Gefunden für heizungsniveauschalter miele g590 - Zum Elektronik Forum





1 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi
S - Nummer : 16/17647041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben.
Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7.
Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter.
Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an!
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank in Voraus!

Freundliche Grüße
Andreas ...
2 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 i-2
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 21/45477015
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

begrüße euch!

mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab.
Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler.

Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9)

Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat?

Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten.
darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden)

ich bedanke mich mfg euer Sarafin

ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ...








3 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
4 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 676 SC
[quote]
infernalo schrieb am 2017-01-26 22:11 :
Das Problem, das Franjo mit Gilb im Nov. 2006 (Archiv) durchgearbeitet hat, ist genau meins.
Thema Geschirrspüler Miele G 676-2-.

Die Lösung des Problems habe ich gelesen:

Wenn man sich näher mit Fehlerbeschreibungen befaßt, kommt man dahinter, daß die Heizungsrelaisspule mit dem Heizungsniveauschalter in Reihe geschaltet ist.
Da ja bei der Maschine das Relais verrottet ist, liefert die Spule nicht mehr den Widerstand. Ich habe nun statt der Spule einen 55 Ohm Widerstand zwischengeschaltet und nun wird auch der Spülgang durchgeführt, ohne das Programm abzubrechen.

Was soll ich ändern, damit meine Maschine nicht mehr zickt und brav das frisches Wasser weiter saugt? Das relais?


Danke für eure Hilfe! ...
5 - Bleibt im Programm Rrinigen -- Geschirrspüler Miele G661sc2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt im Programm Rrinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661sc2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe bei o.g. Geschirrspülmaschine folgendes Problem.
Die Maschine bleibt im Programm reinigen hängen und das Programm läuft erst zu ende wenn man den programmwahlschalter eine tanken weiter dreht.
In der spülmaschine befindet sich nur kaltes Wasser. Habe die Heizung mal mit angeschlossenen Kabeln durch gemessen. Sie hat ca. 180ohm. Den Heizungsniveauschalter habe ich bereits gegen einen neuen getauscht. Ohne Erfolg. Und der programmwahlschalter hat zwischen p2 und a Durchgang im Programmschritt 27/28 und 43/44/45. kann vielleicht jemand helfen? Vielen Dank.
Gruß Matthias ...
6 - Zu-/ Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 975 SC PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/ Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975 SC PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 30/65076323
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner selten genutzten Spülmaschine "Miele G 975 SC PLUS" brechen die verschiedenen Reinigungsprogramme nach ca. 3-5 Min. ab und die LED "Zu-/Ablauf" beginnt zu blinken.

Der Zulauf sollte ok sein, habe den Wasserdruck in der Leitung sowie das Sieb geprüft, außerdem scheint der Wassereinlauf in die Maschine abgeschlossen zu sein, wenn die LED zu blinken beginnt (Unteres Becken in der Spülmschine ist mit frischem Wasser gefüllt).

Auch der Ablauf scheint ok zu sein, starte ich ein Programm neu, wird zunächst das enthaltene Wasser vollständig abgepumpt. Habe außerdem auch die Gängigkeit der Pumpe sowie das Rückschlagventil geprüft.

1 - Kann mir jemand sagen, wie ich den Fehlerspeicher auslesen kann und wo ich die Auflösung der Fehlercodes finde?

2 - Nach dem Stöbern durch das Forum drängt sich mir der Verdacht auf, dass das Problem mit dem Heizungsniveauschalter zu tun haben könnte. Kann mir j...
7 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F07 - Zulauf-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G 681 SC-i
S - Nummer : 22/45850370
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Miele
Typenschild Zeile 2 : Typ:HG 01 Modell G 681 SC-i
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit Tagen wühle ich mich hier durchs Forum und doch fehlt mir nun des Rätsels Auflösung..Hier kurz die Zusammenfassung:
Fehler F07 - Zulauf-Ablauf blinkt jeweils beim Wasserzapfen, welches im 5-Sekunden-Takt unterbrochen wird, ca. 2 Minuten lang, dann Stille.
Durch kurzes Öffnen der Tür erlischt Fehlerlampe und die Maschine wäscht fehlerfrei bis zum nächsten Wassereinlauf, gleiches Spiel wie zuvor (insgesamt pro Waschgang 4x)dann ist mein Geschirr sauber.
Durchflussmenge VOR Wassertasche: 5L/min
NACH Wassertasche: 4,5L/min
beide Mess-Varianten OHNE Fehlermeldung und Unterbrechung beim Wasserzapfen
Wasserzulauf mit überbrücktem Regenerierbehälter erzeugt wieder Fehlermeldung wie gehabt, obwohl nun die Zuflußwege völlig...
8 - Wasser zu lauf -- Geschirrspüler Miele G 646 Plus

Zitat :
zorgan10 hat am 19 Sep 2014 00:52 geschrieben :
Hallo

Keiner der mir helfen kann?

Gruß zorgan10


Hallo zorgan,
was ist denn aus Deiner Geschirrspülmaschine nun geworden?
Ich lese mich jetzt seit Tagen hier durch's Forum, weil meine Miele seit dem Austausch des undichten Durchflussmengenmessers auch genau diese 5 Sekunden-Macke hat (das geht dann etwa zwei Minuten, während sie unentwegt neu ansetzt für 5 Sekunden Wasser zu ziehen) dann bleibt sie stehen und mit etwas Geschick im richtigen Moment den Türöffner kurz betätigt krieg ich sie überlistet TATSÄCHLICH mein Geschirr zu waschen. Das ganze pro Spülgang 4x ( jedesmal, wenn sie wieder Wasser braucht) und voilá - das Geschirr ist sauber...
Ich habe jetzt nach dem Ausschlussprinzip den ...
9 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
10 - F8 : Intensiv 75° -- Geschirrspüler   Miele    G 692 SC comfort grande PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED "Zulauf/Ablauf prüfen" blinkt! Fehlercode F8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SC comfort grande PLUS
S - Nummer : 26/63582610
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde der hilfreichen Haushaltsgeräte,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Miele G692 SC Comfort Grande PLUS. Leider ergab die Suchfunktion noch kein hilfreiches Ergebnis. Es hat mich zwar schon etwas schlauer gemacht, aber der entscheidende Tipp war nich nicht dabei, deshalb hier eine Problembeschreibung.
Gerät pumpt das Wasser nach einschalten ab, zieht dann neues Wasser und läuft im gewählten Programm dann ein paar Minuten(unter 10 min), dann blinkt die "Zulauf/Ablauf prüfen" LED und Maschine stoppt. Wasser verbleibt in der Maschine.

Was bisher von mir gemacht wurde:
-am Ablauf und Zulauf alles überprüft: Knicke, Siebe,etc
-Heizungsniveauschalter getauscht
-Steuerung erneuert (hatte ein Monteur abgeschossen und uns dann mitgeteilt das es keine neue Steuerung mehr gibt!!! ...dann hab ich mich selber rangesetzt und Ersatz besorgt)
-Fehlerspeic...
11 - Fehlercode 9 -- Geschirrspüler Miele G 676 SC - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 9
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 SC - 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Miele Geschirrspüler macht mal wieder Mucken. Ich habe den Fehlercode 9 ausgelesen. nach dem Abbruch steht genügend Wasser (0,5 - 1 cm) über dem Sieb in der Mitte in der Maschine. Die Pumpe am Anfang funktioniert. Ich habe gelesen das der Heizungsniveauschalter defekt oder verschmutzt sein könnte. Wie tauscht man diesen am Besten? Gibt es noch weitere Fehlerquellen die den Code 9 auslösen können?

Viele Grüße

Martin ...
12 - Heizt nicht, Programm "steht" -- Geschirrspüler Miele G675 SC Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Programm \"steht\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G675 SC Turbothermic Plus
S - Nummer : 16879444
Typenschild Zeile 1 : Typ-G675SC-I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner G675 SC Turbothermic Plus. Diese heizt plötzlich nicht mehr, das Programm steht an 2 Stellen, einmal in der Mitte von "Reinigen" und nochmal bei "Klarspülen".

Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe Wasser durch die Tür zugegossen (2-3 Liter schätze ich), ohne dass eine Verbesserunjg eintrat. Dann habe ich die linke Seite geöffnet und den "Durchlauferhitzer" sowie die beiden Schalter daran gemessen. Die Schalter sind (im kalten Zustand) beide auf Durchgang. Die linke seite des Durchlauferhitzers hat 27 Ohm, die rechte 53 Ohm, zusammen ca. 18 Ohm. Dann habe ich den Heizungsniveauschalter ausgebaut und einges an "Siff" rausgespült. Hat aber leider nichts gebracht.

Ich hatte an anderer Stelle etwas von "roten Knöpfen" an einem Thermostat gelesen, konnte so etwas aber beim besten Willen nicht finden.

Woran...
13 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU
Hallo,

aus einem älteren Foreneintrag konnte ich entnehmen, dass manche Miele G Typen unter der linken Abdeckplatte eine Heizpatrone haben. Dort befinden sich 2 Temperaturfühler, welche auslösen können. Die kleinen roten Knöpfe wieder eindrücken und Spülvorgang starten.

Falls nicht vorhanden, Spannung am Heizstab messen. Ist Versorgungsspannung da? Heizungsniveauschalter prüfen.

Mit den besten Grüßen,

Tobi

P.S. Foto beigefügt. Danke nochmal an den Einsteller des Forums! ...
14 - Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI --- -- Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf prüfen\" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02/Modell G 601 SCI
S - Nummer : 22/45873292
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V
Typenschild Zeile 2 : 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,7 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

bei meinem Geschirrspüler habe ich folgendes Problem:
sie pumpt ab, wird mit Wasser gefüllt und beginnt mit dem Waschen, der Schalter für die Spülmittelklappe wird betätigt, dann stoppt die Maschine und der Fehler "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt.

Folgende Dinge habe ich laut anderen Forumbeiträgen schon überprüft bzw. durchgeführt:
Rückschlagventil und Ablaufpumpe gereinigt
Heizungsniveauschalter überprüft (bei Umgebungsdruck Schalter geschlossen, beim Überdruck Schalter auf).
die Maschine pumpt gut ab und die Umwälzpumpe läuft, was ich erkennen kann, auch gut.
Ich habe den Einlaufschlauch von der Wassertasche abgenommen und die Wassermenge gemessen, hier kamen knappe 4 Liter/min, ist das zu wenig? Das Sieb vor dem Aquastopp ist jedoch sauber.
Fehler lt. Fehlerspeicher auf 9 Uhr (F8?)
...
15 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 601 SCI plus
S - Nummer : HG02
FD - Nummer : 00/ 63357154
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich habe schon viele Geräte mit Hilfe des Forums durch suchen und mitlesen repariert, doch jetzt komme ich ohne aktive Hilfe nicht weiter.
Unser Geschirrspüler heizt nicht mehr auf. An den Heizstäben kommt kein Strom an. Hatte ihn schon auf und hab an den Polen des Heizstabes gemessen. Jemand der ein ähnliches Problem hatte hat den Heizungsniveauschalter ausgebaut und überprüft. Habe ich auch gemacht - er schaltet bei ordentlich Druck. Den Hinweis zum Fehlercodeauslesen habe ich auch befolgt - es ergibt ein Dauerleuchten der Start LED an Position 2 Uhr ( 55° universal plus ). Habe schon geggogelt finde aber keine Deutung des Codes.
Jetzt meine Frage ans Forum : wie mache ich weiter? ...
16 - Zulauf Ablauf -- Geschirrspüler Miele G975 SCU Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G975 SCU Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder

Ich habe einen Miele Geschirrspüler der nicht mehr funktioniert
Es ist ein G 975 SCU Plus Typ: HG 01 NR: 30 / 65026482

Und zwar ist das Problem das die Maschine während des Vorspülens in jedem Spülgang stoppt und die Zulauf Ablauf Lampe angeht, wenn ich die Maschine dann ausschalte und neustarte Pump sie das Wasser wieder ab und fängt von vorne an....

Ich habe schon in ein paar Beiträgen gelesen das es der Heizungsniveauschalter sein könnte.
Ich bin leider technisch keineswegs gut, dafür ist mein Vater Elektriker und kann jegliche Reparaturen durchführen, dabei möchte ich ihm so viel Arbeit wie möglich abnehmen

Woran erkenne ich den Heizungsniveauschalter?

Und ich habe gelesen das ich auch Fehler auslesen kann, habe dazu aber leider nichts gefunden....
Kann mir jemand erklären wie ich Fehler auslesen kann?

Ich habe ein paar Bilder gemacht und hochgeladen worauf man hoffentlich alles was wichtig ...
17 - Gerät bleibt stehen Fehler F5 -- Geschirrspüler Miele G879 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bleibt stehen Fehler F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G879 SC-Vi
S - Nummer : 16/17538732
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

pünktlich zum Jahreswechsel tritt der folgende Fehler auf:

Nach dem Einschalten und der Programmauswahl pumpt die Maschine erst ab, nachdem Abpumpen schaltet der Wassereinlauf ein und Wasser fließt in die Maschine ein. Nach ca. 10 Sekunden stoppt die Maschine und die jeweilige Programmtaste blinkt. Eimertest am Wasseranschluss ca. 20 Liter / Min.

Einschalten mit Taste 2 und 3, dann 5 und 1 zeigt nichts, nach Druck auf Top-Solo leuchtet die Taste 1.

Die Luftfalle habe ich gesäubert, Nivauschalterschlauch durchgeblasen,
Heizungsniveauschalter ist auch sauber.

Wenn ich, wenn das Wasser einläuft, sofort die Tür öffne und dann Wasser von Hand eingieße, dann läuft die Maschine.

Bei abgenommenen Seitenwänden und Schallschutz kann man auch gut sehen, dass Wasser einläuft.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, was kann es denn noch sein?

Ich freue mich über jede Hilfe.


Viele Grüße

Jürgen

...
18 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975plus, HG01
S - Nummer : 30/65243809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“.

Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne.

Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten).

Was ich sonst noch geprüft habe:
- Sammelbecken...
19 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1
Hallo Jürgen!

Dank für Deine rasche Reaktion und die präzisen Fragen.

Meine Antworten:

1.) Ich meine den Heizungsniveauschalter, der über einen Bajonetverschluss mit der Umwälzpumpe verbunden ist (Foto 1). Er hat - wie man erkennt - 3 Anschlussdrähte und trägt die Teile-Nr. 40 13 255.
Noch eine Frage: Wo sitzt der zweite Niveauschalter (Ein-/Überlauf-Niveauschalter)? Vielleicht ist da Foto 2 hilfreich.
2.) Salz ist (zur Hälfte) aufgefüllt.
3.) Während der Phase "Reinigen" ist die Heizschlange stromlos. 220 V liegen erst bei "Trocknen" an. Der Durchgangswiderstand der Heizschlange beträgt ca. 19 Ohm.
4. Einen Schaltplan habe ich leider nicht (mehr!). Ich habe hinter der geöffneten Vorderfront nachgeschaut: Nichts!

Ich stelle noch ein Foto vom Enthärter ein (Foto 3). Er sieht mir arg gelb aus. Hat das etwas zu sagen? Könnte da mein Problem liegen?

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

emmess

...
20 - kein warmes Wasser -- Geschirrspüler Miele G662i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein warmes Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662i
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

zunächst Kompliment ans Forum, hier sind tolle Leute am Werk.
Leider ist der Fehler an unserem Geschirrspüler anders, als in allen hier gelösten Fällen.
Der Fehler: Das Geschirr ist nach durchlaufenem Programm schmutzig und nass. Das Spülmittel-Fach ist geschlossen, Pulver noch drin. Wenn ich mitten Reinigungsvorgang öffne, ist das Wasser kalt.
Eimertest: 12 Liter/Min; Heizungsniveauschalter gereinigt, Problem bleibt; Wasserstand 3 min nach Programmstart: 1 cm unter Heizspirale.
Was kann da defekt sein?

Anatol
...
21 - Trocknet nicht sehr gut -- Geschirrspüler Miele G590SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht sehr gut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590SC
S - Nummer : habe kein Typenschild gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Mein Miele Geschirrspüler G590SC trocknet das Geschirr nach dem Waschvorgang sehr schlecht obwohl es ziemlich stark herausdampft, wenn ich sofort nach dem Ende des Trockenvorganges die Türe öffne. Auch das Geschirr/Besteck fühlr sich sehr heiß an. Trotzdem bleibt viel Wasser am Geschirr, meine Frau meint, das Geschirr war früher nach dem Waschvorgang viel trockener.
Wo fange ich da an, den Fehler zu suchen?
Welche Komponenten im GS speilen beim Trocknen eine wesentliche Rolle?
Habe wo in einem anderen Thread gelesen, da war ein ähnliches Problem mit einem defekten Heizungsniveauschalter.
Leider kann ich keine T-Nummer des Gerätes liefern weil ich nirgendswo ein Typenschild entdecken kann.
Wer kann mir da bitte helfen?

mfg
Sektionschef
...
22 - Abpumpen läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 600 SC
Hallo Thomas,

die Umwälzpumpe ist nur von unten erreichbar:
Maschine leerpumpen, trockenlegen und vom Netz trennen,
Aufnehmer (Putztücher/Feudel) bereithalten,
Gerät auf die rechte Seite legen, Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren.
Die Umwältpumpe ist mit einer Schraube an der Rückwand befestigt,
vorne wird sie von den Schläuchen und vom Ansaugstutzen im Sammeltopf gehalten.
Schau bitte, vor Ausbau der Pumpe, ob nicht einer der Schläuche geplatzt ist.
Wenn die Schläuche, der Heizungsniveauschalter (Druckdose) und die
Anschlussstecker entfernt sind, kann man die Pumpe hinten aus der
Rückwand aushaken und durch Verdrehen und Schwenken aus dem Sammeltopf
ziehen und somit ausbauen.

Für rund 50,- € gibt es bei Miele einen Reparatursatz "Trennwand MPE30",
der die Wellendichtung der Pumpe enthält. Die komplette Pumpe kostet
rund 240,- €. Alle Preis mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten, die
Du aber evtl. sparen kannst, wenn Du bei einem Miele-Fachhändler vor
Ort kaufst/bestellst.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
23 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Der Heizungsniveauschalter ist bei Deiner Maschine über einen, etwa
fingerdicken, Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden und sitzt vorne,
hinter der Sockelverkleidung, etwas rechts von der Mitte. Er hat die
Form einer kleinen, runden Druckdose.
Es gibt ihn noch einzeln bei Miele zu kaufen, für rund 50,- €, falls
eine Reinigung des Anschluss-Stutzens und des Schlauchs zur Pumpe
nicht ausreicht, um ihn wieder flott zu machen.
Wichtig ist jedoch auch ein ausreichender Wasserstand im Spülraum,
wie in der Gebrauchsanweisung der Maschine beschrieben. ...
24 - lautes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G1245 SCi
Hallo tj76,

willkommen im Forum.

Die Verarbeitung/Weiterleitung von Salz aus dem Vorratsbehälter in der Tür
läuft geräuschlos ab, da öffnen und schließen nur Ventile.

Vermutlich kommt das Geräusch von der Wasserweiche an der Umwälzpumpe.
Diese Wasserweiche soll das Spülwasser abwechselnd zu den einzelnen
Sprüharmen leiten (Wechselspülen).
Es ist denkbar, dass, wenn mal ohne oder mit lockerem Feinfilterblech im
Sammeltopf gespült wurde, Fremdkörper (Scherben, Obstkerne...) in die
Wasserweiche gelangen konnten.
Um an die Wasserweiche zu gelangen, muss die entleerte Maschine auf ihre
Rückwand gelegt werden und die Bodenwanne (Auffangwanne) abmontiert werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
25 - Wassereinlauf blinkt (F08) -- Geschirrspüler Miele HG01 G691SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf blinkt (F08)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G691SC-i
S - Nummer : 22/45591068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wassereinlauf blinkt (F08)
Der Eimertest ergab 15l/min
Dank dieses super Forum bin ich soweit um den Fehlerspeicher auslesen zu können.
Beim Programm Universal läuft das Vorspülwasser ein, dann tut sich für ca. 1 Minute gar nichts, Pumpe läuft nicht um den Heizungsniveauschalter B1/10 zu schalten, dann springt die Restzeitanzeige auf 0 und die die Wasserzulaufled blinkt.
Beim Programm Normal ist es der gleiche Ablauf, nur das der Reinigungsdeckel noch aufspringt.
Letztes mal hat er wieder gespült, dieses mal wieder nicht. Der GS läuft nur ca. alle 3-4 Tage und hat knapp 1000 Stunden runter.
Ich habe den Schlauch vom Niveau Ein-Überlauf B1/2 in den Spülraum durchgeblasen, bin mir aber nicht sicher, ob das die Ursache gewesen ist.
Ich habe Intensiv 75° und Normal durchlaufen lassen und momentan funktioniert er.
Der Fehler F08 steht immer noch an. Ich wollte ihn mit start/stop-Taste und einschalten löschen, was aber nicht funktionierte.
Wie kann man bei meiner G691SCi den Fehlerspeicher lösc...
26 - Zu- /Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    Geschirrspüler
Hallo Scherbatzen,

das ist merkwürdig?!
Der Heizungsniveauschalter bleibt ja auch eingeschaltet, bis die
Umwälzpumpe wieder abgeschaltet wird (also der Druck ist beständig)?

Lass uns mal die Wasserzulaufzeit probehalber von 70 auf 100 Sekunden
verlängern: (Auszug aus der Gebrauchsanweisung) ...
27 - Zulauf Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G692iPlus
Hallo sigi8900,

die Ursache wird an zu wenig Wasser im Spülraum oder zu wenig Druck der
Umwälzpumpe liegen.
Hörst Du den neuen Heizungsniveauschalter denn schalten, wenn das Wasser
in den Spülraum eingelaufen ist und die Umwälzpumpe anläuft?

Lass uns sonst zunächst mal den Fehlerspeicher der Maschine auslesen und
löschen.
Führe die Anweisungen des beigefügten Bildes sorgfältig und genau aus
und melde uns dann hier, welche LEDn geblinkt oder geleuchtet haben.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
28 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Schorsch,

nett, dass Du uns wieder Dein Vertrauen schenkst.

Lass uns zunächst mal den Fehlerspeicher auslesen und dann löschen, wie
auf dem folgenden Bild beschrieben.
Melde uns dann bitte die Anzeige.

Auch kannst Du die Bodenwanne (das Auffangblech unterhalb der Maschine)
mal auf Feuchtigkeit/Nässe kontrollieren.

Vermutlich liegt der Fehler jedoch am Heizungsniveauschalter, der vorne
an der Umwälzpumpe sitzt und nach Abbau der linken Seitenwand des Gerätes
erreichbar ist.

Ist der Wasserstand im Spülraum, nachdem ein neues Programm (Kalt Vorspülen)
gestartet wurde und 3 Minuten gelaufen ist, so hoch, wie in der Gebrauchsanweisung
vorgeschrieben? (Bis knapp unter dem Siebgriff?)

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
29 - Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele g 661 sc
Hallo xxdrmedxx,

willkommen im Forum.

Der Miele Geschirrspüler G 661 SC hat 2 Niveauschalter.
Beide sind runde Druckdosen mit Umschaltern darin.
Der Ein-/Überlauf-Niveauschalter sitzt vorne rechts hinter der Sockelverkleidung.
Der Heizungsniveauschalter sitzt am vorderen Teil (Pumpengehäuse) der
Umwälzpumpe, ist dort per Bajonettverschluss befestigt und nach Entfernen
der linken Geräte-Seitenwand oder des Bodenblechs erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
30 - "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler MIELE HG02/Modell G601SC
Hallo tati&kevin,

wenn die Maschine mit dem Abpumpen fertig ist, also weiterschaltet, um
neues Wasser einzulassen, dann öffne bitte sofort mal die Gerätetür und entferne
das Feinfilterblech unterm unteren Sprüharm und schaue ob im Sammeltopf,
aka Pumpensumpf das Wasser noch höher als 2-3 cm steht.
Wenn das nicht der Fall ist, hat sie gut abgepumpt und der Fehler ist am
Heizungsniveauschalter zu suchen.
Um den zu erreichen, muss die linke Seitenwand der Maschine entfernt werden.
Nun noch möglichst alles Wasser aus dem Sammeltopf entfernen (absaugen/tupfen) und
die Maschine unbedingt spannungsfrei machen: Netzstecker ziehen, sonst Lebensgefahr!
Der Heizungsniveauschalter sitzt an der Umwälzpumpe und ist daran per
Bajonettverschluss befestigt. (Siehe Foto)
Es könnten sich Ablagerungen in seinem Stutzen, der zur Umwälzpumpe zeigt,
abgesetzt haben oder er ist mechanisch defekt.
Er sollte bei 1200 mbar (hPa) um- und bei rund 700 mbar wieder zurück schalten.

Kriegst Du das hin?

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
31 - Zu/Abauf leuchtet nach 4-5min -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus
Hallo Gerd,

willkommen zurück.

Der von Dir geschilderte Fehler lässt mich an die Losreißroutine der
Umwälzpumpe denken. Miele beschreibt das so:

Zitat : Losreißroutine bei z.B. klebender Umwälzpumpe. Nach einem Wassereinlauf
wird über den Heizungsniveauschalter B1/10 die Umwälzpumpe abgefragt. Erkennt
die Elektronik einen fehlerfreien Lauf der Pumpe, läuft das Spülprogramm normal
weiter. Klebt das Laufrad der Pumpe an der Gleitringdichtung (B1/10 hat nach
dem Wassereinlauf nicht geschaltet), wird für 15 s die Umwälzpumpe ausgeschaltet
und danach wieder angesteuert. Registriert der Heizungsniveauschalter nach
dem 9. Startversuch immer noch keinen Wasserdruck, erfolgt der Programmabbruch
mit Fehlermeldung F08.

Also musst Du nochmals das korrekte Schalten des Heizungsniveauschalters (B1/10)
überprüfen. Gib bitte noch die Fabrik.-Nr. und die Material...
32 - Unterbrechng.beim Spülvorgang -- Geschirrspüler Miele HG01 SENATOR SC2146
Hallo Gerst,

den Heizungsniveauschalter und evtl. einen Reparatursatz für die U.-Ppe. wirst
Du nur bei Miele bekommen; evtl. ohne Versandkosten, wenn Du bei einem
örtlichen Miele-Händler bestellst/anfragst.

Es gibt innerhalb dieser 14 Sekunden wahrscheinlich einen Druckabfall, der
den Heizungsniveauschalter wieder zurückschalten lässt und somit zum
Programmabbruch führt. Bei abgenommener Sockelverkleidung oder linker
Seitenwand kann man das Schalten des Heizungsniveauschalter deutlich
hören.
Eventuell ist er aber auch feucht (leitfähig), weil seine Membrane defekt
ist oder er beim Reinigen Wasser gezogen hat?
(So eine Blasenspritze kann mächtig Druck aufbauen, so dass das vielleicht
die alte, mürbe Membrane beschädigt hat?)
Kann sein, dass der Schalter zwar umschaltet, aber noch ein Kriechstrom
über den eigentlich abgeschalteten Pfad/Kontakt fließt.
Denkbar ist auch, dass der obere Sprüharm fehlt oder die Düse, die zum
mittleren leitet. Dann fällt der Druck im System auch zu stark ab.


MfG,
der Gilb ...
33 - F8 Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    HG02 G601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8 Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02 G601 SCI
S - Nummer : 22/45975120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich mich nun das ganze Wochenende mit unserem Geschirrspüler beschäftigt habe, und die hier bereits zu diesem Thema gelisteten Themen bearbeitet habe komme ich nicht weiter.

Reinigungsarbeiten lt. Handbuch durchgeführt. Heizungsniveauschalter Blastest OK (klickt und schaltet nachweislich). Wasserdruck : 5l/30sec.

Nach exakt 4 min schaltet die Maschine mit der Meldung Zu-/Ablauf ab.
Zu diesem Zeitpunkt hat der Überlaufschalter geschaltet (B1/2 offen).
Der Heizungsniveauschalter jedoch nicht (B1/10 offen). In Ruhe sind B1/2 geschlossen und B1/10 offen.

Nun schliesse ich daraus, dass tatsächlich der Wasserdruck nicht ausreicht, um den Heizungsniveauschalter auszulösen. Oder funktioniert gar die Umwälzpumpe nicht? Die baut doch den Druck erst auf oder nicht!?
Der Mebranschalter hat zwei Einstellschrauben. Kann man dort nicht nachhelfen und die Schaltschwelle herabsetzen?

Nachtrag : Wasserzulaufzeit ist bereits verlängert.

für sach...
34 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC-1
S - Nummer : 16885159
Typenschild Zeile 1 : AC 230V-50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Erstmal der Hinweis, dass wir nach folgendem Topic bereits vorgeganen sind:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Also Grüß Gott erst mal!

Ich hab mir einen angeblich 8 Jahre alten Miele G 688 SC-1 zugelegt, der bis zu letzt seinen Dienst gut erledigt haben soll.

Spätestens seit dem Transport in meine Wohnung tut er das jedenfalls nicht mehr. Schon beim ersten Spülversuch nach dem Anschließen leuchtet nach kurzer Zeit die LED "Wasserzulauf prüfen" auf.

Beim Programm "Kalt vorspülen":
Die LED "Wasserzulauf prüfen" leuchtet gleich zu Beginn kurz auf, erlischt nach kurzer Zeit wieder und die Maschine beginnt, Wasser einzupumpen. Immer bei 9 Restminuten leuchtet die LED wieder auf und die Ma...
35 - Spülwasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülwasser bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit dem letzten Wochenende wird der Heizring unserer Spülmaschine während der Spülgänge nicht einmal mehr warm - während des Trockenganges aber sehr wohl.

Als knauseriger Bastler habe ich mich online umgeschaut, und bin natürlich in diesem Forum gelandet .

Folgende Ratschläge habe ich bereits umgesetzt:

Wasserzulauf kontrolliert - Wasserstand ist ausreichend.
Heizungsniveauschalter nebst Zuleitung gereinigt.
Am Heizungsrelais den Widerstand zwischen 14 und 24 gemessen - 19 Ohm.


Mehr Möglichkeiten habe ich nicht gefunden

Hat jemand von Euch bitte noch sachdienliche Hinweise?

Vo...
36 - Spülarme drehen nicht -- Geschirrspüler Miele G590sc
Hallo Eckhardt,

vielen Dank für deine positive Rückmeldung und auch für deine private Nachricht.
In meiner "Vorstellung" findest Du auch Hinweise zu meinem "Spendenkonto".

Nähe Netzeingang der Maschine sind 2 Kondensatoren verbaut:
Ein MP-Kondensator mit 5µF als Betriebskondensator für die Umwälzpumpe
(5433341 - Kondensator 5UF 400V, 21,06 €)
und ein Netzfilter/Entstörkondensator der direkt an der Zuleitung angeklemmt ist
(1669972 - Entstörkondensator, 47,80 €).

Der sich auflösende, aufgequollene Schlauch wird von der Umwälzpumpe zum
Heizungsniveauschalter (runde Druckdose vorne mittig) führen:
2119260 - Schlauch, 11,78 €. (Alle Preise mit MwSt., ab Zentrallager Miele.)

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
37 - Wasser wird nicht aufgeheizt -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-I
Hallo WaschmaschinenKing.de,

zwischendurch mal ein herzliches Willkommen im Forum.

Du schreibst ja schon eifrig Beiträge und liegst im Grunde auch auf der
"Forenwellenlänge". Jedoch ist es für die Anfragenden wenig hilfreich, wenn
Du alle möglichen Gerätevarianten aufzählst und deine Tipps dadurch sehr
umfangreich, aber nicht gezielt ausfallen.
Wir anderen Mitglieder hier, die sich mit Miele-Geräten befassen, legen die
uns vorliegenden Serviceunterlagen zugrunde. Außerdem respektieren wir
untereinander, wenn sich einer von uns schon auf ein Thema/eine Anfrage
eingelassen hat und greifen dort nur ein, wenn wir darum gebeten werden oder
es offensichtliche Missverständnisse gibt, oder wir eine zielführende Lösung
aus der Erfahrung kennen.

Das hier besprochene/beschriebene Gerät verfügt über eine Heizung im Spülraum,
ein mechanisches Programmschaltwerk und über einen Heizungsniveauschalter,
direkt an der Umwälzpumpe. (Auf dem Weg dorthin befindet sich Kollege shotty
auch schon, er wollte nur alle anderen, einfacheren Störungsursachen vorher
ausschließen.)

In diesem Sinne,
auf gute Zusammenarbeit
38 - Pumpt nur kurz ab . -- Geschirrspüler Miele G873 sc vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur kurz ab .
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G873 sc vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo habe einen sehr seltsamen fehler bei meiner G873 sie pumpt nur kurz das wasser ab und stopt nach 5-10 sec dann zieht das salzventil von der enthärter anlage an nur der aquastop bekommt keine spannung .Habe schon die heizung und die laugenpumpe sowie den Heizungsniveauschalter geprüft alles ok . Wenn ich sie ausschalter und will den fehlerspeicher auslesen sagt sie keine fehler im speicher .
Habe schon die vermutung das die elektronik defekt ist . ...
39 - Wäscht endlos lange -- Geschirrspüler Miele Automatik G582
Hallo Rainer,

der Heizungsniveauschalter ist etwas rechts von der Mitte, NICHT ganz
rechts, dort ist der Überlaufniveauschalter, der mit einem dünnen
Schlauch mit der Luftfalle im Sammeltopf verbunden ist.
Der Heizungsniveauschalter ist mit einem fingerdicken Schlauch mit der
Umwälzpumpe verbunden.

Ich vermute den Fehler nach wie vor am Heizungsniveauschalter oder
im weiteren Verlauf der Verdrahtung an einem Kontakt des Programmschaltwerks.
Ich habe die Leiterbahnen mal nachgezeichnet, wie der Stromfluss am Ende
des Klarspülgangs sein sollte.
Heizungsniveauschalter und der verdächtige Programmkontakt sind orange
eingekreist.

Viele Grüße,
der Gilb

...
40 - Geschirrspüler Miele G 665 SC -- Geschirrspüler Miele G 665 SC
Danke für die Rückmeldung, flotterfritz,

aber Schläuche sind da nicht zu reinigen
Nur eben die Stutzen vom Heizungsniveauschalter und seinem Gegenüber,
der Umwälzpumpe.

Trotzdem gut, dass "wir" es reparieren konnten.
Viel Freude noch an der guten Miele.
Das Thema hier kannst Du schließen, indem Du auf die entsprechende Schaltfläche
unterm letzten Beitrag klickst.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
41 - Geschirrspüler   Miele    G 560 Deluxe -- Geschirrspüler   Miele    G 560 Deluxe
Hallo Michael,

willkommen im Forum und vielen Dank für die anerkennenden Worte.

Die Miele G 560 wurde zwischen 1977 und 1984 produziert und hat noch keine
Wasserschutzeinrichtung (AquaStop), ihr weiterer Betrieb ist daher gefährlich.

Die insgesamt 3 kleinen Schalter, seitlich an der Schalterblende, dienen
dazu die Zeit fürs Wasserholen, die Option 2.Zwischenspülen und die
Wasserhärte (zusammen mit dem Drehwähler rechts seitlich im Spülraum)
umzuschalten. Vorne in der Schalterblende ist noch ein Wahlschalter für
verschiedene Turbo-Thermik-Optionen. Alle Schalter sind in der Gebrauchs-
anweisung (ggf. bei http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx
herunterladen oder anfordern) genau erklärt.

Das der Spülmittelbehälter nicht mehr öffnet, kann an einer zu geringen
Wassermenge im Spülraum liegen, dann heizt die Maschine auch nicht mehr
im Reinigungs- und Klarspülgang auf, sondern nur noch beim Trocknen.
Oder die Wassermenge wird nicht mehr richtig erkannt, weil der Heizungsniveauschalter,
der vorne unten, hinter der Sockelverkleidung, etwas link...
42 - Geschirrspüler miele G579SC-U -- Geschirrspüler miele G579SC-U
Was ist der "Heizungsniveauschalter"?
Ein Schaltplan wäre halt hilfreich! Ich hab bei Miele bereits einen angefragt. Mal sehen wie schnell die reagieren. ...
43 - Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SCI -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SCI
Hallo PaulePanke,

willkommen im Forum.

Da wird wohl der Heizungsdruckwächter (Heizungs-Niveauschalter) klemmen oder
verstopft sein.
Er befindet sich vorne an der Umwälzpumpe und ist nach Entfernen der
linken Seitenwand der Maschine erreichbar.
Er ist mittels Bajonettverschraubung an der Umwälzpumpe befestigt.
(Siehe auch Bild)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
44 - Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2
Hallo Knut,

wenn das Programm nach einer gewissen Zeit abbricht, kann es auch sein, dass
der Spülraum nicht schnell genug leer gepumpt wird und somit die Umwälzpumpe,
beim Übergang in den nächsten Schritt nach dem Abpumpen, immer noch Druck erzeugt.
Oder es klemmt der Heizungsniveauschalter und zeigt Wasserdruck an, obwohl
keiner da ist.
Weiterhin ist denkbar, dass die Maschine nicht aufheizt, weil im Heizungsstromkreis
etwas unterbrochen ist.

Lass uns mal versuchen, den Fehlerspeicher der Elektronik auszulesen:
(Siehe angefügtes Bild)
Melde uns dann bitte die Fehler-Nr., die sich laut angefügter Tabelle ergibt.

Viel Erfolg und nette Grüße
der Gilb


...
45 - Geschirrspüler Miele G 687 SC I -- Geschirrspüler Miele G 687 SC I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 687 SC I
S - Nummer : 16844737
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen !!
Ich habe da ein Problem mit meiner Miele: Ich schalte die Spm ein, das Wasser wird abgepumpt, neues läuft ein und gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe, der Heizungsniveauschalter schaltet bei steigendem Druck durch und der Wasserzulauf wird gestoppt. Die Umwälzpumpe läuft ruhig ohne Lufteinperlungen. Nach ca. 5 min schaltet alles ab, die LED für Wasserzulauf blinkt im Sekundentakt. Davor habe ich auch mal die Heizung gemessen, die schaltet nicht ein. Niveauschalter Heizung + Überlauf hab ich geprüft, die funktionieren und den jeweiligen Schaltzustand habe ich auch mit einem Durchgangsprüfer laut Schaltplan an dem Stecker der Hauptplatine gemessen. OK. Heizungsrelais ausgebaut, an 6V= gelegt, funktioniert auch. Wenn ich an dem Stecker ohne Spule messe,habe ich 7V= anliegen. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da kam die Meldung F0.
Einlauftasche kontrolliert, nicht verkalkt.
Ich weiss nicht mehr weiter.... Die Einlaufzeit kann ich nicht verlängern, da keine Ahnung wie, Bedien...
46 - Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000 -- Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC 1000
Typenschild Zeile 1 : GS 579 CS Mondia
Typenschild Zeile 2 : 14/16243478
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Schön, dass es so ein Forum gibt. Vielleicht kann ja auch mir geholfen werden.

Wir haben eine gut 10 Jahre alte Miele Spülmaschine, die bereits in letzter Zeit öfter mal "rumgezickt" hat, indem sie trotz richtiger Temperatureinstellung nur kalt spülte. Sie hat sich dann - irgendwie - immer mal wieder selbst "geheilt", aber nun spült sie nur noch kalt, so dass das Geschirr gar nicht sauber wird.

Ich hab mich hier schon mal durchgelesen bei ähnlichen Problemen. Den Wasserstand konnte ich nun nicht nachschauen, da wir die Maschine gestern erstmal aus der sehr kleinen, engen Küchenzeile rausgewuchtet und die Schläuche abgemacht hatten. Diesen öfter erwähnten Heizungsniveauschalter konnten wir nicht finden, da bei unserem Gerät keine Seitenwand aufzumachen ist, sondern nur der Boden und wir da so einen Schalter nicht ausmachen konnten, um ihn eventuell zu reinigen. Von unten sieht unser Gerät so aus:
47 - Geschirrspüler Miele G1220 SC -- Geschirrspüler Miele G1220 SC
Hallo Franjo,

der Techniker war vom Miele Werkkundendienst?

Der Fehler F51 zeigt eine Störung des Heizungsrelais an.
Evtl. ist es nass geworden, beim Umkippen oder Aufrichten der Maschine?
Es kann aber auch mit der Verdrahtung am Netzanschlusskasten zu tun haben.
Oder der Techniker hat einfach nur einen Steckfehler (am Heizungsniveauschalter oder -Relais) gemacht?

Gab es schon Aussagen zur etwaigen Kulanz?

MfG + Küsschen an Verona
der Gilb ...
48 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Hallo Linuxtux,

der Heizungsniveauschalter schaltet bei 1,2 bar (ältere sogar erst bei 1,5 bar) um und bei 0,7 bar wieder zurück.
Ausgebaut und mit sehr kräftigen Hineinpusten ist das zu schaffen.
Es lohnt kaum, dafür ein Meßgerät anzuschaffen.
Eine andere Ursache, als einen verstopften oder defekten Heizungs-Niveauschalter, kann ich mir bei diesem Gerätetyp nicht vorstellen.
Bei neueren Miele-Spülmaschinen kann schon mal der Pumpenflügel verstopft sein, weil ohne oder mit losen Feinfilterblech gespült worden ist.
Alle drei Sprüharme sind doch montiert, oder? (Fehlende Spülarme bedeuten Druckverlust im System!)

MfG
der Gilb ...
49 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hiho.

Hatte vor einiger Zeit schonmal Probleme mit unserer SpüMa. Damals war der schwarze Schlauch, der den Heizungsniveauschalter mit der Umwälzpumpe verbindet, kaputt. Die damalige Reperatur dürfte allerdings nicht das jetztige Problem bedingen, da keine derartigen Symptome auftreten.

Sachverhalt: Die Maschine arbeitet fehlerlos, ohne ungewöhnliche Geräusche, auch das Geschirr wird tadellos sauber, einziges Manko: Wasser wird nicht abgepumpt. Es steht etwa auf Höhe der Nachfüllöffnung für das Salz.

Eine Reinigung der Siebe und der ganzen Bauteile und Öffnungen unterhalb habe ich bereits durchgeführt, hat aber nichts bewirkt. Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern ob man das Schaufelrad herausnehmen kann oder nicht? Da dürft noch etwas Schmutz drinnen sein, jedoch nicht viel.

Weiß zwar nicht ob das etwas damit zu tun hat, aber Wasser kommt genug, und auch steht keins unten am Bodenblech.


Hoffe jemand kann hier helfen, danke


mfg ...
50 - Geschirrspüler Miele G601 SCI -- Geschirrspüler Miele G601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G601 SCI
Typenschild Zeile 1 : EGPL 540
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine hat seit ein paar Wochen Probleme, dass sie manchmal, plötzlich während dem Spülgang aus geht und die Fehlermeldung "Ab-/Zulauf" blinkt, teilweise läuft sie ohne Probleme durch. In den letzten Tagen häufen sich aber die Probleme, so dass ich mind. 3mal den Spülgang starten muß, bis die Maschine ganz durch läuft. Ich kann leider keinen genauen Zeitpunkt nennen, an dem die Maschine den Fehler bringt. Manchmal kommt er schon nach ein paar Minuten, manchmal erst kurz vor dem Ende des gesamten Spülprogramms.

Am Zu- bzw. Ablauf kann ich eigentlich nichts finden. (Sieb war und ist sauber, den Eimertest hat mein Zulauf aber nur gerade so bestanden, heißt 10l/min.)

Über die Suche bin ich auf das folgende Thema gestoßen, in dem es um einen ähnlichen Fehler geht.
https://forum.electronicwerkstatt.d....
51 - Geschirrspüler   Miele    Classic G662 i -2 -- Geschirrspüler   Miele    Classic G662 i -2
tach
Mit Küchengeräten habe ich eher weniger am Hut. Wenn was mit einen Gerät ist schaut man schon selbst nach. Habe einen E-Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Dunstabzugshaube, und diverse kleinere Küchengeräte u.a. Brotschneidemaschine..
Man traut sich zwar als Elektroniker an die Geräte wie Geschirrspüler ran aber weiss nicht genau wo man schauen könnte, z.b. das Problem was ich hatte. Habe mir mal sagen lassen das in sehr geringen Fällen der Rohrheizkörper defekt sei, meist immer solch Kleinigkeiten wie die Verunreinigung.
Sollte man den Heizungsniveauschalter oft reinigen bzw halbjährlich?!
Desweiteren habe ich in meinen Haushalt auch einen Fernsehr, DVD Recorder usw. An diesen Geräten vergreife ich mich auch wenn ein Defekt vorliegen sollte.
Und ich vergesse auch nicht die 5 Sicherheitsregeln sowie sonstige Schutzeinrichtungen zu betätigen bei Reparaturen....
joar und wie gesagt die gute Miele Geschirrspüle läuft wieder astrein ...
52 - Geschirrspüler Miele G687SC-I -- Geschirrspüler Miele G687SC-I
Dank deiner SUPER-Prüfanleitung guter GILB hab ich die Elektronik bis zum Schaltschritt "Heizen" gebracht und siehe da: Sobald der Heizungsniveauschalter B1/10 dann auf 1-3 gestellt wird zieht das Heizungsrelais an und löst sich sobald ich zurück auf 1-2 stelle oder den simulierten NTC auf "Solltemperatur erreicht" steuere.

Ich glaube die Elektronik ist gar nicht der Übeltäter sondern ein Niveau/Druckschalter...und der einzige der der Elektronik (<=8V) was zu melden hat ist B1/10. Somit wird der wohl defekt sein...komischerweise hat er aber beim Durchmessen funktioniert...und nochetwas macht mich stutzig.

Die Spülmaschine hat im Betrieb mit dem Fehler das Programm komplett abgespielt, bis zum Ende. Nur wurde das Wasser nicht warm und die Restlaufanzeige hing viel zu lange in einer gewissen "Zeitschleife" fest. Klar, die Elektronik wartet auf wärmeres Wasser aber es heizt nix, somit läuft die Zeit kaum ab.

Nur wenn B1/10 defekt ist, wieso gibt es an der Spülmaschine keinen Programmabbruch nach kurzer Wasser-Einlaufzeit mit dem Fehler "Wassereinlauf". Denn das passiert wenn ich in der Simulation B1/10 von anfang an auf 1-2 belasse.

Ist B1/10 nun ein Druckschalter oder ein Schwimmer oder beides?

...
53 - Geschirrspüler Miele G 681 -- Geschirrspüler Miele G 681
Hallo Imalz,

willkommen im Forum.

Der Fehler F05 ist ein Wasserablauffehler.
In den Schaltschritten Wassereinlauf und Spülen läuft die Umwälzpumpe für 2 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter wird abgefragt zum Wasserstand. Ist er zu hoch, weil größere Mengen Restwasser noch im Spülraum vorhanden sind, wird der Fehler F05 gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED Zu-/Ablauf prüfen blinkt.

Wenn also tatsächlich noch Wasser im Spülraum ist, sollte das Ablaufsystem geprüft werden.

Wenn kein Wasser (ausser einem geringen Bodensatz) im Spülraum ist und der Fehler dennoch angezeigt wird, schaltet der Heizungs-Niveauschalter nicht ordnungsgemäß zurück, ist verstopft oder defekt.
Den Heizungsdruckwächter findet man vorne an der Umwälzpumpe.
mit etwas Geschick erreicht man ihn von vorne durch den Sockelbereich, ansonsten nach Demontage der linken Seitenwand oder von unten, nach Demontage der Bodenwanne.

Meldest Du uns, was Du feststellst?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
54 - Geschirrspüler Miele G472 SC-I -- Geschirrspüler Miele G472 SC-I
Hallo Robert,

dann könnte es an einem verstopften oder defekten Heizungsniveauschalter liegen.
Auf dem angefügten Bild kannst Du erkennen, wo er sitzt.
Bei spannungsfreiem Gerät (Netzstecker ziehen!) solltest Du dort mal den Schlauch zwischen ihm und der Umwälzpumpe, sowie die Schlauchanschlussstutzen, überprüfen und reinigen.
Der Heizungs-Niveauschalter muss, wenn man kräftig! (1,2 bar!) hineinpustet, umschalten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Ich warte immer noch auf die, in meiner ersten Antwort angemahnten, Nümmerkes. ...
55 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
OK, Holger,

dann ist wohl eine neue Abwasserpumpe fällig.
Du kannst eine der folgenden Laugenpumpen dazu hernehmen:
Miele Teile-Nrn. 2641560 bis 566 oder 2289520 bis 527 (Laugenpumpe BE20 B2-001 220/240V) oder
4063380 bis 383 Laugenpumpe BE20B2-065 220-240V, aktuell 77,35 €.
Ausserdem würde ich den Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter erneuern: Miele-Teile-Nr. 2119260 für 10,23 €.
(Preise mit MwSt., ohne Versandkosten)

MfG
der Gilb ...
56 - Geschirrspüler Miele De Luxe G 590 -- Geschirrspüler Miele De Luxe G 590
Hallo Johi und Bernd,

nein, die linke Seitenwand lässt sich bei der G 590 nicht demontieren und würde auch nicht ans Ziel führen, da das Regenerierventil rechts unten sitzt.

Im Bild ist es rechts mittig am Enthärter und hat einen Aufkleber.

MfG
der Gilb ...
57 - Waschmaschine Miele G579 -- Waschmaschine Miele G579
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 8595582
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forennutzer,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Es geht um die SM Miele G579. Vorweg die Vorgeschichte. Die Maschine lief einwandfrei bis das Unglück geschah. Meine Frau kam nach Hause und es roch sehr stark nach verschmorten. Die Maschine stand im Programm und pumpte dauernd ab. Bevor Sie außer Haus ging, bemerkte Sie, dass eine Menge Wasser vor der Maschine stand dachte sich aber nichts dabei und ging. Soviel dazu!

Danach hatte ich mir die Maschine angeschaut. Der Schwimmschalter lag lose in der Bodenwanne und hatte zu spät ausgelöst. Die Steuerplatine war auf dem Kontakt 25 und 26 verbrannt. Dazu kam das Heizungsrelais und Thermokontakt für die Heizung. Ebenfalls getauscht.

Jetzt die gute Nachricht. Die SM läuft durch die Programme allerdings mit einem Problem. Das Wasser wird nicht heiß. Daraufhin habe ich das Heizungsrelais unter die Lupe genommen. Mit einem Messgerät habe ich dann folgendes festgestellt. Im Schaltschritt 22 schaltet die Heizung für 30 Sek zu mit 220V. Danach springt der Programmschaltwerk e...
58 - Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2
Hallo JohnDeere,

vielen Dank für die Rückmeldung und die lobenden Worte, im Namen des Teams.

Ursache für die Auslösung kann

* zu geringer Wasserstand im Spülraum
* verstopfte Sprüharmdüsen
* Schaumbildung (verdorbenes oder falsches Spülmittel, defektes Klarspülerdosiergerät, falsches Vorspülen)
* eine aussetzende Umwälpumpe
* ein hakender / klebender Heizungsniveauschalter

sein oder gewesen sein.

Müssen wir mal weiter beobachten.

Jedenfalls erstmal schön, dass deine Maschine wieder funktioniert.
Wenn Du keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema
hier beenden, indem Du auf die entsprechende
Schaltfläche unter dem letzten Beitrag klickst.
Dort ist auch eine Möglichkeit, sich (kostenlos!)
zu bedanken.
Viel Freude noch, mit der guten Miele.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
59 - Geschirrspüler Miele G601 SCI Plus -- Geschirrspüler Miele G601 SCI Plus
Hallo mattl01,

Du kannst den Heizungsniveauschalter ja auch mal durchmessen.
Darin ist ein Umschaltkontakt.
Wenn Du kräftig (1,2 bar/Atü) in den Stutzen des Schalters hineinpustest, muß der Kontakt umschalten, was man mit dem Multimeter feststellen kann.
Wenn der Druck dann weggenommen ist, muß er auch wieder zurückschalten.
Ein neuer Heizugs-Niveauschalter hat die Miele Teile-Nr. 5419692 und kostet etwa 31,- € Abholpreis bei Miele in Deutschland.
In Österreich sind Ersatzteile oft teurer.

Bei der Laugenpumpe ist der Lüfterflügel teilweise abgebrochen.
Schneide den Flügel, der (auf deinem Bild) Richtung 2 Uhr zeigt, auch noch ab, dann läuft sie wieder ruhiger, hat nicht so viel Unwucht.

MfG
der Gilb ...
60 - Geschirrspüler Miele G 857 SCi -- Geschirrspüler Miele G 857 SCi
Hallo Brevis,

willkommen im Forum und vielen Dank für deine lobenden Worte.

Fangen wir mal bei der Programmierung der Leitungswasserhärte und der
verlängerten Zulaufzeit an:
Dort ist es wichtig, die Taste Oben Spülen INNERHALB von 2 Sekunden,
nach dem Einschalten, wieder loszulassen!
Falls Du die Gebrauchsanleitung nicht mehr vorliegen hast, kannst
Du hier eine herunterladen: http://www.miele.de/de/haushalt/ser.....9%2E3
(Sollte die mittlere der angebotenen Dateien sein.)

Was den Programmabbruch betrifft, ist es möglich, dass die Maschine zu
wenig Wasser bekommt, was aber durch die Programmierung einer verlängerten
Zulaufzeit behebbar ist.
Eine weitere Fehlerursache kann ein verstopfter oder nicht schaltender
Heizungsniveauschalter sein.
Diesen erreichst Du nach Demontage der linken Geräte-Seitenwand.
Er sitzt vorne links an der Umwälzpumpe, per Bajonettverschluß befestigt.
(Es ist die kleine runde, hellbeige Druckdose dort).

Melde uns doch bitte, was Du fes...
61 - Geschirrspüler Miele G 590SC -- Geschirrspüler Miele G 590SC
Hallo St.huth,

Zitat : wurde ein poröser Schlauch - von der Umwälzpumpe zum Heizungsniveauschalter - sichtbar
Ist der > Verbindungsschlauch von der Umwälzpumpe (UP) zum Spülraum noch i.O.
Auf dem porösen Schlauch steht eine Miele-Teile-Nr., gib diese bitte mal hier durch.

Gruß Jürgen ...
62 - Geschirrspüler Miele G 676-2 -- Geschirrspüler Miele G 676-2
Hallo armer, gequälter Franjo

es ist bei verschiedenen Miele-Spülern möglich, den Gruppenstecker am Heizungsniveauschalter verkehrt aufzustecken, die Rastnasen sind nicht eindeutig.
Da jedoch dein Hzgs.-Niveauschalter ständig 1-3 durchgeschaltet hat, ist er wohl kaputt.
Bedenke jedoch, dass er erst bei etwa 1,2 bzw. 1,5 Atü (bar) umschaltet, musst schon kräftigst reinpusten!

Hoffe auf baldigen positiven Bescheid,
der Gilb ...
63 - Geschirrspüler Miele G 677 i -- Geschirrspüler Miele G 677 i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 677 i
S - Nummer : 2145390963
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo hier noch mal gondabast



Drei Leuchten blinken.
Wasser abpumpen, Wasser regenerieren, Wasser Einlauf ca.13 sec. Dann bricht das Programm ab.
Heizungsniveuauschalter habe ich ausgetauscht.
Kabel Anschluss auf richtigen sitz und Verbindung überprüft.
Fehler Meldung nach Test auf 9 Uhr Stellung.
Umwälzpumpe ausgebaut um Pumpe zu reinigen.
Abwasserpumpe ausgebaut und die Schläuche überprüft alles sauber.
Belüftungsloch im Ansaugstutzen der Umwälzpumpe ist frei.
Elektronik ausgetauscht da ich sie beim ein Bau kurz geschlossen habe rechte Schraube war zu lang.

Dies war die letzte Antwort die ich bekommen habe.

Da der Programmabbruch kurz nach Beginn des Wasserziehens für den Spülgang kommt, muss der Heizungsniveauschalter schon druck(Verbindung 1-3 steht) angezeigt haben,
obwohl der Zulauf gerade erst begonnen hat und eigentlich noch 1- 3 geschaltet sein sollte.
Erst nach ca. 30 Sekunden Wasserziehen sollte 1-3 geschaltet sein.
...
64 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizungsniveauschalter Miele G590 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283256   Heute : 5597    Gestern : 13943    Online : 305        27.8.2025    8:02
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0651230812073