Gefunden für fehler im programmschaltwerk miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
| |||
2 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
3 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 10/9487207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter. Hallo zusammen, unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen. D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht. Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter ![]() Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen. Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm. Was wurde bisher gemacht: - auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht (wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...) - Luftfalle gereinigt - Kohlen geprüft, sehen gut aus... | |||
4 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady Oldie S5R21S | |||
Zitat : Programmablauf: Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden. Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht. Warum ? Kommt keine Spannung an der Laugenpumpe an, oder klemmt sie altersbedingt ? Die hat ja sicher noch einen Wellendichtring und echte Lager. Zitat : Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter: Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz oben in das rechts oben liegende "X-Labayrinth", von da aus wird durch den mittig liegenden Trichter der Maschineninnenraum gewässert. ... | |||
5 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570 | |||
Nun bin ich der Sache näher, doch nicht am Ziel. Anstatt des Temperaturbegrenzers 3B2 erhielt ich den Sicherheitstemperaturbegrenzer 1F2 geliefert (geht zurück). 3B2 sei nicht mehr verfügbar. So maß ich am ausgebauten 3B2 im Wasserbad sorgfältig die Einschalttemperatur mit 67,5 °C, reproduzierbar.
Nach einiger Messerei stellte ich dann fest, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer (mechanisch) ausgeschaltet hatte. Könnte ja sein, dass er durch Alterung bei zu niedriger Temperatur schaltet, doch auch das tat er nicht, denn der Wasserbadtest ergab eine Ausschalttemperatur von 85,5 °C, was ich auch als gut einstufe. Erwähnt sei, dass das Becken beim Auftreten des Fehlers vollständig gefüllt war. Nun ist mir wohl der Fehlerablauf, doch nicht die wahre Ursache klar. Meine Frau sagte, dass der Geschirrspüler in der Position Reinigen schon zu lange verharrte. Ich öffnete die Türe und maß mit einem guten Infrarotthermometer 55 °C. Das heißt, der Schutzschalter hatte bereits vor einiger Zeit abgeschaltet und die Temperatur war in der Zwischenzeit etwas gesunken, aber doch so weit, dass der Temperaturbegrenzer 3B2 nicht mehr einschaltete und damit das Programmschaltwerk stillstand. Einen separaten Testlauf hatte ich nicht vorgenommen, denn sonst hätte ich festg... | |||
6 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
7 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6250 sensortronic | |||
Wenn der Fehler nicht im Niveausystem (Luftfalle/Druckschalter) liegt, wird es etwas komplizierter, den Fehler zu ermitteln. Die Maschine arbeitet mit einer sog. Hybrid-Steuerung, also könnte sowohl das mechanische Programmschaltwerk, als auch die elektronische Motorsteuerung den Ausfall verursachen.
VG ... | |||
8 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Sind die Reversierkontakte im Programmschaltwerk abgenutzt!
Welche Schleuderdrehzahl hat deine w723. Habe Reservierkontakte bei meiner w720 nachgebogen, danach funktionierte es wieder, nur Programm lief nicht mehr weiter. ![]() Nochmal zerlegt, dann lief das Programm in 5min durch. Um die Dinger zu reparieren braucht man glaube einiges an Übung. Irgendetwas aus Plastik ist jetzt falsch eingehängt. Scheint ein gängiger Fehler im Alter zu sein. Aber immerhin ist sie 30Jahre alt und hat schon den zweiten Satz Motorkohlen. Leider zu schade zum wegwerfen ist fast alles jetzt wieder wie neu, und nur 50Liter Wasser sind auch heute OK. Über 100 früher. Cr8001 ist schwer zu bekommen, Schaltplan für W717/723/726/731/732 1200U/min hab ich im Moment, scheint zu passen. Cr8031 ist einfacher, wenn ich nun noch einen Schaltplan für 1400U/min hätte könnte ich es wahrscheinlich passend machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 4 Dez 2016 11:03 ]... | |||
9 - motor dreht immer im schleude -- Waschmaschine simens f1000 | |||
Erstmal danke Schiffhexler für die ausführliche Antwort ; Verbaut ist in dem Motor ein TG; Widerstand 15,3 Ohm; gebrochen ist nichts im TG, Magnetring sitzt auch fest auf Motorwelle! die Verbindungsleitungen Motor Elektronik haben auch alle sechs Durchgang!Prüfung TG mittels Voltmeter werde ich noch machen wenn ich am Wochenende zur WaMa komme!;
oder kann der Fehler vom Programmschaltwerk kommen, das irgendwie vielleicht auf Schleudern hägengeblieben ist? ![]() | |||
10 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SE34400/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE34400/07 FD - Nummer : FD 7802 Typenschild Zeile 1 : S10M1S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute.....bin heute am Geschirrspüler meiner Eltern verzweifelt.. ![]() Oder gibt es vor dem Programmschalter noch eine Komponente, die die Spannung erst frei gibt für den Programmschalter? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich habe hier viel gelesen aber zu diesem Problem keine Antwort gefunden... ![]() | |||
11 - Dauerschleudern -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 10/11939190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine erste Anfage hier villeicht kann jamand helfen! nach manuellem überspringen zweier spülprogramme (Wassersparen bei Gardienen hat immer funktioniert). direkt zu endschleudern beginnt die maschine mit schleudern ohne abzupumpen. auf einigen schaltstellungen läßsich die pumpe noch zuschalten. selbst auf AUS schleudert sie weiter auch nach Abschalten mit hauptschalter.Nach netzabtrennung und wieder einsrecken beginnt das Schleudern wieder . Habe nun eine gute Schleuder ! Fehler Programmschaltwerk ??? oder kann sonstwas kaputt sein ?? TYP AKO 514 024 Miele T-2 9 288 72 T75 352 Wo kriegt man sowas günstig und getestet.? Vielen dank im voraus !!! ... | |||
12 - Heizt auf bei -- Geschirrspüler Miele G670 SCI | |||
Danke für die Bilder. Mea culpa: Das Teil hat gar kein Relais für die Heizung. Ich kannte das von Miele bisher nur so.
Dann ist der Fehler wohl im Programmschaltwerk zu finden. Der Kontakt im Schaltplan ganz oben, etwa "Strompfad 22". Wahrscheinlich kann man das Schaltwerk nur komplett tauschen, aber da bin ich nicht sicher! Warte lieber auf die Meinung der Anderen, Tobi meldet sich sicher auch noch. Schönen Abend Martin ... | |||
13 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : G590 SC FD - Nummer : 15452470 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ zuerst trat der Fehler sporadisch auf und war plötzlich wieder weg nachdem ich das Steuerpanel herausgenommen hatte und begann zu messen. Jetzt habe ich den Dauerzustand: Nach dem Einschalten läuft nur die Ablaufpumpe, die Lampe "Betrieb" leuchtet nicht. In diesem Zustand bleibt das Gerät stehen. Das Relais im Steuerpanel habe ich überprüft o.B. und auch schon mal ersetzt. Ohne Erfolg. Bleibt noch was ausser Programmschaltwerk? Ich habe auch noch nicht verstanden, zwischen welchen Anschlüssen im Schaltplan Kontakt vorhanden sein muß entsprechend Scließungsschema. Ich finde darin die Anschlüsse C, H und B. ist der 2. Kontakt jeweils N? Danke für jede Hilfe ... | |||
14 - Wäsche riecht noch -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche riecht noch Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, nachdem ich unseren AEG Lavamat 65550-W durch einen dussligen Fehler (Feder vom Motor nach Reinigung nicht wieder eingehängt, dadurch hat die Maschine die beiden Anschlüsse zum Kondensator kurz geschlossen und gleich das Programmschaltwerk zerlegt) ins Nirvarna geschickt habe, konnte ich eine Miele T440C für schöne 20 Euro ergattern. Der ehemalige Besitzer sprach von einem Fehler, seine Frau meinte die Wäsche würde nicht mehr ganz trocken werden. Egal, am Telefon zugesagt und gekauft. Alle Siebe gründlich gereinigt, Maschine läuft wie am ersten Tag. Dann nochmal die Kiste vorne geöffnet und mir da gebläse an geschaut, alles voller Dreck. Ebenfall voller Dreck, hinten nach dem Kondenser. Wie kommt ich da ran? Alles raus? Trommel usw. ? Der AEG war ca. 13 Jahre alt. Schaue ich mir im Vergleich zum Miele die Komponenten und den Aufbau an, so kann ich jetzt sagen, dass der AEG, obwohl noch aus Deutschland um länger schlechter ist als der Miele. Beim AEG einfachster Aufbau, Gerät ohne viel Dämmung, alleine der Wämetauscher von Miele sowie der... | |||
15 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia G670SC S - Nummer : 16/17257738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche heizte der Geschirrspüler bei einem Waschvorgang und beim nächsten Mal nicht mehr usw. Nun seit dieser Woche wird das Wasser gar nicht mehr erwärmt und der Deckel vom Spülmittelspender bleibt geschlossen. Das eingestellte Programm wird komplett durchlaufen. Es ergeben sich nach meiner Auffassung drei theoretische Fehlerquellen. a) der Schaltkontakt im Programmschaltwerk ist defekt b) Die Heizwicklung ist unterbrochen c) der Temperaturmesser (sollte einer vorhanden sein) ist defekt und meldet somit immer "Temperatur ist erreicht" Nun meine Bitte an die Fachleute: wie und wo sollte ich beginnen den Fehler auszumessen? Vielen Dank für eine Hilfestellung ![]() | |||
16 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Miele G 450 SC Rainbow | |||
Hallo Daniel,
Zitat : den zwei Kontakten (grün gekennzeichnet), die ich per Brücke verbinden würde.Ist das so korrekt? Das wäre 6B mit 6C gebrückt. Im Anhang mein Vorschlag. Hast Du den Schaltplan beim Programmschaltwerk gefunden, dort kannst Du beim Montageplan die Kontaktreihe erkennen. Wenn Du mit der "Verlängerung" weiter gekommen bist, sollte das eigentliche Problem/Fehler beim Wasserzulauf bei nächster Gelegenheit angegangen werden. Gib uns noch die TI.- u. Teil-Nr. vom Schaltplan hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
17 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Gorenje siehe Foto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Gorenje Gerätetyp : siehe Foto S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich war heute bei einem gemeinnützigen Verein (Blindenverband), derselbe hat vor einiger Zeit eine gebrauchte, aber gut erhaltene Spülmaschine als Spende erhalten. Bis vor kurzem lief die Büchse ohne Beanstandung, jetzt bleibt das Programm immer nach wenigen Minuten hängen. Asche auf mein Haupt, ich konnte leider kein Typschild an dem Ding finden, weder innen noch außen. Dazu sagen kann ich nur das ein mechanisches Programmschaltwerk verbaut ist und außer dem Programmwahlschalter noch ein Netzschalter und dessen Betriebsanzeige vorhanden sind. Zum Fehler, ich habe das Programm mehrmals durchlaufen lassen, der Fehler ist mal da mal nicht. Im Programm 3, also "normales" Reinigen, kein Intensiv (die übrigen Programme wurden nicht getestet), beginnt die Maschine Wasser zu nehmen, dann wird die Waschpumpe? - nennt ... | |||
18 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC S - Nummer : 13 15913698 FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : fehlt Typenschild Zeile 2 : fehlt Typenschild Zeile 3 : fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Geschirrspüler von Miele G582SC. Nachdem die Umwälzpumpe defekt war (Wicklungsschutz)und ich diese durch eine gebrauchte Pumpe getauscht habe ist ein neuer Fehler aufgetaucht. Die Maschine arbeitet tadellos bis sie zum Schaltschritt 36 kommt. Beim Schaltschritt 36 pumpt die Maschine das Wasser ab. Nur leider bleibt das Programmschaltwerk jetzt bei diesem Schritt stehen, so dass die Ablaufpumpe ständig läuft. Habe schon einige Schläuche gereinigt, sowie die Kabelverbindungen überprüft. Es ist auch schon zweimal vorgekommen, das die Maschine das Programm ganz normal durchlaufen ist. Sehr gefreut - Maschine wieder zusammengebaut - alles wieder angeschlossen und in die Küchenzeile eingebaut um beim nächsten mal wieder den gleichen Fehler festzustelle. Habe im Forum leider keine Hilfe gefunden. Daher wäre ich über Tips sehr... | |||
19 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine EBD TL2247 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : EBD Gerätetyp : TL2247 Typenschild Zeile 1 : 012010095 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab mit obiger Waschmaschine folgendes Problem: Wenn das Programmschaltwerk auf Schleudern geht wird zuerst ganz normal das Wasser abgepumpt und die Trommel dreht sich abwechselt kurz links- und dann rechtsrum. Dann schaltet Programmschaltwerk einen schritt weiter und der Motor beschleunigt dann so auf 100 U/min. hoch und bleibt dann die ganze Zeit auf dieser Geschwindigkeit. Im normalen Waschzyklus dreht sich der Motor völlig normal. Überprüft habe ich folgendes: - Druckschalter schaltet und meldet an Elektronik über Anschluss C05 Bottich leer - Motor (Sole) habe ich Kohlen (ca. 30 mm), Tachogenerator (Innenwiderstand 180 Ohm) und Wicklungen (ohmsch) überprüft. Tachogenerator erzeugt auch Spannung, wenn man den Motor von Hand dreht (ca. 2V/90Hz bei einer Umdrehung pro Sekunden - Riehmenrad). Magnet von Tacho-Generator ist fest. Wird der Tacho-Generator abgezogen so beschleunigt auch die Elektronik den Motor hoch, Regelschleife funktion... | |||
20 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Hallo Wolfgang, aka physiker529,
willkommen im Forum. So weit zerlegen wir KD-Techniker die Schaltwerke niemals, das lassen wir höchstens mal unsere Lehrlinge oder Praktikanten machen, die es anschließend aber behalten bzw. wegwerfen dürfen. Das Schaltwerk arbeitet mit verschiedenen Schrittzeiten, die möglicherweise vom richtigen Sitz des rosafarbenen Rings (Nockenrad) abhängig sind. Das weiß wohl nur dessen Hersteller (Crouzet, Frankreich). Entweder musst Du nun bei Miele ein neues Schaltwerk kaufen 2396257 - Programmschaltwerk CR717.005 220/240/50, 241,57 EUR oder Du versuchst, bei einem Verwerter wie www.verwendungszentrum.de , ein kostengünstiges, gebrauchtes, evtl. sogar mit Garantie, zu bekommen. Wenn dann die Funktion des Schaltwerks wieder sicher gestellt ist, können wir uns dem eigentlichen Fehler nähern, wenn er dann noch da ist. Das könnte z.B. eine Undichtigkeit sein, die die Bodenwanne mit Wasser füllt und zum Programmabbruch führt, oder ein verstopfter oder defekter (Heizungs-)Niveauschalter. Bedauernde f... | |||
21 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler im Programmschaltwerk? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 560 Deluxe S - Nummer : 272... schlecht ablesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür! Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus: Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter. Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b... | |||
22 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, falls jemand damit Erfahrung hat und mir weiter helfen kann. Ich sage jedenfalls schon mal Danke! Gerd ... | |||
23 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! ![]() Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, fal... | |||
24 - heizt ununterbrochen -- Geschirrspüler Miele G 579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt ununterbrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 S - Nummer : 13/15626887 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : bvgw M435 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Vorgeschichte: Vorletzten Samstag habe ich 2 Spülvorgänge am Tag erfolgreich durchlaufen lassen. Am Abend sollte die letzte Ladung gespült werden. Das Programmschaltwerk lief ganz normal durch, obwohl nur die Abwasserpumpe lief. Ich dachte es läge am Schaltwerk und habe dort zuerst nachgeschaut, erfolglos.... In der Sicherheitsbodenwanne stand Wasser, so dass die Pumpe ununterbrochen abgepumpt hat. Nach erfolgreichem Trocken legen lief das Gerät wieder normal an, komischerweise auch kein Wassereinbruch mehr?!?!? Jetzt zum eigentlichen Problem: Jetzt läuft die Heizung ununterbrochen, sobald der Niveauschalter geschaltet hat und das Zulaufventil abgeschaltet wurde. Sie heizt auch im Kaltprogramm. Das Trocknungsprogramm arbeitet scheinbar einwandfrei. (dem Programmplan nach) ... | |||
25 - Programmschalter Balay SE5BY52/01 -- Programmschalter Balay SE5BY52/01 | |||
Willkommen im Forum!
Stell Dein Problem bitte unter der Rubrik "Reparatur Geschirrspüler" ein.Der Fehler wird nicht am Programmschaltwerk liegen. Bitte alle Daten vom Typenschild posten. Tommi ... | |||
26 - Wird nicht mehr richtig warm -- Geschirrspüler Miele G532 Automatik | |||
Hallo Aufmwasser,
habe ähnlichen Fehler wie Du bei gleicher Maschine und nach langem Stöbern im Forum noch einen Leidensgenossen entdeckt, der mir schließlich mitgeteilt hat, dass bei ihm letztlich das Programmschaltwerk fehlerhaft ist und daher nur eine Entsorgung in Frage kommt. Vorher allerdings unbedingt überprüfen, ob Wasserzulauf ok ist. Bitte teile mir doch mit, wie bei Dir der Reparaturversuch ausgeht. Ich wäre ggf. an Ersatzteilen interessiert. Ich wünsche Dir allerdings zunächst viel Erfolg. Vollzitat des vorangegangenen Beitrags entfernt - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 29 Sep 2009 16:22 ]... | |||
27 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
![]() Hallo, das Auflockern macht der sogenannte Knitterschutz. Wenn der nicht mehr geht, könnte es wohl ein Fehler in der Elektronik oder im Programmschaltwerk sein. Aber Trotz fehlendem Knitterschutz dürfte Maschine nicht so laut sein. Das deutet auf Stoßdämpfer -oder Lagerschaden hin. Gruß Pokolyt ... | |||
28 - Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 -- Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 | |||
Hallo Thilo,
nett, dass Du mal wieder hereinschaust und uns dein Vertrauen schenkst. ![]() Wenn das Relais die Kontakte schaltet, also auch wieder öffnet, wenn Du die Netzspannung von den Relais-Spulenanschlüssen wegnimmst, dann bleibt als Fehlerursache ein defektes Programmschaltwerk (PGS) übrig. In seltenen Fällen kann der Fehler auch an einem gebrochenen Draht im Schwenkbereich des Türscharniers liegen, der dann evtl. an Masse oder einen anderen, blanken Draht kommt. Ein Schaltplan sollte sich rechts, hinter der Sockelblende, unterm Spülraum befinden und dir beim Verfolgen der Drähte hilfreich sein. Gib uns bitte seine Nummer und Bezeichnung durch. Möglich, dass kein neues PGS notwendig wird und die Sache mit einer Umverdrahtung zu lösen ist. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
29 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 7813 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 7813 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 7813 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin hier ganz neu im Forum und habe gleich eine Frage an Euch (typisch neue). Habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner: er funktioniert leider nicht und es Leuchtet auch keine Lampe auf --> kurz gesagt er macht gar nichts. Habe voller Selbstvertrauen das Gerät geöffnet und mit dem Phasenprüfer mal versucht den Fehler zu finden. Der Strom ist bis nach dem Programmschaltwerk da, jedoch leuchtet das Lämpchen (welches auf dieser Platine ist) nicht. Bei der Elektronik Steuerung (nach dem Programmschaltwerk) bin ich mit meinem Wissen am Ende. Wäre toll wenn mir jemand von Euch einen Tipp geben könnte wie ich dieses Gerät wieder zum laufen bringe würde mir sogar falls nötig ein Multimeter zulegen ![]() Danke im Vorraus! Beste Grüsse Olly83 ... | |||
30 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
31 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Beim Einschalten der Maschine fängt die Pumpe an, das Wasser abzupumpen, wie bei jedem einschalten. Allerdings läuft das Programm nicht weiter, der Zeiger bleibt oben stehen. Meine Frage ist jetzt, ob es ein Fehler im Programmschaltwerk ist, oder ob auch noch andere Fehlerquellen in Betracht kommen. Leider ist kein Typenschild mehr vorhanden, nur noch die Bezeichnung G 590 SC und der Schaltplan sind vorhanden. Bitte um Hilfe Danke ... | |||
32 - Waschmaschine Bosch WOF2000 -- Waschmaschine Bosch WOF2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOF2000 S - Nummer : WOF2000/05 FD - Nummer : 7904 00302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Waschmaschinenexperten, oben genannter Toplader hatte laut Kunde folgende Symptome: Zunächst Geräusche beim Drehen der Trommel (in einer Richtung), dann drehte die Trommel überhaupt nicht mehr. habe zunächst nach Fremdkörper im Bottich gesucht- nichts. Dann den Motor ausgebaut, Kohlen verschlissen und auch schon Brandspuren am Kollektor. Und schließlich hechelt das Programmschaltwerk in ca. einer Minute ein komplettes Waschprogramm durch, dabei wird Wasser eingelassen und auch wieder abgepumpt. Drehen der Trommel Fehlanzeige, auch nach Wechsel der Motorkohlen - die waren definitiv völlig ´runter. Der Fehler mit dem Schnelldurchlauf des Programmschaltwerks ist in einem anderen Beitrag (WOF1600) beschreiben, leider ohne Lösungsansatz. Hat jemand von Euch einen heißen Tipp? Vielen Dank im voraus Der Löter ... | |||
33 - Geschirrspüler Miele G 542 de Luxe -- Geschirrspüler Miele G 542 de Luxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 542 de Luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider muß ich als erstes sagen das ich das Typenschild nicht finde, habe überall an der Tür, auch Innenkanten, und am Sockel nachgesehen. Vielleicht geht es aber auch ohne. Wie gesagt, es ist eine Miele -de Luxe- G 542. Fehler: Nach schließen der Aussentür begann das Programmschaltwerk im Schnelldurchlauf loszulaufen. D.h. die weisse scheibe mit dem Gelben anzeigerchen machte ca in 25sek eine ganze runde und hielt auch ganz oben vor Punkt 1 nicht mehr an. Sie lief immer weiter durch. Nur in Stellung 0 des Programmwahlschalters war alles ruhig und die scheibe stoppte wo sie grade war. In allen anderen Stellungen, also "kalt", "Spar", "stop" etc begann das jeweilige programm zwar zu laufen. war aber bereits nach ca 25sekunden kompett durch und begann von vorne. Die programme laufen scheinbar ganz normal, nur viel zu schnell und starten sofort wieder von neuem. Daraufhin habe ich die Tür oben aufgeschraubt und habe wie von mir in diesem Forum gelesen nach dem Relais oben neben dem Prog.Schaltw... | |||
34 - Waschmaschine Baiknecht WTE 1732 W Electronic -- Waschmaschine Baiknecht WTE 1732 W Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Baiknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Electronic S - Nummer : 31 9939 710354 Typenschild Zeile 1 : Service 8583 233 03000 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei genannter Maschine kommt es ab und zu vor, dass sie im Programm 4 hängen bleibt - und zwar im Pumpen. Als nächstes sollte sie wohl kurz ausschleudern, bleibt dann aber im Dauerpumpen stehen. Der Fehler tritt nicht immer auf, manchmal läuft sie einwandfrei durch. An welchen Komponenten könnte es liegen? Timermotor/Programmschaltwerk, oder muss irgendein Schaltkontakt/Niveauschalter an diesem Punkt ein weiteres Signal geben (z.B. wäre für mich denkbar "Wasser komplett abgepumpt"). Vielleicht kommt das jemandem bekannt vor. Danke vorab! Gruß, Jens ... | |||
35 - Geschirrspüler Miele g582 sc -- Geschirrspüler Miele g582 sc | |||
Vielen Dank für die Antwort erstmal.
Das Typenschild ist bei meinen vorherigen Basteleien verlustig gegangen denke ich; hinten klebt aber noch eine Typ-Bez. G 582SC und Baunummer 15220802. Der Schaltplan liegt mir vor; heißt 0582/2860/00-00 und datiert 13.3.87 und hat TeileNr.2353013 Den Mikroschalter am Schwimmer hatte ich als ersten in Verdacht; aber der klickt "sauber" und auch ohne Styroporschwimmer pumpt die Maschine immer ab. Der rechts vorn schlechter erreichbare Druckschalter knackt deutlich hörbar, wenn ich am Schlauch sauge/puste; den Schlauch in den Laugensumpf habe ich durchgeblasen, das ging anfangs schwerer, jetzt leicht. Aber im Inneren finde ich den Ausgang/ Filter nicht. Kann man da etwas "kaputtblasen"? Aber wie auch immer - sie pumpt und pumpt. Leider ist der Druckschalter nicht so sehr gut zugänglich, sonst würde ich ihn trotz Klickens mal messen. Programmschaltwerk wäre bei der alten Maschine sicher wirtschaftlicher Totalschaden; kann man den Kontakt der da hängen müßte irgendwo abgreifen und so dem Fehler auf die Spur kommen? Gemeinsames Abwaschen ist ja auch gut für die Familiendynamik...... Gruß dleuchtmann [ Diese Nachricht wurde geändert von: dleuchtmann am 19 Jan 20... | |||
36 - Waschmaschine Miele delux Electronic W723 -- Waschmaschine Miele delux Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : delux Electronic W723 S - Nummer : 10/9250093 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, habe ein Problem bei dem ich ins Schleudern komme aber meine Waschmaschine leider nicht. Die Waschmaschine läuft ganz normal im Waschprogramm, soweit ich das beurteilen kann durch. Nur wenn es ans Schleudern geht läuft zwar des Programmschaltwerk durch, aber die Trommel bewegt sich nicht, obwohl vorher beim Waschprogramm ganz normal gewaschen wurde. Selbst wenn ich direkt den Programmschalter auf Schleudern stelle bewegt sich das gute Stück nicht. Dieser Fehler ist langsam aufgetreten. Hin und wieder kann man die gute dann doch zum Schleudern überreden. Nur das ist immer schwieriger geworden und jetzt schleudert sie gar nicht mehr. Da ich schon ein wenig im Forum geforscht habe, habe ich die Kohlen schon mal kontrolliert. Die sind bei derzeit 15-16 mm und nach den Aussagen im Forum wohl noch in Ordnung. An weiteren Informationen kann ich bieten. Nummer im Deckel Miele 2215742 EUS 1 7 92 Teilnummer vom Schaltplan 1976801 Würde den Fehler gerne weiter ... | |||
37 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 11/1675723 FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : 380V 3P Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 4700w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Miele W 724. Maschine beginnt Waschvorgang ganz normal. Wasser lauft ein bis Niv1/2 je nach Programm. Auch die Trommel dreht sich einige male, aber dann bleibt die Maschine einfach hängen. Zusätzlich beginnt sie zu Heizen (Spannung am Heizstab gemessen) und schaltet meiner meinung auch nicht ab. Das selbe passiert, wenn man die Taste ohne Vorwäsche drückt nur dann halt im Hauptwaschgang. Habe eine 2. Miele W 723 die auch nicht richtig geht. Programmschaltwerk ist getausch, hat nichts gebracht. Elektronik (verschiedene Best. Nr.) ging auch nicht. D.H. beides mal der Selbe Fehler. Kann evtl der Temperatursensor R 30 schuld sein. Vielen dank im Vorraus Briggei. ... | |||
38 - Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 -- Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 | |||
Hallo Gruni,
sorry, dass Du den Beitrag neu verfassen musstest, aber wir kommen hier sonst durcheinander. (Nachtrag: Uiiieh - Ihr schreibt ja schon alle... na, egal, jetzt ziehe ich das hier mal hoch und durch.) Sauber gemacht, hast Du ja gründlich, wie Du schreibst. Wenn jedoch vorne, unterhalb der Einfülltür, im Schacht, eine Flusenschicht auf dem Temperaturfühler sitzt, kann es auch zu Überhitzungen kommen. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer löst jedoch auch aus, wenn ein Programm, durch Öffnen der Einfülltür oder Aussetzern in der Spannungsversorgung, unterbrochen wird. (Zum Bsp. eine Lastabwurf-Steckdosenleiste, die evtl. die Waschmaschine bevorzugt) Wo die Luft nach draußen geht, darf kein Sieb (Fliegennetz) den Luftstrom behindern, schau deshalb bitte auch mal außen am Haus nach. Dreht die Trommel denn wirklich (mit nur kurzen Pausen) regelmässig in die verschiedenen Richtungen, oder gibt es da längere Pausen? (Dann wäre der Fehler im Programmschaltwerk oder im Motorstromkreis zu suchen.) Ansonsten hilft nur der Austausch der Thermostaten (Bimetall-Sprungtemperaturregler oder Klixon genannt). Habe mal eine Liste, bei ts24.de für dich erstellt (siehe Bild). Eines der bisherigen Th... | |||
39 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3760 S - Nummer : 8560 276 03000 FD - Nummer : 07 9621 504786 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, obwohl ich durch Lesen und Befolgen einiger Tipps aus dem Forum zunächst weitergekommen war, bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende und brauche auch mal Hilfe. Angefangen hat es mit Aufleuchten der Flusensieb Anzeige. Daraufhin nur erstmal alles von Außen zugängliche gereinigt. Zunächst auch wieder Funktion des Gerätes, bis nur noch kalte Luft kam. Dann wurde mal das Gehäuse geöffnet und der Fehler war schnell erkannt. Die Thermosicherung (an den Ausdruck KLIXON muss ich mich noch gewöhnen) hinten oben an der Heizung hatte ausgelöst. Also schnell rein gedrückt und schon wieder alles ok Leider währte die Freude nicht so lange. Jetzt verabschiedete sich die 16A-Haussicherung, an der übrigens nur der Trockner angeschlossen ist. Es waren bereits Kurzschlußgeräusche am Programmwerk zu hören. Nach dem Öffnen des Gehäuses zeigte sich der ganze Schaden. Im... | |||
40 - Waschmaschine Miele W723 Hydromatic -- Waschmaschine Miele W723 Hydromatic | |||
Ja, Dami,
diese Seite haben wir schon öfters im Forum erwähnt und es kann den Fehler beheben, wenn man eine reparierte/überholte Leistungselektronik einbaut. (Es werden dort die Elektrolyt-Kondensatoren und der TRIAC erneuert.) Der Preis dafür ist, im Gegensatz zu einer Original-Miele-Austauschelektronik, auch enorm günstig. Donald8343 hatte ja alle anderen möglichen Ursachen, bis auf das Programmschaltwerk, schon ausgeschlossen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
41 - Waschmaschine AEG Lavamat 21200 -- Waschmaschine AEG Lavamat 21200 | |||
Betrifft den Fehler, jedoch bitte die PNC-Nummer durchgeben.
MOTORSCHUTZ Strom-TRIAC mit Kurzschluss Wird ein Kurzschluß im TRIAC an der Hauptelektronik erkannt, öffnet sich sofort ein Relaiskontakt und schaltet den Motor für eine Minute ab; danach wird der Strom für den Motor wieder zugeschaltet. Wenn die Störung weiterhin auftritt, versucht die Hauptelektronik viermal, den Motor anzulaufen (in Intervallen von 255 Sekunden), danach setzt sich der Vorgang ohne Motorbewegung normal fort. Störung im Tachogeneratorstromkreis Wird eine Störung im Tachogeneratorstromkreis festgestellt, schaltet die Hauptelektronik den Motor ab; bleibt die Störung nach dreimaligem Versuchen den Motor anzulaufen bestehen, läuft das Programmschaltwerk schnell auf Stellung 58 vor. Motorunterbrecher offen - Motordrehungen unterbrochen Tritt eine dieser Störungen auf, schaltet die Hauptelektronik den Motor ab und versucht in periodischen Intervallen den Motor anzulaufen. Hat der Überhitzungsschutz ausgelöst, wird der Motor wieder normal mit Strom versorgt, sobald der Überhitzungsschutz zurückgeschalten hat. Bleibt die Störung bestehen, wird das Waschprogramm ohne Motorbewegung ausgeführt. ... | |||
42 - Wäschetrockner MIELE T366 -- Wäschetrockner MIELE T366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : MIELE Gerätetyp : T366 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein neues Problem mit dem Miele T366. Seit heute läuft das Programmschaltwerk nach dem Einschalten immer sofort durch bis zum Knitterschutz egal welches Trockenprogramm ich wähle. Das Knitterschutzprogramm läuft einwandfrei und und auch das Abkühlprogramm läuft durch. Wenn der Trockner eigentlich abschalten sollte fängt das Programmschaltwerk wieder von vorne an und das ganze wiederholt sich endlos weiter. Ich hatte das Programmschaltwerk Anfang des Jahres bereits gewechselt und bis heute hat es gut funktioniert. Kann es jetzt ein Fehler in der Elektronik sein oder ist das Programmschaltwerk wieder im Eimer ? Bin dankbar für jede Hilfe ! Gruß Andreas P.S. Es handelt sich um den T366/2 mit dem Schaltwerk EBR 9858 [ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 15 Jun 2007 21:29 ]... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow | |||
Hallo,
Fehler ist nach langer Fehlersuche behoben. Der Motor war nicht defekt. Der Heizungsniveauschalter war mit Fett oder was auch immer sich im Laufe der Jahre ansammelt zugestopft und hat permanent durchgeschaltet. Insgesamt war's doch ein teurer Spaß. 1 Motor und 4 Räder: 70 Euro, ein Programmschaltwerk gebraucht(das alte habe ich zerlegt ![]() mfg ... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I | |||
Hallo Elektricman und Jürgen,
ich glaube mal nicht, dass der Temperaturbegrenzer (Klixon mit rotem Resetknopf) defekt ist, denn dann würde die Maschine auch im Trockengang nicht heizen. Wenn auch das Programm schneller abläuft, als früher, ist entweder zu wenig Wasser im Gerät oder der Heizungsniveauschalter schaltet nicht oder ist verkehrt angeschlossen. Arbeitet die Umwälzpumpe denn? (Nach Programmstart pumpt die Laugenpumpe zunächst das restliche Abwasser aus, dann startet der Wasserzulauf und gleichzeitig soll die Umwälzpumpe anlaufen.) Evtl. ist auch ein (weiterer) Fehler am Programmschaltwerk oder dessen Synchronmotörchen, wodurch es im Trockengang zu lange in den Schaltschritten verharrt oder gar nicht weiterschaltet. Ein Schaltplan mit Angabe der Schrittzeiten sollte hinter der Türverkleidung, Nähe Programmschaltwerk, zu finden sein. Mit freundlichen Grüßen (und ![]() der Gilb ![]() | |||
45 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Hallo,
so hier ist also mal ein Foto von der Platine. Das Relais, das mit "6" beschriftet ist schaltet definitiv die Heizungsrelais zu und liegt an dem Stecker 9/1-9/3. Wenn ich den Wechslerkontakt überbrücke, hört man deutlich die Heizungsrelais schalten und das Wasser wird dann auch warm. Das Relais hatte ich dann mal ausgebaut und durchgemessen. Spule ca 400 Ohm und die Schaltkontakte ~0,4 Ohm. Da wird der Fehler also nicht liegen. Aber vielleicht habe ich ja doch das falsche Relais erwischt. Das rote Relais (was wie eine Spule aussieht) ist auf der Platine mit Rel 1 beschriftet und die Schaltkontakte gehen auf den Stecker 2/3 und 2/4. Das Relais unter dem Blech habe ich dann auch noch überprüft mit dem gleichen Ergebnis. Jetzt könnte ich höchstens die Platine noch mal einbauen und noch mal prüfen, ob wirklich ein Kontakt "hing" der jetzt wieder frei ist oder eben an anderer Stelle suchen. Nur wo finde ich die "gedruckte Schaltung"? Direkt im Programmschaltwerk? Dürfte schwierig sein die auszuwechseln. Nicht das da gleich beim Öffnen tausend kleiner Federchen durch die Luft springen ![]() Gruß Martin ... | |||
46 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575 | |||
Hallo vfrehe,
willkommen im Forum. Ohne Meßgeräte und ein wenig Fachkenntnis ist dir da leider kaum zu helfen. Folgende Fehler sind aufgrund deiner Schilderung denkbar: Wenn die Maschine an Warmwasser angeschlossen ist, könnte die Heizung defekt sein und deshalb nicht die, im Klarspülgang geforderte, Temperatur erreichen. (Deshalb mal die Leistungsaufnahme / Stromaufnahme beim Aufheizen prüfen / messen.) Ein Motörchen (Scheibenmotor) am Programmschaltwerk (PGS, in der Schalterblende) hat thermisch bedingte Aussetzer. (Am heißen Motor (wenn das PGS hakt) Durchgang prüfen.) Der Heizungsniveauschalter (unten, hinter der Sockelverkleidung, etwas rechts von der Mitte) schaltet nach Abschalten der Umwälzpumpe nicht zurück. (Mit Umwälzpumpendruck sind die Kontakte 1 und 3, ohne Druck sind 1 und 2 verbunden.) Meldest du uns, was du oder dein Vater feststellen? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Edit: Funktionsprüfung Heizungsniveauschalter näher erläutert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Okt 2006 15:23 ]... | |||
47 - Waschmaschine AEG Oko Lavamat Carat 1008 senstronic -- Waschmaschine AEG Oko Lavamat Carat 1008 senstronic | |||
Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht.
Kann es sein, dass der Isolationsfehler von der Glimmlampe im Startknopf her rührt? Habe alle anderen Stecker von den Platinen am Programmschaltwerk abgezogen und Isolationsprüfung durchgeführt. Konnte aber keinen Fehler feststellen. Auch nach mehrmaligen probieren fliegt ab und zu der FI Schalter raus, aber nicht immer. ![]() Wo kann der Fehler liegen, wenn noch nicht mal der Tür geöffnet werden kann? Gibt es einen Schaltplan zu dieser Maschine? Gruß Elmeister37 ... | |||
48 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Dieses ist die zweite Seite eines teilweise rekonstruierten Threads unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Murmele Erstellt am: 28 Mai 2006 8:13 ID = 335752 Das werde ich gleich heute Nachmittag durchführen. Eine Korrektur bezüglich meines gestrigen Tests muss ich noch bringen: Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch. Zu deiner Frage: Zitat : Ursache könnte auch ein def. Temperaturregler am Sammeltopf, oder deren Anschlussleitungen über Verteiler zum PGS sein. Hast Du zur Fehlersuche immer das gleiche Programm vorgewählt u. welches? Bleibt das Programm auch mit Kurz 45Grad im 19.Schritt stehen? Anfangs (vor Wochen) gab es einen Unterschied. Mittlerweile blieb die Maschine immer (in den unterschiedlichen verwendeten) Programmen stecken. Gestern testete ich Intensiv 65. Jürgen288. Erstellt am: 28 Mai 2006 13:38 ID = 335834 Zitat : Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch..Gestern testete ich Intensiv 65. Vielleicht ist eine schlechte Klemm-/Steckverbindung zwischen... | |||
49 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Murmele, Zitat : In Schritt 38 funktioniert die Heizung nicht Dann wird folglich Deine vorgewählte Spülprogramm-Temp. nicht erreicht und damit schalten die Temperaturregler nicht in den 39.Schritt. Im 38.Schritt liegen am Verteiler an Meßpunkt 56 -gemessen gegen Meßpunkt 50- 230V an. ![]() An Meßpunkt 55 müssen jetzt ebenfalls 230V zu messen sein!Das Programmwerk hat im 38.Schritt von P4 nach H geschlossen. Hast Du an P4-H und P4 noch 230V gemessen? Prüf zwischen den Meßpunkten 56 zu 55 die Leitungsverbindung mit deren Steckkontakten genau nach. Wenn das i.O. ist, liegt der Fehler im Programmschaltwerk. Kannst Du uns die Bezeichnung vom Programmschaltwerk und Maschinennummer noch hier einstellen. Gruß Jürgen ... | |||
50 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4050 45 DED01 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4050 45 DED01 | |||
Diesen Fehler kenn ich nicht. Es sei denn, da wurde ein Steckfehler am Programmschaltwerk gemacht. Aber auch dann läuft die U-Pumpe nur, wenn ein Programm gewählt wurde. Gerät im eingeschaltetem Zustand. ... | |||
51 - Geschirrspüler Miele G 542 -- Geschirrspüler Miele G 542 | |||
Hallo, es war wie schon vermutet der Motor für den Programmablauf. Nachdem ich das Schaltwerk komplett mit den beiden Motoren ausgebaut habe und die Motore einzeln bestromt habe, ist nach einiger Zeit der Fehler wieder aufgetreten. Der Motor der das Programmschaltwerk antreibt bleibt plötzlich stehen. Auch als ich den Motor ausgebaut habe ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten. Ein mechanischer Defekt im Schaltwerk kann also ausgeschlossen werden. Habe jetzt mal den Motor zerlegt, aber ausser einer Spuhle ist da nichts drin. Die Verbindungsstellen von Spule zu Anschlusskabel sind in Ordnung. Wenn es einen Wackelkontakt/Unterbrechung gibt, muss sie irgendwo in der Wicklung sitzen. Habe im Moment alles wieder zusammengebaut und lass es mal im Dauertest laufen. Danke und Gruß Honk ... | |||
52 - Waschmaschine Miele Special Electronic W701 -- Waschmaschine Miele Special Electronic W701 | |||
Hallo uwealleinzuhaus, vermutlich liegt es eher an der Leistungselektronik als am Programmschaltwerk. Du könntest ja, wenn der Fehler sich zeigt, mal an den Umsteuerkontakten des Schaltwerks messen, ob sie schalten und trotzdem der Motor nicht dreht. Schaltplan ist ja im Gerät, sonst melde Dich noch mal mit der im Gerät eingedruckten Schaltplannummer. Viel Erfolg wünscht freundlichst der Gilb ... | |||
53 - Waschmaschine Miele w 724 -- Waschmaschine Miele w 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w 724 S - Nummer : 11/1675723 FD - Nummer : ---- Typenschild Zeile 1 : 380V 3P Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 4700W Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr zusammen, hab ein Problem mit meiner WaMa Miele W 724. Sie bleibt immer im Programmschritt Spülstop mit gefüllter Trommel (Wasser steht ca. halb im Schauglas) stehen. An den Antriebsmotoren des Programmschaltwerks messe ich am Reversiermotor (Schnelldurchlauf) 0 V, was normal sein müsste. Am 2. Motor eine Spannung von ca 5. V (nicht genau definierbar). Wenn man den Wahlschalter kurz auf aus stellt, so dass das Programmwerk mit den Revisiermotor weiterspringt, läuft das Programm ordnungsgemäß zu Ende. Eingentl. dachte ich nach den ersten Messungen, dass das Programmschaltwerk hinüber ist. Doch das "neue" Gebrauchte von E-Bay mit 100%iger Funktionsgarantie bringt den selben Fehler. Was für ein Teil könnte das noch sein?? Bzw. wie kann ich die Suche eingrenzen. Vielen Dank im Vorraus... | |||
54 - Waschmaschine Constructa CR 5421 -- Waschmaschine Constructa CR 5421 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 5421 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach jahrelangem klaglosen Dienst und 3 Umzügen erlaubt sich unser gutes Stück (Toplader, 12 Jahre alt) nun die ersten Aussetzer. Nach Ende des Programms liegt die Wäsche immer in klarem Wasser, obwohl kein Spülstopp gedrückt wurde. Nach manuellem Einschalten eines Schleuderprogramms ist der Waschgang auch normal zu beenden, allerdings läuft mitunter die Pumpe ewig und man muss durch Weiterdrehen des Programmschalters das Schleudern förmlich erzwingen. Hatte also zunächst das Programmschaltwerk im Verdacht und im ausgebauten Zustand beobachtet. Tatsächlich dreht es sich nach dem Spülgang nicht weiter. Nachdem die Dinger ziemlich teuer zu sein scheinen, (ca. €140,-?) hatte ich mich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgefunden. Wie es der Zufall will, hatte ich nach meinem Reparaturversuch vergessen den Wasserhahn wieder zu schließen und am folgenden Tag eine kleinere Überschwemmung im Keller vorgefunden. Die Maschine war, obwohl ohne Spannung und mit offenem Deckel, randvoll mit Wasser gelaufen. Ich vermute nun, dass ich das Schaltwerk zu unrecht der Arbeitsverweigerung verdächtigt habe, und der Fehler vielmehr be... | |||
55 - Geschirrspüler Miele G540U -- Geschirrspüler Miele G540U | |||
Hallo Tom,
Zitat : Jetzt habe ich bei 65°C das gleiche Problem wie bei 55°C. Läuft das Spülprogramm (Programmschaltwerk) durch, auch wenn der Fehler -nicht heizen- auftritt? Oder bleibt das Programm im Heizungsschritt -mit spülen- stehen ? Gruss Jürgen ... | |||
56 - Wäschetrockner Miele t 354 -- Wäschetrockner Miele t 354 | |||
Hallo Achim,
Zitat : Wenn die Automatik- oder Zeitprogramme beendet werden, läuft des Schaltwerk immer direkt auf Knitterschutz Wie OD schon richtig gesagt, wird der Fehler schon im Programmschaltwerk liegen. Was mir etwas zu denken gibt ist, dass Du schon am Relais der EF-201 Probleme hattest (Relaisaustausch)und auch schon das Programmwerk total zerlegt hast. In Frage kommen für das Überfahren vom Kaltluftschritt eigentlich nur die Kontakte P3/a und P7/a/b, wenn man mal einen Isofehler außen vor läßt. Genau diese Kontakte sind aber nach dem Schließungsplan zu Beginn der Kaltluft für 6`nicht geschlossen. Prüf mal die Leitungsverbindungen vom Motor m1/1 zu den beiden Kontakten P3 und P7 ab, nicht dass da noch was falsch gesteckt ist. Du kannst auch mal abprüfen, welcher der beiden Kontakte (P3/P7) der Übeltäter ist. Gleich im Kaltluftschritt darf der Kontaktblock P3 und P7 keinen Kontakt geschlossen haben. ... | |||
57 - Wäschetrockner Miele T 368 C -- Wäschetrockner Miele T 368 C | |||
OK, Onkel Dagobert, Du hast natürlich Recht, es handelt sich nicht um ein neues Programmschaltwerk, sondern um ein Gebrauchtes. Der Preis ist, vorausgesetzt, dass man dieses Teil auch braucht, m.E. ok.
Die Prüfung (6/4 nach 6/6 überbrückt, ergab einen Durchlauf des Programmschaltwerks bis zum Kaltlauf/Knitterschutz. Ich denke, dass ist so ok, so dass der Fehler wohl nicht im Programmschaltwerk liegt, oder?? Was nun??? ![]() Ansonsten bin ich, wie Du bereits deutlich gemacht hast, relativ ahnungslos in diesem Thema, aber dennoch so ehrgeizig, dass ich die versuchte Reparatur nicht erfolglos abbrechen möchte. Ich hoffe also weiterhin auf Unterstützung, für die ich sehr dankbar bin. Viele Grüße!... | |||
58 - Wäschetrockner Miele T 382 C -- Wäschetrockner Miele T 382 C | |||
@Dagobert
Zitat : Wenn das nämlich bis Stop läuft und nicht bis Kaltluft, kann es an der Elektronik nicht liegen. Deine Aussage hat mich überzeugt! Ich hab den P7/a nicht bedacht. @Monika Sorry, der Fehler liegt dann doch im Programmschaltwerk! Gib dem Kundendienst auch die Info, dass er ein PGS mitbringt. ... | |||
59 - Waschmaschine miele w 704 -- Waschmaschine miele w 704 | |||
Zitat : was ist das alles auf deutsch.??? Bei Deiner Machine liegt der Fehler im Programmschaltwerk -PGS- oder am Niveauschalter B1 Für die weitere Fehlersuche ist eine Spannungsmessung erforderlich. 230V Spannungsmessung am PGS Kontakt 13E gegen 10F durchführen. Beim Programm Kochwäsche (KW) ohne Vorwäsche gleich zu Programmbeginn messen. ... | |||
60 - Geschirrspüler Siemens SN 54221/03 -- Geschirrspüler Siemens SN 54221/03 | |||
Hallo Dudolino,
erstmal Willkommen im Forum! Es ist zwar möglich, daß der von Dir beschriebene Fehler im Programmschaltwerk liegt, aber meist hat ein solches Verhalten eine andere Ursache! Möglicherweise wartet das Steuergerät auf irgendeinen Meßwert (Wasserstand, Temperatur etc.). Gib also bitte mal an, in welchem Zustand die Maschine jweils genau ist, wenn das Programm nicht mehr weiterläuft (an welcher Stelle im Programmablauf passiert das, was war jeweils direkt vorher, Wasserstand, Wassertemperatur)! Und mach bitte als allererstes den qualitativen Eimertest! (zur Erklärung, was das ist, bitte die Suchfunktion im Forum nutzen) Gruß, sam2 ... | |||
61 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 | |||
Hallihallo,
habe den Fehler jetzt mal einschrenken können!!!.......im nachhinein bin ich wohl mit der Kirche ums Dorf gefahren!!!!!!!!!!!! - der Fehler liegt auf der Platine vom Programmschaltwerk(man sieht deutlich Verbrennungen) - hat vielleicht jemand ein Stromlaufplan oder so etwas???? -weiss jemand was komplettes Programmschaltwerk kostet???? Typenschild vom Geräteschaltwerk: - Programmschaltwerk : AKO TYP 514 800 - Trocknerelektronik : AEG TYP EE77 - AEG 647 118 690 - SBP 647 120 070-01 Technische Daten Wäschetrockner: Lavatherm 5350-W Typ 43ACC61 647. 091 440.LP E-Nr: 916. 014 016 F-Nr: 126/985471 Gruss Muecke ... | |||
62 - Geschirrspüler Bosch SMI 9022-01 -- Geschirrspüler Bosch SMI 9022-01 | |||
Hallo Walis,
habe gestern nochmals div. Dinge überprüft. Wasser läuft in die Tasche in 3 Zyklen ein. Das ist auch richtig so. Nur: im geöffneten Zustand (vordere Verkleidung und Türblende demontiert) tritt der Fehler nicht auf (ist bis jetzt nur nachts aufgetreten). Ich habe mal die Verdrahtung verfolgt und bin der Meinung, dass der Fehler (Laugenpumpe pumpt ab obwohl Tür geöffnet) eigentlich nicht auftreten kann. Es sei denn, das Relais für die Hauptstromzufuhr für das Programmschaltwerk auf der Rechnerplatine hängt(oder wird noch angesteuert). Die Steuerung hat im Fehlerfall noch reagiert (gelbe LED für STOP wurde aktiviert). Ich habe den ganzen Mist ausgebaut und werde heute mal die ganzen Kontakte reinigen und überprüfen. Im Auge habe ich noch den Siebelko auf der Rechnerplatine. Nicht das sich das Teil durch die Rundsteuersignale stören lässt (der Fehler ist tagsüber noch nicht aufgetreten). Den Silikonstössel für den Klarspüler habe ich auch ausgebaut. hier sieht man leichte Auflösungsspuren. Ein Schaltplan wäre jetzt natürlich optimal, aber ich probiers nochmal ohne die Investition. Viele Grüße Harald... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |