT
Geräteart : LCD TV
Defekt : dunkel nach 1 sek
Hersteller : iiyama
Gerätetyp : C301WT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Beim Einschalten leuchtet der Hintergrund für etwa eine Sekunde, danach nur noch Ton.

Nun habe ich schon gelesen, dass das wahrscheinlich der Inverter ist. Davon habe ich keinen blassen Schimmer, ich glaube es geht nicht um rückgekoppelte OPVs.

Meine Erfahrungen mit LCDs bestehen darin, dass ich meines Kumpels Test mit dem Öffnen seines Schleppis an der falschen Stelle an einer LCD-Uhr bestätigen konnte.

Von 4Ghz Oszi bis Dynaskope alles da, nur kein Plan mit LCD.
Und den möchte ich haben, bevor ich den Kreuzschlitz ansetze.
(da ich hinter dem LCD eine hochspannungsgezündete Leuchtstoff vermute) ...
25 - kleine Digitaluhr batteriebetrieben, beleuchtet, . . . -- kleine Digitaluhr batteriebetrieben, beleuchtet, . . .
Moin Leute.

Ich such fürs Motorrad (1995er Bandit, nakded) ne kleine Digitaluhr (LCD), allerdings mit Beleuchtung, da ich öfter auch bei Dämmerung/Dunkelheit fahre.
Ich hab derzeit so ne kleine analoge mittig am Lenker, ein einem Gehäuse neben einem Bimetall-Thermometer, aber bei der is die Batterie leer (Uhrenbatterie = teuer), außerdem is die auch nicht leuchtend. Würd das Ding also wegbauen, Temp-Anzeige is eh egal (Temp is entweder ok oder zu warm oder zu kalt, Gradzahlen interessieren doch eh ned).
Die ganzen Zubehörhändler Polo, Louis etc. haben nix passendes (leuchtendes).

Bei BMW is das im Cockpit enthalten, also gehe ich auch nicht davon aus, dass es per se verboten ist, ne beleuchtete Uhr am Bike zu haben.

Bei den ganzen Weckern, muss man häufig drücken, um die Beleuchtung kurz "an" zu machen -> lenkt ab = scheidet aus.
Wünschenswert ist ein ein/ausschalten vor/nach Fahrtantritt um nur bei Nacht das Licht an zu haben, wegen Batterieschonung.

Batteriebetrieb mit AAA wäre wunschenswert, AA is aber auch ok.


Problematisch dürfte ja immer die Schutzklasse sein, wegen Feuchtigkeit. Ich habe beschlossen, das etwas auszublenden.
Leg mir ne kleine Plastiktüte unter die Sitzbank, falls ich doch mal in...
26 - Eletronic simulaor -- Eletronic simulaor
Möglich ist das auf jeden Fall, kommt halt drauf an, ob der PIC genug Reserven (IO-Pinnen) hat. So ein Display benötigt i.d.R. 7 IO-Ports, mit Tricks kann man das noch wesentlich weiter reduzieren.

Schau halt nur, ob du im Internet Quellkode findest, mit dem du das Display ansteuern kannst (anpassen musst du ihn vermutlich aber schon). Simulieren bringt da wirklich nichts, denn das hängt fast alles vom Programm ab.

Wie fit bist du denn mit PICs?
Wenn du deine erste LCD-Bibliothek geschrieben hast, dann kannst du die Uhr selbst entwickeln


Edit:
Was geringfügig anderes ist es, das Programm zu simulieren und zu debuggen. Das kann man auch als Trockenübung am Rechner machen, mit entsprechenden Programmen, mit denen du Schritt für Schritt den Programmkode durchläufst und dir anschauen kannst, was z.B. an bestimmten IO-Pins passiert. Das ist Gang und Gebe und leider auch neben dem eigentlichen Programmieren eines der wichtigsten Aufgaben eines Programmi...
27 - Herd privileg 3550x -- Herd privileg 3550x
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 3550x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo leser,

Ich habe ein kleines problem vor kurzem war ein strom ausfall und nun geht mein backofen nicht mehr . (Die kochplatten Funktionieren tadellos)
meine lcd uhr ist aus und geht auch nicht an egal welche kombinationen ich versuche..

Gibts da irgend eine kindersicherung ?
oder ist nun mein Lcd steuergerät kaputt ?

Habe schon das Forum danach druchsucht leider konnte mir davon nix helfen ..

Habe auch was vom überbrücken gelesen. nur leider weiß ich nicht wie es anstellen muss

So sieht meine lcd uhr aus!
Bild eingefügt



wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet

Ohne herd ist es echt öde zu backen


gruß Daniel ...
28 - Real Time Clock IC an AVR -- Real Time Clock IC an AVR
Ein fröhliches, vorweihnachtliches Hallo an Alle!

Ich versuche , aus reinem Spass an der Freude, AVRs in Assembler zu programmieren. Also deklariere ich generell mich als Anfänger!

Lauflichter, (interne)Timer, LCD Ansteurerung, etc. klappen zwar nicht immer auf Anhieb, aber mit genügend "Hirnschmalz" geht es dann doch!

Nun möchte ich mal die Kommunikaton zwischen zwei Bausteinen austesten und auch verstehen.

Als neues Bastelundverstehprojekt erdachte ich mir eine Uhr.

Es soll ein ATmega16, zweizeiliges Display und eine externe RTC zum Einsatz kommen.

Nun ist meine Frage, welche RTC (von den vielen erhältlichen) auch bei Re.....t oder so günstig zu erwerben ist, und ob Jemand bei evtl. Verständnisproblemen meinerseits, bereit ist, mir unter die Arme zu greifen. Auch Links zu diesem Thema sind willkommen.
Am liebsten wäre mir eine serielle Verbindung zwischen RTC und AVR (an I2C traue ich mich noch nicht heran).
Ralfi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim Taylor am 19 Dez 2008 18:19 ]...
29 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Dieser Thread ist nur ein halbes Kaufgesuch, denn einerseits überlege ich wirklich mir ein solches Gerät anzuschaffen (wegen guter Bildqualität - klar, ein Festplattenrecorder bietet die sicher auch, ist aber auch langweiliger...), andererseits habe ich aber auch ein paar allgemeinere Fragen zu Video 2000 Geräten.

Einerseits frage ich mich wie das mit den Timerfunktionen bei solch alten Geräten aussieht (ist sicher auch geräteabhängig, schon klar).
Zwar habe ich mich natürlich schon etwas eingelesen und konnte somit in Erfahrung bringen daß es Geräte gibt dessen Aufnahmen man bis zu einem Monat im Voraus planen kann, andererseits wäre mir aber wichtig daß das Gerät bspw. täglich von Mo-Fr zu versch. Zeiten aufnehmen kann (also nicht durchgehend von bspw. 14-17 Uhr sondern bspw. einmal von 14-15 Uhr und dann auch noch von 17-19Uhr).
Stellt sich die Frage ob die Timerfunktionalität in den 80ern schon so weit war.

Dann stelle ich mir die Frage wie der Sendersuchlauf funktioniert. Ähnlich wie beim manuellen Sendersuchlauf aktueller Geräte?

Zudem frage ich mich dann auch noch wie die Verbindung zu einem (LCD)-Fernseher aussieht. Übers Scartkabel wird's mangels Scart-Anschluß nicht funktionieren, bleibt a...
30 - Hilfe bei kleiner Gegentaktendstufe benötigt -- Hilfe bei kleiner Gegentaktendstufe benötigt
Hallo Pudutzki,

den obigen Hinweis von Ltof solltest Du durchaus Ernst nehmen und das Layout dahingehend verändern, dass die beiden 230V-führenden Leiterzüge eine weit größere Abtrennung von der Massefläche erfahren.
Eigentlich braucht auf dieser Seite der Platine keine Massefläche zwingend vorhanden sein.

Ein Tipp von mir zu Deinem Kampf mit der Ganggenauigkeit der LCD-Uhr:
Führe einen der beiden 22pF-Keramikkondensatoren als Trimmkondensator 4...40pF aus und "ziehe" damit den Quarz auf die korrekte Frequenz, d.h. minimalste Abweichung der Ganggenauigkeit!

Gruß
Deff




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am  8 Jan 2008 18:26 ]...
31 - SONS Radix DVB-T Receiver -- SONS Radix DVB-T Receiver
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DVB-T Receiver
Chassis : DTR-9000 TWIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe hier einen DVB-T Receiver RADIX DTR-9000 TWIN der Gedächtnisprobleme hat. Trennt man das Gerät lange vom Strom, oder nutzt die Ausschaltfunktion der Fernbedienung/Frontpanel, dann kommt es vor, dass das Gerät mal seine Einstellungen/Firmware/Einstellungen+Firmware verliert. Sind nur die Einstellungen weg muss man halt die Sender neu suchen, allerdings kommt es auch vor das der Receiver garnicht mehr startet- Herstellerlogo wird am TV gezeigt, dann Reset und immer so weiter.Dann hilft nur das erneute Einspielen der Firmware. Manchmal sind dann sogar die alten Einstellungen noch da.
Wenn man das Gerät nicht Ausschaltet läuft es einwandfrei. Auch ein Reset durch kurzes Stecker ziehen ist unproblematisch. Das nutzen der Ausschaltfunktion der Fernbedienung/Frontpanel hingegen führt idR zum sofortigen Neustart + Datenverlust- anstatt in Energiesparmodus + LCD Uhr zu wechseln.

Auf der Konsole über Nullmodemkabel wird folgendes gemeldet:

2MVI3
STAVMEM_Init()=*** Unrecognised return code *** (0xc0156d30)

Woran kann es liegen?
Was bedeutet der return code? Ha...
32 - Labornetzteil aus einem alten PC-Netzteilselber bauen -- Labornetzteil aus einem alten PC-Netzteilselber bauen
Danke für die vielen und schnellen Antworten!

Also es muss nicht unbedingt ein PC-Netzteil sein, wenn es was anderes einigermaßen einfaches zu bauen gibt wäre das auch in Ordnung.

Das Netzteil sollte man halt einfach von ca. 0-30V regeln können, und man sollte irgendwie ablesen können wieviel Spannung grade rauskommt.
Das LCD-Display hab ich mal wo ausgebaut(war glaube ich in nem radio als Uhr verwendet)

Und mit den Ampere binn ich mir nicht ganz sicher was ich da brauche.
Ich möchte halt einfach was anschliessen und es sollte genügend Spannung haben z.B.: eine Schaltung
Kenne mich mit den Amper noch nicht gut aus.

Gruss Michi ...
33 - Quarz - S641 -- Quarz - S641
Achsooo funktioniert das...

Es war aber eine Uhr mit LCD, also nix Motor und geticke

Momentan wird dieser Wecker durch einen Eigenbau ersetzt, darum bin ich auf der Suche nach 32768 Hz-Quarzen. Ich werde jetzt einfach mal diesen ausprobieren und schauen, obs dann stimmt.

Leider hat "mein" Lieferant (Distrelec Schweiz) in diesem kleinen Gehäuse nur 32kHz Quarze.... So ein paar MHz wären schon praktisch in diesem Mini-Gehäuse... auf meinen Platinen ist der Quarz leider das grösste elektronische Bauelement... ...
34 - LC Display als Anzeige am Motorrad -- LC Display als Anzeige am Motorrad
Hallo alle zusammen

Da Ihr mir schon mehrmals bei meiner Wasch-/Spülmaschine geholfen habt stelle ich da mal eine ganz andere Frage an euch.

Jedesmal wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin , ärgere ich mich über die Fehlende Uhr. Da jetzt auch noch mein Ölthermometer den Geist aufgegeben hat kam mir folgender Gedanke.

Ein LCD als Anzeige für die Uhrzeit und in der zweiten Zeile die Öltemp.
Gerne dann auch (ev. umschaltbar) Batteriespannung und einen Tageskilometerzähler (Reedkontakt an den Speichen wie beim Fahrradtacho)

Es gibt zwar fertige Geräte in dieser Branche, die sind aber alle zu gross und vor allen Dingen auch zu teuer.

Jetzt die Frage: Habe noch eine C-Control I irgendwo rumfliegen, würde das damit funktionieren - Basic kriege ich da wohl noch irgendwie hin.
Oder gibt es einfachere (kleinere) Systeme die dafür besser geeignet sind?
Oder hat vielleicht schon jemand so eine Anwendung in Gebrauch ?

Freue mich über jede Antwort

Danke schon mal

Pan Tau ...
35 - Stoppuhr -- Stoppuhr
Hi, ich will eine Stoppuhr bauen

Ich benutze einen ATMega16. Um die Zeit zu messen gehe ich fogendermassen vor:

1 Versuch mit dem 8-Bit Timer
Beim vergleich mit einem Funkwecker stellte sich heraus dass die µC Uhr pro Tag entweder 2,5h vor oder 1h nach lief. Das war untragbar.

2.Versuch mit dem 16Bit Timer

Die besten ergebnisse habe ich erziehlt wenn ich den µC auf 8MHz laufen lasse. Den Timer habe ich dann mit einem Prescaler von 64 hochzählen lassen. Wenn der Timer einen bestimmten wert erreicht hat (genauer gesagt der TCNT1 hat den OCR1A erreicht), wurde ein interrupt ausgelöst. In diesem Interrupt wird nichts weiter getan als eine Variable zu erhöhen und den Timer wieder von vorn laufen zu lassen. (Das ganze gebe ich auf einem LCD aus)

CPU_f=8MHz
Prescaler=64
Timer_f=125000Hz
Overflowwert (OCR1A)=62500
Mit diesen Einstellungen würde der Timer alle 0,000008s eins hochzählen, bis er 62500 erreicht hat, dann wird ein Inerrupt ausgelöst.
Das bedeutet, das Interrupt wird alle 0,000008s*62500=0,5s ausgeführt und Inkrementiert eine Variable, die die Halben Sekunden zählt (bei mir "_TIMER_halfsec_mask" genannt).
So wollte ich die Zeit Messen (bzw. Zählen)

Leider funktionierte das nicht ausreic...
36 - Wie schwierig ist es? -- Wie schwierig ist es?
Hallo

Ich bin ein Relativer elektronik neuling. Ätze zwar schon meine platinen selber, aber von der elektronik habe ich nicht viel plan. Ein bißchen schon.

Wie schwierig ist es, assembler zu lernen um einen LCD display zu programmieren, der zb. Die lautstärke in einem prozentualen Balken anzeigt und dann, wenn ich auf einen Taster drücke auf Höhen umspringt, einen anderen Widerstand´s ic anwählt und und ich die höhen regeln kann und es mir wieder in einenm prozentualen balken anzeigt...und noch einen Incrementengeber auswertet...

Denke mal, das ist nicht in ein paar tagen zu erlernen.
Ich habe mal den Quelltext von einer Uhr gesehen, da kann ich mir glaube ich ausmalen, wie meine Schaltung in so ner Assembler sprache aussehen wird.

Oder was sagt ihr dazu...

Mitruel ...
37 - McDonalds Uhr Umbau -- McDonalds Uhr Umbau
Hallo!

Ich habe hier so eine Countdown-Uhr, wie sie vor einigen Jahren mal in den Lokalitäten von McDonalds zu sehen war.
Diese möchte ich gerne ein wenig modifizieren. Momentan zählt die Uhr 60 Sekunden runter, ich hätte jedoch gerne 3 Minuten.

Ich möchte das Projekt als Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung nutzen. Denn eigentlich dürfte es damit doch nicht allzu schwer sein zu realisieren sein.

Deshalb bin ich nun zunächst mal auf der Suche nach einem Mikrocontroller welcher sich in C per ISP programmieren lässt, auf 6V Basis arbeitet, eine Timer-Funktion besitzt (hat wahrscheinlich wohl jeder) und ein LCD ansteuern kann (leider ist mir momentan nicht klar wie das angesteuert wird - ich dachte eigentlich das es binär über die 11 Anschlüsse läuft aber irgendwie messe ich verschiedene Spannungslevel).

Später soll das Projekt noch (durch einen weiteren Mikrocontroller) dahingehend erweitert werden, dass nach Ablauf der Zeit eine kurzer Sound wiedergegeben wird (ist momentan auch so - der McDonalds Jingle). Doch dies ist zunächst nur in soweit von Belang, dass ich dann gerne errungenes Wissen sowie Material (vom ursprünglichen Mikrocontroller mal abgesehen) wieder verwenden würde.

Ich bin für Tipps und Vorschläge offen und ...
38 - Große LED-Uhr aus LCD-Funkuhr bauen -- Große LED-Uhr aus LCD-Funkuhr bauen

Hallo Forum!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich dieses Forum sehr informativ finde, und es wird einem fachlich kompetent geholfen, was ja nicht selbstverständlich ist.

Es geht um folgendes: Meine Freundin hätte gern eine große LED-Uhr im Sieben-Segment-Stil. Weil die aber recht teuer sind hab ich mir gedacht, warum dann nicht selber was bauen?
Also hab ich mich mal ein bisschen umgeschaut wie man sowas am besten realisiert. Das Ganze ist ja leider doch relativ teuer und aufwendig, mit DCF77-Empfänger, Microcontroller usw., zumal ich weder die Ausrüstung zum Ätzen von Platinen noch zum Programmieren von Prozessoren habe.

Deswegen bin ich auf die Idee gekommen die Platine von einem normalen LCD-Wecker zu nehmen, die bekommt man ja fast hinterhergeschmissen. Und dann an die Ausgänge des Displaytreibers noch was hinzubasteln, damit das Ganze auch mit LEDs funktioniert.
Die Frage ist nur: Was genau? Hier im Forum habe ich auch zufällig diesen Thread gefunden, nur leider hilft er auch nicht wirklich weiter. Ich habe zwar schon die eine oder andere Schaltung aufgebaut und kann auch gut mit dem Löt...
39 - BHKW-Steuerung mit C-Control? -- BHKW-Steuerung mit C-Control?

Hallo Grimm!

Die Sachen habe ich alle bestmöglich eingehalten. Die C-Control M-Unit (erste Version) hatte einen Resetbaustein auf der Platine und der Autostart war natürlich gesetzt. Auch das Programm musste mit der DOS Oberfläche gehandelt werden, die Windows Oberfläche hat sich nämlich geweigert es zu laden, es war zu groß! Zumindest wärend der ganzen Entwicklungsphase, danach konnte ich es nocheinmal so optimieren, das es gerade so ging. Das Problem war da eher schon der intern verwendete I2C Bus, den ich aqußerhalb verwenden mußte (2xPCF8574), da alle anderen Portpins zugeflastert waren. Das hat den Vorteil, daß man keine weiteren Pins belegt und außerdem die Assemblerroutine des Betriebssystems mitverwenden kann, was ich auch bis zum Vergasen getan habe (Komunikation mit Display). Das Display (2x20 Zeichen) mußte dann auch noch mit den CG-Ram und dem Rest des DD-Rams als Zwischenspeicher herhalten, da die internen Bytes trotz trickreichster Vielfachausnutzung heillos zu wenig waren und im LCD insgesammt mehr Bytes frei waren als ind der ganzen C-Control insgesammt zur Verfügung stehen. Dementsprechend rege war die Komunikation mit dem Display (Diplaytext, im Ruhezustand die DCF genaue Uhr mit Datum, und die ausgelagerten Va...
40 - Zeitmessung -- Zeitmessung
Ich bins nochmal...
Ich simulier und simulier aber es will einfach nicht funktinieren. Hat jemand von euch schon mal eine Uhr oder eine Zeitmessung auf einem LCD (PIC16F8x) programmiert?

Mir kommt immer mehr vor als ob ich die ganze Zeitnehmung neu stricken muss.
Könnte mir jemand sagen wie man das sonst lösen könnte?

Siehe "Zeitnehmung"?

Hat jemand ein Flussdiagramm, oder so?

Danke im Voraus...
41 - SONS polar uhr -- SONS polar uhr
Geräteart : Sonstige
Hersteller : polar
Gerätetyp : uhr
Chassis : egal
______________________

weiss jemand, wie man ein lcd display(z.b. in einer uhr) wieder zu richtigen funktionieren bringt, wenn die kontaktleisten(gummiartige leiste oben und unten am display) mal abgelöst war? ich hab das problem, dass einige digits dann nicht mehr wollen.
danke...
42 - Bascom AVR -- Bascom AVR
Versuchs mal damit.


$regfile = m8def.dat
$crystal = 14000000
Config Timer1 = Timer , Prescale = 1024
Dim Sekunde As Byte
Dim Minute As Byte
Dim Stunde As Byte
On Timer1 Timer1int
Load Timer1 , 13900
Enable Interrupts
Enable Timer1
Start Timer1

Do
'Haupschleife
'z.B. Uhr stellen mit Tastenabfrage
Loop

Timer1int:
Load Timer1 , 13900 '1ne Sekunde
Sekunde = Sekunde + 1
If Sekunde = 60 Then
Sekunde = 0
Minute = Minute + 1
If Minute = 60 Then
Minute = 0
Stunde = Stunde + 1
If Stunde = 24 Then Stunde = 0
End If
End If
'Hier kommt noch die Ausgabe rein, z.B. das LCD
Return ...
43 - Bauteile für große Digitaluhr? -- Bauteile für große Digitaluhr?
Ich würd gern für meine Oma zu Weihnachten eine digitale Uhr bauen. Selber bauen, weil Oma sieht nich mehr so richtig und die Zahlen müßten min. 10 cm groß sein.
Nur wo bekommt man so einen Zahlenblock her( LED oder LCD ), und ein entsprechendes Steuerteil dafür?...
44 - SENDER/ EMPFÄNGER ALARMANL. STUNDEN- CHRONOMETER / LCD- DISPLAY -- SENDER/ EMPFÄNGER ALARMANL. STUNDEN- CHRONOMETER / LCD- DISPLAY
Hallo Fachleute!
Ich bitte Sie um eine kurze Beratung.
1-Ich brauche etwas für die Steuerung meiner Alarmanlage an der Haustür (Handsender/ Empfänger.
Der Stromanschluß ist mit 6 Volt (Empfängerseitig)
für den Handsender möchte ich eine Knopfzelle mit 3 Volt
verwenden.
Bei ELV gibts versch. Module (HFS, HT, HS usw.. Ich weiß nicht welche die beste Kombination ist. Ich will eine einfache, Steuerung (Miniformat), so dass, nach Betätigung des Handsenders, die (+) Leitung am Türkontakt über ein Relais Strom kriegt oder ausgeschaltet wird (etwa so wie eine PKW- Alarmanlage, z. B. Bosch). Es gibt genug fertige Sachen aber sind zu groß und teuer.
Können Sie mir eine optimale Kombination empfehlen?
Sie haben keine Haftung falls ich draußen bleibe, es geht um eine unverbindliche, fachliche Meinung.

2- wo kriegt man etwas für die Zeitmessung, falls die Alarmanlage eingeschaltet wird, z.B. LCD- Paneel mit Stunden und Minuten (ca. 30/20mm).
Die Zeitmessung soll von =00 beginnen, nach dem Huppe und Blincker aktiv sind (gleiche Stromleitung).Ich habe versucht mit einer Handuhr, aber die beginnt ab 12 Uhr zu laufen und eine Funkuhr tut automatich die genaue Zeit einstellen, so dass man nicht weißt,...
45 - Suche einen Schaltplan für einen Timer..... SMD?!? -- Suche einen Schaltplan für einen Timer..... SMD?!?
Hm...klingt ganz nach meiner Idee mir eine Programmierbare
Schaltuhr selber zu bauen.
Die "Uhr" wo ich schon eine ganze Weile bei bin besteht aus einer Soll und einer Ist Anzeige wobei jede jeweils aus vier 7-Segm.Anzeigen besteht.
Allerdings wandert das Projekt mangels Zeit immer wieder in die Schublade...
Eine Anzeige dient der Eingabe und zeigt diese an (0-30Min.)
Die andere Anzeige gibt die Verstrichene Zeit wieder.
Die Anzeigen werde gemultiplext angesteuert und die 2x16 bit
der Anzeigen werden über eine Vergleicherlogik Ausgewertet.
Ist recht komplex geworden das ganze.Aber bin noch nicht ganz fertig und denke mal das das auch noch eine weile dauern wird bis das alles so funzt wie ich mir das vorstelle.
Allerdings habe ich bewußt auf SMD verzichtet da ich durch die komplexe Schaltungsauslegung sonst Probleme mit der Leiterbahnführung bekommen hätte.
Aber...wofür brauchst Du so ein Teil denn?
Einen Timer bis 99Min. mit LCD-Anzeige kannst Du bei ELV
(Big-Digit heißt das Ding glaube ich) bekommen.
Der kostet auch nicht die Welt.
Wenn Du so etwas jedoch selber bauen willst (ist aber nicht mal eben in 5 Minuten gemacht) dann würde ich einen Rückwärtszähler vorschlagen.(Denke mal das Du wohl soetwas im Sinn hast)
46 - digitale Uhr -- digitale Uhr

Zitat : ich suche einen Schaltplan für eine digitale uhr mit 7-segmentanzeigen.
es gibt ganze uhren-IC's....

Genau.
Und weil das so ist, suchst Du Dir zuerst mal einen lieferbaren Chip, der Deinen Anforderungen z.B. bezüglich der Größe, der Anzeigeart LCD /LED / VFD, etc. genügt, aus.

Dann besorgst Du Dir beim Hersteller das dazugehörige Datenblatt und wirst höchstwahrscheinlich darin die empfohlene Beschaltung finden.


...
47 - Uhr mit blauer beleuchtung :D -- Uhr mit blauer beleuchtung :D
ich habe ein problem!

also da ich meine kfz-beleuchtung auf
blau umgestellt habe stört mich meine
noch grüne uhr - die ist aber nicht so
einfach umzustellen (vakumphlorenz)
darum benötige ich einen schaltplan für
eine uhr auf 12 Volt Basis, deren
Beleuchtung über eine getrennte 12 Volt
quelle geschalten ist - also 12V dauer
und 12 für die anzeige - das einfachste
wäre natürlich eine blaue 7segment-anzeige
doch hab ich nur welche gefunden die zu
groß sind - meine nächste idee war dann
LCD mit blauer leuchtfolie zu hinterlegen

ich hoffe ihr könnt mir helfen die größe
der elektronik ist nicht relevant dafür
bin ich mit der anzeige(zifferngröße)
auf 4 x ca 1,5 cm beschränkt ein bischen
höher wäre noch machbar aber max 2 cm

was ich bräuchte wären schaltpläne für ne
uhr und vor allem vorschläge wegen der
anzeige !

danke im voraus
crypto...
48 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Also ich habe zuerst mal den Schutzleiter von dem Schalter angeschlossen, hat aber leider keinen Erfolg gebracht, die Lampe glimmt immer noch. Dann hab ich den Schaltdraht von den Bewegungsmeldern abgeklemmt und siehe da, die Lampe ist aus. Das komische ist, wenn ich nur einen Melder anschliesse, glimmt die Lampe kurz ca. 5 sec. und geht dann aus, mit beiden Melder glimmt sie dauernd.

Dann muss ich wohl doch einen Widerstand anschliessen. Wäre es nicht auch möglich den Widerstand zwischem dem nicht belegten Kontakt an dem Anlegethermostaten und dem Nullleiter direkt zu schalten? Allerdings kann da natürlich auch Spannung anliegen, wenn der Schalter an ist oder ein Melder ausgelöst hat und der Thermostat umschaltet. Das ist ja auch der Normalfall, sonst kann die Temperatur an der Waaserleitung ja nicht das umschalten des Anlegethermostat bewirken.

Also normale Ablauf:
- Melder löst aus und setzt die Pumpe in gang
- Wasserleitung (Zirkulationsleitung) erwärmt sich
- Thermostat schaltet Phase auf anderen Kontakt

wenn die Leitung abgekühlt ist, wird die Pumpe wieder freigegen und bei bewegung in gang gesetzt.

Wo schliesse ich den Widerstand am besten an und was mus...
49 - LCD funkuhr and LED anzeige koppeln -- LCD funkuhr and LED anzeige koppeln
Nur 15 Kontakte ?
Das Display scheint also gemultiplext zu sein.
d.h. 7 Leitungen für die Segmente (+1 für die Symbole und Doppelpunkt usw.)
Dann noch 6 Leitungen für die 6 Stellen der Ziffern, die nacheinander angesteuert werden

Mit welcher Betriebsspannung läuft die Uhr ?
Wenn es 1,5 oder 3V sind wirds schwierig. Dann musst du zusehen, dass du diese auf ordenltiche CMOS 5V Pegel bekommst. Dann würde ich einfach eine Reihe 74HC245 als Treiber dahinterschalten, und dann die LED Anzeigen. Anschlußbelegung musst ausprobieren.....

Wäre es nicht einfacher, eine Hintergrundbeleuchtung für das LCD zu bauen ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lcd Uhr Casio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lcd Uhr Casio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283300   Heute : 5641    Gestern : 13943    Online : 102        27.8.2025    8:06
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0606949329376