Gefunden für bauknecht austausch stossdmpfer - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
| |||
2 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85 | |||
Hallo Zusammen,
ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben. Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“. Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen. Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern! | |||
3 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ![]() Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
4 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
5 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di S - Nummer : 858351003050 Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051 Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730 Typenschild Zeile 3 : 910022730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann. Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar. Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ... | |||
6 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute Geräusche beim Drehen d Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 744 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wenn die Trommel sich dreht entstehen inzwischen laute Geräusche. Nach Teilen in oder hinter der Trommel habe ich schon gesucht. Ich vermute dass das Lager der Trommel defekt ist. Ist der Austausch möglich, und wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung? Wo könnte ich ein Austauschlager erhalten? Für Antworten im Voraus vielen Dank! ... | |||
7 - Fehler F1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo deutet der Fehler F1 auf einen defekten Thermosensor bzw. NCT-Fehler hin? Sollte also der Austausch des Sensors/Membranschalters in der Regel ausreichen? Bin 500 km von meinen alten Eltern entfernt und möchte am Tel. helfen, falls es eine Möglichkeit gibt, z.B. Reset oder einfach auf kalter Temperatureinstellung(wo man dann keine Temperaturregelung bräcuhte?) den Geschirrspüler zu nutzen. Der Fehler trat heute auf, direkt nachdem die Wasserzähler im Gebäude ersetzt wurden - m.E. reiner Zufall - oder? Danke ... | |||
8 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
9 - kühlt nicht unter 2°C -- Kühlschrank Bauknecht Gefrierschrank GKN 195 A+NF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht unter 2°C Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Gefrierschrank GKN 195 A+NF Typenschild Zeile 1 : 8552 460 01000 Typenschild Zeile 2 : 50 1139 012680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, vor kurzen brachte unser Gefrierschrank keine Kühlleistung mehr. Nach Wechsel des Monoblock und des Kondensators kommt er immer noch nicht unter 2°C. Ein Bauteil auf dem Bedienteil scheint durchgebrannt zu sein. Kann das Problem mit dem Austausch des ET behoben werden? Was meint ihr? Der Gefierschrank ist zirka 9 Jahre alt. Der Kompressor lief die Nacht über von 20°C bis 2°C Gefrierschranktemperatur (in ~10h 15°C kühler). Der Kompressor wurde in ~2 Stunden 47°C warm, und pegelte sich dann auf 42°C ein. Viele Grüße, Nando ... | |||
10 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine | |||
Moin!
Hatte Nachricht von Bauknecht,die Austausch Maschine kommt ende des Jahres. nun die Frage... Was macht man mit den noch Fast Neuen Teilen der Maschine fürn Schrott sind sie auser der Waschtrommel zu schade... Was kann man mit dem Motor Machen? ist ein Asyn. also Frequenz Gesteuert... dürfte einen Prima Generator abgeben... hat jemand die Kabelbelegung parat ? Hat Bauknecht einheitliche Mototeren? hat jemand sowas mal in Angriff genommen?, was ist am zu erwarten? Einen schönen Tag, und Danke für die Antwort. ... | |||
11 - Schmutzwassersensor defekt -- Geschirrspüler Bauknecht WASBI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schmutzwassersensor defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASBI S - Nummer : 10425520 FD - Nummer : GSI 6143 TR A+ IN Typenschild Zeile 1 : 8546 143 22011 Typenschild Zeile 2 : 38 1149 013597 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch! Bei obengenanntem Geschirrspüler wird das Wasser nicht mehr abgepumpt. Ein Reinigen des Schmutzwassersensors hat keinen Erfolg gebracht. Habt Ihr Tipps, wie man den Sensor ersetzen kann? Ein Austausch vom Geräteinneren her ist ja wohl nicht möglich, oder? Schöne Grüße! Altsteirer ... | |||
12 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Bauknecht Einbaugefrierbox | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Einbaugefrierbox S - Nummer : 855206501010 FD - Nummer : 329418001287 Typenschild Zeile 1 : GKIC 833(0 Typenschild Zeile 2 : EN 153 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es handelt sich um ein Gefriergerät, welches in einer Einbaukücke unterm Kühlschrank eingebaut ist. Der Kühlschrank funktioniert also unabhängig. Seit dem Abtauen fiunktioniert die Kühlung nicht mehr. Schaltet man den Gefrierschrank ein, geht eine rote Kontrolleuchte an und ein lautes Hupen ertönt. Bei niedrigster Stufe entfällt das Hupen, aber selbst nach 24h war keine Kühlung zu merken. Man kann hören, dass der Motor läuft, aber eine Kühlung findet nicht statt. Welche Teile könnten defekt sein? Der Austausch des Gerätes wäre mit hohen Kosten verbunden, da das Gerät ein Einbaugerät ist und nicht mehr mit diesen Maßen hergestellt wird. Es müsste daher ein Teilumbau der Küche erfolgen. Die Reparatur wäre daher auf jeden Fall erste Wahl. Grüße Steven ... | |||
13 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
14 - F8 (Programmabbruch) -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 (Programmabbruch) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD S - Nummer : 8548 502 01800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspüler bricht ab und zu an unterschiedlichsten Stellen des Programms ab und zeigt den Fehlercode F8 (8 x blinken). Zur Vorgeschichte: ich hatte teilweise auch den Fehler F6 und habe bereits die komplette Wassertasche inkl. Reedkontakt, sowie die Ablaufpumpe getauscht. Nun besagt ja der F8 einen zu niedrigen Wasserstand während des Spülens. Ist es richtig, dass bei meinem Gerät der Wasserstand über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe und nicht über einen Sensor gemessen wird? Wenn ja ist der einzige Weg der Austausch der kopmpletten Umwälzpumpe? Oder kann man da was reparieren? Gibt es günstige kompatible Modelle? Das Originalteil kostet ja ein Vermögen... Danke schon im Voraus für Tipps (ich hatte das Problem bereits bisher in einem anderem Forum diskuitert, aber irgendwie weiß dort keiner mehr was dazu zu sagen)! ... | |||
15 - Trommel Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Lager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PL 984 FLD S - Nummer : 858300103010 Typenschild Zeile 1 : 858300103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie oben schon beschrieben hat mein Lager der Waschmaschinen Trommel seinen Geist aufgegeben. Maschine ist richtig laut. Leider finde ich nirgends ein Lager Austausch Set. Bzw. Eine neue Trommel inkl der Lager, falls man die Lager nicht austauschen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen. Viele grüße und Danke. ... | |||
16 - Elek.-probleme Prog. + Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 FLD ecostyle | |||
also ..... während ich mit einem Auge gucke das die Kurse endlich in die richtige Richtung laufen sabbele ich hier mal einfach weiter .....
stimmt, sehr gute Idee, wenn liegend transportiert wurde könnte an der -Wasser-reingetropft-Geschichte- was dran sein, fragt sich nur wie es dann weitergeht, Elektronik gestört weil noch nass oder Elektronik nun dauerhaft beschädigt weil unter Feuchtigkeit eingeschaltet wurde .... hilft wohl nix, NETZSTECKER RAUSZIEHEN, Deckel abschrauben, entweder einige Zeit stehen lassen oder ´ne Stunde den lauwarmen Fön Richtung Elektronik halten ...... fraglich ob und wann das wirken wird ..... aber wenn die Kiste schon mal auf ist, kann man doch gleich mal die einzelnen Steckerchen an der Elektronik nachdrücken aber viel verspeche ich mir davon nicht. wenn da also, wovon ich ausgehe, wirklich kein Stecker von der Elektronik gerutscht ist und auch nach mehreren Wochen Wartezeit und wachsendem Wäscheberg ![]() einziges wirkliches Problem, man benötigt ein... | |||
17 - Keine Spannung -- Waschmaschine Whirlpool AWE 4726 | |||
Zitat : Anscheinend ist das eine Schwachstelle (oder eine Sollbruchstelle) bei diesen Maschinen. Leider ja; letzte Woche habe ich auch genau die o.g. 3 Teile bei meiner Bauknecht WA Care 12 gewechselt und die Maschine läuft wieder wie ein Uhrwerk. Das IC habe ich zum schnelleren Austausch gesockelt, falls es ihm in der nächsten Hitzeperiode in dem engen Gehäuse wieder zu warm werden und es erneut die Hufe heben sollte. Ein Hauptgrund für das vorzeitige Ableben des IC ist die schlechte Kühlung ausschließlich über die breiten zusätzlich verzinnten Leiterbahnen auf der Rückseite der Double-Layer-Platine. Die Teile habe ich allerdings beim blauen C gekauft; war zusmmen für ca. 2,50 € und damit günstiger als die meisten Rep.-Kits bei ebäh. Gruß - Mano ... | |||
18 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973 | |||
Daniel16121980,
vielen Dank für die Rückmeldung! Das war es - habe eine gebrauchte Elektronik für unter 40 Euro bestellt, eingesetzt - und sie läuft! Solch ein Defekt kann sich also auch schleichend ankündigen! Also: - nicht der Zulauf, - nicht das Sieb, - nicht der Wasserdruck, - nicht das Dreiwegeventil, - nicht die Wasserweiche, - sondern ausnahmsweise einmal die Programmelektronik EDPW206. Neupreis bei Miele, lt. Telefonat: ca. 266 Euro, im Austausch auch nur 40 Euro günstiger. Für 320 Euro kriegt man eine Bauknecht geliefert - und die ist nagelneu. Bei den hohen Ersatzteilpreisen wundert es nicht, daß sich eine "Schmeiß weg, kauf neu"-Mentalität entwickelt hat. Danke nochmals für den Hinweis! - Ich dachte wirklich, solch eine Elektronik hält ewig und drei Tage. ... | |||
19 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF aquaton S - Nummer : 854645422610 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 854645422610 Typenschild Zeile 2 : 330133005423 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Expertinnen und Experten, meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier: https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem auch eine notdürftige Reinigung kein... | |||
20 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6140 DI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6140 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() unser Geschirrspüler zieht circa ~20 Sekunden Wasser und bricht dann mit der Fehlermeldung "E1 F6" ab. Dasselbe Problem hatte ich bereits und habe es durch einen Austausch der Wassertasche inkl. Flowmeter gelöst. Merkwürdigerweise trat nach dem ersten Austausch der gleiche Fehler nach einem halben Jahr wieder auf. Daraufhin habe ich die Wassertasche erneut ausgetauscht, ich fand es zwar sehr unwahrscheinlich das diese wieder kaputt ist, aber naja. Die Maschine lief dann wieder circa 3 Wochen ganz normal und jetzt ist wieder der Fehler "E1 F6" im Display zu sehen. Es wird wieder nur ~20 Sekunden Wasser eingezogen und dann das Programm abgebrochen. Ich glaube nicht mehr das es am Flowmeter/Wassertasche liegt, weiß aber nicht woran es noch liegen könnte. Eimertest war erfolgreich, an der Leitung kann es nicht liegen. Danke für jegliche Hilfe! ... | |||
21 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
Zitat : http://www.absenger.net hat am 6 Dez 2015 15:39 geschrieben : ... Ein Fehlercode wird bei Bauknecht/Whirlpool Geräten grundsätzlich durch Intervall-Blinken angezeigt. Z.B. 12-Mal Blinken, kurze Pause, 12-Mal Blinken, Pause, ... Das Problem bei mir ist, dass es eben keine Pause gibt, ein Dauerblinken. Habe es probiert wie bei vielen anderen hier, den Startknopf VOR dem Einschalten gedrückt zu halten, und tatsächlich blinkt der Startknopf nach ca. 10 sek. Aber wiederrum kontinuierlich und quasi ewig. Wenn ich dann den Knopf "Vorspülen, Bio spar, oder Bio normal" drücke, leuchten fast alle LEDs nacheinander wie bei einer V... | |||
22 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN S - Nummer : 854663201850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K. Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K. Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K. Standart Vielfach Messgerät Steuermodul 85 466 320 1859 FAS:9438440945 INCO CB: 46 1972 7509 51 Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion Heizung hat 26,8 Ohm 0,K. Steuerungsplatine ? Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ? Test Ablauf : Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten dann dem Eimertest : Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test. 1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler 2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige 3x blink 1s pause 3x blink = F3 F... | |||
23 - Austausch Energieregler n.i.o -- Herd Bauknecht ESZ 3461 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Energieregler n.i.o Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 3461 WS FD - Nummer : 857490822010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht-Herd ESZ 3461 WS mit Glaskeramikfeld, bei dem eine Platte des Glaskeramikfeld nicht mehr funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ein Regler der Kontrolleinheit defekt ist und habe eine neue Kontrolleinheit bestellt. Diese sieht baugleich aus, scheint aber ein Nachfolgemodell zu sein ( andere Nummer, soll aber lt. Lieferant für meinen Herd geeignet sein ). Meine Nummer des Schalters lautet Whirlpool Scales 1a 461961505750 der Vergleichstyp heißt Whirlpool Scales 1b 461961505781 . Es gibt einen Unterschied: Zum Glaskeramikfeld gehen drei Leitungen an eine Buchse. Vom weißen Kabel ist noch ein kurzes Kabel abgeschleift mit einem Flachsteckverbinder. Diese Kabel hatte ich vorher nicht und es gibt auch nichts in der Nähe, wo ich es aufstecken könnte. Jedenfalls funktioniert es so auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Besten Dank im Voraus! Gruß Frank ... | |||
24 - Start-Led blinkt nur noch -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4043 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start-Led blinkt nur noch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4043 S - Nummer : 8546 045 01310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bräuchte bitte 'mal Eure Hilfe: Ich habe hier eine Bauknecht Spülmaschine GSF 4043, Service-Nr. 8546 045 01310. Diese Maschine hat - eine Taste "Start" mit einer grünen Led darüber - vier verschiedene Programm-Tasten (Vorspülen / 50° Bio-Spar / 50° Bio-Normal / 65° Normal) mit je einer grünen Led darüber - eine rastende Netztaste. Sonst gibt es keine Tasten oder Anzeigen. Nach dem Einschalten blinkt die Led über "Start" und die Led "Vorspülen" leuchtet dauernd. Wenn ich die Taste "Start" länger als ca. 8 Sekunden gedrückt halte, - machen die beiden Leds das gleiche wie bisher und - die Laugenpumpe (in den Bauknecht Unterlagen mit DPM bezeichnet) läuft für etwa 30 Sekunden. Nachdem die Laugenpumpe gestoppt hat, machen die Leds das gleiche wie bisher (für mindestens 5 Minuten). Wenn ich vor dem Einschalten des Netzschalters die Start... | |||
25 - Motor defekt, Motor Info ges. -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt, Motor Info ges. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich benötige einen Motor für meine Bauknecht WAL10988. Nachdem ich die Kohlen vor geraumer Zeit ausgetauscht habe, hat sich nun nach einer Weile der Motor verabschiedet. Nun die Frage dazu, kann ich den Motor einer WAK 14 zum Austausch einbauen, bzw. welchen Motor kann ich einbauen? ... | |||
26 - LED´s blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Happy 60 BD i | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED´s blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Happy 60 BD i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem... Unser Trockner wurde nicht mehr warm, deshalb Austausch der Heizung, jetzt wird der Trockner zwar warm, hält aber nach einiger Zeit während Inbetriebnahme einfach auf zu trocken, Zeit läuft weiter nix passiert. Wenn ich den Trockner dann ausschalte u wieder anschalte, blinken die LED´s mit Flusensieb reinigen, Wärmetauscher und Wasserbehälter leeren... Lasse ich das Gerät nun aber ca. 5 Minuten ruhen und schalte den Trockner wieder an, trocknet er bis o.g. Problem wieder auftritt... Bitte um Ratschlag/Hilfe... Dankeschön ... | |||
27 - Tür Gummimanschette defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA3773s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür Gummimanschette defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773s Typenschild Zeile 1 : 85831310300 Typenschild Zeile 2 : 319938821605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner Bauknecht WA3773s ist die Tür Gummimanschette verdreht, hat nun einen kleinen Riß und muss ausgetauscht werden. Hab die Maschine leider zu voll gestopft.... Das ET ist auf dem Weg, Nr. 481246668557, aber ich brauche noch Unterstützung für den Austausch. Vielleicht hat jemand ja eine Reparturanleitung und oder Zeichnung für den Austausch der Manschette. Vielen Dank im Voraus!! ... | |||
28 - Steuerplatine unprogrammiert -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerplatine unprogrammiert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIS 6321/3 S - Nummer : 854863222830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Folgendes Problem: Die Spülmaschine Bauknecht GSIS 6321/3 IN, SNr: 854863222830 versagt im Klarspülprogramm. Beendet kalt und alles noch naß. Bevor ich aber diesen Fehler finden konnte, habe ich mir bei einer Messung mit Oszi und dummerweise ohne Trenntrafo die Steuerplatine zerschossen. Prozessor defekt. Kein Problem, kostet 3€, aber nach Austausch wäre jetzt unprogrammiert.Im Internet kann man das Steuermodul für 130€ auch unprogrammiert kaufen. Wirlpool / Bauknecht Techniker sollten also in der Lage sein die entsprechende Software zu programmieren. Hat jemand einen Tip? Die Kennung am Modul lautet SW: fr1_06 Habe die Frage bereits in einem anderem Forum gepostet, aber ohne schnellen Erfolg. Frege scheint somit nicht trivial zu sein. Hier Erfolg? Hoffe! Gruß Juergen ... | |||
29 - F06 - E11 - E7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6040 DI WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F06 - E11 - E7 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6040 DI WS S - Nummer : 8573 030 22091 FD - Nummer : 381104010771 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich bin neu hier im Forum - aus diesem Grund bitte ich vorab um Nachsicht wenn ich mich gegenüber den Fachleuten nicht richtig ausdrücken kann. Wir haben bei unserer Maschine den Fehler Code F06 mit E1 bzw. F06 mit E7 angeziegt bekommen. Lt. Fehlerbeschr. d. mitgelieferten Unterlagen wäre das Zulaufschlauch geknickt bzw. Wasserfilter dicht. Gerät läuft normal an, zieht Wasser und bringt nach ca. 2 Min. die oben genannten Fehler. Wasser wird auch wieder abgepumpt. Techniker war heute vor Ort (von Fa. Bauknecht empf. Techniker). Hat zunächst den hinter dem linken Seitenteil angebrachten Floater ( ![]() Fehler nachwievor vorhanden. Hat dann noch weitere Prüfungen mittels dem Bedienungsteil durch Drücken der Tasten durchgeführt. Mitgebrachte Monteuranweisungen durchgelesen. Techniker meint dass das gesamte Elektronikteil ausgetauscht w... | |||
30 - Kühlt volle kanne -- Kühlschrank mit Gefrierfach BAUKNECHT KGA 3001/1 cb 261 w | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt volle kanne Hersteller : BAUKNECHT KGA 3001/1 Gerätetyp : cb 261 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenfreunde, ich habe einen BAUKNECHT KGA 3001/1 und der brauch ein neues Thermostat, weil er nur noch volle Pulle kühltund sich nicht mehr regeln lässt. Hat jemand Erfahungen mit dem Austausch? Ich bin nicht ganz fündig geworden, welches Thermostat das verbaut wurde. Habe euch ein paar Bilder drangehangen. Freue mich auf konstruktive Beiträge. Grüße <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: qwertzer am 11 Jun 2013 14:26 ]... | |||
31 - Treibriemen defekt -- Wäschetrockner Ecodry Ecodryer 502b | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Treibriemen defekt Hersteller : Ecodry Gerätetyp : Ecodryer 502b Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen Trockner, Fabrikat ecodry, Modell ecodryer 502b. Es handelt sich dabei um einen der ersten Wärmepumpentockner überhaupt. Soweit ich weiß, wurde die Entwicklung im Rahmen eines Forschungsprojekts vom Land NRW gefördert. Ich weiß nicht, ob es bei der Analyse weiter hilft, aber die Trommel ist vorn und hinten in Filz gelagert. Die Rückwand der Trommel dreht sich also nicht mit. Ich glaube, daß es sich im ein umgebautes Bauknecht-Gerät handelt. Jetzt war der Treibriemen 1981H7 defekt. Er war zum Teil zerfleddert, und daher vom Antrieb abgesprungen. Da er über der Trommel liegt, diese aber vorn und hinten gelagert ist, gestaltet sich der Austausch schwierig. Deshalb haben wir einen "Fachmann" kommen lassen. Dieser sagte, die Trommel würde sich zu schwer drehen. Ein neuer Riemen würde nicht lange halten. Ein Austausch der Filzlager würde sich nicht lohnen. Jetzt habe ich 2 Fragen: - Ist es ein übliches Fehlerbild, daß der R... | |||
32 - Heizung Testprogramm starten -- Geschirrspüler Bauknecht | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Testprogramm starten Hersteller : Bauknecht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo brauche dringend Hilfe Mein Geschirrspüler Bauknecht GSFS5411 heizt nicht mehr habe die Heizung durchgemessen und mir daraufhin eine neue bestellt. Es liegt bei der Heizung ein Zettel bei wo steht das man nach Austausch der Heizung das Testprogramm gestartet werden muss um einen Heizungsfehler im Kontollboard zu löschen Überschrift des Zettels: Instruction for Heating Element Replacement in Atlantik Platform dann ist noch eine Internetseite angegeben www.scc-service.com auf die ich mich als Privatperson nicht zugreifen kann. Muss ich dieses überhaupt beachten bei meinen Gerät oder weiss einer wie ich das Testprogramm starten kann. Ich habe ja nur einen Knopf zum starten einen Ein/Aus Schalter und Programmwahl Drehknopf. Danke im vorraus gschu63 ... | |||
33 - Heizelement defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 8554 854 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich kürzlich durch den Austausch des Thermostates den Wäschetrockner erfolgreich wieder zum Heizen gebracht habe, macht nun scheinbar die Waschmaschine schlapp; meine Frau meinte sie würde nicht mehr richtig heizen. ![]() Bevor ich jetzt einfach einen neuen Heizstab kaufe und den alten ersetze, würde ich gerne verlässlich prüfen ob der wirklich raus muss, oder ob sich meine Frau nur was einbildet! Einfach mal aufschrauben und den Heizstab rausnehmen um eine Sichtprobe zu machen wird nicht sooo viel helfen, oder? Könnt ihr mir helfen? Schon mal herzlichen Dank für sachliche Hinweise! Viele Grüße aus Freiburg ... | |||
34 - fällt über Fehler Fb aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fällt über Fehler Fb aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 100 Power S - Nummer : 85461UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM10UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM2PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR279PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bringt 10 Tage nach Ende der Gewährleistung den Fehler Fb. Leider stellt sich der Hersteller bezüglich Kulanz quer. Habe bereits gefunden, dass es das Diverterventil ist. Ersatzteil habe ich auch schon gefunden. Kann mir jemand eine Anleitung für den Austausch geben? Danke ... | |||
35 - macht nicht sauber -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2528 Auto ws | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : macht nicht sauber Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2528 Auto ws Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach Austausch der Heizung muss das Testprogramm gestartet werden, dies ist notwendig, um den Heizungfehler im Kontrollboard zu löschen. Aber ich weiss nicht wie kann dass machen (Service Testprogram Prozedur), bitte ich brauche eure Hilfe. Dank im Voraus ... | |||
36 - kühlt nicht oder nur maximum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht / Whirlpool KGN 7070 (KGN7061) | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht oder nur maximum Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : KGN 7070 (KGN7061) S - Nummer : SM10477138 FD - Nummer : E2555A Typenschild Zeile 1 : (nur noch Watt-Angaben) Typenschild Zeile 2 : (nur noch Abmessungen in cm) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Kühlschrank hat seit einiger Zeit folgendes Phänomen. Auf Einstellung maximal (also Gefrierfach und Kühlschrank) auf Stufe 5 kühlt das Eisfach bis auf minus 30 Grad herunter und die Kühlschrankseite auf höchtens 10 Grad+. Im Kühlteil oben links bilden sich Eiszapfen an der Steuereinheit (auch innen auf dem Draht, der vermutlich die Temeperatur misst). Stelle ich die Regler mittig auf 3, dann wird die Kühlung nicht mehr aktiviert, d.h. das Gerät springt gar nicht mehr an. Anschließend werden beide Innenräume immer wärmer (logisch)... Im Internet habe ich zum kgn7070 gesucht und folgende Teile gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob diese richtig wären und überhaupt das Problem lösen könnten - wäre aber ideal, da alles andere teurer ist ![]() 481228238037 (Therm... | |||
37 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA primeline 24 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA primeline 24 TDI S - Nummer : 858300303005 FD - Nummer : 410836020189 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ das hauptlager meiner waschmaschine ist defekt ( sdtark mahlendes geräusch).Die Maschine ist 3,5 jahre alt und wurde selten benutzt, da 2 personenhaushalt. der Kundendisnt von Bauknecht bietet eine Reparatur der Lagers für € 290.- an , wobei das Lager € 200.- kosten soll. Neu hzat die Maschine € 400.- gekostet. wie kann ich die Reparatur kostengünstiger entweder selber machen oder ausgeben. Der Austausch eines Lagers kann doch nicht so schwierig sein. danke peter ... | |||
38 - F06 obwohl Kohlen OK -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 obwohl Kohlen OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dolphin WA 1400 S - Nummer : 858329303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe vor zwei Jahren schon einmal von diesem Forum profitiert (vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps anderen helfen!). Ich hatte bei meiner WaMa den Fehler F06 und fand entsprechende Beiträge. Nach Austausch der Kohlen lief die Maschine seitdem einwandfrei. Jetzt stehe ich vor einem schwierigeren Problem: nach Start des Waschprogramms, dreht sich die Trommel manchmal eine halbe Umdrehung (manchmal 1, manchmal auch nur 1/4), bevor die Maschine anhält und der Fehler F06 angezeigt wird. Die Kohlen sind ca 3 cm lang und ihre Oberfläche sieht blank aus, mit einem leichten metallischen Schimmer. Der Kommutator am Motor sieht auch nicht anders aus als beim letzten Mal vor 2 Jahren. Nachdem ich ein paar Beiträge über andere Ursachen für F06 gefunden habe, habe ich die Elektronik ausgebaut und auch am Tacho die induzierte Spannung gemessen. Wenn ich die Achse des Motors so schnell wie es mit den Fingern geht (vielleicht 2 Hz?) drehe, messe ich eine Spannu... | |||
39 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
40 - Meldet ständig Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KVIF2159/2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Meldet ständig Alarm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KVIF2159/2 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gibt ärger mit dem angegebenen Kühlschrank. Vor 6 Monaten habe ich die Front (Festtürtechnik) versucht auszurichten (2-3mm), weil Sie schief hing. Danach muss sich wohl die Tür so verzogen haben, das ständig Warmluft in den Kühlschrank eingedrungen ist, dieser Alarm gemeldet hat und die Rückwand vereist ist. Das Problem wurde durch unterlegen von kleinen Holzbrettchen zwischen Möbelfront und Kühlschranktür sowie neu Ausrichten behoben. Eine Weile war das ok aber jetzt fängt er wieder das Piepsen an (Tür geschloßen). Die Temperatur ist auf 5°C eingestellt und der Kühlschrank kann die auch halten. Trotzdem blinkt die 6 und 7 Grad Anzeige zu der eingestellten 5 und das Gerät piepst. Stellt man den Alarm ab, dauert es eine Weile 1-2 Stunden und das Gerät piepst wieder. Den Kühlschrank habe ich etwas vorgezogen, um einen Blick auf die Türdichtung zu werfen. Die liegt einwandfrei an. Habe Ihn dann ganz rausgezogen, um einen Blick von hinten... | |||
41 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900 | |||
Hallo allerseits, ein frohes 2011 in die Runde!
Zitat : Da bist Du auf der richtigen Spur. Das hat sich soeben bestätigt. Ursache war der Glättungselko 1000 uF (wie geht hier im Foum das Mü?) zwischen Gleichrichter und Festspannungsregler. Bauknecht hat den hinsichtlich Spannung und Temperaturbereich sträflich knapp bemessen. 16V sind bei rund 13V Scheitel einfach zu wenig, insbesondere wenn man Netzspannungsschwankungen einkalkuliert. 1000u/25V/105°C hab ich jetzt verbaut. In ein Netzteil gehören da ganz einfach hochwertigere und mit mehr Luft bemessene Elkos rein. Meine Meinung. Man sieht es ja, die Dinger platzen auf. Am falschen Ende gespart, falls Bauknecht damit nicht beabsichtigt haben sollte, daß die teure Elektronik nach knapp 2 Jahren den Geist aufgeben _soll_. Wer weiß das heute schon so genau. Der Austausch ist simpel, es sind keine SMDs. Alles noch ganz klassisch mit diskreten Bauelementen und ICs im DIL-Gehäuse. Raus-Rein-Po... | |||
42 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze ausgefallen Hersteller : Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo, am vergangenen Wochenende haben wir uns gewundert, dass unser Kesselkuchen partout nicht gar wurde und anschließend festgestellt, dass die Unterhitze nicht mehr funtioniert. Das passende Ersatzteil 481225998421 HEIZELEMENT UNTERHITZE 1150W kostet rund 60 Euronen und wäre sofort lieferbar. ich behaupte nun einmal kess, dass der Austausch rein handwerklich gesehen kein Wunderwerk darstellen kann, insofern verbleibt die Frage nach evtl. Hürden bzw. Dingen, die hierbei zu beachten wären. Ach ja, die Reparatur beziffert mein Freundlicher auf kurz mal 250,- bis 300,- Euro incl. An- und Abfahrt und das kann ich mit augenblicklich blöderweise echt nicht leisten ![]() Danke vorab für jede Unterstützung ![]() | |||
43 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G | |||
Servus,
5 Sek. Start gedrückt. Ohne Erfolg. Habe mittlweise eine Anleitung für das Testprogramm. Dieses bricht sofort ab. Also Wasserzulauf oder Türschloss. - Der Wasserzulauf ist OK. (Eimertest) - Magnetventil funktioniert auch (230V angelegt, Wasser strömt ein) - Türschloss wurde ausgetauscht. Nach dem Austausch des Türschlosses lief das Testprogramm einmal durch. Bei der ersten Wäsche wieder gleiches Problem. Jetzt bricht auch das Testprogramm wieder ab. Ich muss mir jetzt wohl eine Neue kaufen (keine Bauknecht mehr) Ich möchte nicht noch weitere Teile austauschen und damit keinen Erfolg haben. Gruß sirquickly999 ... | |||
44 - Kondensatpumpe defekt? -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 WS S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Type 7832G6 Typenschild Zeile 2 : Code 000760515035 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, die Kondensatpumpe läuft nicht. Spannung liegt an, aber es ist kein vernünftiger Durchgangswiderstand zu messen. (>20MΏ). Offensichtlich ist die Wicklung durch oder ab. Ich wüßte nun gern: wo gibt´s günstig eine Austausch- Pumpe (Ersatzteil-Nr. AS 2478386) und wie kriege ich die gewechselt? Bei den vielen auf geheimnisvolle Weise ineinander verschränkten und verzapften Gehäuseteilen und Schächten habe ich keine Idee, wie ich die ´raus- und wieder ´reinkriege. Danke und Grüße vonthile ... | |||
45 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 S - Nummer : S/N: 319926750591 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi liebe Forums-Helferleins, ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir. Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin: Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt. Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt). Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...). Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h... | |||
46 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 3130 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 3130 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 3130 WS S - Nummer : 0560 213 03000 Typenschild Zeile 1 : 07 9548 503646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hat eine Reparatur noch sinn? Mein Wächetrockner war damals nicht sehr teuer und schon recht alt (10 Jahre?). Er macht beim Drehen der Trommel Geräusche wie sonst nicht. Irgendwie schwerfällig, als würde was hängen. Die Trommel dreht auch nicht mehr ohne großen Kraftauswand per Hand. Nach Ausbau der Trommel läßt sich der Motor zwar per Hand drehen, ich finde aber zu "stramm". Beim laufen lassen ist das Geräusch dann auch als Motorgeräuch zu verifizieren. Könnte ein Lager- oder Kohleschaden sein, was denkt ihr? Lohnt hier noch ein Austausch oder gibt es bereits günstige (und ggf. auch Energiesparendere) Geräte, so dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt? ... | |||
47 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4730/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4730/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4730/3 S - Nummer : 410417 017321 FD - Nummer : 8554 513 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Foristi, warum ich https://forum.electronicwerkstatt.d......html noch einmal neu starte! Nach den ersten Handgriffen an der Waschmaschine habe ich festgestellt, dass auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes eine weitere Nummer aufgedruckt ist, welche auf dem Typenschild im innern der Tür nicht vorhanden ist. Um zu verhindern, dass meinem Hilfegesuch wegen fehlender Angaben nicht nachgekommen werden kann, habe ich bereits versucht herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt die Angaben des Typenschildes im Kopf des Postings zu editieren. Dies ist mir aber nicht gelungen und deshalb habe ich dieses Postig mit der fehlenden Nummer noch einmal neu eingestellt. Zur Fehlfunktion der Waschmaschine: das Waschprogramm stoppte nach dem Abpumpen vor dem Spülen. Die Maschine ließ sich danach nicht ... | |||
48 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
@TomDriver
BSHG-Geräte haben genauso probleme und die letzten Waschmaschinen hatten gravierende Probleme: z.B. Geräusche, klappernde Frontverkleidungen, Beim Schleudern sehr starke unwucht. usw. Bei den neuen Geräten, muss man mal 2-5 Jahre abwarten, was da so auf einen zukommt. @Toki vermutlich ist das kühlgebläse bei deinem trockner defekt. sitzt hinten in der rückwand drin. @Clementine-25. Werde mir mal die Beiträge von mainrose anschauen. gestern war es dann doch zu spät. Das mit deiner miele wa hat sich ja nun erledigt. wird ja wieder abgeholt. Zum Werkskundendienst noch ein paar worte. Die Leute die bei uns in der Firma Geräte kaufen, sind jahrelange Stammkunden, die auch wegen dem Service bei uns einkaufen. Deswegen rate ich den meisten, sie sollten Geräte bei einem Fachhandel kaufen der auch einen Servicetechniker im Haus hat, der auch Garantie bearbeiten kann und sich um die Sache kümmern kann, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Austausch von Geräten kann nur über in zusammenarbeit mit dem Hersteller erfolgen. Wenn man jahrelange mit den Kunden kontakt hat und die den Techniker kennen und das Gefühl haben, das sie ernst genommen werden, dann ist das schon von vorteil. als wenn ... | |||
49 - Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK7583 S - Nummer : 330247019150 Typenschild Zeile 1 : NGPH Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Dies sind die Angaben auf dem Typenschild: Bauknecht GSXK7583 Seriennummer:330247019150 Typ: NGPH Hallo Zusammen, bei unserer Spülmaschine Bauknecht GSXK7583 haben wir folgendes Problem. Mitten im Spülgang geht die Maschine komplett aus. Man muss sie dann immer neu einschalten. Leider passiert das nicht immer nach einer bestimmten Zeit sondern mal nach 3min manchmal nach 40min Laufzeit. Auffällig ist das der Einschaltknopf danach immer wieder neu eingedrückt werden muss. Desweiteren soll das Gerät ja sehr leise sein. Aber von Anfang an macht die Pumpe Geräusche. Welche auch nach Austausch der selbigen kurzzeit weg waren und nun wieder von Zeit zu Zeit auftreten. Wer hat eine billige Lösung bzw. eine Idee was es sein könnte. Vielen Dank schon mal im vorraus. Fred ... | |||
50 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 070105101178 FD - Nummer : WAT9565WP Typenschild Zeile 1 : Mono 230V Typenschild Zeile 2 : 2300W max Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde. Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig? Danke schon im Voraus für eure Hilfe! LG aus Wien [ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am 4 Mai 2008 10:34 ]... | |||
51 - Waschmaschine Bauknecht WA 9331E -- Waschmaschine Bauknecht WA 9331E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9331E S - Nummer : 02/5711-00.02/53 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : D101 Typenschild Zeile 2 : DV6WM507E Typenschild Zeile 3 : 010723 105 36958 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die WM (ca. 15 Jahre alt) pumpt das Wasser nicht mehr ab, da sich die "Flügel" im Pumpengehäuse komplett aufgelöst haben. Der Pumpenmotor läuft aber noch. Kann mir bitte jemand die folgenden Fragen beantworten... Muss die komplette Einheit Motor/Pumpe getauscht werden oder kann man Einzelteile austauschen? Wo bekomme ich die Teile her - Hier im Shop? Was werden die Ersatzteile kosten - Lohnt sich der Austausch. Da die WM zur Zeit offen ist, möchte ich auch gleich die Kohlen vom Antriebsmotor tauschen. Kann ich die hier im Shop bestellen? Vielen Dank schonmal für Eure Mühe. Viele Grüße Quacks ... | |||
52 - Herd Bauknecht EMMT1480 / EKS 1480 -- Herd Bauknecht EMMT1480 / EKS 1480 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMMT1480 / EKS 1480 S - Nummer : 000323 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Nicht lesbar Typenschild Zeile 2 : Nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : Nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, habe bei Bauknecht Herd EMMT1480 mit Kochfeld EKS 1480 das Problem, dass mittlerweile zwei Platten nur noch auf voller Leistung laufen. Aus einem anderen Beitrag hier habe ich den Tipp, den Fehler durch Tauschen der Anschlüsse einzugrenzen. Der Fehler "wandert mit", es sind demnach die Leistungsregler des EMMT1480. Meine Fragen sind nun: - Welche Ersatzteile benötige ich? Beide defekten Platte sind Einkreis-Platten. Lt. Ersatzteil-Brock sind aber die Original-Teile nicht mehr lieferbar. Passt der Ersatz problemlos elektrisch und mechanisch? - Welcher Aufwand steckt hinter dem Austausch eines Reglers? Ich bin Computertechniker, habe aber auch viel Erfahrung bzgl. Hauselektrik. Den Austausch an sich traue ich mir also zu, problematisch würde es wenn die Anschlüsse des Ersatzteils anders wären und die Zuordnung unklar . Und da ich den Herd noch nicht aufgeschra... | |||
53 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
54 - Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7978 W Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nach längerer Zeit bin ich mal wieder dran mit einer Anfrage. Die Maschine ist seit einigen Tagen beim Drehen der Trommel immer lauter geworden. Auch beim drehen per Hand hört sich das ganze als nicht normal an. Diagnose: Trommellager hinüber. Im Onlineshop habe ich mehrere Positionen für das Lager gefunden, muss also noch mit der Serien-Nr genauer nachforschen. Nun die Frage an die Profis: benutzt Ihr beim Austausch zusätzliches Fett oder gibt es sonstige Tricks um dem neuen Lager längere Lebensdauer zu entlocken? Wenn ich die Genaue Nummer für das Lager rausgefunden habe, ist da auch der notwendige Rest dabei (Dichtung)? Für andere Modelle habe ich in der Beschreibung "Lagersatz" bzw. "Reparatursatz" gesehen, für meine nur "Lager", bitte um Aufklärung. Die Restlichen Angaben vom Typenschild forgen in Kürze. Gruß, Rafikus - hier noch die fehlenden Angaben: S.Nr: 858323103000 310049 851559 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 30 Sep 2007 14:38 ]... | |||
55 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 855453803003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Möchte gerne mein Waschmaschinenproblem schildern, in der Hoffnung dass mir geholfen werden kann: Unsere Bauknecht WAK 6752 ist gut 4 Jahre alt und macht seit einiger Zeit einen Höllenlärm, wenns ans Schleudern geht. Hab mich schon im Forum umgesehen, und feststellen müssen, dass vermutlich das Lager einen Defekt hat (Trommel ist vorne nach oben etwa 1-2 cm anhebbar - hat also Spiel). Heute Abend ist dann die Maschine plötzlich stehen geblieben und die "Wasserstopp" Fehlermeldung wurde angezeigt (entsprechende LED-Beleuchtung und permanente Pumpfunktion). Hab das Gerät dann hinten geöffnet und festgestellt, dass sich in der Bodenwanne etwas Wasser und viel eingetrockneter Dreck befand. Das Wasser reichte aus, den Styropor-Schalter auszulösen. Also hab ich alles ausgetrocknet und die noch in der Maschine befindliche Wäsche mit dem Spülen/Schleudern-Programm fertiggewaschen. Klappte alles wunderbar (bis auf den Schleuderlärm), aber ich konnte dann feststellen, dass beim hochtourigen Schleudern eine braune Flüssigk... | |||
56 - Waschtrockner Bauknecht Kondenstrockner -- Waschtrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : TRK 5882 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart: Kondenswäschetrockner Hersteller: Bauknecht Gerätetyp: TRK 5882 Hallo zusammen, eins vorweg, ich bin weder ein Techniker, noch kenne ich mich in Elektronik aus, vielleicht kann uns jedoch trotzdem jemand helfen. Seit Mai 2005 haben wir bei unserem Kondenswäschetrockner folgendes Problem –das ich auch bereits bei einigen anderen Usern hier gelesen habe: Beim Starten des Programms läuft erst mal alles normal, dann kommt irgendwann die Fehlermeldung „Wasserbehälter voll“, der Trockenvorgang wird dann unterbrochen, die Wäsche wird nicht wirklich trocken und der Wasserbehälter ist leer. Seit Auftreten dieses Problems hat der Kundenservice von Bauknecht zwischenzeitlich bis heute (08.02.07) insgesamt 8 Mal die Kondenspumpe ausgetauscht, teilweise auf Kulanz –klar, der Wäschetrockner funktionierte ja auch nie wieder richtig-, zweimal mussten wir bisher zahlen (bisherige Kosten € 280, Kosten des Trockners € 399,-), zuletzt im Januar 2006, wo man uns schriftlich eine Reparaturgarantie (ich denke mal, dass damit eine zweijährige Garantie ge... | |||
57 - Waschtrockner Bauknecht WT9640A -- Waschtrockner Bauknecht WT9640A | |||
Hallo, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Waschmaschine aus der Reihe, die denselben Fehler aufwies. Bei mir lag es damals am Tür-Verriegelungsrelais, da war ein Kontakt defekt (ich weiß es nicht mehr genau, ist zu lange her...) Jedenfalls rannte die Maschine nach Austausch des Verriegelungsrelais wieder. Da brachte mich damals übrigens ein Techniker der Fa. Bauknecht drauf. In erster Linie würde ich aber auch auf die Motorkohlen tippen. mbsouth Neu hier Mitglied seit: 04 Jul 2006 16:58 Beiträge: 5 Wohnort: Leibnitz Landkarte Online-Status: ID = 348279 | |||
58 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 S - Nummer : 319942840795 FD - Nummer : 12NC-855498322000 Typenschild Zeile 1 : 12NC-855498322000 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi! Bei meiner WaMa ist der Motor kaputt. Ich dachte erst, das Trommellager sei defekt (Trommel lässt sich nicht mehr drehen), aber nach Öffnen des Geräts war die Sache klar. Die Trommel lässt sich einwandfrei drehen, aber das Lager des Motors ist erkennbar gebrochen. Im wesentlichen habe ich 2 Fragen: -kann man den Motor noch reparieren, lohnt sich sowas? -ist bei Reparatur/Austausch des Motors bald wieder mit dem gleichen Schaden zu rechnen? Ich finde, es sieht fast so aus als wenn Wasser aus dem Trommellager auslaufen würde und über die Motorwelle gelaufen ist, vielleicht war das Auslöser des Defekts? Siehe hierzu die Bilder... Wasseraustritt unter der Maschine hatte ich jedoch noch nie, also treten zumindest keine größeren Mengen aus... Vielen Dank für Eure Tipps! Frederik ... | |||
59 - Herd Bauknecht ESZ 7481 -- Herd Bauknecht ESZ 7481 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 7481 S - Nummer : 854130101110 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe leider folgendes Problem mit meinem Backofen: An den Außenseiten wird das Backgut zu dunkel und der Bräunungsgrad ist unterschiedlich. Ich vermute das dies durch einen Austausch der beiden Heizspiralen an den Seitenwänden behoben werden kann. Da ich aber kein Fachmann bin wollte ich mir gern einen Rat in diesem Forum holen,bevor ich die Investition für 2 neue Heizelemente tätige. Oder ist es sinnvoller einen neuen Herd zu kaufen? Gerät ist ca. ![]() Im vorraus besten Dank für Eure Hilfe. Mfg Twister... | |||
60 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Typenschild Zeile 1 : 856058203010 Typenschild Zeile 2 : 070043506171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinde, habe gegoogelt und bin froh, Euch gefunden zu haben. Unser Trockner heizt nicht mehr. Nach Suche hier im Forum und Auseinandernehmen des Trockners habe ich entdeckt, daß die Stecker am oberen Termostat total verschmort waren. Die Heizung selber scheint (optisch und nach Durchmessen) i.O. zu sein. Das Thermastat-Kit zu bestellen ist einfach, aber es gibt das noch ein paar Fragen: 1. Kann man die Stecker (hitzebeständig ?) auch gleich mit bestellen? 2. Im Thermostat-Kit sind laut Bild 3 Kabelschellen enthalten, wozu braucht man denn die? 3. Sind die verschmorten Stecker eine Sollbruchstelle, um dem Service Arbeit zu besorgen oder gibt es eine tiefere Ursache, die man beseitigen muß? 4. Ich würde den Austausch "nach bestem Wissen und Gewissen" ausführen, aber gibt es etwas, worauf man unbedingt achten muß? (späterer Brandschutz) Vielen Dank für Eure Hilfe und alle Anregungen, und Entschuldigung für den länglichem Thread ![]() Gruß... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |