1 LED / 10 sec Anzeige um eine Uhr

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  11:10:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
1 LED / 10 sec Anzeige um eine Uhr
Suche nach: led (32684)

    







BID = 711790

KAmikazedieb

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Hallo Leute

ich habe vor meiner liebsten ein Geschenk zu machen, dafür das sie mich dauernd Rumbasteln lässt!

vorgstellt habe ich mir folgendes:

LED´s 6 für 10 sec/takt

oder LED´s 60 für 1 sec/takt

um eine Uhr in Herzform herum die auch von mir gebastelt werden soll.

Im Klartext, die sekunden sind meine LED´s und sollen bei jedem weiteren sekundenschlag eine weitere LED ansteuern (von der Uhr jetzt gesehen).

Ich habe hier noch ich glaub Rote 3mm LED´s und 5mm LED´s rumfliegen die jeweils 30 mA brauchen.
Desweiteren hab ich auch noch einen 16F876 rumfliegen der einen Job braucht (falls man den verwenden kann).

Wie geh ich das jetzt am besten an damit ich nicht jede Anode an den Pic füren muss? (bei 6 gehts ja noch aber bei 60 sieht das mit der Kabellei schxxx aus) sollte im enddefekt auf dem Nachtisch stehen.

12V und 7,5V Steckernetzteile hab ich hier noch rumfliegen einst mit stabilen 12,00V aber das würde ich gerne rauslassen.

gruß
Kami




BID = 711792

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Ein Zauberwort heißt Multiplex.

Ich würde die Sache vermutlich mit Schieberegistern realisieren.


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 711796

KAmikazedieb

Gerade angekommen


Beiträge: 19

du meinst wie in einen 3x3x3 Würfel zb?

wenn ja wie soll das dann bitte in Herzform aussehen?


BID = 711799

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Meinst Du diese komischen Würfel mit Leuchtdioden und Lichteffekten?

Mit den Dingern habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Wenn Du 16 Adressleitungen hast, kannst Du eine Matrix 8x8 erzeugen.
Einfacher geht es mit Schieberegistern. Ausgabe (LED) parallel und Eingabe seriell. Da kannst Du sogar entscheiden, ob nur eine Leuchtdiode wandert oder eine nach der anderen angeht und anbleibt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 711808

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Die Aufgabe schreit doch praktisch nach Schieberegistern, auch wenn für 60 LEDs 8 Stück gebraucht werden. Die Spannungsversorgung sollte schon recht stabil sein, aber das lässt sich mittels 7805 recht einfach realisieren.
Wenn wirklich nur eine LED zeitgleich leuchten soll ist es aber auch über eine 8x8-Matrix gut machbar, da die Probleme mit relativ hohen Strömen beim Multiplex dann nicht auftreten.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 711845

KAmikazedieb

Gerade angekommen


Beiträge: 19

ja mom stop!

also ich sag mal so: 1. sec = 1 LED , 14 sec =14 LED´s , 33 sec = 33 LED´s usw. (heißt bei 59 sec =fast alle LED´s auf einmal an!)

und mir ist da noch was eingefallen.
Diese Sekunden Anzeige mit den Lichtern soll wenn möglich mit einem Taster
Ein bzw. Ausgeschaltet werden. (Tag Nacht Betrieb wenn man nicht schlafen kann)

Bsp: 3. sec mach ich ein = 3 LED´s Leuchten!
bei der 44. sec mach ich aus = alle 44 LED´s gehen aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KAmikazedieb am  2 Sep 2010 20:31 ]

BID = 711880

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Eben, zur vollen Minute hat Freundin ein komplett leuchtendes Herz, romantisch.

Ausschalten der Leuchtgeschichte sollte nun wirklich kein Problem sein. Am einfachsten geht es mit einem Schalter, der den Stromkreis der Leuchtdioden unterbricht. Soll es mit Taster gehen, nimmst Du ein T-Flipflop, das über einen nachgeschalteten Transistor als Schalter den Stromkreis der Leuchtdioden unterbricht.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 711883

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Dann sollten es die Schieberegister werden. Beim Multiplexing hätte man das Problem mit den hohen Strömen und den dazu erforderlichen MosFETs bzw. ULN????. Da kann man auch ein paar 4094 nehmen. Zur Ansteuerung wolltest du ja so oder so einen PIC nehmen. Der kann auch gleich die Abschalt-Funktion übernehmen.

Möglich wäre auch die Leuchtfolge dass in der ersten Minute jede Sekunde eine LED an geht bis alle leuchten und in der nächsten die LEDs wieder im Sekundentakt erlöschen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 711889

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Letztere Variante ist zwar technisch interessant, jedoch WAF = 0.

Das Herz soll immer wieder neu "glühen".
Wird es kleiner, bedeutet das absteigende Liebe.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 711896

KAmikazedieb

Gerade angekommen


Beiträge: 19

muss ich euch lassen ist echt klasse ^^.

aber alles in allem weis ich immernoch nicht was ich brauche wie ich das angehen muss wie ich am besten die LED´s verschalte?
(ich hab mir gedacht eine platine zu basteln und dann in herzform aussägen das wäre das einfachste, zumindest wäre das anbringen und das verstecken der kabel kein problem mehr)

BID = 711972

KAmikazedieb

Gerade angekommen


Beiträge: 19

da ich nicht editieren konnte hier mal ein entwurf:

   Inhalte ausgeblendet durch dl2jas  
   Forenregeln
  

Edit: Link zum Bild ausgeblendet, offensichtlich gefährlich für Win-User DL2JAS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am  4 Sep 2010 16:32 ]

BID = 712028

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Offtopic :
*Sam2 vertret*

Zitat :
Wenn wirklich nur eine LED zeitgleich leuchten soll

Zeitgleich bedeutet, dass zwei unterschiedliche Vorgänge die selbe Zeitspanne benötigen. Beispiel: Ein Audi beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100; ein BMW beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100. Dann beschleunigen beide Wagen zeitgleich von 0 auf 100.
Zeitgleich hat also nicht die gleiche Bedeutung wie gleichzeitig! Auch wenn man es in letzter Zeit immer öfter falsch angewandt hört und liest... Meist ist (wie auch hier) tatsächlich "gleichzeitig" gemeint.

BID = 712044

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Offtopic :
Ausnahmsweise kann ich nach einer Korrektur mal sagen: Danke, der Unterschied war mir noch gar nicht bewusst (und hier meine ich nicht "wusste ich nicht")

Was die Schaltung angeht war mein Vorschlag je 8 LEDs an einen 4094 zu packen. Das würde für dich zwar bedeuten, du brauchst 8 von diesen ICs, dürfte aber die einfachste Möglichkeit sein. Beim Multiplex-Betrieb bräuchtest du statt den Schieberegistern Transistoren bzw. FETs um die Ströme zu verstärken (dann müssten weit mehr als 20mA durch die LEDs fließen) und vom Aufwand her dürfte sich das nicht groß unterscheiden. Zudem bist du bei Schieberegistern vor Programmierfehlern relativ geschützt.

Schau dir mal das Datenblatt vom 4094 an, speziell den Abschnitt "TYPICAL APPLICATION". Es werden 3 Pins am µC benötigt.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 712045

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Ich hätte nen anderen Vorschlag zu machen.
ELV hatte oder hat immer noch ne Analoguhr in LED Bauweise im Programm
wenn Du einfach den Schaltplan ab änderst müßte das für deine Zwecke genau das richtige sein.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 712079

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Clembra, ich denke da eher an 74164.

Je nach Familie sollte der die LEDs direkt über Vorwiderstand treiben können.
Wenn ich mich recht erinnere, geht LS bis knapp 10 mA, prima Strom für LEDs.
Der Vorschlag von Prinz mit der "analogen" Uhr von ELV dürfte interessant sein.
Lade bitte Bilder hier hoch, deine Werbeschleuder ist extrem nervig.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856400   Heute : 4386    Gestern : 10055    Online : 278        30.4.2025    11:10
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100716114044