Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G472 SC-I

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:35:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G472 SC-I

    







BID = 459206

Photogregor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G472 SC-I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine G472 SC-I von Miele (45cm-Gerät untertisch, ca. 10 Jahre alt) spült die 65-Grad-Programme nicht mehr zu Ende. Der Fortschrittsanzeiger bleibt bei ca. 4 Uhr stehen. Die 55-Grad-Programme hingegen laufen durch, dauern aber deutlich länger als früher - mitunter 2 Stunden.

Die Heizung scheint zu funktionieren - während des 65-Grad-Programmes ist das Wasser sehr heiß, wenn ich die Türe öffne, beim 55-Grad-Programm nur lauwarm. Dennoch trocknet die Maschine in allen Programmen zufriedenstellend.

Wenn ich den Programmwähler bei den 65-Grad-Programmen per Hand kurz auf Stop und dann wieder zurückdrehe, dann läuft der auf vier Uhr festhängende Fortschrittsanzeiger weiter und das Programm wird normal abgearbeitet.

In einem anderen Thread zu meinem Modell war mal die Rede von drei Stromanschlüssen hinter der Blende an der Bodenwanne, die das Erreichen der gewählten Temperatur messen. Diese drei Stromanschlüsse habe ich auch und es ist auf allen dreien eine Spannung von 230 V drauf.

Muss ich die Maschine verschrotten oder ist noch was zu machen?

Danke für einen Tipp und Gruß
Robert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459223

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Robert,

willkommen im Forum.

Jedoch auch für dich zunächst mal der Verweis auf unsere Konventionen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Dann noch der Hinweis, dass Du, ohne Kenntnisse und nur mit einem Phasenprüfer bewaffnet, keine aussagefähigen Messungen durchführen kannst.

Dennoch habe ich schon einen Verdacht, der uns der Lösung evtl. näher bringt:
Die Maschine ist an Warmwasser angeschlossen?!
Hast Du bereits den "Eimertest" gemacht?: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Sorry, wenn es dir hier zunächst etwas unfreundlich vorkommt.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459498

Photogregor

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Gilb,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe den Eimertest jetzt gemacht, das Ergebnis sind ein Zehnlitereimer in 45 Sekunden, also ungefähr 13 Liter pro Minute.

Die Maschine ist nicht an ein Heißwassergerät angeschlossen.

Noch eine Präzisierung: wenn die Maschine im 55-Grad-Programm (in diesem Fall "Universal") auf "Reinigen" steht, dann ist das Wasser anscheinend heiß genug, es dampf anständig, wenn ich die Maschine öffne. Bei den folgenden Reinigungsstufen (Zwischenspülen und Klarspülen) dampft's jedoch nicht mehr und das Wasser ist, wie gesagt, lauwarm (Handtest). Ist das vielleicht ok so?

Und wie es halt immer so ist, hat sie jetzt beim 55-Grad-Spülgang auch nicht länger als sonst benötigt.

Gibt es manchmal intermittierende Fehler??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459647

Photogregor

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Gerade habe ich den Spülgang "Spar 55 Grad" wieder nach zweieinhalb Stunden Laufzeit (Forschrittsanzeiger auf 8 Uhr) manuell abgebrochen, indem ich den Wählschalter kurz auf Stop und wieder zurück auf das Spülprogramm gestellt habe. Kurz darauf ist der Fortschrittsanzeiger dann weitergelaufen und die Maschine fing an zu trocknen. Das Wasser war nach den zweieinhalb Stunden Spülzeit relativ heiß - ob es die 55 Grad erreicht hat, weiß ich allerdings nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459662

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Robert,

die 13 Liter pro Minute, die aus dem Wasserhahn für die Maschine gezapft werden können, sind schon sehr knapp am unteren Limit.
Wahrscheinlich bekommt die Maschine zu wenig Wasser und schaltet deshalb ihre Heizung nicht oder immer nur kurzzeitig ein.

Entspricht der Wasserstand im Spülraum denn den Vorgaben der Gebrauchsanweisung?

Ist während des Aufheizvorgangs ein wiederholtes Klicken (von unterhalb des Spülraums) zu hören (wenn das Programm z.B. bei 8-Uhr hakt)?

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461003

Photogregor

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Robert,

erstmal danke für Deine Bemühungen. Ich komme leider erst jetzt wieder dazu, mich an den PC zu setzen.

Zu deinen Fragen: die Spülmaschine hat ausreichend Wasser, der Wasserstand ist eher höher als im Schaubild der Gebrauchsanweisung dargestellt.

Ein wiederholtes Klicken ist ebenfalls nicht zu hören (die Spülraumabdeckung ist z.Zt. noch nicht montiert, ein Klicken wäre also wohl gut zu hören).

Gruß
Robert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 461021

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Robert,

dann könnte es an einem verstopften oder defekten Heizungsniveauschalter liegen.
Auf dem angefügten Bild kannst Du erkennen, wo er sitzt.
Bei spannungsfreiem Gerät (Netzstecker ziehen!) solltest Du dort mal den Schlauch zwischen ihm und der Umwälzpumpe, sowie die Schlauchanschlussstutzen, überprüfen und reinigen.
Der Heizungs-Niveauschalter muss, wenn man kräftig! (1,2 bar!) hineinpustet, umschalten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Ich warte immer noch auf die, in meiner ersten Antwort angemahnten, Nümmerkes.




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 462822

Photogregor

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Gilb,

auf dem Typenetikett meiner Maschine steht neben der Modellbezeichnung noch die Nr. 14/16719151.

Vielen Dank für deinen Tipp. Ich hoffe, ich werde schnellstmöglich dazu kommen, mir den Heizungsniveau-Schalter anzuschauen.

Gruß
Robert

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418837   Heute : 2180    Gestern : 5490    Online : 341        6.6.2024    14:35
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0279879570007