Gefunden für antennenkabel leitung messen - Zum Elektronik Forum





1 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung




Ersatzteile bestellen
  Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
2 - Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! -- Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen!

Zitat : und warum ist es nicht zulässig eine 2 adrige Verlängerung zu nutzen, wenn das Gerät auch keinen Schutzleiter hat. Solche Verlängerungen kann ich sogar im Baumarkt kaufen, für Lichterketten etc...

Klar gibt es die, zulässig für den Einsatz in geschlossenen Räumen bei geringer mechanischer Belastung. Dein Repeater hängt aber draußen und das einklemmen der Leitung im Fenster ist alles andere als eine geringe mechanische Belastung.


Zitat : Die naheliegendste Lösung ist es, den Repeater zu öffnen und die Antenne, durch eine SMA-Buchse zu ersetzt und an diese ein Antennenkabel zu montieren welches durch das Fenster nach draußen geht, zu einer wetterfesten Antenne. A...








3 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Offtopic :Was man für 10000€ erwarten kann? Das, was andere Hersteller für ähnliches Geld auch schaffen, ein funktionstüchtiges einfaches Auto mit rauschfreien Radioempfang. Ich hatte vor ein paar Monaten einen Aygo als Leihwagen. Vom Serienradio war ich angenehm überrascht, sehr empfindlicher und trennscharfer Tuner, vermutlich DSP-basiert. Bedienung per Touchscreen, im Hintergrund wurden automatisch Sender gesucht und in der Liste sortiert angezeigt. Dabei tauchten nicht nur ortsübliche Sender auf, trotz kleiner Stummelantenne.
Ähnliche Radio sind auch bei anderen Herstellern verbaut. Das ist Stand der Technik.

Das Radio kostet beim Up in der Grundversion satte 360€ Aufpreis. Serienmäßig baut VW in die Grundausstattungen ja bis heute keine Radios ein.
Kommt USB dazu, kostet der Spaß 440€! Dafür kann man wohl rauschfreien Empfang erwarten.
Daher würde ich das reklamieren bis mich der Händler vom Hof wirft.
Die Antennen bei VW sind üblicherweise übrigens aktiv, sie werden über das Antennenkabel gespeist statt über eine eigene Leitung.

Es ist immer wieder erstaunlich, das so viele Leute in...
4 - Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose -- Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose
Ein SAT-Messgerät habe ich leider nicht.

Ich habe vom Multischalter in jedes Zimmer je ein Antennenkabel verlegt, in zwei Zimmern aber auch zwei TV-Dosen, die ich miteinander mit einem Antennenkabel verbunden habe. Es ist jetzt halt so, kann nichts mehr ändern.

Nur die Kathrein-Dose ist eine Durchgangsdose, nur an ihr kann ich IN- und OUT-Leitung anschließen.
Die FS302F Dose hat nur einen Anschluss.

Wenn ich die Leitung vom Multischalter an der IN-Klemme der Kathrein-Dose anschließe und ihre OUT-Leitung an FS302F, dann habe ich Empfang nur am IEC vom Kathrein, am F-Anschluss von FS302F ist kein Empfang.
Schließe ich die Leitung vom Multischalter direkt an die FS302F-Dose habe ich Empfang an ihrem F-Anschluss.
Das habe ich eben noch mal alles überprüft/ausprobiert.

Was könnte ich noch testen, um an der zweiten Dose einen Empfang zu bekommen? ...
5 - Frage Parameter Funktionsgenerator -- Frage Parameter Funktionsgenerator

Zitat : Wenn doch mal was ganz einfach wäre ...Es kommt eben immer darauf an ...

Ich will es mal so sagen:
Wenn du nicht gerade hohe Leistungen von dem Generator verlangst, oder du mit schon Sinus förmigen Signale in einem begrenzten Frequenzbereich zufrieden bist, ist es besser, wenn der Generator einen definierten und konstanten Ausgangswiderstand, hat.
Idealerweise entspricht dieser Ausgangswiderstand dem Wellenwiderstand der Leitung.

Wo das nicht der Fall ist, z.B. 50 Ohm Generator auf 75 Ohm Antennenkabel, kann man die benötigte Anpassung durch einfache Widerstandsnetzwerke breitbandig erhalten.

Irgendwelche Impulse enthalten stets Oberschwingungen und damit solch ein Impuls unverzerrt am Ende des Kabels erscheint, muß das System breitbandig einen topfebenen Frequenzgang haben.
Den erreicht man am einfachsten, wenn man das Kabel am Lastende mit seinem Wellenwiderstand abschlies...
6 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne
Der Mast ist schon Teil des Strahlers? Und die Leitung da ist das Antennenkabel?
Autsch dann hast du nur von der Antenne zur Erde die Funkenstrecke und diese liegt Dummerweise noch // zum Tuner.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2014 19:25 ]...
7 - Hifi-Verstärker Erden - Netzkabel tauschen !? -- Hifi-Verstärker Erden - Netzkabel tauschen !?

Zitat : Auf der Seite vom PC ist die Leitung über die Masse vom PC zwangsgeerdet.Das wird der eine Erdungspunkt für die Brummschleife sein.
Der Andere könnte ein Antennenkabel sein.
Wenn du das rausziehst, ist vermutlich auch Ruhe, ohne daß du den Verstärker erdest.
...
8 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hallo "der mit den kurze Armen",
ich habe schon - bevor ich aufs Dach gestiegen bin - die Leitung die mit Astra High18 H von den Multischalter abgeschraubt und direkt in den DigiReceiver montiert, und dann den Digireceiver mit dem Fernseher über Scart Kabel verbunden, konnte kein Program empfangen !Murray meinte ich müsste ARD,ZDF,oder RTL sehen, habe aber nichts empfangen können !
Verstehe immer noch nicht wozu ich einen Satverbinder gebraucht hätte (wenn der Antennenkabel, direkt von LNB kommend an Digi receiver anschliessbar war...)
Abgesoffene Leitungen : hätte ich nicht etwas in der Gummiumhüllungen sehen sollen ? Oder bei "der Ankunft " der Leitungen im Dachboden, dort wo ich diese an den Multischalter angeschlossen habe, dort hätte ich auch Korrosionsspuren sehen sollen ? Oder nicht ?
Habe mir den Text der Originalbeschriftung der LNB´s aufgeschrieben : Grundig Universal Quattro, LNC Uni Q1; L.O. : 9.75/10.6 GHz ; N.F. : 0,7 dB.
Könntet Ihr etwas damit anfangen ?

Hallo Mr. Ed,
die Spezifikation der LNB´s siehts Du oben.
Wenn ich mir jetzt und heute Antennenkabel kaufen würde, könnte ich am Samstag nur - wieder - beim Hornbach kaufen. Klar, könnte ich bis Montag warten und dann von einer Fachfirma kaufen. Was soll i...
9 - FI's lösen gleichzeitig aus!? -- FI's lösen gleichzeitig aus!?

Zitat :
123abc hat am  7 Aug 2013 06:07 geschrieben :
Einmal besteht die Verbindung in der Steckdose und beim anderen mal in der SV.

123abc


Ja, das da keine Verbindung sein darf ist mir klar, das mit der Brücke in der Steckdose ist noch Altbestand ist ja eingeschränkt abgesichert über den FI.

Das mit der Brücke in der UV wo PE und N auf der N-Schiene sind, ist nur da entweder die Leitung defekt oder in den Abzweigdosen ein Klemmfehler ist.
Auch habe ich mal alle Brücken in den Steckdosen entfernt und mal nachgemessen. PE hat durchgang bis in die UV2, aber N hat keine Verbindung, auch sind nur 24V auf der Steckdose. Da muss ich wohl die Abzweigdosen mal aufschneiden .

Aber selbst wenn alles in Ordnung wäre, würden statt beider FI's, halt nur der an dem der PC hängt rausfliegen.
Der Fehlerstrom fließt über das VGA-Kabel zum Fernseher und von Receiver zu dem im Wohnzimmer...
10 - Nachrüsten eines Erders -- Nachrüsten eines Erders

Zitat :
ego hat am  6 Jan 2013 20:59 geschrieben :
Fakt ist aber, das Erder und Hauptpotentialausgleich zwei paar Schuhe sind, und ich es noch nie erlebt habe, das jemand von der Telekom einen Erder haben wollte.

Dass der in Schutzpotenzialausgleich umgetaufte ehemalige Hauptpotenzialausgleich bzw. die in Haupterdungsschiene (HES) umbenannte Potenzialausgleichsschiene (PAS) in Bestandsgebäuden nicht in jedem Fall geerdet werden müssen ist unbestritten. Ebenso dass die Forderung der ehemaligen DIN VDE 0190 nach einem Hauserder bei Anschluss an das Telefonnetz vielfach ignoriert wurde.

Heute sind bei Erdung und PA die DIN 60728-11 (VDE 0855-1) und bezüglich zugfähiger Verlegung der Antennenkabel die DIN 18015 die am häufigsten ignorierten Normen.

...
11 - Antennkabel abgerissen -- Autoradio unbekannt unbekannt
Dein No Name Produkt scheint aber nicht so toll zu sein.
Ich sehe nirgendwo eine Zugentlastung für dasAntennen/USB Kabel.
Zu Deinen Bildern.
Ich sehe hier folgendes :
Blau
1: Schirm / Masse
2: keine Ahnung ich sehe da nichts
3: Seele Antennensignal
Rot
1: Antenneneingang - ursprünglich ging der Draht wohl mal an die Buchse die da original drin ist und wo jetzt nur die Leitung durchgeführt ist
2/3: Schirm/ Masse

Ich würde (keine Ahnung wie weit Deine Kenntnisse reichen) den Rest von (1)Rot ganz auslöten und das Antennenkabel direkt an die Platine löten.
Genauso wie den Schirm.
Das Kabel dann aber mit einer Zugentlastung versehen.
Wenigstens zwei Kabelbinder an der Gehäuserückwand.
Oder noch besser eine Buchse einbauen so wie original vorgesehen. ...
12 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so?

Zitat :
gitti hat am  7 Jun 2012 21:18 geschrieben :
Ja, offensichtlich wurde die Installation nicht 100%ig nach heutigem Stand ausgeführt... vermutlich aber besser, als noch mit der alten Antennenanlage.
Eine Erdung mit normwidrig kurzen und zu eng stehenden Vertikalerdern ist besser als keine und ein normwidriger PA auch besser als nix. Das ist aber ein schwacher Trost dafür, dass jeder Kunde für sein Geld von Elektrofachkräften eine normkompatible und sichere Ausführung erwarten darf.

Zitat :
gitti hat am  7 Jun 2012 21:18 geschrieben : Wohl könnte man schon eine 4mm²-Brücke (innerhalb des Dachgeschosses) zwischen Mast zum Multischalter anbrigen - nur, ...
13 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


14 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt?

Zitat : habe ein Angebot gesehen mit zwei Antennen und zwar eine für außen und eine für innen, somit könnte ich mir den ganzen Kabel Salat ersparenDu solltest berücksichtigen daß ein Antennenkabel das Signal nur dämpft und Rauschen hinzufügt. Und dies umso mehr, je länger es ist und geringer seine Qualität ist.
Deshalb macht man das Antennenkabel möglichst kurz und verlängert lieber die Leitung zwischen dem PC und dem UMTS-Stick. ...
15 - USA Maschine 208/240V 50/60Hz in Deutschland betreiben -- USA Maschine 208/240V 50/60Hz in Deutschland betreiben

Offtopic :Die Elis haben für meine Begriffe stellenweise eine etwas seltsame Fachsprache.

Wenn die vom Außenleiter sprechen, denke ich sofort an den Schirm eines Koaxialkabels, der mit Masse und/oder Erde verbunden ist. Elis kennen anscheinend auch Antennenleitungen, meinen aber bestimmt nicht die Goubau-Leitung. Höre ich in der HF-Technik das Wort Leitung, denke ich sofort an z.B. eine Transformationsleitung, die man aus Antennenkabel herstellen kann.

DL2JAS ...
16 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern?

Zitat : Sobald ich das Antennenkabel nur um 1m verlängere (von 1,5m) habe ich keinen Empfang mehr.

Das sieht mir aber ziemlich stark nach einer Fehlanpassung
der Antenne aus. 1 Meter mehr dürfte bei normalem nicht mal sehr teuren
Kabel nicht so zu Buche schlagen. Also tippe ich mal auf zu große Welligkeit auf der Leitung. ...
17 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion

Offtopic :Bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung! Das ist ein Forum, kein Teenie-SMS-Chat!

Zitat : habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt
Das konnte so nicht funktionieren und unter Umständen hast du auf diese Weise die Receiver beschädigt.
Über die Antennenleitung wird eine Versorgungs- und Schaltspannung zum LNB geschickt. Mit dieser Spannung wird die Ebene (H/V) sowie der Frequenzbereich (Low/High) ausgewählt.
Man kann daher keine 2 Receiver mit irgendeinem T-Stück an einem LNB-Ausgang betreiben. Das führt im besten Fall zu Fehlfunktionen, im schlimmsten Fall zu 2 defekten Receivern.

Der jetzige Fehler deutet entweder auf einen defekten Receiver (unten) oder auf eine defekte Leitung (nach unt...
18 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
19 - Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen? -- Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen?
Zu Pearl:

Geringfügig wird das Antennenkabel strahlen.
Das Unterteil ist in erster Linie eine Transformationsleitung Lambda/4, nahe am Speisepunkt kurzgeschlossen. Diese transformiert von 0 Ohm auf unendlich Ohm (von der Theorie). Sie ist etwas kürzer als Lambda/4 und transformiert auf etwa 2000 Ohm, Strahlerwiderstand. Am Speisepunkt hat die Leitung genau 50 Ohm. Dieser Anpasstopf bildet auch gleichzeitig ein Gegengewicht für den Strahler. Es ist sogesehen ein Zwitter zwischen einer gegen Erde erregten Vertikalantenne und einem Dipol.


Zu Moritz06:
Bei Mobiltelefonen nimmt man schon lange keine Vertikalantennen mehr. Die alten Knochen hatten noch eine sichtbare Antenne. Hier ein Selbstbauprojekt für eine WLAN-Antenne:
http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html
Du kannst sie auch für GSM modifizieren, größer bauen. Proportional zur Wellenlänge rechnest Du alle Maßangaben um, lediglich die Drahtdicke bleibt.

DL2JAS ...
20 - TV THOMSON 21MG15ET -- TV THOMSON 21MG15ET
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 21MG15ET
______________________

Moin zusammen!

Die Installation (alt):

Kabelanschluß - ca. 6 m Leitung zur Kellerwohnung - Durchgangsdose - Leitung weitergeführt zum Dachboden - Hausverstärker - alter Antennenstrang zur Verteilung im Haus (hat brav funktioniert).

Das Problem:

Der Fernseher in der Kellerwohnung fängt an zu rauschen, wenn das Antennenkabel aus der Dose gezogen wird. Und das auch, wenn er stumm geschaltet ist, also der eigentliche Programmton nicht zu hören ist.

Aufgefallen ist mir das erst jetzt, da ich bei meinen Eltern auf DVB-S umgestellt habe (Leerrohre verlegt, Schalterdosen gesetzt, Kabel gezogen und Anschlußdose montiert) und, da es ja nicht mehr gebraucht wird, das Antennenkabel abgezogen habe.

Zum Testen habe ich auch mal das Kabel direkt am HÜP abgezogen, mit dem gleichen Ergebnis: es rauscht!

Wie bekomme ich nun das Rauschen weg? Und den Kabelanschluß nicht zu kündigen, nur damit es nicht rauscht, ist keine Option

Vielen Dank schonmal,
Wolfgang
...
21 - Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255 -- Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255
"Danke" für die vielen Fragen, hatte es mir eigentlich einfacher vorgestellt.
Versuchen wir es also:
1.Strom und Tel. kommen unterirdisch an
2.Es gibt nur einen Zählerschrank mit der Unterverteilung (Aufteilung der drei Phasen auf die verschiedenen 16 A Sicherungen über FI).
3. Durchschnittliche Länge zu den Verbrauchern :5-15 Meter (Einfamilienhaus)
4.Ich plane einen Kauf des Kombiableiters sowie der anderen Elemente
5. Platz im UVen 2x 10 cm auf der Schiene,weitere 25 cm durch Erweiterung möglich.
6. An vier Stellen führen die Leitungen auch zu Aussenbeleuchtungen + Heizungstemperaturfühler + SAT Antenne
7. ISDN Anschluss mit DSL Modem
8. Hierfür Dehn NT Pro ?
9. Massiver Erdanker 16 mm Leitung. SAT-Schüssel sitzt dicht (50 cm)an der Hauswand allerdigs nur 1m unterhalb des Daches (wird aber vom Dach überdeckt).Zur Zeit nur Erdung der Abschirmung der Antennenkabel über den Verstärker/Verteiler.
10. Alle Rohrleitungen sind mit dem Erdungssystem verbunden
11. Telefonleitungslängen APL-TAE 10m, TAE-DSL Modem 1,5m.
Ich hoffe, ich habe alles beantwortet
Gruß
Erich22 ...
22 - Hörmann SupraMatic E -- Hörmann SupraMatic E
Antennenkabel verlängert(wenn schon,dann Leitung)?? schon mal Schmarrn -Lambda/4 bleibt Lambda/4

Wieviele Sender vorhanden? Eigentum oder Miete? ...
23 - Digitalreceiver Humax BTCI 5900 -- Digitalreceiver Humax BTCI 5900
Ich habe alles schon Probiert, der Receiver ist in Ordnung. Habe ihn beim Bekannten nochmal getestet. LNB Anschlüsse durchgetauscht, ohne Erfolg. Bei einigen Sendern geht der Empfangspegel runter auf unter 50%. Denke da ist die Schwelle. Ein anderer Receiver läuft aber an der Leitung. Ist schon komisch. Habe jetzt erstmal 20m Antennenkabel bestellt und werde es direkt von der Schüssel durchs Haus runter führen. Das Kabel was da jetzt verlegt ist habe ich vom Großhandel. War damals ( 10 Jahre ) gutes Kabel. Vielleicht liegt es daran. Ich könnte auch noch versuchen alle anderen Receiver abzuklemmen und nur den einen zu betreiben. Letzte Chance das sich irgendwas Spannungsmäßig beißt.

Ich melde mir.


Gruß Thorsten ...
24 - TV Grundig M95-100 IDTV -- TV Grundig M95-100 IDTV
Das Deine Kabelverlängerungsaktion hochgradig gefährlich war/ist wurde ja weiter oben schon behandelt. Auf der Leitung sind nun mal einfach so ca. 28000 Volt!
Auf so eine Aktion gehören als Strafe mindestens 30 Pfannenschläge auf die nackten Fussohlen!

Aber OK, ist ja gottseihdank nichts passiert und Du schaltest den TV in diesem Zustand bestimmt auch nicht mehr ein

Mich würde jetzt aber interressieren, wie Du das jetzt bewerkstellingt hast und mit welcher Art Leitung Du verlängert hast (Lautsprecherleitung, Antennenkabel oder Paketschnur?).

Vlt. stellst Du hier einfach ein Foto rein.

Dieses soll allerdings nicht zur allgemeinen Belustigung dienen, sondern alle anderen Elektro Laien davon abhalten, ähnliche Konstrukte zu erfinden.

Nix für ungut

Ralf


P.S. Dieser Threat müsste eigendlich nach "Stromunfälle" verschoben werden.

Edit: Mich wunderts, dass Yonossic, ääääh Fidget hier noch keine Schrei(b)krampf bekommen hat. Er wird doch nicht krank sein ?





[ Diese Nachric...
25 - Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio -- Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio
Wenn du nur so eine kurze Stummelantenne hast, braucht die einen Verstärker, eine Stabantenne funktioniert ohne den Verstärker und hat im allgemeinen einen besseren Empfang.
Je nach Fahrzeughersteller liegt da entweder eine Leitung zur Antenne oder die Spannung kommt über das Antennenkabel zur Antenne, das macht z.B. VW so. Daher funktionieren Nachrüstradios ohne den entsprechenden Adapter nicht in einem VW.

...
26 - SAT-Anlagen Phänomen -- SAT-Anlagen Phänomen

Zitat : Wie ist das mit der Koax-Leitung, muss die geerdet werden? Das Erfordernis einer Blitzschutzerdung hängt vom Aufstellungsort ab. http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Zumindest aber ist die Einbeziehung der Antennenleitungen in den Potentialausgleich anzustreben. Selbst das BK Netz gehört in den Potentialabgleich einbezogen. Somit ist deine Anlage bezüglich der abführenden Antennenleitungen korrekt installiert.
Zitat : Es ist auch so, dass die zweite Leitung vom LNB an einen anderen Receiver geht und da tritt dieses &...
27 - Länge der Antennenleitung -- Länge der Antennenleitung

Holger hat eigentlich schon alles gesagt.

Das mit Lamda/2 ist ein kleiner Trick. Stimmen Impedanz Funkgerät und Antenne nicht so ganz, kann man so die Fehlanpassung minimieren, da die Leitung nicht transformiert wie z.B. bei Lamda/4.
Jedes Antennenkabel hat einen Verkürzungsfaktor. Ich vermute mal, Du willst eine Antenne für CB-Funk anschließen, Wellenlänge 11 m. Du hättest dann 5,5 m ohne Verkürzungsfaktor. Typische Kabel wie RG58 oder RG213 haben einen Verkürzungsfaktor von 0,66. So kommst Du auf eine tatsächliche Länge von 3,63 m. Du darfst auch Vielfache von Lamda/2 nehmen. Vermeide es, ungeradzahlige Vielfache von Lamda/4 zu nehmen, wenn die Gefahr der ungewollten Transformation besteht, z.B. schlecht angepasste Antenne.

Da Leitungen Lamda/2 nicht transformieren, könntest Du in diesem speziellen Fall auch ein Koaxialkabel mit beliebigem Wellenwiderstand nehmen, z.B. Fernsehkabel mit 75 Ohm. Das dürfte aber einen anderen Verkürzungsfaktor haben.

DL2JAS ...
28 - Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ... -- Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ...



Danke erstmal für die Antworten, ich hab mich auch noch etwas informiert:
Mein Berufsschullehrer meint, Scheunen zählen wegen des vorhandenen Staubes zu feuergefährdeten Betriebsstätten.
Jetzt siehts folgendermaßen aus:
Den Verteilerkasten würden wir dann in den Stall setzen (keine Tiere mehr, wie schon erwähnt), die Leitung würde durch die Scheune gehen, allerdings nur die Wand auf dem Foto entlang:
Das ist die Außenmauer des Wohnhauses wo die Scheune angrenzt. Oben sieht man die Tür zum Dachboden, von dort soll die Leitung kommen, dann nach unten. Darunter ist der Stall. Der Verteiler würde dann da sitzen, wo das Motorrad steht, ca. 2m tiefer. Also ich würde das nicht als feuergefährdet einstufen.

Zu den Leiterquerschnitten:
Dadurch, dass der Verteiler jetzt im Stall sitzen würde, würde sich die Zuleitung auf ca. 20-25m verkürzen. Ich rechne jetzt mal mit 25m und komme bei 35A und 10mm² auf 0,68% Spannungsfall (als Drehstromkreis gerechnet).
Bleiben also noch 2,32% für die Endstromkreise übrig.
Hier ergäbe sich für eine CEE-Steckdose dann allerdings eine Leitungslänge von ca. 25m der Rest zwischen 5 und 25m muss man halt dann alles durchrechnen, ist mir jetzt aber erstmal nicht so wichtig, denke die Aufteilung des S...
29 - Schlechtes Bild mit HF-Modulator -- Schlechtes Bild mit HF-Modulator

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Feb 2005 12:59 geschrieben :

Zitat :
Sigi_99 hat am 17 Feb 2005 11:56 geschrieben :
Deren Qualität verschlechtert sich, wenn ich einen Verstärker dazwischen setze.

Das kann die Ursache sein, dein Signal aus dem Kabel ist zu stark.
Häng mal nur den Modulator an einen Fernseher, ohne die Leitung vom Kabelfernsehen. Wenn das Bild dann OK ist dann hast du ein zu starkes Signal und übersteuerst den Antenneneingang zum Modulator oder die Fernseher die Dahinterhängen. Zu viel Pegel ist genau so schlecht wie zu wenig.


Genau das ist der Grund. Ohne Antennenkabel ist das Bild o.k.
Was kann man tun, um das of...
30 - SONS Kabelfernsehen -- SONS Kabelfernsehen
Hallo,
bin wieder zurück. Also ich bin Mieter eines Hauses. An der Übergabestelle kommt ein TV-Verstärker: Max. 30dB (S2 Braun HNV 300F), davon gehen zwei Leitungen ab, eine in den ersten Stock (ca. 20 Meter) eine ins Erdgeschoss). Auf letztere folgt nach ca. 3 Metern ein 2-Fach-Verteiler (BVG 2-01 4dB). Davon zweigt eine Leitung nach oben ins Erdgeschoss (2 Meter) die nocheinmal verzweigt sein muss, weil wir da zwei Dosen haben. Wie genau weiß ich nicht, weil schon drin. Die andere Leitung der Abzweigung verläuft etwa 15 Meter (AKL-Elektronik 90 dB) in einen Kellerraum (Verteiler und diese Leitung sind auf meinem Mist gewachsen). Am Ende sitzt eine Antennendose. So wie ich das sehe keine Enddose, zumindest gibts am Anschluss einen Pfeil rein und einen raus.

So hoffe das reicht an Angaben wenn nicht einfach schimpfen.

P.S.: an den Hausleitungen kann ich nichts machen, aber würde vielleicht einfach ein neues Antennenkabel von der Dose zum Fernseher helfen???

Dank und Gruß Tim...
31 - Blitzschutz für SAT-Antenne -- Blitzschutz für SAT-Antenne
Also bei einem Blitzeinschlag in einen Antennenmast der ja für den Blitz wie eine Fangstange wirkt fliesen Ströme im Bereich von mehreren 100 KA und es wirken Spannungen im Bereich von 100-3000 KV und das als Impuls also mit extremen Flanken. Das um die im Haus verlegte Ableitung erzeugte Magnetfeld induziert demzufolge eine hohe Induktionsspannung in den meist nahe verlegten Installationsleitungen. Bei einem guten Fundamenterder kommt es oft vor das die Blitzenergie ohne erkennbare Schmachspuren von der Ableitung abgeführt wird. Folge Überspannungsschäden an den angeschlossenen Geräten aber kein erkennbarer Schaden an der Ableitung mit der Folge das die Versicherung ablehnt. Nun zum anderen Fall ungeerdeter Mast Stromweg Mast Antennenkabel Reciver Netzleitung PEN Erde was dekste was passiert wenn da der Blitzstrom drüber geht .da fliegt nicht nur die Leitung auch die Steckdose aus der Wand.Zudem sind meistens innere Ableitungen nicht auf dem kürzesten Weg verlegt.Teletrabi ist mit seiner Vermutung genau auf dem richtigen Weg schlieslich hat der PEN meistens eine sehr gute Erdstützung und die EVUs sehens nun mal nicht gern wenn ihrer Mastständer und der PEN als Blitzableiter misbraucht wird
32 - altes Antennenkabel von 1960 -- altes Antennenkabel von 1960
Das ist altes 300Ohm Antennenkabel, eher mit Klingeldraht als mit einem modernen Antennenkabel zu vergleichen.
Für SAT-Empfang absolut nicht zu gebrauchen. Die Leitung ist nicht abgeschirmt und war eigentlich schon für UHF nicht wirklich zu gebrauchen. Diese Bauform war einfacher zu verlegen als die alte Flachleitung, hat sich aber nicht lange gehalten.

Da hilft nur rausreißen und neulegen, für moderne Antennenanlagen wäre das ganze nur über Anpasstransformatoren nutzbar, im Sat-Bereich wären die Dämpfungswerte aber trotzdem jenseits von gut und böse.

...
33 - antennekabel und 230V-Kabel -- antennekabel und 230V-Kabel
HALLO SAM2

Die Leitung ist eine Schutzilsolierte Mantelleitung
und ist ca. 2 Meter geminsam im Rohr mit dem Antennenkabel.

Erdung gibt es keine. Wie würde diese aussehen ?
Wie erdet man eine UNterdachantenne? Was passiert wenn ich nicht erde?

Das Problem entstand so: Es gibt 2 Fernseher im Haus.
1. FS im Erdgechoß
2. FS im 1. Stock
unterm Dach eine Antenne + Verstärker => T-Stück
vom T stück direkt ein Kable zum Erdgeschoß und eines in den ersten Stock . Im ersten Stock gibt es schon solch ein
Fernspeisungsnetzteil.
Bild bei beiden Fernsehern war OK.

So, nun wurde der 1. FS getauscht ( ich hoffe du kannst noch folgen ) Ergebnis: extrem schlechtes Bild im Erdgeschoß und Obergeschoß. Kann ja nicht sein oder ??
Habe bestimmt ein Erdungsproblem (ist mir soeben gekommen.. ) Das Bild wurde immer dann schlecht, wenn ich die Masse des Antennekables auf den Ferseher gesteckt habe.
Ich glaube der alte Ferseher hatte schon Massefehler im Tuner. Vielleicht gab es dort diese Masseverbindung nicht mehr (kalte Lötstellen...)


Ich habe mir dann gedacht, dass zuviel Last am Vertärker hängt. Oder, dass es besser ist, die Antennekabel (beide)
nach dem Netzteil zu den Fersehern zu legen . Ergebnis:
F...
34 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Kann es sein das deine alte Anlage eine sogenannte Einkabellösung war?
Du schreibst was von 3 Teilnehmern und einem Single LNB sowie einem Verstärker sowie einer Verteilung auf mehrere Receiver von einer Leitung aus. Das klingt verdammt nach Einkabellösung.
Bei der kommt eine Leitung vom LNB, geht zu einem Netzteil + Verstärker und von da über eine Leitung und evtl. Verteiler zu den Teilnehmern. Die dazugehörigen Dosen lassen keine Gleichspannung durch da sonst die Receiver beschädigt würden.
Der Vorteil dieser Anlage war, das man beinahe beliebig Receiver an die Anlage anschließen konnte. Dafür fehlten einige Programme und die Zukunftsicherheit. Gebaut wurde sowas gerne in mietshäusern um die Kosten für die Verkabelung zu sparen. Oft wurden sogar die alten Antennenkabel von der ehemaligen Dachantenne weiterverwendet die oft auch mit angeschlossen wurde.

Bei der Lösung die du nun gebaut hast, und die auch den aktuellen Stand der Technk darstellt, darfst du pro LNB Anschluss nur einen Receiver anschließen. Das LNB wird direkt von den Receivern versorgt, zusammen mit der Betriebsspannug werden auch die Umschaltsignale (14/18V 22kHz) an das LNB geliefert damit du zwischen den 4 Ebenen umschalten kannst. Das war bei der Einkabellösung nicht nötig, es gab nur ein...
35 - Wireless Lan über 400m -- Wireless Lan über 400m

Zitat : geeignete Kabel?
Das im Beitrag erwähnte RG-174 ist eigentlich kein Antennenkabel, da es sehr dünn ist und daher eine hohe Dämpfung hat.
Das im Beitrag erwähnte RG-58 ist mit Vorsicht zu genießen, da Du meist nur das RG-58C/U Kabel bekommst, und das ist wegen des verzinnten Innenleiters völlig ungeeignet.

Elektrisch günstig und teuer ist z.B. Airflex, aber auch das PE-schaumisolierte 75-Ohm Kabel, das für SAT-Anlagen verwendet wird, dürfte auch bei 2,45GHz noch akzeptabel sein.
Wichtig ist, daß die Ohmzahl (50 oder 75) von Antenne, Kabel und Verstärker übereinstimmen.
Stimmen diese Impedanzen nicht, kann man diese Manko durch vorsichtiges Kürzen der Leitung beheben. ...
36 - TV Grundig Xentia MF 55-5101 -- TV Grundig Xentia MF 55-5101

Hallo,

erstmal herzlichen Dank für die doch zahlreichen Tipps, mit denen ich eigentlich nicht wirklich gerechnet hatte...

Ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, in dem wir zur Miete wohnen (Ist der Vermieter am Ende dafür zuständig?).

Im Moment habe ich eine neue Kombination. Eines meiner (inzwischen) zahlreichen Antennenkabel angeschlossen, den PC an einer anderen Steckdose und den Videorekorder zurzeit abgeklemmt - so versucht ein Laie der Ursache auf den Grund zu kommen.

Frage: kann es zu Komplikationen kommen (ältere Verdrahtung der Elektrokabel), wenn mein PC (300 Watt), Videorekorder und Fernseher an der selbem Leitung hängen?.

Viele Grüße

Detlev

...
37 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation

Zitat :
Wolf1 hat am 25 Mär 2003 21:56 geschrieben :
Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung
zur Wandlampe


Harmlos...

Ich hatte da schonmal ein Koaxkabel!
Lugte ganz harmlos aus einer leeren Unterputzdose in der Ecke eines Wohnzimmers heraus.
Eben genau an der Stelle wo der Kunde seinen neuen Fernseher in seiner neue bezogenen Wohnung haben wollte. Und da sollte natürlich dann auch ne Antennendose dran.
Hab nicht schlecht gestaunt als mein Arm brummte!
Ich bin davon ausgegangen das der Vormieter die Antennendose eingesackt hatte, wer rechnet denn auch mit 230V auf einem Antennenkabel?
Der Vormieter hatte an der Stelle wohl ne Steckdose gebraucht und Antennenkabel zur Verlegung benutzt. Das andere Ende der Leitung war an einer Steckdose hinter einem Schrank angeschlossen.

Wir haben uns auch mal geweigert an der Antennenanlage in einem Haus weiterzuarbeiten bevor ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Leitung Messen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Leitung Messen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294535   Heute : 16882    Gestern : 13943    Online : 794        27.8.2025    22:38
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.046581029892