Gefunden für aquastop schlauch typ - Zum Elektronik Forum





1 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
2 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Schwarmintelligenz,

dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.

Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.

Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.

S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/

Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
...








3 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
4 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
5 - Wasser Zulauf stoppt -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Zulauf stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010VI
S - Nummer : 81120048
Typenschild Zeile 1 : Typ 911D93-17
Typenschild Zeile 2 : PNC 911935617
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler startet das Programm (egal welches)und die Schmutzwasser Pumpe läuft an. Nach ca. 30sek. stoppt sie und das Zulaufventil öffnet sich.(Klackt aber nicht richtig)
Es läuft aber anscheinend zu wenig Wasser ein, da das Programm mit der untersten LED (->) stoppt.
Hab dann mal die Verkleidung geöffnet und den Zulaufschlauch von der Wassertasche abgezogen. Da kommt eher sehr schwach Wasser bei Zulauf raus.
Also hab ich erstmal profilaktisch den Schlauch inkl. Aquastop erneuert.
Brachte keinen Erfolg, selbst das Entfernen der Wassersiebe im Anschluß nicht.
Ich vermute das entweder der Wasserdruck am Eckventil zu gering ist oder das Aquastop Ventil zu wenig Spannung bekommt. Spannung habe ich bis jetzt noch nicht gemessen, sollten ja doch 230V~ sein oder ?
Das Frischwasser sollte doch eigentlich richtig in die Wassertasche einrauschen oder ist das wegen Geräuschkulisse so von AEG gewollt ???...
6 - Brummen beim Wassereinlauf -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummen beim Wassereinlauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : PNC 911 232 086 01
FD - Nummer : 915/39266
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

Wasser läuft ein (meistens in zu geringer Menge), das laute Brummen ertönt, genau so lange, bis der Zufluß stoppt, während fast zeitgleich mit dem Stoppen, das Klackern des DW zu hören ist.

Das wiederholt sich ein ums andere Mal, sobald /solange der Wasserzufluss erfolgt.

Ist evtl ein neuer Aquastop - Schlauch mit (aufgrund des) Einlassventil(s) nötig?


Eimertest am Eckventil: ca. 8 Liter in 25 bis 30 Sekunden.


Danke und
Lg

...
7 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele)
Hallo,
nun konnte ich den Zulaufschlauch freilegen, dank dem Hinweis von ZoNk77.
Es ist der blaue Schlauch, der an dem Eingang der Wassertasche mündet.

Hier messe ich einen Wasserdurchsatz von 0,5 Liter in genau einer Minute, wenn das Spülprogramm startet und Wasser einlaufen lässt.

Für mich deutet das auf einen defekten Aquastop.
FRAGE 1. Liege ich da richtig?

Ich versuche nun einen gebauchten Zulaufschlauch zu kaufen.

Auf meinem Aquastop steht:
T. Nr 4013182 ELEDRO Typ 800 4,9 l/min 1-10 bar 3 min / 5 min

Bei Ebay finde ich Zulaufschläuche mit der Numer:
T. Nr 4013183 oder T. Nr 4013184 die anderen Angaben sind gleich

FRAGE 2: Kennt sich jemand da sicher aus und kann mir sagen, ob diese Schläuche passen, auch wenn die NUmmer leicht anders ist?

Viele Dank und viele Grüße,

James

[ Diese Nachricht wurde geändert von: James-65 am 26 Mai 2016 16:52 ]...
8 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus
S - Nummer : 22/4569908
FD - Nummer : 22/4569908
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist.
Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr.
Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler.
Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt.
Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei
Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang
Eimertest: Prima
Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber
Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand...
9 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
10 - Fehler F4 E1 -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
S - Nummer : 381128006071 (Soweit ich die Servicenummer verstanden habe)
FD - Nummer : 2011 (soweit ich das aus der Gerätenummer gelesen habe)
Typenschild Zeile 1 : Board Service 10415117
Typenschild Zeile 2 : A Alt 854551422990
Typenschild Zeile 3 : 854551422991 (Gerätenummer soweit ich ...)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spülmaschinen-Doktoren ;),

ich habe eine gebrauchte Spülmaschine, Typ siehe Geräteangaben, durch eine Erbschaft erhalten. Die Maschine war vor der Demontage und dem Transport zu meiner Wohnung (200km mit dem Auto, gelegen auf einer Seitenfläche) noch funktionstüchtig. Leider bekomme ich das gute Stück nun bei mir nicht mehr zum laufen.

Derzeitiger Zustand der Maschine: Fehler F4 E1

Sollten noch Angaben zu meiner Spülmaschine fehlen/falsch sein, bitte einfach darauf hinweisen. Ich ergänze/korrigiere die Angaben dann schnellst möglichst.

Danke schonmal für die Hilfe im Voraus
11 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine   Siemens    WXLS1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8012 700822
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240
Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240.
Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde

Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert...

Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info...
12 - Will ständig abpumpen -- Geschirrspüler Balay ???

Zitat : Leider habe ich gerade nicht die Möglichkeit Bilder zu machen oder nach dem Typ zu gucken.
Und wie soll man dir ohne Angaben helfen können?
Balay hat mehr als eine spanische Spülmaschine in die Angebotsküchen der deutschen Möbelhäuser geworfen.

Zitat : Woran kann es liegen bzw was soll ich kontrollieren?
Falls deine Maschine einen Aquastop hat, wird der wohl ansprechen weil in der Bodenwanne Wasser steht. Die Pumpe läuft dann im Dauerbetrieb um weitere Schäden zu verhindern. Ebenso läuft kein Wasser mehr ein. So soll eine Überschwemmung der Wohnung verhindert werden.
Das Wasser in der Bodenwanne kommt ja nicht aus Spaß da rein. Suche die U...
13 - E10, -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 7450 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10,
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 7450 Update
S - Nummer : 34774836
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 A CZ BA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unsere oben beschriebene Waschmaschine startet nicht mehr! Nach Auswahl eines Programms und Drücken der Starttaste verriegelt die Tür hörbar. Daraufhin beginnt das "Einlassventil" zu brummen. Nach einiger Zeit kommt der Fehler E10 (kein Wasserzulauf !?).
Wenn man den (auf dem Bild hinten, unten, rechts erkennbaren) unteren braun/grauen Stecker abzieht, hört das Brummen auf. Steckt man ihn wieder an, beginnt es wieder und man hört ein leises Klacken. Ich denke, dass das Ventil dann versucht zu öffnen?

Um den Aquastop als Defekt auszuschließen, habe ich bereits den Zulaufschlauch einmal komplett entleert, wieder angeschlossen und die Maschine gestartet. Dabei konnte man hören, wie das Wasser in den Schlauch bzw. in die Maschine eingelassen wurde. Er müsste also intakt sein.

Kann mir jemand sagen woher der Fehler kommen könnte bzw. woher das Brummen kommt? Lohnt es sich einen Fachmann zu bestellen, der das Teil evtl. austauscht? Zur weiteren Info: Die Maschine wurde vor c...
14 - Aquastop -- Geschirrspüler Siemens Typ sr54425/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ sr54425/06
S - Nummer : Typ sr54425/06
FD - Nummer : 7801200073
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ...

Da mein 45er Siemens Geschirrspühler Typ sr54425 kein Wasser mehr zog habe ich ein kompletten Aquastop schlauch neu gekauft. Nun hab ich das Problem das ich nicht mehr weis wo das braune und das blaue Kabel angeschlossen wird. Eins müsste da wo die Küpferspuhlen sind angeschlossen werden. Aber welches ????

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mfg Denis ...
15 - Wasserzulauf zu wenig -- Geschirrspüler AEG AEG ÖKO Favorit 3270VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf zu wenig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG ÖKO Favorit 3270VI
S - Nummer : S-No: 04881795
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3270VI AEG
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_1 XDC 04
Typenschild Zeile 3 : PNC91123432201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten!

leider streikt mein Geschirrspüler seit einigen Tagen. ich habe natürlich schon fleissig das Forum durchgeschaut und einiges probiert. Leider efolglos , darum hoffe ich auf eure Hilfe. hoffe auch das meine Angaben einigermassen ausreichend sind, damit ihr etwas damit anfangen könnt. Wenn noch irgendetwas fehlt bitte bescheid geben, dann versuche ich das gleich nachzureichen!

und los gehts: folgendes habe ich beobachtet...

- programm startet
- wasser pumpt ca. 60 sek ab
- wassereinlauf startet
- wassertasche läuft voll
- einlauf stopt kurz
- einlauf geht einige zeit weiter
- maschine stopt

fehlercode: 1 x piepen (wird alle 5 sek wiederholt), programmanzeige blinkt, kontrolla...
16 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 658 VI
Ich habe ein Problem mit dem Zu-/Ablauf, nach dem Kurzschluss( FI-Ausfall).
Geschirrspüler Bezeichnung:
Miele
Typ: G651
Fabrikationsnummer: 45847233
Turbothermic Plus
Typ HG 01
3,3KW
D LW 230 3.0

Aquastop, Magnetventil, Wassereinlaufventil, Umlaufventil

T.Nr 4013184
Typ 800-60°C ELEORO oder ELEDORO (?)
V 50Hz

49-98-06


In der Badewanne war es sehr nass.
Ich hatte schon einen Handwerker zu Hause, der feststellte, dass der Druckschalter kaputt ist. Der neue funktioniert aber auch nicht.
Angeblich ist der Aquastop (Wassereinlaufventil, Magnetventil, Umlaufventil) in Ordnung ( laut Herr Handwerker).
Ich habe aber festgestellt, dass durch diesen Wasserventil kein Wasser mehr durchfließt, weil ich den Schlauch vom Ventil am Geschirrspüler abmontiert habe und gesehen habe, dass da kein Wasser durchläuft.
Jetzt habe ich Angst, ein neues. Magnetventil zu bestellen. Wenn dann auch nichts läuft?
Bitte um Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Saraya am 13 Mai 2012 10:30 ]...
17 - Aquastop defekt LED´s blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W 349
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt LED´s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 349
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
1) Meine Miele W 349 WPS tut nix mehr ausser das 2 rote LED´s blinken ( Wasserzulauf prüfen, Wasserablauf prüfen, PC ). Ich habe zuerst den Schlauch mit Aquastop abgebaut und den Wasserhahn getestet. Wasser kommt.
Danach habe ich den Schlauch wieder angebaut, Wasser aufgedreht. Nix ist passiert. Meine Frage: kann ich den Aquastop so testen? Ist er unwiederbringlich hin?
2) Leider habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen. Das kann man schon daran erkennen, das ich die geforderten Angaben vom Typenschild nicht finde.
Die einzigen gefundenen Daten nenne ich im Folgenden:
Miele Novotronic W 349 WPS
Typ HW07-3
Nr.10/48884720
Daten auf dem Aquastop:
M-Nr.05729730
220V-240V
50-60 HZ
1-10 bar/0,1-1MPa
10 l/min
Tm max.60°C
17
VDE
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Waldo W. ...
18 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W927
S - Nummer : 00/33513449
Typenschild Zeile 1 : Typ W927
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor.

Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ...
19 - SpülMa zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht NBKL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SpülMa zieht kein Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : NBKL
S - Nummer : 8546 743 01110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe nun 2h gegooglet und leider mein Problem nicht gefunden, deshalb hier die Beschreibung:

Ich habe eine 2,5 Jahre alte Bauknecht Spülmaschine (leider jetzt keine Garantie mehr ) des Types

GSI 4743/1 WS
Typ NBKL
Service Nr 8546 743 01110
33 9750 002603

Diese zieht kaum/gar kein Wasser mehr. Dh. man schaltet Sie ein, wählt ein Programm und nach kurzem Abpumpen, versucht sie Wasser zu ziehen. Man hört es am Aquastop leicht rauschen. Nach 1-2 Minuten bricht die Spülmaschine ab und geht auf Störung (Lampe blinkt).

Laut Inet Foren und Reparaturanleitungen, liegt das Problem ja oft am Wasserhahn/Eckventil, an dem die Spülma angeschlossen ist. Also habe ich den Zulaufschlauch mit Aquastopp abgeschraubt und den Wasserhahn ohne Schlauch aufgedreht: Der Eimer darunter war binnen Sekunden voll -> Eckventil funktioniert.

Dann dachte ich, dass der Aquastop defekt sei. Er brummte zwar beim Wasser ziehen, allerdings ...
20 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot, läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV55 03/01
FD - Nummer : FD7409 099336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo werte Forumsmitglieder,

vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten.
bosch Geschirrspüler von 1994
SMV55 03/01
FD7409 099336
SMV55 03 0730 302 968
Typ:S8ME118 oder B

haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine.
Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an.

Bisher ergriffene Maßnahmen:
- Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin.
- Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ...
21 - Fehler E34. Programm stoppt nach 5 Sekunden -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 72740 Update (72740-W)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34 bleibt zu beginn stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72740 Update (72740-W)
S - Nummer : 23954193
FD - Nummer : PNC 91400228400
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CT CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern nacht und heute wieder ein paar Stunden hier rumgetrieben und nach Lösungen für mein Problem gesucht.

Die Waschmaschine hat schon seit einem Jahr immer mal wieder (insgesamt vielleicht fünfmal) das Problem, dass sie nach dem Start nicht anläuft. Wenn eigentlich das Wasser angezogen werden sollte, bleibt sie stehen, lässt die Tür verriegelt und macht nichts mehr (Start blinkt rot). Auch Programme wie Pumpen laufen nicht.

Meine primitiven Versuche schienen nichts zu bringen:
- Wasserzulauf abdrehen/aufdrehen-
- Druck reduzieren über Haupthahn
- Aquastop am Schlauch (den hier: http://www.eltek.it/eng/PDF/100269.pdf) begutachten
- Schlauch abschrauben und ansetzen
- Sieb reinigen im Zulauf über den Aquastop

Am nächste...
22 - Fehler i10 AquaStop -- Geschirrspüler AEG FAVORIT Sensorlogic F65062ID
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10 AquaStop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT Sensorlogic F65062ID
S - Nummer : 41457529
Typenschild Zeile 1 : F65062ID
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 PDQ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 235 102 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe hier einen Patienten,

leider will dieser Patient nicht mehr spülen, was wir gar nicht toll finden.


Nach kurzer Programmlaufzeit erscheint auf dem Display die Meldung i30 Was laut Bedienungsanleitung AquaStop Problem bedeutet. Es läuft auch kein Wasser in die Maschine. Nach Ausbau der Maschine stellt sich die Lage wie folgt dar:

- Kein Wasser in der Bodenwanne am Schwimmmerschalter sollte es nicht liegen.
- Das Sieb am AquaStop Schlauch ist Sauber und es kommt reichlich Wasser aus dem Hahn.

Ich habe den AquaStop Schlauch abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung am Stecker des AquaStop Schlauchs gemessen, bei eingeschalteter Maschine messe ich hier ca. 180 V AC. Reicht das?

Anschließend habe ich am AquaStop Schlauch 240V angelegt und hätte ein hörbares Klicken ...
23 - Fehlercode 30 -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 86070 Vi Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 86070 Vi Sensorlogic
S - Nummer : 42340571
FD - Nummer : PNC 911 235 143 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 XKA 04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bringt Fehlercode 30. Aus dem kleinen durchsichtigen Schlauch tritt Wasser in die Bodenwanne und löst den Stop aus. Ich weiß, dass das der Aquastop ist.

Der Geschirrspüler hatte das Problem schon einmal vor ca. 1/2 Jahr. Damals wurde er von einem Elektrohändler wieder funktionstauglich gemacht. Laut seiner Aussage war der Schlauch verschmutz und nach dessen Reinigung und einigen Leerdurchläufen lief die Maschine wieder. Das hat satte 300 Euro gekostet.

Deshalb würde ich es diesmal gerne selber herbringen:

Geschirrspüler wurde ausgebaut. Der schwarze Schlauch von Wassertasche wegführend wurde von uns ausgebaut und gereinigt, weil ich gelesen habe, dass es daran liegen könnte. Leider tritt immer noch Wasser aus. Ich habe den Geschirrspüler jetzt einige Male mit 70 Grad leer laufen lassen um durchzuspülen. Hat leider auch nichts gebracht.
Kann es an der Wassertasche liegen und wenn ja, wie kann ich die...
24 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Neff    SX 900B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX 900B
FD - Nummer : FD8308 000134
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S5509X2/19
Typenschild Zeile 2 : Typ SD11UT1F
Kaufdatum ca. 2003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bin Laie, konnte aber vor rd 1 Jahr schonmal mit einer Anleitung aus dem www den Geschirrspüler "reparieren". Leider klappts jetzt nicht mehr.

Vorab: Strom und Wasserzulauf sind "on" :), und im Forum habe ich zwar ähnliche Fehler gefunden aber (leider) nicht den gleichen!

Das Problem trat von heute auf morgen auf. Beim Einschalten wurde kein Wasser gezogen. Daraufhin habe ich das Sieb in der Maschine gereinigt (da war aber nix), nachgeschaut, ob in der Bodenwanne Wasser steht, den Schlauch zum Aquastop abgemacht und die Siebe gereinigt (waren nicht verschmutzt). Dann die linke Seitenverkleidung abgemacht und geschaut ob ich was sehe. Ausserdem ein paar von den blauen Hebelchen (Ventilen) bewegt... Leider alles vergeblich. Ich schalte die Maschine an, es dröhnt ein wenig (wie üblich!!!), aber es geht nicht los, es kommt kein Wasser an...

Aufgrund der offenen Seitenverkleidung...
25 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Typ G 578
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ G 578
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,
als erstes mal ein Hallo als Begrüßung an das ganze Forum.


Sodele, nun mein Problem:
Meine Spülmaschine spült nicht mehr richtig, d.h. das Geschirr wird nicht mehr sauber. Ich habe dann den Test laut Bedienungsanleitung gemacht, bei dem man die Maschine für 3 min laufenlassen soll, und danach den Wasserstand im inneren kontrolliert. Der Test war nicht in Ordnung.

Daraufhin habe ich den Aquastop Eledro Typ 800 ausgebaut und die Liefermenge des Wasserhans überprüft ist in Ordnung (27L/min).

Nun habe ich den Filter aus dem Aquastop rausgebaut. Dieser ist auch in Ordnung. Nun habe ich den Ausgangsschlauch vom Aquastop abgezogen und die Maschine eingeschaltet, um die Liefermenge nach dem Aquastop zu messen. Diese beträgt nur 1,3L/min!!!! Meines Erachtens nicht in Ordnung. Nun weiß ich aber nicht, wie die Maschine den Aquastop ansteuert? Die Messung habe ich übrig...
26 - Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 -- Geschirrspüler Miele Vita 75 G693
Hallo Jürgen,
ich hab´ ma getestet.
Der Eimertest hat ca. 15l/m ergeben.
Ein Sieb konnte ich nicht erkennen, also auch nicht säubern.
Der Wassertest ging vom Hahn direkt in den Eimer, nicht durch den Schlauch. Der Schlauch kann an der GS nicht abgeschraubt werden, oder die Verschraubung ist durch eine Metallblende verdeckt. Hab´ nicht versucht diese zu entfernen. Wasserdurchfluß im Schlauch hört sich geringer an, ist nur leises fließen zu hören. Gs ist aber locker in einer Minute bis zu den unten angegebenen Wasserständen aufgefüllt.

Hinter der Gummidichtung am Aquastop ist in einem 2-3mm Abstand graues Kunststoff zu sehen, mittig ein Steg (Gegenteil: Nut).

Der Wasserstand im Sparprogramm ohne heizen geht bis zum Deckel Salzbehälter und zwar nicht am obersten Wulst sondern eine Etage tiefer.
(Am oberen Ende Schraubgewinde)
Die Gs ist an Kaltwasser angeschlossen, schon immer.

Die Fabrikationsnummer Typ HG01 Nr 27/64368382

Der Wasserstand im Universal Plus 55 (Universal Plus fünfundfünfzig)
ist etwas höher, geht fast bis zum obertsen Rand Salzbehälterdeckel.
Oberster Wulst schaut nur minimal aus dem Wasser.
Das Universal Plus 55 heizt immer, keine Probleme, noch nicht.

In den vergangenen 4 Jahren (vier...
27 - Geschirrspüler Hanseatic GS 2 IX -- Geschirrspüler Hanseatic GS 2 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : GS 2 IX
S - Nummer : 8545 872 22640
Typenschild Zeile 1 : Art.-Nr.: 579289
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit!

Hab ein Problem mit oben gennanten Typ von Geschirrspüler!
Als ich gestern Abend einschalten wollte blieb er still und nach ca. 10 Sekunden fing die rote Meldelampe [Wasser] zu blinken an. Nach ein paar mal Ein- u. Ausschalten hab ich die Kiste mal raus gezogen und zum Zerlegen angefangen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Aquqstop defekt ist. An der Steuerplatine unten wo der Auqastop angeschlossen ist hab ich beim Einschalten sofort 230 V anstehen. Sollte man den Aquastop dann schalten hören (müsste ja ein Magnetventil o. so was sein oder?)?
Am Stecker des Aquastop hab ich dann auch noch den Widerstand gemessen und festgestellt das der unendlich ist (Also Aquastop defekt oder?).

Nun meine Frage:
Kann ich über die Feiertage übergangsweise den Aquastop vom Schlauch abschneiden und den W...
28 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921
Ja, das 3-fach-Ventil wird einmal mit 220/240 Volt versorgt und zweimal mit 110/120 Volt. Der Wiederstand des Aquastopschlauch beträgt 0,90 Kilo Ohm Die Spannung für das Aquastop Ventil beträgt 220 Volt. Unter dem Aquastopventil was oben am Schlauch eingegossen ist steht die Bezeichnung: Typ 2299.

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: xjrpeter am 27 Nov 2008 23:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xjrpeter am 27 Nov 2008 23:30 ]...
29 - Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01 -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231 /01
S - Nummer : keine gefunden
FD - Nummer : 791100221
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A 1550/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W max 2300W Emax 1,4 KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M742*M7163B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

Maschine lässt keine Wasser mehr rein.

Alles fing mit der der Fehlermeldung F03 an. Pumpe war allerdins sauber und Ablaufschlauch auch..

Wenn die Maschine eingeschaltet wird brummen die Wasserzulaufventile kurz (max 0,3 s.) dann nicht mehr. Anschließend liegt auch keine Spannung mehr an den Ventilen an.
Widerstand des Aquastop Ventils 3,9 kOhm. Ob das Aquastopventil schaltet kann ich nicht sagen, es ist zu gut vergossen. In jedem Fall liegt nach anfänglichen Zuckungen, dort auch keine Spannung an.

Alles sieht danach aus, als wenn die Maschine loslaufen will, es sich dann aber anderes überlegt, weil vielleicht irgendein Sensor Halt! meldet.

Drucksensor scheint nicht blockiert zu sein (habe den Schlauch vom Dom abgenommen und reingepustet, schaltet hörbar. Ich weiss allerdings nicht ob er auch elektrisch schaltet. Wei...
30 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Gerätetyp : Siemens
S - Nummer : SN 7813 00
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : Typ S6C25
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

bei meinem GS gibt es Probleme mit dem Wasserzulauf, m. E. klemmt ( wieder mal ) das Aquastopventil.

Hatte es schon einmal wieder beheben können. Hatte das graue Gehäuse auseinander geschraubt, Spannung geprüft ( o.k.) und dann Röstlöser und Essig oben in den Schlauch gekippt. Hatte geklappt, danach war alles für ca. 1 J. wieder o.k.

Nun geht es wieder nicht und mit meiner zuvor genannten Methode klappt
es nicht.

Merkwürdig ist :

1. Wasserhahn auf, Wasser läuft nicht in Maschine.
2. Manschine angestellt - Wasser läuft ein.
3. Maschine schaltet Ventil ab, aber Wasser läuft weiter.
4- Es hilft nur Maschine ausschalten sonst würde sie wohl überlaufen,
oder ?
5. Danach kann man aber wieder den Zyklus 1 - 4 fahren ? ? ?


Folgende Fragen:

Hat mein Modell ein oder zwei Ventile ? Ein Ventil oben ( Aquastop )
und eines unten im Gerät wo der Zulaufschlauch ankommt ? Auf der Siemens Homep...
31 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
S - Nummer : 401037021293801449
FD - Nummer : 8102 00692
Typenschild Zeile 1 : Type M642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Der Aquastop funktioniert nicht mehr.
(Nach Einbau eines einfachen Schlauchs ohne Aquastop läuft die Maschine wieder)
Als Typ steht AS 87 (A70 7916 AD2) drauf. Das Magnetventil und alles ist eingegossen. Der elektrische Anschluß ist hochohmig. Ist das Magnetventil durchgebrannt oder hat das Gerät ausgelöst? Könnte es nach trocknen wieder funktionieren? Im Schlauch war kein Wasser. Der Grund warum er nicht mehr will, ist mir unbekannt.
Schlauch mit Aquastop wegwerfen, neu kaufen?

Hat ein nicht angeschlossenes Aquastop Einfluß auf die Steuerung der Maschine? (wie es scheint nicht)



...
32 - Waschmaschine Candy Smart 1.4 -- Waschmaschine Candy Smart 1.4
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Smart 1.4
Typenschild Zeile 1 : 37615135
Typenschild Zeile 2 : 024
Typenschild Zeile 3 : 2035
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen guten Tag an alle-ich wende mich mit einem kleinen Problem an die Fachwelt, folgende Geschichte ist passiert: beim umräumen und neuanschluss einer WM Candy Smart 1.4 funktionierte diese nicht mehr-sie zog kein Wasser-nach Prüfung der üblichen Dinge stellt ich fest das der Aquastop verschlossen ist. Mittlerweile habe ich diesen gegen einen normalen Anschlussschlauch getauscht damit ich wieder waschen kann. Dieser, bei dem WM Typ verwendete A-Stop ist mechanischer Art ohne Kabel sondern u.a. mit einem Ferro-Magneten, einer Feder, einigen mechan. Kunststoffteilen sowie anderer unbek. Dinge versehen. Jetzt meine Frage besteht die Möglichkeit den Aquastop dazu zu bewegen sich wieder "Frei" zu machen (denn der Schlauch und Anschlussverschraubungen sind dicht) oder ist jetzt eine neuer fällig, und wie funktioniert diese Art von Aquastop. Vielen Dank für die Antwort und noch einen schönen Tag euch allen (auch bei der Hitze) ...
33 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 8080
Typenschild Zeile 1 : E: 911 234 219
Typenschild Zeile 2 : F: 076/468685
Typenschild Zeile 3 : Typ 45 NMA 01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen und ein herzliches Dankeschön an die Moderatoren und vielen Helfer!!

Leider konnte ich auch nach intensiver Lektüre der geposteten Inhalte mein Problem nicht finden bzw. lösen...

Hier das Problem: Bei meiner SpüMa leuchtet nach Inbetriebnahme das "Wasser" Licht auf und nach kurzer Zeit stellt die Maschine mit blinkenden Anzeigen ab. Man kann sie aber zum Laufen bringen, indem man den Zulaufhahn ganz schliesst und dann mit Schwung aufdreht. Dann hört man das Wasser rauschen und die Warnleuchte "Wasser" erlischt. Die Prozedur muss man bei jedem Wasserzulauf (bei Programmschrittwechsel) wiederholen. Weiterhin läuft aus dem schwarzen Überlaufschlauch beim letzten Programmschritt (Klarspülen) Wasser in die Bodenwanne und löst den Warnton inkl. Abschaltung aus, wenn man nicht schnell genug aufsaugt. Bei allen Programmschritten vorher bleibt es trocken.
Das schwarze Plättchen im Zulaufschlauch (im Aquastop Modul?) habe ich schon entfer...
34 - Geschirrspüler   Miele    G 648 Plus -- Geschirrspüler   Miele    G 648 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Plus
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Nr. 27/64031016
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Fachleute,

ich hoffe, Sie können mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Bei meiner ca. 5 Jahre alten Spülmaschine ist während des Spülgangs der Spülvorgang gestoppt worden, es leuchtete darauf die Zu-/Ablauf-Leuchte. Ich habe die Maschine geöffnet, offenbar hat sie zwar den Spülgang absolviert , aber nicht mehr klargespült. Unten befand sich Wasser in der Maschine, aber nur bis zur Höhe des Siebes.
Ich habe die Maschine ausgemacht und neu angemacht. Dabei fiel mir auf das die Maschine ein leises Geräusch macht, was unüblich ist, da ich noch nicht auf Start gedrückt hatte. Ich versuchte ein Programm zu starten, kurz darauf blinkte wieder die Zu-/Ablauf-Leuchte.

Was ich bisher gemacht habe:
-Sieb in der Maschine gereinigt
-Ablaufschlauch abgenommen und auf Verstopfung / Knicke überprüft
-Aquastop abgenommen, Sieb gereinigt
-Zulauf aus dem Wasserhahn ohne Schlauch getestest (ca. 20l/min.)

Das war alles OK.
Was kann ich noch unternehmen, um meine Maschine wieder an's lau...
35 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS

Hallo, das Wasser fliesst nur ganz dünn in die rechte Kammer. Typ.Nr.: 12740517 Der Schlauch hat einen elektr. Aquastop. Gruß Leo ...
36 - Geschirrspüler Miele -- Geschirrspüler Miele

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
S - Nummer : G 675 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Tolles Forum,
Bei meiner Spülmaschine Miele G675SC drehen sich die Schwingdüsen nicht mehr ausreichend. Ich habe wie im Forum vorgeschlagen folgendes unternommen:
1 Schwingdüsen gereinigt
2 Eimertest: bestanden
3 Kübeltest (Wasser in die Maschine geschüttet:) und wie war ich froh als sich die Rotoren brav drehten

Mein Mann hatte bevor ich das Forum entdeckte die Pumpe ausgebaut und getestet (funktioniert) und weil schon mal alles auseinandergebaut war, haben wir entsprechend gereinigt. Erstaunlicherweise war kaum Schmutz vorhanden.


Ich weiß nicht wie ich den Aquastop Typ 800 Eledro effektiv reinigen soll und benötige Rat. Im Forum werden Aquastop anderer Bauart beschrieben. Der Eledro 800 hat ein Sieb, welches von oben sauber ist, sonst führt nur ein grau gerillter Schlauch zur Maschine. Bevor ich wieder unnötige Schritte durchführe, bitte ich um Ratschläge. Kann evtl. noch eine weitere Verstopfungsstelle in Frage kommen?

Gruß Müllerin ...
37 - Geschirrspüler Privileg 30400 i -- Geschirrspüler Privileg 30400 i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30400 i
Typenschild Zeile 1 : Typ 911N82-8F
Typenschild Zeile 2 : 142.669.1
Typenschild Zeile 3 : 1073
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Erst einmal ein Lob auf dieses interessante Forum. Vor ca.3 Wochen war meine Waschmaschiene defekt, nachdem ich hier im Forum verschiedene Beiträge gelesen habe machte ich auch den Versuch die WAMA zu rep. Es lag an den Kohlen, so wie es hier im Forum mehrfach beschrieben wurde.

Nun zu meinem jetzigem Problem mit dem Geschirrspüler Privileg 30400i. Nach dem Einschalten läuft die Pumpe und es sollte anschließend Wasser genommen werden, was aber nicht passiert und nach ca. 1min blinken die Kontrollleuchten. Als erstes habe ich den Wasserzulauf geprüft der ist i.O. danach habe ich das Einlassventil abgeschraubt und die Spannung gemessen und in diesem Moment funktionierte alles wieder. GS wieder zusammengebaut Probelauf, alles i.O., nach 3Tagen das gleiche Problem. Noch ein Hinweis habe am Einlassventil durchsichtigen Schlauch abgemacht und wieder aufgesteckt vor der Messung, es kam kein Wasser raus. Ob der GS ein Aquastop hat weiß ich nicht.
Meine Frage Wassereinlaufventil erneuern oder noch weitere Prüfungen dur...
38 - Geschirrspüler Siemens IQ -- Geschirrspüler Siemens IQ
Hallo Gardis,

Zitat : er zieht kein Wasser. Der Wasserzulauf geht. Also ich habe den Schlauch abgemacht und den Zulaufhahn getestet.
Gib mal bitte die komplette Typ-Nr. Deiner Maschine durch.
Schaltet als erster Programmschritt die Ablaufpumpe ein?
Hat Deine Maschine einen Aquastop eingebaut?
Wenn ja, hörst Du im Prg-Schritt Wasserziehen daran ein Brummen?

Gruss Jürgen

...
39 - Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SCi-2
S - Nummer : 20/17962000
Typenschild Zeile 1 : Typ-G690 SC-i-2 Nr. 20/17962000
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW / 16 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Hier ist geballter Sachverstand vorhanden, z.B. mit Jürgen288, röhre, Onkel Dagobert und Sams2, wie ich einigen Themen entnehmen konnte in denen es ebenfalls um Miele Geschirrspüler geht (Sebastina G579 SC v.16.11.04 und fahl G579 SC v.08.11.2004). Weiter so!

Nun zu meiner Miele G690 SCi-2:

Wie bei Sebastina und fahl stand auch bei meiner Maschine Wasser in der Bodensicherheitswanne, so dass der Aquastop keinen Wasserzulauf mehr freigab. Beim Einschalten der Maschine lief hörbar die Ablaufpumpe und wollte Restwasser abpumpen (normalerweise läuft diese erst an, wenn man ein Programm ausgewählt hat und dann die Maschine mit Druck auf den Start/Stop-Knopf startet).

Ich habe den Geschirrspüler ausgebaut, die vordere Blechsockelleiste, linke und rechte Seitenwand sowie die grünen Geräuschdämmmatte entfernt und die Bodensicherheitswanne mittels Schwamm trockengelegt.

Anschließend habe ich den Gesc...
40 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen:

Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden.

Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus.

Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Schlauch Typ eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Schlauch Typ


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324482   Heute : 923    Gestern : 12826    Online : 531        30.8.2025    1:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0926148891449