Autor |
TV Grundig Xentia MF 55-5101 |
|
|
|
|
BID = 16939
Detlev Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia MF 55-510
______________________
Hallo!
Seit Wochen beschäftige ich (Laie) mich mit einem Problem: Ursache KÖNNTE die Hauselektrik sein, die ca. 50 Jahre alt ist.
Der 1. Fernseher ein Panasonic blitze (zeilenweise) plötzlich und das Bild wurde schneeig. Bevor wir uns lange mit dem "Alten" (5 Jahre) beschäftigten, kaufte ich einen Zweitfernseher, der einige Monate erfolgreich seinen Dienst versah. Die ersten Problemetraten nach ein paar Monaten auf. Nach langem hin und her dachte ich, dass die Ursache der angeschlossene JVC-Videorecorder HR-S6611 ist. Also klemmte ich diesen ab. Der "Erfolg" war nur nach ziehen des Netzsteckers (Grundig) sichtbar....der Grundig lief mal einige mal viele Stunden fehlerfrei. Inzwischen habe ich den Grundig umgestellt, eine andere Steckdose genommen und dennoch ist das Bild auf allen Kanälen (Kabelanschluß) sehr verschneit....in diesem Moment schaue ich zum Grundig und das Bild ist wieder klar!??
....liegt die Ursache unter Umständen am Stromnetz oder eher
am (den Fernseher(n)...ich weiß mir keinen Rat mehr, auch nicht ob ich nun einen Elektriker oder Fernsehfachmann bestelle....
Weiter Frage: kann der 3 meter entfernt stehende PC eine Rolle spielen???
Danke für jeden Tipp, Hinweis
Viele Grüße aus Düsseldorf
Detlev
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 16941
holzofen Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 56 Wohnort: Dussnang (Schweiz)
|
|
Hallo
Überprüfe doch mal das Antennenanschlusskabel.
Und sonst bestelle dir einen Elektriker, der den Empfang an der Antennendose ausmessen kann.
Gruss Silvan |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 16944
Detlev Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Silvan,
danke für Deinen Tipp. Allerdings habe ich hier inzwischen 3 Antennenkabel und diese natürlich bereits getauscht - Ohne den gewünschten Erfolg.
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee...?
Gruß
Detlev
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 16984
Pittjes Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Mönchengladbach
|
Zuerst mal meine Gratulation ![](/phpBB/images/smiles/klatsch.gif) ! Du hast ein tolles Gerät, wenn es nach Ziehen des Netzsteckers viele Stunden fehlerfrei arbeitet.
Wenn allerdings zeitweise das Bild verrauscht ist, würde ich nicht das Stromnetz sondern die Antennenanlage verantwortlich sehen. Entweder fällt der Verstärker im Kabelnetz aus, ein Hausbewohner fummelt an seiner Anlage, oder die Antennendose hat einen Wackelkontakt.
Der PC dürfte (selbst ohne Gehäuse) keine Störungen verursachen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 16989
AudioEngineer Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: Siegerland
|
Am besten bestellst Du Dir einen Radio-& Fernsehtechniker ins Haus, der kann mit dem entsprechenden Meßgerät die Antennenanlage durchmessen.
Schuld könnte außer einem Verstärker in der Anlage (ist überhaupt einer vorhanden?) auch die Antennendose sein.
Oder die Zuleitung ist irgendwo beschädigt worden (vielleicht durch Umbau/Renovieren).
Wohnst Du in einem Mehrfamilienhaus? Dann hängen eventuell auch noch andere Wohnungen am Kabelanschluß.
Die sicherste Lösung wäre dann auf jeden Fall, einen Fachmann zu bestellen.
Ohne Messgerät kann man nur auf Verdacht Vertärker oder Antennendosen tauschen, bzw. überprüfen ob das Kabel in Ordnung ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 17015
Detlev Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die doch zahlreichen Tipps, mit denen ich eigentlich nicht wirklich gerechnet hatte...
Ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, in dem wir zur Miete wohnen (Ist der Vermieter am Ende dafür zuständig?).
Im Moment habe ich eine neue Kombination. Eines meiner (inzwischen) zahlreichen Antennenkabel angeschlossen, den PC an einer anderen Steckdose und den Videorekorder zurzeit abgeklemmt - so versucht ein Laie der Ursache auf den Grund zu kommen.
Frage: kann es zu Komplikationen kommen (ältere Verdrahtung der Elektrokabel), wenn mein PC (300 Watt), Videorekorder und Fernseher an der selbem Leitung hängen?.
Viele Grüße
Detlev
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 17076
Detlev Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
die Ursache für mein beschriebenes Problem scheint gefunden: mein Handy! Ich hatte das Handy aus dem Wohnzimmer entfernt, den Fernseher vom Netz getrennt und danach wieder eingeschaltet.
Testweise habe ich das Handy wieder ins Wohnzimmer verfrachtet und nach wenigen Minuten tauchen die Störungen (reichlich Schnee) wieder auf. Ich denke, das ist die Lösung gewesen, aber dennoch merkwürdig.
Ach so: das Handy ist ein Siemens ME 45 , D2-Netz...
Gruß
Detlev
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 17198
wolfram Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 88 Wohnort: Weyhausen
|
Bist Du sicher, das das ein Handy und keine Sendestation ist ?????
_________________
Gruss
wolfram
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 17223
Detlev Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
hallo Wolfram,
es ist doch nicht das Handy...das liegt weit weg und die Störungen (schnee) sind nach paar Stunden eh wieder da. Komischerweise mit Conrad-Überspannungsschutz (Filter?) weniger als sonst...
Gruß
Detlev
Erklärung von Abkürzungen |