Große LED-Uhr aus LCD-Funkuhr bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:37:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Große LED-Uhr aus LCD-Funkuhr bauen
Suche nach: led (32482) lcd (4675)

    







BID = 354250

SeinEwigDunklerSchatten

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Amberg
 

  



Hallo Forum!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich dieses Forum sehr informativ finde, und es wird einem fachlich kompetent geholfen, was ja nicht selbstverständlich ist.

Es geht um folgendes: Meine Freundin hätte gern eine große LED-Uhr im Sieben-Segment-Stil. Weil die aber recht teuer sind hab ich mir gedacht, warum dann nicht selber was bauen?
Also hab ich mich mal ein bisschen umgeschaut wie man sowas am besten realisiert. Das Ganze ist ja leider doch relativ teuer und aufwendig, mit DCF77-Empfänger, Microcontroller usw., zumal ich weder die Ausrüstung zum Ätzen von Platinen noch zum Programmieren von Prozessoren habe.

Deswegen bin ich auf die Idee gekommen die Platine von einem normalen LCD-Wecker zu nehmen, die bekommt man ja fast hinterhergeschmissen. Und dann an die Ausgänge des Displaytreibers noch was hinzubasteln, damit das Ganze auch mit LEDs funktioniert.
Die Frage ist nur: Was genau? Hier im Forum habe ich auch zufällig diesen Thread gefunden, nur leider hilft er auch nicht wirklich weiter. Ich habe zwar schon die eine oder andere Schaltung aufgebaut und kann auch gut mit dem Lötkolben umgehen, aber eine Schaltung (fast) von Grund auf zu planen habe ich bisher noch nicht gemacht.
Gibt es mittlerweile vielleicht irgendwelche Erkenntnisse wie man das realisieren könnte?
Belegungen/Schaltpläne von dem Wecker hab ich noch nicht, wollte erst mal eine Machbarkeitsbewertung von den Experten hier einholen.

Eine andere Möglichkeit wäre das eingebaute Display durch ein viel größeres zu ersetzen und eine Hintergrundbeleuchtung mit EL-Folie einzubauen, aber so große Displays habe ich leider noch nicht gefunden.

Schon mal danke für die Mühe,

MfG Stefan

BID = 354279

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  


Du hast dir doch schon den richtigen Thread rausgesucht. Wenn du Den gelesen hast und auch verstanden, dann sollte dir klar sein dass das nicht so einfach zu machen ist. Selbst der Austausch des LCD dürfte nicht ganz trivial sein, da es die verschiedensten Layouts für die Multiplexerei gibt. Da genau das Passende zu der zu modifizierenden Uhr zu finden dürfte einem Lottogewinn gleichkommen.
Ausserdem, was bewegt dich zu dem Gedanken das Selbstbau billiger wäre als ein fertiges Gerät zu kaufen?


_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 354304

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Sch...., das ist ein Doppelpost, den ich heute nacht schon beantwortet hatte.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Nein ist es nicht, aber wo ist dann meine Anwort geblieben ?
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Sorry dafür und: Willkommen im Forum.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575034   Heute : 825    Gestern : 7181    Online : 481        29.6.2024    7:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0516059398651