Miele Geschirrspüler Spülmaschine G692iPlus Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf Ablauf blinkt Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 704499
sigi8900 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G692iPlus
S - Nummer : 00/53865462
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
wir haben bei unserem Geschirrspüler das Problem das Zulauf/Ablauf blinkt.
Beim Start des Programm pumpt die Maschine zunächst ab und startet dann das Programm. Wasser läuft ein, es wird kurze Zeit gespült und geht dann in Störung. Zlauf Ablauf blinkt.
Eimertest ok
Abfluß ist frei, Pumpe leichtgängig
Keine Wasser in der Auffangwanne
Druckschalter an der Pumpe habe ich schon gewechselt
Ich bin ratlos.
Gruß
sigi8900 |
|
BID = 704515
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo sigi8900,
die Ursache wird an zu wenig Wasser im Spülraum oder zu wenig Druck der
Umwälzpumpe liegen.
Hörst Du den neuen Heizungsniveauschalter denn schalten, wenn das Wasser
in den Spülraum eingelaufen ist und die Umwälzpumpe anläuft?
Lass uns sonst zunächst mal den Fehlerspeicher der Maschine auslesen und
löschen.
Führe die Anweisungen des beigefügten Bildes sorgfältig und genau aus
und melde uns dann hier, welche LEDn geblinkt oder geleuchtet haben.
Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 704525
sigi8900 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
Hallo Gilb,
ich bekomme die Fehlermeldung F2, Intensiv 75 leuchtet.
Der neue Heizungsniveauschalter schaltet.
Gruß
sigi8900
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sigi8900 am 29 Jul 2010 10:52 ]
|
BID = 704531
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo sigi8900,
das bedeutet, der NTC-Fühler hat einen Kurzschluss.
Dieser Temperaturfühler sitzt vorne am Sammeltopf und ist nach Abnahme
der Sockelverkleidung der Maschine erreichbar.
(Man sieht ihn auch, wenn man das Feinfilterblech herausnimmt, als
silbernen Stift, der in den Sammeltopf ragt.)
Ein Kurzschluß im Temperaturfühler (NTC-Widerstand R30 im Schaltplan)
kann auch durch Feuchtigkeit an den beiden Verbindungsleitungen oder am
Stecker des NTC liegen. (Vielleicht hast Du ja zu sehr mit Wasser geplanscht,
beim Erneuern des Heizungsniveauschalters?)
Der Temperaturfühler ist jedenfalls auf Kurzschluß zu überprüfen:
Bei 20°C ist der Widerstand ca. 14,9 kΩ (± 750 Ω) und
bei 25°C ca. 12 kΩ (± 600 Ω). Das sind nur ungefähre Richtwerte.
Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 704554
sigi8900 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
Hallo Gilb,
gemessen habe ich jetzt 16,2kOhm, mit eingelaufenem Wasser in der Maschine.
Liege ich damit außerhalb der Toleranz?
Gruß
sigi8900
|
BID = 704580
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo sigi8900,
das könnte hinkommen, jedoch gibt Miele nur die Werte für 20 und 25°C an.
Welche Temperatur hatte denn das Wasser?
Habe hier noch 2 Werte, die Du zum Prüfen nutzen kannst:
Bei 15°C ca. 18,3 KiloOhm und
bei 100°C ca. 1 KiloOhm.
(Das kannst Du mit dem ausgebauten NTC in einem Kochtopf testen.)
Wie sieht es denn mit den Meßwerten des NTC, direkt an der Elektronik
gemessen, aus?
(Stecker 11 (seitlich oben), Kontakte "R30" und "GND" (die beiden oberen))
Wenn dort auch noch die unten am Fühler gemessenen Werte ankommen, ist die
Elektronik kaputt!
Freundliche Grüße,
der Gilb
|
BID = 705348
sigi8900 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
Hallo,
Fehler gefunden, Elektronik war defekt!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Wie kann ich den Tread jetzt mit "Fehler gefunden" kennzeichnen?
Gruß
Sigi8900
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183079007 Heute : 6788 Gestern : 7451 Online : 320 18.2.2025 19:55 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0880148410797
|