Siemens Geschirrspüler Spülmaschine 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:58:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens

    







BID = 552518

rama0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Grevenbroich
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Gerätetyp : Siemens
S - Nummer : SN 7813 00
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : Typ S6C25
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

bei meinem GS gibt es Probleme mit dem Wasserzulauf, m. E. klemmt ( wieder mal ) das Aquastopventil.

Hatte es schon einmal wieder beheben können. Hatte das graue Gehäuse auseinander geschraubt, Spannung geprüft ( o.k.) und dann Röstlöser und Essig oben in den Schlauch gekippt. Hatte geklappt, danach war alles für ca. 1 J. wieder o.k.

Nun geht es wieder nicht und mit meiner zuvor genannten Methode klappt
es nicht.

Merkwürdig ist :

1. Wasserhahn auf, Wasser läuft nicht in Maschine.
2. Manschine angestellt - Wasser läuft ein.
3. Maschine schaltet Ventil ab, aber Wasser läuft weiter.
4- Es hilft nur Maschine ausschalten sonst würde sie wohl überlaufen,
oder ?
5. Danach kann man aber wieder den Zyklus 1 - 4 fahren ? ? ?


Folgende Fragen:

Hat mein Modell ein oder zwei Ventile ? Ein Ventil oben ( Aquastop )
und eines unten im Gerät wo der Zulaufschlauch ankommt ? Auf der Siemens Homepage kommt man leider nicht mehr an die Explosions-zeichnungen heran - Gerät wahrscheinlich zu alt.

Lohnt es sich das obere Aquastop - Magnetventil zu zerlegen. Wird schwierig werden, da da nichts zu schrauben ist. Man müsste die Halteklammer der Spule aufbiegen, aber ob man das dann wieder so zusammenbekommt, dass der Stössel im Gehäuse sauber geführt wird ? ?

Oder bleibt nur der Kauf eines Rep. - Kits kostet wohl ca. 50,- Teuronen. Habe aber den Ehrgeiz das auch so hinzubekommen.

Vielen Dank im voraus.

Gruss Rainer

BID = 552952

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

 

  


Zitat :
Auf der Siemens Homepage kommt man leider nicht mehr an die Explosions-zeichnungen heran - Gerät wahrscheinlich zu alt


DAS zumindest kann ich so nicht bestätigen, es ist alles abrufbar, siehe Screenshot!


Gruß, TOM.




_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 552999

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Rainer,

Zitat :
3. Maschine schaltet Ventil ab, aber Wasser läuft weiter.

Aus Sicherheitsgründen kann ich nur raten einen neuen Aquastop einzubauen.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 553439

Biringer

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: A-4431 Haidershofen

Wenn sich das Wasser durch Ausschalten der Maschine stoppen lässt, kann es eigentlich nicht am Ventil liegen, denn dann würde das Wasser auch dann weiterlaufen, wenn man die Maschine stromlos macht! Da tippe ich eher auf den Triac am Steuermodul!
mfg: Biringer


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422038   Heute : 310    Gestern : 5075    Online : 227        7.6.2024    5:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0446670055389