Gefunden für bauknecht trockner flusensieb reinigen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK6360/6 | |||
| |||
| 2 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Blinkt nurnoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKY 71 L S - Nummer : 001284165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte. Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt. Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen. Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
3 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++ | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Plus 7A3BW S - Nummer : 8560 111 03040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bauknecht TK Plus 7A3BW Nummer: 8560 111 03040 Typ: E460 Refrigerant R134a 550Watt Max Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet). Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm. Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an). beide Lüfter getestet, die sind ok. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen die NTC-Sonde (elth 2790046) beim Kondensator bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter. ... | |||
| 4 - Trockenzeit zu lange -- TR Bauknecht/Whirlpool Wärempumpentrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenzeit zu lange Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Wärempumpentrockner S - Nummer : 856011303040 FD - Nummer : 071737005172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bräuchte dringend Hilfe. Wir sind ein 4-Personenhaushalt und brauchen den Trockner eigentlich täglich. Das Problem besteht darin, daß das trocknen der Wäsche ca. doppelt so lange benötigt wier normal. Der Wasserbehälter ist nachher ganz normal gefüllt. Nach dem ersten "versuch" ist das Flusensieb und auch die Flusen ganz feucht. Ebenso die Wäsche. Erst nach nochmaligen trocken, ist es wie immer. Wo könnte hier der Fehler liegen. Um eine baldige "Lösung" wäre ich sehr, sehr dankbar. Ich habe noch ein Foto vom Typenschild gemacht, sollte diese Angaben benötigt werde. Danke und einen schönen Tag LG Christian<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1181990) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 3 A... | |||
| 5 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
| Die Maschiene läuft ganz normal an und nach ca 3-4 Minuten geht die Anzeige an. Diese brennt dann dauerhaft. Wenn ich die Maschine ausschalte und das Flusensieb konntrolliere sind dort keine bzw. sehr wenige Flusen vorhanden. Auch den Wärmetauscher konntrolliere ich jedes mal, auch dieser ist sauber. Dann schmeisse ich die Maschiene wieder an und das selbe Spiel geht von vorne los. Ich bin der Meinung, wenn die LED angeht, dass irgendwo etwas verstopf ist. Nur wo ist die Frage. Das Gerät heißt und trocknet, doch wesendlich weniger als normal. Meine Frau sagt ich soll einen neuen Trockner kaufen, dieser läuft nicht mehr richtig. Dies ist nun schon der zweite von Bauknecht . Diese Geräte haben nach einer gewissen Laufleistung scheinbar alle den gleichen Fehler, auch das erste Gerät habe ich durch diese immer wieder angehende LED entsorgt und mir einen neuen zugelegt. Den einzigen Hinweis zum Gerät habe ich auf der Rückseite gefunden, ich sende mal ein Foto darüber mit.
Mit Dank der Mühe, Kurt Hochgeladene Datei (1928711) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 6 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Bauknecht TK Care 16B (Kaufdatum 2010) und seit Samstag leuchtet nach kurzer Benutzung die LED Flusensieb reinigen. Das Gerät heizt, die Wäsche trocknet auch, aber die LED macht mir etwas Kummer. Habe darauf hin alles gereinigt, was zu reingen ging, wo ich ran komme. Kein Erfolg. Kann mir jemand sagen bzw. helfen, wie ich im inneren den Trockner säubern kann? Ich habe gelesen, dass es zum Teil am Staub im Inneren liegen kann. Danke für eure Hilfe. Gruss Girl0815 ... | |||
| 7 - Heizung geht nach 15 sek aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 8B FLD | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nach 15 sek aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 8B FLD S - Nummer : 8560 679 03080 FD - Nummer : 07 0908 114217 Typenschild Zeile 1 : TK Pure 8B FLD Typenschild Zeile 2 : 220v 50hz Typenschild Zeile 3 : 2900W max Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, ich stehe bei meinem Trockner vor einem Rätsel. Er lief, aber die Wäsche blieb feucht. Als aufgeschraubt und das Heizregister gemessen: Scheinbar alles OK, auch die Klixons. NTC ca. 14 kOhm, beim vorsichtigen Erwärmen runter auf 5kOhm. Testweise eingeschaltet, mit Meßzange an Zuführung: Zieht ca. 14A, Register wird warm, Trommel/Lüfter läuft. Nach ca. 15sek dann Klicken eines Relais in der Elektronik, schwacher, grüner Schaltfunken im Relais sichtbar. Danach läuft die Trommel weiter, die Heizug geht aber nicht mehr an. Keine Störungsmeldung und kein rotes Warnlicht im Display. Elektronik ausgebaut, entstaubt, nichts auffälliges zu erkennen. Kontakte gereinigt und wieder eingebaut - keine Veränderung. NTC hinter Flusensieb ca. 11kOhm, fällt auch beim Erwärmen. Kann mir jemand einen Tipp geb... | |||
| 8 - Led leuchten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Uniq 91a Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Led leuchten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Uniq 91a Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit 2 Tagen gibt mein Wäschetrockner keinen Mucks mehr von sich... Nach einer Ladung trocknen war der Wasserbehälter voll bis oben hin und ist dann durch den Überlauf und den Schlauch nach unten gelaufen und das Wasser ist über dieses kleine Becken am Boden unten übergelaufen. mir ist erst spät aufgefallen daß das Wasser nicht von der Waschmaschine kommt sondern vom Trockner. Danach hab ich mal den Flusensieb komplett gereinigt , und auch den Wärmetauscher... Ich hab dann auch weils mir grade aufgefallen ist die Maschine noch mal akkurat ins Blei gestellt. Dabei hab ich sie einmal vor und zurück geschoben... danach ging sie nicht mehr an.... Also hab ich sie eben geöffnet weil ich dachte vielleicht ist der sensor unten im mini Überlaufbecken ein Wasserstand sensor....trocken gelegt und gesäubert. Leider immer noch gar keine Funktion, nicht mal ne Fehlermeldung... Könnt ihr mir bitte helfen ?? ... | |||
| 9 - Trockner heizt aber Wäsche bl -- Waschtrockner Bauknecht TK Sensitve 18B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt aber Wäsche bl Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sensitve 18B Typenschild Zeile 1 : 856068003680 Typenschild Zeile 2 : 070891115565 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, also unser TK Sensitive 18B von Baukencht läuft und heizt. Aber die Wäsche wird nicht trocken, ich hatte jetzt den Trockner zerlegt und gereinigt, alle Schläuche sind i.O. und auch die Pumpe läuft. Aber immer nach ca. 10 Min. trocken, fängt die Leuchte "Flusensieb reinigen", zu leuchten an, obwohl das selbige sauber ist. Was kann ich jetzt noch machen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? ... | |||
| 10 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Rote LED\'s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 856068003270 FD - Nummer : 071008113390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin.... Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco
Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion. Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt : - Klixon & Temp. Sensor an der Heizung - Widerstand der Heizung - Türkontaktschalter - Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein ) So weit alles in Ordnung. Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch. Hat da evtl. jemand noch eine Idee ??? ... | |||
| 11 - Geht nach Programmende nicht aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16C Typenschild Zeile 1 : 856066803021 Typenschild Zeile 2 : 070725104972 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Egal was für ein Programm ich einstelle, der Trockner geht nicht aus und läuft einfach weiter, obwohl die Wäsche schon trocken ist. (Das grüne Licht bei ENDE leuchtet) Auch beim Zeitprogramm läuft dieser weiter, obwohl die eingestellte Zeit schon längst vorbei ist. Er stoppt zwar immer für ein paar Sekunden, läuft dann aber wieder weiter) Somit kann ich diesen natürlich nicht mehr unbeaufsichtigt laufen lassen. Was muss ich machen? PS. Flusensieb und Wärmetauscher wurden gereinigt [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:35 ]... | |||
| 12 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Star 84 EX S - Nummer : 8560 789 03090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem : Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht. Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg. PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut) PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu... | |||
| 13 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 71B SD | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PLUS 71B SD S - Nummer : 856097403010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus zusammen, der Trockner startet nicht mehr. Wenn ich ein Programm auswähle blinken "Flusensieb" und "Wasserbehälter leeren", Dauerhaft leuchtet "Startvorwahl 3h". Alle anderen LED's sind aus. Und ein Reset mit der Starttaste gedrückt halten hat mich auch nicht weiter gebracht! Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw was das blinken der LED's bedeutet? Da ich keine Bedienungsanleitung dazu finde. Danke schonmal..... ... | |||
| 14 - LEDs blinken, Reset hilft n. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 5C/1 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LEDs blinken, Reset hilft n. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 5C/1 Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280 Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Wäschetrockner Fehler : LEDs blinken, Reset hilft n. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 5C/1 Typenschild Zeile 1 : 8560 682 03280 Typenschild Zeile 2 : 07 0827 124135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Hallo zusammen, folgendes Problem mit meinem Bauknecht TK Care 5C/1: - während letztem Trockengang blieb er plötzlich stehen, Wäsche war heißer als sonst - Flusensieb, Wasserauffangbehälter und Wärmetauscher OK & sauber - allerdings: im Kasten (Halteschacht) des Flusensiebs fand ich einen kurzen Baumwollsocken, offenbar bei entnommenem Flusensieb beim vorherigen Trockengang während der Entnahme reingefallen - habe den Trockner dann komplett abkühlen lassen und stromlos gemacht Seit diesem "Zwischenfall" legt er folgendes Verhalten an den Tag: - nach längerer Zeit stromlos läuft er in Programmen ... | |||
| 15 - rote LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : rote LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach dem Einschalten des Trockner sind alle grünen LEDs dauerhaft an und die roten LEDs (Flusensieb, Wasserbehälter, Wärmetauscher) blinken im Gleichtakt. Habe auch schon die im Internet empfohlene Reset-Prozedur durchgeführt ("O" -> 3x Start, im UZS auf "Lüften" -> 3x Start, alles innerhalb 5 bzw. 10s) aber das hat leider nichts gebracht. Ergänzung: "O" ist bei mir oben auf 12 Uhr, habe auch die Prozedur mit dem gefüllten Kreis auf 6 Uhr ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch nicht den Eindruck, das durch die Prozedur ein Reset ausgelöst wurde. Vorangegangen ist eine Reparatur der Elektronik, die in diesem Thread beschrieben wurde. Wäschetrockner Bauknecht... | |||
| 16 - Schaltet zu früh ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 71Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet zu früh ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 71Di S - Nummer : 8560 271 03010 FD - Nummer : 07 1111 004021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mir einen kaum gebrauchten Bauknecht TK UNIQ 71Di Wäschetrockner bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Leider hat mir der Vorbesitzer reingelegt und das Gerät arbeitet nicht richtig. Die Wäsche bleibt feucht, egal welches Programm ich wähle. Wenn ich den Trockner starte, zeigt mir die Restzeitanzeige z.B. 115min. an. Nach kurzer Zeit verringert sich die Zeit auf z.B. 40min. Dann springt die Anzeige auf 4 min und das Gerät schaltet danach ab. Die Wäsche ist sehr heiß, aber immer noch sehr feucht. Wenn ich dann das Programm nochmals starte, springt die Anzeige wieder auf 3 oder 4 min. und das Gerät schaltet wieder ab. Selbst wenn ich dann das Zeitprogramm auf 40min stelle, springt der Trockner wieder auf 4min und schaltet wieder ab. Was ich bisher gemacht habe: - Trockner komplett gereinigt (alle Kanäle, Wärmetauscher, Flusensieb) - Wassersumpf gereinigt - Pumpe pumpt - Schwimmerschalter hängt... | |||
| 17 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6670 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6670 S - Nummer : 07 0623 112301 FD - Nummer : 856066703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, da die Suche keinen Erfolg erbracht hat, probier ich es mal mit einem eigenen Thread. Also, der Wäschetrockner läuft an und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige "Flusensieb reinigen". Die hört auch kurz auf zu leuchten, wenn die schon wenigen Fusseln entfernt werden. Der Trockner läuft und braucht aber mehrere Stunden um die Wäsche halbtrocken zu kriegen. Bisheriger Versuch: Maschine aufgemacht, Trommel ausgebaut und versucht alle Kanäle zu reinigen, nur da war so gut wie gar kein Schmodder! Dann Flusensieb in der Tür in Wasser eingelegt und geputzt, hab gelesen hier wäre manchmal Seifenrest drin. Keine, bzw. nur minimale Besserung eingetreten. So wie ich es sehen konnte, läuft alles, woran könnte es sonst noch liegen? Gibt es bekannte Schwachstellen bei der Maschine? Vielen Dank im voraus für Eure Tips !! Gruß cyberheinz25 ... | |||
| 18 - LED´s blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Happy 60 BD i | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED´s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Happy 60 BD i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem... Unser Trockner wurde nicht mehr warm, deshalb Austausch der Heizung, jetzt wird der Trockner zwar warm, hält aber nach einiger Zeit während Inbetriebnahme einfach auf zu trocken, Zeit läuft weiter nix passiert. Wenn ich den Trockner dann ausschalte u wieder anschalte, blinken die LED´s mit Flusensieb reinigen, Wärmetauscher und Wasserbehälter leeren... Lasse ich das Gerät nun aber ca. 5 Minuten ruhen und schalte den Trockner wieder an, trocknet er bis o.g. Problem wieder auftritt... Bitte um Ratschlag/Hilfe... Dankeschön ... | |||
| 19 - Überhitzungsschutz defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 71 B SD | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überhitzungsschutz defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 71 B SD Typenschild Zeile 1 : 8560 711 03010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Trockner: Er zeigt mir an, dass Flusensieb und Wasserbehälter gereinigt und geleert werden müssten. Ein Reparateur war da und hat festgestellt, dass der Überhitzungsschutz defekt ist, er wollte ihn bestellen, sagt aber, dass es das Originalteil von Bauknecht nur mit Heizung gibt. Und das wäre ganz schön teuer. Meine Frage jetzt: Gibt es dieses kleine und eigentlich deutlich billigere Teil für mein Gerät wohl auch noch von einem anderen Hersteller. Liebe Grüße und danke im Voraus. Pipi ... | |||
| 20 - Pumpt nicht ab, Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 24 DI | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab, Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA CARE 24 DI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Heute, nachdem die Maschine nicht mehr abpumpt, ist meiner Frau nach 5 Jahren aufgefallen, dass sie noch nie das Flusensieb der Waschmaschine gereinigt hat. Es liess sich weiterhin auch kein neues Programm starten. Somit habe ich das stinkende und volle Teil herausgedreht gesäubert und wieder eingedreht (Die Flüger hinter dem Sieb liessen sich drehen). Beim erneuten start waren sehr laute Pumpgeräusche zu hören. Mal lässt sich ein Programm starten und mal wieder nicht. Somit wollte ich mir mal die Pumpe ansehen. Problem Nr. 1 ist die Front abzubekommen. Muss ich bei der Maschine auch den Deckel abmontieren? Falls ja kann ichs gleich vergessen, da dort auch noch der Trockner draufsteht. Schrauben Türschloss, Untere Abdeckung , um den Waschmittelkasten herum und der Drahtring der Dichtung sind schon ab.Schein irgendwie noch an der Plastikbedienung montiert zu sein. Vielen Dank dermattes ... | |||
| 21 - trocknet nicht - Heizung i.O. -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 6b TK Care 6b | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - Heizung i.O. Hersteller : Bauknecht TK Care 6b Gerätetyp : TK Care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Das Gerät schein wohl in punkto Heizung problematisch zu sein, wenn ich die Anzahl der Verkäufe in Ebay ansehe... Auch unser Trockner trocknet nicht mehr. Die Heizung ist i.O. Sicherheitshalber eine Neue gekauft. Gleiches Symptom. 15 Sek. nach Einschalten des Trockners läuft das Gerät auf 2900W. Dann schaltet das Realis die Heizung ab. Während des Betriebes läuft der Trockner mal kurzzeitig auf 1600W (1x1300w). Also Trocken ist was anderes. Flusensieb ist i.O.; Der Sensor darunter ist auch sauber. Wärmetauscher sauber. Wasserabfuhr- Pumpe auch i.O. Luftzufuhr auch ok. Ich glaube nicht an ein massives Problem. Wo könnte ich noch nachsehen? Vielen Dank, hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Joachim ... | |||
| 22 - Läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sens 18B Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Sens 18B Di S - Nummer : 8560 797 03110 FD - Nummer : 071025012837 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, erstmals bin neu hier, und wie kann es sein habe ich doch gleich mal ne Frage: Mein Trockner Bauknecht TK Sens 18B Di läuft plötzlich nicht mehr. Netzstecker in der Dose Strom kommt bis zum Druckknopf hinter dem Schalter.Aber startet nicht. Keine Led´s leuchten. Null..Habe alles gesäubert (Wärmetauscher, Flusensieb, Kondenswasserbehälter...) R.I.P. Keine Leuchtanzeige mehr am Display. Gerät ist 3 Jahre alt. Hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten. Erstmals danke an alle die sich mit diesem Thema beschäftigen. ... | |||
| 23 - 3 rote led blinken -- Waschtrockner bauknecht Tk happy 60B DI | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : 3 rote led blinken Hersteller : bauknecht Gerätetyp : Tk happy 60B DI S - Nummer : 8560 799 03090 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Der Trockner lief soweit OK. LED Flusensieb ging immer öfter an. Also heute ein Feiertag ,Trockner auseinander genommen. Sauber auseinander geschraubt. Elektrostecker Photografiert,mehrmals .Heizung Fühler und Kanäle gereingt. Alles zusammen geschraubt ,und alle Stecker nach Photo zusammen gesteckt. Man kann eigenlich nichts falsch machen. Und dann der Schock . Beim einschalten kommen die Anzeigen ca.2.3 sec später und 1sec danachblinken die 3 LEDs Flusensieb-Wärmetauscher und Wasserbehälter . Die Anzeige für die Trocknerzeit ist AUS .Ich bin am verzweifeln ,alle Stecker und verbindungen nochmals Kontrolliert nichts . Vermute das hier eine Tasten folge gedrückt werden muss . Die Tasten folge : Drehschalter auf 0 dann auf 6 uhr 3 x Start dann auf Lüfter 3x Start brachte kein Erfolg . Bin mit mein Latein am Ende ... | |||
| 24 - Flusensieb reinigen blinkt -- Wäschetrockner Bauknecht ta pur 7a | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ta pur 7a Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit unserem Trockner. Wenn wir ihn einschalten wollen dann blinkt die LED zum flusensieb reinigen.. Das Sieb an sich ist aber Sauber. Der Trockner ist ein Abluft Trockner. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen das der Sensor dafür evtl. Etwas weiter im Abluftschacht sitzt. Weil dort auch ohne Ende ein Flusenteppich liegt.. Leider nicht ranzukommen.. Kennt da jemand ne Lösung für.. Danke fürs durchlesen und für , hoffentlich, eine Lösung.. Mussten erst ne neue Waschmaschine kaufen
Gruss Matze ... | |||
| 25 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B DI | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6B DI S - Nummer : 856079903071 FD - Nummer : 070943113339 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mich neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach dem Fehler bei meinem Trockner war. Kurze Beschreibung: er läuft ganz normal, Trommel dreht sich, Flusensieb füllt sich, Kondenswasser landet (zwar nur minimal) im Behälter, aber: Die Wäsche bleibt nass, Der Trockner heizt nicht mehr, egal ob ich auf die Zeit- oder Komfortprogramme gehe. Nachdem ich aufgrund der diversen Threads alles getestet habe, was ich selbst hinkriege, habe ich gestern abend einen Techniker dagehabt. Er hat ihn geöffnet und das Heizelement mit einem Multimeter (?) getestet. Dabei kam bei 2 von 4 Prüfstellen kein Piepton (sorry, ich bin totaler Laie )
Kurz und knapp, er meinte, das müsste man austauschen. Er hat mir dann später angerufen und durchgegeben, dass das Teil ca. 180,- Euro kosten würde plus Anfahrt und Arbeitszeit - also nicht mehr im rentablen Bereich. Nun habe ich heute mal auf der Bauknecht Ersatzteil-Seite g... | |||
| 26 - heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03270 Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271 Typenschild Zeile 2 : 07 0851 118967 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer ich habe folgendes Problem: Der Trockner heizt nicht richtig. Ich habe ihn heute aufgeschraubt und folgende Bereiche mit einem kräftigen Wasserstrahl gereinigt... Flusensieb + Schacht, Wärmetauscher + Schacht, Heizelement und der Schacht soweit es ging, Wasserbehälter + Pumpe. Es gab überall relativ viel Dreck. Die Trommel des Trockners dreht sich ganz normal und auch das Wasser wird ordentlich in den Kondenswasserbehälter gepumpt. Durch den Wärmetauscher kommt ein kräftiger, eher kühler Luftstrom. Wenn man nach einer Weile den Trockner öffnet ist die feuchte Wäsche bestenfalls lauwarm. Wenn ich das Heizelement abmontiere und ihn starte glühen (ich glaube fast alle) Drähte orange und nach wenigen Sekunden wird es abgeschaltet - sollte ja soweit auch okay sein da ja der Luftstrom fehlt. Der Schacht in dem das Heizelement in dem Moment fehlt hat ein... | |||
| 27 - läuft plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B SD | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft plötzlich nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 61B SD S - Nummer : 8560 977 03010 FD - Nummer : 07 1107 003967 Typenschild Zeile 1 : Typ: E410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, wir haben den Kondenstrockner auf dem Balkon stehen. Nach jedem Mal trocknen haben wir den Wasserbehälter geleert und das Flusensieb nach Anzeige. Der Wasserbehälter war also leer. Nun hatten wir heute nach dem Anschalten sofort 2 rote blinkende Lampen bei Wasserbehälter leeren und bei Flusensieb reinigen. Nach der Kontrolle stellten wir fest, dass beides leer bzw. sauber war, was uns nicht überraschte. Also haben wir den Trockner wieder ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Der Fehler blieb und nichts ging. Nach einiger Zeit blieben plötzlich alle Lampen aus und nicht blinkte bzw. leuchtete. Kann mir jemand sagen, was das sein kann? Der Trockner ist jetzt gerade ein halbes Jahr im Einsatz. Da er aber vorher in der Originalverpackung längere Zeit im Keller stand, wird es mit Garantie u. U. schwer werden. Kann es an der momentanen Kälte draussen liegen? Wir haben den Trockner mit einer Waschmaschinenschu... | |||
| 28 - Gerät schaltet im Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6620 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet im Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6620 S - Nummer : 856066203200 FD - Nummer : 070338508937 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Mein Trockner beginnt das Programm ganz normal. Nach einger Zeit schaltet er sich ab und es blickt die Start LED im Sekunden Rhythmus. Beim Tür öffnen fällt auf das er sehr heiss und komplett nass an der Tür ist. Der Kondensbehälter aber nur minimal gefüllt. Pumpe funktioniert, Flusensieb ist sauber, Kanal von Flusensieb zum Wasserbehälter ist durchgängig. Hat jemand eine Idee? ... | |||
| 29 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 856088203010 FD - Nummer : 079951501906 Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, besagte Fehlerleuchte leuchtet immer nach ca. 10 Minuten auf. Habe gemäß der Hinweise hier im Forum zu diesem Thema bereits die Thermostate ausgewechselt. Auch habe ich, soweit es geht, den Luftkanal gereinigt: von der Flusensieb-Öffnung und von der Öffnung zum Kondensator aus habe ich den Schmodder bzw. die Flusen in dem Bereich mit einem Nasssauger weitgehend entfernt. Ist zwar jetzt nicht klinisch rein, aber es sollte hier nichts verstopfen. Die Fehlermeldung bleibt aber. Was kann ich noch tun, ohne den Trockner komplett zerlegen zu müssen (das traue ich mir dann doch nicht zu)? Was kann passieren, wenn ich die Leuchte ignoriere (der Trockner trocknet ja weiterhin)? Wenn es hilft, siehe auch meinen Thread zum Problem "Überlauf Kondensattank". Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
| 30 - Überlauf Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überlauf Kondensatbehälter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 856088203010 FD - Nummer : 079951501906 Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Wäschetrockner läuft seit einiger Zeit der Kondensattank unten über. Da sich beim Betätigen des Schalters an der Pumpe nichts tat, tippte ich auf einen Defekt derselbe und habe diese gegen eine neue ausgetauscht. Das hat allerdings nichts gebracht. Als Zweites tippe ich also auf den Schalter und habe einen neuen bestellt. Bin aber mistrauisch, ob das wirklich der Fehler ist, denn es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass dieser Schalter kaputtgeht, oder? Gibt es noch andere Ursachen für das Problem? Ich muss ergänzen, dass vor einiger Zeit mal die Lampe "Wassertank voll" aufleuchtete. Da der Trockner aber ans Abwasser angeschlossen ist (der Wassertank oben also gar nicht benutzt wird), habe ich dies ignoriert. Die Lampe leuchtete dann auch nicht mehr auf. Wenn es weiterhilft: Parallel leuchtet auch immer die Lampe "Flusensieb reinigen" auf (siehe meinen gesonderten Thread dazu). Danke für Eure Hilfe. ... | |||
| 31 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Trockner ist leider kaputt und in meiner WG hat auch keiner Ahnung von Trocknern.
Wir haben den Trockner schon mal aufgeschraubt und den ganzen Staub weggemacht, Flusensieb ist auch gereinigt. Wenn wir ihn anmachen, dreht sich auch alles, nur heizen will er halt nicht mehr! Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet! Fotos mache ich auch gerne, wenn ihr mir verratet wovon. Liebe Grüße. ... | |||
| 32 - Total tot -- Wäschetrockner Whirlpool Modell AWZ 881 | |||
Hallo, du bist echt "derhammer" -aber Spass beiseite, die Dose hat freilich Spannung. Aber ich habe das Problem gelöst -zwar nicht für einen Detektorbastler wie mich erklärbar- dennoch läuft der Trockner zumindest mal ohne feuchte Wäsche:
Man soll keinem trauen, auch nicht guten Bekannten. Die Kiste ist vorher garantiert nicht mehr gelaufen, zumindest hat sie mit Sicherheit nicht mehr getrocknet. Habe mir bei Bauknecht die Bedienungsanleitung runtergeladen. A. und O ist die Reinigung des Flusensiebes UND des Wärmetauschers. Nachdem das Flusensieb mehr als nur eine normale Reinigung brauchte, hab ich den Wärmetauscher schon mit gemischten Gefühlen rausgezogen: Bei den letzten 100 Trocknerläufen war mit Sicherheit jedesmal 1 gutes Kilo Tempotücher dabei. Die hingen sowohl im Sieb, als auch im Tauscher und zwar als klatschnasse Pampe (WIDERLICH) . Das alles mal schön, soweit erreichbar, rausgepult und leergesaugt. Im Kanal vom Lüfter zum Tauscher hängt ein Thermostat. Den sieht man jetzt wieder. Vorher ca 1cm dick Pampe drauf; was der wohl der Elektronik gemeldet hat?. Der Lüfter drehte kaum noch vor lauter Pampe. Ich denke, nachdem jetzt alles wieder leichter dreht, b... | |||
| 33 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 9761 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 9761 S - Nummer : 8560 976 16071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Trockner ist Bj.2008 und lief bisher ohne Beanstandungen. Nach dem letzten Trocknungsvorgang haben wir die Filter und den Wasserbehälter wie üblich gesäubert . Nun blinken nach dem Anschalten nur noch die Leds: Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher. Weiß jemand Rat? ... | |||
| 34 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 7B Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 7B Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit o.g. Trockner. Habe das Gerät ca. 4 Monate nicht benutzt und gestern wieder eingeschaltet. Flusensieb und Wärmetauscher habe ich vorher gereinigt! Nach einschalten und Programmauswahl läuft das Gerät ca 5 Minuten, dann geht die Anzeige für die Flusensiebreinigung an und die Restzeitdauer springt von der ursprünglichen Dauer auf 12 Minuten zurück nach denen das Gerät dann auch aus geht. Habe ein Zeitprogramm versucht, dort das gleiche Problem. Kann jemand helfen? Vielen Dank! Mfg Toerke ... | |||
| 35 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 62111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 62111 Typenschild Zeile 1 : 8560 866 03670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Trockner meiner Tante. Schalte ich das Gerät ein (den Programmwahlknopf auf ein Programm stellen), dauert es ein paar Sekunden, dann leuchten die Warnleuchten für "Flusensieb", "Wärmetauscher" und "Wasserbehälter" gleichzeitig. Weiter geht es nicht. Es wurde bereits folgendes unternommen / festgestellt: - Reinigung des Wärmetauschers und dessen Umgebung - Entleeren des Wasserbehälters - Säubern des Flusensiebs und dessen Umgebung - Überprüfung des Überlauf vom Wasserbehälter => ist leer, Schwimmerschalter ist nicht betätigt - Heizung demontiert und gesäubert - die Thermosicherungen wurden mit einem Multimeter durchgemessen => 4 Stück, drei haben einen Wert von 0,2 Ohm, eine von 4,8 kOhm. Die hochohmige Thermosicherung habe ich mit einem Draht überbrückt, der Fehler bleibt bestehen. Die Maschinendaten lauten: Hersteller: Bauknecht Typ: ... | |||
| 36 - bricht nach ein paar Sek. ab -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6620 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bricht nach ein paar Sek. ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6620 Typenschild Zeile 1 : 8560 662 03204 Typenschild Zeile 2 : 07 0611 107917 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung/Ahnung von und mit Wäschetrocknern. Ich habe versucht, meine Mädchentricks (Flusensieb reinigen und auch dieses verfluste Heizding ganz unten links im Trockner) anzuwenden und hatte die Hoffnung das es dann wieder funktioniert. War aber nicht so..
Also, ich tue die Wäsche in den Trockner, stelle den normal auf Schranktrocknen und drücke auf Start, dann läuft der ganz normal an, bricht aber nach ein paar Sekunden wieder ab und dann tut sich nichts mehr.. Genauer kann ich den Fehler nicht beschreiben. Es kommen auch keine komischen Geräusche oder so. Und vorher waren auch keine Anzeichen, dass irgendwas kaputt geht. Könnt ihr mir weiterhelfen? Das wäre wirklich super! Möchte eigentlich keinen neuen Trockner kaufen..
Vielen herzlichen Dank schonmal im Voraus ... | |||
| 37 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
| 38 - keine Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TA PURE 7c | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TA PURE 7c S - Nummer : 856063303671 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer, unser o.a. Trockner läuft nicht mehr an und das bei vier Kindern!!! Es leuchten die Dioden: Übertrocknungsschutz, Trocknen, Knitterschutz grün und es blinken die Dioden "Flusensieb reinigen" und Ende rot Meine Frau meint, dass sie in letzter Zeit während einer Wäsche mehrmals das Flusensieb hätte reinigen müssen, ohne dass es voll gewesen sei. Also alle Luftkanäle greinigt, Widerstand von Heizelement und Temperaturschaltern gemessen (einer 1,5 kOhm), überbrückt- nichts tut sich, alle Temperaturschalter überbrückt-auch nichts. Wahscheinlich kann man das System resetten- aber wie (Einschalten bei gedrückter Starttaste funzt nicht) Finde nur die Kurzanleitung und da steht über ein Resett nichts drin. Bauknecht bietet auf der Homepage zwar eine ausführli... | |||
| 39 - Wechselt auf Abkühlen -- Waschtrockner Bauknecht TRKE 6969 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wechselt auf Abkühlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE 6969 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich besitze den Bauknecht Trockner TRKE 6969 (Serien Nr. kommt nach) Leider habe ich folgende Problem: Der Trockner schaltet nach 5 min in der Status Anzeige auf Bügeltrocken dann auf Schranktrocken und dann wechselt er auf Abkühlen. Die wäsche ist jedoch noch nass. Ich habe im inneren des Trockners diese zwei länglichen schienen auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe die Fronthaube entfernt und den THERMOSTAT auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden. Ich habe auf der Rückseite die Thermostate an der Heizung vermessen und da sie leicht verschmort waren durch neue ausgetauscht. Ich habe den Wassererbehälter im unteren bereich gereinigt die pumpe gereinigt und die schläuche gereiningt. Woran könnte es liegen? Im vorderen bereich hinter dem Flusensieb befindet sich ein Therostat, könnte dieses dafür verantwortlich sein? Hier eine Abblidung dieses Therostates: | |||
| 40 - Störung-Alle LEDs blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Störung-Alle LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630 FD - Nummer : 856066303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Zuerst einmal "Hallo" an alle, bin neu hier
Nachdem ich bereits öfters als Gast hilfreiche Tipps "mitgelesen" habe, habe ich seit heute ein Problem mit meinem Trockner, welches hier leider noch nicht behandelt wurde: Mein Kondenstrockner (s.o.) lässt sich noch einschalten, aber sofort danach blinken folgende LED´s: - Flusensieb reinigen - Wasserbehälter leeren - Gewebeschutz - Trocknen - Ende - Knitterschutz Die "Pause"-LED ist permanent an. Habe mal die Rückwand abgeschraubt und festgestellt, daß ein Kontakt an einem Thermostat abgebröselt ist. Nun weiss ich aber von Bauknecht-Trocknern, dass diese trotzdem weiterlaufen - nur eben nicht mehr heizen. Heizelement wurde durchgemessen und ist i.O. Hat evtl. jemand eine Idee, oder ist das Gerät nach 3,5 Jahren schon reif für die Presse ? Gruß Matthias ... | |||
| 41 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 S - Nummer : 07 0651 505008 FD - Nummer : ------------------- Typenschild Zeile 1 : 8560 787 03000 Typenschild Zeile 2 : 07 0651 505008 Typenschild Zeile 3 : 8560 787 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier. Hab in älteren Beiträgen einiges gefunden, aber war keine Lösung dabei Fehlerbeschreibung: Trockner läuft ca. 1-2 Minuten korrekt, zeigt dann plötzlich an, dass das Flusensieb und der Kondenswasserbehälter voll seien (was nicht der Fall ist), schaltet auf Abkühlen und die Restlaufzeit springt von zuvor ca. 1.40 auf 0.12. Das Gerät ist ca. 4 Jahre alt, Flusensieb und Kondenswasserbehälter sind leer und gereinigt. Hab die Rückwand abgebaut und , wie in alten Beiträgen beschrieben, die 4 Kondensatoren auf Durchgang geprüft. Alle haben Durchgang. Stecker sind alle i.O. Hab auch sonst nichts Auffälliges gefunden. Nichts verrostet. nur viel Staub und Fusseln. Hab ich alles abgesaugt Kann mir jemand helfen, der das gleiche Problem hatte und es lösen konnte? Danke vorab Gruss jobi ... | |||
| 42 - Flusensieb /Heizung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/2 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb /Heizung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo der o.g. Trockner heizt nur am Anfang durch, nach ca. 5 Minuten regelt die Heizung ab und die Anzeige Flusensieb reinigen leuchtet/piepst. Das Flusensieb ist aber komplett sauber. Habe jetzt schon einmal die beiden Thermostaten getauscht, aber leider kein durchschlagender Erfolg. Ich habe keine technischen Unterlagen, daher die Frage, ob ich irgendwo einen Sensor übersehen habe, oder ob evt. doch die Heizung defekt sein kann. Allerdings wird sie in den ersten Minuten sehr heiss, daher glaube ich daran nicht so richtig. Ich wäre dankbar über jeden Input. Gruss R.Gleba ... | |||
| 43 - Startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271 Typenschild Zeile 2 : 07 0851 114476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bis jetzt lief unser Trockner einwandfrei. Aber jetzt zeigt er folgenden Fehler: sobald man irgend ein Programm wählt leuchten die LEDs für "Trocknen" und "Knitterschutz" ständig während die LEDs für Flusensieb,Wärmetauscher und Wasserbehälter blinken. Egal ob Türe geschlossen oder nicht. Türschloss überprüft:OK Ich nehme an ein Sensor liefert einen falschen Wert. Aber welcher? Und wie sollen die Werte sein? Kann jemand schnell helfen? Grüße an Alle Schnurzel ... | |||
| 44 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : "Flusensieb reinigen" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 5020 S - Nummer : 8560 502 03000 FD - Nummer : 07 0141 509057 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A Typenschild Zeile 3 : Typ E300 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit. Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen". Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will. Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus. Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht. Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ... | |||
| 45 - Wasser im Wärmetauscher -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6615 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser im Wärmetauscher Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6615 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurz um Hintergrund: Am Freitag blieb der Trockner stehen mit der Meldung "Flusensieb". Selbiges war jedoch leer. Ebenso der Wassertank. Daraufhin wollte ich den Wärmetauscher reinigen und wurde mit nassen Füßen belohnt. Ein Schwall Wasser mit dicken Flusenklumpen kam mir entgegen. Die Abwasserpumpe hab ich daraufhin demontiert und festgestellt, das das Schaufelrad (eigentlich ein Gummistreifen) war abgerutscht. Alles gereinigt, getrocknet und wieder zusammengebaut. "Ahhhh!" , der Trockner läuft und klingt auch schon viel ruhiger. Wäsche rein gepackt und angestellt.
Nach einer Stunde das gleiche wie zuvor. Der Wärmetauscher schwimmt im Wasser und der Abwasserbehälter ist leer .
Also wieder Pumpe ausgebaut und siehe da, der Behälter unter der Pumpe ist leer. Offenbar wird irgendwo in der Bodengruppe der Durchfluss vom Wärmetauscher zur Abwasserpumpe verstopft sein. Nun möchte ich ungern den Trockner im Keller... | |||
| 46 - Bricht nach Sekunden ab -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474 EXCELLENCE | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht nach Sekunden ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4474 EXCELLENCE S - Nummer : 856044703000 Typenschild Zeile 1 : 856044703000 Typenschild Zeile 2 : 079643509321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Bauknecht TRA 4474 hat heute morgen seinen Geist aufgegeben. Wenn ich den Programmschalter auf ein Programm stelle, egal welches, geht manchmal die Beleuchtung sofort an, manchmal dauert´s einige Sekunden, manchmal bleibt sie aus. Wenn ich auf "Start" drücke passiert meistens nichts auser einem leisen klicken, manchmal läuft er normal an. Wenn er denn mal läuft, funktioniert offensichtlich auch die Heizung, die Wäsche wird warm. Allerding schaltet der Trockner dann irgendwann ab. Zuerst nach ein paar Minuten, inzwischen schon nach einer Sekunde. Bisher geprüft: Flusensieb ist sauber Abluftschlauch frei und soweit man sehen kann ist nichts verstopft Die beiden Feuchtigkeitssensoren hinter dem Flusensieb sehen einwandfrei aus. Es kommt keine Fehlermeldung über die Kontrollleuchten, zumindest nichts was mir augefallen wäre... Was... | |||
| 47 - Heizung schaltet ab ! -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 Electronic | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet ab ! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Electronic S - Nummer : 8560 484 03000 FD - Nummer : 07 9649 502305 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, betreffend meines Kondenstrockners habe ich mal eine Frage für die Spezialisten.
Seit einiger Zeit schaltet der Trockner während des Trockenvorgangs die Heizung ab. Eine Fehlermeldung auf der Front erscheint nicht. Das ganze geht in Richtung Überhitzung weil das Thermostat auf der Rückseite der Trommel den Heizvorgang unterbricht. Nach heineindrücken des roten Knopfes läuft der Trockner dann auch wieder für 4-5 Trockenvorgänge bevor das gleiche Problem wieder auftritt.
Zur Info: Wärmetauscher, Flusensieb, Lüftungskanal sauber und gereinigt
Thermostat vorne unter der Wäschetrommel im Lüftungskanal ausgebaut, war verstaubt, ist ebenfalls sauber und gereinigt
Ich dachte dann, dass das Thermostat mit dem Überhitzungsschalter vielleicht defekt ist und habe e... | |||
| 48 - Schaltplan Bauknecht TRA 4221 -- Schaltplan Bauknecht TRA 4221 | |||
| Ersatzteil : Schaltplan Hersteller : Bauknecht TRA 4221 ______________________ Hallo, wo bekomme ich einen Schaltplan für den Bauknecht Trockner TRA 4221 her ? ( Flusensieb-Warnlampe leuchtet obwohl Flusensieb sauber ist ) Gruss ... | |||
| 49 - Trocknet die Wäsche nicht! -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet die Wäsche nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 S - Nummer : 8560 787 03000 FD - Nummer : 070622101782 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Fehlerbeschreibung: Nach unserem Umzug lief der Trockner zunächst 1x einwandfrei. Seit dem 2. ten Trockenvorgang läuft er ca. 2 Minuten korrekt, zeigt dann plötzlich an, dass das Flusensieb und der Kondenswasserbehälter voll seien (was nicht der Fall ist), schaltet auf Abkühlen und die Restlaufzeit springt von zuvor ca. 1 : 40 auf 0 : 12. Das Gerät ist 2,5 Jahre alt, Garantiezeit somit gerade abgelaufen. Flusensieb und Kondenswas-serbehälter sinn leer und gereinigt, ebenso das Sieb, welches sich an der Vorderseite unten befindet. Der Kundendienst sprach am Telefon von einem Reset, konnte mir aber nicht sagen, wie dieser durchgeführt wird. Da Programme, bei denen nicht geheizt werden muss korrekt laufen, scheint mir der Fehler bei der Heizung, dem Temperaturfühler oder dergleichen zu liegen. Frage: Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung? Vielen Dank im Voraus Markus ... | |||
| 50 - Flusensiebanzeige blinkt -- Waschtrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Flusensiebanzeige blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe das Problem, daß bei dem Trockner nach kurzer Zeit das Licht vom Flusensieb blinkt, und damit die HEizung abschaltet. Habe bereits seit 2006 das Problem, seinerzeit hatte ich die Heizung getauscht, da durchgebrannt und die Luftkanäle gereinigt, soweit man reinfassen konnte. Das Problem lösen habe ich nicht können. Mittlerweile kann man mit dem Gerät nicht mehr trocknen, da der Fehler nach 1-2 Minuten auftritt. Meine Frage nun, wie ist das mit dem Flusensieb technisch gelöst, wo wäre der Ansatzpunkt? Das Typenschild kann ich derzeit nicht einsehen, es muß hinten angebracht sein, und der Trockner ist in einer winzigen Kammer fest eingebaut; Falls der genaue Typ doch erforderlich ist, schau ich nach, wollte aber das Gerät nur einmal da ausbauen, wenn ich es repariere. Gruß Garfield62 ... | |||
| 51 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7850 S - Nummer : 856078503002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen, nachdem ich die Suche bemüht und recht ähnliche Probleme an anderen Typen gefunden habe, diese meist aber ungelöst bzw. mit schon ausgeschlossenem Fehlerbild bei meinem Exemplar sind, möchte ich Euch um Eure Meinung und Tipps bitten. Über alle Ideen und Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich habe folgende beiden Fehlerbilder: Heizung: Vorangegangen ist die Meldung: Flusensieb reinigen, das Gerät wurde komplett gesäubert. Gerät läuft, allerdings ohne Heizung. Getestet wurde von mir: - Heizung und Temperaturschalter - beides ok, (4 Temperaturschalter) - Verkabelung Steuerplatine -> Heizung und Stecker, alles ok und niederohmig - Relais auf Steuerplatine ok, - keine optischen Fehler erkennbar => gibt es ein Testprogramm für die Maschine, explizit für die Heizung? Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler? Spannrolle: Der Trockner entwickelt Geräusche an den Spannern für den Keilriemen. Wenn man einen "entspannt" verschwinden die Gerä... | |||
| 52 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6850 S - Nummer : 070208509889 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo euch allen. Habe mich soeben hier regestriert, lese aber schon lange im Forum. Ähnliche Probleme habe ich viele gesehen und auch schon einiges getestet. Nun bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich nicht mehr weiter weiß. Nun aber zum Problem. Habe den Wäschetrockner gebraucht gekauft und ca 60km liegend im Auto Transportiert. Zuhause angekommen, wäsche rein und los. Nach ca 10min im "Automatik Schranktrocken Programm" fängt die Leuchte Flusensieb reinigen an zu Leuchten. Ok, mal im forum geschaut. Trockner komplett zerlegt und vollständig gereinigt. Nix, immer noch das gleiche Problem. Weiter rumprobiert und zum entschluss gekommen entweder Hizestau oder Fühler hin. Was kann es nun sein und wie prüf ich es? Anschlüsse nicht verschmort, wurden schon erneuert. in anderen Programmen und auch im Zeitprogramm, das gleiche problem. Wäre dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet. Gruß Bully ... | |||
| 53 - Wäschetrockner Bauknecht trkk 6629 -- Wäschetrockner Bauknecht trkk 6629 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trkk 6629 S - Nummer : 8560662203090 FD - Nummer : 070428508297 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Habe Probleme mit meinem Wäschetrockner. Und zwar ist seit kurzem immer eine Pfütze unter dem Trockner, der Wasserbehälter leer, und der Trockner zeigt an dass der Flusensieb gereinigt werden muss. Der Sieb ist aber sauber! Jetzt habe ich noch den Wärmetauscher herausgenommen und gereinigt. Beim herausnehmen ist einiges an Wasser herausgekommen. Mir ist dann auch aufgefallen dass das Gebläserad ( glaube ich ) defekt ist. Die Lamellen sind alle herausgebrochen! Kann es etwas damit zu tun haben? Vielen Dank für Eure Mühen! ... | |||
| 54 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 S - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! FD - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! Typenschild Zeile 1 : 856049603002 Typenschild Zeile 2 : 079905506205 Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo liebe fachleute, leider weiß ich nicht, was eine s-nr. und fd-nr. sein soll - von daher auch nicht, wo die beiden nrn. stehen sollen - -> habe die angaben nach bestem wissen und gewissen ausgefüllt und hoffe *daumenundgroßezehendrück*, daß ihr mir trotzdem helft?
der o.g. wäschetrockner ist direkt ans abwasser angeschlossen (kann aber wahlweise wieder auf wasserkasette umgesteckt werden), hat bis jetzt ca. 10 jahre lang problemlos funktioniert, wird auch immer brav genau nach gebrauchsanweisung gereinigt (flusensieb nach jedem trockenvorgang, wärmetauscher ca. all 1/4 jahr, außerdem mach ich auch immer wieder ca. all 1/4 jahr den bereich unter dem flusensieb sauber, ebe... | |||
| 55 - Wäschetrockner Bauknecht TRAK 6230 -- Wäschetrockner Bauknecht TRAK 6230 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRAK 6230 S - Nummer : 8560 623 03201 FD - Nummer : 07 0331 504040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Bauknecht Wäschetrockner TRAK 6230 bei diesem nach ca. 2 Minuten immer die Leuchte zum Flusensieb reinigen aufleuchtet. Das Sieb ist aber nicht verschmutzt und auch dem kompletten Abluftschach habe ich schon sauber gemacht. Dazu habe ich den Trockner bereits auseinander genommen. Doch das Problem leider nicht beheben können. Habt ihr eine Idee was das sein könnte. ich wäre für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Angelo ... | |||
| 56 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WS | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 WS S - Nummer : 07 9844 503821 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich leider keine weiteren Nummern zum Trockner angeben kann, aber ich kann mit den Angaben nichts anfangen und weiß auch nicht, wo ich die Nummern finde. Bin aber für Hinweise dankbar und werde diese dann ggf. hier posten. Ich habe das Forum jetzt schon rauf und runter durchsucht und einige Probleme kommen mir auch bekannt vor, aber die richtige Antwort habe ich dennoch nicht gefunden. Mein Problem mit dem Trockner ist, dass die Wäsche nicht mehr trocken wird, obwohl der Trockner in der Stellung "Extratrocken" 2-3 Stunden vor sich hin läuft (ist das nicht sowieso viel zu lange?). Das Problem kam ziemlich plötzlich, aber schon lange (seit ca. 1 Jahr) leuchtete ständig das Lämpchen fürs Flusensieb auf, obwohl das Flusensieb sauber war. Was habe ich bisher gemacht? Ich habe das Flusensieb rausgenommen und im Schacht darunter so gut es ging die Flusen per Staubsauger herausgeholt. Das Rad ... | |||
| 57 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : desiree TRA 2364 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, vorab muss ich erwähnen das ich keine E-Nr. in der Tür oder auf der Rückseite gefunden habe. Ich hoffe Ihr könnt mir auch ohne E- Nr. helfen. Mein Trockner Bauknecht Typ desiree TRA 2364 läuft ca. 3 bis 4 Minuten ohne Fehler, dann leuchtet die Diode Flusensieb und die Heizspirale ist ohne Funktion. Daraufhin habe ich den Trockner komplett gereinigt, sämtliche Fühler überprüft. Der Fehler steht leider immer noch an. Ich war der Meinung, da muss ein Fühler defekt sein. Habe nacheinander die Fühler überbrückt um so auszuschließen das einer frühzeitig öffnet, Fehlanzeige. Die Störmeldung Flusensieb kam wieder nach ca. 3 Minuten. Der Trockner läuft weiterhin allerdings ohne Heizung. Bitte um Hilfe. Gruß an alle im Forum Mercury1 ... | |||
| 58 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3760 S - Nummer : 8560 276 03000 FD - Nummer : 07 9621 504786 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, obwohl ich durch Lesen und Befolgen einiger Tipps aus dem Forum zunächst weitergekommen war, bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende und brauche auch mal Hilfe. Angefangen hat es mit Aufleuchten der Flusensieb Anzeige. Daraufhin nur erstmal alles von Außen zugängliche gereinigt. Zunächst auch wieder Funktion des Gerätes, bis nur noch kalte Luft kam. Dann wurde mal das Gehäuse geöffnet und der Fehler war schnell erkannt. Die Thermosicherung (an den Ausdruck KLIXON muss ich mich noch gewöhnen) hinten oben an der Heizung hatte ausgelöst. Also schnell rein gedrückt und schon wieder alles ok Leider währte die Freude nicht so lange. Jetzt verabschiedete sich die 16A-Haussicherung, an der übrigens nur der Trockner angeschlossen ist. Es waren bereits Kurzschlußgeräusche am Programmwerk zu hören. Nach dem Öffnen des Gehäuses zeigte sich der ganze Schaden. Im... | |||
| 59 - Wäschetrockner Bauknecht Ballerina Excellence -- Wäschetrockner Bauknecht Ballerina Excellence | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ballerina Excellence S - Nummer : E 330 FD - Nummer : MOD RA2364WS Typenschild Zeile 1 : No 07954450381 Typenschild Zeile 2 : Service 856023603010 Typenschild Zeile 3 : Service 07954450381 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen vorweg erstmal... bin ganz neu hier. Hoffe ich habe die ganzen S- und FD- und Typenschild-Nummern versucht richtig zuzuordnen. Für falsche Zuordnung der Nummern sorry! Folgendes Problem habe ich mit unserem Wäschetrockner: Nach kurzer Laufzeit des Trockners (etwa 10 Minuten) leuchtet das LED für "Flusensieb" und der Trockenvorgang wird unterbrochen. Wenn man den Flusensieb rausnimmt sind nur sehr wenige Flusen dran. Wenn man diesen dann wieder komplett säubert kann man den Trockenvorgang wieder neu starten und der Trockner läuft wieder etwa 10 Minuten bis die LED-Leuchte für das Flusensieb erneut leuchtet. Innerhalb dieser 10 Minunten heizt er ohne Probleme und spult das Trockenprogramm problemlos ab... alle anderen Funktionen scheinen a... | |||
| 60 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK6615 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6615 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6615 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hab ein problem mit unserem 2,5 jahren alten trockner. und zwar lief der bisher einwandfrei. nachdem dann die kontrollleuchte für das flusensieb aufleuchtete und diese gereinigt wurde, lief der trockner noch ne zeit und seit dem geht gar nichts mehr. als würde er keinen strom mehr bekommen.
haben auch schon andere steckdosen versucht aber ohne erfolg. vielleicht kann mir hier einer helfen. vielen dank im voraus gruß mhirsch214 ... | |||
| 61 - Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS -- Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : bauknecht Gerätetyp : TRK 5821WS S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0139513976 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo leute .. mein trockner spinnt schon wieder ... da er ja nicht mehr warm wurde habe ich hinten aufgemacht und die sicherung getauscht die da an der heizung hing ..war auch verkohlt ..so ...neue rein und siehe da wird wieder warm ..jetzt nach einem halben jahr das gleiche wieder ...verschmorter kabelschuh und das kabel auch leicht angesenkt ..neuer kabelschuh drauf und neue sicherungen rein und geht wieder ...jetzt sagt mir ein bekannter ..aber nicht vertauschen ???!!!! eine oben ,eine unten..ist klar ...aber er sagt eine ist grün makiert und die andere ist ganz normal ..hmmm...weis jemand welche oben und welche unten rein kommt ...und warum immer der kabelschuh durchschmort!!!!! jetzt leuchtet auch wieder der flusensieb ...warum das den .. danke für die hilfe im voraus .. gruß marcel ... | |||
| 62 - Waschtrockner Bauknecht TRKK 6622 -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 6622 | |||
| Hallo Ewald4040 ,
1000 Dank für die Antwort!!! Nachdem mein Mann und ich nun einen Sonntag in unserem Trockner verbracht haben, sind wir echte Bauknecht-TRKK-Profis und mit ihm per Du! Er läuft auf wieder richtig - Dank des tollen Tipps!
Grüße, Flusensieb ... | |||
| 63 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen... Wir haben einen Wäschetrockner, der ohne vorherige Probleme keine Funktion mehr hat. Fehlerbeschreibung: Wenn wir den Trockner anschalten wollen, nachdem wir das entsprechende Programm angewählt haben, lässt sich der Trockner nicht starten. Die LED über der Starttaste blinkt nur dauernd. Flusensieb haben wir gereinigt und auch die Türverriegelung geprüft, alles okay... Wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte... Grüße, Simone und Jochen ... | |||
| 64 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Problem mit meinem Bauknecht-Trockner TRK5842 ist leicht zu beschreiben: Er läuft viel zu lange. Ein Trocknungsvorgang von z.B. Handtüchern dauert ca 3h. Die Wama schleudert mit 1200 Touren normal, soll heissen: zu nass sind sie nicht, bevor sie in den Trockner kommen. Aber dann werden sie 3 bis 3,5h lang gedreht. Der Wätro wird dabei recht heiss. Ich habe ja ein Gebläse im Verdacht. Evtl ist in dem Ding nicht genug Wind. Das Flusensieb ist allerdings nach jedem Vorgang recht voll. Die Wäsche kommt dann noch leichtfeucht raus. Evtl. wird auch der Kondensator von aussen nicht richtig belüftet. Im Betrieb weht da ein recht laues Lüftchen durch. Ich weiss mir nicht zu helfen, wisst ihr was ? Freue mich auf eine Antwort, meine stromrechnung ist regelrecht explodiert. Gruss Micha ... | |||
| 65 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 866C -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 866C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 866C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde der Haushaltsgeräte
Folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner: Das Trocknungsprogramm läuft ganz normal durch, aber am Ende ist die Wäsche noch feucht. (Bauknecht Ablufttrockner) Nachdem ich die Arbeitsplatte demontiert hatte, stellte ich fest, das sich die Heizung nicht mehr richtig erwärmte. Also Heizung defekt? - leider falsch. Nachdem ich die Rückwand entfernte, erwärmte sich die Heizung wieder auf die volle Leistung. Vor der Trommel sitzt von aussen ein Temperaturfühler(?), kann dieser evtl. defekt sein ??? Ich habe den Trockner grundgereinigt, die Abluftführung hat freien Durchgang, Flusensieb ist gereinigt u. Feuchtevorwahl ist auch richtig eingestellt. Vielen Dank im voraus. ... | |||
| 66 - Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5979 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wäschetrockner TRK 5979 macht "Rostflecken" Wenn man von vorne - durch die geöffnete Tür - in den Trockner blickt, sieht man zwischen der Trommel und dem runden Rückwandblech rundherum eine schmale Spalte durch die man soetwas wie eine Dichtungsmatte erkennen kann. Diese scheint verschmutzt (oder verbrannt?) zu sein, jedenfalls ist sie bräunlich verfärbt. Wenn nun ein Wäschestück beim Trocken dort hineingerät (vorzugsweise weiße Blusenkragen) kommt es mit Flecken in der Farbe von Rost wieder heraus. Kann man diese "Matte" austauschen und wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil und wie mache ich das? Und lohnt sich das überhaupt? Gerät ist fast 6 Jahre alt und funktioniert (außer dass die "Flusensieb-reinigen-Lampe" unmotiviert leuchtet) tadellos. Vielen Dank Izzi ... | |||
| 67 - Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS -- Waschtrockner Bauknecht TRK5842WS | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842WS S - Nummer : 07 0021 503375 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Trockner heizt leider nicht mehr! Ich habe den Heizstab gefunden und konnte mit dem Ohmmeter keinen Durchgang gemessen. Das sollte dann eigentlich die Ursache sein und das Gerät mit einer neuen Heizung wieder einwandfrei laufen. Muss ich noch auf etwas Anderes achten? Es kam schon sie langer Zeit immer wieder das Zeichen Flusensieb reinigen. Wir haben geputzt und getan aber das Problem war nicht in den Griff zu bekommen. Vielen Dank naximiliane ... | |||
| 68 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Heio, wir haben seit Monaten Frust mit unserem Wäschetrockner von Bauknecht TRK 4821. Anfangs gab er immer Alarm, das Flusensieb wäre verdreckt: Also alle Luftwege auseinanderbauen und reinigen. Dann löste ein paar Mal die Sicherung der Heizung aus: Also Rückwand ab und kleinen roten Knopf über Heizungselement gedrückt. Jetzt heizt und dreht er, aber die Wäsche bleibt auch nach Ablauf des Extratrocken-Programmes feucht. Ich habe auch den Eindruck, daß der Trockner für das eingestellte Schonprogramm zu warm wird. Ich vermutemal, daß da irgendein Sensor/ Temperaturfühler defekt ist. Wer kann mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
| 69 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5840WS Typenschild Zeile 1 : Service 8560584003000 Typenschild Zeile 2 : 070146505478 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner Bauknecht TRK5840 heizt nicht mehr. Die Wäsche bleibt kalt. ich habe also die Rückwand abgenommen und siehe da: Zwei der vier Kontakte (die unteren beiden im Bild) sind rabenschwarz und sobald ich an dem einen gezogen habe, brach er auch gleich ab und ich hatte ihn in der Hand. Ich kenne mich da nicht aus was das für ein Teil ist, aber es ist das untere Keramikteil mit dem Aufdruck "A210, 07N1520, 7A01". Meint ihr es reich, das keramikteil auszutauschen? Erst hat er uns auch noch die letzte Zeit genervt während dem Trocknen mit lautem Warnton und der Meldung Flusensieb reinigen, obwohl das Sieb gerade gereinigt wurde und sauber ist. Wie ich im Forum jetzt schon gefunden habe, kann das auch an Schmodder unten am Lüfterrad liegen. Sollte ich auch noch schauen, ob Schmodder am Lüfterrad ist (Ist das wahrscheinlich aufgrund der Warnmeldungen?). Der trockner steht übrigens direkt neben der Waschmaschine in der Ecke des... | |||
| 70 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 S - Nummer : 8560 482 01001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine kleine Geschichte: Nach dem Start des Trocknerprogramms ertönt nach ein paar Minuten ein paarmal ein Piepston. Diese akkustische Warnung wird laufend wiederholt. Dazu leuchtet die Anzeige "Behälter voll"??- ich weiß leider nicht genau wie sie heißt, aber es ist nicht die Flusensieb Anzeige. Die Thermoschalter an der Heizung habe ich schon getauscht - haben mit meinem Fehler zwar nichts zu tun, ist bei diesem Modell aber vergleichbar mit dem Ölwechsel - zumindest habe ich so den Eindruck. Ich habe schon mal das Forum durchforstet (ist übrigens ein super tolles Ding), bin vermutlich auch fündig geworden, brauche aber noch ein wenig Schrauberhilfe. Ich vermute mein Problem liegt irgendwo im Bereich der Laugenpumpe. Aber wie komme ich an das Ding (Behälter mit Pumpe) ran, ohne den kompletten Trockner auseinanderzubauen? Habe die Blende unten weggemacht und mich schon gefreut, weil der Schwimmerschalter betätigt ist und ich dem vermeintlichen Fehler vielleicht schon näher bin - aber was jetzt? Lauft die Pumpe eigentlic... | |||
| 71 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht) Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) Kann mir da jemand weiterhelfen ? ... | |||
| 72 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr im Form, ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner: Bei jedem Trocknungsvorgang leuchtet die Lampe "Flusensieb" und schließlich hört der Trockner auf zu laufen (nachdem er dreimal gepiepst hat), obwohl das Flusensieb noch fast leer ist. Nun habe ich hier im Forum schon über ähnliche Probleme gesehen. Dort wurde als wahrscheinliche Ursache ein Defekt des Temperaturwächters (Klixon?) genannt, der einfach zu früh eine Überhitzung meldet. Ich habe nun folgendes ausprobiert: Den Temperaturwächter ausgebaut, am Kabel runterbaumeln lassen und das dadurch entstandenen Loch mit einem Blech abgedeckt. Das Verhalten des Trockners hat sich dadurch aber nicht verändert. Es waren übrigens auch nichts verschmort am Temperaturwächter. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: Hat das Problem bei mir eine ganz anderen Ursache? Ist das Teil, das ich ausgebaut habe, überhaupt der erwähnte Temperaturwächter? Über einen Tip wäre ich sehr dankbar. Anbei noch ein Bild, in dem ich das Teil mit einem roten Kreis markiert habe, das ich für de... | |||
| 73 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3864 ______________________ erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Mein WäTro (Kondenstrockner,Bauknecht TRK 3864)macht mir seit ein paar Monaten Probleme. Nach Jahren des treuen Dienstes kommt es immer häufiger vor, dass im Betrieb die Heizung abschaltet und er "kalt" weiterläuft. Manchmal stundenlang (klar, ohne Heizung trocknet er nicht). Habe die Rückwand abgeschraubt und oberhalb der Heizung sitzt ein Thermostat (125 Grad/Celsius) Klixon. Dieses hat einen kleinen roten Knopf. Wenn man den drückt, dann funktioniert der Trockner wieder ein paar Tage (oder auch Wochen) ohne Probleme. Dann springt es wieder einmal heraus (egal ob vorher viel oder wenig getrocknet wurde). Habe daraufhin das Klixon gewechselt und der Trockner funktionierte wieder ein paar Wochen. Jetzt ist es wieder herausgesprungen. Im Online Ersatzteilshop gibt es noch einen Temperaturwächter und ein komplette Heizung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch eines der o.a. Ersatzeile kaufen soll? Nach meinem begrenzten Verständnis kann es doch nur noch an einem dieser Teile liegen. Die Heizung sieht für mich O.K. aus (alle Drähte O.K. und nichts ver... | |||
| 74 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 ______________________ HAllo, ich bin auf der Suche nach ein paar Infos über einen Kondenstrockner der Fa. Reihe 4821. Folgendes Problem tritt auf: Trotzdem, dass der Trockner absolut sauber ist, ertönt das Signal Flusensieb verschmutzt. Alle Schläuche haben vollen Durchgang und die Pumpe funktioniet auch. Wenn man das Gerät mehrmals einschaltet und somit die Störung quittiert, trocknet es auch. Die Wäsche wird heiß und der Sammelbehälter ist auch entsprechend mit dem Kondenswasser gefüllt . Also, wer weiß über den Mist was. Könnte es an den Feuchtesensoren liegen? ... | |||
| 75 - Wäschetrockner bauknecht tra5221 -- Wäschetrockner bauknecht tra5221 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : bauknecht Gerätetyp : tra5221 S - Nummer : 856052203000 ______________________ :-?hallo, mein trockner geht nicht mehr. ich habe heute eine ladung getrocknet und wollte dann noch eine zweite erledigen,aber es tut sich nichts.es leuchtet zwar ein licht auf,aber wenn ich den schalter auf den trocknertyp stelle passiert nichts eigentlich blinkt dann das startlicht aber es rührt sich nichts. das flusensieb ist sauber und strom scheint der trockner auch zu haben,sonst würde ja nicht das kleine eckige licht leuchten. was kann es sein? p.s. der trockner ist jetzt gerade mal 2,75 jahre alt. gruß judith... | |||
| 76 - Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKE 6969 ______________________ Hallo! Ersteinmal.... Alles Gute fürs Neue Jahr !!!!!!!
Follgendes Problem: Der Trockner läuft. Nach kurzer Zeit leuchtet die Anzeige "Flusensieb reinigen" auf, obwohl dies und der Wärmetauscher sauber ist. So richtig Trocknen tut er auch nicht, vermute, dass die Heizung abschaltet, wenn das Licht angeht.... So habe das Gerät mal geöffnet. Die Kabelanschlüsse am Temperaturbegrenzer sind total verschmort und korodiert. Nach leichtem wackeln hatte ich die Kabel in der Hand. Kann dieses die Ursache für das leuchten der Anzeige für das Flusensieb sein oder gibt es einen Sensor der vielleicht verschmutzt ist??? Ist es normal, dass die Kabel da einfach anschmoren???? Vielen Dank für Eure Antwort!!! ... | |||
| 77 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, klasse Forum
Folgendes Prob habe ich mit meinem Kondenstrockner: Der Trockner läuft zwar über die volle Zeit (ca. 2 Stunden), er wird heiss (habe mir die Finger an der Trommelwand verbrannt ) und Wasser ist auch im Behälter (ca. 0,5 Liter ). AAABBBEEERRR, die Wäsche ist Feucht
Nach ein paar Minuten blinkt die Kontrolleuchte für das Flusensieb. Flusensieb und Wärmetauscher sind aber sauber
Kann mir vielleicht einer (oder mehrere ) helfen?
Schöne Grüße Klaus ... | |||
| 78 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5840 ______________________ Oh je, hoffentlich bin ich hier nicht total verkehrt (falls doch, bitte einfach löschen). Ich bin nämlich absoluter Elektronik-Laie. Mein Problem ist, dass mein Trockner nicht mehr geht. Zuerst bemerkte ich es, weil er anzeigte, das Flusensieb müsse gereinigt werden, obwohl dieses nahezu sauber war. Dann stellte ich fest, dass die Heizing nicht mehr funktioniert. Meine Frage ist jetzt, ob ich etwas tun kann, bevor ich teuere Monteure kommen lasse?!?!
Zum Beispiel Sicherungen überprüfen oder sowas (wenn ja, wo sitzen die?). Ich hab´ mal den Deckel oben abgeschraubt und reingeschaut, aber sieht alles ganz ok aus für mein Laienauge. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen
Viele Grüße, Anja -Edit von sam2: falsche Geräteart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Nov 2004 17:02 ]... | |||
| 79 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 /TRA 860 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 /TRA 860 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 865 /TRA 860 Typenschild Zeile 1 : 03 / 3211 69 Messgeräte : Multimeter ______________________ An meinem Wä-Trock. leuchtet die FLUSENSIEB-ANZEIGE obwohl diese gereinigt ist.Der Trockner läuft u. bläßt aber heizt u. trocknet nicht :-((( Hilfe !... | |||
| 80 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zunächst nochmal vielen Dank für die Tipps zur Waschmaschine. Es war die ausgeschlagene Pumpe.
Jetzt macht aber unser Trockner Probleme: Die Heizung funktioniert nicht. Flusensieb und Luftkanäle sind sauber. Der Heizsstab hat keine Unterbrechung. Die Thermostate? (direkt am Heizstab) sind auch durchgängig bei Zimmertemperatur. Für Tipps vielen Dank im Voraus. Gruß, awidu... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |