Gefunden für bnc vga gebaut - Zum Elektronik Forum |
1 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor | |||
| |||
2 - Bauteil suche?? -- Bauteil suche?? | |||
@Benedikt,
ist ein Elsa Ecomo 24H96 mit 24 61cm Diagonale. Er funktioniert eigentlich, nur wurde ca. alle 2cm eine Horizontale immer zitternd nach Links verzogen un´nd die Zeilen darunter stufenweise schwächerwerdent mit, bis zur nächsten, etwa so wie ein Sägezahn. Ansonsten war das Bild Tip Top über BNC wie VGA. Nur eben dieses blöde Verziehen, Unterlagen sind ja nicht zu bekommen, also habe ich mal Systematisch die ganze Hochspannung durchsucht und eben diesen defekten Kondensator entdeckt, auf so etwas Tipte schon ein Freund der aus der Sparte kommt aber leider keine Zeit hat. Die Bildröhre ist von Sony, wie eigentlich der ganze Monitor von Sony gebaut ist für Elsa. Eigentlich ein echtes Top Teil und ich hoffe das alles wieder 1A geht wenn der Kondensator getauscht ist. Hänge zur zeit vor einem Nokia 445Xi, hat zwar auch 21 aber von der Bildqualität nicht mit dem Elsa zu vergleichen, da er schon etwas unscharf ist. Also wie gesagt, LED's blinken nicht und er geht sonst 1A, nur eben der Zeilenfehler. ... | |||
3 - externer Monitor an R&S FSAD ? -- externer Monitor an R&S FSAD ? | |||
Ist 5x BNC (RGBHV) im Prinzip nicht nur VGA ohne den DDC2/EDID-Kram? ... | |||
4 - Bild wird schwächer -- Monitor Duxon AG Polar EB | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird schwächer Hersteller : Duxon AG Gerätetyp : Polar EB Chassis : IdentNr 022-331 FCC ID : Fabr. Nr 1203-10259 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forumsexperten, ich bin über den folg.Beitrag auf das Forum gestossen und wir haben aktuell ein Problem mit dem gleichen Monitor. https://forum.electronicwerkstatt.d.....09954 Das Bild wird altersbdingt immer heller und wir müssen daher etwas unternehmen. Neu gibt es diese Monitore nicht mehr, der Umbausatz des Herstellers ist so unattraktiv teuer, dass wir gern vorher alle anderen Optionen prüfen wollen. Der Monitor zeigt in monochrom grün nur die Betriebsdaten der Maschine an.Die Anforderungen an die Grafik sind daher eigentlich gering und wir glauben, dass es einen Weg geben müsste, das Signal auf einem aktuellen Monitor darstellen zu können. Der Anschluss ist ein BNC-Stecker. Wir haben allerdings keine Ahnung, was das für ein Si... | |||
5 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
moin,
ich habe keinen Monitor mit BNC Anschluss, ich habe nur einen Flach mit HDMI an meinem PC ![]() ich kann mir das auch nicht erklären, da hier nichts "bewegt" wurde. ich mache mal Fotos vom Innenleben, leider hat dieses Modell auch keinen VGA Anschluss, dieser ist auf der Platine als "Vordruck" eingestantzt, aber ohne Buchse..schade nun gut, wir finden schon den weg des möglichen "Wackelkontaktes", gzw. Kontaktfehler ;) ... | |||
6 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau | |||
Zitat : In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.Werden die auch alle angeschlossen und kommen in ein Rohr? Je nach Raumgröße finde ich das etwas übertrieben. Offtopic :Mein Luxusplan, wenn ich mal bauen sollte, schaut aktuell so aus: In jeden 'wichtigen' Raum kommt ein 50 mm HT-Rohr, dass in dem "Schaltraum" endet. Dazu noch ein Rohr auf den Dachboden und ggf. in den Keller. Datenleitungen werden dann nach Bedarf eingezogen. Heutzutage lässt sich vieles elegant per WLAN abdecken bzw. nur noch per WLAN. Bei mehreren Netzwerkgeräten pro Raum bietet sich auch ein Switch oder ein AP mit Switchfunktion an. Mit ein paar gut plazierten APs kann man den Großteil der Geräte abdecken. Habe hier z.B. einen 5 Jahre alten D-Link DAP-1522 (2,4 & 5 GHz WLAN , vier ... | |||
7 - Schaltet ab -- LCD TFT Samsung 403 T S | |||
Hallo Yazoo87,
erstmal Danke für deine Antwort. Ich dachte schon es meldet sich niemand mehr . Warum ist das die falsche Kategorie? Welche hätte denn Deiner Meinung nach besser gepasst? Das Gerät hat übrigens keinen Tuner! //Haste VGA in und DVI in fürn Rechner, um ihm irgendwas zum Darstellen zu geben.// Das Gerät bekam als letztes ein Videosignal via BNC. Ich hab zusätzlich mal zum testen ein VGA-Signal angeschlossen, bekomme allerdings kein Bild! Ich habe mich auch schon ein bissi durchgekämpft und herausbekommen, dass der External-Control mal zum verbinden mehrerer Geräte als Splitt gedacht war. Ich hab auch mal ein paar Bilder der verschiedenen Platinen gemacht. Ich vermute weiterhin, dass der Fehler von der Prozessorplatine ausgeht, denn von dort kommen Spannungen, die dann zusammenbrechen und das Relais am „kleinen NT“ schaltet nicht mehr durch (denke mal einen Schutzschaltung, oder das NT soll abschalten, wenn kein Signal erkannt wird!? Ich benötige noch immer dringend ein Schaltbild für das Gerät! Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen,…. ... | |||
8 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? | |||
Moin!
Gibt das eigentlich Receiver, die dieses HDTV-Signal analog so herausgeben, das ein normaler VGA-Röhrenmonitor damit was anfangen kann? Es gibt ja genug Adapter - von Mini-HDMI auf HDMI und von da auf VGA, bei sehr guten Monitoren auch noch auf BNC. Oder muß man dafür einen IBM-kompatiblen Personalcomposter mißbrauchen? Dann hat man jedenfalls einen objektiven Vergleich. Nebenbei: Viele alte Dreiröhrenbeamer schaffen problemlos SVGA-Auflösung. Hat hier schon mal jemand HDTV auf einem guten Barco gesehen? Gruß Gerrit ... | |||
9 - Monitor Nokia 445xi -- Monitor Nokia 445xi | |||
Zitat : Grund dafür war eine Farbdivergenz die von innen nach außen stärker wurde. Was meinst Du damit? Konvergenzprobleme treten bei diesem Modell öfters auf. Wenn eine Hitachi Bildbirne verbaut ist, so ist die Ablenkeinheit gründlich nachzulöten. Zitat : Schließt man jetzt allerdings einen PC über VGA an, so hört man ein leises pfeifen, aber kein Bild erscheint Welcher Anschluß wurde verwendet? BNC oder DSub? Das Pfeifen dürfte von irgend einer Drossel/ Trafokern herrühren. Ausfindig machen und eingießen. ... | |||
10 - Funkgerättionsgenerator für TVs -- Funkgerättionsgenerator für TVs | |||
In einem Gerät vereint wird es das wohl nicht geben.
Die ersten Anforderungen dürften die verschiedenen Bildmustergeneratoren ja noch erfüllen. Scart, Cinch- oder Klinkenbuchsen wird man bei den meisten Geräten allerdings vergeblich suchen, wer will die denn alle paar Tage erneuern? Da sind dann BNC-Ausgänge dran, für alles andere fertigt man sich die entsprechenden Adapter die man dann von Zeit zu Zeit erneuert. Schwierig wird es dann bei den Sonderwünschen wie DVI, HDMI und VGA. Diese Ausgänge findet man an den normalen Geräten für Fernseher nicht. Für VGA gibt es entsprechende Geräte, für DVI und HDMI fällt mir nichts ein. Frag mal bei Rohde und Schwarz an, wunder dich aber nicht wenn das Gerät preislich in der Region eines Mittelklassewagens liegt. EDIT: VGA, Video und S-Video gibt es in einem Gerät, allerdings ohne HDMI/DVI Ausgänge. http://www.valuetronics.com/Details.aspx?ProdID=9323&Model=Sencore_VP300 Dürfte um ca. 2000$ liegen, ob es einen Vertrieb in Europa giubt weiß ich nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Mai 2007 20:04 ]... | |||
11 - Monitor Sony GDM-FW900 24 -- Monitor Sony GDM-FW900 24 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-FW900 24 Chassis : 24 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir einen gebrauchten Sony GDM-FW900 24" CRT zugelegt. Leider ist das Bild etwas unscharf und ich bekomme nach kurzer Zeit vom Betrachten derbe Kopfschmerzen. Trotz 1600x1200 bei 100Hz. Der Monitor ist per 9,00EUR S-VGA Kabel und DVI-Adapter an eine Geforce 7800GT angeschlossen. Ein Profimonitor sollte nicht flackern und auch keine Kopfschmerzen auslösen. Per Konvergenz habe ich ihn auch nicht richtig schwarf bekommen. Würde ein besseres VGA-BNC Kabel helfen? Das Monitorkabel vom Rechner besser abschirmen? Liegt es am DVI Adapter oder liefert die Grafikkarte ein schlechtes Signal? War aber vorher mit meinem 19" CRT sehr zufrieden. Hoffe jemand kann helfen.... Danke MFG Infant ... | |||
12 - Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker -- Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker | |||
Hallöchen ! Ich brauch ein Kabel womit ich per Notebook einen Beamer ansteuern kann. Da die Leitungslänge relativ groß ist, > 75 m, und außerdem die Möglichkeit ein dickes Kabel zu verlegen nicht gegeben ist, brauch ich ein möglichst dünnes Kabel. Ich will mir deswegen ein Modul bauen, welches das Beamersignal welches vom Notebook per S-Video bzw. VGA übertragen wird, bauen. Allerdings check ich nicht ganz wie das funktioniert. I.d.R kann ich meine Beamer ganz alleine per BNC ansteuern. Und zwar nur EINEM Kabel, also einem Stecker halt. Ich weiss nun aber nicht wie ich zb. die 2 S-Video Signale auf eben "ein Signal" (BNC) krieg. Muss ich da die 2 echten "Signale" auf ein Trägersignal modulieren und dieses dann übertragen ?! Im Internet findet sich relatic wenig, bzw. nix gescheides halt. Für Tipps oder Anhaltspunkte wäre ich recht dankbar. Schöne Grüße... | |||
13 - SONS NEC NL8060AC16-11 -- SONS NEC NL8060AC16-11 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : NEC Gerätetyp : NL8060AC16-11 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, Ich habe heute zwei TFT Display Module von NEC im Wertstoffhof gefunden. Die geräte Bezeichnung ist: NL8060AC26-11 ich hab in Internet schon raus gefunden das es ein 10,4 zoll Display ist mit einer 6bit RGB ansteuerung. Und jetzt ist meine Frage gann man die Displays irgend wie mit einem normalen PC ansteuern oder geht das nicht, wenn es nicht geht wass soll ich dann mit den dingern machen zum wegschmeißen sind sie mir zu schade!!! Es gibt doch diese VGA-RGB Kabel vür die Großen Röhren Monitoren wo der VGA stecker und BNC Stecker dran sind, wür deas gehen? Also bei den Displays sind zwei Platinen dran, eine ist für die Hintergrundbeleuchtung und die ander für die Daten. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen Gruß Andy... | |||
14 - VGA-AV Konverter (BNC) -- VGA-AV Konverter (BNC) | |||
Hallo,
also ich habe zwei Videomonitore von Sony (PVM-2130 QM) ungefähr 15 Jahre alt. Diese sollen an einen Computer angeschlossen werden. Leider ist die Bedienungsanleitung nicht mehr vorhanden. Nun habe ich folgende Fragen: -Hinten ist ein RGB-Anschluss vorhanden, aber nur ein 9 Pol. D-Sub. Was kann ich da anschließen? -Als Videoeingänge sind nur 75 Ohm BNC-Stecker vorhanden. Kann ich einen "VGA to AV" Converter benutzen und an den Cinch-Ausgang einen BNC-Adapter stecken und dann über ein T-Stück beide Gerät anschließen? Was für Converter könnt ihr empfehlen, bzw. worauf sollte ich beim Kauf achten? Was für VGA-Monitor Splitter könnt ihr empfehlen? Danke für jede Antwort MfG... | |||
15 - Monitor Samsung SyncMaster 950p plus -- Monitor Samsung SyncMaster 950p plus | |||
Habe mal verschiedene Anschlussmöglichkeiten getestet:
- VGA-Kabel (15pol HD): wie oben beschrieben. - BNC-Kabel mit 3 (Sync on green) oder 5 Steckern: keine Anzeige, nur Standby blinkt. Auf dem IC201 stehen nur Ziffern, dürfte schwer werden, da Ersatz zu bekommen... Danke für die Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: TDC am 12 Feb 2005 15:39 ]... | |||
16 - RGB (Sync auf Grün) -> VGA -- RGB (Sync auf Grün) -> VGA | |||
Viele der besseren VGA-Monitore mit BNC Eingängen können auch von sich aus Sync on Green verarbeiten. ... | |||
17 - Monitor SAMTRON/Samsung 95P+ -- Monitor SAMTRON/Samsung 95P+ | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SAMTRON/Samsung Gerätetyp : 95P+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! - Monitor "erwacht" nicht mehr aus dem Stand-By - (Habe kein entsprechendes Post gefunden bzw. keins mit Anworten.) Mein 5 Jahre alter 19-Zöller hat mir ohne Murren treu gedient. Letztens lief er abends ganz wunderbar, am nächsten Tag habe ich den Rechner hochgefahren und der Monitor ist nicht mehr aus dem Stand-By herausgekommen. LED leuchtet nach Anschalten des Monitors orange, das ändert sich auch nicht nach Hochfahren des Rechners. Kein Klicken, kein Summen, nix. Funktioniert weder an anderem Rechner noch mit anderem Kabel, weder VGA noch BNC. ![]() Ich hatte den Monitor nach dem Runterfahren des Rechners (->Mon. im StandBy) immer über eine Steckerleiste komplett abgestellt. Ich wäre schon für einen Hinweis dankbar, ob sich eine Reperatur (ggfs. duch einen Profi) lohnen würde. Danke, Case ... | |||
18 - Monitor Panasonic (DX) TX-D8W71W -- Monitor Panasonic (DX) TX-D8W71W | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : (DX) TX-D8W71W Chassis : GH1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich suche dringend eine Quelle für einen Monitortreiber für Windows XP und zwar für das folgende Gerät: (Oder falls jemand den Treiber für dieses Gerät hat diesen als PN.) Hersteller: Intergraph Modellbezeichnung: InterView 28hd96 Das Gerät ist baugleich mit folgendem Gerät: Hersteller: Panasonic Modellbezeichnung: (DX) TX-D8W71W Es handelt sich dabei um ein 28 Zoll CRT Monitor mit 16 : 9 Bildformat. Das Gerät unterstützt zusammen mit dem 15 Pol VGA Anschluss zwar Plug u. Play, aber ich will das Gerät lieber mit einem hochwertigen BNC Kabel betreiben was bei einer maximalen Auflösung von 2048 x 1152 bei 80 Hz (QXGA) ohnehin ein besseres Signal bringt. Das Gerät soll mit einer Auflösung von 1920 x 1080 mit 85 Hz betrieben werden, also HDTV Auflösung im echten 16 : 9 Format. Was habe ich von einem 10.000 Euro Monitor wenn ich diesen mit einem „normalen“ VGA Kabel betreiben muß. Die beiden Herstellerseiten bringen mir leider keinen Erfolg da das Gerät dort nicht für den Treibersuppo... | |||
19 - Monitor Sony Multiscan G500 -- Monitor Sony Multiscan G500 | |||
Hallo!
Ich würde mal davon ausgehen das Dein Problem beim Monitor Anschlusskabel zu suchen ist. Signalreflektionen und somit Schattenbilder entstehen meistens durch Mantelwellen die durch eine unzureichende Abschirmung innerhalb des Kabel herrühren. Versuche mal ob die Schatten weg sind wenn Du die Bildschirmaktualisierungsrate zum Test mal auf 75 Hz, oder weniger einstellst. Die Schatten müssten auch weniger werden wenn die die Bildgröße kleiner einstellst. Möglicherweise bringt es was wenn du am vorhandenem Kabel einen Mantelstromfilter in der Nähe der VGA Stecker anbringst, falls nicht vorhanden. Die wahre Lösung ist das aber nicht. Da Du bisher nur das „normale“ 15 VGA Kabel verwendest bringt der Umstieg auf ein 5 pol BNC Kabel in jedem Fall eine deutliche Verbesserung bei der Abschirmung. Die Schatten müssten dann weg sein wenn nicht doch ein anderes Problem im Gerät vorliegt. Zu 90 % würde ich aber auf das Kabel tippen! Viel Erfolg! ... | |||
20 - Monitor NEC LCD1810 -- Monitor NEC LCD1810 | |||
Hallo! Exakt dasselbe Problem hier. Beim Einschalten, beim Umschalten von BNC auf D-Sub und zurück, oder beim VGA-Modus-Wechsel hab ich 1 Sekunde lang ein Bild. Dann schaltet zumindest die Hintergrundbeleuchtung ab; die Power-LED leuchtet immer, wie sie soll. Und zwar grün, wenn ein gültiges Signal anliegt, und orange, wenn nicht. Auch, wenn die Hintergrundbeleuchtung aus ist, reagiert der Monitor auf VGA-Signaländerungen. Auf die OSD-Tasten reagiert er auch, wie man daran sieht, daß beim kurzen Aufflackern nach Drücken auf "BNC/D-SUB" sich das Menu geändert hat. Die Beleuchtung schaltet aber nicht bei Betätigung der OSD-Tasten ein. Das externe Netzteil ist in Ordnung: An meinem Labornetzteil zieht der Monitor während der einen Sekunde etwa 2 Ampere; das Netzteil ist auf 2,4 Ampere spezifiziert - am Netzteil liegts also nicht, und der Monitor überlastet dieses auch nicht. Ich hab mangels Schaltplan trotzdem mal auf Verdacht einige Elkos im Monitor auf der Netzteilplatine getauscht, keine Änderung... Zum Hochspannungswandler gehen von der internen Netzteilplatine 4 Leitungen, davon sind immer orange und gelb auf 0V, und rot und braun auf +12V. Egal, ob die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, oder nicht... | |||
21 - Monitor Eizo T660i - T -- Monitor Eizo T660i - T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i - T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen Eizo T660i - T, der nach einem Umzug nicht mehr funktioniert. Wenn ich das Gerät einschalte, erhalte ich nur ein Piepen, was nach Aussage Eizo bedeutet das kein Signal empfangen wird. Habe daraufhin ein Original Eizo BNC- Kabel bestellt , funktioniert immer noch nicht. Habe vorher immer ein anderes Kabel benutzt, das es nicht mehr gibt(VGA-Kabel, jetzt defekt). Ist der Monitor kaputt oder liegt das am Kabel, muss ich mit dem BNC Kabel irgendeine Taste betätigne oder so ??? Danke für eure Antworten... | |||
22 - Monitor Phillips Brilliance 107 -- Monitor Phillips Brilliance 107 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Phillips Gerätetyp : Brilliance 107 Chassis : CM5800 FCC ID : A3KM072 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, ich habe folgendes Problem: das Bild des Monitors, der mittlerweile knapp 6 Jahre alt ist, hat angefangen sich zu verzerren. Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Effekt am stärksten: das Bild streckt und staucht sich wobei auf der linken Seite schonmal ein bis zu 2cm breiter Balken entsteht. Nach längerer Betriebszeit bleibt das Bild immer wieder für einige Sekunden stabil, der geschilderte Effekt tritt jedoch immer wieder (auch in gleicher Intensität) auf. Die Veränderungen wirken sich übrigens nur auf die Dimensionen des Bildes aus, Farbverfälschungen treten nicht auf. Provozieren läßt sich die Störung zudem durch das berühren (nicht betätigen) des Power-Tasters bzw. des sich an der unteren Monitorseite befindenden Drehreglers mit dem das OSD-Menü bedient wird. Die Verwendung von VGA oder BNC-Kabeln zum Betrieb haben keine Sichtbaren Auswirkungen. Wäre interessant wenn schonmal jemand ein ähnliches Problem und evtl. sogar eine Lösung dafür hatte. Gruß, nickless... | |||
23 - rgb zu vga konverter -- rgb zu vga konverter | |||
also ich hab deswegen schon eine odysee hinter mir, das gibts nicht.![]() ich brauche einen konverter der rgb-signale in vga-signale für meinen crt-moni (am besten in 640x480) wandeln kann. das rgb-signal kommt von einem arcade pcb (die platinen die in den spielhallenautomaten drin sind) und hat 5 leitungen die für die bilderzeugung nötig sind: rot,grün,blau,sync und video ground. das problem ist zum einen, das die vertikale bildwiederholfrequenz keine norm hat, d.h. sie kann alle möglichen werte zwischen 50hz und 60hz haben. meine pcb´s haben z.b. alle 54hz vertical refresh bei 320x240er auflösung. zum anderen variert dadurch auch die horizontale zeilenfrequenz ständig. die bildauflösung kann auch unterschiedlich ausfallen, ist aber meisst 320x240 pixel. die horizontalfrequenz müsste in meinem beispiel 12,96khz betragen. dieses eingangssignal müsste dann auf mindestens 30khz(h)+60hz(v) gebracht werden, in der rgb-norm mit separatem h+v-sync für meinen bnc-anschluss. es gab mal einen konverter der firma micomsoft xrgb2 für ca. 200 euro, der das konnte. der wird aber nicht mehr hergestellt und dafür nur noch der xrgb2 plus (den ich habe :evil:) und der das nicht mehr kann ! diser xrgb2-adapter ist so gut wie n... | |||
24 - Monitor Belinea 106040 -- Monitor Belinea 106040 | |||
HI,
Ne ich habe hinten am Monitor einen Schalter für ein Testbild. Wenn ich diesen umlege kommt eins und die Röhre bekommt ein Bild.Wenn es aber auf Normal ist kommt nix.VGAkabel ist ein 5 fach BNC kabel , dieses muss gehen da der Monitor ja die LEd auf Signal ein schlatet ( grün ).Wenn ich nun das VGA kabel vom PC wegmache wird die LED sofort Orange. mfg Breed2004... | |||
25 - Monitor Panasonic Panasync S110i -- Monitor Panasonic Panasync S110i | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasync S110i Chassis : 21HV10S FCC ID : ACJ93312133 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab hier einen Panasync S100i den ich recht günstig ( umsonst ) bekommen habe... er lief einige Zeit ohne jegliche Probleme.... bis gestern. vorgestern abend wurde er normal ausgeschaltet und seit gestern bekomme ich nach dem Anschalten kein Bild mehr, weder vom VGA Signal noch das OSD. Das ein Signal vorloegd wird noch erkannt ( nach Stecken des 15pol. VGA Kabels oder eines Signal über BNC oder aktivierung des OSD ( was man nicht sieht ![]() die Power-LED richtig von Gelb auf Grün ). Vermutung liegt nahe das es wie üblich bei diesen Monitoren um den Zeiletrafo handelt, wenn ja wie bekommt man es mit einfachen mitteln nachgemessen denn eine Reparatur würde sich denn ( auch wenn der Moni ansonsten optisch und auch vom Bild her 100 % i.O ist ) bei so einem Monitor im Verhältnis was ein zeilentrafo meist kostet nicht mehr lohnen.... | |||
26 - Scart>VgA -- Scart>VgA | |||
Das klappt i.d.r. aber nur bei Monitoren die auch einen BNC-Eingang haben. Die anderen werden mit dem zusammengesetzten Sync nicht klarkommen da normale VGA-Karten die Sync-Signale ja getrennt rausgeben.
Ausnahmen mag es da allerdings geben. Bleibt also nur ausprobieren. Es bleibt das Problem das die meisten modernen Monitore nicht mit den 15kHz klarkommen. Es kann klappen, muß aber nicht. Die 15kHz liegen auf alle Fälle weit außerhalb der Spezifikation (30kHz und aufwärts)und Schäden, vor allem an älteren Monitoren, sind nicht ausgeschlossen. ... | |||
27 - Monitor Eizo 6500-M -- Monitor Eizo 6500-M | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : 6500-M Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Howdie, ich habe diesen Monitor noch aus meiner Atari-Zeit. Es ist ein 21-Zoll-Monitor mit monochromer Darstellung. Als Anschlüsse gibt es 3xBNC und ein 9-poliger Sub-D Stecker mit der Beschriftung ECL. Ich habe den Monitor am Atari über diese ECL-Buchse betrieben. Man musste aber ein speziell belegtes Kabel haben, damit die Sache am Atari funktioniert hat. Ich bräuchte jetzt ein Kabel, damit ich den Monitor mal an meinen PC anschließen kann. Gehen da die "normalen" Kabel, die 9-pol u. 15-pol Sub-D Stecker haben, die´s auch überall zu kaufen gibt, oder muß da auch wieder was spezielles gelötet werden? Oder ist es besser den Monitor über die BNC-Stecker anzuschließen? Ich frag´deshalb hier so blöd, weil ich mir erst noch so ein Kabel kaufen muß. Das Kabel vom Atari funktioniert nicht und mein PC-Monitor hat ein fest angeschlossenes Kabel. Ich könnte mir auch eins löten, wenn ich die Belegung wüsste, d.h. die Standart-VGA-Belegung hab´ich mir schon besorgt. Kann mir da jemand ´was zu sagen? Apropos: Super smilies habt ihr hier. Gefällt mir! | |||
28 - Elektronischer Monitorumschalter -- Elektronischer Monitorumschalter | |||
Mal eben 100MHz umschalten ist nicht so ganz ohne. Die _einzige_ Lösung, mit der ich Erfolg hatte, waren Dreierbündel Reed-Relais-Röhrchen direkt _im_ Monitor. Wicklung rum, und von einem mehrpoligen Umschalter gesteuert, der auch die Sync-Leitungen direkt umschaltet. Ich habe damals einfach eine Reihe BNC-Crimp-Buchsen in die Monitorrückwand getackert und die Reed-Kontakte direkt ins Ende der RG59-Kabel implantiert.
Irgendwelche Lösungen, die T-förmig in den Kabeln hängen, haben bei mir immer Probleme gemacht. Matschiges Signal, Reflexionen,... Eventuell geht es auch mit speziellen Koax-Relais für die richtige Impedanz. Wie war die nochmal bei VGA-RGB-Leitungen? 75 Ohm? Jeder Stecker im Kabel verringert die Bildqualität enorm. Die 15-Pin-Dinger waren ja nie für 100MHz ausgelegt. Besser wären da die SGI/SUN-D-shell-mit-integrierten-Koax-Pins-Teile. Stef(an). ... | |||
29 - Philips Monitor FLC 20HR -- Philips Monitor FLC 20HR | |||
Wie bekomme ich den 20er Philips Monitor an den PC? Mit welcher Grafikkarte und welcher Frequenz? An der Rückseite des Monitor´s sind 3 BNC Anschlüsse (red, green, blue)!
Wer weiss wie man dies mit einer VGA-Karte verbinden kann? Gibt es Umbauschaltbilder, wenn ja, wo? Gruß an den Rest dieses Forums. Jochen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |