Gefunden für finde netzschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der 10nF sitzt am Netzschalter.Da hätte ich, wenn schon, eine R-C-Kombination erwartet, damit es beim Abschalten nicht knackst.
Beide Schaltbilder enthalten aber einen (absichtlichen?) Fehler, indem der C52 an einer Trafoanzapfung anstatt der Netzspannung liegt.

Schlimmer finde ich allerdings, dass in der Reparaturanleitung der Zeitschrift der Hinweis fehlt, dass der C52 Wechselspannung aushalten muss:
Zitat : Grundsätzlich sollte er wieder eingelötet werden. Aber auf jeden Fall eine 275 Volt oder 300 Volt Type, die alle nur um die 20 Cent kosten.

Werte von 0,047uF bis 0,22uF (mit 275 Volt !!) sind in Ordnung. Wenn der Laie sich dann für 20...
2 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...








3 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000
Geräteart : Receiver
Defekt : Netzschalter defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R3000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird.
Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03.

Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht.

Dazu 2 Fragen:
1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale...
4 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG F65000VI1P
Poste bitte die komplette PNC vom Gerät (911....../..?), über die Modellbezeichnung finde ich im System 8 Versionen im Produktionszeitraum von 2011-2014, da kann sich viel geändert haben.
Allgemein hat das Gerät eine Auto-Off Schaltung, d.h. der Netzschalter dürfte ein Taster sein, was den nur 1-poligen Durchgang erklären würde.
In der letzten PN hatte ich Dir bereits den defekten LNK Schaltregler (U3) genannt.

VG ...
5 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111
-=MR.ED=-
Teamhack macht das ganz toll! Dennoch braucht man mehr Meinungen, denn man ist ja auf der Suche und konkret kann sich nunmal niemand festlegen bei diesen Ferndiagnosen. Sei da bitte nicht verletzt, denn erst im Team ist man stark und hier wird niemand gegeneinander ausgespielt.
Mit dem Hinweis auf die Elektronik ist auch der Reparatur-Service immer schnell zur Hand. Bereits zweimal stand die Waschmaschine zur Abholung bereit, weil eine neue Platine total überteuert ist. Dafür bekommt man mit Einbau beinahe eine neue Waschmaschine. In einem Fall habe ich dann festgestellt, es war die Kohle, die fast am Ende war und zu Laufstörungen führte und im anderen Fall war es die Spule am Motor, die die Drehzahl an die Elektronik liefert, weil der Sensor sich gelockert hatte. Vielleicht ist es diesmal auch ein ganz banaler Fehler und da bin ich auf der Suche und bin am Überlegen und überlege immer noch. Leider kommt man nicht an die Schaltpläne, so dass nun zu klären wäre, ob am Netzschalter eine LED oder eine Glimmlampe sitzt. Das finde ich zB. einen sehr klugen Hinweis, dem ich nachgehen werde.
Gruss someone ...
6 - defekte Bauteile Elektronik -- Waschtrockner AEG L16850A3

Zitat : Der Conrad in München war etwas überfordert. Oh weia. mir schwant Böses!
Erstmal Grundsätzlich;
der Widerstand dort muss ein SICHERUNGSWIDERSTAND sein, sofern da keine separate Glasrohrfein- oder Printsicherung davor liegt.
Dass da wohl keine weiter Vorsicherung existiert ergibt sich aus dem Fehlerbild,- denn wäre da eine hätt es nicht Drossel und Widerstand zerlegt...

Auch wenn wieder von der Weisswarefraktion der Kommentar kommt, ich hätte keine Ahnung und solle keine lebensgefährlichen Tips geben, lasse ich mich nicht davon abhalten, auf die Dimensionierungsvorschrift im Datenblatt des LNK304
http://skory.z-net.hu/alkatresz/LNK304-306.pdf zu verweisen.
Im Einzelnen S.4 Figure 5 , sowie im Text explizit die Passage

7 - Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By -- Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By
Wer von euch benutzt zufällig diesen DSO ?

Was mir nur aufgefallen ist dass hier kein richtiger Netzschalter zum Einsatz kommt, der Ein-Ausschalter ist hier nur ein Softtaster welcher dann nur zwischen Ein und Stand By schaltet.

Jedoch die Stand By Stromaufnahme ist der Wahnsinn 7,3 W für eine intermittierende grüne LED damit man sehen kann wo der Schalter sich befindet, das finde ich gewaltig hoch, im Betrieb zieht das Gerät an die 23 W was für ein 8" Display völlig OK ist. Um hier die Stromaufnahme bei nicht Nutzung zu unterbinden muss man das Gerät separat vom Strom trennen.

Das blöde bei der komplett Stromtrennung ist dieses dass die eingestellten Sachen danach weg sind und jedes mal wieder von Hand erst eingestellt werden müssen aber das sind nicht mal die 7,3 W wert diesen ständig am Netz zu lassen.

Auch mit der neuesten Firmware, welche nur auf der China Seite wirklich aktuell ist ( auf der Europa Seite ist die alte noch drauf ) ändert sich nichts am Stromverbrauch.

In den Datenblättern kann man leider rein gar nichts nachlesen was die Leistung betrifft, darum die Frage an jemanden der genau den selben besitzt und mir sagen kann ob dessen Stromverbrauch hier mit meinem Gerät identisch ist.

[ Diese Nachricht wurde ...
8 - Netzteil defekt -- LCD Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
Danke Tobi, Oszi wäre schon top - hab ich leider nicht :-(...

Trafo, sry dass ich mich länger nicht mehr gemeldet habe - hab vor Frust/Enttäuschung/Wut das Netzteil nicht mehr sehen können. Schön langsam kommt aber wieder der Eifer, es doch noch zu schaffen.

Hätte den besagten W26NM60 in der Bucht gefunden, ~12€ das Stück inkl Versand - leider immer Ausland.
Das mit der Alternative wäre gut, bloß auf reichelt und conrad finde ich keinen N-Channel 600V 30A Mosfet :-/.

Ich messe übers Wochenende mal alle möglichen Bauteile nochmal nach - vielleicht hab ich was übersehen.

Zur Lösungsfindung evtl noch etwas:
Das Netzteil lief einwandfrei - mindestens 20 Minuten ohne Probleme. Hab es dann vom Strom genommen, in den TV eingebaut und ALLE Kabel angeschlossen.
Anschließend gab ich wieder Strom drauf und es leuchtete die Standby-Leuchte. Als ich den TV dann "aufwecken" wollte, wurde es Nacht immer Raum. Netzschalter abgeschaltet, Sicherung (Sicherungskasten) wieder rein. Draufhin habe ich alle Kabel abgesteckt - außer eins, das ging schwer ab - Für die Hintergrundbeleuchtung.
[Ich vermute mal, dass es bereits da schon den Mosfet zerschossen hat - was ich aber bis dahin nicht wus...
9 - etwas unübliche ternförmige Hausverdrahtung -- etwas unübliche ternförmige Hausverdrahtung
Moin Erik,

ich erlaube mir mal Stellung zu deiner Antwort zu beziehen


Zitat :
Warum nicht?


Weil bei einem höheren Querschnitt der Spannungsfall sinkt. Das macht sich zb darin bemerkbar dass über der Leitung weniger Leistung in Wärme umgesetzt wird, sprich die Verluste werden kleiner. Ausserdem ist die thermische Vorschädigung der Isolierwerkstoffe bei geringfügigen Überlastungen wie sie immer wieder mal vorkommen können geringer.



Zitat :
Wird auch nur dann gemacht, wenn an dieser Stelle irgendwann einmal mehr Leistung bzw. unterschiedliche Phasen (z.B. wegen Hifi-Anlage) benötigt w...
10 - Fehler 20 / läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 / läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Öko I-M
S - Nummer : 82220010
Typenschild Zeile 1 : PNC 911926672/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Einschalten -> LED 'Automatic' ist an, rechts im Display wird 142 angezeigt. Nach sehr langer Zeit ohne erkennbare Geräusche kommt der Fehler .20.
Die Resetfunktion tut soweit auch, es läuft aber nie etwas los, immer
kommt nach längerer Zeit Fehler .20.

- Netzschalter: 230V auf Sekundärseite, wenn geschaltet
- Pumpe ausgebaut, Kondensator durchgemessen, zwei Wicklungen
durchgemessen, scheint ok
- Stromversorgungsadern und die zwei roten Rückmeldeadern von der Pumpe
zur Elektronik haben Durchgang.
- Vordertür zerlegt. An der Elektronik (EDW1500)finde ich an Verbinder
'A' nur ca. 160V AC. Durchgang des blauen Kabels zum Netzschalter ok,
aber vom braunen nicht!
-> was unterbricht die Phase vom Netzschalter zur Elektronik?
- Am Pumpenmotor liegen ca. 87V AC an, das kann doch wohl auch nicht
normal sein?

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan?
Hilfe willkommen...
11 - U2008B Aufbau funktioniert nicht -- U2008B Aufbau funktioniert nicht
Hallo Foren-Gemeinde,

ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar möchte ich eine 100W Heizung dimmen.
Dazu habe ich mir den U2008B besorgt und folgende Schaltung aufgebaut.

http://www.ds-electronics.de/index......d=127

Ich möchte den Softstartffekt und vorallem die Dimmfunktion nutzen.
Habe die Schaltung aufgebaut und mehrfach kontrolliert.
Zum Test der Dimm- und Softstartfunktion habe ich ein 100W Leuchtmittel verwendet (Glühlampe).

Wenn ich die Schaltung über einen Netzschalter anschalte, leuchtet die Lampe sofort auf und egal an welchen Poti ich drehe, dimmen kann ich auch nix. Ich finde einfach den Fehler nicht.
Statt dem 50k-Potenziometer P1 habe ich ein 47k-Poti verwendet.

Hab jetzt mal im Datenblatt geschaut.
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html

Bei der Schaltung wird ein TIC225 verwendet und im Datenblatt ein 226.

Oder

Im Datenblatt ist noch am Pin 6 ein Pot...
12 - Keramikplatten heizen nicht -- ghd Glätteisen
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich entschuldige mich, ich wollte nicht auf artverwandter Beruf klicken, sondern auf Ohmsche Gesetze ...

Wie kann ich die Kondensatoren überprüfen?

An den Heizelementen liegt keine Spannung an, der Gerätestecker ist aber OK, weil wie gesagt, am Netzschalter habe ich 230 Volt.

Kann es sein, dass solche Geräte eine interne Sicherung besitzen? Denn es gibt mehrfach auf der Platine die Bezeichnung "Fuse".
Es liegt nur an einem Punkt, der mit Fuse beschriftet ist Spannung an, nämlich meine 230 V.
Jedoch finde ich nichts, was einer Sicherung ähnelt.
Wenn ich die Leitung verfolge, dann verschwindet sie unter einer Art Kleber.

Ich hatte bisher nur eine Seite des Glätteisens geöffnet und dachte, dass sich die Andere nicht großartig unterscheidet, aber dort fand ich dann eine Schaltung mit Widerständen, einem Transistor und einem IC.
Eine Temperaturregelung und ein Display gibt es nicht, aber eine LED ist durchaus vorhanden, sie leuchtet nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Ob das Gerät nun echt ist und um welches Modell...
13 - Schalter defekt -- Grundig Samba Professional 2000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Samba Professional 2000
Typenschild Zeile 1 : 3737
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe einen Föhn der Fa. Grundig, Samba Professional 2000, Typ: 3737.

Leider hat sich bei diesem Teil der Netzschalter verabschiedet und ich finde keinen Ersatz. Der Schalter ist ein 2-stufiger Wippschalter, Herstellerangaben auf dem Schalter selbst fehlen.

Hat jemand eine Idee, wo ich so ein Teil bestellen kann?
Die Webseite bei Conrad hab ich schon durch und von Grundig selbst kommt keine Antwort.

Grüße,
Eckhard. ...
14 - Doppelsteckdose mit Schalter ? -- Doppelsteckdose mit Schalter ?
Danke für die zahlreichen weiteren Tipps !

Die englischen Dosen sind mir wohlbekannt und ich finde die immer wieder "prickelnd"; vor allem, wenn der Stecker nicht im hinteren Bereich isoliert ist
Dort habe ich dann aber immer das Problem, dass ich vergesse, den Schalter anzumachen, was akkubetriebene Geräte nach mehr oder weniger langer Laufzeit dann deutlich äußern

Nur noch zur Klarstellung:
Beide Maschinen haben natürlich Netzschalter. Allerdings steht die Kaffeemaschine aus logistischen Gründen so, dass man den Schalter nicht sieht (sprich: er ist an der Seite hinten neben dem Kühlschrank).
Und - wie ich schon erwähnte - hatte ich bereits zwei gut geschmorte Espressomaschinen ( ungenießbar , ein Schweineschmorbraten schmeckt entschieden besser) sowie einen (Gott sei Dank) durchgerosteten Schalter an einer Kaffeemaschine (der Rostfraß war schneller als der Strom)

Solche Ereignisse erhöhen mein Vertrauen in die Maschinen mit ihren Schaltern nicht wirklich. Und die Variante "Verlä...
15 - Waschmaschine BEKO WA 8660 -- Waschmaschine BEKO WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-111346-08
FD - Nummer : 71162813000608
Typenschild Zeile 1 : 8366 CT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe das gleiche Problem was schon in folgenden Posts beschrieben ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660

Die Beschreibung im zweiten Post finde ich ganz gut. Deshalb übernehme ich sie einfach mal für Euch damit Ihr nicht rumsuchen müsst:
------------------------------------------------------

Zitat :
16 - Heisst \"Netzschalter AUS\" am Ende doch noch ein klein wenig AN? -- Heisst \Netzschalter AUS\ am Ende doch noch ein klein wenig AN?

Zitat : Wie jetzt? Hast du zufällig noch Platz für ein 19-Rack, das mag auch gern ungezählten Strom haben NEIN! Und ich habe auch niemals gesagt daß der Strom UNGEZÄHLT ist. Leider hat sich herrausgestellt, daß dieser Kellerraum zur Wohnung meiner Schwester gehört. Obwohl die zum Gerümpel abstellen eigentlich den Speicher hat. Also hab ich mich jahrelang ohne es zu wissen an dem Strom eines alleinerziehenden Harz-4-Opfers vergangen, und möchte diese Schuld zurückzahlen, damit meine Nichte dieses Jahr noch Weihnachtsgeschenke von ihrer Mutter bekommen kann.

Übrigens habe ich gerade einen anderen Rechner getestet, bei dem dieses Phänomen nicht auftritt. Wenn da der Netzschalter aus ist, dann zeigt das Messgerät auch 0 Watt bei PF 1,0 wie es sich gehört. Mal sehen, villeicht finde ich in einer meiner Wühlkisten noch ein paar alte defekte SNT´s. Funktionieren brauchen sie...
17 - Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby -- Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby
Hallo meine lieben Fachleute,
in aller Munde ist die Frage der steigenden Strompreise. Also mache auch ich mir in meinen neuen Projekten Gedanken, wie ich diese reduzieren kann. Nun.... einen Netzschalter kann jeder....vergessen auszuschalten, also ... sollte dies auch unabhängig vom Benutzer geschehen, wenn die Technik nicht mehr gebraucht wird.

Als Beispiel: Ich möchte ein Belichtungsgerät aufbauen, als Inspiration kam ein Link aus diesem Forum zum tragen http://www.blafusel.de/misc/uv.html.
Nun meine ich, ist die Funktion eines solchen Gerätes ja recht überschaubar und nach Beendigung der Funktion ist jedes weitere µA eigendlich verschenktes Geld. Aber warum soll eigendlich eine Leiterplatte nach der Belichtung .... z.B. weil man gerade "dringend" weg musste, nicht im Belichtungsgerät verbleiben und später entwickelt werden? Und warum soll der Strom weiter fließen bis ich "Wochen" später wieder mal im Keller vorbei komme?

Da als Zeitsteuerung ein kleiner Microcontroller verbastelt wird, welcher die Neonlampen über ein Relais steuert, könnte er ja auch gleich noch nach der Belichtung ein weiteres Relais "absteuern" ...
18 - TV LOEWE Contur 7000 -- TV LOEWE Contur 7000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Contur 7000
Chassis : F209 / C9003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim oben genannten Fernseher finde ich den Fehler nicht.
Fehlerbeschreibung: Kein Bild Ton OK
Beim einschalten an Netzschalter leuchtet die Rote LED, beim einschalten mit Hilfe der FB zb. Prog. 1 wird die LED Grün und bleibt auch so. Ton ist OK Bild bleibt dunkel, keine Hochspannung, die Bildröhrenheizung geht auch nicht. Eine Kalte Lötstelle hatte ich am R528. Am T534 sind 175 V am Kollektor, der Transistor ist messtechnisch in Ordnung, ist ein S2000AF
Brauche eure Hilfe!

PS. Im Archiv ist zwar der gleiche Fehler angegeben aber keine endgültige Lösung.
...
19 - TV Nokia 7166 -- TV Nokia 7166
Hallo Jupp,

CE 05 undCE 10 sind in Ordnung bzw.neu. Auch die hochohmigen Widerstände sind in Ordnung. Aber wo finde ich VE 05 ?
Kurzzeitig hatte ich die Kiste am laufen, das heißt wenn man den Netzschalter eingeschaltet hat sprang das Gerät an. Bloß wenn man das Gerät einmal mit der FB ausschaltet startet das Gerät nicht mehr. Ich habe im Moment keine vernünftige Idee. Auch wenn man die 12 V Spannung extern einspeist kann man das Gerät nicht mit der FB starten, obwohl dann die Stand By Spannung stabil steht.

Gruß Andre ...
20 - TV Grundig M95-411/9 -- TV Grundig M95-411/9

Zitat :
baend hat am  2 Okt 2007 20:09 geschrieben :
Schalte das Gerät über den Netzschalter aus. Nicht über die FB! Warte 15 minuten und schalte ihn wieder ein. Dann sollte die Röhre über den abgekühlten PTC entmagnetisieren.Seh zu,das du keine Lautsprecher neben dem Fernseher platzierst. Die Magnete der Lautsprecher haben ein Magnetfeld,was die Lochmaske der Röhre leicht verschiebt und dadurch die Farbflecken kommen.


Hallo,

soeben ausprobiert.
Hat aber leider nichts gebracht. Ich habe weiterhin die Farbstörungen.

Ich habe keine Ls in der Nähe. Daran hatte ich auch schon gedacht, und den Fernseher weggeschoben. Die Flecken sind aber an Ihrem Platz geblieben.

Grüße
Andreas

P.S. Ich habe mal den Scart umgesteckt. Egal welchen ich benutze, ich kann die Lautstärke nur am TV-Gerät einstellen.

Und wo finde ich den "Stecker der Entmagnetisierspule" im Inneren des Gerätes? ...
21 - TV Orion 28BDF TV790 -- TV Orion 28BDF TV790
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : 28BDF TV790
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät ist wegen angeblich def. netzschalter zu mir gekommen (mechanisch zwar schwergängig) aber schaltet.
beim "einschalten" leuchtet nicht mal die bereitschaftanzeige.finde unter diesem modell auch keine chassis angaben und somit auch keinen schaltplan.

bitte um hilfe ...
22 - Geschirrspüler Juno JSI 4465 -- Geschirrspüler Juno JSI 4465
Hallo Tommi,

folgende Nr. habe ich noch im Angebot :

Prod. 911898005

Typ 911N82-8F

Serien Nr. 12660265

Wo finde ich den Netzschalter bei diesem Gerät ?

Viele Grüße. ...
23 - Die Klimaanlagen-Misere -- Die Klimaanlagen-Misere
@ nabruxas

Du hast Recht wen bei den Meisten die Faulheit nicht Währe und Wir Sprechnen auch nicht von Einzelhandlungen wie DU und ICH sondern von der Allgemeinheit.
Ich Habe mir zB. Die Elektrik in der Wohnung Umgebaut mit Zentralen Hauptscalter Direkt auf der Steckdose. ein Mahl KLACK und das Wohnzimmer ist Ohne Saft. Das Sind aber Unsere Privaten Einstellungen und Ansichten.

Tatsache ist auch das es im Handel Geräte gibt was Überhaupt kein Haupt Netzschalter Mehr Haben. Hier hilft nur Stecker zihen und dann ist die Gesammte Geräteprogrammierung Weg da die Memory dauernd Saft Benötigt. Leider weis man das Ales nicht wen man ein Gerät Kauft und Die Zeitarbeiter was da ind den SAU-GEIL Läden die Kundenbetreung Machen sind einfach nur Strohdoof.

Der Meiste Ottonormal Verbraucher braucht auch noch Eine Glotze in der Kühe um Nachrichten zu Kucken beim Früstücken, eine im Wohnzimmer und eine Noch im Schlafzimmer. Sowas finde ich ein Kompletten Schwachsinn. Trotzdem Hängen Alle am StandyBy. Dazu kommen noch die Unmengen An LADEGERÄTE Für Handys, Notebook, MP3 Player was nichts Anderes Als Trafos Sind und Dauernd am Netz. Da wird nur der Stecker vom Gerät Gezogen und der Trafo Bleibt am Netz. Dazu Kommen noch Die Bequemen Schnurlose Haustelefone was Auch ...
24 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Boston
Chassis : SE 7012
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich bin neu hier und verstehe von diesen Dingen leider nur sehr wenig, ich hoffe meine Beschreibung des Problems ist ausreichend.

Bei dem Gerät ist, laut Beschreibung meiner Großeltern, während des Betriebs Bild und Ton ausgefallen.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird (Netzschalter) leuchtet die Betriebsleuchte am Netzschalter gelb, was laut Anleitung folgendes im Normalbetrieb bedeuten würde: "Stand-by (TV-GUIDE Betrieb, Copy-Betrieb, Timer-Betrieb)".

Beim Benutzen der Fernbedienung blinkt die Leuchte ganz "normal", also empfängt die Signale, allerdings bleibt diese dabei gelb und der Fernseher zeigt keine Regung im Bild oder Ton.

Auch die Fehlerbehebung in der Anleitung hat nichts gebracht.
- Ausschalten für 2min.
- ATS Reset

Ich finde leider auch nirgends einen Hinweis ob das dauerhafte Leuchten der Betriebsanzeige in gelb eine Fehlerbedeutung hat.

Bei Einschalten des Gerätes ist deutlich zu höhren das die Röhre Spannung hat, der Hochfrequente Ton ist ständig zu höhren.

Da ich kein Fachmann für sowas bin, hab ich...
25 - Geschirrspüler Zanussi ZTI 6865 -- Geschirrspüler Zanussi ZTI 6865
Hallo Männer! Jetzt versteh ich, warum ich abends hier immer so einsam auf eine Antwort warte. Ihr seid Frühaufsteher und ich kann nur abends nach Feierabend an mein "Hobby".

...und Tommy... von wegen Wochenende:
Bis heute morgen um 2.00 hab ich die blöde Zanussi auseinandergenommen.
Nun blockieren die Einzelteile die Küche. Ein trauriger Anblick. Fast wie ein Schlachthof.

Entschuldigt, wenn ich etwas barsch geklungen haben mag. War aber nie persönlich gemeint.
Werde mich in Geduld üben. Die zanussi bringt es mir gerade auch bei. Wenn wir das Ding wieder ans Laufen bringen, werd ich mich auch revanchieren.
Wie wärs mit einem Freiflug im Segelflugzeug in Lünen oder ein Tasse Krombacher?
Übrigens, Denia, erstklassige Wahl, Ewald.

Also nach meiner Einschätzung können wir definitiv den Netzschalter ausschliessen. Den hab ich jetzt drei mal überprüft und durchgemessen.
Gleiches gilt für den Türschalter.
Gemäß Schaltplan liegt die Vermutung nahe, daß hier die Ursache läge.
Nun die nächste Stelle scheint mir bei E1/F7 oder E5 zu liegen.

Jetzt brauche ich Euren Rat:
Träte dieser Fehler auf, wenn die Überschwemmungsvorrichtung ausgelöst worden ist?
Schwimmer samt Schalter ist allerdings i.O.

...
26 - TV Sony KV-B2931D -- TV Sony KV-B2931D
Hallo,
Erstmal wieder vielen Dank für eure Antworten!

@Mr. Ed
Stromleitung wurde vor dem Gerät geflickt und mit Isolierband "gesichert". Als ich dieses abwickelte dachte ich ich hätte das Problem gleich gefunden da ein Kabel el rausgertus war.
Dies war aber leider nicht der Fall da die folgenden Probleme auftraten....

Zu dem "Knacken beim Anspringen und Senderwechsel". Ich denke es kommt nicht von der Hochspannung und ich habe es nur falsch beschrieben:
Es ist so ein 1sek. knacken wie wenn man den Monitor ein- und wieder ausschaltet, kurz bevor das Bild kommt. Als wenn die Bildröhre anspringen will, aber nicht kann. Es tritt bei Allen meinen Fernsehern auf, nur das bei denen dann ein Bild kommt.

Wegen dem Schlag den ich bekommen habe.
Der war schon doller als eine Entladung am Auto, ich habe aber keinerlei Schmerzen mehr und es war auch eher sehr sehr unangenehm, als das es wirklich geschmerzt hat

@All
Hat denn wer ne Idee wie ich ihn wieder reparieren könnte? Was könnte ich mit dem Netzteil machen oder wie könn...
27 - Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches -- Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches
Hallo,

ich baute einen Gegentakt-Verstärker nach Schaltplan auf:


Daten laut Schaltplan P38StF, F-verändert ist der Plan, nach dem ich gegangen bin

(Den Namen der Firma habe ich gelassen wegen Copyright für den Verstärker, einscannen musste ich den Plan, damit man das Ganze untersuchen kann. Außerdem nehme ich an, dass diese Firma normalerweise keine Röhrenverstärker mehr baut).

Die Daten der angegebenen Drossel sind nicht ausreichend, unter Google habe ich nichts Entsprechendes gefunden.

Der Netztrafo ist ersetzt durch einen 231V/220V (Sek.) Steuertrafo, die Heizspannung wird über Lötkolbentrafo 220/ schaltbar von 5 bis 6,5 V ~ gegeben.
Wegen Verwendung des zusätzlichen Heiztrafos habe ich die Heizung vorsichtshalber nicht symmetriert über 100 Ohm pro Leitung an Masse.
Der Schalter hinter der Sekundärspannung des Netztrafos ist wie eingezeichnet, für eine Leitung, nicht doppelt, wie beim Netzschalter und wird betätigt, sobald die Röhren aufgeheizt sind, (Einschaltverzögerung nicht durch Relais).

Die Röhrensockel haben einen Mittelpin, (kleiner Zapfen). Diesen habe ich nicht mit Masse verbunden.

Der Schutzleiter ist mit dem Gehäuse verbunden, die Masse liegt am Schutzleiter an, weil ich nicht weiß, wie gut...
28 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32WN42E
Chassis : 623 / ICC EN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, habe dies Forum eben durchs googeln gefunden.
Habe keine Ahnung von TV Reperaturen.
Habe 2 Probleme:
Problem 1: Schalte das Gerät an und es läuft top.
Dann nach einer gewissen Zeit wird das Bild gelbgrün . Scheint als ob die komplette blaue Farbe verschwindet.(Als wenn man einen Filter drüberlegt. Das komische ist, dass es keine regelmässigkeiten gibt. Es gibt auch Zeiten da läuft er drei Tage ohne Problem.
Schalte ich das Gerät aus und gleich wieder an, ist es meistens immer noch grün. Lass ich ihn ca 5-10 Min. aus ist es meist wieder normal. Es ist auch schon vorgekommen das er nach dem einschalten erst wieder normal lief.

Problem 2: Gerät geht nach dem ich es ausgeschaltet habe nicht mehr an.(ausschalten durch Problem 1)
Habe hier im Forum mal ein bisschen gesucht.
Der Blinkcode ist 26.
Zitat von torti:
"Fehlercode 26 = Bildröhre nicht rechtzeitig warm.

Bedeutet: Ein Entwickler von Thomson hat die Messung zu sehr an nagelneue Röhren angepasst. Ist die Röhre jetzt 1-3 Jahre alt, dauert diese Messung zu lange und na...
29 - TV Medion 7110 -- TV Medion 7110
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 7110
Chassis : TV17
______________________

Wer hat n TIP ...
Bei meinem Medion 7110 (Schneider TV-17 Chassis) war der HOT defekt. Habe durch Original-Typ 2SC5129 ersetzt. Der Kasten läuft danach einwandfrei (Dauertest über 40 Std.). HOT wird dabei nicht heiss. Schalte ich Ihn am Netzschalter aus und am nächsten Tag wieder ein ist die Funktion ok !!!

Aber wehe, ich schalte den TV mit der FB in Standby und am nächsten Tag wieder ein ... dann hört man für 1 Sek. wie sich die Hochspannung aufbaut und im selben Moment stirbt der HOT erneut, Netzteil macht Piep-Piep.

Habe schon alle möglichen Kondensatoren im Horizontalteil gewechselt, finde keine Lösung. Habe bereits 8 HOT's verbraten.

Wer hat n Tip ???
Wie funktioniert das Einschalten aus dem StBy-Modus ???
Bin für jeden Tip dankbar.

...
30 - - FM 241.00 -- TV Blaupunkt PM 37 43 VT
Hallo,

wie soll ich Deine Antwort verstehen?
Geht es um die Diode D901 ? Diese finde ich auf dem Chassis leider nicht, kannst Du mir die ungefähre Position mitteilen?

Auf dem Schaltplan des CUC6300 kann ich sie leider auch nicht lokalisieren (miese Qualität von einer RU Seite).

Und warum schaltet sich die Kiste manchmal selbst aus, obwohl keinerlei Bildfehler auftreten. Bei den Aussetzern im Ton, dem plötzlichen Leiserwerden, dem Dunklerwerden und dem Abschalten tritt nicht das geringste Zucken oder so was im Bild auf. Auch akustisch ist nicht das geringste zu vernehmen, was auf einen Überschlag o.ä. hinweist.

Ein defekter C im Hor. Teil, oder ein durchschlagender FBT müßte ja auch einen erkennbaren Fehler im Bild bewirken. Diese Bauteile kann ich also ausschließen (meiner Meinung nach).

Seit 2 Tagen hat die Kiste noch etwas ganz neues, wenn er sich selbst ausgeschaltet hat und man schaltet ihn mit der Fernbedienung wieder EIN, hab ich ein OSD auf dem Schirm (Sleeptimer etc.), er reagiert dann nicht mehr auf die Fernbedienung. Nach Aus und Einschalten mit dem Netzschalter läuft er wieder eine Weile (manchmal Stunden, manchmal nur Minuten)

verzweifel

Wolfgang...
31 - Monitor HISCREEN MS 1570 LE -- Monitor HISCREEN MS 1570 LE
Geräteart : Monitor
Hersteller : HISCREEN
Gerätetyp : MS 1570 LE
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hi,

So ein Mist!!! Mein Moni ist eben in Ruhestand gegangen.
Da er schon ein wenig älter ist, und die Bildröhre auchnichtmehr die hellste ist, hab ich jetzt die Hoffnung daß mir villeicht jemand anhand der Symptomatik einen Tipp geben kann wo der Fehler liegen könnte, und ob sich da eine Reparatur noch lohnt.

Also, zuerst hat das Bild in einem mittigen, horizontalen und ca 8 cm breiten Streifen nach links und rechts geflimmert. Das ganze ungefähr 30 sek lang. Dann fing das Bild langsam an nach links zu wandern und ich konnte ein leises brummähnliches Geräusch hören (ca. 6 sek). Dann ging das Bild weg, und der Moni verhält sich jetzt wie Saftlos (also garnix mehr).

Was ich aber seltsam finde, ist:
In den Aktivboxen hab ich anschließend ein leises regelmäßiges knacken gehört, und das nur wenn der Netzschalter vom Moni eingeschaltet ist. Dann kann ja eigendlich nicht die interne Sicherung kaputt sein, oder?

Brauch ich einen neuen??? Wär prima, wenn dazu jemand möglichst schnell einen Tipp hätte, denn der Ersatzmoni mit dem ich jetzt vorlieb nehmen muß, ist...
32 - Monitor Schneider Basic View -- Monitor Schneider Basic View
Geräteart : Monitor
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Basic View
Chassis : OC - 17DT05
FCC ID : 9905BC500528
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich bei meinem Monitor die FCC ID finde?
Was ist das überhaupt? Eine Art Seriennummer? Wofür braucht man sie?

Mein Schneider Monitor macht nach dem Einschalten ein rasselndes Geräusch (kommt vermutlich aus dem Netzteil).

Der Bildschirm bleibt schwarz, die grüne LED beim Netzschalter bleibt an.

Habe bis jetzt nur Fernseher repariert.
Wie gehe ich bei einem Monitor vor, was muss ich beachten?

Vielen Dank für Eure Tipps!...
33 - TV   Grundig    ST 63 - 660 TOP -- TV   Grundig    ST 63 - 660 TOP
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 63 - 660 TOP

______________________

Der fernseher hat sich einfach ausgeschaltet.
Beim Betätigen des Netzschalters tut sich gar nichts mehr , noh nicht einmal leuchzet die Betriebsleuchte .
Kann es am Netzschalter liegen? Wo befinden sich die Sicherungen?

Wo finde ich die Sicherungen Si 601 und Si 624 ?
Wie komme ich an einen Schaltplan für die Hauptplatine?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: C.I.P.Schneider am  2 Jan 2003 14:31 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Finde Netzschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Finde Netzschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879444   Heute : 21029    Gestern : 26182    Online : 190        19.10.2025    20:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0485458374023