Gefunden für fernbedienung handy garagentor - Zum Elektronik Forum |
1 - Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter -- Siedle DCA612 mit DCSF 600 Garagentorendschalter | |||
| |||
2 - Haussteuerung mit Relaiskarte -- Haussteuerung mit Relaiskarte | |||
Offtopic :Aus dem Tagebuch eines Hausbesitzers ---------------------------------------------- 28. November 1997 Sind gerade eingezogen. Jetzt leben wir im intelligentesten Haus der Gegend. Alles ist vernetzt. Das Fernsehkabel mit dem Telefon, das Telefon mit meinem PC, der PC mit dem Stromnetz und allen anderen Geraeten. Die Alarmanlage haengt natuerlich auch mit dran. Und alles wird mit nur einer Fernbedienung gesteuert! Vollkommen einfach! Die Programmierung ist ein Kinderspiel. Ich bin jetzt "voll auf Draht"! 30. November Echt Klasse! Vom Buero aus den Videorecorder programmiert und die Heizung etwas hochgedreht. Per Handy das Licht angeschaltet und den Backofen vorgeheizt, fuer die Pizza. Man sollte sich die Fernbedienung glatt einpflanzen lasssen! 3. Dezember Gestern stuerzte die Kueche ab. Seltsam. Als ich den Kuehlschrank aufmachte, brannte die Gluehbirne durch. Sofort gingen alle elektrischen Geraete aus. Stecker raus, Stecker wieder rein - nichts! Anruf bei der Kabelfirma. Die verwiesen mich an den Notdienst. Die vom Notdienst meinten, das waere wohl ein ... | |||
3 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Der Siedle-Techniker und du sprechen von verschiedenen Dingen. Äpfel und Birnen.
Du sagst: dein Lichttaster benimmt sich so, als würde jedesmal dein Finger auf dem Taster einschlafen. Und der Siedle-Techniker spricht dagegen von 'Latenz'; der meint verstanden zu haben, daß dir die 1-1½ Sekunden zu lange wären, die es dauert bis auf einen Druck auf den Lichttaster hin "endlich" das Licht angeht. Wobei es zu dieser Licht-Einschaltverzögerung, neudeutsch Latenz, sowieso nur bei der Fernbedienung des HTA mittels der App kommen dürfte. Die Handy-App mitsamt dem in dem IQ HTA verbauten Wlan-Geraffel benimmt sich lt. Siedle-Unterlagen nämlich wie eine weitere, parallelgeschaltete Hör-Sprechspreche /HTA. Die physische und die virtuelle HTA wild miteinander zu vermischen, ergibt mMn selbst aus der merkwürdigen Siedle-Denkweise heraus keinen Sinn. Und seit Anbeginn an hat sich Siedle aus der Lichtgeschichte herausgehalten. Alle (bisherigen) HTAs und TMs und TLMs hatten lediglich einen potentialfreien Taster Beispielbild , und der Anlagenerrichter musste den Tastendruck selber irgendwie "in Licht u... | |||
4 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol | |||
Mit Handy, Fernbedienung und Taster, wohl etwas viel des schlech.....äh.....guten ![]() Ausbauen, wegschmeissen, was Gescheites kaufen, einbauen, läuft ![]() ![]() | |||
5 - Eingebautes Netzteil defekt -- Lautsprecher Bang & Olufsen BeoSound 8 | |||
Eventuell ist da gar nicht so viel kaputt.
Öffne die hintere Klappe, stöpsel ein Klinke auf RCA Kabel ein, und stöpsel den Klinkenausgang in dein Handy und lass Musik laufen. Zumindest bei mir ließ sich die Beosound 8 danach wieder starten. Meine verschluckt sich regelmäßig, wenn ich die Fernbedienung nutze und will dann gar nicht mehr angehen. ... | |||
6 - Fernbedienung Garagentor -- Fernbedienung Garagentor | |||
Hallo
Irgend wie, klappt es nicht,wenn ich vom handy aus schreibe. es kommt im forum nicht an. versuch 2. Ich habe neue Battrie im Handy . Auch habe ich keine gummiematten imn der Fernbedienung . Platiene. Der druckknopf ist mit 4 stiften auf der Platine verlötet. Und m. E ist der abgenutzt. Ich muss mehrmals fest draufdrücken. Ob es da sowas zum wechseln gibt? oder eine andere lösung ? ich kann zur not, ja das tor mit dem ducker, der im nebenraum ist oeffnen und schliessen . Aber immer aussteigen, ist auch nicht so bequem. und viel investieren, will ich in das alte Teil auch nicht mehr. mfg ... | |||
7 - Mikrofon von Platine entfernen möglich? -- Mikrofon von Platine entfernen möglich? | |||
Habe nochmal 3 Fotos hochgeladen, diesmal mit Lupe und Handy aufgenommen.
Die Bezeichnung des Bauteils ist übrigens K74HD Zitat : Die sind von den akustischen Eigenschaften her nicht vergleichbar. Sekundenkleber wird relativ hart und überträgt den Schall gut. Knete dämpft eher. ok. Zitat : Durch eine Lupe fotografieren geht auch. Wenn das in der Fernbedienung sitzt, wird es erst durch Tastendruck aktiviert. Sonst wären die Batterien schnell leer. Habe nochmal 3 Fotos hochgeladen, diesmal mit Lupe und Handy aufgenommen und auch noch von hinten. Du... | |||
8 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage LG Electronics FA 160 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : FA 163 ______________________ Hallo, Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung. Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung. Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter. Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf. Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht. Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie... | |||
9 - Sensor (optical?) defekt ? -- Sensor (optical?) defekt ? | |||
Zitat : Kannst du mir bitte sagen wie man das mit einer Digi prüfen kann!? Wenn die Lichtschranke in Betrieb ist, einfach die Kamera (Handy geht natürlich auch) draufhalten. Das Sendesignal einer Fernbedienung lässt sich so ebenfalls überprüfen (zumindest, ob überhaupt noch was gesendet wird). ... | |||
10 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht? | |||
Hallo Leute?
Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy. Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben. Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht! Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt? (Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.) Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im... | |||
11 - Beleuchtung via Funk , wer hilft -- Beleuchtung via Funk , wer hilft | |||
ja, das ist es leider... hast mir nen guten Tipp ?
Bin ja auch nicht gegen ne komplette Vernetzung ala "SmartHome"... nur welcher Hersteller ? vielleicht hast ja noch n paar Ideen, zu nem vernünftigen Kosten-Nutzen Verhältnis, ein MUSS allerdings ist die Ansteuerung übers IPhone,da ich definitiv nicht noch irgendwo nen Funkschalter haben will oder gar ne extra Fernbedienung dafür, die ich dann immer nicht finde wenn ich sie brauche... das Handy hat man i.d.R. immer dabei... ... | |||
12 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren) Vermutlich eher nicht. Fernseher die komplett mit Röhren bestückt sind, werden seit 40 Jahren nicht mehr gebaut. Die Chance, so ein gerät noch im Alltagseinsatz zu finden, ist extremst gering. Und "Welltech" stand dann da auf keinen Fall drauf. No-Name Fernseher für Supermärkte kamen erst Jahre später auf den Markt. Fernseher mit Bildröhre sind noch im Einsatz, auch wenn die sehr rasch verschwinden. Ein neuer LED-Flachbildschirm kostet ja kaum mehr als ein guter neuer Receiver. Zitat : Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u.... | |||
13 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? | |||
ein Hallo an die Löt-Profis,
meine Wechselcode-Fernbedienung für die elektrische Toreinfahrt ist einfach nur Müll. Die Reichweite bei guten Wetter sind wahnsinnige 8m, bei Regentagen muss man schonmal bis 1m ans Tor heran. Nun habe ich mir gedacht, wenn man ein ausrangiertes Handy mit Prepaidkarte nimmt und dies in den Steuerungskasten einbaut. Dort im Steuerungskasten ist ein Microtaster zum direkten Toröffnen den man ansteuern könnte. - Also ich rufe das besagte Handy 2-3 Straßen vorher im Auto an. - Es klingelt im Kasten (zB. per Vibrationsmotor) und schaltet ein Relais. - Dieses Relais gibt für ca. 0,5Sek den Kontakt an den Microschalter - Nun soll am Besten noch ein zweites Relais nach 1 Sek. den Anruf per (Rote Auflegetaste) zurückweisen/blockieren damit mein Handy im Auto automatisch auflegen kann und ich weiß, das Tor geht auf. -und zum Schluß noch ein 3. Relais, dass dann nach 90 Sekunden Verzögerung nochmal den Taster betätigt, damit das Tor wieder geschlossen wird. Weil dann bin ich bereits durch das Tor durch. Oder im Falle eines Falschanrufes von irgend einem anderen Teinehmer das Tor nicht offen stehen bleibt. Klingt doch toll oder? Also 3 Relais mit jewei... | |||
14 - Fernbedienung geht teilweise -- 350 | |||
Danke für die Antworten.
Eine Menüsperre ist mir nicht bekannt. Die Fernbedienung ist zwar neu werde aber das mit dem Handy mal ausprobieren und werd mich melden. Kann es noch andere Ursachen geben? Gruß Karsten ... | |||
15 - DVD und Fernbedienung -- LCD MEDION MD21016 DE-A | |||
Zitat : Die Fernbedienung hat auch keine Funktion mehr. Ja wie funktioniert der DVD Spieler über das Nahbedienteil? Das mit der Handy Kamera wusste ich bis dato auch nicht, ist aber so. Gerade gecheckt! Danke Mr. Ed und schon bin auch ich gescheiter! ![]() ... | |||
16 - Fernbedienung fuer Handy -- Fernbedienung fuer Handy | |||
Hallo,
vorab muss ich leider sagen, dass ich sehr begrenzte kenntnisse in dem habe was ich hier so lese. ich habe das forum ueber google gefunden und es schient mir kompetent genug. ich bin medizinstudent, und mache im moment ein praktikum im klinischen part... genau dort haette ich gerne die moeglichkeit eine art 'microcontroller' zu verwenden um auf eine datenbank in meinem handy zuzugreifen - galopp gesagt. um labordaten akustisch mitgeteilt zu bekommen, die sich sich in einer DB befinden auf die ich von meinem handy aus zugreifen könnte (theoretisch). ich vermute, dass der einfachste weg ist: Fernbedienung > Handy > Kopfhörer.. daher mein topic. aus der sicht eines hobby-programmierers, bietet sich das handy auch an weil ich auf iOS und android mit java die entsprechende software schreiben kann. welche per text-to-speach die daten ueber das aux out kabel an den kopfhoerer gibt. aber hier ist der part der mich nicht schlafen laesst: WIE kann ich es vollbringen "signale" in das handy hinein zu senden? letzendlich glaube ich, dass die sowohl ueber das MIC IN oder ein USB kabel gehen wuerde. aber ich lasse mich gerne besser belehren. in meiner theorie könnte ich jetzt, eine normale iPod "kopfhörer fernbe... | |||
17 - Remote Eingang -- Watson watson as 5451; 5.1 Anlage | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Remote Eingang Hersteller : Watson Gerätetyp : watson as 5451; 5.1 Anlage ______________________ Hallo, Kurz auf den Punkt: Gerät: Watson as 5451 (5.1 Anlage) Das gerät fungiert in einem Bollerwagen als Verstärker und läuft über Autobatterie. Das Gerät kann nur über eine Remote Fernbedienung gesteuert werden. Und nicht manuell über Regler. Problem: der Rotlich Sensor (remote Sensor) ist kaputt und die Anlage ist auf maximal leise eingestellt. Die Anlage soll aber permanent auf maximal laut gestellt sein. Ich will jetzt das Remote Signal über meinen Handy in den Sensor speisen. Also die remote codes über MP3 in das gerät einspeisen um die Lautstärke hoch zu regeln. Der gesuchte Remote Code ist vermutlich einer dieser : 102,105,171,187,218,230, 234,235,497,532,727 250,271 Und welche Tonfrequenz nehme ich am besten? Ich bitte um Hilfe, da ich nicht weiß welche Signalabstände hinter den Zahlen stehen. Grüße Aror ... | |||
18 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Zitat : - Das fest eingebaute Autoradio kann ich im hinteren Bereich meines Buses nicht bedienen. (VW Bus den ich mir als WOMO umbaue) Dafür wurde das Autoradio mit Fernbedienung erfunden. Andere bauen sich stattdessen zwei Geräte ein. Zitat : Ein Autoradio weckt begehrlichkeiten bei Dieben Und die Bedienung eines Handys während der Fahrt bei der Rennleitung. Außerdem sind Autoradios für Diebe uninteressant geworden. In ein paar Jahren wird es kaum noch Nachrüstgeräte geben das sie ohne weiteres nicht mehr in die neuen Autos passen. | |||
19 - W-LAN Radioempfänger -- W-LAN Radioempfänger | |||
Och Leute... haltet mich doch nicht für dümmer, als ich bin >.<
Zitat : Mr.Ed hat am 8 Nov 2012 23:24 geschrieben : Also schleppt die Blondine dann Intelligenzfernsprecher, Himbeerkuchen und Aktivlautsprecher ins Bad, holt die Kabeltrommel aus dem Keller und verkabelt alles, nachdem sie vorher einen VHS-Kurs Linux für Blondinen belegt hat, nur um etwas Musik zu hören. Eben nicht! Polemik vor Lesekompetenz zu stellen bringt nicht viel >.> Bis aufs Handy kann man nämlich das ganze Geraffel im Schränkchen unterm Waschbecken verschwinden lassen. Ein kleiner Knopp für nen Verstärker wird sich unauffällig montieren lassen... Dann steht kein hässliches Plastikei o.ä. im Raum herum ![]() Außerdem dürfte die Zahl der Internetradios mit wasserfester Fernbedienung überschaubarer sein als die Zahl der wasserfesten Androidhandys ![]() Und i... | |||
20 - Bildverschiebung + standby -- TV Grundig ST 70-700 text | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildverschiebung + standby Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 text ______________________ Hi, Habe folgendes Problem mit meinem Grundig-Röhrenfernseher ST 70-700 text: Und zwar verschiebt sich manchmal das Bild von unten nach oben und dann wieder zurück. Oft schaltet er dann anschließend innerhalb weniger Sekunden bis zu einigen Minuten auf Stand_By. Man kann ihn anschließend mit der Fernbedienung wieder anschalten, aber sieht dann meist nur für etwa eine Sekunde das Bild bevor er wieder auf Stand-By schaltet. Wenn man den Fernseher komplett auschaltet und ein paar minuten wartet hält das Bild meist länger bevor er wieder auf StandBy schaltet. Wenn man diesen Vorgang oft genug wiederholt, schaltet er irgendwann nicht mehr auf Stand-By und läuft dann einwandfrei bis man ihn nach längerer Nicht-Benutzung wieder versucht anzuschalten. Falls es zur Lösung des Problems hilft, kann ich auch ein Video mit dem Handy machen auf dem man die Bildverschiebung etc. sehen kann. Habe allerdings keinerlei Messgeräte da um Spannungen etc. zu messen sondern nur einen Lötkolben, eine stufenlos regelbare Gleichspannungsquelle und sonstiges Standardwerkzeug wie Schraubendreher, Zange.... Würde m... | |||
21 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Ja, das trifft den Nagel auf den Kopf.
genauso toll sind Diskussionen, wenn der Kunde mit einem Billigwecker aus China ankommt, den er für 1€ vom Flohmarkt gezogen hat, dort aber eine Knopfzelle für von mir aus 3,50€ rein muss. Oder... man erzähle dem Kunden, sein Handy ist nicht mehr zu reparieren, weil er es im Kochtopf versenkt hatte - ist ja blos naß geworden - auha. Oder... man erzähle dem Kunden, daß man ein Laptop für eine ausgerissene Buchse (Hohlstecker, USB, Firewire... was auch immer) komplett zerlegen muß, um dort dran zu arbeiten. Oder... daß die Fernbedienung zerlegt werden muss, gereinigt, und obendrauf sogar noch nachgelötet, obwohl doch nichts klappert und außen wie neu aussieht. Und dann muß man noch Haltung bewaren, wenn man nahezu täglich solchen Stuß am Kopp hat. Und die ganze Diskutiererei und Beraterei mit Leuten - die sich die Geräte dann danach doch lieber beim Blödmarkt kaufen - haben meist für nichts kostbare Zeit in Anspruch genommen, was die wenigsten Begreifen (können, wollen). Würde man dann noch Geld dafür verlangen, weil man von der Arbeit abgehalten wurde, wäre das Genöle nicht groß genug. ... | |||
22 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls | |||
Zitat : dl2jas hat am 26 Sep 2010 19:41 geschrieben : Kommen die Spannungen aus dem zuvor beschriebenen Netzteil mit dem dicken Gleichrichter? Nene, natürlich nicht, der wäre da wohl etwas zu überdimensioniert. Zitat : Ich würde den Komparator so aufbauen, daß er ohne die negative Hilfsspannung funktioniert, nur 12 Volt und GND. Damit es keine Probleme mit den Eingängen gibt, bekommen die per Spannungsteiler eine Vorspannung verpasst, eventuell halbe Betriebsspannung. Dann kannst Du direkt Logik 40xx anschließen, ohne den Pegel wandeln zu müssen. Ich hab vorher den Komparator nur mit 12V versorgt. Und da hatte ich das Problem, d... | |||
23 - Welches Bauteil??? -- Welches Bauteil??? | |||
Hallo,
Ich bin ein Hobby-Bastler und habe ein kleines Problem. Ich habe mir aus einem Handy (Nokia 1200) ein GSM Wahlgerät für meine Alarmanlage gebaut. Kurz erklärt: Kurzwahltaste programmiert, Handy aufgeschraubt, zwei Kabel an die entspr. Taste gelötet, Handy zugeschraubt, und diese Kabel an den Sirenen-Ausgang meiner Alarmanlage angeschlossen. Funktioniert bei Alarm-Auslösung super, nur da ist ein kleiner Haken: Wenn ich per Fernbedienung die Anlage scharf schalte, kommt ein kurzer Quittungston. Dieser drückt natürlich einmal kurz die Taste. Danach ist keine Kurzwahl mehr möglich, weil das Handy dann die Nummer auf dem Display hat und nicht mehr Kurzwählt. (Hoffe das ist nicht zu blöd erklärt). Ich suche jetzt nach einem Bauteil, das nur den Dauerstrom bei Alarmauslösung durchlässt, aber den Quittungston - Strom blockiert. Gibt es so was bzw. wie heißt dieses Bauteil? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MFG Flo ... | |||
24 - Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen -- Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen | |||
Hab mir jetzt so etwas bestellt:
http://shop.conrad.at/ce/de/product.....MK160 ... | |||
25 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D | |||
Hallo,
Zitat : (Sony KV-21X5D Chassis weiß ich leider nicht) Chassis ist ein FE1, SM gib es hier TARGET=_blank>Link Zitat : die Befehle der Fernbedienung unseres Fernsehers werden nicht mehr angenommen FB mit dem Handy schon getestet? Was ist mit der nahbedienung (Frontpanel), geht der TV an? | |||
26 - Dock-Station für Handy -- Dock-Station für Handy | |||
Zitat : wenn ich das Handy hineinstecke möchte ich Musik abspielen können und meinen Akku laden. d.h. es soll da ein kleiner Audioverstärker und zwei Lautsprecher rein. ein spannungsregler soll meinen Akku laden. Den Kram gibts doch genau so im Zubehör. Und halt dich fest: Mit original SE Steckern! Die Media Player Station hat sogar ne Fernbedienung dabei. Aber ich hab was ähnliches vor. Werde mir einfach einen billigen Nachbau Headset bei ebay holen und die Adern rausfriemeln. Basis wird aber eine KFZ Ladeschale werden wegen ordentlichem Docking. Die Teile sind bei SE extrem geil gemnacht. IUch hab ne Station fürs Synchronisieren mit dem PC. Der Stecker in (!) der Station ist neben noch ein Anschluss, die KFZ Teile sind hinten offen, so kann man bspw. das Ladekabel adaptiv dazu stecken und Laden, wenn der Rechner aus ist. Bei Bedarf/Gelegenheit mach ich mal ein Photo. ... | |||
27 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten | |||
Hallo,
ich wollte mit mit einem älteren Handy eine "PC-Fernsteuerung" bauen - ich rufe dieses Handy an und über das Signal, das am Vibrationsmotor anliegt soll ein Relais geschlossen werden, das mit dem Power-Kontakt auf dem Mainboard eines Computer verbunden ist. Inzwischen bin ich so weit: - Beim Anruf liegen auf der "Signalleitung" vom Handy ungefähr 3V mit 20 mA an - eine direkt angeschlossene LED leuchtet beim Anrufen in normaler Helligkeit. - Jetzt war es natürlich naheliegend, dieses Signal über einen Transistor (BC 548C) zu verstärken und damit das Relais (12V, 340 Ohm) zu betreiben - Betriebsspannung ist 12V Das Relais schaltet nicht, wenn ich das Handy anrufe, obwohl die oben erwähnte LED leuchtet. Werden die Kontakte an Basis und Kollektor kurzgeschlossen, funktioniert das Ganze natürlich. Als Nicht-Fachmann für Elektronik vermute ich das Problem darin, dass ich das Relais mit dieser Schaltunf zwar schalten kann, wenn ich die Kontakte kurzschließe, aber nicht, wenn daran Strom anliegt. Was kann ich aber machen, damit das auch geht? (Im Anhang: Aktueller Zustand der Schaltung) Grüße, der Bertrand ... | |||
28 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten | |||
Soo, mal wieder eine meiner "wenns soweit ist, wie mach ich's dann?" - Überlegungen.
Schonmal ne Vorwarnung: Ich hab vor bald nen Konzept zu erarbeiten von wegen "Home Audio Bus" oder so ähnlich. Hatte das vor einiger Zeit schonmal anklingen lassen. Kurz zusammengefasst: Mehrere Räume, mehrere Signalquellen; wie bleib ich flexibel? Das evtl in die Denke einbeziehen Es soll aber erstmal klein losgehen. Ich hab überlegt auch im Badezimmer Musik haben zu wollen. Das blöde Duschradio is mehr als _e, von der Senderauswahl mal abgesehen. Angeregt durch mein derzeitiges Autoradio (Ein JVC mit CD Player, Aux In und ganz wichtig: Fernbedienung) kam ich auf die Idee, ein Autoradio zu verwenden. Weil: über die Fernbedienung schön auch aus der Dusche/Wanne heraus bedienbar, hoher Funktionsumfang, super ablesbare Uhrzeit und vor allen Dingen: Vorhaden = Ideal! zudem mit Line-In und Line-Out auch offen für weitere Konzepte Auto ist ja auch kein Kindergeburtstag für die Auswahl an Komponenten (Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen). An dem designierten Einbauort wäre auch kein Spritzwasser. Meine Frage nur: Wie kommen die Teile mit Kondenswasse... | |||
29 - SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A) -- SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A) | |||
Haben den alle nur noch Handy-Cams zu Hause? Das Bild ist kaum zu gebrauchen ![]() Zitat : Was davon könnte für das Problem verantwortlich sein?? Leere Batterien oder ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Empfänger am Gerät. Ich hatte noch nie eine Bedienung mit einem elektronischen Defekt. Wenn die FB wieder mal nicht geht, halt eine Digitalkamera davor. Die macht das IR-Licht sichtbar. ... | |||
30 - Webcam zu Infrarot Camera umbauen -- Webcam zu Infrarot Camera umbauen | |||
Wenn du am Handy nur Infrarot aktivierst dann passiert nichts. Wenn du jedoch versuchst ein Bild oder irgendetwas zu senden dann blinkt die Sende-LED ein paar mal auf.
Ansonsten nimm eine Fernbedienung. ... | |||
31 - Frage zu AVR-ATmega8L, Lösung per Interrupts sinnvoll? -- Frage zu AVR-ATmega8L, Lösung per Interrupts sinnvoll? | |||
Hallo,
ich hab mich erst kurz in µC eingelesen und noch kaum einen Überblick. (Blutiger Anfänger im µC-Befehlssatz trifft es besser. Elektronik ist kein Problem, mit Pseudo-Assembler durfe ich auch mal rumspielen und der Unterschied zwischen Input/Output, Analog/Digital und Port/Pin ist auch klar.) Ich wollte folgende Kleinigkeit einen ATmega8L machen lassen und wäre hoch erfreut, wenn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte: IO: 2 Eingänge A&B (Digital und je 1 Bit; per CNY17-Optokoppler) 1 Ausgang Z (auch Digital, soll per Logik-Level MOSFET ein Reed-Relais dran.) Logik: Wenn sich am Eingang A der Pegel ändert (Wird relativ konstant mit 1 Hz und etwa 50:50 Duty-Zycle sein) soll ca 10 s lang die Impulse an A gezählt werden. Nach den 10 s sollte abhängigt von der Anzahl der Wechsel und dem Pegel an Eingang B der Ausgang Z für ca 5 s aktiviert werden. Falls jemanden an den Details interesiert ist, es soll eine PC-Fernbedienung werden. An A kommt ein Handy, bzw. der Vibrationsmotor-Anschluss, an B per USB-5V der Status vom PC und das Reedrelais darf den Ein-/Ausschalttaster spielen. Ist es sinn... | |||
32 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ? | |||
habe nen tipp bekommen bei Conrad.de auf dem Artikel MK160, ist das was zu gebrauchen ?
ach hab ausversehen link gelöscht also noch mal: http://www.google.de/search?hl=de&q=MK160&meta= und den Link mit dieser überschrift: FERNBEDIENUNG ÜBER HANDY - MK160 - Conrad Electronik ist von conrad. Das Dritte Link! [ Diese Nachricht wurde geändert von: cvp am 24 Mär 2005 17:22 ]... | |||
33 - Handy Fernbedienung mit PIC selber bauen? -- Handy Fernbedienung mit PIC selber bauen? | |||
Hallo!
Ich will mir eine Handfy Fernbedienung für meine Standheizung kaufen oder bauen. Will auch meine Alarmanlage dran anklemmen... Ich weiß das zur zeit schon ein Thema darüber im Forum Aktuell ist, ader da geht es eher um die "billige" Ausführung ![]() Hab da auch schon was gefunden was mir sehr gut gefällt! Nur leider kostet das ganze 139 Euro! ![]() Nun wollte ich mal fragen ob jemand sowas mit den Funktionen schon selber gebaut hat, bzw Schaltpläne hat? Oder gibt es irgendwo Bausätze? MFG Dominik... | |||
34 - Nokia 6610i mit Infrarot als z.B. Ersatz für eine Fernbedienung -- Nokia 6610i mit Infrarot als z.B. Ersatz für eine Fernbedienung | |||
Hallo,
weiß jemand, ob es für ein Handy mit Infrarot und Java ein Programm gibt, das ich nachträglich aufspielen kann, mit dem ich speziell die Infrarot-Funktion steuern kann. Z.B. als Ersatz für eine Fernbedienung eines TV. Gruß Thomas... | |||
35 - TV Nokia -- TV Nokia | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nokia ______________________ Hallo Hab ein Problem mit meinem Nokia 100 Hz Fernseher - leider weiß ich die Bezeichnung nicht. Es folgt der Post, den ich in einem anderen Forum schon postete, aber keine problemlösenden Antworten erhalten habe: Hey Leude ... Mein Nokia 100 Hz TV macht seit gestern Nacht Stress ... Stellt euch das Bild als ein Blatt Papier vor und legt dann horizontal ein Rohr hintendran - dann wickelt ihr das Blatt ein wenig über das Rohr --> SO sieht mein Bild nun aus. In der Mitte ganz normal, je weiter man nach oben oder unten schaut, desto mehr gestaucht wird das Bild. Oben und unten gibts nun auch noch schwarzen Rand - sehr seltsam. Hab hier zwei Bilder gemacht, die das ein wenig zeigen (leider nur mitm Handy). http://www.dagrind.de/diverse/tv.jpg http://www.dagrind.de/diverse/tv2.jpg Auf dem zweiten Bild sieht man noch seltsame Streifen oben im Bild, aber UNTER dem nun immer schwarz... | |||
36 - TV Sony KV-DX 27 TD -- TV Sony KV-DX 27 TD | |||
An der Vertikalablenkung hättest du nichts tauschen müssen, da dass OSD ja korrekt syncronisiert wird.
Der Fehler wird dann im Tuner zu suchen sein, bzw. wenn der Fehler beim Scart auch auftritt villeicht in der Gegend des Amplitudensiebs bis zur Vertikalendstufe. Wie sieht es aus mit dem Videotext? Können Seiten empfangen werden? Wird wenigstens die erste Zeile (mit P100 u.s.w.) korrekt angezeigt (Das müsste ja der Fall sein)? Wenn du ein modernes Foto-Handy hast (z.B. Nokia 7650), kannst du dir auch ein Programm für dieses besorgen, dass eine Fernbedienung simuliert. Mfg Stephan Wiebusch... | |||
37 - RElais über HAndy schalten -- RElais über HAndy schalten | |||
Hallo, ich hoffe ihr könnte mir bei einem kleinen Problem helfen .
Ich möchte später gerne mal Geräte im Auto fernbedienen können. - Da eine Fernbedienung jeder hat....^^ möchte ich das gerne über ein Handy machen. ich habe ein Siemens S6 mit Freisprecheinrichtung wo ich am lautsprecher bei anruf ca. 2V AC messe, wenn ich mich nicht vertue. Nun habe ihc das problem das es kein relais mit 2V AC Steuerspannung gibt das einen Schließer für die Selbshaltung hat ! - Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Es ist mir bekannt das es fertige Platinen gibt aber das ist mir das GEld nciht wert. Würd mich über antworten freuen!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |