Gefunden für braun serie trimmer defekt - Zum Elektronik Forum





1 - TV Nordmende Souverän 12 UHF -- TV Nordmende Souverän 12 UHF




Ersatzteile bestellen
  Hallo und guten Abend,

am Wochenende habe ich die Peripherie der PCL 82 durchgesehen. Zunächst: B+ für Steuergenerator
und Endstufe werden tatsächlich aus der Boosterspannung entnommen. Der alte Boosterkondensator
ist noch in Ordnung - beeindruckende Langzeitstabilität. Die Höhe der Boosterspannung konnte
ich nicht bestimmen, da mein Multimeter nur 600V verträgt; am Übergabepunkt auf der Platine,
an welchem die Amplitudenreglung mit Trimmer eingestellt wird, liegen nach einem Vorwiderstand
in der Zeilenendstufe ca. 574V.

Die Widerstände im Bildgenerator zeigen vereinzelt Abweichungen bis 5%, durchschnittlich unter
2%.

Ich habe nun systematisch verschiedene Kapazitätzwerte für die Gegenkopplung und Ankopplung der
Endstufe ausprobiert und konnte mit 22nF zwischen Steuergenerator und Endstufe und 22nF+6,8nF in
der Gegenkopplung das Bild tatsächlich entzerren. Mangels Testbildgenerator habe ich hierfür
meinen alten C64 angeschlossen.

Das Bild war allerdings immer noch viel zu groß und ließ sich nicht kleiner stellen. Ich habe
nun etwas mit dem Kathodenwiderstand der Endstufe experimentiert - inzwischen fast die letzte
noch nicht ausgetestete Stelle. Probeweise habe ich einen 270/5W-Widerstand aus meinem F...
2 - Gerät ist -- Braun Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät ist
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Rasierer Serie 3-380 wet & dry
Typenschild Zeile 1 : 5773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin im Besitz eines älteren, selten benutzten Braun 380,Typ 5773, der mittlerweile "tot" ist und sich nicht mehr laden läßt. Ich vermute, dass die beiden Akkus defekt sind. Hat jemand daran schon mal die Akkus gewechselt? Wie bekommt man die seitliche "Umrandung mit deninneren Nasen" zerstörungsfrei ab?
Laut Service wird der Rasierer nicht mehr wegen nicht lieferbarer Akkus gewerbsmäßig reparariert

m.f.G.

Bernd ...








3 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol

Zitat : sondino hat am 16 Feb 2023 16:16 geschrieben : Der Taster sollte an sich richtig verkabelt seinWarum läuft es dann falsch rum?


Kenne die Serie nicht, was ist denn der Eingang/L/Außenleiter? Hätte ja Braun oder Schwarz in Verdacht und würde somit Schwarz/Grau bzw. Braun/Grau vertauschen. Vorher aber bitte die Sicherung ausschalten etc. ...
4 - Spezialschraube gesucht -- Rasierer Braun Serie 5720
Geräteart : Rasierer
Defekt : Spezialschraube gesucht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Serie 5720
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute
Habe erfolgreich neue Akkus in meinen Braun 5612 / 5720 eingebaut.
Beim Zusammenbau ist mir aber eine Spez.-Schraube für den Schwingkopf unauffindbar
in den Tiefen meiner Werkstatt abhanden gekommen.
Meine Frage, ob einer solch eine oder zwei Schrauben für mich zum kaufen hatt?
Wäre toll. Habe auch einige ander Mini-Schrauben ausprobiert. Da passt nichts.
Gruß Bernd. ...
5 - Zieht an den Barthaaren -- Rasierer Braun Serie 9 - 5790
Geräteart : Rasierer
Defekt : Zieht an den Barthaaren
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Serie 9 - 5790
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Rasierer zieht seit einigen Tagen beim Rasieren ziemlich lästig an den Barthaaren. Habe nun den knapp 2 Jahre alten Scherkopf ersetzt.
Leider keine Besserung. So macht Rasieren keinen Spaß.

Woran könnte das liegen?

Danke schon im Voraus!
...
6 - Akku defekt -- Rasierer Braun Braun 5000 series Type 5722
Hallo Azollbrecht,
erst vor Kurzen konnte ich leider nur mit einem Braun 330-Serie hierzu Erfahrungen sammeln, vermute aber, dass es bei einem 5000-Serie ähnlich sein wird. Wie heutzutage leider in der Technik überall üblich sind derartige Geräte hauptsächlich durch Klick-und Rastverschlüsse zusammen gehalten. Hier hilft, falls man im Netz keine Anleitung findet, nur sehr vorsichtiges Probieren mit einer möglichst kleinen Schraubenzieher- oder einer anderen Klinge an den, ---möchte sagen, rastenaffinsten Stellen. Ist die erste Raste mal gelöst, geht's dann i.R. zügig weiter. Du mußt mal schauen, wie das bei der 5000-Serie ist. Hast Du das Ding erst mal in seine wesentlichen Komponenten zerlegt, wird sich Dir vermutlich das gleiche zeigen wie mir auch. Ich nehme an, dass die 5000-er ebenfalls von zwei 1,2V MH Akkus betrieben werden. Um den Bastler zu ärgern, verwendet Braun zwar von der Größe nahezu gleiche 1,2V MH-Akkus entstprechend der Größe AA, jedoch haben diese am +/- Pol eine zusätzliche Nase, die die Bauform um ca. 1 bis 2mm verlängern. Ich habe sie dennoch durch zwei Billigakkus (Sugdu Power mit angeblichen, sagenhaften 5300 mAh) ersetzt, indem ich die Kontaktlamellen etwas nachgebogen habe. Da das Gehäuse weitgehend wasserdicht ist, stellt dies auch m.E. kein Probl...
7 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
Hallo ElektroWizard, Danke.

Wenn man sich die http://www.vitrohm.com/de/produkte/serie-gf ansieht ist die Kennzeichnung sehr ähnlich, obwohl es einen 2.Ring Gold oder 5. Ring Weiß eigentlich nicht gibt.

Ob gold dann eher braun, orange oder gelb ist muß man wohl interpretieren. Dann könnte weiß aber auch silber sein

Wie wäre denn die Farbcodierung des o.g. GF Widerstands nach EN 60062 zu interpretieren ?

Ich habe das Ding geschlachtet um zu sehen was für ein Widerstand es ist.
Bei einem Schichtwiderstand mit Carbonfolie um Keramik herum würde ich kein so stabiles "Röhrchen" erwarten an dem eine Eisensäge scheitert.

Schaltplan wäre großartig, müßte ich zeichnen und mal messen was an Spannung rein geht...Kann aber dauern. Im Moment geht irgendwie vom Glaskochfeld über Trockner, Mikrowelle und Mobile alles kaputt

Gruesse STeddy

...
8 - Antriebseinheit wechseln -- Rasierer BRAUN SERIE 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Antriebseinheit wechseln
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : SERIE 9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,
leider ist die Antriebseinheit meines Rasieres Braun Series 9 defekt. Es gibt diese nun einzelen nach zu kaufen. Da ich noch nie einen Rasierer auseinander genommen habe und speziell die neue Technik heutzutage eher zum "ich lass mich nicht so ohne weiteres reparieren" neigt, wollte ich fragen, ob jemand bereits diese Antriebseinheit gewechselt bzw. den Rasierer halt schon mal geöffnet hat (Akkutausch zb). Diese kommt ja komplett mit dem Chassis. Muss man etwas beachten? Ist das ganze nur geschraubt? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Danke und Grüße
Hannes ...
9 - Kondensatormotor: welche ist die Hilfswicklung? -- Kondensatormotor: welche ist die Hilfswicklung?
Ich habe hier einen Kondensatormotor aus einer Heizung (glaube ich zumindest), wo dieser das Gebläse war. Ich möchte diesen jetzt für einen Luftfilter in der Werkstatt verwenden (der Impeller ist praktischerweise auch noch dran, die Lager fühlen sich noch OK an und der Motor selbst ist auf eine Stück Blech montiert).

Meine Frage: wie erkenne ich die Hilfswicklung des Motors? Er hat vier Anschlüsse (schwarz, braun, blau und Erdung) und am Gehäuse steht 3µF, aber keine Anschlussbelegung. In meinem Fall ist es eigentlich leicht: wenn er verkehrt herum läuft (was am Impeller zu erkennen ist), war's die falsche Leitung für den Kondensator.
Aber wenn ich den Impeller nicht drauf hätte, wie macht man's dann? Die Hilfswicklung hat angeblich meistens einen höheren Widerstand als die Hauptwicklung. Bei mir habe ich 127 und 137 Ohm gemesssen, ist das schon signifikant (ich habe oft von einem Unterschied von 2x gelesen)? Oder ist das dann ein Motor bei dem es egal wäre und man je nach gewünschter Drehrichtung den Kondensator beim einen oder anderen Anschluss in Serie schaltet? ...
10 - Schalter Defekt? -- Rasierer Braun 5722/5790
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schalter Defekt?
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5722/5790
FD - Nummer : Serie 5000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe einen Braun Rasierer aus der Serie 5000.

Typ 5722/5790.

Es verhält sich so, dass der Ein und Ausschalter nicht immer funktioniert.

Wenn ich nun den Schalter mehrfach bedient habe, ist es möglich, dass der Rasierer sich wieder einschaltet.

Ich möchte allerdings den Fehler beheben.

Ich habe den Rasierer bereits schon einmal geöffnet und den Schalter auch mit einem Pinsel von Rückständen wie Staub und Haare gereinigt.

Die Maßnahme hat allerdings nicht viel Erfolg gehabt.

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich da machen kann?

Eventuell würde schon Kontaktspray genügen, allerdings weiß ich nicht was ich nehmen soll bzw. kann.

Gruß Dirk ...
11 - Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift -- Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift
Hinsichtlich der Gefahr: Schön, dass die Glotze nicht schwer ist. Dennoch zieht der Seilzug mit seiner vollen Kraft.

Das Schaltbild zum ESW01 würde ich eher als kreativ denn als richtig bezeichnen. In ESW08 sieht man, was wirklich gemacht wird: eine der Motorwicklungen wird direkt mit N verbunden, die andere über den Kondensator. So wird es auch hier sein, nur halt mit zwei verschiedenen Kapazitätswerten. Tipp: Rot und braun sind die beiden Motorwicklungen, blau und schwarz sind (über die Endschalter) N. Mit dieser Interpretation passt auch die Verdrahtung auf den Fotos, der Notaus ist (wie im Plan) in Serie mit den Motorwicklungen.

Die Anordnung mit den beiden Kondensatoren ist nicht mit dem jetzigen Funkschalter realisierbar, dazu müsstest du noch Relais verwenden. Du könntest Du es mit nur einem Kapazitätswert (wie in ESW08) probieren.

Jedoch: Der Funkschalter selber ist (wegen seiner eigenen Versorgung) an dieser Stelle nicht verwendbar.
a)Kommst Du an die Verdrahtung von Motor/Endschalter/Netzzuleitung ran? Wenn ja, mach davon mal ein Foto.
b) Alternativ: zwei Relais (mit je zwei Schl...
12 - Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht -- Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht

Offtopic :Auch wenn ich zu Deinen Musikfragen keine Hilfe bin...

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!

Als "Geschenk" zwei interessante ältere Videos:

Karl Ferdinand Braun & die Kathodenstrahlröhre
Shockley, Bardeen, Brattain & der Transistor

..überhaupt ist die gesamte Serie recht interessant, wenn auch mittlerweile alt. Es lebe Retro!


...
13 - C&R Station reinigt nicht -- Rasierer Braun 795 CC3/ BS5675
Geräteart : Rasierer
Defekt : C&R Station reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 795 CC3/ BS5675
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein Problem mit meinem Rasierer, das dem eines anderen Forenmitglieds gleicht, weshalb ich seine Fehlerbeschreibung ganz frech hierher kopiere, da sich das Thema bereits im Archiv befindet und nicht mehr editiert werden kann.


Zitat :
Hallo zusammen,

meine Reinigungsstation für die serie 7 reinigt nicht mehr. Leider habe ich zu der Station 5675 in der Suche nichts gefunden.

Füllstandsanzeige leuchtet auf "high", Patrone ist voll

bei einstellen des Rasierers leuchtet von den anderen Dioden keine. Nur die mittlere, blaue auf dem Reinigungsknopf leuchtet den Bruchteil einer Sekunde beim rein- und rausnehmen des Rasierers. Reinigunszustandsanzeige zeigt nichts, Reinigungsvorgang läßt sic...
14 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch

Zitat : Ich habe die Glühlampe eingelötet und alles nach Prüfen der 15V Abnehmer wieder angeschlossen. Und ?
Was macht die +15V Spannung dabei?

Das Netzteil selbst scheint ja i.O. zu sein, aber die 25W,230V-Glühlampe wird für den Betrieb deutlich zu hochohmig sein; probier es mal mit einer 5..10W 12V-Lampe aus dem KFZ-Bereich.

Wenn sich dann weiter ein Kurzschluß der +12V Versorgung zeigt, musst du die +12V-Verbraucher einzeln abklemmen um zu sehen, welcher dafür verantwortlich ist.


Zitat : Kondensator C403 mit 100 uF gegeben er hat aber laut Beschriftung bei mir 200 uF
der Widerstand R405 soll laut Schaltplan 2,7 KOhm haben (Rot,Lila,Rot,Gold) hat bei ...
15 - Reinigt nicht -- Braun Reinigungsstation BS 5675
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Reinigungsstation BS 5675
FD - Nummer : in einer Matrix: FD 12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine Reinigungsstation für die serie 7 reinigt nicht mehr. Leider habe ich zu der Station 5675 in der Suche nichts gefunden.

Füllstandsanzeige leuchtet auf "high", Patrone ist voll

bei einstellen des Rasierers leuchtet von den anderen Dioden keine. Nur die mittlere, blaue auf dem Reinigungsknopf leuchtet den Bruchteil einer Sekunde beim rein- und rausnehmen des Rasierers. Reinigunszustandsanzeige zeigt nichts, Reinigungsvorgang läßt sich nicht auslösen.


Auf dem Typenschild steht noch ganz klein: N2820
größer noch Pom (senkrechter STrich)07 und N1

Ist die Station irgendwie noch zu retten?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruss gardin ...
16 - 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch -- 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch
So nun die versprochenen Daten.

Der Kondensator hat 55µF. +-5% und mein Meßgerät zeigt 56µF. Denke das ist Ok - oder.

Nun zur Schaltung am Motor, da hat damals ein Elektriker Geselle Reingebissen, als der Motor neu gewickelt wieder eingebaut wurde. Da mußte dann der Meister selbst ran. Er wurde wie folgt geklemmt:

Eingang ist braun, blau, gn/gelb

gn/gelb geht auf Erde (Metall von Motor)

blau geht auf eine Klemme wo noch V1 und W1 mit drauf sitzt.

braun geht wie folgt:

zuerst auf eine klemme wo es weiter geht zum Circuit Breaker, von dem wieder zurück auf eine Klemme wo U1 + Kondensator angeklemmt sind. Vom Kondensator geht es dann auf die letzte Klemme wo dann noch W2 drauf hängt.

Daten vom Motor waren - ich hoffe die haben beim Wickeln nix geändert - 220V 10,3A S1 cos phi 0,94, 1,5KW bei 2750 Umdrehungen.

Kondensator hält von -25 bis +70 °C. Da der Kondensator in Serie hängt könnte der oder der Circuit Breaker eine Störstelle darstellen, sofern keine Wicklung einen Schuß hat.

Was meint Ihr? ...
17 - Netzteilplatine defekt -- Rasierer Braun exact 6 universal
Nein, auch die autorisierten Servicestellen bekamen generell keine Innenschaltpläne der Leiterplatten. Denn das sind Baugruppen, die im Fehlerfalle komplett ersetzt werden mußten. Der Hersteller hat (aus Gründen der Reparaturqualität und der Produkthaftung) Reparaturen auf Leiterplattenebene untersagt.

Die Schaltung der Leiterplatte wurde - wie gesagt - in der Serie auch mehrfach verändert. Deshalb habe ich mich mit der Schaltung als solcher nie näher beschäftigt.

Die Leiterplatte stammt - wie übrigens dieser ganze Bartschneider - ausnahmsweise von PANASONIC (nur das Design ist von BRAUN). Man erkennt durchaus, daß es keine europäische, sondern eine japanische Leiterplatte ist.

Anfangs gab es immerhin noch die Akkuzelle und die Steckerplatte separat, später dann lange Zeit nurmehr die komplette Leiterplatte, heute leider längst gar nichts mehr.

Ich könnte Dir aber durchaus eine Steckerplatte mit besagtem Widerstand zukommen lassen.
Bei Interesse bitte pm! ...
18 - Ladeelektronik def -- Rasierer Braun exact 6 Braun 5281/1 NH-Akku
Leider kann BRAUN auch gegen viel Geld diese Leiterplatte seit etlichen Jahren nicht mehr liefern.

Und auch die Servicestellen hatten nie Schaltpläne dieser Elektroniken.
Das war ein Tauschteil und die Schaltung wurde in der Serie auch mehrfach geändert.

Die Belastbarkeit der Widerstände sollte man jedoch über deren Baugröße herausfinden können.

Aber Achtung:
Sicherungswiderstände sind sicherheitsrelevante Bauteile!
Da darf man nicht einfach irgendeinen elektrisch gleichwertigen Ersatzz einbauen.
Brandgefahr!

Evtl. kann ich Dir die Teile aus einer original-Leiterplatte ausschlachten.
Dazu wären Fotos hilfreich! ...
19 - Widerstand verloren :( -- Geschirrspüler   AEG    80950iP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand verloren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 80950iP
S - Nummer : 935/58374
Typenschild Zeile 1 : 45Nmi04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich könnte gerade an die Decke gehen

.. ich hab heute meine Bedienfront des Geschirrspülers außereinandergenommen da ich einen defekten Triak gehabt hatte den ich auslöten mußte. Leider aufgrund von der Verklebung mußte ich den Widerstand eingezeichnet mit der roten Linie mitopfern.

Wie der Teufel will wolle ich gerade messen und bestellen, allerdings hatte ich das Spiel ohne meine Frau gemacht. Die hat zwischendurch mal rund um mich herumgesaugt und schön brav den Sauger ausgeleert weil der war ja voll.. Widerstand fort ohne vorweg zu messen.. ahhhh...

Was ich so gesehen habe sind die Board's der Platine fast immer gleich bei der 80xxx serie.. kann mir jemand diesen Widerstand ausmessen, bzw auslesen das ich ihn nachordern kann..

vielen vielen dank gleich mal vorweg

Nachtrag .. ich bilde mir ein ich hätte "braun grün gelb gold" gesehen .. das wären 1...
20 - Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? -- Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen?

Zitat :
Trumbaschl hat am 11 Nov 2011 20:51 geschrieben :
Aber gerade Toaster würde ich mich (wenn der alte nicht gerade asbesthaltig ist) HÜTEN einen neuen zu kaufen, hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen. Der aktuelle von Tefal braucht gut doppelt so lange für die gleiche Bräunung wie unser alter Rowenta... ich glaub irgendwann such ich den wieder raus und schmeiß den Tefal weg.

Das Wort Asbest in Zusammenhang mit Toaster war auch der Auslöser meiner Anfrage, weil ich darüber was vor einigen Tagen gelesen oder gehört hatte. Habe hier im Forum eben auch einen Thread zu beiden Worten gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich bin nur noch nicht dahintergekommen wielange ich den Toaster habe und ob dieser auch Asbest haben könnte. Auf der Bed...
21 - Autoelektrik - Verschaltung 3er Batterien im Van ... -- Autoelektrik - Verschaltung 3er Batterien im Van ...
Moin,

wat habt ihr denn, geht doch, die Skizze. Manchmal liegen halt 2 Leitungen übereinander, eine, die 12 V zum Schaltkontakt des Hochlastrelais führt und die andere, die zum "+"-Anschluß der dazugehörigen Spule führt. Ist ja auch kein Lötpunkt draufgemalt, oder?

"Braun 12 V " ist das einzige Teil, das ich nicht verstehe, kann aber auch die Strippe zum Voltmeter sein. "PKW" ist die Batterie vorne , die anderen beiden sind Zusatz. Im Normalfall sind "PKW" und "Batterie 2" parallel geschaltet, "Batterie 3" wird über D+ zum Laden parallel geschaltet, wenn nicht auf 24 V -Versorgung geschaltet wurde, dann wird Bakterie 2 von + PKW getrennt und mit Bakterie 3 in Serie geschaltet. Funktioniert bei neuen Relais und propperen Schaltzeiten sicher gut, wenn die Dinger alt und langsam werden, kann es zu Rauchzeichen führen.

Grüße

Thomas ...
22 - Wassertaschen Schalter defekt -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse Serie IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertaschen Schalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Serie IQ
S - Nummer : SN 25621
FD - Nummer : 7402
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: SN25621 / 01
Typenschild Zeile 2 : FD 7402 098051
Typenschild Zeile 3 : Typ SBME1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Schalter (Bild siehe Datei, so wie der Schalter abgebildet ist, so ist er auch eingebaut) der Wassertasche war defekt.
Leider habe ich den Schalter nicht ausgebaut, deshalb kenne ich die Steckerbelegung nicht, um den neuen anzuschließen.
Die drei Kabel sind weiß / weiß-blau / weiß-braun.
Kann mir jemand die Belegung nennen?




...
23 - geht alleine an und aus -- Rasierer Braun Wet&Dry 380
Geräteart : Rasierer
Defekt : geht alleine an und aus
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Wet&Dry 380
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
ich hab da eine Frage zum genannten Rasierer Wet % Dry 380 - Serie 3.
Dieser macht seit ein Paar tagen merkürdige Dinge.
Er hat nur einen Tester zum ein und ausschalten. Drückt man ihn passiert nichts, nach ein paar Sekunden geht er plötzlich an. Dann von alleine nach 10 Sekunden wieder aus. Dann geht er wieder an und nach 1 Minute wieder aus. Man kann ihn nicht geziehlt an und ausschalten, er macht das so, wie er will.
Es macht den Eindruck, als läuft er in irgendeinem Modus, aus dem ich ihn gerne befreien würde

Die LED zum Wechseln des Scherkopfes blinkt dann, wenn er an ist, auch wild vor sich her. 5 Sekunden Taste gedrückt halten ändert nichts

Hat da evtl. jemand einen Tipp - gibts da evtl. nen Reset oder so?

Gruß und Danke vorab

teddy ...
24 - Akku tot -- Rasierer   Braun    Exact 6 universal
hallo zusammen

Ich würde di ekleinste Kapazität kaufen...

Hintergrund:
Als diese Geräte hergestellt wurden gab e snoch keine Akkus mit 2700mAh (2,7Ah) in der Baugröße Mignon, mit viel Glück hatte man damals 1000mAh (1Ah).

Wenn das allerdings diese "komische Serie" von Braun ist die hier schon mehrfach besprochen wurde geht die Ladeelektronik (genauer das Schaltnetzteil) kaputt wenn man nicht ganz bestimmte Akkutypen einsetzt.
Es gibt hier im Forum ein paar Spezialisten die dasWisesen, musste noch etwas warten vermute ich bis es jemand von denen liest.

Gruß

Roland ...
25 - VPS 1a -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8 2280
Hallo,

von den Grundig Revuen habe ich einige Ausgaben, sind immer wieder schön anzusehen. Zumal, wenn man seine eigenen Geräte darin wieder sieht.
Ansonsten gibt tolle Scans im:

HiFi Archiv

Das mit den VPS-Decodern wußte ich jetzt nicht mehr so genau. Irgendwo muß ich sogar noch ein Teil zum Ranstöpseln haben, das mit dem Steckmodul war mir jetzt nicht so geläufig.

@Bastelfuchs123:
Auch ich habe einige Fernseher von Grundig vor dem Schrott retten können. Mein letzter Neuzugang war ein ST3026 aus der C-Serie (1983) in Braun. Was mir immer noch fehlt ist einer aus der A- bzw. B-Serie von 1982...

Grüße

Wernsen ...
26 - ohne funktion trotz int. spng -- Receiver Yamaha R 300
Geräteart : Receiver
Defekt : ohne funktion trotz int. spng
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : R 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

habe heute bei og. Reciever den Balance-Regler gegen Festwiderstände ausgetauscht, da nicht mehr lieferbar. mit 220 k ohm auf Mittelstellung fest eingestellt.
Beim Zusammenbau und anschließendem Test hat das Lautsprecherrelais angezogen und auch die sendereinstell diode geleuchtet.

Da die Skalenlampe ausgefallen ist habe ich versucht anstelle derer eine grüne LED mit Vorwiderstand einzubauen. Irgendwie muss ich da einen Kurzen produziert haben, jedenfalls hat sich der Widerstand nach dem Gleichrichter in Rauch aufgelöst. Der blauen Farbe und der Bauform nach würde ich ihn für einen Serie E48 halten allerdings hat er für meinen Geschmack nen RIng zu wenig. (4 Stück) Scheint rot/rot/braun/braun zu sein, was ja keinen sehr sinnvollen Wert ergeben würde. (2210)
Dafür das es ein E6 typ mit 220 Ohm ist spricht m.E auch das die Sollspannung der Birne mit dem eingelöteten 2200Ohm von 24 auf 13 v abgesunken ist.
Die Spannung an den Netzteil Elkos liegt mit je 41 V im grünen Bereich.

Hat einer der Forenfreunde ZUFÄLLIG den passenden Schaltplan und könn...
27 - Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s? -- Telefunken HighCom CN 750 - wie funktioniert\'s?
Wozu auch immer das gut sein soll.
Sowas ist mir von keiner anderen Bandmaschine bekannt. Und ich hab u.a. ne ASC AS 5000, die ja sozusagen ein direkter Abkömmling der 100er-Serie von BRAUN ist.

Sei es wie es sei. Also kein echter Hinterbandpegel am Aussteuerungsinstrument.

Dann gehst Du vor wie folgt (alles in Einstellung STEREO):

-Verbindungen vom CN750 zum TB herstellen, HIGH COM am CN ausschalten
-leeres (oder löschbares) Band einlegen, für Aufnahme vorbereiten
-Test-Taste am CN drücken und gedrückt halten
-Aufnahme erstellen, auf 0dB aussteuern

-Wiedergabepegel der Aufnahme überprüfen, wenn er von 0dB abweicht, obige Prozedur wiederholen mit etwas erhöhter oder verringer Aussteuerung
-das so lange, bis der Wiedergabepegel 0dB hat (am Instrument der Bandmaschine)

-nun ne etwas längere Aufnahme des Testtones so erstellen
-diese wiedergeben ("MONITOR" am CN an), dabei die Pegelsteller "Wiedergabe" L und R am CN so einstellen, daß die LED-Ketten am CN ebenfalls 0dB zeigen

Achtung:
Der Aussteuerungssteller an der Bandmaschine darf nun NICHT MEHR VERSTELLT werden (am besten Position markieren)!

Die Aussteuerung erfolgt ab sofort NUR NOCH am CN.

Nun kann man Auf...
28 - ZDF Drehscheibe Deutschland -- ZDF Drehscheibe Deutschland
Also ich hab in einem Ferienjob mal hunderte von elektrischen Haartocknern repariert.
Selbstverständlich wurde bei JEDEM der vorgeschriebene Auslösetest gemacht. Und daß da mal einer bei Blockade des Luftstroms (durch Verschließen der Öffnung) nicht reagiert hat, war EXTREM selten.

Alerdings handelte es sich dabei um hochwertige Markenprodukte der Fa BRAUN. Damals noch Made in Germany (mittleres und oberes Segment) bzw. in Eierland (unteres Segment).

Wenn Ihr heute Geräte neueren Datums findet, die nicht abschalten (oder gar zu schmelzen anfangen wetc.), bitte dies der zuständigen Gewerbeaufsicht melden!
Dann wird die Serie überprüft und ggf. aus dem Verkehr gezogen. ...
29 - [Alte Telefone] In welchen Farben gab es das Bundespost FeTAp 611 ? -- [Alte Telefone] In welchen Farben gab es das Bundespost FeTAp 611 ?
die kenen ich nicht als 611/612...die kenn ich und draht beide vom sehen her von den nachfolgern der 611/612 serie ...

751 oder so nennen die sich keine ahnung müsste nachschauen da ich davon noch manche habe allerdings in gruen rot elfenbein und blau braun udn so weiter lol


kurzum hab nen quasselmuseum mit weit ueber 50 büxen *g ...
30 - Rasierer Braun 5494 -- Rasierer Braun 5494
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5494
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Braun 5494 (Serie 7500) rastet die Sufe 3 (Langhaarschneider) seit ein paar Tagen nicht mehr ein (Gerät ist etwa 2-3 Jahre alt). Vielleicht hat sich da eine Feder ausgehängt oder ist was abgebrochen (beim schütteln des Geräts klappert es etwas)?
Gibt's da entsprechende Ersatzteile? Wenn ja, wo?
Kann man's selbst reparieren?
Vielen Dank im voraus für eure wie immer profunden Antworten und Tips
LG
Tom ...
31 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230
Hallo Ewald,
erstmal Danke für die Info.

Ich habe den Schalter jetzt mal ausgebaut und mir mal näher angeschaut. Die Frage ist ja jetzt noch ob am Schalter auch die richtigen Spannungen anliegen.
Ich hab mal ein Word Doc mit Foto und Bezeichnungen beigefügt.
Es gibt drei Kabel zum Schalter (von oben): Braun (2C), Grau (1N) und Schwarz (3L). Ich hoffe die Buchstaben Kennung stimmt ist sehr schwer zu lesen.
Electrotecnica, ROLD, Brevettato
Serie DS88
3L-2C 16(4) A Closing
0(0) A Opening
3L-4 0,5 (0,5) A

Schaltet man die Maschine ein (z.B.) auf 60°C dann liegt zwischen Braun und Grau bzw. Braun und Schwarz eine Spannung von 114-118 V an.
Durch das überbrücken beim Messen mit dem Multimeter wird in beiden Fällen (Braun und Grau bzw. Braun und Schwarz) der Kontakt geschlossen, d.h. die Tür LED schaltet auf rot. Der Waschgang läßt sich dann auch starten. Zwischen Grau und Schwarz konnte ich keine Spannung messen.

Betätige ich nur den Türkontakt (bei eingeschalteter Maschine), simuliere also eine geschlossene Tür, dann passiert gar nichts. Es liegen nur die besagten Sannungen an. Was müßte da eigentlich im Normalfall passieren?? Ist ja wohl eine Art elekromagnetischer Schalter oder?? Die Blech-Feder stellt den Schalt...
32 - Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3) -- Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3)
ups,

hier die Bilder ...
33 - Spanungsstabilisatoren -- Spanungsstabilisatoren

Zitat :
thomibleu hat am  8 Mär 2008 18:57 geschrieben :
Also der Stecker neben dem Trafo (ST 608) bekommt von der Platine auf 4 = +15V und auf 5=+25V die klassische Stabilisierungsschaltung liegt links daneben mit dem kleinen Leistungstransistor BD377.
Auf dem Foto sitzt darüber ein dicker Widerstand, der ist nur für die Netzleuchte (nicht Serie).
Also wie gesagt, ich habe für beide Spannungen uA7815 und 7824 eingebaut (es gibt kurzschlußfeste mit 1A)schau bei diversen Versendern nach, kostet nicht viel (bis aufs Porto und Mindermengenzuschlag)!
Gruß Thomas aus F.

PS: das Bild stammt aus dem CEV530, 525,526,528,450 sind hierbei alle gleich!

Oh, das ist aber nett! Ich war kurz davor, eine eigene Stabilisierung aufzubauen, konnte nun aber tatsächlich die alte Schaltung reparieren. Mußte letztendlich alle drei Transistoren auswechseln. Der BD377 ist schwer zu kriegen, habe ich durch BD441 ersetzt. Die BC237 ersetzte ich durch BC337 ...
34 - Lichtschranke? Anschluss -- Lichtschranke? Anschluss
ich weiß nicht ob ich farbenblind bin oder Ihr, aber für mich ist die Ader braun!

Viel vorkonfektionierte und genormte Kabel haben die Belegung:

braun = V+
blau = V-
weiß = Ausgang Öffner
schwarz = Ausgang Schließer

Aber da paßt der gelbe nicht ins Konzept.

Allerdings haben wir auch konfektionierte Kabel mit:

braun = V+
gelb = V-
weiß = Ausgang 1
schwarz = Ausgang 2

Das könnte schon eher hinkommen, aber alles nur Spekulation!!!

Vieleicht, wenn gar nichts zu kriegen ist, mit einem regelbaren Netzteil und einen Widerstand in Serie mal die Spannung hochdrehen und beobachten was der Versorgungsstrom und die Spannung am dritten Draht macht.

Schöne Grüße Selfman ...
35 - Licht mit Doppelschalter funktioniert nicht recht -- Licht mit Doppelschalter funktioniert nicht recht
falsch, die steckdosen funktionieren naemlich immer, egal ob die spots an oder aus sind.
also aus der dose kommen 1x braun, 1x schwarz welcher zur deckenleuchte geht und noch einmal schwarz, der 2te schwarze geht zur steckdose runter um diese zu versorgen.
das ist ja das problem, dass spots und deckebeleuchtung in serie sind. aber mit den anschluessen die ich zur verfuegung hab, kann ichs nicht anders verdrahten.
lg chris ...
36 - Rasierer Braun 5505 (5520) -- Rasierer Braun 5505 (5520)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5505 (5520)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,


bei meinem Braun 5520 (Serie 5505) leuchtet die Akkukapazitätswarnung direkt bei der ersten Rasur nach dem Aufladen. Daher vermute ich einen altersbedingten fortschreitenden Kapazitätsabbau der internen NiMH-Akkus.

Ich habe den Rasierer nach der Anleitung von SAM2 geöffnet und folgenden Akku-Aufdruck gefunden: HR-AA


Zum Thema Akku gibt es hier schon diverse Einträge aber jetzt eine konkrete Frage: kann ich als Ersatz auch diese bei http://www.reichelt.de angebotenen Zellen (Bestellnummern NH GP 130AAH-1Z oder NH GP 150AAH-1Z für 2,60 bzw. 2,75 EUR/Stück) verwenden oder sollte ich auf die Original-Akkus (angeboten unter http://rasierer-scherfolie.de/shop2.....=1283 für 7,90/Stück) zurückgreifen?


Die Lage der Lötfahnen (ob in eine Richtung oder Z-form) ist hierbei weniger von Interesse, da die Elektr...
37 - Rasiererierer Braun BS5301 -- Rasiererierer Braun BS5301
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : BS5301
S - Nummer : Serie 344
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Braun Clean&Charge BS5301. Seitdem ich die Kartusche gewechselt habe, reinigt das Ding nicht mehr. D. h. das Teil brummt und macht und tut wie bisher, nur bleibt der Scherkopf etc. trocken.
Nach etlichen Recherchen hier im Forum habe ich mir die Station mal genauer angesehen und festgestellt, dass die Abdeckung der "Pumpe" fehlt und sich von den 2 Zahnrädchen die hier schon mal angesprochen wurden nur noch eines vorhanden ist. Das andere habe ich in der Kartusche wieder gefunden.
Jetzt meine Frage: Welche Teile brauche ich und wo kriege ich sie her? Oder brauche ich eine komplett neue Reinigungsstation?

Schönen Dank im Voraus für jeden Tipp!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: amjag am 28 Nov 2006 22:49 ]...
38 - SONS Hoval / Elesta Comfortesta 20A -- SONS Hoval / Elesta Comfortesta 20A
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Hoval / Elesta
Gerätetyp : Comfortesta 20A
S - Nummer : 118 046
Typenschild Zeile 1 : Made in Switzerland
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich möchte gerne unsere Heizungssteuerung Reparieren die auf undefinierbare weise nicht mehr geht

Ich habe bereits gemessen und es kommen anstat den benötigten 220V nur 4V durch weshalb? das ist hier die frage


Ein paar fotos:

http://freeshare.ath.cx/files/18102006214.jpg
http://freeshare.ath.cx/files/18102006215.jpg
http://freeshare.ath.cx/files/18102006211.jpg

Noch was der durchgebrannte widerstant wies leider durch die zerstörung keine Farbringe mehr auf (bis auf 3) deshalb was könnte das für einen wert sein? So wie ich das sehe treibt dieser die interne UHR direkt vom netz (220V) ...
39 - Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) -- Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520)
Hallo Ingomax,

erstmal willkommen im Forum!

Die Demontageanleitung ist noch vorhanden. Aber da sie für verschiedene Modelle einer ganzen Serie gilt, war sie nicht unter jeder Typennummer direkt verfügbar. Eventuell haben sich einige der Links mit ins Datennirvana verabschiedet.

Daher zur Vereinfachung hier nochmals:

1) Gerät NUR unten öffnen, NICHT oben!!! Und nicht an der Steckerplatte (zerstörender Entsorgungsmechanismus) drehen!

2) dazu mit einem Messer die beiden Abdeckkappen neben der Steckerplatte abhebeln (die Trennlinie verläuft in dem kleinen Absatz)

3) dann die beiden Schrauben lösen und den Topf (untere Gehäusekappe) abziehen

4) Hülse (mittleres Gehäuseteil) abziehen

5) Isolierabdeckung ausrasten (4x außen und 3x innen) und abheben

6) Leiterplatte herausnehmen

7) Dann kann man entweder die Leiterplatte reparieren (z.B. Akkus erneuern) oder ne neue (Ersatzteil-Nr. 5506-631, € 29,20 - Preis unter Vorbehalt, es war grad ne Erhöhung seitens BRAUN und ich hab noch nicht wieder alles aktualisiert) einbauen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge:

9) wenn die Isolierabdeckung Risse hat oder Rasthaken abgebrochen...
40 - Rasierer Braun Flex Integral 6550 -- Rasierer Braun Flex Integral 6550

Ich habe jetzt den 4. Braun Rasierer dieser Serie kaputt.
Kann man die Elektronik eigentlich nicht reparieren ?

Gruss
Daniel
...
41 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE55592/18
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: SE55592/18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Ich habe ein Problem mit einer (schönen) Siemens - Spülmaschine.
Ich habe das Gerät als defekt gekauft, zunächst stellte ich fest dass die Steuerungseinheit ziemlich verkohlt war, TRIAC und Ansteuerungstransistoren hatten sich in Rauch aufgelöst.
Nachdem ich diese ersetzt und die abgerauchten Leiterbahnen gebrückt habe, hatte ich zwar eine "laufende" Steuerung und auch Spannung auf dem Ausgang des TRIACs (ich weiss bisher gar nicht genau was er steuert, ich vermute die Umlaufpumpe(?)), ging die Maschine leider immer noch nicht.

Dann musste ich -sehr zum Fruste- feststellen dass doch schon jemand an der Maschine rumgefummelt hat. Weltklasse.

Die Verkabelung zum Umwälzmotor ist quasi abgerissen, ich bin mir nicht mal ganz sicher ob da vielleicht noch ein Kunsstoffteil fehlt(?).
Jetzt suche einen Schaltplan der Elektrik der Maschine, oder jemanden der sich mit der Serie auskennt

In der Maschine liegt mehr oder weniger los...
42 - Rasierer Braun 5550 -- Rasierer Braun 5550

Hallo sam2

Du hast mein volles Verständnis, daß nicht unbedingt jede Information an die große Glocke gehängt werden muß. Dennoch - ich will nun mal meinem Braun Rasierer eine Frischzellenkur verpassen. Ich habe meine Notizen gerade nicht zur Hand, aber es ist ein Rasierer aus der "5er" Serie; ein 5503 oder 5550. Er hat ein LCD-Display für den Ladezustand der Akkus, aber nur für die Zustände voll und leer. Reicht das als Info? ...
43 - SONS Braun Clean and Charge mit Bügel -- SONS Braun Clean and Charge mit Bügel
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Clean and Charge mit Bügel
______________________

Hallo, bin ganz neu hier und hoffe, ich bin in dieser Sektion richtig.

Ich hatte mir vor rund drei Jahren das Braun Flex Integral System 5441 gekauft. Auf den Bedienungsanleitungen sind drei verschiedene Nummernbezeichnungen: Auf der Clean & Charge 5302, auf der für den Rasierer 5485 und zusammen heißt das System wohl 5441.

Der Rasierer ist nun hinüber (wohl die Akkus oder die Platine des Rasierers). Reparatur lohnt nicht, hieß es bei Braun; ich hab nen Bekannten, der dort arbeitet. Zwar schade, aber ich kann damit leben, der Rasierer wird auch nicht mehr gebaut.

Meine eigentliche Frage ist aber: Weiß hier jemand, welcher Rasierer noch in die alte Clean & Charge-Station paßt?? In einem Elektromarkt hieß es, es gäbe einige der 7000er Serie, die rein passen. Mein Bekannter fragte bei Braun nach, dort hieß es, keiner aus der 7000er Serie würde rein passen.

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben.

Heißen Dank, meine Haut wird es danken. ...
44 - Monitor Fujitsu Fujitsu 716 -- Monitor Fujitsu Fujitsu 716
Hallo Igor,

Der Widerstand sitzt in der Ankopplung für den Transformator im Rückkopplungszweig für DAF. Er liegt in Serie zu einem Kondensator von 220nF und zur Wicklung des Übertragers. Im Schaltbild eines Acerview 7277e ist es die Widerstandskombination aus R354/327 am Transformator T304 (hier 2x20 Ohm Widerstände parallel also 10 Ohm). Allerdings ist die Ankoppelkapazität (22nF/C329) bei einem 7277e nur 1/10 der Ankoppelkapazität des Fujitsu-Monitors (220nF auch C329).
Ich denke der Widerstand für den Fujitsu sollte so um die 100 bis 200 Ohm haben. Liege ich da richtig? Die Farbringe sind halt total verbrannt. Ich kann nur noch folgende Farbkombination erkennen: schwarz weiss schwarz
Diese Kombination ergibt keinen Sinn. Ich denke der Widerstand hatte die Farbringe braun grau braun =180 Ohm.
Auf alle Fälle ist der Widerstand total hochohmig und das ist in jedem Falle falsch, da dann die Rückkopplung nicht funktionieren würde.

Gruss Sandy...
45 - SONS Braun 5414 -- SONS Braun 5414
Hallo, SAM2 Jetzt haben wir aber einen Fachmann vom Feinsten!!Betr. u.A. Braun der fünfer Serie
Sag bitte einmal, wofür ist die aufwendige Elektronik auf der Platine? Ladeteil ist mir klar- dicke Bauteile- aber die SMd Bauteile und kann man irgenwo im Net Schaltpläne für Braun Rasierer finden?
In meinem einen Rasierer sind 2 NiCad Akkus drin. ...
46 - SONS Braun Micron 3520 -- SONS Braun Micron 3520
Hallo Rainer,

erstmal Willkommen im Forum!

Vorab:
Das (micron) vario 3520 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer lautet 5564, steht so auch auf dem Typenschild (unter dem Scherkopfrahmen).

Wegen verschärfter Umweltschutzvorschriften wurden diese Geräte schon vor vielen Jahren in der Serie von 2 NiCd-Zellen mit 2,4V-Motor auf eine NiMH-Zelle mit 1,2V-Motor umgestellt. Es muß also stets der zur Leiterplatte passende Motor verwendet werden. Verbaut wird eine ganz spezielle Industriezelle (hochstrom- und schnelladefähig). Ist offiziell nicht einzeln zu bekommen. Bezugsquelle auf Anfrage bei mir.

Aber:
Wenn er auch am Netz nicht mehr läuft, bringt ein Zellentausch nichts mehr! Da hast Du leider durch den fortgesetzten Betrieb mit geschädigter Zelle das Schaltnetzteil geschossen...
Jetzt ist eine komplette neue Leiterplatte fällig (€ 29,20).

Jedoch:
Wenn das Gerät wirklich erst ca. 1 1/2 Jahre alt ist, dann hast Du noch Garantie und Gewährleistung!

Wie lautet der Produktionscode (dreistellige Zahl auf der Schmalseite der Haube unter dem Scherkopfrahmen)?

Hast Du den Kaufbeleg noch?

Hast Du die Gebrauchsanleitung noch? Ist der...
47 - Rolladenantrieb Schalter -- Rolladenantrieb Schalter
Hallo Leute,
ich wollte die Schalter meines Rolladenantiebs austauschen, vorher waren Doppelschalter die sich nicht zusammen betätigen liessen, was ja auch Sinn macht, damit nicht auf und zu gleichzeitig Strom kriegen. Von der neuen Serie gab es nur "einfache" serienschalter mit 3 Anschlüssen.Habs trotzdem probiert und die Phase oben (einzel) und Roll. Schwarz (Auf) unten links und Rolladen braun (zu) unten rechts angeschlossen. Bei einem Rolladen funktionierts, der andere brummt nur noch. Leider ist mir jetzt nicht ganz klar, wie ich verhindern kann, dass beide gleichzeitig Strom kriegen. Muss ich neue Schalter holen ? Oder hab ich das Ganze falsch angeschlossen. Ist der Rolladen jetzt kaputt ? Wie funktioniert den ein Serienschalter?
Vielen Dank im Voraus ...
48 - SONS Braun 5550 -- SONS Braun 5550
Hab ichs mir doch gedacht. Es sah schon so aus, aber ganz genau kann man das auf dem Foto nicht erkennen.

Für den Schieber brauchst Du also einen Hebel der geänderten Ausführung. Die, welche Du hast, läßt sich so gut wie nicht wieder montieren (ja, ich kann es, aber da auch so viele Fachleute dran gescheitert sind, hat der Hersteller das Teil in der Serie geändert...).

-Rasthebel, BRAUN-Teilenummer 7001-777 zu € 1,-


Aber das ist wohl das geringste Problem. Erst müssen wir sehen, ob die Leiterplatte eventuell wiederbelebt werden kann oder doch ausgewechselt werden muß.

Nun denn, bitte die Nummer der (großen) Leiterplatte abschreiben (entweder: 5504-100 oder 5504-074 oder 5504-174), dann die Leiterplatte wieder einbauen und Isolierabdeckung wieder anbringen.
Gerät umdrehen.

Auf der Oberseite des Chassis (da wo der Langhaarschneider war) findest du rechts unten den Schaltstift (des Ein-/Aus-Schalters). Diesen nach rechts schieben (also zum Rand des Gerätes. Das ist die Aus-Position.

Dann Netzleitung anschließen (erst am Gerät, dann an der Steckdose!). Dabei Gerät nicht berühren!

Ist irgendeine Reaktion der Ladekontrollanzeige zu erkennen? Hört man ein ganz leises Geräusch (Pfeifen oder Sirren)?

Ergebn...
49 - SONS Braun el. Zahnbürste "Plak Control" -- SONS Braun el. Zahnbürste Plak Control
Hallo Kacki,

ja, scheint so!
Aber das können wir ja ändern.


Erstmal:
Bitte gib die (vierstellige) BRAUN Typennummer an, hilfsweise die Verkaufsbezeichnung des Gerätes oder ein Foto.
Denn Plak Control bezeichnet nur die Serie, und da gab es innert vieler Jahre mehrere teilweise recht verschiedene Geräte!

Aber besonders große Hoffnungen kann ich Dir sowieso nicht machen. Es dürfte - wenn überhaupt - nur mit recht hohem Aufwand und sicherlich (zumindest optisch) unbefriedigendem Ergebnis möglich sein, bei diesem Geräten nur die Zelle(n) zu tauschen!
Ist wohl auch nicht sonderlich sinnvoll, da der Antrieb nach so langer Zeit auch nicht mehr der beste ist.
Und welche Lebensdauer diese dann vermutlich nicht mehr absolut dichte Konstruktion hätte, bleibt dahingestellt...

Speziell für diese Fälle bietet aber der Hersteller über seine autorisierten KD-Stellen einen Austausch an:
Gegen Rückgabe des Altgerätes bekommt der Kunde ein deutlich verbilligtes Gerät, oft sogar in neuerem technischen Stand. Das vorhandene Ladegerät etc. kann weiterverwendet werden.

AT-Preis kann ich Dir sagen, wenn wir das genaue Modell wissen. Auch bei der Abwicklung könnte ich Dir helfen. ...
50 - SONS Braun 4650 -- SONS Braun 4650
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 4650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Rasierer macht der Akku schlapp (kaum noch Leistung). Er funktioniert noch im Netzbetrieb, allerdings lädt er wohl nicht mehr richtig (Ladekontrolllampe blinkt immer nach einiger Ladezeit). Auskunft des Braun-Fachhändlers am letzten Samstag: Für die Modelle unter Serie 5000 hat Braun keine Ersatzteile mehr, den können sie wegschmeissen, aber wir haben da diese Alt gegen Neu Aktion, für nur 249,- Euro erhalten sie....
Hier meine Fragen (da ich nicht wieder meinen Braun nach 5 Jahren ausrangieren will):
Kann man für das Gerät noch im freien Handel Austauschakkus bekommen (Sind das eigentlich NI-MH oder noch NI-CD Akkus)?
Lassen die momentanen Symtome auf einen Defekt von Akku oder des Schaltnetzteil schließen?
Wie öffne ich das Gerät sofern Reparatur sinnvoll erscheint (Variante1: voon oben oder Variante 2: von unten)???
Danke für alle Tipps im voraus!
Gruß,
Christoph ...
51 - USA - Rasierer -- USA - Rasierer
Hallo freeewilly,

entschuldige bitte erstmal, daß es etwas gedauert hat, aber im Moment habe ich viel um die Ohren.


Du siehst mich verblüfft!
Das gibt es doch auf keinem Schiff...

Daß die BRAUNen Junx manchmal ein kleines Durcheinander in ihrem Nummernsystem haben, ist ja nichts ganz Neues, aber sowas?

Also - nach wie vor gilt:
Alle Rasierer haben Typennummer, die mit fünf beginnen. Zumindest habe ich keinen einzigen anderen gefunden. Ich habe extra noch die Service-Daten für die USA geladen und auch da das selbe Bild.
Mit ner 46 beginnen nur einzelne PC-(Personal Care) Geräte in den Kategorien Haartrockner, Küchenmaschinen, Handrührer und Bügeleisen...

Und siehe da, es gibt die Nr.4615 tatsächlich.
Allerdings handelt es sich dabei um den Mixaufsatz MXK3 (1985 bis 1999)!


Auch der Made in Indonesia-Hinweis macht mich etwas stutzig. Nicht daß da ein Gerät aus fremder Produktion einfach unter dem Namen BRAUN verkauft wird...

Auf der anderen Seite hat das Gerät doch gewisse Ähnlichkeiten mit der aktuellen 4000er Serie (die allerdings ein internes N...
52 - Monitor KDS KD1700V -- Monitor KDS KD1700V
Geräteart : Monitor
Hersteller : KDS
Gerätetyp : KD1700V
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hi,

Neulich hat mein geliebter KD1700V seinen Dienst versagt.
Er hat es schon einige Male angekündigt und hat sich schließlich mit einem Funkenregen verabschiedet. Eine Fehlerdiagnose ergab, dass der Zeilentransformator sekundärseitig einen Schluß hat. Ich messe so um die 50kOhm gegen den Fußpunkt der Hochspannungswicklung (Glättungs-C im Trafo hat Schluß). Das ist eindeutig zu wenig. Weiß vielleicht irgend jemand wo man so einen Transformator bekommen kann? (Original-Teilenummer ist: Y265271) Ich habe es schon bei verschiedenen Herstellern z.B. HRDiemen probiert. Leider ohne Erfolg. Dieser Fehler ist auf alle Fälle ein Standardfehler dieser Monitore. Ich kenne mindestens noch zwei Monitore mit dem gleichen Fehlerbild.
Weiterhin benötige ich noch die Werte der folgenden Widerstände auf dem Mainboard des Monitors: R460 (Gate vorwiderstand des Mosfets Q416 für die Pumpschaltung)und R611 Vorwiderstand am Sense-Eingang des UC3842 (der sitzt auf der kleinen Huckepackplatine neben dem DST). Diese beiden Widerstände sind leider nur noch braun/schwarz/braun

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun Serie Trimmer Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun Serie Trimmer Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183759792   Heute : 4792    Gestern : 6677    Online : 193        18.4.2025    17:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0660760402679