Nokia TV 7166

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:14:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Nokia 7166

Problem gelöst    







BID = 509656

löter21

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7166
Chassis : Stereo Plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Nokia FS mit folgendem Fehlerbild: Die Aussage des Freundes ist, das die LED am Gerät rythmisch geblinkt hat und irgendwann ist das Gerät dann mal angegangen, entweder mit der FB oder durch mehrfaches Ein-Ausschalten. Dann nach einiger Zeit ist dann der Netzteil BU kaputtgegangen sprich das Gerät machte nichts mehr. Nach Austausch des BU und des Ansteuer IC's habe ich nun wieder das Fehlerbild, das die LED blinkt. Weiß vielleicht jemand, was das sein könnte. Der Horizontal BU ist in Ordnung.

Vielen Dank für alle Tips.
Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510336

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Hallo Andre,
prüfe die Transistoren VK11,16,22

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510365

löter21

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Köln

Hallo Jupp,

werde ich prüfen und mich dann noch mal melden.

Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510384

löter21

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Köln

Hallo Jupp,
die Transistoren sind in Ordnung. Den Lampentest habe ich auch gemacht. Beim Einschalten leuchtet die Lampe kurz auf und ist dann dunkel. Dabei ist mir aufgefallen, das die StandBy LED ziemlich am flackern ist. Nachdem ich die 12 V StandBy Spannung gemessen habe ist mir aufgefallen, das auf der Spannung ein ziemlicher Brumm ist und die Spannung dementsprechend nur bei ca. 10 V ist. Die entsprechenden Elkos habe ich getauscht. Kein Erfolg.
Weiß irgendjemand weiter ?

Danke und Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510415

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Hallo Andre,
mit 12V Standby meinst du sicher die Spg an VO03/VO03, die darf im Standby etwas schwanken. Wichtig ist nur die 5,1V an Pin 6 vom NE20, die muß sauber sein. Wenn die OK ist, mußt du beim einschalten die Netzteilausgangsspannungen mit dem Oszilloskop messen (größe und Brummspg). Im Primärnetzteil solltest du den C012 noch prüfen (hat oft kapazitätsverlust).

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510687

löter21

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Köln

Hallo Jupp,

mit 12 V Stand By mein ich die Spannung, die im Bedienteil über die Brücke erzeugt wird. Aus diesen 12 V werden dann auch die 5,1 V erzeugt, die den NE 20 versorgen. Auch diese Spannung ist nicht sauber, sondern schwankt zwischen 5 und 3 Volt. Die Elkos im Netzteil habe ich schon getauscht. Außerdem habe ich festgestellt, wenn ich den Anschluss 1 der Kabelverbindung vom Netzteil zum Bedienteil hochlege ist die 12 V Standby-Spannung in Ordnung und die LED ist auch nicht am flackern.
Irgendwelche Ideen ?

Danke und Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen

BID = 510765

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Einen heißen Tip habe ich nicht mehr, ich würde noch CE05,CE10,VE05 und die hochohmigen Widerstände im Bedienteil prüfen.

Gruß
Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 512225

löter21

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Köln

Hallo Jupp,

CE 05 undCE 10 sind in Ordnung bzw.neu. Auch die hochohmigen Widerstände sind in Ordnung. Aber wo finde ich VE 05 ?
Kurzzeitig hatte ich die Kiste am laufen, das heißt wenn man den Netzschalter eingeschaltet hat sprang das Gerät an. Bloß wenn man das Gerät einmal mit der FB ausschaltet startet das Gerät nicht mehr. Ich habe im Moment keine vernünftige Idee. Auch wenn man die 12 V Spannung extern einspeist kann man das Gerät nicht mit der FB starten, obwohl dann die Stand By Spannung stabil steht.

Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417796   Heute : 1136    Gestern : 5490    Online : 415        6.6.2024    10:14
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197830200195