Gefunden für drucker brother mfc - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
| |||
2 - Nur graue Seiten -- Kopierer Canon Canon PC-880 | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : es gibt bei meiner Kunden sogar noch einer, der einen Minolta EP-1030, Baujahr 1997 im Einsatz hat. Meinen eigenen Minolta EP-1031F habe ich erst vor vier Wochen entsorgt, weil eine neue Trommeleinheit fällig gewesen wäre. Selbst, wenn ich diese in diesem Alter von ca. 24/25 Jahren, noch irgendwo bekommen hätte, wäre der Preis von über 200 Euro dafür in keinem Verhältnis zum Gerät und seinem Alter mehr gestanden. Seitdem steht ein Brother MFC-2710DW an seiner Stelle als Kopierer und zusätzlich als WLAN-Drucker. Zitat : | |||
3 - papierauswurf rattert -- Drucker Brother mfc-9460 cdn | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : papierauswurf rattert Hersteller : Brother Gerätetyp : mfc-9460 cdn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach zusammen, Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Brother Mfc-9460 cdn zugelegt. Der hat auch bisher prima seinen Dienst getan. Seit kurzem spinnt er aber. Ständig bringt er Papierstau hinten. Allerdings nur beim ersten Druckauftrag, wenn er aus dem Standby aufwacht. Dann rattert es hinten ganz hässlich. Es hört sich an, als wenn ein Zahnrad überspringt. Dann kommt "Papierstau hinten". Da kann ich dann ein zieharmonikaartig zusammgefaltetes Blatt rausziehen. Nach zuklappen kommt dann der Druckauftrag dann sauber raus. Und weitere Druckaufträge laufen dann problemlos. Die Papierführungen sind alle staubfrei und ohne irgendwelche Papierfetzen. Alles mehrfach kontrolliert. So scheint eigentlich alles ok. Bis er wieder in Standby geht, dann geht dad Spiel von vorne los... Irgendwann hat er sich dann berappelt und diesen Fehler nicht mehr gemacht bis es jetzt vor ein paar Tagen wieder losging. Kennt das wer und hat mir vielleicht eine Lösung? Ich schraube gern, kann mit Multimeter und Oszi umgehe... | |||
4 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-9330 CDW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt. ![]() Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€. Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens. ![]() Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen. ![]() Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU. Viele Grüße Thorsten | |||
5 - "Datenempfang" auf Display -- Drucker Brother MFC-L2720DW | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : "Datenempfang" auf Display" Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-L2720DW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Brother MFC-L2720DW - S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) Kopieren geht - jedoch nicht drucken es bleibt ewig bei der Anzeige "Datenempfang" auf Display" (mit Animation) schon versucht: * unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux) * Bios-Update auf dem Gerät einzuspielen (friert auch ein) * factory reset * verschiedene USB-Kabel * per USB-Kabel und per WLAN zu drucken TIA [ Diese Nachricht wurde geändert von: electro21 am 17 Feb 2021 19:31 ]... | |||
6 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Wartung Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-7360N Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich muss an meinem Epson MFC-7360N das Vorlagenglas von unten(!) und die Belichtungsleiste und sonstige Optik reinigen. Nur finde ich leider nirgends einen Weg das Oberteil mit dem Glas auf/ab zu bekommen. Auch nicht beim Support. (Keine Antwort) Hat da vielleicht jemand einen Tip. Ich war früher Servicetechniker für Kopierer und Drucker. Und weiß schon, was ich will. Nur finde ich bei dem Kasten absolut keinen "Eingang". Und möchte auch nicht unnötig falsch zerlegen. Für Tips dankbar Wolfgang ... | |||
7 - Fehler : Druck 70 -- Drucker Brother Multifunktion | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler : Druck 70 Hersteller : Brother Gerätetyp : Multifunktion Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Brother MFC J220. Er hat Fotopapiere nicht gezogen. Wie man in Anleitung zeigt, reinigte ich hintere rollen, dann kam „Fehler: druck 70“, es soll „Papier stau oder Fremdkörper „heißen. Ich habe alles kontrolliert keine Fremdkörper oder Papier stücke. Ich bin auch sicher gar nix gebrochen während ich gereinigt habe. Und es gibt diesen durchsichtigen band, auch sauber. Was mich noch irritiert hat, das ich Druckkopf locker von rechts nach links ziehen konnte als angesteckt auch abgesteckte Netzkabel, das war mal nicht so denke ich, sicher bin ich nicht. Mit offene Deckel drückte ich Deckelpin und habe ich Druckkopf beobachtet, ganz normal ging nach links zu reinigen dann kehrte zurück nach rechts. Was auch komisch ist, wenn ich Netzstecker stecke, wird „Datenempfang“ angezeigt obwohl keine Druckauftrag gibt, dann kommt „Fehler: Druck 70. Könnte mir jemand helfen. Vielen Dank Im Voraus. ... | |||
8 - Fehler -- Drucker Brother MFC215C | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC215C Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe von PC und Co wenig oder gar keine Ahnung. Ich stehe vor folgendem Problem. Ich suche eine lösung, wie ich meinen MFC 215 irgendwie an das Drahtlos Netzwerk bekomme. eine Idee: Drucken ohne das USB Kabel verwenden zu müssen. Fragen: 1. Gibt es für das problem eine Lösung? 2. Was muss ich an Komponenten kaufen? Für Eure Bemühungen möchte ich mich scon mal bedanken. Ulli ... | |||
9 - Kalibration des Druckkopfs -- Drucker Brother Brother MFC-6490CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kalibration des Druckkopfs Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC-6490CW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem bei meinem MFC-6490CW der Scanner immer ratternd in den Anschlag fuhr habe ich mir eine weiteren MFC-6490CW mit defekten Druckkopf besorgt und (nach einigen Irrungen) die Hauptplatine gewechselt. Jetzt funktioniert das Gerät wieder und ich konnte den Druckkopf auch halbwegs nach Gefühl ausrichten. Für die genaue Ausrichtung des Druckkopfs und des Papiervorschubs benötigt man Testdokumente (incline.prn/pfadj.prn), welche ich natürlich nicht und auch nirgends gefunden habe. Hat einer von Euch die entsprechenden Dateien und würde sie mir zukommen lassen? Vielen Dank im vorraus faber007 ... | |||
10 - !Gerätefehler -- Drucker Brother MFC-J470DW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : !Gerätefehler Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-J470DW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein MCF-J470DW macht folgenden Fehler: Drucker druckt nicht Netz ein, Innabella auf dem Gerätedisplay, nach ca 1 Minute 6x piepen, im Antrieb dreht was und dann steht im Display "!Gerätefehler", Das macht er mit und auch ohne PC (Anschluß über USB) Druckertreiber neu installiert und 2. PC probiert Der Scanner funktioniert einwandfrei Kopierer sw und Farbe auch ohne Probleme Mache ich was falsch? ... | |||
11 - Kopie verschwommen, Druck OK -- Drucker Brother MFC Multifunktionskiste | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kopie verschwommen, Druck OK Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC Multifunktionskiste Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, hab da einen Brother Drucker der letztes Jahr versehentlich vom Heizlüfter malträtiert wurde.(Multikiste mit Scanner im Deckel #MFC 5860c wobei irgendwo stand, daß viele ähnlich sind) Vorher ging er gar nicht und ich wollt ihn eigentlich umwidmen, dann probierte ich ihn aus und er meldete zuerst wenig Tinte, dann druckte er mir eine Testseite - ich hab noch einige Patronen und will die aufbrauchen. Soweit so gut, aber das Kopieren macht Augenkrebs. Hat einer ´ne Idee wieso das so unscharf ist, kann mir nur vorstellen, daß die Bildsäge darin verstimmt ist - wie geht das Stimmen oder Sync oder wie das heißt - gibts da auch so´n Kalibrieren oder ists die Mechanik? Das Tastenfeld rechts hab ich nie gebraucht und von der Platine is ein stück ab - kann der Kopierfehler damit zu tun haben? ... | |||
12 - Stau: Innen -- Drucker Brother MFC 7820N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stau: Innen Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 7820N Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, der Drucker des Multifunktionsgeräts Brother MFC 7820N meldet Stau:Innen und druckt nicht mehr (Scannen und Faxe senden funktioniert). Ich bin mir sehr sicher, nach Anweisung alle Papierreste nach Ausbau der Toner- und Trommeleinheit entfernt zu haben, auch mit Taschenlampe sind im Inneren keine Papierreste mehr erkennbar. Ich bin für alle Tipps (z.B. Wo liegt der Sensor für Stau Innen?, An welchen versteckten (nicht direkt sichtbaren) Stellen könnten noch Papierreste sein?, Wodurch könnte diese Meldung noch ausgelöst werden?, ...) dankbar. Viele Grüße Reinhardt ... | |||
13 - Tintenerkennung +.Papierstau -- Drucker Brother bzw. HP MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tintenerkennung +.Papierstau Hersteller : Brother bzw. HP Gerätetyp : MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo allerseits Das Thema heute ist ein blöder Druckerstreik mit dem ich den Tag vertrödelte: - Der MFC 250 meldete zuwenig schwarze Tinte und verkannte nach dem Auffüllen die Patrone. Oben im Patronenfach fand ich eine Gabel (Lichtschranke?), vergrösserte die Auslösezunge mit Iso-Band => nun wird Gelb verkannt und derselbe Trick hilft nicht. Bevor ![]() - Der 4000 T macht Papierstau wie eine Ziehhharmonika. Unter der Tonerkartusche ist eine Metallklappe, dort schaut das Papier 2cm heraus, kann händisch herausgezogen werden und ist wie ein Leporello. Es klingt hohl und so als ob die Hinterhaxen es schneller nachschieben als die Vorderen. Den Laserjet diente nur als Vergleich5 -er druckt zwar, aber total verschmiert und kaum sichtbar = leer. Kenne Tonbandgeräte, VCR´s und so´n mechanischen Kram, will aber höchstens noch einen 1/2 Tag investieren, daher meine 3 Fragen. 1. Die Kartuschenmechanik ist beim 5-er wesentlich leichtgängiger 40... | |||
14 - zieht doppelt Papier ein -- Brother MFC 7820N | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : zieht doppelt Papier ein Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 7820N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ![]() vielen Dank für dieses Forum. Habe hier schon viele nützliche Hinweise erhalten. Jetzt brauche ich aber eure spezielle Hilfe, denn über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Ich habe ein kleines Problem mit meinem Multifunktionsgerät von Brother MFC 7820N. Bei jedem Druck egal ob er aus einer Seite oder aus mehreren Seiten besteht, zieht der Drucker automatisch eine zweite Seite gleich hinter der ersten nach. Die erste druckt er ganz normal und bei der zweiten hört er mit dem Einzug auf und spuckt eine Fehlermeldung aus (Papierstau, Wenn die Seite zwischen den Rollen im hinteren Teil des Gerätes ist. Öffne ich nachdem er das erste Blatt eingezogen hat das Fach mit den Blättern sieht man, dass er versucht ein zweites einzuziehen jedoch hört er dann nach zwei Versuchen auf und spuckt keine Fehlermeldung aus. Was kann das sein? Er bekommt irgendwie scheinbar die Info "ziehe ein zweites Blatt ein" Wie kann ich das abstellen? Hat j... | |||
15 - Code 76 -- Drucker Brother MFC J590 DW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Code 76 Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC J590 DW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bitte, bitte, ich brauche Hilfe!!! Habe seit Tagen jetzt an meinem Drucker gearbeitet, damit ich die vertrockneten Düsen wieder zum Laufen kriege. Erst ging gelb nicht, dann schwarz nicht und nun, nach vielen manuellen Reinigungen, geht zumindest schwarz wieder. Gelb denk ich, hat sich auch erholt, aber ich kanns leider nicht ausprobieren, weil plötzlich ein Fehler aufgetaucht ist. Der hat die Nummer 76 und weist auf einen mechanischen Defekt hin. Es hört sich auch so an, weil der Schlitten kann nicht mehr nach links fahren, sondern rast immer mit Tempo rechts gegen die Wand. Er fährt nur mehr ganz wenig nach links und dann schnell nach rechts. Scheint so, als hätte er die Einstellungen für seine Schlittenführung verloren. Gibt es dafür irgend eine manuelle Lösung? Kennt das wer von euch? Leider nutze ich Fremdtinte und kann deshalb nicht mehr zum Service, obwohl ich noch im 3-jährigen Garantie- oder Gewährleistungszeitraum wäre. Ganz vielen Dank für eure Hilfe, ich kanns einfach nicht glauben, dass ich ihn jetzt kaputtrepariert habe | |||
16 - Stau Innen -- Drucker Brother MFC 9120cn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stau Innen Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9120cn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Brother MFC 9120cn. Vor 2 Tagen hatte er einen Papierstau innen, alle 4 Trommeln entfernt Papier klebte auf der Transfereinheit, danach 2x gedruckt das gleiche wieder. Jetzt zeigt er ständig einen Papierstau an obwohl kein Stau ist. Habe zwar noch 1 Jahr Garantie wollte aber erst wissen ob es nicht nur ein kleiner Fehler ist. Danke für die Hilfe. Grüße Weisi ... | |||
17 - Startet laufend neu -- Drucker Brother MFC-7820n | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet laufend neu Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-7820n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Multifunktionsgerät das immer wieder neu startet. Wenn ich das Gerät einschalte dauerte es ein paar Sekunden bis sich Lüfter, Papiertransport oder was auch immer zu drehen beginnt und der Drucker neu startet. Das macht der Drucker ein paar mal bis er sich "fängt". Wenn ich dann drucken will das selbe Spiel. Nach ein paar Versuchen druckt er dann auch - dann soviel ich will. Im Frühjahr war es schlimm, im Sommer schien das Problem fast weg zu sein, jetzt wird es wieder schlimmer. Zufall? Temperaturabhängig? Scanner funktioniert problemslos, nur wenn der Drucker arbeitet gibt es Reboots (Drucken über PC, Druck von Journalen, Kopieren). Ich habe mal ein Energiemessgerät zwischengehängt um zu sehe ob irgend welche Peaks zu erkennen sind. Aber die Leistungsaufnahme ist ca. 800 Watt, vergleichbar zu meinem zweiten Laserdrucker. Ob direkt vor dem Neustart ein Peak ist kann ich nicht sagen da wahrscheinlich das Messgerät auch träge ist (Reichelt KD 302). Das Netzteil hatte ich schon ma... | |||
18 - Lüfter defekt -- Drucker BROTHER MFC 7360N | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Lüfter defekt Hersteller : BROTHER Gerätetyp : MFC 7360N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Laser Drucker ist der Lüfter kaputt. Versuche den dort verbauten zu finden aber anscheinend wird dieses Modell nicht mehr angeboten, nun ist die Frage ob ich hier einen ungefähr vergleichbaren einbauen kann der z.b. nur weniger Ampere hat als der Original. Ist das so einfach möglich? Habe mal den verbauten mit den Daten als JPG angehängt. Wäre für Tipps dankbar oder mit Vorschlägen was ich an vergleichbaren Lüftern verwenden könnte, auf was ich achten muss. Der Lüfter hat die Maße 60x60x25mm.... Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schallwerker am 24 Okt 2013 19:20 ]... | |||
19 - WLAN/LAN: Von WLAN kein Zugriff auf LAN-Geräte und LAN-Freigaben möglich! -- WLAN/LAN: Von WLAN kein Zugriff auf LAN-Geräte und LAN-Freigaben möglich! | |||
Habe hier ein mysteriöses Problem mit meinem Heimnetzwerk LAN/WLAN:
An meinem DSL-Anschluss betreibe ich den Voip-/WLAN-Router Speedport W501V (T-Com). Dessen LAN-Anschluss führt über ein Crossoverkabel auf einen 16-Port-Switch, an den div. Netzwerkgeräte angeschlossen sind: ua. eine NAS-Festplatte und ein netzwerkfähiger Drucker brother MFC-5890CN, sowie ein weiterer PC. Am WLAN sind 2 Laptops angemeldet. Bisher funktionierte das auch alles ganz prächtig und ich konnte über das Netzwerk von jedem Computer auf die Netzwerkgeräte und Dateifreigaben der anderen Computer zugreifen. Alle Computer sind mit Windows XP SP3 bespielt und alle haben den gleichen Arbeitsgruppennamen "msheimnetz". Jetzt ist kürzlich meine Mutter ins gleiche Haus im EG eingezogen. Da die WLAN-Feldstärke des Speedport W500V im EG zu schwach ist, habe ich dort über eine mit meinem 16port-Switch verbundene Netzwerkleitung gezogen und an diesen einen WLAn-Router DLINK DIR-300 angeschlossen. Dessen DHCP-Server habe ich aber abgeschaltet und die Zuleitung geht auf nicht auf die WAN-Buchse sondern auf eine der 4 LAN-Buchsen, so dass dieser als reiner Switch/ Accesspoint arbeitet. Beide WLAN-Stationen arbeiten aber mit unterschiedlicher SSID. Jetzt zu dem Problem: Ich habe meinen L... | |||
20 - Kein Strom, nichts tut sich -- Drucker brother MFC-425cn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kein Strom, nichts tut sich Hersteller : brother Gerätetyp : MFC-425cn Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forums Mitglieder, wir haben einen Multifunktionsdrucker, brother MFC-425cn. Der Drucker machte vor einigen Tagen keinen Mucks mehr, das heist es brennt weder eine Kontrollleuchte noch erscheint irgendwas im Display, er ist einfach komolett tot. Nun habe ich gedacht, vielleicht ist das Netzteil durch einen Schmelzeinsatz oder ähnliches abgesichert und diese Sicherung ist durch. Wäre natürlich schön, weil es das einfachste wäre. Meine Frage/Bitte ist nun, kann mir jemand sagen/schreiben wie man das Gerät ohne es zu beschädigen an der betreffenden Stelle öffnet. Auf der Unterseite ist eine längliche metallene Abdeckung an der Stelle wo sich das alles drunter befinden dürfte, aber es gibt da keine Schrauben oder so, ich weiß nicht wie ich das öffnen soll. Einen Schaltplan habe ich auch nicht gefunden. Vielen herzlichen Dank für Hilfe, maxuka ... | |||
21 - Streifen beim Scannen -- Drucker Brother MFC-7420 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Streifen beim Scannen Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-7420 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, mein Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen) liefert beim Scannen schwarze Streifen. Diese Streifen entstehen erst nach einem Dauerscannen von etwa 20 Seiten. Wenn mann das Gerät einige Tage in Ruhe lässt, sind diese Streifen erst mal wieder weg. nach 20 Seiten Scannen entstehen sie so nach und nach wieder. Beim Drucken vom Rechner aus sind diese Streifen nicht vorhanden. Deshalb vermute ich einen Defekt der Scanner-Unit. Von einem Zweitgerät habe ich nun die Scanner-Unit komplett (einschließlich Mechanik, Vorlagenglas) eingebaut. Der Effekt ist allerdings nach wie vor derselbe - Es entstehen nach einer gewissen Zeit diese schwarzen Streifen. Daraus schließe ich, dass der Defekt nicht an der Scanner-Unit liegen kann. Meine nächste Vermutung der Fehlerquelle ist die Platine Main PCB Assy. Aber bevor ich mich an diese heran wage, meine Frage: Hatte schon jemand im Forum ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben? Es grüßt rundum: Gero, Falkens... | |||
22 - Folie in Heizeinheit -- Drucker Brother Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Folie in Heizeinheit Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo guten Tag, bei uns ist im Papiereinzug Folie zwischen den Transportrollen hängen geblieben und lässt sich manuell nicht mehr entfernen. Wie es aussieht hängt der Rest genau zwischen der Fixiereinheit und den Transportrollen. Ich habe im Netz ein Grafik-Datei der MFC Modelle mit den Einzelteilen der Bauteile gefunden, aber vielleicht kann mir doch Jemand den Ausbau der Heizung in wenigen Schritten erklären, um an die Papierreste heran zu kommen. Vielen Dank Achim ... | |||
23 - Drucker BROTHER MFC-425CN -- Drucker BROTHER MFC-425CN | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : BROTHER Gerätetyp : MFC-425CN Chassis : HF6327751 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Forumsfreunde, mein BROTHER Drucker MFC-425CN druckt kein Magenta. Die Patrone ist voll, 10 mal Reinigen hat nichts gebracht. Fragen: 1. Kann man den Kopf ausbauen und mit Ultraschall reinigen? 2. Werden im Reinigungsgang alle Farbdüsen auf einmal gereinigt? (Hintegrund der Frage: Gibt es einzelne Pumpen, wobei eine defekt sein könnte?) 3. Gibt es den Druckkopf ggf. bei Euch zu kaufen? Gruß von Bratfrosch Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
24 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Zitat : Otiffany hat am 21 Jun 2008 20:55 geschrieben : Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden. ![]() Das stimmt, je nach Hersteller und verwendeter Tinte, tatsächlich. Aus zwei Gründen: 1. Bei Druckern mit Dauerdruckköpfen wird in bestimmten Abständen ein Reinigungszyklus gestartet, bei dem eine kleine Menge Tinte durch den Druckkopf gejagt wird, um zu verhindern, dass dieser eintrocknet. Die überschüssige Tinte wird im Innern von einem Schwämmchen aufgefangen. Als ich den Fehler beging und einen Brother MFC-620CN anschaffte, war ich überrascht, als dieser sich mehrmals täglich unaufgefordert gemuckst hat. Und es kommt noch besser: wenn man diesen Drucker einige Monate überhaupt nicht bzw. als Einzugsscanner benutzt, sind die Patronen auf einmal leer. 2. Bei vielen Billig-Druckern ist die Farbe Schwarz auf Dye-, und nicht auf Pigmentbas... | |||
25 - Drucker Brother MFC 890 -- Drucker Brother MFC 890 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 890 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe hier ein Multigerät Brother MFC890 ,von einen Freund stehen. Beim anschalten bringt er Gerätefehler 44 Netzstecker ziehen. Kann mir jemand sagen ,was der Fehler bedeutet,bzw wie man ihn beheben kann. Zum beispiel auif werkseinstellung zurücksetzen oder ähnliches. Habe mit Brther keine erfahrungen. Mfg mgc ... | |||
26 - Drucker Brother Brother MFC-8840D -- Drucker Brother Brother MFC-8840D | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC-8840D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe einen Brother MFC-8840D der beim anschalten bzw. warm lauf rattert, kennt einer das Phänomen? es kommt keine Fehler Meldung nur das rattern, das Geräusch kommt von diesen drei Antriebsrädern unter dem Toner, ich habe den mal raus gezogen, das rattern macht er auch beim drucken, egal ob Scan oder Druck. Da ist noch so ein anderes Rädchen links in der Ecke, -pink/lila?- da ist ein Pfeil drauf den soll man nach hinten rollen, weiß nicht genau was das sein soll. hab ich auch gemacht rattert trotzdem ![]() ansonsten druckt er alles top nur das rattern ist komisch, verschleiß oder fehlt ihm ein Zahn ![]() ![]() ein bekannter meinte die heitzspiralle währe es aber hmm wie gesagt ich weiß nicht was es sein könnte. Ich weiß schwer zu sagen, aber wie viel würde so eine Reparatur kosten? oder eventuell ein Austausch "des" defektem teils! danke gruß Banane ... | |||
27 - SONS Brother MFC-9180 -- SONS Brother MFC-9180 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-9180 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Tag zusammen,ich habe ein Problem und hoffe ,ihr könnt mir dabei helfen.Ich habe hier eine defekte Platine aus dem o.g. Drucker/Scanner/Fax-Gerät....diverse Bauteile sind verbrannt nach einem Blitzschaden.nun wollte ich die Platine wieder neu bestücken ,aber da ich keine Ahnung habe wie die Bauteile heißen,wende ich mich an euch.Anbei ein Foto mit den Bezeichnungen ,einer Baugleichen Platine. LG GreenMile ... | |||
28 - Drucker Brother MFC 9850 -- Drucker Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich habe das oben genannte Gerät gebraucht gekauft und per Paketdienst zugeschickt bekommen. Beim Einschalten zeigt es Druckerfehler 76 an. Der Verkäufer versichert hoch und heilig, dass dieser Fehler vorher nicht vorhanden war, und er macht einen glaubwürdigen, seriösen Eindruck. Hab mir das (leider eglischsprachige) ServiceManual aus dem Netz gezogen. Hiernach lautet die Fehlerbeschreibung: Heater harness disconnected or broken, was auf einen Kabelfehler schließen läßt (harness = electr. Kabelbaum {m}) Kann es sein, dass nur beim Transport ein Kabel abgesprungen ist, oder kommen auch andere Fehler in Betracht? Und wie dringe ich ggf. zur Fixiereinheit vor? ... | |||
29 - Drucker Brother MFC 9750 -- Drucker Brother MFC 9750 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9750 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, als neues Mitglied dieses Forums erstmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich habe einen Brother MFC 9750 geschenkt bekommen, welcher den wohl nicht ganz seltenen "Gerätefehler 76" anzeigt, der schonmal in folgendem Thread Erwähnung fand: https://forum.electronicwerkstatt.d.....95114 Über den Maintainance-Mode bin ich schon gegangen, der Drucker beginnt aufzuwärmen und der Fehler wechselt bis zum nächsten Einschalten zu 78. Die Fixiereinheit habe ich ausgebaut und durchgemessen. Der Widerstand der Heizung beträgt im kalten Zustand ca. 5 Ohm. Der des Thermistors ca. 0,4 MOhm bei Raumtemperatur, und dieser Wert fällt auch deutlich ab wenn ich ihn mit den Fingern erwärme. Verglichen mit einem ähnlichen Grät scheinen diese Werte stimmig. Weiterhin beträgt der Stromfluss der Heizung nach dem Drücken des Reser-Codes 99 für ca. 3 Sek. um d... | |||
30 - Drucker Brother MFC 9850 -- Drucker Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, hab ein Problem mit meinem Brother MFC 9850. Seit neuestem zeigt er folgenden Fehler:Gerätefehler 78, Gerätefehler 76. Hab schon die Fixierung ausgebaut und auf Durchgang gemessen. Alles i.o. Danach im Maintance-Menü mit 99 das Gerät neu eingemessen. Funktioniert dann für 1-2 Ausdrucke, dann kommt wieder derselbe Fehler. Und NU??? ... | |||
31 - Drucker Brother MFC 760 -- Drucker Brother MFC 760 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 760 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Multifunktiongäret von Brother MFC 760 bekommen, an Anfang zeig er gelegentlich „Papierstau. Mittelweise habe ich Dauer Papierstau obwohl überhaupt kein Papier da ist, ich habe die beiden Kontakte (kleine Hebel, Sensoren?)geguckt - die bewegen sicht ohne Problemen .ich weis nicht weiter vielleicht hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen, bin dankbar für jeder Rat hubert ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |