Gefunden für bedienung fernseher seg - Zum Elektronik Forum |
1 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG | |||
| |||
2 - Meldung: -- LCD Sharp LC-32Ra1E | |||
Es wäre schön wenn du Rückfragen beantworten würdest!
Siehst du das Bild vom Receiver und das Menü? Falls ja hat das nichts mit dem Fernseher zu tun sondern mit dem Receiver, der Anlage bzw. deren Bedienung. In Mehrfamilienhäusern gibt es oft Einkabellösungen, erst recht wenn Kabel-TV Anlagen umgebaut wurden. Da steht dann oft auf der Abdeckung der Dose die Adresse und Frequenz des Receivers. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Nov 2021 21:58 ]... | |||
3 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
4 - IR-Sensor reagiert nicht -- LED TV Blaupunkt BW40P188BFBQKPE348 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : IR-Sensor reagiert nicht Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : BW40P188BFBQKPE348 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, nach mehreren Test konnte ich feststellen, das unser Intrarotsensor des Fernsehers bzw dessen Signalverarbeitung innerhalb des Gerätes defekt sein muss. Gibt es einen Schaltplan oder weiss jemand ob es den Type einzeln bzw. eine Platine wo dieser draufgelötet ist ? Manuelle Bedienung über die Tasten hinter dem Gerät ist noch gegeben, aber halt sehr umständlich. Bitte um Hilfe, Dankeschön im vorraus. P.S. Hier noch einzelen Daten direkt vom Typenschild. Blaupunkt LED Fernseher 40" LED TV Modell Nr. 40/188N-GB-5B-FHBQKUP-DE Reg: B40P188TCSFHD-AMC-100 Produktcode: BW40P188BFBQKPE348 ... | |||
5 - kein Bild -- Videorecorder Grundig GV 8000 SV | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : kein Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 8000 SV ______________________ Hallo Zusammen und ein fröhliches Grüß Gott aus Kulmbach Ich (43J.) bin hier neu im Forum und habe auch gleich ein Problem. Wir haben einen Videorekorder geschenkt bekommen,es ist ein Grundig GV8000SV. Leider bringt er kein Bild,nur Ton.Auch das selbst aufgenommene bringt er ohne Bild wieder. Am Fernseher habe ich schon alles mögliche eingestellt,leider ohne Erfolg. Muß ich ihn jetzt wegwerfen oder kann man hier was reparieren? Es fehlt auch die Beschreibung und die Bedienung ist für mich weniger intuitiv als an unserem LG VCR. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben ? Schöne Grüsse Dietrings2 ... | |||
6 - IR Sensor Defekt -- LCD Philips 42PFL7603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : IR Sensor Defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7603D/12 ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich besitze einen Philips 42PFL7603D/12 LCD Fernseher. Ich habe bereits alle Test durch und musste feststellen, dass leider der IR-Sensor defekt ist. Da ich ihn als zweit Fernseher nutze wäre dies ja nicht so schlimm, da die Bedienung am Gerät direkt noch weiterhin funktioniert. Leider konnte ich keine Möglichkeit finden den HDMI Channel zu wechseln nur mit dem Bedienfeld am Gerät. Ich dachte mir nun, da die Garantie sowieso nicht mehr besteht mal das Gerät aufzuschrauben. Ich konnte auch problemlos den Defekten IR- Sensor entfernen Sensor Board Nummer: 3139_123_63274 . Leider konnte ich im Internet kein Ersatzteilhändler finden. Vll gibt es hier ja jemand, der weiß woher ich das Teil bekommen könnte. Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe. Grüße Daniel ... | |||
7 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
8 - Röhrenfernseher knistert -- Röhrenfernseher knistert | |||
Hallo,
gleich zu Beginn: Mir geht es hier nicht um eine do-it-yourself-Anleitung, wie man einen TV repariert. Den Fernseher will, kann und darf ich nicht öffnen! Ich habe heute bei einem älteren Ehepaar den TV wieder angeschlossen, nachdem der Maler dort war. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ca. 13 Jahre alte Röhren-TV von Metz knistert, wenn er in Betrieb ist. Wie lange dieses Phänomen schon auftritt, kann ich nicht sagen, da man es beim lauten Fernsehen nicht hört. Steht man jedoch unmittelbar daneben, hört man es: für mich klingt es so, wie der Funkenschlag bei einer Hochspannungsquelle, wenn die beiden Kontakte zu nahe beieiander sind und ca. alle halbe Sekunde ein Überschlag stattfindet. In den letzten Wochen habe der TV wohl zweimal kein Bild gezeigt, evtl. hängt das aber auch mit einer falschen Bedienung des externen Receivers zusammen... Ansonsten funktioniert er perfekt. Wenn er ausgeschaltet ist, ist nichts zu hören. Übergangsweise habe ich den TV ausgesteckt und daraufhingewiesen, dass er immer ausgesteckt sein soll, wenn er nicht gerade verwendet wird. Eine Ferndiagnose ist sicherlich kaum möglich, aber kann man sagen, ob das beobachtete Phänomen gefährlich ist? Sollte man ihn umgehend entsorgen, oder ist die Verwendung ... | |||
9 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff* ![]() Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
10 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
Genau so eine Antwort habe ich erwartet!
Die alten Mitmenschen haben oft Angst vor etwas neuem. Gerne wird gesagt "damit komme ich in meinem Alter nicht mehr zurecht". Auch haben die Senioren die Befürchtung, aus Unwissenheit von den Händlern über den Tisch gezogen zu werden. Man dreht den Leuten etwas an, was sie überhaupt nicht brauchen. Die meisten alten Menschen wollen weiterhin ihren gewohnten Röhren-Fernseher benutzen, brauchen also keinen HD-Receiver. Auch müssen sie den "alten" Fernseher wegen Digitalempfang nicht gegen einen Flachmann austauschen, auch wenn ihnen das der Verkäufer möglicherweise aufschwatzen möchte. Wenn ein seriöser Fachhändler die Umstellung vornimmt, geht die Bedienung des neuen Digitalreceivers genauso simpel vor sich, wie die des alten analogen Gerätes. Vorteilhaft wäre, wenn jemand die Sender in der "gewohnten" Reihenfolge sortieren würde, dann wären Oma und Opa wieder glücklich und zufrieden. Ich kann diese älteren Menschen irgendwie verstehen... Und ab Montag gucken die in die schwarze Röhre... ![]() Offtopic :... | |||
11 - iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen -- iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen | |||
Für das, was man mit dem iPad machen kann, reicht das Display doch aus. Außerdem ist die Bedienung auf dem großen Fernseher nicht möglich, und auf dem iPad kann man prinzipbedingt nicht bedienen, wenn sich das Bild auf einer anderen Mattscheibe ansieht. ... | |||
12 - 10 Minuten Standby -- TV Grundig SE7056TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 10 Minuten Standby Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE7056TOP Chassis : CUC4510 ______________________ Hallo, mein alter Grundig geht nach wie vor, exakt nach 10 Minuten und 30 Sekunden aus. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Es hat sich aber etwas geändert und zwar geht er jetzt nicht nur im AV Bereich nach gesagter Zeit aus, sondern auch auf den ganz normalen Programmplätzen also P1-P9. Allerdings kommt es manchmal auch vor, dass er für mehrere Stunden durchläuft, meistens Nachmittags! Wenn es für mich nicht zu reparieren ist, dann gebe ich ihn jetzt ab, da das Bild erste Sahne ist und noch so manchen LCD schwach aussehen lässt. Es wäre einfach zu schade das alte Schmuckstück auf den Elektrokompost zu werfen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne hier mal melden, für 10€ + Selbstabholung seid ihr dabei, wobei ich die 10€ für die nachgekaufte/gebaute Originalfernbedienung verlange! Ton geht schon lange nicht mehr, es kommt nurnoch ein leises Rauschen und die Klappe ... | |||
13 - Programmwechsel -- TV Philips 14GR1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programmwechsel Hersteller : Philips Gerätetyp : 14GR1 Chassis : Discoverer (Space Helmet) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem besagten Gerät: Ich kann per Fernbedienung keine Programme mehr wechseln, ausschalten kann ich die Kiste damit auch nicht mehr. Die Bedienung am Fernseher direkt klappt dagegen einwandfrei. Komischerweise kommt das Signal von der Fernbedienung noch am Fernseher an - ich sehe sowohl das aufleuchten der Fernbedienung (Kamera vorgehalten) als auch das aufblinken der Leuchte am Fernseher, es tut sich aber nichts. Das komische ist: Sound lauter leiser und Stummtaste funktionieren noch über die Fernbedienung. Kann ich das irgendwie beheben? Ohne Knipser ist das doof! Schonmal besten Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: $keletor am 2 Okt 2010 23:44 ]... | |||
14 - Bedienung -- TV Philipps 29PT9113-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienung Hersteller : Philipps Gerätetyp : 29PT9113-12 Chassis : kunststoff ______________________ Hallo, ich bin neu hier und möchte euch erst mal alle begrüßen. ich habe folgendes Problem: der Fernseher 29PT9113-12 von Philipps ist in meinen Besitz übergegangen. Ich habe an der Fernbedienung rumgespielt, um ihm beizubrigen, dass er sich die Einstellungen für Lautstärke ,Farbe etc. merkt. Dabei habe ich wohl versehentlich eine Tastenkombination gedrückt, die dazu führte, dass jetzt permanent unten links im Bildschirm ein komisches Zeichen steht. Sieht aus wie eine null mit einem querstrich unten drin. Habe etliche Versuche unternommen, um es wieder weg zu bekommen, jedoch vergeblich. Wahrscheinlich stelle ich mich nur zu dusselig an. Vielleicht kennt einer von Euch das Problem und hat eine Lösung dazu. Ich wäre Euch sehr dankbar. Für Eure Mühe im Voraus vielen Dank M. ... | |||
15 - Bedienung geht nicht mehr -- TV Watson FA 8400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienung geht nicht mehr Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 8400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Abend! Ich habe einen WATSON FA 8400 Röhren-Fernseher. Vorne unter dem Bildschirm sind die Haupt- Ein- und Ausschalttaste, ein Paar Tasten für Lautstärke und ein Paar für Kanalwechsel. Diese Tastenpaare (laut/leise, Kanal +/-) (Knöpfe) funktionieren schon längere Zeit nicht, aber das war mit der Fernbedienung noch möglich und kein Problem bisher. Heute beginnt auch die Steuerung über die Fernbedienung "nachzulassen". Beim ersten Einschaltimpuls geht der TV an, läßt sich laut und leise stellen, aber dann verliert er sozusagen den Kontakt zur FB, als würden die Batterien in der FB schwach werden. Jetzt habe ich verschiedene FBs (Universal...) und auch einige Originale ausprobiert, mit neuen Batterien,... aber es ist immer das Gleiche: Zwei, drei Bedienungs-Kommandos funktionieren, dann reagiert der TV nicht mehr auf das Signal, als ob wieder die FB keinen Strom mehr hätte. Was ist da kaputt? Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für Eure Tipps! Flip ... | |||
16 - Fernbedienung defekt -- LCD Samsung LW20M21CP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LW20M21CP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit meinen Fernseher. Model:Samsung LW20M21CP (R) Model Code: LW20M21CPX/XEC Typ Nr: VE20EO S/N: 56313HHP108872W Und zwar haben die Kinder die Fernbedienung runtergeworfen.Daraufhin war die Diode für den Infrarot ( Also vorne in der Bedienung eingelötet) rausgefallen. Ich habe diese wieder eingelötet und daraufhin hat es ca. 4 Monate gehalten. Jetzt fängt das Gerät aber wieder an zu spinnen. Es schaltet wild durcheinander und die Grüne Empfangs-Led beim Fernsehgerät darauf , blinkt wild.Sobals ich die Batterien von der Fernbedienung dann Entferne ist der Spuck vorbei. Es ist so,als wenn die Fernbedienung dauernd schaltet. Deshalb hier meine Frage: Wo bekomme ich eine neue Orginale Samsung FB wieder her? Und muss ich die anlernen? Vieleicht kennt jemand einen Shop im I- NEt dafür.Danke ... | |||
17 - TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem -- TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem | |||
Zitat : Wie ziehe ich denn das Bedienteil ab? Stecker raus, TV aufschrauben, die Leitung die vom Bedienteil zum Chassis geht aus ihrer Buchse ziehen. Zitat : Die Medion Fernbedienung hat keine rote, grüne und gelbe Taste. Wie ich mit der Fernbedienung in das Menue komme, habe ich noch nicht herausgefunden. Warscheinlich überhaupt nicht. Das ist kein Ersatz für eine defekte Originalfernbedienung sondern eine Hilfe um nicht mehrere Originale auf dem Tisch liegen zu haben. Daher haben die oft nur die Grundfunktionen. Eine komplette Bedienung ist damit selten möglich. Das Speichern der Lautstärke bringt nichts, das ist der Wert der dann beim ... | |||
18 - TV Sony KV-21LT1B -- TV Sony KV-21LT1B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab ein kleines aber nervendes Problem mit dem Fernseher. Er reagiert nicht immer auf die Fernbedienung. Manchmal geht alles stundenlang gut, dann von einer auf die andere Sekunde reagiert er nicht mehr, auch die LED leuchtet nicht. Manchmal ist das Problem auch sofort nach dem einschalten am Netzschalter vorhanden, dann geht es irgendwann wieder. Die Bedienung an den Tasten an der Front geht immer. Könnt Ihr mir helfen? Danke Jens ... | |||
19 - TV JVC -- TV JVC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und auch relativ neu in der Elektronik Welt. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelanden und kann somit auch Hilfe erwarten *hoff* Ich habe mir ein Buch do it yourslf oder sowas gekauft indem nach fehlerbildern eines fernseher beschrieben wird wie man diesen repariert. nun gut. erstes problem: ich weiß nicht wie man mit einem digitalmultimeter einen kondensator messen kann und feststellen ob dieser defekt ist oder nicht. erstmal das fehlerbild: betriebsleuchte leuchtet, reagiert aber nicht auf fernbedienung oder manueller bedienung. in dem buch wird gesagt, dass das problem bei dem einschaltrelais liegen kann. habe mir vergleichsbilder eines relais gesucht und denke das ich die schon ganz gut erkennen kann. doch bei meinem jvc fernseher ist das nicht der fall. ich höre es zwar kurz klicken wenn ich den stecker einstecke, finde das teil aber nicht. das zweite ist, wenn ich die stromzufuhr eingeschaltet lasse, klickert so ein komisches teil ständig, kaum hörbar. nur wenn man mit dem ohr näher herangeht hört man es. da ich noch keine große ahnung habe, kann ich keine angaben... | |||
20 - TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 -- TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt/Grundig Gerätetyp : PM40-41 Chassis : (muss ich nochmal schauen) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst einmal ein Hallo an's Forum, möglicherweise hat es der ein oder andere von Euch auch schonmal erlebt: Ältere Leute trennen sich (meistens mit Recht) höchst ungern von alten/älteren Geräten, da sie mit der Bedienung vertraut sind und trotz kleiner Tasten auf der FB trotzdem mit dieser irgendwie zu Recht kommen. "Du hast doch mal gebastelt" - höre ich noch so und schwupps steht bei mir so ein kleiner Blaupunkt Fernseher auf dem Tisch, der repariert werden soll... Fehlerbeschreibung: kein Bild, kein Ton SNT läuft -> kann an den Gleichrichterdioden diverse Spannungen messen der Transistor der Horizontalstufe wird nicht angesteuert-> das konnte ich vor dem Übertrager, welcher den Transistor ansteuert, messen alle Festspannungsregeler stabilisieren die jeweiligen Spannungen ABER: (jetzt kommts) da gibt es einen Regler - ein LM317 - dieser stellt nur für die ersten 1-2 Sekunden nach dem Einschalten eine Spannung bereit - erst dachte ich das Teil ist kaputt (und hatte mich schon gefreut) ... | |||
21 - TV Palladium 765/390 -- TV Palladium 765/390 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium Gerätetyp : 765/390 Chassis : 32PDB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Palladium Gerät. Fehlerbeschreibung: Ich schalte das Gerät ein und es ist ein kurzes "anschalten" der Bildröhre zu hören. Das Bild bleibt schwarz und die LED springt von Rot (aus) auf grün (ein). Eine Bedienung des Gerätes durch die FB ist nicht mehr möglich. Ich hatte so einen ähnlichen Fehler schon im November letzten Jahres, da schaltete der Fernseher immer ab. Ich habe ihn dann ins Auto gepackt und bin zu meinem Händler. Dort funktionierte er dann wieder ohne das irgendjemand etwas gemacht hat. Das Problem mit dem einschalten hatte ich, glaube ich, vor ein paar Monaten auch schon einmal aber nach kurzer Zeit war es plötzlich wieder weg. Bitte um schnelle Hilfe Grüße aus Warendorf Timo ![]() PS: Ich habe hier schon ein wenig im Forum gestöbert, könnte es vielleicht der BUH1015 sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: WAF2TT am 17 Mai 2007 21:18 ]... | |||
22 - TV Philips Dürer Stereo 8250 -- TV Philips Dürer Stereo 8250 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Dürer Stereo 8250 ______________________ hallo ![]() es geht um einen alten philips dürer 8250 fernseher. an diesem ist nicht direkt etwas zu reparieren, sondern ich habe eine frage zur bedienung: nach jedem einschalten, auch aus dem stand-by, stellen sich die werte für lautstärke und klang auf standardwerte. kann man diese standardwerte ändern oder zumindest das automatische einstellen dieser werte deaktivieren? ... | |||
23 - SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E -- SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : Videoprinter CP15E Messgeräte : Multimeter ______________________ Kennt sich jemand mit der Funktion von alten Videoprintern aus? Es geht um einen Thermosublimations-Farbdrucker CP15E von Mitsubishi. Das Gerät dürfte so ca. 12 Jahre auf dem Buckel haben, wurde aber kaum benutzt und sieht noch fast wie neu aus. Bedienung: Man speichert zuerst mit der Memory-Taste ein Standbild der Videoquelle, das man mit der Monitor-Taste wieder abrufen und dann ausdrucken kann. Das Problem ist, daß zwar das Livebild normal in Farbe angezeigt wird, aber das abgespeicherte Standbild nur noch Schwarzweiß ist und dann auch so ausgedruckt wird. Außerdem treten mehr oder weniger starke Störmuster auf, die schon im Livebild zu sehen sind, aber dann natürlich auf dem Standbild verewigt werden. Komischerweise wird das Standbild aber manchmal von vereinzelten Farbstreifen überlagert, was auch irgendwie mit dem Monitor bzw. Fernseher zusammenhängt, an den man den Printer anschließt. Der Druck ist trotzdem nur Schwarzweiß. Die Störungen äußern sich verschieden stark, je nachdem welche Ein-/Ausgänge man benutzt. Das Gerät hat je einen Ein- und Ausgang in BNC und nochmal dasselbe in S-Video. Bei S-Video s... | |||
24 - TV Sony Kv-X2101D -- TV Sony Kv-X2101D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-X2101D Chassis : BE3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies "fatal error tuner". Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lö... | |||
25 - TV Blaupunkt Fm100-30 cus -- TV Blaupunkt Fm100-30 cus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Fm100-30 cus ______________________ Hallo, Ich habe den Betreffenden Fernseher ( Blaupunkt fm100-30 cus / IS 70-47 / Best.Nr.: 7 666 803) seit einiger zeit bei mir in Betrieb. Eine infrarotfernbedienung habe ich nicht mehr, bis jetzt habe ich alles über die festinstallierte Bedienung eingestellt. Vor kurzem habe ich beim umschalten einen stromschlag bekommen, woraufhin sich der Fernseher abgeschaltet hat. Ich habe ihn kurz darauf wieder eingeschaltet, jetzt schaltet er jedoch ohne das ich irgendetwas mache die programme der reihe nach durch, als ob die nächstes Programm-Taste hängen würde. Dies ist jedoch leider nicht der fall. So und die Frage ergiebt sich jetzt eigentlich schon....Was soll ich machen? P.S.: die infrarotempfänger des fernehers waren durchgebrannt, und das display hat noch nie funktioniert, aber ich glaube das dies nicht für den Fehler verantwortlich ist. Bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar!... | |||
26 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle | |||
Hallo,
an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies fatal error tuner. Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lötstellen (außer SMD) auf der Unterseite der Tuner-Platine nachgelötet: Ohne Erfolg! Das Gerät ist nunmehr 7 Jahre alt. Ich tippe wegen der anfangs zeitweisen, inzwischen... | |||
27 - TV Grundig Stereo 63-250 CT -- TV Grundig Stereo 63-250 CT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Stereo 63-250 CT Chassis : weiß nich ______________________ Hallo Leute ![]() ich habe folgendes Problem mit meinem uralten Grundig-Fernseher: Seit einiger Zeit knackst er nach dem Einschalten fürchterlich (dabei wackelt das Bild auch) und von hinten hört man auch ein Zischen. Das Knacksen hört nach ca 1 Minute auf, das Zischen nach ungefähr 10 Minuten. Ansonsten ist alles (Bild, Ton und Bedienung) wunderbar und wenn der Fernseher warm gelaufen ist, dann ist alles ok. Nach dieser Beschreibung ahnt ihr wahrscheinlich, dass ich Laie bin, habe auch nicht vor den Fernseher selber zu reparieren, möchte aber wissen, ob es gefährlich werden kann (Implosion, Brennen) und ob man das reparieren lassen kann ![]() Danke und viele Grüße, Agi... | |||
28 - Problem mit Funkübertr. und TV -- Problem mit Funkübertr. und TV | |||
Hallo
ich bin neu hier und hab folgendes Problem. Ich hatter erst einen alten Samsung Fernseher, der an die D-Box1 angeschlossen ist und das signal ist auch noch an einem Funkübertragungssystem angeschlossen, damit ich auch in einem anderen Raum Premiere sehen kann. Alles lief Problemlos. Aber jetzt hab ich mir einen neuen Fernseher gekauft (Philips 32PW8506) und seitdem hab ich Probleme mit der D-Box Bedienung. Die D-Box reagiert immer falsch oder gar nicht, auf die Fernbedienung. Ich hab dann mehr versucht, und als ich dann das Funkübertragungssystem abgeschaltet habe, lief wieder alles Problemlos. Ich hab es dann wieder probiert, mit eingeschaltetem Übertragungssystem, aber den IR-Sender (das kleine Teil, das das Signal der Fernbedienung ausgibt) vom Funkübertragungssystem abgedeckt und es funktionierte wieder. Es muß also irgendeine Störung durch den InfrarotSender des Funkübertragungssystems geben, aber ich weiß nicht, was ich dagegen zun soll.... | |||
29 - TV Sharp 81DW-15SN -- TV Sharp 81DW-15SN | |||
Hallo Matthias!
Ich kann Dir zwar leider nicht bei deinem Problem helfen, habe aber einiges zu diesem Gerät zu sagen. Als ich vor drei Jahren und sechs Monaten dieses Gerät gekauft habe wußte ich noch nicht was auf mich zu kommt. Die ersten zwei Monate lief das Gerät einwandfrei und ich war sehr zufrieden mit Bildqualität, Bedienung und Anschlußmöglichkeiten. Aber dann ging es los .... Nach etwas zwei Monaten tat sich plötzlich gar nichts mehr. Naja, Händler angerufen, Gerät wurde ab geholt und kam nach etwa zwei Wochen zurück. Das Netzteil ist aus getauscht worden. Schon ärgerlich für ein damals 2400 DM Teil, aber das ganze ging noch auf Garantie. Danach folgten drei Jahre ohne größere Probleme, doch dann kam der Hammer. Vor Fünf Wochen als ich den Fernseher einschalten wollte, schlugen plötzlich Rauch und Funken aus den Gerät. Ich habe so schnell es ging en Netzstecker gezogen. Was dann folgte war ein Martyrium. Der Fernseher wurde abgeholt und es dauerte volle vier Wochen bis Sharp in der Lage war das nötige Ersatzteil zu liefern um einen Kostenvoranschlag zu realisieren. Als diesen dann endlich in Händen hielt mußte ich mich erst mal setzen. 500 Euro sollte die Reparatur kosten und das an einem gerade mal ... | |||
30 - Sony KV FX 65: Start Error Sequence -- Sony KV FX 65: Start Error Sequence | |||
Hallo...
ich habe weiterhin Probleme mit meinem neu erworbenen Sony KV FX 65. Im Error Monitor des Systemmenüs wird mir als Current Error der Fehler Start Error Sequence angezeigt. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: nach Ausschalten des TV gerät dieser nach wenigen Sekunden in einen undefinierten Zustand. Dieser äußert sich durch ein blinkendes LED. Der Fernseher lässt sich danach nicht mehr fernbedienen. Erst nach Bedienung des Netzschalters ist ein Fernbedienen wieder möglich. Hat irgendwer hierzu eine Lösung oder Tipps? Sony regt sich nicht... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |