Gefunden für dvd linse - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
| |||
| 2 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player Panasonic DVD-P10E | |||
| Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-P10E Chassis : Kunststoff/Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten: Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's: CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt. Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an. Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten. Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird. Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen) Bisherige Massnahmen: 1. Laser Linse gereinigt 2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline) 3. Bodenplatte ... | |||
3 - Medium wird nicht erkannt -- TSST Corp BD-Combo, Slim | |||
Zitat : zumindest war die Aufnahme für die CD so verbogen, dass der Teller sich nicht mehr drehen konnte. Diesen Fehler habe ich behoben. Ein optisches Laufwerk stellt weitaus mehr Ansprüche an die Präzision der Mechanik, als den Anspruch dass sich die Scheibe dreht. Richtiger Abstand zwischen Spindelteller/Scheibe und der der ruhenden Linse, Schlag- und Taumelfreie Drehung usw. In der Praxis bekommst du sowas i.d.R. mit Hobbymitteln nicht mehr hin, wenn es einmal durch rohe Gewalt vermurkst wurde. Der Aufwand und Kostenfaktor rechnet sich nicht.- Vor allem, wenn du beabsichtigst es auch als DVD Brenner zu nutzen. Denn ein Medium erkennen und lesen bedeuetet noch lange nicht, dass dann auch sauber, zuverlässig und vor allem kompatibel zu anderen Abspielgeräten geschrieben werden kann. | |||
| 4 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462 | |||
| Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Erkennt keine DVD Hersteller : Cyberhome Gerätetyp : CH DVD 462 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen DVD Player Cyberhome Ch DVD 462. Hat bis vor einer Woche noch tadellos funktioniert. Nun erkennt er keine DVDs mehr. Nach dem Schließen der Lade läuft das Laufwerk an, der Pickup wird positioniert, die DVD wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten gedreht. Nach ca. 15 Sekunden gibt er auf und meldet im Display "bad disk". Ich habe das Gerät geöffnet und erstmal nichts Auffälliges gesehen. Wenn ich die Lade ohne DVD schließe sehe ich, dass der Laser Licht abgibt, wenn auch nur ein paar mal, und dann abschaltet. Ich vermute, das ist normal, da keine DVD eingelegt ist. Die Fokussierung (also die vertikale Positionierung der Linse) ist auch aktiv, zumindest bewegt sich da was, wenn man die Lade schließt und keine DVD drin ist. Ich habe mich nach der Anleitung hier http://senderbau.de/cd_player/cd_player.htm#Laserstrom mal getraut, vorsichtig an den 2 Potis am Pickup zu drehen, das h... | |||
| 5 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD | |||
Zitat : Den Laser habe ich mit Q-Tip gereinigt.Davon rate ich ja immer ab. Es ist fast unvermeidlich, dass man dabei Kratzer auf der Linse hinterlässt oder vorhandenen Schmutz (Fett) so verteilt, dass die optische Vergütung beeinträchtigt wird. Deshalb habe ich schon mehrfach hier geschildert, wie man eine verschmutzte Linse mit einem Klebeband reinigt. Hast du es sowohl mit einer gepressten CD wie auch mit einer DVD probiert? Dabei kommen nämlich unterschiedliche Laser zum Einsatz. Für die CDROM ist es ein IR-Laser, dessen Strahlung man als feines Leuchtpünktchen gleichwohl sehen kann, wenn man frei auf die Linse blicken kann, während für die DVD eine roter Laser verwendet wird, desses Leuchten auch beim Abspielen einer DVD zu beobachten ist. ... | |||
| 6 - Laser kalibrieren -- Sony Playstation oder DVD allgemein | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Laser kalibrieren Hersteller : Sony Gerätetyp : Playstation oder DVD allgemein Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe eine Playstation 2 Slim auf meiner Werkbank liegen. Fehler: Sie liest DVD's nicht mehr richtig. Also am Anfang der DVD (Mitte) ist noch kein Problem, je mehr sich der Laser aber nach hinten (außen)bewegt desto öfter bekommt das Bild Aussetzer bis es schließlich nach dem letzten Drittel der Disk komplett aussetzt. Laser habe ich schon getauscht, aber der Neue macht genau das gleiche Problem. Irgendwie will das ja heißen dass beim nach hinten Fahren des Lasers sich irgend etwas ändert am Winkel. Der Abstand zur Disk ist ja egal, dieser kann ja ausgeglichen werden über die bewegliche Linse (habe ich überprüft die hat Spiel genug). Was könnte es eurer Meinung nach noch sein dass hier das Problem auftritt. Des weiteren möchte ich aber ganz allgemein mal wissen, wenn man einen Laser per Oszilloskop einstellen will (Poti am Laser) welches Medium legt man dafür ein? Ist das eine spezielle Kalibrations-Cd/Dvd? Außerdem wollte ich wissen, wenn man einen Laser neu kauft wie ich es jetzt getan habe, ist er dann schon auf das ... | |||
| 7 - CD wird nicht gelesen -- Stereoanlage JVC & Sony MX-S20 & MD 313 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD wird nicht gelesen Hersteller : JVC & Sony Gerätetyp : MX-S20 & MD 313 ______________________ Hallo Forengemeinde, habe nun mittlerweile 2 Kompaktanlagen bei denen die CD nimmer ausgelesen wird ;-( Bei beiden ist der Einzug und Auswurf i.O. sowie die restlichen Funktionen. Von daher kann es sich nur um Verschmutzung handeln...dieses schnarren und klackern beim auslesen sprich ja auch dafür...nur WIE komme ich bei diesen Geräten an die Lasereinheit ran??? Habe gelesen das man mittels Ohrenstäbchen die Linse nass mit z.B. Spiritus reinigen sollte und NICHT trocken z.B. mittels Reinigungs-CD wie sie z.B. auch im Ebay angeboten wird wegen der Gefahr von Kratzern! Das habe ich auch nich vor...es werden jedoch auch Reinigungs-CD´s mit Zusatz nass angeboten...wie soll das denn gehen???? Blödsinn denke ich und Abzocke-oder? http://www.ebay.de/itm/Laser-Reinig.....d0b87 Anbei mal Bilder von den beiden Anlagen un... | |||
| 8 - no valid disk -- No Name DVD Player | |||
| Wie hast Du denn die Linse gereinigt?
Bestell Dir zur Not diese Lasereinheit, wenn Du so an Deinem DVD Player hängst: http://www.ebay.de/itm/1PCS-NEW-OPT.....fb2ed Grüße. ... | |||
| 9 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870 | |||
| Hallo Allerseits,
Vielen Dank für die Ratsschläge von Euch. @Perl Die linse hab ich inzwischen gereinigt,mit Tesafilm. Die Störung ist nach wie vor da. @Tobi 1983 Mit Wattestäbchen und Spiritus hab ich noch nicht probiert. Federwiderstand ist noch da. @Tom Wenn das Teil in einem Raucherhaushalt gestanden hätte,dann müsste man das auch riechen können.Das mit Rauchablagerungen von Teer und Nikotin kann ich ausschliessen soweit ich das sehen kann. Ich hatte mir mal einen DVD Recorder bei E Bay gekauft,der war allerdings sehr verdreckt von Nikotin,der Bodenblech total vergilbt .Das Teil hat eklig nach Zigaretten gestunken. Ich hab's dann gründlich gereinigt und das Gerät leistet mir seit drei Jahren absolut störungsfrei treue Dienste @Dl2jas Isopropanol müsste ich mir noch besorgen. Kann es nicht auch sein,dass ein Elko oder wie die ganzen Zuträger auf der Platine heissen,dass der irgendwie rumspinnt? Grüsse Blues 870 ... | |||
| 10 - DVD werden nicht abgespielt -- DVD Player keine Angabe keine Angabe | |||
| Geräteart : DVD-Player Defekt : DVD werden nicht abgespielt Hersteller : keine Angabe Gerätetyp : keine Angabe Chassis : keine Angabe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe ein "ernstes" Problem. Meine Tochter hat einen tragbaren DVD-Player. Dieser funktionierte einwandfrei bis er in seiner Verpackung befindlich auf den Boden abgestürzt ist. Nun spielt er zwar noch CDs ab, aber keine DVDs mehr. Ein Reinigen der Linse brachte wie von mir erwartet keine Veränderung. Da mir weder Hersteller noch Typ bekannt sind, kann ich keinerlei Angaben dazu machen (auf dem Gerät ist nichts aufgedruckt). Aus diesem Grund habe ich mal ein Bild beigefügt. Auf dem zweiten Bild habe ich mal die Lasereinheit fotografiert. Hier sind zwei Trimmer zu sehen. Kann mir einer einen brauchbaren Tip geben? Meine Tochter hängt doch sehr an diesem Gerät und fragt mehrmals täglich. Messungen mit Oszi oder anderem Gerät sind machbar. Vielen Dank vorab!!! Gruß Jürgen ... | |||
| 11 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8 | |||
| Ich hatte kürzlich zum ersten Mal ein DVD-Laufwerk, bei dem das Fett auf den Führungsschienen verharzt war.
Ich habe auch nur zufällig gemerkt, dass die Schienen sich klebrig anfühlten. Zu sehen war das nicht. Nachdem ich mit Isopropanol diesen Geifer abgewischt hatte, anschliessend die Schienen neu gefettet und auch die Linse mit Tesafilm gereinigt hatte, ging alles wieder problemlos. ... | |||
| 12 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR | |||
| Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Bild Ton Ruckelt Hersteller : Umax Gerätetyp : DVR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe da ein Problem mit meinem DVD Recorder. Nach einer längeren Abspielzeit (etwa 1h) fängt das Bild und der Ton an zu ruckeln. Mosaicbildung ist auch zu vernehmen. Habe bereits die Linse gereinigt, und die Luafwerksmechanik mit Harzfreiem öl neu gefettet. Leider keine Besserung. Hat jemand eine Idee? ... | |||
| 13 - Laser Power Meter -- Laser Power Meter | |||
| Danke , das ist schon mal gut zu wissen.
Wie macht ihr das denn um z.B. die Laserdiode eines Cd-Players zu testen, ich meine die weinigsten hocken sich über die Linse und sehen direkt hinein um zu sehen ob der Laser überhaupt arbeitet oder nicht. Gut bei DVD sieht man es, der ist wesentlich heller, und hat auch ne intensivere Wellenlänge. Gibt es da gewisse Geräte denen Ihr euch bedient damit ihr "seht" daß die Diode leuchtet, mir war mal als gäbe es Indikatorkarten (so Check-Karten-Format ähnliche Karten mit einem lichtsensibelen Feld das aufleuchtet wenn der Laser-Strahl drauffällt) allerdings finde ich das im Internet nicht mehr. Wäre für Ratschläge dankbar. Mfg ... | |||
| 14 - Schwarz weisses Bild -- JVC HR-XVS20E | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Schwarz weisses Bild Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-XVS20E ______________________ Hallo zusammen, habe ein Dvd-Player&Video-Recorder "all in one" Gerät von JVC bekommen.Folgendes Problem:Während der Video-Recorder perfekt funktioniert,spielt der Dvd-Player nur in schwarz/weiss.Habe das Gerät an drei verschieden Tv-Geräten ausprobiert,mit verschiedenen Scartkabeln angeschlossen,alle möglichen Einstellungen am Player wie auch an den Tv-Geräten ausprobiert,ohne Erfolg!An dem neuesten Ferseher(Panasonic Tx-L32Gw20)war ganz kurz ein Hauch von Farbe zu erkennen,dann wurde es wieder schwarz/weiss und zusätzlich fing das Bild noch an zu flackern. Meine Vermutung (gefährliches Halbwissen)Lasereinheit kaputt(verstellt?). Liege ich da komplett falsch und lohnt eine Reparatur? Habe das Teil mal aufgeschraubt und mit meinen Wurstfingern die Linse des Lasers zärtlich gereinigt.Kein Unterschied! Was würdet Ihr mir empfehlen oder ?
... | |||
| 15 - Lesefehler am Ende der DVD/CD -- Denon DVD-1730 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Lesefehler am Ende der DVD/CD Hersteller : Denon Gerätetyp : DVD-1730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Denon DVD-1730 macht gegen Ende der DVD/CD Probleme (Bildaussetzer, Hänger etc.). Auch die Geräusche des Laufwerks nehmen gegen Ende der DVD/CD zu. Die Problem treten ausschließlich kurz vor Ende der Spieldauer auf. Bei CD tritt das Problem nur "vollgepackten" CD's auf. Ich habe bereits die Führungsstange u. Führungsschiene gereinigt und mit Balistol neu gefettet sowie die Linse gereinigt. Es ergaben sich keinerlei Änderungen. Ich bin für alle Ideen und Lösungsvorschläge dankbar. Gruß t.klebi ... | |||
| 16 - Liest keine DVD/CD mehr -- | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Liest keine DVD/CD mehr Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich habe mal eine generelle Frage zu DVD Player, ich habe bis jetzt mind. 6 DVD Player im Keller, die alle den einen Fehler haben "No Disc" das heißt er liesst nichts mehr. Gibt es einen Trick wie z.B Reinigungs CD oder Linse reinigen. Lg Nobody[/b] ... | |||
| 17 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
| Wenn wir gerade bei so einer Lebensdauerdiskussion sind, hätt ich da auch eine Frage:
Ich kenn kein CD oder DVD Laufwerk das älter ist, als vielleicht 6-7 Jahre und noch nicht kaputt ist. Das Fehlerbild ist immer dasselbe: Das Laufwerk versucht dann die CD zu erkennen klackt im inneren mehrfach, der Motor zur Scheibendrehung läuft aber. Ich hab bei nem CD-Spieler schon mal versucht mit Kältespray und dergleichem nach defekten ELKO's oder so zu suchen, hab aber nix gefunden. Kennt jemand die Ursache für dieses Verhalten ? Wird die Linse trüb (Alterung )?? Gruß Peter ... | |||
| 18 - Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers -- Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers | |||
Ich zerlege grade das zig'ste CD/DVD-Laufwerk (kann mich von Dingen, die in den Müll wandern, einfach nicht trennen, bevor sie fachmännisch zerstört wurden ). Natürlich wird das Gerät auch im offenen Zustand angeschlossen. Das Gerät hat so ziemlich die hellste Laserdiode, die ich bis jetzt in einem Laufwerk gesehen habe (ist in dem Fall ein DVD-RW-Brenner). Die blendet sogar durch das Papier durch, das auf der Linse liegt (es gibt aber auch einen nicht so hellen Betriebsmodus).
Dabei ist mir aufgefallen, dass im Licht Linien zu sehen sind. Die sind mir auch schon vor Jahren aufgefallen, als ich mal Linse an Linse (ja, die zweite Linse war die von meinem Auge, dumm wie ich damals war) in ein Laufwerk geschaut habe. Sind die Linien einfach eine Intereferenzerscheinung des Halbleiter-Laser-Kristalls (das Licht tritt ja, so viel ich weiß, aus einem schmalen Spalt aus) oder wird das Muster absichtlich erzeugt? Gelesen wird ja durch die Lambda/4 tiefen Pits, die eine Verschiebung um Lambda/2 am Detektor erzeugen. Die Linien wären für's Lesen meiner Meinung nach eigentlich nicht notwendig. ... | |||
| 19 - SONS Cyberhome DVD-Recorder 1600 -- SONS Cyberhome DVD-Recorder 1600 | |||
| Spiritus sollte man übrigens nicht als Reinigungsmittel verwenden, das Vergällungsmittel beschädigt evtl. die Linse und Rückstände hinterlässt es auch.
DVD-R und -RW kann der Recorder übrigens nicht, wenn man den Herstellerangaben traut. ... | |||
| 20 - DVD SEG DVD 336 -- DVD SEG DVD 336 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : SEG Gerätetyp : DVD 336 ______________________ Hallo, ich habe hier einen SEG DVD Player (DVD 336). Dieser erkennt keine Discs mehr, egal welches Format. Weder neue noch alte DVD's werden gelesen, es erscheint immer nur No Disc. An unsauberen oder verkratzten DVD's liegt es nicht! Ich habe zuerst an einen Defekt der Lese bzw. Lasereinheit gedacht. Das wäre bei diesem billigen Gerät nicht rentabel. Eine Reinigung der Linse brachte auch keinen Erfolg. Habe hier im Forum etwas über die Erhöhung der Laserleistung gelesen und wollte das nochmal probieren. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass im Netzteil des Players eine Elkos ausgelaufen sind. Die müssten also auch getauscht werden. (Bezeichnung auf der Netzteilplatine Nexphil NDP-100) Dabei stellt sich mir aber die Frage ob der Anfangs beschriebene Fehler im Zusammenhang mit den defekten Elkos stehen kann? Diese wären ja recht einfach zu besorgen und zu tauschen. Allerdings hat eine kleine Recherche ergeben, dass alleine schon die benötigten Elkos um die 15€ kosten würden. Wenn man bedenkt, dass man einen neuen Player schon ab ca 35€ bekommt... Ah ja und wo wir schon dabei sind. Auf der Netzteilplatine steht ja an je... | |||
| 21 - einfache Lichtschranke -- einfache Lichtschranke | |||
Zitat : perl hat am 24 Aug 2008 01:19 geschrieben : ...Laser aus einem CD-Player ist auch nicht gut geeignet, weil seine Optik nicht dafür ausgelegt ist einen dünnen Strahl zu erzeugen, sondern das Licht auf einen Punkt fokussiert, der ein paar Millimeter vor der Linse liegt... Jein...wenn man das optische System unverändert läßt, ja. Wenn man aber die elektromagnetisch bewegliche Linse entfernt und die Laserdiode ein wenig verschiebt, bekommt man einen sehr schön gebündelten Strahl. Zumindest mit DVD-Brenneroptiken geht das ( http://www.mydarc.de/dj1wf/Experiment/Experiment2/index.html ), sollte aber auch mit einer Lasereinheit aus einem CD Player funktionieren. Aus Sicherheitsgründen würde ich das für eine unbeaufsichtigt laufende Lichtschranke eher nicht machen. Es gibt IR LEDs wie die SFH 4550 v... | |||
| 22 - DVD Philips DVD 729 -- DVD Philips DVD 729 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 729 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nach mittlerweile 4 Jahre Einsatz hat unser DVD-Player den Geist aufgegeben. Es fing damit an, dass er manchmal die DVDs nicht mehr lesen wollt - erst nach mehreren Anläufen. Jetzt erkennt er keine mehr. Linse ist gereinigt und somit sauber und wenn man eine DVD einlegt, fährt der "Schlitten" an den Anfang, also ins Zentrum, aber die DVD wird nicht mehr erkannt. Das Teil ist ja eigentlich kein "Billiggelumpe", so dass ich es gerne wieder ans Spielen bringen würde. Wer hat eine IDEE? ... | |||
| 23 - DVD Samsung DVD R-130 -- DVD Samsung DVD R-130 | |||
| hallo,
es ist leider kein herkömmliches computer laufwerk und auch reinigen mit alkohol brachte nichts. schade um das gerät, wird nun leider zu einem cd-player. das mit dem laser versteh ich nicht ganz: die linse ist ja die gleiche nur der wellenbereich des lasers ist für cd´s und dvd anders. und die gebrannten bahnen sind ja bei der dvd enger. eine reset auf werkseinstellung brachte auch nichts, dachte hier vielleicht an fehlerhafte einstellungen (region code etc.)... also mehr oder weniger schrott. danke trotzdem, Michael ... | |||
| 24 - DVD Hanseatic CD/DVD Player -- DVD Hanseatic CD/DVD Player | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CD/DVD Player Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe einen DVD-Player von hanseatic (CD/DVD Player DVD930B) der eine Zeit lang ohne Verwendung rum stand. Diesen wollte ich nun mal wieder in Betrieb nehmen. Allerdings hat er ein (mir ungeheures) komisches Verhalten: Wenn ich eine Audio CD einlege, spielt er diese einwandfrei ab. Ich sehe auf dem Fernseher die Wiedergabeliste als Bild und ich habe auf dem Fernseher auch Ton. So weit einwandfrei. Komisch wird es dann wenn ich eine DVD einlege: Ich habe es mit + und - Versucht sowie mit gebranten und Orginalen DVDs. Es ist immer das gleiche: Beim einlegen der DVD erscheint unmittelbar nach dem schließen des Faches "No Disc". Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt um zu sehen was er mit der DVD macht. Und wenn sich das Fach schließt, dann wir die DVD ganz kurz angedreht, vielleicht eine viertel bis halbe umdrehung und sofort wieder angehalten mit der schrift "No Disc" im Display. So weit könnte man ja sagen, das Ding ist einfach kaputt. Aber: Manchmal passiert es auch, das er die DVD schluckt, und ziemlich lange dreht und liest. Und erst später "No Disc"... | |||
| 25 - DVD Xoro HSD 400 -- DVD Xoro HSD 400 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Xoro Gerätetyp : HSD 400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei dem oben genannten DVD-Player folgendes Problem: Der Player hatte plötzlich während dem Abspielen einer DVD leseprobleme und hat seit dem keine einzige dvd mehr eingelesen. Der Player wurde vorher einige Zeit nicht verwendet (ca 1/2 Jahr). Nach dem öffnen des Gerätes fiel mir ein defekter Elko auf (oben aufgeplatzt). Nach dem Austausch getestet -> keine Änderung. Habe daraufhin alle anderen ELkos mittels ESR-Meter gemessen und alle mit schlechten werten erneuert. Hat allerdings auch nichts gebracht Der geplatze Elko war ein 10V 470 µF, war für die 5V verantwortlich. Der Einlesevorgang ist folgendermassen: DVD fängt an zu drehen (recht langsam), Laser macht Geräusche und fährt gelegentlich hin und her. DVD Stoppt und das Ganze geht von vorne los. Habe im Internet bereits einen Schaltplan gefunden habe allerdings keine Ahnung, wie man genau vorgeht um den Fehler zu finden. Meine erste Vermutung ist, dass durch Spannungsschwankungen/Spitzen aufgrund des defekten Elkos die Laserdiode überlastet wurde. Die Linse habe ich auch bereits mit isopropanol gereini... | |||
| 26 - SONS Sony RDR-GX210 -- SONS Sony RDR-GX210 | |||
| Im Laufwerk befinden sich zwei Lasereinheiten.
Eine für CD und eine für DVD. Kann sein, daß der eine Laser verstorben ist oder Staub in das System reingekommen ist. Da kannst du die Linse noch so oft putzen, es wird sich nicht bessern. Sony bietet so weit ich weiß keine Firmware-Updates an. Manchmal hilft vorsichtiges ausblasen mit Druckluft. Aber keine aus der Dose verwenden, das kalte und teilweise flüssige Gasgemisch verschlimmert die Sache nur. ... | |||
| 27 - Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG -- Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG | |||
| Also viel ausgeben würde ich aus dem genannten Grund auch nicht.
Du könntest allerdings mal die Linse vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Isopropanol reinigen. Ich fürchte, es wird nicht viel nützen, aber es schadet auch nicht (vorausgesetzt, man macht es vorsichtig )
Man kann an den kleinen Potis am Laser zwar ein bisschen was nachregeln, was auch zu einer (zeitweiligen) Verbesserung führen kann. Das ist aber eine riskante Sache, die man nur machen sollte, wenn der Laser definitiv hinüber ist. Durch Verstellen der Potis kann man die Lasereinheit leider auch schnell schrotten! Wenn ein Computer-DVD-Laufwerk verbaut ist, kannst Du auch mal versuchen, es einfach durch ein anderes zu ersetzen. Manchmal klappt das. Tja, im Endeffekt hängen die ganzen Aktivitäten an diesem Gerät sehr davon ab, ob Du basteln möchtest, oder wirtschaftlich und schnell ein funktionierendes gerät haben möchtest. ... | |||
| 28 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
| Hallo Hansi,
ja, es geht meist auch ohne Verbindungsbausatz (40 - 150 €) gut und die Waschmaschine wirft den Trockner nicht beim Schleudern ab. Die W 723 hatten noch nicht so einen ruhigen Lauf und eine so ausgefeilte Unwuchtüberwachung, wie die heutigen Waschmaschinen, aber es wird schon gut gehen. Zur Beruhigung des Gewissens kanst Du ja etwas doppelseitiges Klebeband unter die Trocknerfüsse kleben. Und ja, mein (jetzt schon alter) Ferrari 3000 LMi läuft noch, mit all seinen Problemchen: Das Speicherkartenlesegerät und die BlueTooth-Verbindung klappen nicht. Für Bluetooth habe ich aber für 7 € mal so einen USB-Stick angeschafft und Speicherkarten kann ich auch per USB-Adapter auslesen. Sonst ist mir eigentlich nichts mehr am Laptop aufgefallen, was evtl. auch nicht funktioniert. Über eine größere Festplatte (er hat nur 60 GB) habe ich schon mal nachgedacht, doch habe ich mir dann kürzlich eine externe 500 GB-Festplatte für etwas über 100,- € gekauft. Ach-ja, der DVD-Brenner geht auch nicht auf Anhieb, oft reicht es dann aber, wenn ich die Linse mit einem Wattestäbchen entstaube. Das allermeiste brenne ich sowieso am PC. Der Laptop ist für unterwegs (Hausgeräte-Service-Software) und evtl. für Abends auf der Couch. ... | |||
| 29 - SONS JVC DR-M10 DVd-Recorder -- SONS JVC DR-M10 DVd-Recorder | |||
| Mach mal den Deckel von dem Gerät runter (ggf einen kleinen Lüfer auf das Gerät richten) und sieh, ob das Problem
Zitat : Auch wenn ich eine DVD abspiele bleibt der Film nach einigen Minuten stehen und es leuchtet wieder "Loading" auf. immer noch auftritt oder nun länger auf sich warten lässt. Das sollte vor allen anderen Reparatur und Reinigungsversuchen geprüft werden! Unsachgemäße Reinigung der Linse kann diese und ihre Aufhängung nämlich mehr beschädigen als es nutzt! Und AUF JEDEN FALL UNBEDINGT erstmal FINGER WEG von irgendwelchen Firmware Updates. Es müssen erst einmal die typischen Elektronikprobleme wie NT-Defekt durch gealterte Elkos ausgeschlossen werden! Dagegen hilft kein Firmwareupdate! Bei jedem Fehler sofort ein Firmwareupdate aufspielen sind die Ideen von Schreibtischtätern, die meinen, alle Fehler ließen sich wegprogrammieren. Beim Auto man ja auch keine neue Motorsteuerung auf, wenn man einen Plattfuß hat. Wenne s bisher mit der ... | |||
| 30 - DVD Cyber Home CH-DVD 402 -- DVD Cyber Home CH-DVD 402 | |||
| Die Linse hast Du aber schon vorher gereinigt? Nicht dass Du an dem Laser was verstellst und dann war's umsonst.
Das Poti der verbauten Lasereinheit müsste doch an sich schon den richtigen Widerstandswert haben. Die war ja voreingestellt. Offenbar ist die Laserdiode leider schwächer geworden. Etwas mehr aufdrehen des Potis für den DVD-Teil der Lasereinheit kann da Abhilfe schaffen. Zumindest für eine Weile. Allerdings verstellst Du damit natürlich unwiederbringlich die Werkseinstellung der Lasereinheit. Es sollte somit also vorher geklärt sein, dass die Lasereinheit definitiv defekt ist. ... | |||
| 31 - DVD tevion dvd-200 -- DVD tevion dvd-200 | |||
| Hört sich leider nach einem kaputten Laser an. Meistens funktioniert bei DVD-Playern aber bei einer defekten Lasereinheit immernoch entweder CD-, oder DVD-Wiedergabe. Das liegt daran, dass in diesen Lasereinheiten zwei Laserdioden verbaut sind (eine für CD und eine für DVD). Somit hast Du also noch Chancen, dass das Problem doch nur eine verdreckte Linse ist. Reinige die am besten mal mit einem Wattestäbchen und Isopropanol, oder zur Not destilliertem Wasser.
Wenn das nichts hilft, sieht's leider düster aus. Man kann dann natürlich noch an dem Teil rumbasteln und diverse Tricks versuchen, wenn man mag. ... | |||
| 32 - DVD Panasonic DVD-S31 -- DVD Panasonic DVD-S31 | |||
| Die Linse ist es nicht habe die gesäubert. So wie es aussieht ist es das Laufwerk die DVD dreht sich mal kurz rechts rum dann stopp das ganze und und sie dreht sich links rum dann erscheinen die Fehlermeldungen. ... | |||
| 33 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
| Da hättest du dein Geld gleich verbrennen können. Nimm es als Lehre, keine Elektronikartikel gebraucht zu kaufen. Zumal keine Geräte mit sehr endlicher Lebensdauer, wie CD oder DVD Player, bei denen die Reparatur der typischen Verschleissteile (Abtaster, Spindelmotor) einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt.
Kauf deiner Tochter ein neues Gerät und lies dir zuerst die CD Player FAQ http://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm durch. Es ist möglich, dass beim Transport (wie bei Pioneer bekannt) die Linse vom Abtaster abgefallen ist, doch das Aufkleben (auch in der FAQ beschrieben) ist nicht ohne. Und dazu kommt auch die freudige Nachricht, dass Pioneer in der Regel keine KSS Standard-Abtaster verwendet, die als günstiger Nachbau und voreingestellt daher kämen. Game Over. ... | |||
| 34 - Combo-Laufwerk spinnt -- Combo-Laufwerk spinnt | |||
| Es ist ein SAMSUNG CDRW/DVD SN-324B im Notebook. FW-Update habe ich bist jetzt nicht gefunden. Der Treiber ist der Standard-Windows-Treiber.
Das Laufwerk ist selten benutzt worden. Insofern würde es mich wundern, wenn der eine Laser den Geist aufgeben sollte. Eine Reinigung der Linse hat anscheinend Besserung gebracht. Mal beobachten... Danke und Gruß, Ltof ... | |||
| 35 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640 | |||
Hallo und vielen Dank!! Zur Gewähleistung:Fehler meinerseits,habe 1 Jahr gedacht 2tens.hatte den Kaufbeleg nicht mehr(passiert mir sonst nie,habe alle Kaufbelege bis auf diesen (hab mein Zimmer komplett durchsucht bzw Akten) Richtig,Garantie ist jetzt natürlich komplett erloschen,weiss ich. Hatte mich vor dem öffnen des Laufwerk mit einem "kompetenten Mitarbeiter"(Sat...) telefonisch verständigt die machen nichts auf Kulanz und der Brenner stand auch nicht in deren PC(EDV).Sonst war ich dort immer bekannt und alles wurde fein säuberlich unter meinem Namen aufgelistet.Nun bin ich wohl bei denen überflüssig und sie kennen meinen Namen und meine Anschrift nicht mehr. Kontoauszüge sollte ich vorlegen,habe keinen (zeitlich/preislich/Nr vom kauf)gefunden, also ist dieses Thema für mich vom Tisch. An den Hifi Bastler Die Geräusche während dem Versuch des Hochlaufens von CD/DVD sind identisch.Also mit CD/DVD. Die Schublade lässt sich schwer öffnen wie ich ja schon geschrieben habe. Werde den Laiser mal mittig positionieren und darüber Bericht erstatten.Die Linse kann ich gegebenenfalls auch reinigen.Die Laisereiheit(support mit Spindel ist mech.leichtgängig, Antrieb werde ich ausprobieren ob sich dort was ändert. Noch ... | |||
| 36 - DVD Cyberhome DVD 505 -- DVD Cyberhome DVD 505 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Cyberhome DVD 505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Mein Cberhome DVD 505 liest auf einmal keine DVD mehr, aber CD´s. Habe diverse DVD getestet, keine Chance, man höt nur ein wildes suchen des Laufwerkes. Habe das Gerät zerlegt, die Linse sah sehr sauber aus. Die Lasereinheit (dual) ist Modell:APU 0201 Leider ist die Garantie abgelaufen Gruß Alex... | |||
| 37 - DVD Yamaha S-520 -- DVD Yamaha S-520 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Yamaha Gerätetyp : S-520 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein guter alter yamaha springt leider beim abspielen von audio cds. habe die linse gereinigt, hat aber nix gebracht. nun die frage: wo sind die potis und die messpunkte um den laser neu zu kalibrieren? oder hätte evtl. jmd. ein service manual bzw. schaltplan für mich? könnte es noch an was anderem liegen, dass der player springt? danke für eure hilfe und gruß omi... | |||
| 38 - DVD Mustek PL207 -- DVD Mustek PL207 | |||
| 'rumgefingert'
Ich sehe hier primär die Möglichkeit, dass die Linse des Optischen Abtasters - sofern offen zugänglich - durch Berührung verschmutzt wurde. Da der DVD/CD Abtaster jedoch empfindlicher und präziser als der eines nur-CD Players ist, kann man auch die Beschädigung der Aufhängung der Linse nicht ausschließen. Bringt die manuelle Reinigung der Linse keine Abhilfe muss - sofern kein elektronischer Defekt vorliegt und der Fehler allein durch 'herumfingern' produziert wurde - wahrscheinlich der Abtaster ersetzt werden. Keine Reingungs CDs oder ähnliches verwenden. Weitere Hinweise u.a. zur Reinigung und Fehlerdiagnose finden sich unter www.repairfaq.org - Sam Goldwassers CD/DVD FAQ (englisch).... | |||
| 39 - DVD Pioneer dvd 717 -- DVD Pioneer dvd 717 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : dvd 717 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo beisammen, der o.g.DVD-Player liest keine dvds mehr. Linse reinigen half nix, jetzt wollte ich den Laserstrom verändert. Dafür gibts aber zwei Potis auf dem Laserkopf. Kann jemand sagen, welches das richtige ist. Viele Grüße Hans ... | |||
| 40 - DVD Aiwa xd-dv370 -- DVD Aiwa xd-dv370 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Aiwa Gerätetyp : xd-dv370 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Der DVD-Player erkennt nur noch DVDs. Weder Audio CDs noch Mp3 CD werden vom Player nach dem einlegen erkannt. Linse habe ich gereinigt hat aber nix geholfen. Weis jemand Rat? Danke Ralf F.... | |||
| 41 - DVD Thomson DTH 2000 Lesefehler am Rand der DVD -- DVD Thomson DTH 2000 Lesefehler am Rand der DVD | |||
| Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Thomson Gerätetyp : DTH 2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen DVD Player von Thomson, Typ DTH2000. Wenn der Laser ganz am Rand der DVD angekommen ist, fängt das Gerät an zu spinnen. Der Antriebsmotor der CD wird langsamer und hält sogar an, und der Laser wird dauernd neu positioniert. Dieses Spiel wiederholt sich laufend. Der Film läuft dann nur noch Bildweise ab. Ich habe schon das Laufwerk ausgebaut und gereinigt und wieder neu geschmiert. Die Linse wurde auch schon gereinigt. Der Fehler tritt zuerst immer am Rand der DVD auf. Mit Kältespray habe ich auch schon au fder Computerplatine experimentiert. Bisher ohne positive Veränderung. Hat irgendjemand eine Ahnung, wo ich den Fehler beheben könnte? Vielen Dank im Voraus, burnstein [ Diese Nachricht wurde geändert von: burnstein am 10 Mär 2004 15:28 ]... | |||
| 42 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVL 909 ______________________ Beim Suchen der Einlaufspur der DVD hat mein Player Probleme, er erkennt die DVD nicht und schmeisst Sie wieder raus. Der Laserkopf (Linse) der nach oben und unten beim Suchen von Daten bewegt werden sollte, bleibt starr aber der rote Abtaststrahl ist sichtbar. Meine Frage muss der gesammte DVD Laserkopf ausgetauscht werden oder kann mann einen Laserkopf an dieser Stelle reparieren? Danke Chartkiller... | |||
| 43 - DVD JVC XV S -- DVD JVC XV S | |||
| Schonmal danke für eure Antworten.
Also, unabhängig davon ob CD, DVD, VCD, original, gebrannt,...immer kommt "no disc" Die Disc beginnt sich aber nicht zu drehen Wenn man die Disc einlegt fährt die Linse vor zurück, hoch runter und ist dabei erst stark leuchtend und wird dann immer dünner und schwächer. Aber es dreht sich eben nichts und es erscheint dann sofort die Meldung "no disc" Die Linse hab ich mit Spiritus und Wattestäbchen vorsichtig abgetupft, ich denk an der liegts nicht.. Wie kann ich überprüfen ob der Motor ok ist? WEnn er durchgebrannt ist dürfte er ja keinen Durchgang mehr haben, oder?... | |||
| 44 - CD JVC XV-S40 -- CD JVC XV-S40 | |||
| Geräteart : CD-Player Hersteller : JVC Gerätetyp : XV-S40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem: Mein DVD/CD Player meldet immer "No Disc", unabhängig davon ob nun CD, DVD, VCD, selbstgebrannt oder original. Er beginnt auch nicht zu drehen, wenn man eine Disc einlegt fährt die Linse vor zurück, hoch runter und leuchtet dabei zuerst stark dann schwächer (sieht man durch die Disc durch). Daraufhin erscheint sofort die Meldung "no disc" mehr passiert nicht. Die Linse ist nicht verschmutzt, zumindest kann ich mit bloßen Auge nichts erkennen, hab auch schon vorsichtig mit Spiritus und feinem Pinsel abgetupft. Ohne Erfolg. Das Teil ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt, meint ihr das ist ein einprogrammierter Fehler? Oder was kann ich tun? Gibts nen mechanischen Erkennungsmechanismus? Oder wird nur per Laser erkannt ob eine Disc eingelegt ist? Achja und angefangen hats damit dass er nach einigen Lieder "abgestürzt" ist also es ging dann nix mehr ausser ausschalten. DEshalb dacht ich zuerst mal an nen einprogrammierten Softwarefehler ;-) So, ich hoffe hier kann mir jemand nen Tipp geben, danke schonmal :-)... | |||
| 45 - DVD Panasonic DVD-A160EG -- DVD Panasonic DVD-A160EG | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-A160EG Chassis : H9GB01013 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bin sehr dankbar, wenn mir jemand bei einem Problem helfen könnte. Wenn ich einen Datenträger (DVD oder Audio-CD) einlege, dreht der Motor und die CD/DVD wird eingelesen. Ich bekomme auf dem OSD diese Meldung: "Die Disc ist inkompatibel mit diesem Player. Bitte legen Sie eine kompatible Disc ein." Die Linse hab ich gereinigt. Ich vermute jetzt ein Softwareproblem. Egal, welchen Datenträger ich einlege, immer kommt diese eine Meldung. Wer kann helfen?? Gibts da irgendwo nen Jumper zum Firmware zurücksetzen?? Wie kann ich den reparieren?? Vielen Dank im Vorraus Bubu... | |||
| 46 - DVD Mustek V300 -- DVD Mustek V300 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Mustek Gerätetyp : V300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei einem DVD-Player, der bei mir zum Test steht tritt häufiger während des Betriebs ei lautes Laufgerräusch auf und er findet die Original-CD (auch bei DVDs) nicht mehr. Ich habe die entsprechenden CDs und DVDs mit einem Yamakawa 715 gegengetestet und sie ließen sich einwandfrei abspielen. Auch bei MP3-CDs oder selbstzusammengestellten Audio-CDs treten die Probleme auf. Alerdings lassen sich Rohlinge von Sony, TDK und MMORE ainwandfrei abspielen. Ich habe die Linse noch nicht gereinigt, da er einige Cds und DVDs noch einwandfrei abspielt. Die Frage ist jetzt: nur Linse verschmutzt oder Justierung im Eimer... | |||
| 47 - DVD Samsung -- DVD Samsung | |||
| Wenn die noch net mal anläuft hat das glaub ich wenig mit der Linse zu tun ... Schau mal nach ob die CD von der CD Fassung gepackt wird ... die meisten CD und DVD Laufwerke werden während dem einfahren auf die Fassung gesetzt wo der dann anfängt zu drehen. Wenn er das nicht richtig macht gibts den Fehler ... alte Sony CD Player hatten auch das Problem ...
Wenns das nicht ist dann Check mal den CD Sensor, der registriert ob eine CD eingelegt ist ... wenns der net ist würd ich Motor und Steuerelektrik in Augenschein nehmen ... Gruß Micha PS : Wenn du die Linse reinigst pass auf das du nicht die Justierung vom Laserkopf verstellst ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |