Gefunden für crown endstufe baugleich - Zum Elektronik Forum





1 - Crown CE4000 defekt. 7,5V Versorgung(?) -- Crown CE4000 defekt. 7,5V Versorgung(?)




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit einer Crown CE4000:

Am Vortag eines Outdoor-Konzertes Ende Juli lief die Endstufe ohne Probleme. Über Nacht habe ich sie dann natürlich eingeschaltet gelassen und am nächsten Morgen lief sie dann nicht mehr. Kurz nach dem Einschalten blinkten die Clip und die Fault LEDs beider Kanäle mehrmals pro Sekunde.
Bei geöffnetem Gehäuse war dann auch mit gleicher Frequenz ein klacken zu hören, dass meiner Meinung nach nicht das Hauptrelais war.

Auf den Gatespannungsleitungen der Mosfets vom Netzteil tat sich nichts.
Ich habe dann einen neuen Viper-IC verlötet, ohne Erfolg.
Eine andere Flyback-Platine, auch mit neuem Viper und kurz nach dem Einschalten ging ein Spannungsregler (U12: 15V, MC78L15) hoch. Nachdem ich diesen inkl. Kondensator (C50) optimistisch ausgetauscht habe, lief das Schaltnetzteil an. Nun blinkt nur noch die Fault-LED, so wie es im Service Manual beschrieben ist.
Alle Low-Voltage Spannungsversorgungen sind da, außer die 7.5V. Diese liegt auf ca. 2.5V und es sind kleine Impule im Abstand von 8us (125KHz) zu sehen.
Habe den Spannungsregler (U25: TL431) ausgelötet und auf einem Steckbrett getestet und konnte 7.5V messen.
Wieder zurück auf der Platine sind R802, R800 und R801 k...
2 - Crown XLS602 Ersatzbauteile -- Crown XLS602 Ersatzbauteile
Hallo liebe Bastler,
ich hab hier ne Crown XLS602 Endstufe mit 20 toten Bauteilen, abgesehen von nem 23Watt-Leistungswiderstand im Netzteilbereich sind alle zerstörten Bauteile im Audioverstärkerkanal 1 anzutreffen. Kanal 2 scheint unbeschädigt zu sein.

1.) Die originalen Leistungstransistoren MJ 15024 und MJ 15025 sind von ON Semiconductor. Die gleichen Transistoren sind von Inchance Semiconductor aber wesentlich günstiger. Riskiere ich einen Qualitätsverlust durch die Transistoren von Inchance Semiconductor? Die Datenblattwerte sind exakt gleich.

2.) Im Ansteuerungszweig der Leistungstransistoren sitzen ein paar kaputte kleine Transistoren von Fairchild BC184L und BC214L. Die werden nicht mehr hergestellt und bei einschlägigen Elektronikversänden abgekündigt. Auf ebay gibt es noch völlig überteuerte Restbestände. www.elektronik-kompendium.de schlägt als Ersatztyp BC337 und BC327 vor. Auch hier bin ich recht unschlüssig, ob dadurch die Audioqualität leiden könnte.

Man muss dazu sagen, wenn ich mich gegen die Ersatztypen von 1.) und 2.) entscheide, sind die Bauteilkosten mehr als doppelt so hoch, darum wär es mir schon ganz recht...








3 - Kanal B Defekt -- Crown XLS 402
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kanal B Defekt
Hersteller : Crown
Gerätetyp : XLS 402
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo lieber Forenmitglieder, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bild eingefügt

Habe folgendes Problem:

In Kanal A der Endstufe liegt an den Punkt R10A R11A und R12A ein Sauberes Signal an, wenn ich den Amp ein Testsignal verpasse.

Bei Kanal B ist leider an der Selben stelle kein Signal vorhanden.

An dem Punkt C8A R9A R8A Q1A ist jedoch ein Signal vorhanden.

Nach Auslöten des Q1A habe ich diesen mit einem DCA55 getestet, welcher sagte, das Bauteil sein volkommen In Ordnung!!!

Woran könnte es noch liegen, dass ich an dieser Stelle kein Signal bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus.

LG

Johannes Röding ...
4 - defekte crown csl 800 bitte um hilfe -- defekte crown csl 800 bitte um hilfe
nabend alle beisammen.

habe eine defekte crown endstufe von einem bekannten erhalten die ich
nun reparieren möchte.

ich hab mal ein foto mit angehängt auf der der erste grobe und sichtbare fehler geknipst wurde. als erstes hab ich die spannung der NPN platine mir so rund +51volt gemessen. an der verkohlten stelle der pnp platine kommen aber straight -92 volt .. hab spassenshalber mal einen neuen 470 ohm widerstand (selbes aussehen, selber typ:kohleschicht) eingebaut der beim einschalten sofort verglüht ist

hab auch die ganzen 1n4004 dioden mit neuen ersetzt da bei jeder der durchgangsprüfer gepiept hat. der durchgangsprüfer reagiert übrigens auch bei den meisten power transistoren (bei zweien reagiert er nicht).

als ich das teil bekommen hatte und anschloss leuchtete die enable led auf dem frontpanel orange. da ich auf meinem tisch im moment leider nicht genügend platz hab (ändert sich in zwei wochen ) verhakte sich der lötzinn irgendwie in den luft/seitenschlitzen (sowas bescheuertes is mir nochnie passiert) der -92volt npn seite (endstufe war ausgeschaltet). es knisterte leicht, dreimal funke...
5 - Crown CE4000 geht nicht an nach "Kanll" -- Crown CE4000 geht nicht an nach "Kanll"
Hallo alle miteinander


Ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.

Also ich habe hier eine Crown CE 4000 Pa Endstufe im Orginalzustand.
Sie ist defekt und ich kann mir nicht mehr weiterhelfen.

Also folgendes Problem:

Hat man einen Lautsprecher an den Ausgang angeklemmt (egal welcher A oder B, beide haben gleiches Verhalten) klang es sehr stark verkratzt und verzehrt oder wie ein hartes Brummen.

Wenn ich ein Signal eingebe, gehen die Kanäle gleich in den Clip über. Man konnte nur ganz leise etwas Musik raushören. Weil die "Kratz und Brummgeräusche" viel lauter waren.

Daraufhin habe ich alle MOSFET s mit einem Multimeter geprüft auf Kurzschluss. Sowie auch die Dioden. Alle in Ordnung.

Dann habe ich hier im Forum einen Beitrag gefunden über eine Crown CE 4000 wo der Viper IC defekt war/sein sollte.

Also hab ich beschlossen diesen ebenfalls zu prüfen.
Ich wollte den Oszillatorausgang messen vom Viper.

Also habe ich das Oszi angemacht, Messleitung dran und habe das Massekabel der Messleitung an einem Punkt auf der Platine gesetzt (Viper Platine) wo Masse sein sollte. Also ran an den Kühlkörper vom Viper.
6 - Crown CSL 800 knallt beim Ausschalten -- Crown CSL 800 knallt beim Ausschalten
Hallo zusammen,

meine Crown CSL 800 PA Endstufe knallt neuerdings laut beim Ausschalten, obwohl dies ja eigentlich durch die Schutzschaltung verhindert wird (was bis vor kurzem auch funktionierte).

Dazu muss ich sagen, dass vor Auftreten des Fehlers die Endstufe im Betrieb einmalig sehr heiss wurde, wonach der Sound aus den Boxen im Tieftonbereich "pfurzte" (ähnlich dem Klang wenn Boxen kaputt sind). Nach Abkühlung und späterer Reinigung der Endstufe war wieder alles ok. Bis auf eben genannten lautes Knallen beim Ausschalten.

Hat dazu irgendjemand eine Idee?

Danke schonmal für Eure Hilfe.
Grüße
...
7 - Crown Powertech 3 -- Crown Powertech 3
Ich habe eine Crown Powertech 3 bei der der Powerschalter kaputt war. Nach einbau eines neuen Originalen Schalters leuft die Endstufe nun nicht mehr an ? Auch ein überbrücken des Schalters hatte ich versucht aber ohne Erfolg. Was man aber hört ist das der Transformer nach betätigen des Powerschalters leise Brummt, nur weder die " Elektronik " noch Lüfter schaltet nicht ein.

Danke Crownfreak ...
8 - Crown Macro Reference Endransistoren -- Crown Macro Reference Endransistoren
So, neuer versuch mit den Fotos, jetzt sind sie noch 170 KB gross, hoffe jetzt klappts.Ich habe die kaputten Transistoren, so wie die ganzen von der anderen Endstufenseite Fotografiert, die genaue Bezeichnung steht weiter oben in diesem Post.

@ Baldur

Wo in Deutschland bist du den, ich habe Freunde in Deutschland die ich ab und an mal Besuche.
Dein Typ nützt mir leider nichts,da die genannte Firma das nicht Reparieren kann da es keine Selektierten Transistoren mehr gäbe Original von Crown, und die Endstufe ja Baujahr 1991 sei !?!
Da du mir ja bereits geschrieben hattest das noch fasst alle Teile Lieferbar sind, nehme ich an das ................. .( kannst dir ja denken ).

Schreib mir doch mal wo du in Deutschland bist, vieleicht magst du mir die M.R. Reparieren ? Bezahle natürlich Bar. Was aber wieder die Frage aufwirft was wird bei durchgebrannten Treibern sonnst noch alles verbrannt ? Kondenser, oder was ?

Vielen Dank für deine Mühe !

Crownfreak



...
9 - I-Tech 6000 tod, bootet nicht mehr -- I-Tech 6000 tod, bootet nicht mehr
Hallo,

ich habe hier ein Crown I-Tech 6000, die nicht mehr bootet.
Das Display wird hell, aber es erfolgt keine Anzeige.

Fehlerursache war wohl ein ausgangsseitiger Kurzschluss (loses Lautsprecherkabel), das ich versucht habe festzuziehen, während die Endstufe nur vorne am "Softschalter" abgeschaltet war. Der rückseitige Hauptschalter war leider noch an.

Hat einer eine Idee, wo ich suche könnte? Gibt es innen noch weitere Feinsicherungen? ...
10 - HiFi Verstärker Crown Powerline One -- HiFi Verstärker Crown Powerline One
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Crown
Gerätetyp : Powerline One
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

-- Recher Kanal übersteuert --

Anfang der Geschichte:

Leider ist bei meinem schönen alten Crown der rechte Kanal defekt. (Leider weiss ich nicht wie es passiert es, hab den Verstärker vor 5 Jahren von einem guten Freund geschenkt bekommen).

Zum Verhalten: (Ps. Links ist alles ok!)

Wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist kann ich den rechten Kanal ziemlich weit (140 Grad oderso)aufdrehen bevor das "IOC" Led angeht. Diese LED soll laut Crown keine Clipping LED sein sondern das Signal vor und nach der Endstufe vergleichen sobald Fehler auftreten.
Sobald ich allerdings jetzt ein Lautsprecher anschliesse übersteuert der Kanal quasi ab sofort.

Leider habe ich kaum Ahnung von Elektronik, hab aber versucht anhand des Schaltplans zu verstehen was es sein kann.
Ich hab anfangen die Widerstände und Dioded soweit es im eingebautem Zustand geht durchzumessen. Einer (R207) war definitiv defekt und wurde auch sehr warm.

Hiernach hat der Verstärker mal kurz relativ gut gespielt. Beim einschalten kurz etwas knarchen, danach dann immer sauberer.
Nach ca ei...
11 - TV Crown CTV 5930 -- TV Crown CTV 5930
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Crown
Gerätetyp : CTV 5930
Chassis : BU stirbt immer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,
habe zwei Crown Geräte CTV5930, die den selben Fehler haben.
Der HOT BU508AF stirbt nach kurzer Zeit wieder. In der innerhalb von Regel 1-5 Tagen.
Lötstellen rund um die Endstufe schon nachgelötet. Kondensatoren visuell überprüft. Leider ohne Erfolg.

Da bei beiden Geräten der selbe Fehler auftritt, gehe ich davon aus, dass dies ein häufiger vorkommender Fehler bei diesem Gerät ist.

Weiß eventuell jemand, was ich unbedingt mit wechseln sollte, wenn ich den HOT austausche?

Danke im voraus für Euro Hilfe

Gruß Mike

...
12 - Reperatur Crown 460 CSL -- Reperatur Crown 460 CSL
Hallo!!
Habe meine Crown Endstufe 460 CSL leider defekt zurückbekommen!

Die Endstufen Transistoren und die Treiber sind auf jedenfall kaputt.
Und so wie es aussieht kam es auf der Platine darunter zu regelrechten Überschlägen. Leiterbahnen auf der Platine sind zeitweise zerstört und Bauteile bis zur unkenntlichkeit verschmort.

Somit fällt es mir recht schwer meine Bauteil- Liste zu vervollständigen da ich zeitweise nicht mehr festellen kann ob es sich um einen wiederstand, Diode oder Kondensator handelte...

Es wäre mir wirklich eine große hilfe wenn mir jemand den genauen Schaltplan mit Stückliste besorgen könnte!!

Model: 460CSLE13
Serial: A127324

vielen Dank!!
...
13 - Crown CSL 460 abgleichen ! -- Crown CSL 460 abgleichen !

Hallo !

Hab eine Crown CSL 460 Endstufe, die abgleichen werden muss. Hab aber leider nur den Plan von der Csl 800 da.

An welchen R´s muss ich bei der o.g. Endstufe messen um den Ruhestrom einzustellen!

Wird der ODEP gleich wie bei der CSL 800 eingestellt ?


Danke für Antwort schonmal im Voraus!



mfg Techchris
...
14 - crown ma 600 -- crown ma 600

hallo, jens!
danke erstmal für das datenblatt!

habe jetzt den transi aus dem anderen kanal genommen, und das bias justiert.
ließ sich mit dem bc 546 nicht so einstellen(also doch nicht geignet).
nun hoffte ich das sich das dann mit dem unterschied in der versorgungsspannung erledigt.
aber leider fehlanzeige.
odep leuchtet immernoch.



ich weiß nicht ob du die crown ma serie schon einmal gesehen hast, da gibt es eine besonderheit, das ist die masse..
denn die mußt du dir virtuell vorstellen.
die masse wird sogesehen auch von einer endstufe (lo-side)erzeugt.
sodaß du am ende eine bekannte brückenschaltung hast.
das macht die sache eben nicht einfacher.
ich hab auch ne weile gebraucht und mich dabei immer gefragt wie mann einen ausgang auf masse legen kann.

hoffe ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt.

liebe anderen forumsteilnehmer, die da doch entschieden mehr ahnung haben, bitte nicht -->

sondern vielleicht ein kleines posting !

danke! ...
15 - Autoradio JBL GTQ-360 -- Autoradio JBL GTQ-360
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : JBL
Gerätetyp : GTQ-360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
@Mods: Wenn das Topic in das "Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio" gehört, bitte verschieben.

also,
Ich hab eine defekte JBL GTQ-360 Car-Endstufe bekommen. Nach dem Aufschrauben hab ich festgestellt, dass ein Transistor im Schaltnetzteil (Q100) abgebrannt war. (Aufschrift STP50N06) Den hab ich dann durch einen IRFZ44 ersetzt (Sind vergleichstypen und im Schaltplan steht auch der IRFZ44).
Weiterhin waren die 30-A Sicherungen durchgebrannt. Die hab ich dann auch erneuert.

So, jetzt hab ich zum Testen mal an den geöffneten Verstärker eine Audio-Quelle gehängt (Line In, Group 1), einen Lautsprecher dran (Links, Group 1), die Crossovers (Filter) auf normal und Mono gestellt.
Dann hab ich eine 12V-Motorradbatterie genommen und über eine 3A-Sicherung an die Versorgung und den Remote-Eingang des Amps gelegt.
Da hats beim Berühren mit dem Batterie-Pol einen kleinen Funken gegeben und die Siecherung war durch.
Dann hab ich ne 30A Sicherung genommen und auch hier Funkts immer am Kabel, wenn es den Pol berührt, ich hab mich aber noch nicht getraut, das Kabel mal länger hinzuhalten, und daher ...
16 - Schaltnetzteil mit 2KW möglich? -- Schaltnetzteil mit 2KW möglich?
Hallo
Ein Kollege von mir hat auch behauptet, dass eine Crown 8KW an 230 Volt bringt.
Bei genauerem Betrachten der Angaben hat sich dann herausgestellt, dass das eine Kurzzeitangabe ist.

Und wenn ich die Angaben Deiner 6,4KW Endstufe anschaue ist es genau so bzw sind bei "full Power 0db @1KHz" 20A Input zu verzeichnen und die sind sogar noch limited! Das heist bei weniger Spannung gibts auch weniger Leistung.
Schau mal ziemlich unten in der Tabelle Unter der Überschrift "Current Draw @ 4ohms & 230V"

Gruß Armin...
17 - 1 Kw oder mehr Verstärker -- 1 Kw oder mehr Verstärker
Ich dachte, du meintest den E*V-Amp...

Das Conrad-Teil habe ich nie gebaut, da mir 50W/ch doch etwas dünn sind...

Eine gute HiFi-Anlage hat keine 1,2KW, sondern eine RMS-Leistung von ca. 100W/ch. (Manche haben saubere 60W/ch wie mein alter Kenwood, andere haben 150W...)

Das wichtigste ist bei HiFi aber sowieso der Rauschabstand (S/N) und evtl. noch der Klirr (THD). Was hilft Dir 1kW wenn's rauscht und klirrt??

Viele Billigstanbieter setzen auf die Dummheit der Kunden und geben nur die PMPO-Leistung von ihrem Schrott an. Die liegt bei einem Lautsprecher bei der max. Leistung, die er für ein paar ms bei irgendeiner Fequenz aushält, bevor er verglüht. (deshalb auch die Scherzübersetzung: kalorischer Brennwert...) Bei einem Amp dürfte das Die Leistung sein, die bei einem Kurzschluss noch schnell rausgehauen wird bevor die Transen abbrennen. Der Saft kommt dabei weniger aus dem NT, sondern eher aus den Siebelkos, die in Sekundenbruchteilen entladen werden...

Vergleich mal Deinen 4*55W-Amp mit einer echten 1,2kW-Endstufe (Crest, Crown, QSC...). Dann siehst du was 1,2kW wirklich bedeutet

Grüße, Hendrik ...
18 - CROWN 800 CSL Ruhestrom einstellen? -- CROWN 800 CSL Ruhestrom einstellen?
Hallo!


Hab Probleme mit einer Crown 800 Csl Endstufe.

Habe zwar das Service Manual von Audio Pro direkt aber da steht nicht drin wie der Ruhestrom eingestellt wird.



Hat zufällig jemand die Werte?



Im voraus schonmal Danke!



Techchris



...
19 - CROWN Ersatztransistoren -- CROWN Ersatztransistoren
Hallo,
hat jemand Erfahrung, welche Ersatztransistoren man für:
C6492-0 (PNP) TO-3 und
C4751-1 (NPN) TO-3
einsetzen kann?
Warum stempelt CROWN die um?
Die stellen doch keine Halbleiter her!
Kann eigentlich auch nichts besonderes sein, da Versorgungsspannung +/- 51V ist und die Endstufe nur 230W/4Ohm hat.
(Ic_max müsste dann höchstens 8A sein)

Ersatztypen für die Treiber such ich auch noch.

Sind aus: CSL 460


Gruß
transistor
...
20 - Crown CSL 800 -- Crown CSL 800
Habe diverse Crown - Endstufen im Verleih. Nun kam das, was nach langer Zeit mal kommen musste. Endstufe vom Typ CSL 800 kam defekt aus dem Verleih zurück. Kurze Ueberpruefung ergab, dass beide Endstufen defekt sind. Endstufentransistoren div Treiber sowie Leiterbahnen aufgebrannt. Problem bei der Reparatur die defekten Bautteile zu ersetzen. Halbleiter wurden spez. fuer Crown gefertigt und tragen eigene Bezeichnung.

Folgende Bauteile sind defekt:

Q401, Q405, Q412, Q416,

Q402, Q403, Q406, Q407, Q415, Q416, Q410, Q411,

D9, D10, D11, D12,

weitere Bauteile koennen noch in mitleidenschaft gezogen sein. Kann aber erst nach Inbetriebnahme geprueft werden....
21 - Crown CSL 800 defekt -- Crown CSL 800 defekt
Habe diverse Crown - Endstufen im Verleih. Nun kam das, was nach langer Zeit mal kommen musste. Endstufe vom Typ CSL 800 kam defekt aus dem Verleih zurück. Kurze Ueberpruefung ergab, dass beide Endstufen defekt sind. Endstufentransistoren div Treiber sowie Leiterbahnen aufgebrannt. Problem bei der Reparatur die defekten Bautteile zu ersetzen. Halbleiter wurden spez. fuer Crown gefertigt und tragen eigene Bezeichnung. Wer kann helfen ? ...
22 - crown csl 1400 -- crown csl 1400
Hallo Forum,

ich bin Besitzer einer Crown csl 1400. Beim Probern ist der Lüfter im Gehäuse runter gefallen und seitdem ist die eine Seite der Endstufe kaputt.

Vielleicht kann mir jemand helfen wo ich z.B. Pläne der Endstufe herbekomme oder vielleicht hatte jemand schonmal so ein Problem.

Bedanke mich im vorraus


Kolbendosierer...
23 - C - Audio STI 1000 -- C - Audio STI 1000
Hallo zusammen,

kennt jemand die C Audio Endstufe STI 1000 ??
Wird die von dennen selbst gebaut ?
Wie ist die Qualität gegenüber der Crown Enstufen ?
Crown soll ja ne ganze Zeit lang von C - Audio Endstufen oder Teile davon eingekauft haben !

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesen Teilen !!

Gruß

Tontechnik 26
...
24 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier
Conrad bietet Crown-Endstufen an. Im Angebot schreibst du dir die Artikelnummer ab, gehst in den Service-Bereich, und fügst dort in der Suche die Nummer ein. Schon werden Schaltpläne und Bedienungsanleitungen ausgespuckt. (Fehlen nur noch Layouts, aber man kann ja nicht alles haben )

Aber mach Dir keine Hoffnungen: Es ist nur ein Kanal abgebildet und der hat eine solche MASSE an Transen...
der Selbstbau dürfte teurer sein, als sich 'ne fertige Kiste zu holen! Das wundert mich auch an den Schaltungen, die ich bis jetzt in die Pfoten bekommen habe:
der 400W-ELV-Amp besteht zwar nur aus einer Hand voll Teilen, hört sich auch gar nicht mal total Grotte an, aber als ich wirklich mal 150Wrms durschieben wollte, hat er - trotz massiver Aktivkühlung - ganz schnell 'nen Abgang gemacht.

Und die Threads zu dem Sym-Amp und der 482W-Endstufe sprechen ja auch für sich...

Deswegen liegt bei diesem Projekt ja meine Hoffnung in dem massiven Einsatz von Hybriden oder entspr. Treiber-ICs (Da wird hoffentlich weniger abrauchen...)...
25 - 2x300 Watt -- 2x300 Watt
Also verstärkerbau lohnt eigentlich nicht wirklich mehr. Es sei denn man macht es zum Spass... mit der oben genannaten Endstufe hatte ich extrem wenig davon. Hab die Bauteile später verschenkt, da selbst nach einer email korrespondez von ca 60 emails mit dem autor das Schwingungsproblem gelöst werden konnte, so dass dieser die Endstufe (eigentlich ein aufgebohrtes altes Elektor-Projekt) nicht mehr empfiehlt. Viel Leute hatten diese Probleme...

Zudem glaube ich nicht, dass der Verstärker schlecht klingen wird. Höchstens die Boxen oder eben diese zumsammen mit der equalizer-eintsellung. Mit 300 Watt Pro box würdest du grad mal (wenn überhaupt) 6 db mehr bekommen, und das wäre nicht mal doppelt so laut.

Außerdem: Du kannst bei Thomann eine T.Amp Endstufe der China Serie (nicht schlecht, sonder sehr sehr gutes Preisleistungsverhältnis) mit 2x300 Watt für 199 EUR bekommen (Alle Schutzschaltungen, Gehäuse (teuer!!!), und Garantie). für 249 EUR 2x 525Watt, 299 EUR 2x700 Watt, 399 EUR 2x1200 Watt.

Klar Klingen die nicht ganz so wie Crown K2 oder so, aber sehr anständig... und bei dem Preis???...
26 - Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS) -- Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS)
Digitalverstärker sind aber nicht lustig, sondern eine Möglichkeit Endstufen möglichst klein zu bauen.
2,5kW aus einem geschlossenem 2HE 19 Gehäuse ohne Lüfter das keine 20Kg wiegt (Crown K2) finde ich schon irgendwie beeindruckend.
Das ist ca. die vierfache Leistung die man sonst aus einer Endstufe dieser größe und Gewichtsklasse erhält.
...
27 - Boxenbau die 2te -- Boxenbau die 2te
100000% sicher das du Endstufen brauchst wenn du Boxen an dieses Pult hängen willst! Du kannst Aktivlaustprecher nehmen, da ist die Endstufe in das Laustprechergehäuse eingebaut, vom Preis her sind die allerdings teurer als die Lösung mit einzelnen Endstufen. Das die Endstufen, je nach Leistung, teurer sind als das Pult ist euch bewusst? Wenn ich die presiwertesten brauchbaren Endstufen auf dem Markt nehme (Thomann Eigenmarke t.Amp) liege ich bei 2x 700W an 4Ohm schon bei 298€, also ca. das was das Pult kostet.
Da du 4 Boxen betreiben möctest brauchst du schonmal 2 Stück davon, + evtl. einen Splitter um die anzuschließen. Um die Lautsprecher im Livebetrieb zu schützen ist ein Limiter sehr Sinnvoll, sonst schießt ihr euch die Laustprecher extrem schnell ab wenn mal jemand zu laut in die Saiten greift.
Das wären mal eben kutz ca. 800€, und das wenn ich das jeweils preiswerteste Material nehme. Das dazugehörige Case nicht mitgerechnet. Ohne Case habt ihr nicht allzulange Freude an den Geräten, die Werkstatt aber viel Freude an euch
Wenn du übrigens eine Crown Endstufe nimmst kostet die alleine schon jeweils ca. 1000€!

Es gibt auch Pulte mit eingebautem Verstärker (sog. Powermixer), mehr als 2x200W ist da aber selten dr...
28 - Stereo- Vertärker brücken -- Stereo- Vertärker brücken
Ich habe mir für Feten bei Thomann http://www.thomann.de einen T.Amp TA600 gekauft (Thomann Eigenmarke).
Kostet 199,-. Für meine Zwecke reicht er dicke aus, für ernsthafte Beschallung würde ich mir allerdings eher eine Endstufe von Crown o.ä. kaufen. Die kosten aber dann auch um einiges mehr.
Der T.Amp ist auf alle Fälle besser als die Reloop oder Monacor Teile oder ein Hifi-Verstärker.
Für zuhause evtl. wegen der Lüfter nicht wirklich geeignet, wobei man die wenn man aufdreht garantiert nicht mehr hört

Einige Scherzkekse verkaufen die Teile übrigens mit saftigem Aufschlag bei eBay weiter....
29 - Ausfall einer Crown CE 2000 ohne Clip -- Ausfall einer Crown CE 2000 ohne Clip
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit meiner Crown CE 2000 im gebrücktem Betrieb zwei parallel angeschlossene Cerwin+Vega Bässe (T-36/750; 1000W; 8Ohm pro Box) betreiben. Vor der Endstufe sitzt eine Behringer aktiv Weiche, welche nur Frequenzen bis 120 Hz durchlässt. Beim fahren der Anlage fällt die Endstufe einfach aus, ohne vorher eine Anzeige im Clip bereich gegeben zu haben.

Ich achte sehr darauf die Endstufe nicht zu übersteuern und habe sogar noch einen Externen Lüfter vor der Endstufe, damit sie auch wirklich genug gekühlt wird.
Die Endstufe war erstvor kurzem beim Crown Servic,der hat einen Fehler an der Lüftersteuerung und noch ein fehlerhaftes Teil behoben und die Endstufe auch getestet.

Kann es daran liegen das die Boxen nicht zwingend 4Ohm als Impedanz machen, wenn sie parallel angeschlossen sind? Ich meine wenn die Impedanz manchmal unter die 2Ohm Grenze fällt, das dann die Endtufe abschaltet? Würde ein Kompressor/Limiter etwas bewirken (um Spitzen im Bassbereich zu filtern)?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
greetz Sly

...
30 - Crown K1 -- Crown K1
Ich habe eine defekte Crown K1 bekommen.

Beim einschalten höre ich das Relais anziehen, aber sonst ist Sie tot.

Kann mir wer den Schaltplan für diese Endstufe schicken und vielleicht ein paar Tips geben...
31 - Crown CE 2000 und Red-Bull -- Crown CE 2000 und Red-Bull
Crown CE 2000 und Red-Bull durch das vordere Lüftungsgitter geschüttet gibt folgendes Resultat: Endstufe bei beiden Kanälen auf Protect und beim 2. Kanal leichtet auch die Clip Anzeige, Lüfter läuft auch nicht an, könnte das reinigen der Platine und Bauteile helfen ???

Grüße
TOM...
32 - crown csl 1400 -- crown csl 1400
Also,
die Crown CSL Serie ist nicht schlecht.
Wie alt ist die Endstufe?
Ich hatte mal Crown-Endstufen im Verleih. Das Problem bei den Dingern war das Netzteil.
Wenn die Endstufe ziemlich ackern mußte und auch mal ziemlich warm wurde, stimmten die Spannungen in der Stufe nicht mehr und sie fing an zeitweise Rechtecksignale auszuspucken.
Damit killt man jeden Speaker. Ich weiß nicht ob da mittlerweile was geändert wurde....
33 - Crown MA5000 -- Crown MA5000
Hallo,

Ma5000 und MA5002 - beste Endstufen von Crown !!!

1. Schau mal hinten auf den Amp. da steht sie Seriennummer darauf und danach eine 4-stellige Zahl. Poste diese Zahl mal.

2. Ist ein PIP IQ-Modul drin, dieses mal entfernen und dann einschalten und schauen ob die rote ODEP-LED leuchtet.

3. Triff die Entscheidung, willst die Endstufe selbst reparieren, ein bißchen Messaufwand für den Abgleich ist nötig ( Oszi, RMS-SQR-Messgerät, Netzteil 2x30V mit Strombegrenzung, Dummy und halt Multimeter.
Ist aber machbar, wenn Du dich ein wenig mit Elektronik auskennst.

4. Ist vielleicht noch Garantie darauf (3 Jahre ! ab Herstellungsdatum) - sehen wir aus der Zahl aus Punkt eins.
Muss dann eingeschickt werden, Adresse kann ich Dir sagen.

5. Wenn Du nicht selbst reparieren willst, Endstufe zu mir.






_________________
Viele Grüße aus Heilbronn Baldur
Probleme können auch direkt im Chat gelöst werden !
Achtung ! Immer Sicherheitsvorschriften und VDE beachten !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  9 Mai 2003 17:18 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Crown Endstufe Baugleich eine Antwort
Im transitornet gefunden: Crown Endstufe Baugleich


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870715   Heute : 12292    Gestern : 26182    Online : 426        19.10.2025    12:41
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334739685059