Gefunden für cd player pioneer - Zum Elektronik Forum |
1 - Sound Ausgabe -- Stanton T.92 usb | |||
| |||
2 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Netzteil Bauteilsuche Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD XXX Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() es handelt sich um eine Netzteilplatine aus einem CD Player von Pioneer. Die genaue Bezeichnung ist leider zerkratzt. Das umkreiste Bauteil mit der Bezeichnung "81140064 25T2ZV3" "ZFS-B1 V Zebra" finde ich nicht zum Kauf. Leider ![]() Google bringt Informationen etc, aber nirgends einen Händler der mir das verkaufen könnte. Ich habe auch Zebra (Hersteller Japan) angeschrieben, aber ohne Erfolg. Ich bekam leider keine Antwort. Ich denke, dass ich denen mit einer Anfrage über ein einziges Bauteil nicht interessant genug bin ;P Gibt es einen Ausweicher dafür den ich bestellen könnte? Oder einen Ort wo ich gerne auch selber suche? Hab leider nicht DIE Erfahrung. Ich würde auch gerne eine komplette Platine kaufen, wenn anders nicht möglich. Weiß wer Rat? Vielen Dank vorab für eine kleine Hilfestellung :) ... | |||
3 - Defektes Display -- CD Pioneer Cdj 1000 mk3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Defektes Display Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Cdj 1000 mk3 ______________________ Guten Abend Ich habe folgendes Problem ich habe meinen pioneer cdj 1000 mk3 gereinigt und dabei ist mir aufgefallen das ein flachbandkabel was vom jog zum display führt defekt ist...nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Vilt kann mir hier ja jemand weiterhelfen MfG Vas Hochgeladene Datei (2415435) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
4 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CDJ-1000MK3 Chassis : Schwarz ______________________ Hallo liebe Elektroniker, Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer. Link zu den Spezifikationen des Gerätes: Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen Folgende Problematik: Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts. Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus. Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden. Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "... | |||
5 - Laufwerk lesen -- CD Pioneer PD-S702 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Laufwerk lesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S702 ______________________ Grüzzi, was könnte hier defekt sein ? Anscheinend gabs vorher einen Transport Rüttler. Pioneer CD Player: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....86371 [ Diese Nachricht wurde geändert von: giresun-power am 26 Jun 2014 15:20 ]... | |||
6 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern | |||
So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby ![]() Das ist vor ort angeschlossen Musik: 1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller 2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller 1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil 1 x Notebook 3 x Dell Monitor 17 Zoll 1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung ) Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher Licht / Steuerung : 4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA 2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt 7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt + Reserven für ein weitere 230 V verbraucher Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ... | |||
7 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? | |||
Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert. Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!). Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"... Der Wink mit dem Zaun reicht doch ![]() Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D 70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro. | |||
8 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Kann zu den Akten gelegt werden... hab den CD Wechsler ausquartiert und mir den Pioneer PD-202 ausm keller geholt, dann noch die internen Audioeingänge vom Wechsler nach hinten an die Anlage verlegt, extern. So das man einfach nen externen CD Player an die neuen Chinch-Anschlüsse anschließen kann, so behällt die Sourcetaste "CD" weiter ihre Funktion ![]() Zum Abschluss... hat jemand vlt. ein paar technische Daten zu der Universum Alpha-550 Anlage ? Im Internet hab ich wirklich niiirgents was gefunden... DANKE trotzdem für eure Hilfe ![]() | |||
9 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Aussetzer im Betrieb Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P3000R ______________________ Hallo! ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an. Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller. Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist? Gruß Gerd ... | |||
10 - CD Player CDJ800 Pioneer -- CD Player CDJ800 Pioneer | |||
Ersatzteil : CD Player CDJ800 Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo zusammen, Ich suche ein Ersatzteil dessen Name ich nicht richtig kenne, eines DJ Cd-Players der Marke Pioneer. Beim Ersatzteil handelt es sich um eine Aufhängung vom Cd-Laufwerk. Das gibt es in vielen Cd-Playern. Es handelt sich um ein Stück mit einer Membran wo ein Loch drin ist. Das gesamte Stück ist mit einer Art Gel gefüllt. Am Laufwerk befinden sich dann 4 Stifte, die in diese ich nenne es mal Absorber reinragen. Ich würde es als Stoßdämpfer bezeichnen aber die Dinger haben bestimmt einen speziellen Namen. Vielleicht kann jemand was mit dieser Beschreibung anfangen, und mir sagen wie diese "Dämpfer" richtig heißen, so kann ich sie bei Pioneer vielleicht anfragen. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
11 - CD wird nicht gelesen -- CD Pioneer XC-L77 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD wird nicht gelesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L77 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Pioneer XC-L77 spielt keine CD mehr ab. Es ist ein Kompaktanlage (CD Receiver) Die Lasereinheit versucht zu fokussieren, ich sehe wenn überhaupt dann nur dunkelstes rotes Licht. Der Teller dreht gar nicht, Motor ist ok. Dass der CD Teller gar nicht dreht macht mir nachdenklich. Kann das an der Lasereinheit liegen ? Danke fuer Eure Hilfe. freundlich grüßt Thomas ... | |||
12 - verzerrte Musikwiedergabe -- CD Pioneer PD-S904 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : verzerrte Musikwiedergabe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S904 ______________________ Hallo, mein Pioneer PD-S904 gibt nach ca. 20min Spielzeit Musik nur noch verzerrt wieder, es lässt sich dann auch kein Titelsprung mehr machen. Beim einlegen einer anderen CD ist die Musikwiedergabe ebenfalls verzerrt. Der Händler vor Ort meinte das das Gerät kaputt sei und wollte es gleich Entsorgen was ich aber nicht zuließ. Kann jemand helfen? ... | |||
13 - Lasereinheit defekt -- CD Pioneer CLD-3760KV | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lasereinheit defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CLD-3760KV Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Und - man moege mir verzeihen - gleich noch eine Anfrage an die Forengemeinde: Mir ist vor geraumer Zeit ein Player von Pioneer zugelaufen, bei dem sich gleich beim Einschalten immer die intere 2A-Sicherung verabschiedet hat. Einschalten, ein leiser Knall und die Feinsicherung war pechschwarz. Und nachdem den hier vor Ort niemand reparieren konnte, ist das Teil nun mir als Geschenk zugelaufen. Mit anderen Worten, ich habe wieder was zum ueben ... ![]() Den Fehler konnte ich ausnahmsweise mal ohne direkte Hilfe aus dem Forum beheben. Da war ein Mosfet auf dem Netzteil verstorben. Jetzt wuerde ich auch gern gleich den Laser tauschen, denn auch hier kommt immer mal wieder ein 'No Disk', aber leider kann ich keine Typenbezeichnung finden. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vieleicht kennt ja jemand zufaellig diese Lasereinheit: [ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 3 Nov 2011 11:02 ]... | |||
14 - Defekt -- Tuner Pioneer CX-J410 | |||
Geräteart : Tuner
Defekt : Defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CX-J410 Chassis : Midi ______________________ Hallo, mein 17 Jahre altes Midi-System von Pioneer "tut es nicht mehr". Es besteht aus: - Stereo-Tuner-Steuerverstärker CX-J410 - Stereo-Leistungsverstärker M-J410 - Stereo-Doppelkassettendeck CT-J410WR und dem CD-Player PD-J510. Folgendes Problem: Hinten am Tuner-Verstärker ist eine Steckdose. Wenn ich da den Leistungsverstärker - wie vorgesehen - einstecke, funktioniert er nicht. Zudem lässt sich der Tuner-Verstärker nicht einschalten, die Uhrzeitanzeige am Display leuchtet allerdings, das Gerät kann also nicht vollkommen defekt sein. Stecke ich den Leistungsverstärker in eine "normale" Steckdose ein, funktioniert er. Der Tunerverstärker ist in diesem Fall ebenfalls eingeschaltet (komplette Displayanzeige funktioniert), lässt sich aber nicht mehr separat ein-/ausschalten. Zudem läuft das Radio des Tunerverstärkers nicht und alle anderen Komponenten (CD-Player, Kassettendeck) ebenfalls nicht. Für mich als Laien sieht das so aus, als läge der Defekt im Verstärker des Tuner-Steuerverstärkers. Nun meine Fragen: 1a) Kann man das reparieren l... | |||
15 - Lasereinheit -- CD Pioneer PD-S06 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Lasereinheit Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S06 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wie immer erste Beiträge als Hilfesuchender... ![]() Kennt jemand eine Werkstatt die in NRW eine LAsereinheit für genannte Hardware besorgen, einbauen und wirklich fachmännsich justieren könnte? Alternativ kann ich die Einheit selbst kaufen und einbauen (sehe ich nicht als besonders kompliziert), aber mit der Justage wird es eher nichts. Momentan finde ich aber noch nichtmal heraus welche Lasereinheite GENAU das Teil hat und ob sowas noch zu bekommen ist ![]() Bisschen Input der Fachkräfte hier ![]() vielen dank schonmnal, Pik. ... | |||
16 - Mechanik -- CD Pioneer PD-J800M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Mechanik Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J800M ______________________ Fehler : Mechanik war verklemmt und ist nun nicht mehr in Norm/Nullposition Suche also für Pioneer PD-J800M CD-Wechsler die Mechanik Anleitung. Pioneer Dokumenten Nr: ARP2190 Das normale Service Manual steht bereits zur Verfügung,aber es fehlt halt diese zusätzliche/besondere Mechanik Ergänzung Die im Service Manual vorhandene Mechanik Teil ist nur für den/das NICHT Cd-Wechsler Modell. ... | |||
17 - ohne CD-Player betreiben -- Stereoanlage Pioneer J40M, CX-J510 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : ohne CD-Player betreiben Hersteller : Pioneer Gerätetyp : J40M, CX-J510 Chassis : Midi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr da draußen! Nach etlichen Jahren (seltener) treuer Dienste hat sich nun der CD-Wechsler (PD-J910M) meines einst teuer erstandenen "Pioneer-Hifi-Systems" J40M verabschiedet, er tut es einfach nicht mehr (Display erscheint normal, Mechanik steht still). Da ich im Wohnzimmer ja inzwischen auch einen DVD-Player stehen hab und eigentlich keinen 2. CD-Abtaster mehr benötige, möchte ich den originalen CD-Wechsler gern ausrangieren, jedoch funktioniert das restliche System ohne angeschlossenen CD-Player nicht (angeschlossen über Flachbandkabel mit farbigem Systemstecker). Was kann ich tun um das System ohne CD-Wechsler betreiben zu können? (Pioneer System J40M: Tuner/Steuergerät/Vorverstärker CX-J510, Verstärker M-J510, CD-Player PD-J910M, Tapedeck CT-J510WR) Ich bedanke mich im voraus für die interressanten Ideen/Lösungen und wünsche weiterhin ein schönes Wochenende R ! k.0. ... | |||
18 - Gerät -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Das Pioneer-Gerät ist ein VSX C300, ca. 6 Jahre alt. Ich wollte es nur übergangsweise nehmen. Zur Zeit hängen nur der CD-Player, MP3 Player dran. Die Boxen sind ein Elac 5.1 Home Theatre System, 101 ESP steht auf dem Subwoofer drauf, auf den kleinen Boxen nur 4 Ohm.
Ich hatte alles mit dem Denon Receiver ca. 8 Jahre in Betrieb. Um Ostern rum habe ich alles neu angeschlossen, da ich renoviert habe. Ich kann also nicht sagen, dass ich nichts gemacht habe. Bei der Renovierung habe ich die Boxenkabel neu verlegt, aber genau auf die Markierungen auf dem Kabel geachtet. Der Receiver ist über einen Mehrfachanschluss mit Schalter angeschlossen, welchen ich Nachts abschalte. Mein Hörverhalte würde ich als normal bezeichnen. Ich kann hier einfach nicht so laut aufdrehen. Auch heute ging der Receiver bei Zimmerlautstärke aus. Allerdings war die neue Exodus drin....... Ich werde nächste Woche mal meinen Denon nachschauen lassen, möglicherweise komme ich der Ursache auf die Spur. Heute habe nur mal zum Test die Sicherung getauscht und bei geöffneter Abdeckung geschaut, ob ich was erkennen kann. Mehr als etwas Rauch und Gestank kam aber nicht dabei raus. Ich glaube halt nicht an einen Zufall, dass zwei Geräte innerhalb so kurzer Zeit ausfallen.... | |||
19 - unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? -- unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? | |||
Liebe Mitstreiter der schwarzen Magie.
Auf meinem Tisch steht ein defekter CD-Player von Pioneer, Typ PD-6700 Fehler : äußerlich "keine Funktion", nix tut sich bei Betätigung der Powertaste. Daher meine 1. Vermutung, Netzteil oder Start-El. def. Das "Dauersaft-Netzteil" erzeugt auch alle Versorgungsspannungen. für das "aktivieren" des Players wird ein Bauteil von Mitsubishi verwandt, welches auch die Spannungsreglung übernimmt ( M5298P ) die -10V liegen dort auch an, aber die +10V werden vorher über ein mir unbekanntes Bauteil geleitet, welches scheinbar defekt ist, da dort keine Ausgangsspannung anliegt. Platinenbezeichnung : IC31 Gehäuse : ähnlich TO92 /Plastik , aber nur 2 Anschlüsse Bezeichnung : NIO N (p.s. das I ist nur ein Strich, scheinbar keine 1 ) ich vermute das es sich um eine Diode handelt. Meine ausgiebige Suche im "Internetz" brachte bis dato auch keine Erkenntniss. Daher meine Frage an die Gemeinde : wer kennt dieses Bauteil, oder besser noch wer kann mir einen Schaltplan ( Auszug Netzteil würde reichen ) überlassen. Mit vielem Dank im Voraus an alle Helfer, Gruß... | |||
20 - Brackernde Tonwiedergabe -- CD Pioneer PD 4700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Brackernde Tonwiedergabe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem. Mein CD-Player spielt die CD´s nicht ab, es kommen nur Knister und Brackergeräusche aus den Lautsprechern. Die Anlage hat längere Zeit gestanden und wurde nicht genutzt und vor ca. einem Jahr habe ich diesen Fehler festgestellt. Da ich jetzt mal Zeit gefunden habe, wollte ich mich der Sache mal annehmen und siehe da, der Player liest und startet die CD´nicht mal mehr. Nach dem öffnen des Geräts stellt ich fest das die Linse vom Läser lose war und so hab ich sie wieder eingeklebt. Nun werden die CD´s wieder erkannt, Titel können angewählt und abgespielt werden,aber leider nur Brackergeräusche zu hören, keine Musik. Es liegt nicht am Verstärker oder den Lautsprechern! Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mir weiterhelfen? Vielen dank schon mal Gruß Willy ... | |||
21 - Keine Funktion -- CD Pioneer PD 4050 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Keine Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie ihr seht bin ich neu hir und suche ein bissel hilfe. Ich habe ein CD-Spieler der Marke Pioneer und der geht nicht mehr. Ich habe das Gerät bereits offen und habe gesehn das da ein Elko auf der Leiterplatte sich verabschiedet hat. Hat mir jemand ein Schaltplan von dem Gerät oder weis jemand wo ich so was herbekomme ??? ich danke euch ... | |||
22 - Laufgeräusch -- CD Pioneer PD-J910M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laufgeräusch Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J910M ______________________ Hi, habe an meinem Pioneer CD Wechsler PD-J910M Bj 1993 vor kurzem Laufgeräusche beim Abspielen von CD's festgestellt. Frage: Welche Ursache kann es ausser des DC-Motors noch geben? Das Laufgeräusch kommt von einem rotierenden Teil. grumbler ... | |||
23 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem CD-Player läuft der Spindelmotor nicht mehr an. Beim Drücken der Play-Taste ist lediglich ein leises Klacken zu hören. Ich hab das Gerät mal geöffnet und die Laser-Einheit abgeschraubt. Nach dem Drücken der Play-Taste versucht der Laser zu fokusieren (daher das leise Klackgeräusch). Man kann auch erkennen, dass der Laser arbeitet (rotes Licht). Die Linse ist noch an ihrem Platz (die war vor Jahren rausgefallen und ich hatte sie mit Sekundenkleber wieder eingeklebt). Am Spindelmotor selbst liegt keine Spannung an. Widerstandswert des Motors ist normal. Hat jemand eine Idee für die weitere Vorgehensweise. Gruß t.klebi ... | |||
24 - CD Pioneer PD 4100 -- CD Pioneer PD 4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4100 Chassis : schwarz ______________________ Bei meinem alten CD Player Pioneer PD 4100 (ca. 20 Jahre alt) tritt neuerdings ein Problem auf: Beim Einlegen einer CD läuft diese kurz an, bleibt aber danach stehen, ohne einen Titel abzuspielen bzw. CD Informationen anzuzeigen. Wer kann mir hier helfen, bzw. lohnt sich eine Reparatur noch?? ... | |||
25 - SONS Pioneer CD Player -- SONS Pioneer CD Player | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD Player Chassis : CDSDK Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kann mir vielleicht jemand helfen. Ich suche einen Repaturkostenvoranschlag für ein Pioneer Gerät. Es ist egal was für ein Pioneer Gerät. mfg wolzow ... | |||
26 - CD Pioneer PD-F-706 -- CD Pioneer PD-F-706 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-F-706 Messgeräte : Multimeter ______________________ Brauche Hilfe! Mein Lieblings CD-Wechsler Pioneer PD-F-706 ist defekt. In den Wechsler passen 25+1 CD. Habe das Problem das die Mechanik die die CD in den Player aufnimmt nicht richtig justiert ist (Schrittmotor wurde schon ausgetauscht). Unter Positionierung ist zu verstehen das wenn man die 1. CD auswählt das Gerät die 2. Abgreift. Was kann ich tun um dieses Problem zu lösen? Jede Hilfe bringt mich weiter! ![]() | |||
27 - CD Pioneer PD7700 -- CD Pioneer PD7700 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD7700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! Hat jemand einen Schaltplan von dem Gerät? ... | |||
28 - Anstartschaltung CD-Player -- Anstartschaltung CD-Player | |||
Einschaltautomatik für CD-Player,
hallo ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! ... | |||
29 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 und PD-6500 ______________________ Hallo, zuerst mal bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben und möchte mich schon im voraus für Eure Hilfe bedanken. Nun zu meinem Problem. Ich habe mir oben genannte Geräte gebraucht gekauft aber bei beiden ist das gleiche Problem. Wenn ich eine CD einlege (egal ob original oder gebrannt) läuft der Motor zwar kurz an aber dann geht nichts mehr. Es wird nicht mal die Trackliste eingelesen. Der Verkäufer versicherte mir das beide Geräte vor dem Versand noch funktionierten. Ich hoffe es kann mir jemand helfen weil mir meine Tochter schon die Hölle heiß macht ![]() Liebe Grüße Tommy ... | |||
30 - CD Pioneer PD-M430 -- CD Pioneer PD-M430 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-M430 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein pioneer cd wechsler und er lief ganz normal bis ich ihn heute morgen anschalten wollte. Da passierte nix mehr weder die standby lampe leuchtet noch geht das display an , was ich nur höre , dass ein motor im inneren dreht und er reagiert auf keine taste. ich würde mich freuen wenn ich was hören würde. MfG sascha m. ... | |||
31 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
An sich kann das Problem wohl viele Ursachen haben. Die Linse reinigen würde ich als erstes mal vorschlagen. (Beim Pioneer PD-M603 hab ich das grade beschrieben). Den Laser nachzujustieren hab ich auch schon oft vorgeschlagen und auch selber gemacht, würde ich Dir aber in Deinem Fall (vor allem in anbetracht des Preises der verbauten Einheit) wirklich erst dann raten, wenn 100%-ig sicher ist, dass der Laser die Ursache ist. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324030 | |||
32 - CD Pioneer PD-J910M -- CD Pioneer PD-J910M | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J910M Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem: Cd-Motor des Wechslers dreht sich nicht. Wenn ich nun den Player anschalte und internen Test-Knopf drücke, läuft der Motor an und läuft weiterhin konstant. Wenn ich normal starte, tut sich am Diskmotor nichts. Alle Anzeigen + Wechselfunktion normal. Stehe absolut im Wald! Kennt jemand den Fehler oder hat zumindest eine Vorstellung, was los sein könnte? Vielen Dank!! Tschiet... | |||
33 - Stereoanlage Pioneer XD-J210 -- Stereoanlage Pioneer XD-J210 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XD-J210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das Gerät geschenkt bekommen. Es besteht aus einem CD-Player, zwei Kassettenplayer, einem UKW-Tuner, einem Plattenspieler und einem Dolby Surround Teil. Das Gerät läßt sich einschalten, auch mit der Fernbedienung. Der CD-Player läßt sich auch starten und scheint zu laufen. Aber mit der Taste Funktion lassen sich keine der Geräte zuschalten. Am UKW-Tuner läßt sich auch nichts einstellen, außer die Uhr. Aus den Lausprecher kommt auch nichts raus. Was kann hier der Fehler sein? Wilhelm... | |||
34 - CD Pioneer PD-4100 -- CD Pioneer PD-4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe hier (m)einen defekten CD-Player von Pioneer vom Typ PD-4100. Er erkannte zuletzt die CD's nicht mehr richtig, d.h. er las die Info's zur Anzahl der Tietel und Gesamtspielzeit aus ("zwitscherte" dabei aber etwas seltsam), dann sprang er zum 1. Titel. Drückte man nun PLAY, suchte er sich scheinbar 'nen Wolf und setzte das Display zurück auf 00:00:00. Egal ob gebrannte oder Originale, immer die selbe Leier. Das Ding also aufgemacht und mal geschaut...aha, ein Test-Taster! Gerät aus, Taster drücken und festhalten und einschalten...jawoll, Testmodus. Laser fokussieren ging, Laser-Einheit hin- und herfahren auch. Spindel-Motor läuft hoch. Hmmm... Ein IC wird warm, sieht von der Rückseite komisch aus. Internet - TA8410K - Motorsteuer-IC...jau. Bei Reichelt für 1,50 Euronen geordert und eingebaut - läuft. Aaaaber... scheinbar nicht richtig, denn man kann sehen und hören (Laufwerk), daß die Geschwindigkeit langsamer wird, je weiter der Laser zum äußeren Rand der CD kommt. Und hier meine ich liegt ein Fehler vor, denn wenn ich's noch richtig weiß, drehen normale CD-Spieler mit 1-fach = 300 U / min, un... | |||
35 - CD PIONEER PDR-555RW -- CD PIONEER PDR-555RW | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : PIONEER Gerätetyp : PDR-555RW Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo ! Das Gerät liest keine CD´s mehr ein. CD dreht sich, Schlitten bewegt sich auch. Wenn man eine CD schräg über den Laser hält sieht man ihn leuchten. Wer hat Tips oder eine Schaltung für mich parat? DANKE TOM... | |||
36 - CD Pioneer CD NS-11 -- CD Pioneer CD NS-11 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD NS-11 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Mein Pioneer NS-11 hat folgendes Probleme: Beim abspielen einer CD wird nicht mehr der Titel bzw. die Länge angezeigt sondern CD-Close. Außerdem reagiert die Sensortast für die Schublade manchmal nicht mehr richtig, ich muß den Finger etwas naß machen und die Schublade fährt manchmal sofort wieder aus. Wie kann ich das Problem lösen ? Ich habe dieses Gerät bisher noch nicht geöffnet und kenne es deshalb noch nicht von innen.... | |||
37 - Stereoanlage Pioneer XC-L7 -- Stereoanlage Pioneer XC-L7 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L7 ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Pioneer Kompaktanlage. (Modell Xc-L7) Manche Cds werden garnicht mehr, manche nur noch extrem Fehlerhaft abgespielt. Es sieht so aus, als würde die Anlage EXTREM empfindlich auf Staub und Kratzer reagieren.(Cds die auf der Pioneer nicht abgepielt werden laufen auf allen anderen Cd Playern problemlos. Woran könnte das liegen? Der Cd Player der Anlage scheint generell sehr anfällig zu sein, da alle Online angebotenen Player als defekt verkauft werden. Wie kann ich das Problme beheben? Vielen Dank, und Mit freundlichen Grüßen, Moritz Frings... | |||
38 - CD Pioneer NS-8 -- CD Pioneer NS-8 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : NS-8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöchen, ich habe zweierlei Problemchen mit meiner Stereoanlage NS-8. Der CD-Player braucht manchmal ungewöhnlich lange um CDs einzulesen. ![]() Zum zweiten spielt der MD-Player zwar einwandfrei ab aber nimmt nicht mehr auf.Woran könnte das liegen?Kann man das beheben?Reinigen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ![]() | |||
39 - CD Pioneer -- CD Pioneer | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo Habe meinen Autoradio falsch angehängt und plötzlich hat es schon geraucht..... Kann mir jemand sagen, was ich da geschossen habe uind wie man das wieder repariert .. mfg mike... | |||
40 - PIONEER CAC - V3000 , 300-fach Studio CD Wechsler -- PIONEER CAC - V3000 , 300-fach Studio CD Wechsler | |||
Verkaufe: Pioneer CAC-V3000
300-fach CD-Wechsler mit 2x interne Player Erweiterte Funktion: Ein/ Ausblenden, Lautstärke, CU-Pegel, Auto-CUE Suche, Geschwindigkeit etc. Getrennte prof. Ausgänge: Cinch, XLR und Digital Steuer-Schnittstelle über RS232 und RS422 Vorführgerät!!!! Neupreis: $ 4.935,00 USD Gerät ist durch Transportschaden, leicht beschädigt. Gerät dennoch in Funktion. Für den Profi aber nicht von großer Bedeutung. Verkaufe wegen Auflösung meines privaten Studios! Bei echtem Interesse, kann ich Fotos der Beschädigung zusenden. ![]() Preis: VB 750,00 € Info an: awg2000@t-online.de Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
41 - Autoradio Pioneer DEH P6000R -- Autoradio Pioneer DEH P6000R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH P6000R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier nen Pioneer deh p6000r CD-Autoradio, an das ich nen MP3 player anschließen möchte. leider hat es keinen aux ausgan, sondern nur einen für nen cd wechsler. für diesen gibt es ne box die man da anschließt, das man statt nen wechsler nen aux ausgang hat. Diese kostet aber ~100€ und das lohnt sich daher nicht. habe auch schon nach nem fm modulator geschaut aber die liegen auch bei 30€ hat jemand nen plan wie chinch anschlüsse an den wechsler anschluss bekomme? Oder chinchanschlüsse ohne große kosten an das radio bekomme? Fein Löten wäre kein problem. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: khunter am 29 Nov 2003 19:54 ]... | |||
42 - suche Service Manual für Pioneer CD-Player -- suche Service Manual für Pioneer CD-Player | |||
Suche die Service MAnual für den Pioneer CD-Player PD-106 !
Bitte um Hilfe ???? Danke schon mal im vorraus Gruß Matthias... | |||
43 - CD PIONEER PD-106 -- CD PIONEER PD-106 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : PIONEER Gerätetyp : PD-106 Chassis : - ______________________ Hallo ! Habe einen CD-Player von Pioneer (PD-106) Fehler: er zeigt im Display U4 an. Er versucht cd zu lesen, bekommt es nicht hin und zeigt dann diese Fehlermeldung an ! Was sagt diese Fehlermeldung U4 aus ? Gruß aus Berlin Matthias... | |||
44 - CD Pioneer -- CD Pioneer | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Chassis : ______________________ N'abend zusammen. Mein Pioneer CD-Player hat den Umzug nicht überstanden: Die Linse ist einfach vom Abtaster runter gefallen ![]() Wie ich den Beiträgen anderer Foren und Newsgroups entnehmen konnte, ist dieser Fehler wohl nicht unüblich bei Geräten dieser Marke. Daher meine Frage: Hat jemand von euch schonmal versucht solch eine Linse wieder anzukleben? Hat das funktioniert? Was ist dabei zu beachten? Welchen Kleber sollte man verwenden, damit die Kunststofflinse nicht blind wird? Wie kritisch ist die Orientierung der Linse? Ist es die Mühe überhaupt wert, oder sollte ich mich direkt nach einem neuen Player umsehen? Fragen über Fragen,- aber vielleicht kann ja einer von euch helfen,- wäre jedenfalls für jede Hilfe äusserst dankbar. Gruß -Axel... | |||
45 - CD Pioneer DEH-424 -- CD Pioneer DEH-424 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-424 Chassis : ______________________ Hi, Hallo ihr da draußen!!!!!!!! Hat vielleicht jemand einen SChaltplan für dieses Teil!????? ![]() | |||
46 - Autoradio Pioneer DEH-424 -- Autoradio Pioneer DEH-424 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-424 Chassis : ______________________ hi, Ich hoffe jemand kann mir helfen! Ich reparier schon einige Zeit an diesen CD Player. PROBLEM: Das Gerät funktioniert außer das ich am Ausgang nichts herausbekomme!Ich dachte die Endstufe (HYbrid-IC) hat etwas also tauschte ich im aus! Doch nicht hat sich verändert. Transistoren in der Nähe hab ich durchgemessen usw... denn Fehler aber nicht gefunden! Vielleicht hat eventuell jemand einen Schaltplan oder Erfahrung mit einen solchen Problem???? ![]() ![]() MFG NEo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Neo20X am 3 Okt 2002 8:10 ]... | |||
47 - HiFi Pioneer xd-z54t -- HiFi Pioneer xd-z54t | |||
Geräteart : HiFi Hersteller : Pioneer Gerätetyp : xd-z54t Chassis : ______________________ Also ich habe folgendes Problem. Bei meiner Pioneer anlage leuchten die Displays nur noch sehr Dunkel und der Cd-Player will garnicht mehr,Tape geht die Endstufe ist auch in Ordnund.Scheint so als Würde eine Spannung nur noch zur hälfte vorhanden zu sein.vieleicht hatt ja einer von euch ein Tip oder gar ein Schaltbild für mich???Ich sach schonmal danke Helmi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |