Gefunden für heizungsrelais waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W383 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht. Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung. Die Steuerplatine ist EL-150C. ... | |||
3 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
4 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 S - Nummer : 9366444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach einigen Reparaturtips für meine Miele W717 Waschmaschine. Die Gute stand die letzten 8 Jahre, davor ist sie einwandfrei gelaufen. Am Freitag wollte ich sie wieder anschließen, nun heizt die Maschine nicht mehr und der Schalter für den Programmablauf rattert, obwohl er das eigentlich nicht sollte. (wenn der Programmwahlschalter auf Stop steht und die Türe zu ist). Wenn man die Heizphase überspringt, läuft die Maschine ganz regulär bis zum Ende durch. Da es sich vermutlich um einen Standschaden handelt, bin ich erstmal von korrodierten Kontakten ausgegangen und habe alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt, teilweise auch öfter. Außerdem habe ich die beiden Heizungsrelais ausgebaut, zerlegt und die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Ich möchte das gute Stück nur ungern entsorgen, vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich sie wieder zum laufen und heizen bekomme. Vielen Dank, Michele ... | |||
5 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
6 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
7 - E66 felercode -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 felercode Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 914530646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all Hab eine Waschmaschine AEG Lavamat Protex. Wenn man ein Prgramm startet, Sprint die Programmanzeige sofort wieder auf 0 und die Maschime piepst. Auf der Suche nach dem Fehler bin hier im Forum auf gute Tips gestoßen. Ich könnte den Fehlercode E66 ermitteln, was ja auf eine defekte Heizung oder Heizungsrelais hindeutet. Heizung habe ich durchgemessen, scheint für mich Ok Könnte ja noch das Relais sein. Habe mal die Platine ausgebaut, dort sind fünf Relais. Relais habe ich im Netz auch schon gefunden. Doch leider finde ich nichts darüber, welches der Relais für die Heizung ist. Kann mir evtl. von euch jemand helfen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2341110) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Happyuser20 am 26 Mai 2019 11:44 ]... | |||
8 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W435Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt: Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil... Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben): auf der Platine: EDPL100 M-Nr.: 6140930 061203 UMT 003V0 05413972 19/04 --------------------------- M-Nr. 05622792 >PC-FR17< 05/54 --------------------------- Auf dem Gehäuse: EDPL... | |||
9 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
10 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
11 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG LW1250 | |||
hab momentan auch probleme mit einer privileg, ist ja auch AEG. ich kann dir berichten, dass meine platine genauso aussieht. wenn du im internet nach "waschmaschine platine schwarz" suchst, wirst du noch viel schlimmere exemplare finden. ich würde die saubermachen und mal das heizungsrelais anschauen/durchmessen. der heizstab ist nicht so teuer, den würd ich wahrscheinlich noch investieren. ... | |||
12 - Beendet Programm nicht. -- Waschmaschine Bosch WFO 3242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beendet Programm nicht. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3242 FD - Nummer : FD8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Bosch Waschmaschine brauche ich mehrere Anläufe bis sie das Programm durchläuft. Egal welches Programm. Ich starte, sie fängt an, Wasser läuft ein, sie dreht sich und irgendwann springt die Anzeige von waschen auf bereit. Dann kann ich wieder die StartTaste drücken und es geht von vorn los. Manchmal bis zu 5 mal, ehe sie dann durchläuft. Heizen tut sie. Meine Vermutung: Hab mal von dem Heizungsrelais gehört das es heiß wird und sich selber auslötet. Ein Fehlercode konnt ich nicht wirklich auslesen. weiß nicht genau welche tasten ich drücken muss. bei den beiden rechten tasten kam irgendwann 88:88 und die beiden LEDs schleudern und spülen leuchteten. Für eure Hilfe wäre sehr dankbar. ... | |||
13 - E52 (5x rot 2x gelb) -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54840 L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 (5x rot 2x gelb) Hersteller : AEG Elektrolux Lavamat 54840 Gerätetyp : L54840 S - Nummer : 72100159 FD - Nummer : 91490340200 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490340200 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 72100159 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich nochmal. Leider tritt der Fehler nun doch wieder auf ![]() https://forum.electronicwerkstatt.d.....amp;0 Bisherige Maßnahmen: - Motorkohlen getauscht - Heizungsrelais getauscht - Temp.-Fühler und Heizung durchgemessen Leer läuft die Maschine bisher in allen Programmen durch. Getestet habe ich Koch/Buntwäsche bei 90/60/30° mit 1400 Umdrehungen. Beladen bricht sie im 60° Programm bei 1400 Turen ab. Das 30° Programm mit 1000 Turen läuft beladen durch. Die Wäsche wird nicht auffällig heiß, ich vermute die Heizung läuft wi... | |||
14 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt bei 1 Min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX 3240 /11 FD - Nummer : 8502 701073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst! Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005 Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig. Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul. Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ... | |||
15 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Danke für die weiteren Tipps.
Nach Rückfrage scheint eine der runden Sicherungen rauszufliegen, wo man den Knopf drücken muß (kann so eine Sicherung defekt sein und zu früh rausfliegen???). Ein FI-Schlater kam erst vor wenigen Jahren hinzu, ich dachte eigtl. daß dieser rausgeflogen ist. Vermutlich sind es also mehrere Baustellen: - Heizung defekt (also fliegt die große Sicherung, auch für Licht etc. raus); - - meist wohl das Heizungsrelais (oder gibt's da zwei, habe jetzt nur eins bestellt, seltener wohl Heizstäbe... - EDSU oder EDSTU (weil der el. Türöffner schon lange nicht geht). - weitere Fehlermöglichkeiten: vielfältig, z.B. Programmschalter --- ein Faß ohne Boden, wenn Relais und Leistungselektronik nicht die Wiederbelebung schaffen; ich tendiere zu einer günstigen, neuen Siemens-Waschmaschine, da gibt es ja wohl auch lange Bauteile... Miele scheint ziemlich teuer. ... | |||
16 - Bei hoher Drehzahl Klackerts -- Waschmaschine AEG Lavamat 84720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bei hoher Drehzahl Klackerts Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 84720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vielleicht weiß einer von euren Experten einen Rat. Mein bekannter hat mich gebeten nach seiner Maschine zu schauen. Sie drehte nicht mehr da die Kohlen am Ende waren. Mit neuen Kohlen und gelöschten Fehler macht Sie wieder alles und zeigt auch keine neuen Fehler an. Es zeigt sich aber doch ein Problem: Wenn die Maschine mit etwas höherer Drehzahl schleudert ist ein klackerndes Geräusch zu hören, umso höher die Drehzahl, umso stärker das Geräusch, verursacht vom Heizungsrelais und Magnetventil. Die werden unregelmäßig stotternd angesteuert. Das dürfte auf Dauer ja sicher ungesund sein. Um das abzustellen bin ich in der komfortablen Lage auf eine identische Maschine mit Trommellagerschaden zurück zu greifen. Er und seine Eltern hatten sich die damals zu gleich gekauft. Ich habe nun folgende Teile nacheinander getauscht. 1.Motor 2.Steuerelektronik 3.Motorelektronik 4.Türkontaktschalter Leider ist das Problem immer noch genauso. Hat eine von euch noch eine Idee was dafür verantwortli... | |||
17 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5320 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab hier am Sonntag schon geschrieben. Post vom Sonntag: ------------------ Fehler: 1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad) 2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s 3. Laugen Pumpe Stoppt 4. dann 1s später Service LED jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil. Kohlen OK Druckdose OK Druckdosen Anschlussschlauch OK Relais auf der Platine OK Wahlschalter OK Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile) Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt. Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt. Meine Vermutung Platine def. aber nur was?? Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben was i... | |||
18 - heizt nicht,Position hakt -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht,Position hakt Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wir hatten eine überspannungsschaden im Keller, seitdem bleibt die Maschine bei "Viertel nach" stehen und heizt nicht mehr. Aus alten Foren entnehme ich, dass es das Heizungsrelais sein kann. Wo steckt das genau? Noch etwas, passt das Heizungsrelais Miele T565c in meine Waschmaschine W719? Aus den Foren entnehme ich, dass die wohl kompatibel sind? Wo genau sitzen die Relais? Danke ... | |||
19 - Motor dreht nur manchmal -- Wäschetrockner Miele T565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nur manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : T565c S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Trockner Miele T565c, hatte ihn auseinandergebaut und wieder zusammen. Zwischendurch war ein Fachmann dran, der feststellte, dass der Kondensator durchgebrannt war. Teure Reparatur:(. Nur hat sich das alte Problem wieder eingestellt: Alles scheint in Ordnung, aber der Motor hakt. Ich hatte ihn bereits vorher ausgebaut auf dem Tisch gereinigt, danach drehte er sich wieder. Jetzt hakt er schon wieder. Ist der Motor vielleicht in den Metallsträngen verbogen? Bevor ich ihn entsorge, also meine Frage. Danke! Noch etwas, passt das Heizungsrelais dieses Trockners in meine Waschmaschine W719? Die ist auch kaputt nachdem wir im Keller einen Schmorbrand hatten. Aus den Foren entnehme ich, dass die wohl kompatibel sind? Wo genau sitzen die Relais? Danke ... | |||
20 - Heizung seltsam angesteuert? -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung seltsam angesteuert? Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nun habe ich wieder ein kleines Problem, welches ich ohne Hilfe nur schwer lösen kann. meine Miele W715 wäscht zur Zeit kalt (Egal welches Programm). Tw. blinkt nach einiger Zeit die Hauptwäsche-LED. Folgendes habe ich bereits ermittelt: NTC ca. 19kOhm bei Zimmertemp. Heizstäbe in Reihe rd. 20 Ohm Während des Betriebs bekommt die Heizung nur Spannungsimpulse so alle 10 sekunden. Gleichzeitig hört es sich an, als würde sie Wasser "ziehen" Während des Betriebs erhält das Heizungsrelais volle 12V und eingangsseitig volle Spannung. Ausgebaut funktioniert das Relais bei Anlegen einer 12V Quelle und auch die Kontakte sind niederohmig. Bin für jeden Tipp dankbar..... ... | |||
21 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 | |||
Moin Honnef,
ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft: Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an - Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht) - Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht) - Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht) - Wasser wird warm (oder auch nicht) - Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht) - Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt) Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden! Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt. Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran. Gruß TAB ... | |||
22 - alles geht, heizt nur nicht -- Waschmaschine Miele W 873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alles geht, heizt nur nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 873 S - Nummer : 00/48932512 FD - Nummer : HW02-2 Typenschild Zeile 1 : 230V/50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : F=10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Leute, hab da mal ein Problem mit der Waschmaschine W873 meiner Freundin. ![]() An dem Punkt an dem sie heizen sollte passiert nix, also das programm läuft in voller Länge weiter ohne Stop oder Blinken irgendwelcher Led`s. Wenn das Programm fertig ist, holen wir halt immer kalte Wäsche raus. Ich dachte sofort daran dass die Heizstäbe vlt kaputt sind oder das Heizungsrelais das an der Innenseite der Tür hängt. Hab die Maschine geöffnet und volgende Dinge überprüft: ![]() - Heizwiderstand ohmisch durchgemessen: ca 25 Ohm - Heizung an Spannung gelegt: heizt - Heizungsrelais an Türinnenseite ausgebaut und an 12V gelegt: zieht an (Hauptkontakte waren leichte Brandspuren zu sehn aber kontakte durchgemessen und sie schließen ohne probleme) - alle Leitungen des ... | |||
23 - Brummen -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummen Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W723 S - Nummer : 10/9487091 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/minTyp W723 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Erstmal ein Hallo dem Elektronikforum! Mit unserer Miele W723 gibt es folgendes Problem: Die Maschine blieb stets im Hauptwaschgang (ca.3 Uhr) hängen und wäre wahrscheinlich ewig weitergelaufen, hätte man nicht kurz das Programmwahl-Rad auf "Stopp" und dann wieder auf das gewünschte Programm gedreht. So habe ich quasi den Punkt, an dem das Programm hängen geblieben ist, übersprungen. Laut Internet müsste es sich um die Heizungsrelais oder zumindest irgendwie um die Heizung handeln. Ein Bekannter hat beim Durchmessen der Relais dann auch ein defektes Relais (Pasi Bv 1157 / Miele T.Nr.1900210) gefunden, welches ich nun durch ein neus ersetzt habe. Leider funktioniert die Sache jetzt immer noch nicht. Nun fängt die Maschine in dem Moment, in dem Sie vorher hängen blieb, an zu Brummen. Das ist dann wahrscheinlich der Moment, in dem die Heizung an geht, oder? Jede... | |||
24 - Pause und Tür LED blinken -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pause und Tür LED blinken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 53834890 FD - Nummer : 54600 Typenschild Zeile 1 : Typ 92BDDBB01J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 378 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Waschmaschine AEG Lavamat 54600. Zunächst isz die Heizung nicht mehr gegangen - Wasser blieb kalt. Ich eine kalte Lötstelle an dem Heizungsrelais festgestellt. Nach dem Zusammenbau und test ergab folgendes Ergebnis: Die Maschine fängt an zu waschen, Waser etc läuft zu, Motor geht an, jedoch nach ca. 30 sec - 60 sec bleibt die Maschine stehen. Hizung bekommt keine Spannung. Pause/Stop und Tür LED blinken. Rest der LEDs: links 1xLED, rechts 4 LEDs an. Kann mir jemand helfen den Fehler zu lokalisieren?? Vielen Dank ... | |||
25 - weiss -- Waschmaschine miele w754 s w754 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : weiss Hersteller : miele w754 s Gerätetyp : w754 S - Nummer : nr.12/9707041 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum! Habe folgendes Problem, manchmal wird die Waschine zu heiss bzw es dampft wie in einer Waschkueche. Wie kann man die vordere Tuere oeffnen? im Waschmittelfach sind zwei Kreuzschlitzschrauben. unten beim Flussensieb ist eine Lasche zum Ziehen? Wie wird die Temperatur gemessen bzw das Heizungsrelais angesteuert? Waere um jede Hilfe dankbar. Gruss Bernhard. ... | |||
26 - Heizungsrelais -- Waschmaschine Siemens Siwamat XS 1045 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizungsrelais Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XS 1045 FD - Nummer : WXS 1045/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Suche Typbezeichnung für Heizungsrelais oben genannten WM-Typs und Info, wo dieses Teil in der Maschine sitzt? Auf der Schaltplatine offenbar nicht?! Habe das Teil bislang noch nicht gefunden. ... | |||
27 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok.. Hersteller : Siemens WXLP1440 Gerätetyp : WXLP1440 Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760 Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973 Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hello, stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440. Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft. Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus. Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ... | |||
28 - Dampfaustritt am Einspülkaste -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfaustritt am Einspülkaste Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 S - Nummer : 11/12676915 FD - Nummer : 230 V 50 HZ 16 A Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2850 W Typenschild Zeile 2 : Füllgewicht 5 Kg Typenschild Zeile 3 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Forenteilnehmer, an meiner Waschmaschine Miele W 822 habe ich das Programm Hauptwäsche auf 70 ° gestartet. Später habe ich die Maschine mit blinkender LED Anzeige "Hauptwäsche", verformter Einspülkastenblende,nahezu ohne Wasser, und den Raum ziemlich "vollgedampft" vorgefunden. Zwei Testläufe mit Waschtemperaturen bis 60 °C haben bislang funktioniert. Bei meiner Suche im Forum auf ähnliche Fehler bin ich fündig geworden (DMfaF). Als Ursachen wurden der NTC, Verbindungsleitungen, Heizungsrelais oder die Leistungselektronik identifiziert. Die Kennwerte des NTC wurden vom Autor Gilb zur Überprüfung benannt. Eigentlich könnte ich nun anfangen zu messen, nur wo finde ich den NTC an der Waschmaschine und wie gebe ich sinnvollerweise die Temperatur vor um den davon abhängigen Wide... | |||
29 - F08, Heizung war defekt -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08, Heizung war defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1200 S - Nummer : 41 0449 017516 FD - Nummer : 8554 854 03400 Typenschild Zeile 1 : D 270 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei der überprüfung des Heizungsrelais leider den Transisitor und die Freilaufdiode "zerschossen". ![]() Habe keinen Schaltplan und weiss auch nicht, wo ich einen auftreiben soll. Kann mir jemand sagen, um welche Typen es sich handelt? Gruß Yogi ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W 985 WPS -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, nachdem mir beim letzten mal so gut geholfen wurde, habe ich hier nach längerer zeit wieder ein Problem. ![]() Mein Oma hat eine Miele W 985 WPS, die bislang keinerlei Probleme gemacht hat. Leider nun nicht mehr. Die Programme dauern ewig und am Ende ca 36 min vor Schluss bleibt die Zeit im Display fast stehen und danach leuchtet die LED Hauptwäsche auf. Ich habe mich schon ein bisschen schlau gemacht um hier nicht alles zum wiederholten mal anzufragen, was schon mehrfach geklärt wurde und denke, dass es NTC, Heizung, Leistungselektronik, Kabel vom NTC zur Elektronik oder Heizungsrelais sein könnte. Allerdings ist das doch eine recht beachtliche Auswahl - wie kann man das ein wenig einengen, bzw überprüfen? NTC und Kabel kann man ja durchmessen - Widerstand. Ebnso die Heizung auf Durchgang und Widerstand. Aber beim Heizrelais fängt das schon an - Wie kann ich denn messen, ob hier Spannung anliegt - und wie hoch muss die sein (zum Relais. Vom Relais zur Hei... | |||
31 - Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic 923 WPS | |||
Hallo LuckyLuke,
zu den Füßen habe ich hier mal einen Auszug aus einer Gebrauchsanweisung für eine ähnliche Waschmaschine angehangen. Diese Plastikabdeckung saß früher rechts unten an der Halterung fürs Heizungsrelais. (Ähnlich Bild 2) MfG der Gilb ![]() ... | |||
32 - Waschmaschine Miele W 106 -- Waschmaschine Miele W 106 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 S - Nummer : 00/33621735 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und schönen guten Abend! Habe ein Problem mit oben genannter Maschine.Gerät ist eigentlich zur Entsorgung bei mir gelandet.Nach 3 wöchigen Reparaturversuch durch eine andere Firma hatte die Kundin die Sch... voll und hat bei meinem Geschäftspartner eine neue Maschine gekauft.Mein Kumpel hat mir dann die Maschine gebracht um evtl. noch mal danach zu sehen.Fehlerbeschreibung der Kundin "Gerät lässt sich nicht einschalten".Wie sollte das auch gehen ohne Tastensatz.Kundendienst hatte den Tastensatz gewechselt (war def. defekt, schwarze Schmorstellen in der Bedienblende.Danach hat die Maschine in jedem Programm gekocht???? Kundendienst hat dann den Tastensatz wieder ausgebaut und das Lokal bzw. die Kundin verlassen mit der Bemerkung "Elektronik defekt, Reparatur sinnlos". So bin ich zu dem Gerät gekommen.Tastensatz bestellt gewechselt,Gerät kocht tatsächlich im 30 Grad Programm.Schaltplan ist nicht mehr vorhanden.Da das Gerät eigentlich zu schade ist um in die Entsorgung zu wandern wollt... | |||
33 - Waschmaschine Miele W 704 -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : Z-52020169 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : W 704 1256132 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich Heizungsrelais gefunden und eins auf Verdacht getauscht habe, geht Wasseraufheizung wieder! ![]() Nun zum nächsten Prob.: Trommel dreht sich anfangs nur wenig und langsam. Habe in anderem Beitrag gleiches gelesen und da hatte Austausch/Reparatur C2 - C5 oder so ähnlich ![]() | |||
34 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, leider konnte ich im Archiv nicht das gleiche Problem finden. Die Daten vom Typenschild kann ich leider erst am Samstag nachliefern. Sorry. Auf der Platine der Leistungelektronik EL-101 ist die Sicherung S1 (Fuse träge, 4 Ampere) durchgebrannt und das dicke Kabel, welches die beiden Heizungen miteinander verbindet ist angeschmort. Die Kontakte des Heizungsrelais (weiß in der Ecke am Gehäuse, nicht auf der Platine) sind leicht verfärbt aber noch in Ordnung. Ein Heizelement ist durchgebrannt. Aus welchem Grund brennt die Sicherung S1 auf EL101 (Bild) durch? Vielen Dank für eure Antwort im Voraus. Gruß Rene ... | |||
35 - Waschmaschine Miele W732 -- Waschmaschine Miele W732 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine Miele W732 die nicht mehr heizte, sonst hat alles funktioniert. Ich wollte die Spannung am Heizungsrelais messen und habe ausversehn das Multimeter von der letzten Verwendung noch auf Strom messen stehen ;-( was heißt: Gerät schaltet die Heizung ein, Relais bekommt Spannung (also das ist nun sicher ![]() Was ja nun klar ist das das n fetter Kurzschluss war... die Leiterbahn von dem Kontakt auf der LE und einen auf der Tastatur hats zuerlumpt. Diese habe ich dann wieder hergestellt, aber sie funktioniert immer noch nicht, ist also TOT, allerdings die LE geht in einer W715 ohne Probleme ( Haben ja die selbe LE) An was kann das noch liegen? Danke schon im voraus. ... | |||
36 - Waschmaschine Privileg Privileg 9524 Pro Comfort -- Waschmaschine Privileg Privileg 9524 Pro Comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 9524 Pro Comfort S - Nummer : Modell P6348630 FD - Nummer : Priv.Nr. 8386 Typenschild Zeile 1 : Seriennr. 038 00069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach längeren Suchen habe ich herausgefunden, daß auf der Steuerung (EWM2000) das Heizungsrelais manchmal nicht richtig schaltet. Bei der Fehlersuche habe ich mehrmals die Steuerung aus- und wieder eingebaut. Seit dem letzten einbauen zeigt die Maschine Fehler "E40" (Einfülltür offen) und im Diagnosesystem Fehler "E43". Ich habe im Forum ein Thema gefunden in dem die gleichen Fehler nach einem Steuerungswechsel auftraten. Fehlerursache war ein falsch angeschlossener Stecker an der Steuerung. Also habe ich die Stecker kontrolliert. Es scheint alles richtig angeschlossen zu sein. Die Stecker sind ja auch alle kodiert(können nicht falschherum eingesteckt werden). Das Türschloß scheint auch in Ordnung zu sein (wenigstens ist die Spule in Ordnung). Ich glaube auch nicht, daß die Steuerung die Ursache ist. Ich habe schon probeweise eine Andere eingebaut - gleicher Fehler. Hier also meine Fragen : Was bedeutet der Fehler "E43&qu... | |||
37 - Waschmaschine Miele Novotronic W916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 Typenschild Zeile 1 : 12147837 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie Ihr seht, bin ich neu im Forum (aktiv). Natürlich kenne ich Euch schon länger; Ihr habt mir schon mal bei der Reperatur meine SpülMa geholfen. War klasse! Nun geht es aber um meine WaMa. In der Ablaufanzeige blinkt die Anzeigeleuchte 'Hauptwäsche' während bzw. nach dem Programm! Des weiteren heizt die WaMa nicht! Das Waschprogramm beginnt erst ganz normal: - die Maschine füllt sich normal mit Wasser / der Wasserstand ist okay - die Trommel dreht sich - wie erwähnt, wird das Wasser nicht geheizt. Das Programm bleibt nach der Anfangssequenz hängen, d.h. es schreitet nicht weiter voran. Folgende habe ich dann unternommen:- Gem. Anleitung habe ich Programm neu gestartet; es blieb aber dabei.- Darauf hin habe ich Maschine stromlos gemacht und die Frontseite geöffnet.- mit ... | |||
38 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich hab hier eine W723 stehen bei der die Heizung nicht geht. Sonst geht alles, das Programm läuft komplett durch. Die Heizungsrelais 1K1/1 und 2K1/1 werden nicht angesteuert Das Relais K1/17 auf der Steuerplatine schaltet einfach nicht. Die Steuerplatine hab ich schon getauscht, was keine Besserung brachte Der NTC müsste mit 17 KOhm eigentlich in Ordnung sein. An den Anschlüssen 9/3 und 9/1 auf der Elektronikplatine hab ich 220V und an 9/2 0V. An 9/2 müssten eigentlich 220V sein, damit sie heizt. Zwischen 8/3 und 8/4 kann ich die verschiedenen Widerstandswerte vom Programmwähler für die Temperatur messen. Es sind so zwischen 100 Ohm und 10 kOhm. Müsste eigentlich OK sein. Ich weis solangsam echt nicht mehr weiter ![]() und würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank snerp ... | |||
39 - Waschmaschine AEG LAV NO W D -- Waschmaschine AEG LAV NO W D | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV NO W D S - Nummer : 605 634 077 FD - Nummer : 1000 21524 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bräuchte einmal ferndiagnostische Hilfe bei einer Ferndiagnose. Eine Bekannte rief eben an und beschrieb, dass obige Maschine mitten im Programmlauf (Spülen) stehen geblieben wäre. Keine Reaktion auf Verstellen des Programmwahlschalters, d.h. kein Abpumpen, Schleudern etc. Kontrolleuchte Netzschalter LEUCHTET. Mein telefonischer Tip war a) die Türe der Maschine nochmals fest einzudrücken - blieb ohne Reaktion b) einen leichten Schlag auf das Gehäuse in der Nähe des Türverschlusses - hieraufhin setzte die Maschine die Funktion fort. Frage 1: Ist dieses Verhalten in Übereinstimmung mit einem Fehler im Bereich des Türkontaktschalters/Türverriegelung? Frage 2: Wo sitzt der Türkontaktschalter bei der Maschine? Leider habe ich die Maschine nocht nicht gesehen und nicht hier und fahre erst Mittwoch dorthin um nachzusehen. Ich habe aber schonmal die Explosionszeichnungen studiert, soweit sie im Internet verfügbar sind. | |||
40 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 Typenschild Zeile 1 : 10/11598277 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 3200W 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner W918 (ca. 14 Jahre alt). Vor längerer Zeit stellte sie sich plötzlich tot, nichts ging mehr. Der herbeigerufene Servicetechniker stellte dann fest, daß die Leistungselektronik defekt war. Da eine neue Elektronik mit Einbau ca. 400€ kosten sollte, suchte ich eine andere Lösung und fand bei Ebay jemanden, der anbot, die Elektronik zu reparieren. Nachdem ich sie wieder eingebaut hatte, war scheinbar auch alles wieder in Ordnung. Da ich nur einen Single Haushalt habe, kam die Maschine auch nicht oft zum Einsatz. Das neue Problem habe ich entdeckt, als ich eine 60° Buntwäsche am Laufen hatte und feststellte, daß die Maschine zu heiß wurde. Da das Überhitzen der Maschine wohl ebenfalls häufig auf einen Defekt der Leistungselektronik zurückzuführen sein soll und ich auf die Reparatur ein Jahr Garantie haben sollte, habe ich sie nochmal eingeschickt. Es konnte aber kein Fehler gefunden werden. Die Empfehlung war, das Heizungsrelais zu überprüfen. Das habe ich ... | |||
41 - Waschmaschine Miele W957 -- Waschmaschine Miele W957 | |||
Hallo, Fehler gefunden ! Es war meine Frau. Spass beiseite, es war ein loser Thermostat-Kontakt an der Schaltbox die an der ausklappbaren Vorderwand angebracht ist. Hatte den Thermostat geprüft-19.9 kOhm und das Kabel auf durchgang bis zu den Heizungsrelais. Da kein Strom ankam war die Sache klar: Wenn die Luke der Waschmaschine immer mit Gewalt zugeknallt wird, weil Wäschwaschen ja sehr nervig für meine Frau ist, dann gehen die Verbindungen lose an der Verteilerbox.
Nochmals Vielen Dank für die sehr Fach "Männische" Hilfe von GILB, hat mir sehr geholfen und Mut gemacht. Bernd Pfaffe ![]() ![]() | |||
42 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Noris -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Noris | |||
Hallo röhre,
da stellst du mich aber vor eine Aufgabe, die ich nicht ohne weitere Hilfe deinerseits lösen kann! An der Rückwand der Waschmaschine ist oberhalb des Stromkabelanschlusses ein rundes Bauteil befestigt – wohl ein Widerstand ( Aufdruck u.a. 680 kΩ ). Von diesem aus führen zwei Kabel, ein blaues und ein braunes, zu einem eckigen Bauteil, das rechts neben diesem Widerstand angebracht ist und von dem vier Leitungen wegführen: ein blaues nach unten zum Heizstab, ein blau-rotes nach vorne zum Steuerelement(?) bzw.Programmschalter (?), ein braunes an eine runde Dose, die an der linken Seitenwand hinten hängt und ein Braun-rotes nach vorne zum Steuer-Element(?) bzw.Programmschalter (?). Ich nehme an, dass dieses eckige Bauteil rechts neben dem Widerstand das Heizungsrelais ist. Wie und womit kann ich dieses überprüfen? Mit einem Durchgangsprüfer? Oder mit einem Phasenprüfer? Welche Drähte müssten dabei stromführend sein, bei welcher Programmwählerstellung – zwischen 2 und 3? Ich würde mich freuen und wäre dir dankbar für eine entsprechende Anleitung. Viele Grüße Gerd ... | |||
43 - Waschmaschine Miele W985 -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Wie kommst Du darauf, daß es der Drucksensor ist ? Dann müßte "Einw./Vorwaschen" blinken.
Du schriebst "Waschen" blinkte. Das ist NTC Fehler, oder Heizungsfehler, will sagen es könnte auch der Heizstab defekt sein, bzw das Heizungsrelais. Das würde aber dann so in erscheinung treten, daß die Waschmaschine sehr lange braucht für den Waschgang, weil sie darauf wartet die Temperatur zu erreichen. Da aber Deine sofort nach dem Füllen abschaltet, erkennt sie den defekten NTC-Fühler, oder die elektrische Unterbrechung / Kurzschluß dorthin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Aug 2006 20:47 ]... | |||
44 - Waschmaschine Miele Wama Gala W 961 -- Waschmaschine Miele Wama Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Wama Gala W 961 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner Wama: Die Heizung tut es nicht mehr, nach eineiger Zeit beginnt die LED "Waschen" zu blinken. Ich habe mich hier erst in diesem Forum kundig gemacht und NTC, Heizstäbe und Heizungsrelais mitsamt ihrer Verdrahtung geprüft und alles in Ordnung vorgefunden. Festgestellt habe ich jedoch, daß an dem Heizungsrelais zu keinem Zeitpunkt eine Spannung anliegt. Wobei mir hierbei seltsamerweise das Digitalmeßgerät 8-12Volt vorgaukelt, ein Analog (Zeiger-) Meßgerät jedoch nichts. Das Heizungsrelais wird also nicht angesteuert. Gibt es möglicherweise noch andere Fehlerquellen außer der teuren Steuerungselektronik? Vielen Dank schon mal und Gruß, Hermann ... | |||
45 - Waschmaschine Bauknecht WA2005 WS -- Waschmaschine Bauknecht WA2005 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA2005 WS S - Nummer : 8554 984 03000 FD - Nummer : 31 9908 721281 Typenschild Zeile 1 : D240 DVGW M 657 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen,:sm12: ich habe folgendes Problem: Unsere Waschmaschine heizt nicht mehr. Dank einiger Beiträge hier im Forum habe ich die Heizstäbe gefunden und durchgemessen (24,5 Ohm und >200kOhm gegen Erde). Der Temperaturwiderstand hat 20kOhm direkt am Heizstab und 22,5kOhm im abgezogenen Zustand am Steckerende Platinenseite. Ein Heizungsrelais kann ich nicht entdecken. Weiss jemand ob es vielleicht auf der Steuerplatine sitzt? Gruß peterS ... | |||
46 - Waschmaschine Miele Novotronic W914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 ______________________ Moin Moin! Tolle Seite/Forum hier !!! Also, folgendes Problem: Die Waschmaschiene kocht zeitweise über! Egal welche Temperatur eingestellt, bei 2 von 5 Wäschen wird sie zu heiß. der Programmschalter dreht weiter (bleibt nicht stehen). Im Falle des Überkochens maschiene ausgeschaltet, eine rauchen, neu starten und alles läuft normal zu Ende! Ich habe dann mal den Schaltplan studiert (bin Techniker) und anschließend ne Sichtprüfung. Soweit alles OK. Habe das Heizungsrelais unter Verdacht, also mal ausgebaut und geöffnet. Kontakte ordentlich verschlissen, aber nicht fest geschmoort. Kann es am Relais liegen ( Kurzeitiges, sporadisches Kleben der Kontakte)? Der Temperaturfühler ist ja nen NTC und die gehne doch nicht kaputt oder wenn dann richtig! Aber Sie wäscht ja sonst völlig normal und richtig. Oder muß ich mich noch über die Elektronik hermachen? (graue Kiste mit vielen Kabeln dran)? Erfahrungswerte? Kabelbruch/Wackel vom Fühler? Oder? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! Habe gestern schon den Geschirspüler Dank Eurer Seite Repariert! (5 Sek Start drücken für Reset steht nämlich in keiner Anleitung und nen ab... | |||
47 - Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 -- Waschmaschine Siltal Hanseatic Öko 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siltal Gerätetyp : Hanseatic Öko 900 Typenschild Zeile 1 : Siltal 6.254.10.10. Typenschild Zeile 2 : Modell VM54U Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! die Maschine heizt ständig. Sobald man den Hauptschalter einschaltet setzt die Heizung ein (typisches Geräusch hörbar)und hört nicht auf bis man den Hauptschalter wieder ausschaltet. Selbst während der Spüldurchgänge, auch ohne Wasser und nach Programmende. Wenn man die Trommel nach dem Ausschalten der Maschine leert ist der Trommelboden sehr heiß. Die Heizung arbeitet unabhängig vom Thermostatregler selbst wenn dieser auf * -kalt- steht. Der Programmschalter wurde leihweise ausgetauscht - keine Änderung. Vom Thermostatregler wurden die Kabel abgezogen - keine Änderung. Von einem Anschluß des Heizelementes gehen auch zwei blaue Kabel zur Motorelektronik. Kann dort der Fehler liegen?? Es gibt kein extra Heizungsrelais! Alles andere also der übrige Programmablauf funktioniert einwandfrei. Was könnte das sein? Wer hatte schon mal so was oder ähnliches?? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |