Gefunden für federn bosch waschmaschinen - Zum Elektronik Forum





1 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
2 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine   Bosch    WFF1601/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert/Abpumpen geht nich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF1601/01
FD - Nummer : 8009 00936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

unsere WFF1601/01 schleudert und pumpt das Wasser sporadisch nicht ab. Manuell abpumpen geht ( also Drehregler auf abpumpen stellen )

Flusensieb, Leitungen frei

Nun habe ich gelesen das Waschmaschinen den Schleudervorgang unterbrechen können wenn sie eine zu große Unwucht feststellen, nun ist aber die Frage ob meine alte Dame das auch schon kann.
Die Stoßdämpfer wirken schon recht ausgejuckelt.
Mein Plan ist jetzt neue Dämpfer und eine neue Entwässerungspumpe zu bestellen und einzubauen.
Was meint ihr ?
Und soll ich die Federn oben mit ersetzen ? Die wirken eigentlich noch recht gut.

Bild 1 : Typenschild
Bild 2 : Rein Interesse halber, was macht dieses Teil was in der Abwasserleitung verbaut ist ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:55 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:56 ]...








3 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
4 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
5 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
6 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleud. nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8 - WNM64
Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht:
- Flusensieb gereinigt
- Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt
- Ablaufschlauch geprüft
- Stoßstämper und Federn kontrolliert
- Riemen geprüft
- Leichtgängigkeit der Trommel geprüft
- Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung
- Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden
- Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht.
- Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od...
7 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245
Hallo,

Danke für Deine Mühe, deswegen verurteile ich den Kauf von ET auf Plattformen wie Amazon, die alles verkaufen, was verkaufbar ist.

Da ist tatsächlich das Angebot in ebay besser und selbst hier im Shop oder beu kremplshop.de zusammen mit Striegel einer der größten freien ET Anbieter gibt es sogenannte "Alternativangebote" die auch SUSPA sind, nur eben ohne den Aufdruck Miele/Bosch etc. und deutlich günstiger, als bei Miele, die bauen die nicht selbst !

Die Federn kosten 9€ netto pro Stück, den Preis für ein extrem selten benötigtes Teil (habe noch nie welche getauscht) halte ich für i.O.

...
8 - Türspannung zu gering -- Geschirrspüler Neff sl6p1f
Spüler ausbauen, rechts links Federn / Seile auf Vollständigkeit und Funktion prüfen.

Von Seiten BSH ist es nicht vorgesehen da was an der Vorspannung einstellen zu können, das gibt es u.a noch bei Miele, bei anderen anderen Herstellern weiß ich nicht.

https://kremplshop.de/p/tuerscharni.....39005

https://kremplshop.de/p/seilzug-bos.....34165

...
9 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
10 - Maschine startet kein Program -- Wäschetrockner Siemens iQ700

Zitat :
Schnurzel hat am 10 Mär 2021 18:27 geschrieben :
Zweimaliges Piepen bedeutet defektes Türschloss.
Oder in der Verkabelung zum Türschloss.

Es gibt einen Schalter, der auf Position 12 Uhr über der Trommel sitzt. Den habe ich wie oben geschrieben getauscht. (Türschalter EMZ 00623850)

Dann gibt es einen mechanischen Mechanismus auf 9 Uhr, der die Tür verriegelt. (Türverriegelung BOSCH 00623797) Als ich die Front abmontiert hatte habe ich den Schnappmechanismus mit einem Schraubendreher ausprobiert. Die beiden Federn sind OK, er schaltet zwischen den Positionen auf/zu ohne dass ich da ein Problem erkennen kann. Dieser Mechanismus hat auch keinen offensichtlichen Anschluss an ein Kabel oder Kontakt mit Metall von daher ist mir unklar, wie die Tür mit ihrem Dorn einen Defekt an dieser Stelle herausfinden will.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 10 Mär 2021 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert v...
11 - Vibriert stark Stoßdämpfer gu -- Waschmaschine Bosch WOL 1670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibriert stark Stoßdämpfer gu
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 1670
S - Nummer : 481070 22285 200779
FD - Nummer : 8107 500779
Typenschild Zeile 1 : 230 V 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo an die Experten,

dieses alte Gerät hat 2 gute Stoßdämpfer bekommen,(hat auch nur 2)
vibriert aber trotzdem bei schleudern stark. Und das trotz der maximalen Schleuderdrehzahl von 800 !
Maschine wurde extra gut ausgerichtet.

Der Bottich hängt an vier Federn.
Frage: können die Federn ausleiern oder ermüden?

besten Gruß... ...
12 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Ehrlich gesagt, muß ich Dir widersprechen, von diesen Geräten habe ich schon hunderte repariert... Aber noch NIE waren die Zapfen der Umlenkrollen kaputt. Die große Schwachstelle waren die Halter an den Federn, die teilweise aus der Bodengruppe herausrissen und die Seilaufhängungen (wurden mittlerweile geändert). Die Bodengruppe wurde auch verändert, hat aber nur etwas mit der Halterung für den Zeolith-Behälter zu tun. Aktuell BOSCH/SIEMENS 00772281 (Ersatz für 00771873 und 00770934).

VG ...
13 - Umwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFF2010 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2010 /01
FD - Nummer : 7602
Typenschild Zeile 1 : M511
Typenschild Zeile 2 : M5101B0OO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foren-Gemeinde!

Unsere Bosch Waschmaschine hat bei den letzten Waschgängen ordentlich angefangen zu rumpeln und beim Beobachten hat die Trommel gerade beim Anlaufen oder wieder langsamer werden eine ziemliche Umwucht. Die Maschine selbst steht stabil und ist nach Wasserwaage ausgerichtet.

Nach meinen bisherigen Recherchen kommen drei Ursachen in Fragen:
* Stoßdämpfer
* Lager
* Federn

Die Stoßdämpfer sind beide unten feucht. Ich denke, das dürfte für die Stoßdämpfer als Ursache sprechen ... oder?

Hier ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....21703 ) hatte ich gelesen, dass ein Lagerschaden ein mahlendes Geräusch verursacht. Ich höre ein motortypisches Surren und ab und an vielleicht ein Hauch von einem tiefen Rumoren/Vib...
14 - Motor läuft nur kurz hoch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283
Habe die Kohle schon erneuert, und ja, ich denke, das Lagerschild auf dein Bild ist von ein neueres Model.
Hier die Bilder von meinem Model, so wie sie früher wahrscheinlich mal aussahen...http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html
Die Federn sitzen hinter dem Einschiebevorrichtung für die Kohlen, was auf den anderen Bildern besser zu sehen ist.
Trotzdem Danke für deine Antwort.
...
15 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
16 - Feder/Gegenzug/Gegengewicht -- Geschirrspüler Bosch sbv51e00eu65
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Feder/Gegenzug/Gegengewicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sbv51e00eu65
Typenschild Zeile 1 : 013040265333002659
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend an die Kenner des Forums und alle Anderen.

Heute Abend gab es einen lauten Schlag beim aufmachen der Einbau-Geschirrspüler-Tür und seit diesem Zeitpunkt sind die Türen viel schwerer als üblich bzw. fallen bis zum unteren Anschlag unkontrolliert runter und haben mich bereits dadurch an der linkem Knie; weil drauf gefallen; verletzt. Es wird aufgrund dessen wohl einen kräftigeren blauen Fleck in der Gegend geben!

Da ich mich in der Materie nicht auskenne, gehe ich davon aus, dass sich die Federn/Gegenzug/Gegengewicht oder was aus immer, ausgehängt hat und das dadurch evtl. auch der einer oder anderer Teil zur Bruch ging/gegangen ist. Oder andersrum. Zuerst ist irgendetwas an Plastikteilen evtl. kaputt gegangen und dann gab es den Schlag. In Moment ist dies für mich leider nicht feststellbar.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin zwar nicht vom Fach, jedoch ein ausgebildeter Schreibmaschinen-Mechaniker für mechanische, halb elektrische sowie elektrische Schreibmaschinen, dadurch dürfte mir zumindest ...
17 - Tür undicht nach Sturz -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht nach Sturz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV59A23
FD - Nummer : FD8303
Typenschild Zeile 1 : E-Nr
Typenschild Zeile 2 : SHV59A23/21
Typenschild Zeile 3 : FD8303 860046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Tochter ist auf die offene Tür der Spülmaschine gefallen...

Ich habe die Blende der Tür entfernt und mir alles angeschaut. Mir scheint, dass alles etwas verzogen ist. Die Seitenwände habe ich nicht ausgebaut und so weiß ich nicht, wie unten die Federn beschaffen sind. An der Dämmung unten musste ich das Blech bei der Schraube etwas umbiegen, damit das Scharnier "vorbei" kommt (s. Bild).
Die Tür schließt jetzt wieder einigermaßen rund.

Beim Spülen tritt jedoch oben Dampf aus. Ich habe jetzt gesehen, dass zw. Tür und Dichtung ein Spalt von ca. 2mm ist (s. Bild).

Ich bräuchte jetzt einen Ratschlag, was ich tun kann:
Möglicherweiße genügt es die Türdichtung zu wechseln? Die Maschine ist 11 Jahre alt. Ich hatte auch die Idee eine weitere Dichtung auf die Tür zu kleben...

Was meint Ihr? Was würdet Ihr tun? Ideen?
18 - Reparatur Dämpfer, Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA9420
Habe bisher den Deckel abgenommen um einen ersten Blick zu werfen.

Da ich die Teile noch nicht bestellt habe, würde ich mich gerne vorher etwas informieren, wie kompliziert der Umbau ist bzw. ob er überhaupt machbar ist.

Beim Dämpfer fällt mir z.B. ein: Muss dafür die Trommel raus, bzw. muss sie entlastet werden. Oder kann ich die Dämpfer so bei ansonsten unberührter Trommel rausnehmen? Geht das alleine oder brauche ich jemanden zum "Halten"? Muss etwas eingestellt werden? Muss ich die Federn auch tauschen, immerhin hängt die Trommel ja daran und zieht sei Jahren nach unten?

Wo wir schon bei den Federn sind, wo werden die korrekt bei der Trommel eingehängt - es gibt auf jeder Seite zwei Möglichkeiten zum Einhängen: Einmal eher oben an der Oberkante des Haltebleches an der Trommel, dann etwas weiter unten (ca. 2 cm Unterschied). Auf der Seite des Schalters war die Feder nach dem Trnsport ausgehängt, auf der anderen Seite hing sie in der unteren Befestigung.

Und zum Lager sind die Fragen in etwa gleich - wo ist das Lager, was muss raus dafür, Einstellarbeiten, etc.? Das Lager ist nicht total im Eimer, aber erstens würde ich es machen wollen, wenn die Maschine schn einmal auf ist und zweitens hat sie ja schon etwas auf dem Buckel. Ger...
19 - vibrieren beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFL 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vibrieren beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2460
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,

unsere Bosch WFL2460 vibriert bei Schleudern so stark, das sie zwischenzeitlich sogar das Wandern anfängt und es ziemlich laut ist.

Das Problem hat sie schon seit jahren, habe auch vor ca. 2 Jahren mal neue Stossdämpfer (original Bosch) eingebaut.
Allerdings hat sich nicht veränder.

Habe auch keine Transportsicherung gefunden, Trommel schwingt frei und schlägt auch nirgends an. Federn sind auch nicht gebrochen oder ausgehängt.

Hoffe es hat jemand eine gute Idee.


Gruß Chris ...
20 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO324F/15
Hallo Alois,

Das Bild mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor dem Wechseln der Kohlen gemacht. Ich habe das Lagerschild noch abgehoben, die alten Kohlen entfernt und die Teile mit dem Staubsauger gereinigt.

Beim Einbauen der neuen Kohlen habe ich die Achse des Motors vorher montiert, und die Kohlen von außen eingeschoben. Dass ich die Kohle arretieren hätte können, wusste ich nicht. Bei Einschieben der Kohlen bin ich sehr gewissenhaft vorgegangen, damit sich die Federn der Kohlen nicht verklemmen.

Zum Wecheln der Kohlen hätte ich den Motor wahrscheinlich gar nicht zerlegen müssen, aber das wusste ich vorher nicht, und den Kollektor hätte ich auch nicht reinigen können.

Anbei ein Bild von der Unterseite der Platine. Der vierte Kontakt (von links) des Motors war unterbrochen. Den Kontakt habe ich durch Einlöten eines isolierten Drahtes auf der Oberseite der Platine wieder hergestellt (siehe man im vorigen Posting auf Bild 4).

Leider hat das alles nichts mehr genützt und ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich eine neue Platine brauche. Die kostet in Deutschland 194,95 Euro in Österreich mit Versand 236,76 Euro, um 41,81 Euro mehr. Ich habe bei Bosch in Österreich angefragt, warum das so ist, und ich bin schon gespannt auf die Anwo...
21 - Unwucht -- Waschmaschine Bosch maxx wfl 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2460
S - Nummer : 01 fd 7901
FD - Nummer : 02693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach einem Umzug (Umzugsfirma hat keine Sicherung eingebaut) läuft die Maschine nicht immer durch, sie ruckelt beim Schleudern sehr stark und bricht den Waschgang dann teilweise ab. Die Trommel ist oben mit den zwei Federn befestigt, weitere Halterungen sehe ich nach Ausbau des Deckels nicht.

Manchmal schafft sie es, trotz dieses heftigen Trommelwackelns den Schleudergang zu Ende zu bringen, teilweise auch nicht. Maschine wird nicht stärker beladen als zuvor.

Was kann defekt sein?

Bin für jeden Tipp dankbar. ...
22 - Ersatzteile gesucht -- Waschmaschine Bosch WFL165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzteile gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL165
FD - Nummer : FD 8503 100004
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WFL165KIT/08
Typenschild Zeile 2 : WIM34 15
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Ein Arbeitskollege hat o.a. Maschiene geschenkt bekommen.
Ursprünglich war nur eine der beden Federn der Trommelaufhängung gebrochen. Leider hat er beim Transport auch das Türscharnier ruiniert
Ich bin also auf der Suche nach beiden Ersatzteilen. Diese sind in Baldurs shop leider nicht verfügbar
Es darf auch was gebrauchtes sein, da die Maschine nur als "backup" dienen soll.

Grüsse von der Insel
Rainer ...
23 - Feder gebrochen -- Waschmaschine Bosch WFP3231
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Feder gebrochen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3231
S - Nummer : finde keine
FD - Nummer : FD 8206 400731
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFP3231/01 FD 8206 400731
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 10A 1550/min
Typenschild Zeile 3 : 2000w Wmax 2300w Emax 1,4kj Type M742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Der Fehler bei meiner Waschmaschiner ist ganz einfach das die Rechte einzelne Feder an der die Trommel incl. Motor hängt gebrochen ist. Die beiden linken Federn sind i.O.
Die neue Feder nebst Plastikhalterung an der Trommelhalterung sind bestellt.

Hilfe brauche ich von euch dennoch:

Das obere "Lager" der gebrochenen Feder sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Nun ist meiner Frau aufgefallen, das nur 2 cm weiter hinten eine weitere, bislang unbenutzte und damit brandneue Möglichkeit vorgesehen ist eine Feder einzubauern.

Meine Frage:

Ist es unbedenklich die neue Feder einfach an dem etwas weiter hinten liegenden Platz einzubauen oder sollte man besser den alten wenn auch etwas "ausgenüdelten" Einbauort benutzen? ...
24 - Feder Laugenbehälter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK2831/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Feder Laugenbehälter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831/01
FD - Nummer : 8201401238
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

erst noch einmal ein dickes Lob an dieses Forum.
Echt super!

Bei unserer Bosch WaMa ist die linke vordere Feder des Laugenbehälters (Bosch Artikel-Nr. 056764) gebrochen. Die hintere sieht schon ziemlich "ausgeleiert" aus. Das Türgummi ist etwas deformiert, aber bislang wohl noch dicht und scheint auch in etwa wieder in die Ausgangsform zurückzugehen.

Nun meine Fragen:
1) Muss ich beide linke Federn austauschen? Ich denke das wird besser sein. Die rechte scheint noch ok zu sein.
2) Sollte das Türgummi auch besser gewechselt werden?
3) Jetzt die wichtigste Frage: Wie bekomme ich die neuen Federn eingebaut? Sieht erst mal nicht wild aus, aber die vordere Feder sitzt ja z.B. unter dem Waschmittelfach. Desweiteren weiß ich nicht, ob sich das Spannen der Federn schwierig gestalten wird.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!

Oliver ...
25 - Suche Motor für Bosch Akkuscheere -- Suche Motor für Bosch Akkuscheere
Hallo,

ich habe eine Akkuscheere für den Garten von der Firma Bosch, Typ AGS 10-6 / Nr.: 0603231603
Bei Bosch habe ich schon angefragt. Diesen Motor gibt es leider nicht mehr, dabei ist das ein Wald- und Wiesenmotor. Die Scheere hat 6x NIC Akkus verbaut, also 7,2 Volt.
Es müßte eigentlich auch ein 6V Motor möglich sein, so lange läuft das Gerät ja normal nicht.
Ich habe sogar noch zwei solche Motore, die von der Größe und den Gewindelöchern passen würden; nur wie wechsle ich das Ritzel.
Ich hatte versucht den Motor zu reparieren, aber das kann man vergessen: Beide Federn mit den Kohlen sind wegkorrodiert (siehe Bild!)

Vielleicht weiß Jemand eine Bezugsquelle oder hat schon mal so ein Ritzel gewechselt.

Gruß
Peter ...
26 - Rumpelt bei Schleuderbeginn -- Waschmaschine Bosch WAE32440 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rumpelt bei Schleuderbeginn
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE32440 /01
Typenschild Zeile 1 : WBM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit einiger Zeit beginnt der Bottich beim Schleuderanfang zu schlagen. Sobald sie richtig auf Touren kommt ist alles in Ordnung (wobei ich denke das sie früher auch etwas ruhiger geschleudert hat). Dies passiert aber nicht immer, aber meistens.
Habe schon in diversen Foren nachgelsen und habe gestern mal aufgeschraubt...die Federn oben wären ja leicht zu wechseln...oder liegt es evtl. an den unten angebrachten Stoßdämpfern/Schwingungsdämpfern?
Kann man diese auch selbst wechseln? Hat jemand evtl. die Teilenummer davon?
Habe gestern mal das Schwingverhalten unseres Bottichs mit dem der Nachbarn verglichen (die haben seit 1 Woche eine neue Maschiene) - mir kam es vor als ob unser Bottich leichter zu bewegen ist als der der neuen Maschine...

Danke & Gruß

mannie ...
27 - Schleudert nur kurz an -- Waschmaschine Bosch WFK 2801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur kurz an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2801
S - Nummer : WFK2801/01FD810102958
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Sie Schleudert kurz an, springt dann einmal und bricht dann das Schleudern ab.

Wenn nichts drin ist, tut sie das nicht.
Ist auch nur ein Teil drin(z.b. Pullover) tritt der Fehler wieder auf.

Die Federn an der Trommel sind alle eingehangen und auch nicht gebrochen oder so.

Allerdings kommt mir die Trommel ziemlich weich gelagert vor.

Können es die beiden Stoßdämpfer unten an der Trommel sein?
Wie gehe ich vor um das zuverlässig zu prüfen?

Ausbauen und gucken ob sie sich zusammendrücken lassen?
Kann man die im heilen Zustand zusammendrücken?

Ein kurze Info oder Tip wäre super nett.

Viele Grüße
thostra ...
28 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAE24140/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE24140/11
FD - Nummer : 8707600152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich scheine ein Problem mit der Aufhängung der Trommel meiner Bosch Waschmaschine zu haben. Diese ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt - also gerade aus der Herstellergarantie...

Sie lässt sich seit kurzem sehr leicht nach vorne und hinten bewegen, so dass sie ans Gehäuse anstößt, was so zuvor nicht möglich war. Jede Wäschetrommel lässt sich mit etwas Kraft an die Vorder- und Rückseite drücken, aber bei meiner Waschmaschine passiert das schon manchmal beim einfachen be- und entladen der Wäsche. Nach oben hat die Trommel aber kein Spielraum.
Nun habe ich einmal die Oberseite und die Bodenwanne abgenommen, und die Aufhängung kontrolliert. Oben sind die beiden Federn aber sichtlich ohne Schaden, und auch die beiden Stoßdämpfer unten sahen nicht defekt aus (zumindest waren sie nicht gebrochen).
Jetzt habe ich fast das Gefühl ich bilde mir das nur ein, aber ich bin mir sicher das bis vor kurzem die Trommel nicht so leicht beweglich war.
Und ich will nicht einen evtl. noch schwereren Schaden veru...
29 - Dosierklappe geht nicht auf -- Geschirrspüler Bosch SRU467513
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe geht nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRU467513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander,
ich habe eine Frage zur Dosiervorrichtung.
Die graue Schiebeklappe bleibt nach erfolgtem Spülvorgang zu,
und das Spülpulver befindet sich noch größtenteils in dem dafür vorgesehenen Fach.
Die Klappe habe ich aus der Schiene herausbekommen und zwei Federteile
gefunden.
Eine Feder ist an dem stationären Teil (weniger Federringe) und die andere Feder ist am beweglichen Teil befestigt.
Die Feder am stationären Teil ist mit einem blauen Hebel verbunden,
der wahrscheinlich (habe ähnliche Probleme im Forum durchforstet)über ein Relais betätigt wird.
Meine Fragen: Sind die zwei Federn in Wirklichkeit eine Feder, die zerbrochen ist?
Wenn nein, muß ich die ganze Vorrichtung mit Klarspülbehälter austauschen, oder müssen die Federn auf spezielle Art miteinander verrastet werden?
Die Klappe kann ich über die Betätigung des blauen Hebels auf und auch wieder zubekommen, nur beim aufmachen bewegt sich die Klappe kaum.
Ich glaube vorher sprang sie fast komplett auf.
Mit fre...
30 - Waschmaschine Bosch WFO2840 -- Waschmaschine Bosch WFO2840
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2840
S - Nummer : WFO2840EU/01
FD - Nummer : 8401 601619
Typenschild Zeile 1 : Typ M833 IPX4
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : Wmax 2000-2300 W EMax 1,4 kj
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

ich habe die oben genannte Waschmaschine seit fast 5 Jahren, bei einem gebrauch von ca. 3-4 Ladungen die Woche. Folgendes Problem, die Maschine wandert mittlerweile von quer nach schräg in der Waschküche umher (an Stellfüßen ist alles i.O.).
1. Gedanke Federn ausgehängt, also Deckel ab und nachgesehen, auch alles i.O.
2. Mal nach den Dämpfern sehen und siehe da unter dem (von hinten gesehen) linken Dämpfer ist wohl Öl ausgetreten ergo defekt!
Beim Bosch Kundendiesnt angerufen und 2 Neue Dämpfer bestellt, habe mit dem Schwiegerpapa schon ein paar Maschinen auseinander und erfolgreich wieder zusammengesetzt bekommen!

Aber bei dieser Maschinen kommen wir beide nicht weiter, wie kommt man an die Dämpfer ran???? Die Verkleidung Seite/Hinten ist soweit wie wir das sehen aus einem Stück und wir finden keinen an die Dämpfer zu kommen ...
31 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 205T/01
FD - Nummer : 8103 501002
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ...
______________________

Hallo

Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen:

Ersatzteil Zeichnungen

Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?...
32 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL2100
FD - Nummer : 8203 206987
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WTXL2100/01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

pünktlich zu Weihnachten geht der Trockner kaputt.

Problem: Das Programm funktioniert prima, die Wäsche wird trocken, aber das Wasser landet nicht im Behälter oben links sondern unten im Gerät.

Die Suche gibt einiges her, trotzdem bleiben Fragen. Ich hab bisher noch nie einen Trockner von Innen gesehen, sieht recht kompliziert aus.

Bringt es etwas die große Abdeckung an der Rückseite abzunehmen, um die Pumpe und die Schläuche besser inspizieren zu können? Kann man diese Abdeckung gefahrlos abnehmen, ohne das einem Lager, Federn o.ä. entgegen kommen? Ist dort eine Dichtung (auf der Explo sieht Teil 16 7651 so aus) die man nach dem Öffnen erneuern muss?

Eine Ausbauanleitung für di...
33 - Waschmaschine Bosch WMV 3000 -- Waschmaschine Bosch WMV 3000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV 3000
S - Nummer : 00360 (?)
FD - Nummer : 6704
Typenschild Zeile 1 : 0722 044 623
Typenschild Zeile 2 : V6678B141 3000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Abend

Meine Waschmaschine mag mich nicht mehr.

Symptome wie folgt.
Waschvorgang läuft normal an: Wasser rein, drehen, heizen, pumpen. Sobald es zum Schleudern kommt, wird abgepumpt, Trommel dreht vorwärts und rückwärts zum Verteilen der Wäsche und sobald das Schaltwerk eine Stufe weiter knackt und die Maschine schleudern sollte, bleibt die Trommel stehen. Schaltwerk läuft weiter und am Ende des Programmes bleibt es ordnungsgemäß stehen. Ich habe den Verdacht, das das kurze Schleudern beim Spülen auch nicht stattfindet. Aber da bin ich mir nicht klar, wann genau das sein sollte, oder ob die Maschine so alt ist, das es das damals noch nicht gab.

Am Anfang schleuderte sie noch ab und ab und jetzt gar nicht mehr.

Was ich bisher gemacht habe:
Seitenwand abgenommen und Kontrolltafel aufgeklappt.
Schaltwerk auseinandergezogen und nach abgebrochenen Nase geschaut. Optisch alles ok.
Kabelbaum von de...
34 - Geschirrspüler Bosch SGU 5600 -- Geschirrspüler Bosch SGU 5600
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe einen Geschirrspüler von Bosch der keinen mucks mehr macht....
Habe den Hauptschalter auseinander genommen und alle Kontakte gesäubert und die Federn auf richtigen sitz kontrolliert - alles OK.Dann habe ich auf der Hauptplatiene einen defekten Triac entdeckt und ersetzt (auf Steckplatz TY7 und es war ein ZO 103) und in unmittelbarer nähe habe ich eine leicht angeschmorte Brücke entdeckt und ausgelötet,habe aber festgestellt,das sie noch OK ist,habe sie auch auf Durchgang geprüft und wieder eingelötet.Habe auch den Transformator ausgelötet und auf Funktion geprüft,der ist auch OK und habe ihn wieder eingelötet.Die Geschirrspülmaschiene macht immernoch keinen mucks...
Wenn man die Maschiene anschaltet kommt ganz selten von irgendwo ein leichtes Geräusch,kann es bisher aber leider nicht einordnen...
Kann mir einer weiterhelfen,bin mit meinem Latein am Ende...
Ich muß,denke ich mal,den Verursacher finden der den Triac zerstört hat...

Kann mir jemand helfen??? ...
35 - Geschirrspüler Bosch Silence comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Silence comfort
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

kriege die tür nicht mehr angebracht vieleicht gib es ja einen trick dafür federn zu stramm ...
36 - Waschmaschine BOSCH WOF 1600 -- Waschmaschine BOSCH WOF 1600
Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Ich weiß nicht was Bottichaufhängung bedeutet aber ich nehme an das sind die 4 Federn oben an dem das Trommelgehäuse hängt.
Die waren nach aussehen in Ordnung habe jetzt aber trotzdem bei BOSCH 4 neue bestellt (kosteten 1.30€ p.St.).

Wie kann ich die Stoßdämpfer überprüfen dann ?

Bei BOSCH kosten die auch 61€ p.St. ... Das ist aber für mich viel als ich die ganze WaMa für 100€ gekauft habe

Gibt es eine alternative?

Vielen vielen Dank! ...
37 - Waschmaschine Bosch woh 4210 -- Waschmaschine Bosch woh 4210
Hi, erstmal vielen dank für die Hilfe, der Fehler ist behoben und die Maschine wäscht wieder.

Es waren die wie vermutet die Motorkohlen die getauscht werden mussten.

@Bluebunny:
>>Wenn du nicht mal weißt wie die Kohlebürsten aussehen wie willst du dann entscheiden ob diese noch in Ordnung sind?

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Federn Bosch Waschmaschinen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Federn Bosch Waschmaschinen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283240   Heute : 5581    Gestern : 13943    Online : 163        27.8.2025    8:01
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.047572851181