Gefunden für grundig cd wechslergrundig cd player - Zum Elektronik Forum





1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...
2 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ?

Offtopic :
Zitat :
BDX85 hat am 17 Jun 2021 17:37 geschrieben :
... hab vor 10 Jahren mal was ähnliches mit einem Grundig gemacht.. ...

Bei meinem Grundig RDS 6400 war das nicht nötig. Ich hab einfach am CD-Wechsler-Audioeingang einen MP3-Spieler angeschlossen und fertig. Dem Radio war es egal, ob da wirklich ein CD-Wechsler dran war oder nicht. Auf CD umgeschaltet, wurde dieser Eingang benutzt. Das war wie ein AUX-Eingang mit CD-Steuersignalen. ...








3 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen....
Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben.


Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun.
Bezahlt ha...
4 - falscher Signalweg -- HiFi Verstärker Grundig V46012 Stereo-Vollverstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : falscher Signalweg
Hersteller : Grundig V46012
Gerätetyp : Stereo-Vollverstärker
Chassis : was auch immer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Professionals,
ich habe einen Grundig V46012 Stereo Verstärker vor mir stehen. Wenn ich das Signal an die richtigen Inputs schließe kommt nix aus dem Holz. Wenn ich das Signal an EQ in, Tape out oder Dat out schließe, dringt seidiger Klang schmeichelnder Güte an meine Ohren. Dann ist auch egal welcher Weg (Aux, Video, CD etc.) gerade gewählt ist, das Signal kommt immer an den Lautsprechern an.
Ist ein solcher Fehler bekannt, bzw. weiß jemand wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann?
Ich hab n bisschen Anschauungsmaterial hochgeschoben, damit Ihr was sehen könnt.
Ach übrigens: Was sind das für Dinger in Bild Typ_2 welche ich umrandet habe?
Gruß,
Brownie ...
5 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Die erste und zweite Generation Philips war servicetechnisch auch nicht so übel (VR20xx), bei meinem sollte ich eigentlich nur noch die Andruckrolle tauschen. Kopftrommelwechsel funktioniert erheblich leichter als beim Grundig. Machen muss man: Entstörkondensator im Netzteil (Rifa-Rauchbombe, wenn die hochgeht stinkt ALLES!), sinnvoll: Elkos im Netzteil, die kleinen blauen Philipse sind zum Teil von der Nennkapazität meilenweit entfernt. Auch der Pufferakku kann auslaufen, den ersetzt man bequemerweise durch drei zusammengelötete 1/3-AA-Zellen (NiMH). Falls es wen interessiert, ich hab mal mit den Infos hier aus dem Forum, der V2000-Gruppe auf Yahoo und meinen eigenen Basteleien eine englischsprachige Anleitung für den VR2023 geschrieben, mit Fotos und genauer Beschreibung der diversen Zerlegungsschritte.

VHS auf einer 42er-TFT-Glotze sieht mau aus, stimmt. Auf einem ordentlichen Loewe- oder sonstigen Röhrenboliden kommt das aber immer noch ganz passabel.

Vinyl knistert bei guter Pflege fast gar nicht. Wer das bestreitet, hat offensichtlich noch nie eine Knosti benützt. Das ist eine billige Plastik-Plattenwaschwanne mit fixen Borsten und Drehachse samt Wasserschutz fürs Label. Platten, die nicht völlig abgenudelt sind, knistern anschließend nicht mehr hörbar, un...
6 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?
An alle: Danke für die Antworten.

@ Mr. Ed:

ich hatte ja im Pereraturthread geantwortet, dass ich mal das Teil aufmachen werde, wenn ich zeit hab. Die hatte ich bis jetzt noch nicht. Aber Zeit mal schnell ne Frage zu stellen, um herauszubekommen, ob es sich lohnt über was neues nachzudenken, hat man ja schon.

Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR. Aber da dort noch CD, USB und 2x Kassette dabei ist, wird der Wert des Plattenspielers wohl in den Preisbereich eines 30,-EUR-Teils kommen.
Das Modell hat sich aber eh erledigt, da in den Amazon Rezensionen steht, dass der Tonarm erst mit einem 50cent(!) Stück liegen bleibt. Wieso dann trotzdem so viele gute Bewertungen dabei sind, weiß ich nicht.

Alles neue ab 300,-EUR, was ich finden konnte, sieht ästehtisch einfach fragwürdig aus. Oder sagen wir mal es ist nicht mein Geschmack (der Karcher wäre auch nicht optimal gewesen). Naja, vielleicht komm ich die Tage endlich dazu den Pioneer aufzumachen.

Ich hatte die letzte Woche einen Grundig Studio 1600a Stereo 4D, Dual 1225 (70er Jahre) von einem Kollegen meines Vaters bekommen. Der wollte, dass ich ihm seine Platten überspiele (hatte zwar abgeraten, wegen Aufwand u. Qualität und da ich bei deutschen Schlagern n...
7 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio
Is wohl nich mein Tag heute
Aber der Reihe nach:
Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt.
In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2
Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.
Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht

Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus)
nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d...
8 - Serial ; GR111820186595 -- Autoradio Grundig SCD 3390 RDS SCD 3390
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Serial ; GR111820186595
Hersteller : Grundig SCD 3390 RDS
Gerätetyp : SCD 3390
______________________

Hallo .

nach Battarie-Wechsel geht meine cd player im auto nicht mehr,,,steht nur SAVE
ich benötige nun den code zum entsperren, kann jemand mir helfen oder mir ein tipp geben,,es wäre wirklich toll wenn die anlage wieder angeht,,

Grundig SCD 3390 Serial ; GR111820186595

vielen dank ...
9 - Aussetzer und DVD-Auswurf -- DVD_REC Paladium Paladium?
Servus!

Ich würde sagen:
1.) Laserlinse reinigen. Der Laser kann nach dem Layerwechsel nicht richtig fokussieren, daher der Aussetzer. 120-min DVDs sind normalerweise nur einschichtig (Single-Layer), alle Laufzeiten darüber hinaus wechseln bei ca. der halben Laufzeit die Datenschicht (Dual-Layer oder Double-Layer-Disc).
Die ganz frühen DVD-Player hatten beim Layerwechsel stets einen kurzen Aussetzer (eingefrorenes Bild für ca. 1-2 Sekunden) - wie z.B. mein Grundig GDV-100D, Baujahr 1997.

2.) Gummiriemen für den Antrieb der Schublade ausgeleiert. Liegt keine DVD im Laufwerk, zieht der magnetische "Andrücker" stärker an die CD-Spindel, ist eine Disc im LW ist die Magnetkraft etwas schwächer und der Riemen packt´s gerade noch.

Mehr würde ich bei einem "Palladium" beim besten Willen nicht unternehmen!

Gruß
stego ...
10 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Geräteart : Gravadora de vídeo
Defekt : White blinking spots / snow
Hersteller : Interfunk / Grundig / Siemens
Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000
Chassis : Plastic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

First of all, sorry for writing in English, but I'm from Spain and I cannot speak German :(.

This is my 1st post so, besides the subject itself, I want to use it as a kind of presentation of myself and my history.

I came accross this site after searching widely the Internet about video 2000 information and found this seems the best one about this subject, with some Pro's (Stego??) helping users and providing great material. My father had a Phillips one when I was a child and he made some home recordings of me and my family (yeah, he also had the videocamera! which was working perfectly but, unfortunately, it went to trash about 20 years ago! :(). One day the videoheads of the player went wrong and the machine was kept unused until thrown to trash. Since then, the tapes had been lying on the desk, being demagnetized, losing its information. I always wanted to transfer them to DVD so I started looking on eBay for players...

It's hard to ...
11 - HiFi - Störgeräusch nur bei bestimmter Verkabelung? -- HiFi - Störgeräusch nur bei bestimmter Verkabelung?
Hallo Forum,

ich betreibe seit einiger Zeit in meinem Büro einen PC mit externer USB-Soundkarte m-audio Fast Track II. Das Signal nehme ich über die Cinchbuchsen ab und führe sie einem alten Grundig-Verstärker zu, die Kabellänge beträgt etwa 5 Meter.
Es hat bisher noch nie Probleme mit Störgeräuschen/Brummen gegeben aber seit dem Wochenende ist alles anders: ich habe einen DSP Behringer DSP8000 in den Signalweg gehängt, um ein paar Frequenzen abzusenken, bei denen meine LS übertreiben. Der DSP hängt am AUX-Eingang des Amp.

Und nun zu dem seltsamen Phänomen:

Sobald ein Audiosignal an der Soundkarte anliegt, produziert der Verstärker ein leises, sirrendes Störgeräusch um 1kHz, klingt fast wie ein Sägezahnsignal. Das passiert auch bei ganz heruntergeregelter Lautstärke. Drücke ich auf Stopp oder Pause, ist der Ton weg.
Spaßeshalber habe ich mal einen CD-Player direkt an den DSP angeschlossen (also ganz ohne PC) - dies produziert kein Störsignal.
Schließe ich die Soundkarte direkt an den Verstärker an, ist wieder alles beim Alten, also kein Störgeräusch zu hören.

Zusammengefasst:

- PC -> USB-Soundkarte -> DSP -> Verstärker = Störgeräusch
- PC -> USB-Soundkarte -> Verstärker = KE...
12 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650

Offtopic :Gut, das weiß ich, daß in einigen Philips neuerer Bauserien auch Schrott vom Typ LG oder Funai drin ist. Ich meinte damit natürlich solche VCR mit dem Philips Turbo-Drive Laufwerk, also Philips selbst oder Grundig bis BJ. 2000 (Serie GV-7xx, ab GV-9xx ist Sharp/Sanyo drin!) - oder aber Panasonic. Das wäre als Gebrauchtgerät, gut erhalten, eine sehr gute Alternative zu einem Funai.
Möglicherweise waren die Funai Geräte früher auch mal robuster, ich besitze in meiner Sammlung auch einen Grundig VP-100 (CVC-System, gebaut von Funai), der einwandfrei läuft - ca. 30 Jahre alt!

Ganz kurios: Vor vieeelen Jahren gab´s mal in irgendeinem Supermarkt einen CD-Player für 99,-- DM! Und das zu Zeiten, als die Markengeräte alle noch gut 400-500 DM kosteten. Drauf stand, glaube ich, RFT - ob das Dings wirklich aus den ehemaligen volxeigenen Betrieben kam, weiß ich nicht. Ein Bekannter kaufte damals einen solchen 99,-- DM CD-Player. Der lief doch tatsächlich, trotz sehr häufiger Nutzung über 15 Jahre!!!

Mein Onkyo DX-6450 kostete dagegen im Jahre 1988 glatte 795,-- DM! Der läuft allerdings heute noch einwandf...
13 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher

Offtopic :@Stego, was meinst du mit Grundig gibt es nicht mehr ?

Ich habe einen Aktuellen MP3 CD-Radio mit Kassenteil von Grundig und einen "neueren" Röhrenfernseher, zudem kann ich mich daran erinnern dass ich einen Grundig TFT im "Blödmarkt" gesehen habe. ...
14 - Hintergundbeleuchtung defekt -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts A 903
Geräteart : Verstärker
Defekt : Hintergundbeleuchtung defekt
Hersteller : Grundig Fine Arts
Gerätetyp : A 903
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Belechtung geht nicht mehr. Die 2 Lämpchen sind wohl durchgebrannt. Habe bereits alle Kabel und Schrauben der Platine gelöst wo die 2 Lämpchen eingelötet sind.

Die Platine hängt aber jetzt an den Tasten für Phono, Tape, CD etc. fest. Weiß nicht, wie ich die los bekomme.

Weiß jemand Rat?

Sind die Lämpchen T4 12V 40mA

Danke Sascha ...
15 - Schwebungssummer -- Schwebungssummer
Oder man brennt sich mittels Freeware ein paar Meß- und Heultöne, Terzrauschen etc. auf eine CD und steckt diese dann in die heimische Hifi-Anlage.
Dann hat man auch reichlich Dampf, denn der alte Grundig Schwebungssummer hatte, iirc, um 3W Ausgangsleistung.
Stereo aber konnte er nicht, obwohl das doch für Intermodulationmessungen recht sinnvoll erscheint. ...
16 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3)

Zitat :
plusminuspol hat am  8 Mai 2010 00:35 geschrieben :
...ob es so funktionieren könnte...

ja

edit:
Warum probierst Du es nicht aus?

Bei meinem alten Grundig ging das, wenn es auf "CD" stand. Dem Radio war das wurscht, ob da wirklich ein Wechsler angeschlossen war. Vielleicht geht es bei Deinem auch. "AUX" ist übrigens ein Eingang - kein Ausgang.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  8 Mai 2010  8:46 ]...
17 - Audiophilie -- Audiophilie
Es ist ja nicht verkehrt, auch hohe Qualität zu achten, dass ist mir in mehreren Lebensbereichen sehr wichtig, auch bei der Musik!

Ja, ich gestehe, ich sitze manchmal an einer akustisch-optimalen Position auf dem Sessel, habe die Augen geschlossen und höre klassische (oder andere) Werke von Schallplatte oder CD und kann dabei die Zusammensetzung der Instrumente sowie (wenn möglich) deren Position im Raum bestimmen, bei Opernsängerinnen im Sopranbereich bekomme ich schnelleren Herzschlag und bei Bässen läuft mir ein wohliger Schauer über den Rücken.

Allerdings habe ich kein Voodoo verbaut, nur ältere Geräte, von mir restauriert von 1980 und vorher (allesamt DUAL und ein Grundig).


Es gibt dann die Pseudopuristen, die zwar die besten Signalleitungen, die besten Endstufen und die besten Lautsprecher haben, aber die Musik vom PC abspielen, wo man im Hintergrund noch leise Störeinflüsse irgendwelcher Busse hört...

Und die wollen mir was von HiFi erzählen... ...
18 - CD läuft nicht -- Autoradio Grundi-Audi CONCERT II Grundig
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD läuft nicht
Hersteller : Grundi-Audi
Gerätetyp : CONCERT II Grundig
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin,
wir haben in unserem KFZ ein Autoradio mit CD Spieler, GRUNDIG CONCERT II.
Display zeigt bei eingelegter CD immer ERROR, egal ob Original oder gebrannte CDs. Ein Austauschgerät soll bei Audi 300.--€ kosten.
Gerät ist 4 Jahre alt und hat noch die Versiegelung.

Bin Neu hier, hoffentlich hab ich nichts falsch gemacht!
Für Hilfe danke ich. ...
19 - lesefehler ab mitte der CD -- CD Grundig CD 11
Geräteart : CD-Player
Defekt : lesefehler ab mitte der CD
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : CD 11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Grundig CD Player CD11. Bei jeder CD ob gekauft oder selbst gebrannt bricht der Player in der Mitte so ca. Lied 7-9 ab. Er fängt an lücken beim abspielen zu bilden beim hören und dann bricht er ab. Wenn ich zu dem Lied z.B. 7 anwähle dann läuft es wieder bis zum nächsten dann der selbe Fehler. Den Lesekopf habe ich bereits mit Spiritus gereinigt, aber deswegen geht er auch nicht.

Ich freue mich auf eine Antwort

Ambrosia ...
20 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Weil auch auf dem Sektor CD/DVD-Leseeinheiten seit geraumer Zeit gemäß "Geiz ist Geil" produziert wird.

Wundert das jemanden, daß ein 39,-- EUR DVD-Player nicht länger hält als Garantiezeit + 2 Wochen???

Ich besitze noch einen Grundig GDV-100 D von 1997. Spielt zwar keine gebrannten CDs und DVDs ab, aber originale dafür wie am ersten Tag!
Naja, das Gerät hatte dafür einen Neupreis von 799,-- DM.

Oder auch mein CD-Spieler, ein damals recht hochwertiges Gerät der "Integra"-Serie von Onkyo. Dieser DX-6450 kostete seinerzeit regulär knapp 1.000,-- DM, ich bekam ihn als Auslaufmodell zu 799,-- DM.
Das war im Juli 1988.
Der CD-Spieler läuft noch heute anstandslos!
Was wurde gemacht? Ein paarmal die Laserlinse gereinigt, sämtliche mechanische Teile gereinigt und mit Silikonfett geschmiert, den Riemen für den Schubantrieb gewechselt. Fertig!

Sowas ERWARTE ich von heutigen Geräten ja überhaupt nicht mehr!

Gruß
stego ...
21 - CD Grundig Fine Arts cd -- CD Grundig Fine Arts cd
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts cd
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Servus,

ich habe einen Grundig Finarts cd3 bei öffnet sich das CD Laufwerk nicht richtig und macht komische geräusche beim öffnen,
ich vermute es ist ein riemen bei dem die spannung zu gering ist

ich finde leider in keinem ersatzteilshop einen riemen zum tauschen sind diese schon nichtmehr erhältlich oder weisjeman wo ich solche kaufen kann

Danke im vorraus ...
22 - HiFi Verstärker Grundig Fine Arts V3 -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts V3
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts V3
Chassis : 9.55308-8151
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Grundig-Verstärker V3 zeigt seit einigen Monaten folgendes eigenwilliges Verhalten:

Während des Normalbetriebes schaltet das Gerät kurz aus (0,5-1sec), um dann entweder im Standby zu bleiben, oder aber mit einem umgeschalteten Eingang den Betrieb wieder aufzunehmen. D.h. der eingeschaltete Eingang ist dann z.B. nicht mehr CD sondern Phono. Seltener kommt es auch vor, daß anschließend noch zusätzlich die Lautsprecher abgeschaltet sind (mit Speaker A/B wieder einschaltbar).

Die RC-Busleitungen habe ich alle abgezogen, daher kommen also keine Störimpulse von evtl. anderen Geräten, und eine Beeinflussung des IR-Empfangsteiles durch Sonnenlicht entfällt auch, da der Fehler auch abends im abgedunkelten Raum auftritt.

Nach Studium der Schaltpläne (Service-Anleitung vorhanden) ist der Hauptverdächtige der Prozessor und dessen Umfeld.

Bevor ich das Gerät aber in seine Einzelteile zerlege, würde ich gerne wissen, ob jemand anderes diesen Fehler bereits kennt, und mir einen Tipp für die weitere Suche geben kann. Andere Ideen für dieses Verhalten sind natürlich auch willkommen. ...
23 - Fisher AudioTimer TR-7000 -- Fisher AudioTimer TR-7000
Letztens ist mir auf einem Flohmarkt eine wunderschöne silberne Fisher-Komponentenanlage zugeflogen (eine Internetseite datiert sie auf 1978), bestehend aus Vorverstärker, Endstufe, Tuner und Timer im 19"-Rack. Dazu noch ein separates JVC-Tapedeck und ein Grundig-CD-Player. Scheint mal ziemlich luxuriöse Qualität gewesen zu sein und die Boxen sind bei weitem die besten die ich jemals hatte.

Nun aber zu meiner Frage... dieser Timer ist ein ziemlich nettes Ding, anscheinend kann man damit sowohl die Anlage als Radiowecker mißbrauchen als auch sie nach einer bestimmten Zeit abschalten lassen usw. Allerdings kenne ich mich mit dem Ding nicht wirklich aus und es ist mir nicht einmal gelungen die Uhr sinnvoll zu stellen, wenn ich auf Clock Set schalte rast die Uhr durch, die Tasten Slow und Fast haben keinerlei Wirkung. Kann mir jemand die Bedienung von dem guten Stück erklären? Google-Suche hat nur ein paar Anfragen nach einer Bedienungsanleitung aber keinerlei Antworten zu tage gefördert.

Außerdem war das Ding leider offensichtlich bei einem starken Raucher beheimatet und ich muß irgendwie versuchen den ekelhaften Gestank wenigstens etwas einzudämmen... ...
24 - HiFi Verstärker Grundig M 100 ADPL -- HiFi Verstärker Grundig M 100 ADPL
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 100 ADPL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo von einem Neuen!

Ich habe zwei Geräte erworben, die jeweils den gleichen Defekt aufweisen: Verstärker Grundig M 100 ADPL und Tuner M 100 T.

Bei beiden Geräten leuchtet je nach dem Einschalten die rote LED und sie sehen aus, wie im Standby-Betrieb. Sie lassen sich jedoch durch Tastendruck nicht aktivieren, auch nicht mit der Systemfernbedienung (verschiedene Modelle probiert). An den Verstärker habe ich über den RC-Bus verschiedene funktionierende Geräte (M 100 CD, CD 11, R 3) angeschlossen und versucht, "anzuticken" - kein Erfolg.

Den Verstärker habe ich geöffnet, die Sicherungen überprüft und nach optischen Mängeln untersucht, nichts gefunden.

Dazu kann ich noch sagen, daß der Verkäufer noch einen CD-Spieler M 100 CD mit genau dem selben Defekt hatte.

Meine Logik und Gefühl sagen mir, daß wahrscheinlich an allen drei Geräten der gleiche, wahrscheinlich simple Defekt vorliegt (Überspannungsschaden?). Ich habe in der Bedienungsanleitung von einer Schutzschaltung gelesen und könnte mir vorstellen, daß es diese jeweils erwischt hat. Das sind jedoch nur Vermutungen...

Hat ei...
25 - CD grundig car-hifi scd 5290 -- CD grundig car-hifi scd 5290
Geräteart : CD-Player
Hersteller : grundig car-hifi
Gerätetyp : scd 5290
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein cd-radio grundig 5290 wirft eine sebstgebrannte nicht mehr aus.
zuerst hatte das gerät nur probleme mit einigen tracks - nun lässt sich noch nicht mal mehr mit "source" auf cd-betrieb umschalten. langes drücken von "source" bring nichts (ausser piepton).
hab schon abgeklemmt und wieder angeschlossen - ohne erfolg.
einen mechanischen auswurf hab ich nicht gefunden.
hatte schon mal jemand das probl. und weis eine lösung?

danke im voraus, Jürgen
...
26 - DVD DM TEch /Grundig DMR500 / GDPAR5220 -- DVD DM TEch /Grundig DMR500 / GDPAR5220
Nunja das weis ich nicht wie es bei anderen Geräten gemacht wird. Bei sonys Playstations werden an 2 Punkte mit dem Multimeter Spannungen eingestellt und damit der Laser justiert. Danach laufen sie wieder perfekt.Auch die Alten Geräte. Habe es schon mehr als 50 mal gemacht.Ebenso beim Grundig Fine Arts cd Player sowie Rotels Edelmaschine cd Player. Alle nahmen nach Justage wieder einwandfrei alle cd´s an
Warum sollte es hier anders sein??? Die Regler (Minipotis)habe ich ja schon gefunden.Nur eben nicht die Werte und Messpunkte.

Gruß
Manfred ...
27 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
28 - Lasereinheit für GRUNDIG CD 1/2/3 -- Lasereinheit für GRUNDIG CD 1/2/3
Verkaufe Ersatz-Abtasteinheit (Laser mit Mechanik) für GRUNDIG CD-Player CD 1, CD 2 oder CD 3 (CD1 CD2 CD3).

Fabrikneu, in Original-Transportschutzverpackung.

Preisvorstellung: € 10,-
zzgl. der reinen Portokosten (Versandart nach Wahl des Käufers, z.B. Einwurfeinschreibebrief € 3,80)

Bei Interesse:
    sam2_im_elektronikforum (äht) arcor.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)    ...
29 - Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000) -- Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000)
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SCD 5290 RDS (1999-2000)
______________________

Hallo.
Habe Grundig Radio SCD 5290 RDS von einem Kumpel bekommen (der mußte unbedingt ein ALDI MP3 Teil haben

Hat ein super UKW Teil und klingt gut. Der CD kann wohl keine CD/RWs.

Meine Fragen:
1.: Kann man das Teil irgendwie dazu bringen, CD/RW abzuspielen?

2.: Code ist nicht mehr bekannt. Kann man den ohne große Kosten herausbekommen? (Ist z.Zt frei, nur für den Fall der Fälle..)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Tschö. ...
30 - CD Grundig Fine Arts CD3 -- CD Grundig Fine Arts CD3
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts CD3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle!

Mein heißgeliebter Grundig Fine Arts CD3 Player(gekauft 1995) hat gestern den Geist aufgegeben Bekommt offenbar keinen Saft mehr, da die "Power"-Leuchte dunkel bleibt. Habe das Ding aufgemacht, der Netzschalter funktioniert, aber die Platine bekommt keinen Saft. Daher vermute ich: Netztrafo hin. Keiner der sieben Drähte ausgangsseitig hat Spannung.
Auf dem Netztrafo steht:
AMC 95 15
99-2009403FM
59430-013.00
2 Kabel gehen rein, 7 gehen raus (2xrot,2xorange,2xweiß,1xschwarz)
Mit Ersatzteilen siehts dünn aus
Meine Frage: Was für ein Trafo ist das (welche Sekundärspannugen kommen da raus), gibt es Vergleichstypen (wenn ja wo), liegt der Fehler vielleicht doch woanders???

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus
ElRado ...
31 - Grundig Schaltplan Gesucht - SCANN -- Grundig Schaltplan Gesucht - SCANN
Ein Bekannter aus Rumänien hat mich um Hilfe Gebeten.
Er sucht ein Service manual oder wenigstens den Schaltplan von ein CD-Player Grundig FineArts CD11

Scanns sind OK.
Danke in Voraus! ...
32 - Stereoanlage   Grundig    UMS12-S -- Stereoanlage   Grundig    UMS12-S
Wah sieh zu dass du diesen Grundig Beschiss wieder loswirst

Öhm...nein, also kommt das Brummen bei allen Eingängen (Tape, CD usw.) oder nur auf einem bestimmten? Ist das Gerät evtl. über einen Kabelanschluss angeschlossen, dabei könnte ein Brummschleifton entstehen!

Wenn das nichts hilft und der Brummton auf beiden Kanälen kommt, kann es durchaus ein Elko vom Netzteil sein. Wenn du keinen Oszi hast wirst du nicht herausfinden können an welchem Elko es liegt, daher einfach alle tauschen. Kann nie schaden!

Aber beim Netzteil immer aufpassen, die Elkos können durchaus noch höhere Ladungen haben!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche


Grüße Steve ...
33 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage

Audionostalgie ist auch bei mir angesagt. Zwei uralte Receiver SABA9260 und Grundig R3000-2 werden abwechselnd betrieben (wenn sie grad mal beide nicht leidend sind). Der SABA ist schwarz , der Grundig silber und ich tausch sie aus wenn ich mal wieder ne andere Farbe sehen will. Klingen tun sie beide wie man es aus alten Zeiten gewohnt war. Dazu ein Paar Selbstbauboxen mit richtig Volumen (und Tieftönern bei denen sich die Sicken immer auflösen). Kassettenteil und Plattenspieler von Technics aus dem letzten Jahrtausend. Sind Spitzengeräte, aber egal, da eingemottet aufm Dachboden. Dann gibts da noch diverse CD und DVD-Player deren Marken sich zu nennen nicht lohnt, da die alle gleich klingen (auch wenn es Leute gibt die Anderes behaupten). Ein Heimkinosystem der vollintegrierten Version tut auch noch seinen Dienst, nix Besonderes aber wozu auch? Um beim DVD gucken für lustige Soundeffekte zu sorgen reichts. Am Liebsten dreh ich aber an der Kurbel meines Grammophons und ärger mich eigentlich nur darüber, dass es Dream Theater nicht auf Schellack gibt.
...
34 - CD Grundig FineArts CD 9000 -- CD Grundig FineArts CD 9000
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : FineArts CD 9000
Chassis : Standard mit Holzverkleidung
______________________

HI!
Habe einen CD PLayer von Grundig!Er liest keine einzige CD mehr!Auf dem Display steht immer No Disc!
Wer kann mir helfen?
Messgeräte können falls nötig besorgt werden....
35 - CD Grundig cd5500 -- CD Grundig cd5500
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : cd5500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Grundig cd 5500 der keine Funktion mehr macht,
ausser die Power LED geht rot an, und der CD Schacht wird eingezogen.
Hat jemand eine Idee (Netzteil??) oder einen Schaltplan.
Danke
...
36 - CD Grundig Finearts CD 9000 -- CD Grundig Finearts CD 9000
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Finearts CD 9000
Chassis : schwarzes gehäuse mit holz verkleidunegn an den beiden seiten
______________________

hi
habe einen grundig finearts cd 9000 player.der player liest keine einzige cd egal ob cd-r oder original was kann man tuen?
reinigungscd?
laserreingen?

vielen dank...
37 - IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!! -- IR Audio Übertragung von 2 Motorradhelmen(kurze Distanz)!!!
Hi,

eine Audioübertragung über IR ist kein Problem. Ich habe selbst eine (sehr einfache) Schaltung vor Jahren ausprobiert und diese hatte eine annehmbare Übertragungsqualität (CD-Player auf Verstärker).
Solche IR-Systeme gib´s auch in HIFI-Bereich (GRUNDIG Fine Arts).
ABER:
Eine Installation in und auf einen Motorad-Helm ist sicher nicht zu empfehlen, da solche Verbindungen besser und einfacher funkt. wenn diese fix installiert sind. (Kopf drehen!- Richt-carakteristik !). Darüber hinaus wäre das ganze noch überaus störempfindlich. (direktes Sonnenlich, man fährt ja selten im Regen :D,...)
Sicherlich könnte man die Störanfälligkeit mit hochwertigen komponenten bzw. mit aufwendige Schaltungstechnik vermindern, aber dann kommt man sicher in den Bereich was ein norm. Funk-Helm- Headset kostet, das noch dazu (fast) perfekt funkt und auch auf größere Distanzen noch geht.


gruß ...
38 - DVD Grundig GDV 100 D -- DVD Grundig GDV 100 D
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GDV 100 D
______________________

Hallo,

mein DVD-Player kann ausschließlich "fertig" gekaufte DVD´s und Audio-CD´s abspielen. Bei "gebrannten" Scheiben streikt das Gerät und sagt nur "NO DISC".
Frage: Am Laufwerk kann´s doch eigentlich nicht liegen, jedes einigermaßen moderne CD oder DVD Laufwerk müsste doch gebrannte auch lesen können. Ich glaube daher, daß die von Grundig von Werk aus eine Art "Sperre" eingebaut bzw. programmiert haben.
Weiß irgendwer, ob es einen "Trick" gibt, den DVD auch zum Abspielen gebrannter Scheiben zu bewegen?
Danke schonmal für Eure Antworten!

Gruß
stego ...
39 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ?
Als kleiner Junge im Spermüll einen Radio gefunden, diesen zerlegt und sehen wollen, wie er funktioniert. Dann angefangen, einfache Radios zu bauen (Detektorempfänger, Audionempfänger).

Einen besonderen Reiz (da verboten) hatte für mich der Senderbau. Ein Schlüsselerlebnis war das Buch namens Minispione (das Original von 1969) und die Tatsache, daß zu dieser Zeit der Piratensender RNI (Radio Nordsee International) außerhalb der Dreimeilenzone vor der holländischen Küste aktiv war. So entstand der Sender Radio Supernova (hat nichts mit der späteren, gleichnamigen CD von Oasis zu tun, sondern kam vom Supernova-Weltempfänger von Blaupunkt, ähnlich Grundig Satellit).

Danach Lehre als Radio-und Fernsehtechniker, dann die Meisterprüfung. Heute ist ja leider mit diesem Beruf kein Blumentopf mehr zu gewinnen und ich bin froh, daß ich in den guten Zeiten genug Kohle gemacht und meine Schäfchen im Trockenen habe.

...
40 - CD Grundig M-2 -- CD Grundig M-2
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M-2
Chassis : Philips
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Profis,

ich sitze hier vor einem Grundig M-2

Problem ist: CD Spindel Motor fängt nicht an zu laufen.
Der Focus wird bewegt. Dann erscheint "No Disk".

Eigentlich typisch, nur wo bekomme ich so eine Wurst her.
Das CD Laufwerk trägt die Bezeichnung "Philips CD-SL-1"
Nr. 3103 308 51170
Die Lasereinheit ist eine Philips PCA 80SC

Kann mir jemand einen Tipp geben, bzw. so ein Teil anbieten oder eine Quelle nennen ?

Mein Problem ist nebenbei: ich sitze auf Fuerte, wo es nicht gerade von Händlern wimmelt ...

Have FUN Hermann...
41 - CD Grundig CD 436 Stand alone Player -- CD Grundig CD 436 Stand alone Player
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig CD 436
Gerätetyp : Stand alone Player
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe folgendes Hindernis: Plötzlich ließt der CD Player keine CD´s mehr. Schlitten fährt rein und der Laser versucht die CD abzutasten. Das ist rein optisch, was ich bis jetzt nach dem Öffnen feststellte. Es dauert einen Augenblick und dann erscheint das Display mit - --. Das wars. Lege ich die CD falsch herum rein, wird das noch erkannt und im Display erscheint keine Disk eingelegt. Nun ist das Ding extrem simpel aufgebaut. Platine mit CD Einheit verbaut. Was ist möglicherweise dort defekt. Nur der Antriebsmotor für CD oder ein mögliches bestimmtes Bauteil /Einheit.
Danke für Tipps
Salamander1
...
42 - TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD -- TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW 92-6110/9 DVD
Chassis : Lenaro
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Grundig Lenaro 92 MFW 92-6110/9 DVD.

Beim Betrieb des integrierten DVD Players (aber ebenso mit einem extern angeschlossenen LG 5184 DVD-Player), tritt beim Schalten auf Pause, Vor- bzw. Rückwärtsspulen, sowie beim Zurückgehen ins DVD Menü ein Störsignal auf den Lautsprechern auf. Es handelt sich dabei um einen kurzen metallischen (Laser?) Brummton, der bei normaler Lautstärke deutlich zu hören ist.

Der Grundig Service Partner SERKO in Berlin behauptet (nach Überprüfung) beharrlich, der Mangel sei konstruktionsbedingt ("Geräusche entsprechen den Gebrauchswerteigenschaften des Laufwerks"), ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das glauben soll...

Dies geschieht aber nur im Dolby Surround oder DD 5.1 Betrieb über den eingebauten Receiver. Bei einer Audio CD in Stereo ist alles in Ordnung, daher denke ich, dass es weniger am Laufwerk liegt, als vielmehr am Receiver.

Was denkt Ihr? Vielleicht ist das Problem ja sogar bekannt?
Hoffe Ihr könnt mir helfen, MfG Testore

P.S.: vielleicht kennt ja jemand einen absoluten Fernsehfachmann in Berlin,...
43 - Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter -- Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : WKC 3880RDS + MCD20
______________________

Hallo.
Habe folgendes Problem:
von Grundig 1 altes Autoradio (WKC 3880RDS) + CD Wechsler (MCD20). Wechsler ist eigentlich von Sony, da Grundig damals noch keine eigenen gebaut hatten (=> beides gekauft Dez. 1993).
Deshalb gab's dazu den Adapter MCD-A1 von Grundig (made in Portugal), der leider nach einem Verkehrsunfall verlorenging. Ersatz dafür gibt's nicht mehr, auch kein Schaltplan (oder weiß jmd. wo?).
Ich benutze keinen ext. Verst., wofür auch noch Anschlüsse an dem Adapter waren.
Würde aber gerne beide Geräte weiter benutzen (sind zwar alt,waren aber sehr teuer und funktionieren noch einwandfrei.
Weiß vielleicht jmd., ob und wie ich die beiden Geräte weiterhin verbinden und betreiben kann?
Wechsler hat folgende Pins (Platine von Sony):
1 - ACC (accessory Signal?)
2 - BUP (back up power?)
3 - GND (ground)
4 - DSP (digital signal processor?)
5 - R (???)
6 - RST (reset, aber von was?)
7 - AG (???)
8 - MUT (mute)
9 - L (???)
10 - DA0 (DSDATA?)
11 - DA1 (SWDATIN?)
12 - CL0 (DSCLK?)
13 - CL1 (system clock?)
Die Beschreibung dazu hab ich unter fokgend...
44 - Elektronikmaterial abzugeben -- Elektronikmaterial abzugeben
Hier eine kleine Liste:

CD-Lesevorichtung mit Laserdiode von Sanyo
2 Videoköpfe für Philips Turbolaufwerke
1 Tuner Grundig 29502-024.12
1 Tuner Grundig 29504-101.21 ohne Abdeckungen
1 Tuner UV618/256 ohne Abdeckungen
1 Mode-Switchmodul für VCR der VS-Serie von Grundig
1 komplettes VHS-Kassettendeck von Philips mit Videokopf
1 Videokopfverstärkermodul Philips mit IC TDA5140A
1 IC TDA2800 (Selten)
1 IC PCD5101AP (Selten)
1 IC M5152L
1 IC W24257AK (Datenblatt auf meiner Homepage)
1 IC CF72303X
1 IC MC1327AP
1 IC D80C49C
1 Tuner Telefunken Für TV TFK714C
1 Vertikalendstufe Telefunken BS453
1 ZF-Verstärkerstufe Telefunken BS101 ohne IC
1 ZF-Modul für einen Thomson TV (6,5MHz-Ausführung)
1 RGB-Modul mit TAA630
1 Timerplatine mit TMS1070N
1 Kassetteneinzugsmotor für VHS-Laufwerke
1 PAL-Decoder für Thomson-TVs
1 Displayplatine für VCR Grundig VS500 oder Blaupunkt FM602 oder Siemens FM602
1 Bildkopfverstärkerplatine Grundig 27505-027.01
1 Schachterl diverser VHS-Laufwerksteile der VS-Serie von Grundig
1 Bedienteil für TVs
1 Schaltnetzteil für VCR von Siemens und Philips (mit 105°C-Elkos )
1 Bildrohrplatine
1 Ablenkein...
45 - TV GRUNDIG super color c8402 -- TV GRUNDIG super color c8402
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : super color c8402
Chassis : cuc 70 KT
Messgeräte : Multimeter
______________________

HALLO mein antik tv läuft noch aber mus ich auch mitmachen
wenn ich einschalte dann muss ich auch mit heisslufter
tuner heiss machen dann habe ich scharfes bild sonst muss ich 10 min. warten bis das bild kommt
der tuner 20 cm lang und drinne muss eine ic defekt sein wenn ic warm ist dann kein problemm
CD 4053BE / TDA 5510 / TBA 120T/ TUA 2000/ welche könnte defekt sein oder was anderes?
danke...
46 - HiFi Verstärker Grundig V3 -- HiFi Verstärker Grundig V3
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : V3

______________________

Hi,

hab das Forum grad erst entdeckt und habe schon seit längerem zwei kleine Problemchen, für das ich eine Lösung suche. Vielleicht kann mir ja einer der Spezialisten einen Tipp geben, da Hifi-Elektronik eher nicht mein Spezialgebiet ist.

(1) Ich habe einen ca. 8-10 Jahre alten Grundig-Verstärker (finearts V3) ohne gekapseltes Lautstärke-Poti. Dieses ist wahrscheinlich ziemlich verstaubt und knackt/rauscht beim Regeln gerade in dem Bereich geringer Lautstärke, wie ich sie meist einstellen möchte.
Klar kann ich das Poti auswechseln lassen. Könnte ich aber ein gekapseltes einbauen lassen? Gibt es sonst noch Möglichkeiten - etwa Reinigung - um das Knacken wegzukriegen?

(2) Eine von zwei Cinch-Buchsen am CD-Player (finearts CD 1000) ist wohl korrodiert. Beim Einschalten läuft immer nur ein Lautsprecher, da der andere über den Verstärker wohl kein Signal (oder keines, das stark genug ist) bekommt. Beim Drehen am Cinchstecker am CD-Spieler gehts dann, um vielleicht später wieder abzubrechen.
Die Buchsen habe ich außen schon mit einem Kontaktreinigungsstift gesäubert; brachte nichts - geht vielleicht um den inneren Kontakt.
Was sollte ich am ...
47 - CD marantz cd-38 -- CD marantz cd-38
Ahh, auf die Idee mit dem Magneten bin ich bisher noch nicht gekommen. Habe eine Grundig die sich quält, also meiner Meinung nach die CD zu langsam andreht. Werde das mal testen. Guter Tip....
48 - CD AIWA XD-DV480 -- CD AIWA XD-DV480
Geräteart : CD-Player
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : XD-DV480

______________________

Hallo High-Tech-Gemeinde,

habe meinem Fernbedienungssalad den Krieg erklärt und mir smarter-weise eine Universal Fernbedienung "Nowy TV Plot 10 in 1" zugelegt. Wie es aussieht war es der Griff ins Klo...

Einzig allein meinen Fernseher, einen alten Grundig, hat die Kiste erkannt.

Nun fehlen mir noch die Codes für meinen...
- DVD Player: AIWA XD-DV480
- Videorecorder: Telefunken A930S
- Stereoanlage: Fisher Studio Standard PD-M87

Wäre schön, wenn jemand helfen kann. Im Gegenzug schenke ich ihm gerne die Original-Fernbedienung... *g*

Vielen Dank!!!

McKensen...
49 - CD Grundig MCF 600 -- CD Grundig MCF 600
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MCF 600
Chassis : 21952

______________________

Hallo !

mir fehlt ein kleines "Kunstoffzahnrad" aus einer älteren Minianlage von Grundig.
Genauer das Zahnrad, welches für automatischen Rückwärtslauf des Tapedecks zuständig ist, unter der Lupe konnte ich die Nr.: 34074-092.00 erkennen!
Das Tapedeck hat die Bezeichnung MCF 600 mit der Seriennr.21952

Weiß vielleicht jemand, wo ich so ein Teil herbekommen könnte?
Wie gesagt,das Tapedeck ist glaube ich schon was älter.

Ich bin für jede Hilfe dankbar


Bitte meldet euch doch mal...
50 - CD Grundig CD 360 und CD 3000 -- CD Grundig CD 360 und CD 3000
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : CD 360 und CD 3000

______________________

Hallo,

ich suche für die beiden schon etwas älteren CD-Player die Service-Unterlagen.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Danke Repmeister...
51 - CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem -- CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem
Hi !

Nana, ich habe schon vernünftige CD-R (TDK, Philips) und sogar 2 Plextor Brenner.
Habe auch unterschiedliche CD-R versucht, funktionieren zwar einige besser als andere, aber trotzdem ist der Technics kein toller Player.
Habe mit alten Sony und selbst mit NoName Player sowas noch nicht erlebt.

Es ist nichtmal mein Player, sondern der meiner Eltern.
Schade, aber was soll es.
Die haben eh' einen Grundig DVD Player, der alles schluckt.
Aber d.h. ja nicht, daß man den Player wegschmeissen muss.

Zu dem Mini-Trimmer.
Ich kenne das Problem von den Sony PlayStation der ersten Generation.
Dort soll man in kleinen Schritten diesen Trimmer verstellen.
Bin also davon ausgegangen, daß es der Focus Trimmer ist.

Habe mal in den Laser geschaut.
Der leuchtet schön rot.
Also, das mit dem Laser zerstören denke ich mal nicht.
Zumal, wenn ich eine CD einlege und die Leseeinheit wie wild schüttel, die CD ja anläuft. Zwar falsch (weil andersrum und viel zu schnell), aber d.h. für mich das der Laser schon noch Licht aussendet.

Wüsstet Du eine andere Möglichkeit, was da defekt ist?
Weil schütteln zumindest den Motor zum starten bewegt.


MfG,
Björn P.

_________________


52 - Kassettenrecorder Grundig EC 4000 -- Kassettenrecorder Grundig EC 4000
Geräteart  : Cassetendeck
Hersteller  : Grundig
Gerätetyp : EC 4000
Chassis    :

______________________

Hallo,
ich habe mir gestern ein gebrauchtes Grundig EC 4000 gekauft. Das Radio funktioniert einwandfrei, nur das Cassettendeck spinnt... Wenn ich eine Cassette einlege passiert garnichts und auf dem Display erscheint nur WIND. Es funktioniert auch kein Vor-/Zurücklauf. Woran kann das liegen?

Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar.

b.t.w.: welche CD-Wechsler kann ich an das Gerät anschließen?

MfG
Bastian...
53 - Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht! -- Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht!
Hab ein ca 3 Jahre altes CD-Autoradio von Grundig geschenkt bekommen. Jedesmal, wenn ich das Auto neu starte, muß ich den Code des Radios neu eingeben. An den Radio sind nur 3 Anschlüße drann, und noch einer für die Antenne. Habe einen breiten schwarzen Stecker und eine weisen breiten Stecker angeschlossen. wie bekomme ich es hin, dass ich nicht jedesmal den COde neu eingeben muß? Das nervt nämlich auf dauer......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Grundig Cd Wechslergrundig Player eine Antwort
Im transitornet gefunden: Grundig Player


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889773   Heute : 6726    Gestern : 24670    Online : 311        20.10.2025    7:54
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0973689556122