Gefunden für antenne sony sw1 - Zum Elektronik Forum |
1 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C | |||
| |||
2 - Composite-Umbau Fehler -- TV Sony Watchman FD-20 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler Hersteller : Sony Gerätetyp : Watchman FD-20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur. Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann: https://www.experimental-engineerin.....hack/ Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden. Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach. Ic... | |||
3 - Antenne abgerissen -- Autoradio Sony Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Antenne abgerissen Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich schreibe zum erstenmal hier im Forum. Leider habe ich die Suchfunktion nicht gefunden und von daher entschuldige ich mich falls es das Thema schon gibt. Mein Problem: ich habe in der Waschstrasse die Antenne am Auto abgerissen. Am Auto gibt es zwei Leitungen: 1.transparent, an der gibt es keine Spannung und hat keine Verbindung zur Masse. 2. Lila, an der gibt es 12V. Aus dem Antenneteil ragen ebenso zwei Leitungen. Ich habe alles Fotografiert. Meine Frage: welche Leitung wo am Antenne anloeten? Vielen Dank! Viele Gruesse Pimpampom [ Diese Nachricht wurde geändert von: pimpampom am 3 Mai 2017 15:33 ]... | |||
4 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
5 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning | |||
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr. Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang. Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen. Estania ... | |||
6 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ![]() Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real. In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören. Zitat : ... | |||
7 - Bildfehler -- Videorecorder Sony EV-S9000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildfehler Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S9000 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Habe gerade mit dem Digitalisieren meiner Videosammlung begonnen. Mit den Details dazu will ich hier nicht langweilen, kann man bei Bedarf in einem anderen Forum nachlesen, hier nur die Fragen zur "historischen" und tw. schwächelnden technischen Ausrüstung ... Zum Bestand gehört o.g. Hi8-Recorder, der bei dem Ganzen derzeit hauptsächlich als "Umspulgerät" zum Einsatz kommt. Als ich doch einmal die Qualität eines Bandes kontrollieren wollte, musste ich feststellen, dass bei intaktem Ton das Bild leider defekt rüber kommt, sowohl über Scart etc., als auch über Antenne, so dass es wohl nicht an der Kabelage liegt ... Weiß jemand, was die Kiste hat? So sieht's aus, wenn man den Fernseher abknippst: Bil... | |||
8 - Ton blubbert und kratzt im FM -- Sony ICF 560L Unterbau Radio | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ton blubbert und kratzt im FM Hersteller : Sony Gerätetyp : ICF 560L Unterbau Radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Tag, ich habe ein Unterbauradio von Sony ICF 560L und der Ton fängt im UKW Bereich an zu schnarren und zu blubbern,wenn man die Lautstärke erhöht. Auf der Platine kann ich oberhalb der Ferrit-Antenne den Namen "Barant W??" lesen.Ansonsten ist nur das Netzteil und Kassettenlaufwerk enthalten. Beim Abspielen der Kasette ist der Ton weiterhin klar,egal wie laut man aufdreht. Ich habe weder ein Manual noch Schaltplan dazu,möchte das Radio aber nicht missen. Vielen Dank Achim ... | |||
9 - DAB-Radio: (Auto-)Antenne anschliessen? -- DAB-Radio: (Auto-)Antenne anschliessen? | |||
Hallo zusammen,
ich habe einen günstigen DAB-Radio (welcher auch FM empfangen kann). Da das Gerät sehr leise ist habe ich es nun an meine Stereoanlage per AUX-Kabel angeschlossen. Somit kann ich auf meiner Stereoanlage nun DAB-Radio hören. Das ganze ist ein Baustellenradio. Um meinen kleinen DAB-Radio nun vor Staub schützen zu können, wollte ich diesen in eine Holzbox legen. Blöd ist nur die Sache mit der Antenne; wenn ich ein Loch bohre habe ich wieder Staub drinnen und zudem brechen die dinger ja gern ab. Nun wollte ich einfach eine günstige Autoantenne kaufen, diese auf der Box montieren und dan mit dem Radio verbinden. Ist das möglich? Muss es eine speziella DAB-Antenne sein? Und kann ich dann immer noch FM hören? Wie verbinde ich die Antenne mit meinem Radio? Radio: Sony XDR-S 56 DAB / UKW Radio Bild Besten Dank für eure Hilfe! ... | |||
10 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Also an der Antenne liegt es nicht und am Kabel auch nicht denn alle anderen Receiver haben ein top Bild, habe ja schon hin und her probiert!
Habe es an 2 alten Philips Röhren Tv´s probiert und an meinen Sony 42 Zoll LCD TV. Nein keine Klötzchen richtig wellen von oben nach unten die das Bild verzerren. Allgemein schlechtes Bild, schlechter Ton.... Aber hast recht könnte am Netzteil liegen, vielleicht ein Kondensator hochgegangen? ... | |||
11 - starkes Brummen auf allen LS -- Receiver Sony STR-DE545 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : starkes Brummen auf allen LS Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE545 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all. Ich habe einen bereits etwas betagten Sony STR-DE545. Vor etwa einem Jahr hatte ich bereits das Problem, Brummen beim Tunerbetrieb. Aber hier im Forum fand sich ja die Lösung. C898, C899 und D899 waren gestorben. Teile gewechselt, alles wieder gut. (Danke im Nachhinein dafür) ![]() Seit circa 5 Tagen gibt es aber ein neues Problem. Direkt nach dem Einschalten (sobald die Relais angezogen haben) habe ich ein recht lautes und nerviges Brummen auf allen LS. Dieses ist unabhängig von der gewählten Signalquellen überall vorhanden. Bei Lautstärke "VOL MIN" ist es weg, aber sobald die Lautstärke aufgedreht wird, ist sofort ab "VOL 1" das Brummen da. Dieses bleibt auch bei erhöhen der Lautstärke konstant. Ab Stufe 13-15 ist es dann durch den Sound fast nicht mehr zu hören, aber trotzdem noch da. Habe sämtliche Eingangsquellen entfernt (auch Antenne), es sind also nur noch die Boxen angeschlossen. | |||
12 - Summen bezw. Rauschen -- Receiver Sony GX70ES | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Summen bezw. Rauschen Hersteller : Sony Gerätetyp : GX70ES ______________________ Hallo Leute, Habe da einen Receiver von Sony, GX70ES, Seit einiger Zeit fällt mir auf das wenn ich leise Musik horche, immer ein leises Summen, bezw. Rauschen aus den Lautsprechern kommt. Es ist ein konstantes geräusch das immer die gleiche lautstärke behält. Wenn ich die Musik also lauter stelle ist das summen nicht mehr zu hören. ich habe alles bereits abgeschlossen, Cd-spieler, Antenne, keine änderung. andere Lautsprecher wurden auch getestet, ergab auch keine Änderung. Bin irgendwie Ratlos... mfg Phil ... | |||
13 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32HQ100E ______________________ Hallo, ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen können. Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da, es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher gehört ![]() Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder? DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt. Passiert aber nicht. So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei | |||
14 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Die Antenne habe ich schon 3 x getauscht, was mich nur sehr wundert, mit dem DDX 7029 hatte ich das Problem eben auch aber durch anderes verlegen vom Kabel der Antenne am Radio selber wars weg, dann hab ich eben den neuen jetzt hinein gebaut, am Anfang super Empfang, Ö3 in ganz München ohne grosse Probleme, dann hatte ich einen Tag wo ich sogar Spanische und Französische Radiosender plötzlich anstatt der Lokalsender hatte, habe das auf Überreichweiten zurückgeführt, weil das nur kurzzeitig und sporadisch war, also keine Einstreuung vom Kabelnetz.
Problematisch ist eben nur dass da wo ich meine Werkstatt habe der Empfang eben so stark ist dass sich dort der Fehler nicht gut reproduzieren lässt, anderst ist es am Wohnort, der liegt am Stadtrand, parke ich hier ein, ist an bestimmten Stellen der Empfang eben komplett weg und dieser leere Träger überlager den eigentlichen Sender komplett. Stimme ich dann manuell daneben verändert sich das Überlagern rein gar nicht, das ist dann wie ein super breitbandiger Sender der alles komplett Platt macht, starke Stationen kommen dann schon noch drüber aber auch die RDS Empfangsanzeige geht dann immer wieder weg bei diesen Sendern die noch über den Träger kommen. Ich werde mal spasseshalber das komplette Klimatronik Bed... | |||
15 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio | |||
Zitat : Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz. Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne? Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen. Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste. | |||
16 - Nur Bildstreifen links -- TV Sony KV-32LS60E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Nur Bildstreifen links Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32LS60E Chassis : AE-6B Messgeräte : Multimeter ______________________ Bereits durchgeführte Tätigkeiten: M-Board getauscht Service Menü Programmiert: TT27 TT08 TT58, Sprache, Bildwaagrechte, Sendersuchlauf TT Anzeige: ADEKR W S - - C 0560 A - - - NORM Mein Sony machte Probleme, in dem er permanent ein und aus schaltete. Deshalb hatte ich mir ein neues M-Board besorgt und in den Fernseher gesteckt. Super, das permanente ein und ausschalten hatte sich schon mal erledigt. Aber ein richtiges Bild bekomme ich auch nicht. Ich bekomme nur auf der linken Seite einen kleinen Streifen Bild. Man könnte annehmen, dass das Bild von einem schwarzen Bild überlagert wird. Videotext wird ganz normal über den ganzen Schirm angezeigt, nur das Fernsehbild nicht, welches über Scat oder Antenne kommt. Der Versuch das über das Service Menü in den Griff zu bekommen, ist leider ebenso gescheitert, weil ich auch nicht 100% weis, welche Einstellungen vorzunehmen sind. Ebenso lässt sich der Befehl TT59 nicht ausführen, kommt ständig TTXX. Den EEprom umlöte... | |||
17 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Schlechter Radioempfang Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX-GT33U ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe evtl kurz Hilfe zu bekommen. Habe in meinen Passat das Sony CDX-GT33U eingebaut, alles ordnungsgemäß angeschlosen, Radio läuft, USB und CD alles gut und Dauerstrom auch richtig... Nur obwohl ich die Antenne fest drin habe (mittels Adapter) habe ich nur einen ziemlich miesen Empfang, RDS funzt fast garnicht und per automatischem Suchlauf findet das gute Teil auch keine Sender, nur manuell. Habe am Radio noch zwei Kabel, ATT und AMP REM MAX 0,3A, die habe ich aber zuvor im Opel auch nicht benötigt, da war's zuvor schon eingebaut. Ander VW Antenne kann's auch nicht liegen, mit dem alten VW eigenen Radio hatte ich zuvor super Empfang. Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() | |||
18 - Welcher Multischalter -- Welcher Multischalter | |||
Hier werkeln 2 Samsung LNBs für die 19,2 und 28,2°, dazwischengequetscht noch ein Alps für 23,2°. An einer weiteren Schüssel hängt ein uraltes MTI für 13°, das war eines der ersten Universal-Twins. Das hat allerdings neuerdings eine Macke und fliegt demnächst raus und die alte Baumarktantenne hat dann auch ausgedient, obwohl die nun schon seit 17 Jahren ihren Dienst tut. Ist also nicht alles Schrott, was aus dem Baumarkt kommt.
Die andere Schüssel ist eine 88er Triax, die hat sowohl Kyrill als auch Xynthia ohne Probleme überstanden und sich keinen Millimeter bewegt. Multischalter brauche ich keine da ich nur 2 Anschlüsse brauche, lediglich das Signal einer drehbaren UKW-Antenne (5-Element Kathrein) wird über einen Verteiler und 2 Weichen mit auf die Leitung gegeben. Verstärker ist keiner drin, ich habe noch keinen brauchbaren gefunden. Der müßte zum einen rauscharm sein, zum anderen aber sehr Großsignalfest da Langenberg nicht weit ist und die Lokalfunzeln aus 2km Entfernung mit brachialen Pegeln ankommen wenn die Antenne in diese Richtung zeigt. Da sind dann viele Verstärker übersteuert und einige Tuner überfordert. Als Receiver habe ich einen Vantage 7100S und eine D-Box 2 im Einsatz, als UKW-Tuner einen modifizierten (schmalere Filter) Pioneer F-550RDS und eine... | |||
19 - Tuner -- Klimaengel Kurbelradio | |||
Mir bereitet seit einigen Jahren mein DE1103 aus China (Eigenimport via ebay) sehr große Freude. Ortssender gehen mit eingeschobener Teleskopantenne, bei ausgezogener Antenne fängt der Spaß dann richtig an. Auch auf der Mittel- und Kurzwelle macht das Gerät dank guter Empfindlichkeit und SSB-Empfang Spaß. Im Netz ist da genug drüber zu finden, das Gerät ist weltweit bei DXern beliebt.
So ein Kurbeldings habe ich auch, für Notfälle kann man sowas evtl. mal gebrauchen. Im Wohnzimmer stehen 2 Tuner die mit der drehbaren Yagi verbunden sind. Die sind für Fernempfänge und zum normalen hören. Ein Pioneer F550RDS (1992) und ein Sony XDR-F1HD (2009). Der Sony ist ein HD-Radio für den US-Markt, durch die digitale Signalverarbeitung trennt er aber ziemlich problemlos weit entfernte Sender die nur 100kHz neben Ortssendern liegen, desweiteren rauscht er dadurch bei schwachen Sendern weitaus weniger als normale Tuner. ... | |||
20 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Geräteart : LCD TV Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia Chassis : KDL-37S5500 ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum, habe mir am Wochenende obigen neuen Fernseher zugelegt. Beim Verkauf wurde mit gesagt dass der TV einen integrierten Tuner hat für digitalte Antennensignale. Zur Zeit wird bei uns das Signal über eine DVBT Box empfangen. An dieser Box wird das Antennenkabel angesteckt. Die Box wird mittels Scart an den Fernseher angeschlossen. Zu Hause angekommen habe ich dann das ausprobiert mit der DVBT Box klappt es ohne Probleme, wenn ich jedoch die Antenne direkt and den Fernseher anschließe bekomme ich kein Signal und finde keine Sender. Laut den Technischen Daten des Fernsehers hat er aber die integrierten Tuner. Weiß jemand weiter? ... | |||
21 - Autoradio sony mdx-ca 580 -- Autoradio sony mdx-ca 580 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : sony Gerätetyp : mdx-ca 580 ______________________ hi there, mein autoradio von sony, mdx-ca 580 spielt die ersten minuten nach inbetriebnahme im ukw modus in normaler lautstärke. nach einigen minuten hört man die titel nur noch, wenn man die lautstärke voll aufdreht. zwischendurch schaltet das radio für den bruchteil einer sekunde wieder auf die normale lautstärke, dann wieder auf leise. der minidiskplayer spielt dagegen während seines betriebes immer auf gleicher lautstärke. ich habe bereits alle stecker und kabel auf wackler kontrolliert, alles o.k.. lediglich fiel mir auf, dass sobald man den antennenstecker wieder ins radio steckt, das laute rauschen des antennenlosen empfangs auf leise musikempfang wechselt. kann dieser fehler an der antenne liegen (automatische antenne)? ... | |||
22 - TV Sony KV-29C3D -- TV Sony KV-29C3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C3D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit einem Sony Fernseher des Typs: KV-29C3D Seit geraumer Zeit habe ich leider kein Bild mehr, nur noch der Ton kommt kristallklar aus den Boxen. Das Phänomen tritt bei allen Quellen auf, egal ob Scart, Antenne, Kabel, SVHS etc.. Schalte ich jedoch auf PIP um, dann erscheint das gewünschte Bild im PIP ohne Probleme ![]() Komisch ist noch, dass das Menü und der Teletext einwandfrei funktionieren. Was kann denn das Problem sein ? Viele Grüße und Danke im Voraus bml2000 ... | |||
23 - Autoradio Sony Xplod Serie / Cd Autoradio -- Autoradio Sony Xplod Serie / Cd Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Xplod Serie / Cd Autoradio Chassis : ... Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe in meinem Motorboot seit ca. 3 Jahren ein CD-Autoradion von Sony. Es leistet immer gute Dienste und es wurde auch so gut wie nie benutzt. Da das Boot ein sehr schnelles Boot ist und auch mal größere Vibrationen am Boot entstehen können ist mein Radioempfang kaputt. Ich dachte es wäre die Antenne aber siehe da eine neue Antenne und es geht nichts. Alle Anschlüsse sind ok nix oxidiert oder so Das Radio geht einwandfrei auser der Empfang egal auf welcher Quelle ich bin oder welchem Band es rauscht und er findet nichts. Gibt es hier spezialisten die wissen was man in dem Fall macht oder jemanden dem ich es zuschicken kann und er es sich anschaut und vieleicht was machen kann??? mal sehen ob ich eine Antwort bekommen. Ich sage auch erstmal Hallo an alle hier. Bin neu hier und das ist mein erstes Thema... Find das Klasse das es sowas gibt... Also auf eine gute Zeit mit uns..... Grüße Tim ... | |||
24 - TV Sony KV-29X1D -- TV Sony KV-29X1D | |||
Hallo:da wo die Antenne rein geht das ist der tunher Deckel öffnen und nach einer defekten lötstelle suchen und nachlöten Sony Krankheit ![]() | |||
25 - TV Sony KV-B2931D -- TV Sony KV-B2931D | |||
Hallo:Ich hatte auch mal das gleiche Problem ich würde mal im Tunher nach defekten Lötstellen nach schauen das ist eine Sony Krankheit der Tunher ist das teil wo deine Antenne rein geht da sind zwei Metalldeckel drauf die machst du runter nimmst einen nicht leitenden gegenstand bei laufendem gerät und drückst mal an verschiedenen stehlen die Lötstellen ab dann müsste sich was bemerkbar machen aber erst den Stecker ziehen wen du den Tunher auf machst und dann den Stecker wider rein und im tunher nach defekten Lötstellen suchen normal müsste dort der Fehler liegen den Antennenanschluss dabei auch anschließen es könnte auch an den zwei mittig liegenden bausteinen liegen die Mann auf dem Bild sieht ich glaube da steht irgend was mit TDA drauf die kannste auch mal nach löten könnte auch irgendwo ein Massefehler sein. viel Glück
[ Diese Nachricht wurde geändert von: acer5 am 25 Dez 2007 20:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: acer5 am 25 Dez 2007 20:31 ]... | |||
26 - SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 -- SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Kenwood DDX-7029 DoppelDin Gerätetyp : DDX7029 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Frage zum obigen gerät wer von euch hat dieses gerät bei sich im auto verbaut und kann angaben zum UKW empfang machen ??? bevorzugt im raum münchen ? mein problem in münchen, auf frequenz 96,3 habe ich ab luise kieselbachplatz in richtung süden ( kistlerhofstrasse ) immer wieder mal mehr mal weniger interferenzen auf dieser frequenz die sich in rauschigem pfeiffen oder auch dann so auswirken als wenn der sender an bestimmten ecken nicht empfangen werden kann oder beim durchfahren von tunnels, bleibt der sender nicht da sondern reißt dann ganz plötzlich ab und der suchlauf beginnt zu laufen. antenne und fernspeiser wurden bereits erneuert aber ohne verbesserung. was auch aufgefallen ist dass der sender 96,3 mit einem sony radio im tunnel A99 nach gräfelfing noch fast einwandfrei empfangen werden kann und mit dem kenwood kurz nach dem einfahren komplett abbricht. es kommt mir fast so vor als wie wenn der kenwood tuner entweder durch irgend eine einstrahlung gestört wird oder die AGC nicht richtig regelt. bei kenwood ist dieser fehler zuminde... | |||
27 - TV SONY KV-29FX 66E -- TV SONY KV-29FX 66E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-29FX 66E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. TV ging immer von allein aus u. wieder an. Daraufhin hab ich das M-Board nachgelötet. Ergebnis: TV läuft wieder, d.h er geht nicht mehr aus ! Ich bekomme aber keinen Sender gespeichert !! Wenn ich Suchlauf über Menue drücke dann findet er alle Sender auch in top Qualität aber er läuft einfach weiter ohne diese zu speichern. Zeigt am Schluss an: KEIN SENDER GEFUNDEN , BITTE ANTENNE ANSCHLIESSEN !! Videotext zeigt er ebenfalls nicht an. Was kann das sein. Habe den TV defekt erstanden. ( M-Board wars wohl nicht nur..) Zumindest geht er nicht mehr aus. Wer weiß Rat. Danke Euch. MR-VHS ![]() | |||
28 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Hallo Hans-Reiner,
ich weiss was du jetzt meinst mit der kleinigkeit ![]() aber nu zu deinen punkten, Zitat : 1. Die Schatten im Bild kommen im Regelfall schon so „in den Tuner“ ( Reflektionen ) Antennensache ( wie speist Du ein, über Kabel, Sat., Antenne auf dem Dach oder im Zimmer ? ), ( wie ist das Bild über die Einspeisung in SCART, -eine andere Quelle benutzen- ? ) Ich speise das Bild über Scart ein. Ich habe einen DVBT Receiver davor. Ich habe auch schon gedacht das es daran liegen könnte. Ich habe auch einen zweiten Sony hier stehen, einen 2941D da geht es mit der DVBT super. Ich habe auf dem zweiten aber auch Sat und Kabel anliegen, und die sind auch alle super, daher habe ich dann den jetzigen ( kaputten ) auch an Kabel und Sat angeschlossen, und das Bild bleibt gleich. Egal ob nu über Scart oder über Antenneneingang, dieser Schatten bleibt. | |||
29 - FM-Transmitter -- FM-Transmitter | |||
Hallo Gemeinde,
ich hoffe ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Forum. Es geht um die FM-Transmitter die ja nun wohl erlaubt. Ich möchte meinen MP3-Player an einem Autoradio ( Sony XR-C2300R) betreiben. Nun habe ich gehört, dass es diese Transmitter auch zum direkten Zwischenschalten zwischen Antenneneingang und Antenne hinten am Radio gibt, oder geben soll. Habt ihr darüber nähere Informationen? Gruß L123 ... | |||
30 - Receiver Sony STR-DE 345 -- Receiver Sony STR-DE 345 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE 345 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Leider habe ich ein Problem mit meinem Receiver. Viel mehr liegt das Problem (so vermute ich) eigentlich nur am Tuner-Teil. Folgendes Phänomen liegt vor: Der Verstärker läuft mit einer externen angeschlossenen Audioquelle problemlos. Wenn man aber den Radio anschaltet, hört man ein Dauerbrummen, wobei das normale Radiosignal noch gut zu hören ist. Zieht man die Antenne ab, so verschwindet auch das Brummen und wenn man die Lautstärke ändert, ändert sich auch dessen Lautstärke. Was ich bisher gemessen habe: Wenn man sich den Receiver von innen ansieht, kann man sofort den baulich abgetrennten Tuner (FAE-404) erkennen, von dem ich auch schon die Pinbelegungstabelle habe. Also habe ich mal das Ausgangssignal gemessen. Bei diesem ist das Brummen schon vorhanden. Dann habe ich die 12V Eingangsspannung überprüft. Siehe da, sie fällt in der Frequenz des Brummens Dreieckförmig um 3-4V ab. Wenn man zu der Spannung einen Kondensator klemmt, dann wird das Brummen zwar leiser, aber es verschwindet nicht vollkommen, obwohl die Spannung wieder "ziemlich" glatt ist. Wenn man die Spannung ... | |||
31 - TV SONY KV-29C5D -- TV SONY KV-29C5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-29C5D ______________________ Sehr geehrte Forumsteilnehmer. Seit einigen Tagen kann mein Sony keine weiteren Sender als den in Österreich vorhanden ORF 1 empfangen. Sämtliche durchgeführten autom. Sendersuchläufe enden mit dem selben Ergebnis. Interessant ist, dass beim Suchlauf andere Sender wie ORF 2 oder ATV zwar erkannt werden, jedoch der Fernseher anscheinend das schwache Signal nicht speichert. An der Antenne kann es nicht liegen, da ein Testfernseher sehr gut funktioniert. Könnte es sein, dass der Tunerteil defekt ist oder gibt es andere Ideen? Wenn es am Tunerteil liegt wo könnte ich einen solchen beziehen. Mir ist weiters aufgefallen, dass der Tunerteil bei diesem Sony-Modell immer schon sehr schwach war als bei anderen Geräten. Danke für Eure Tipps im Voraus ... | |||
32 - SONS Sony KV-C2501D -- SONS Sony KV-C2501D | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2501D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Leute, Nachdem ich vor kurzem nach einer guten anleitung aus diesem forum meinen alten fehrnseher reparieren konnte gab mir mein dad nun den auftrag seinen tv mit einem fehler wieder zu reparieren, es handelt sich um einen Sony KV-C2501D Wenn ich den Fehrnsehr anmache ist das bild verschwommen und es rauscht, erst wenn ich die antenne etwas wackele geht es wieder aber auch nur kurze zeit bis das flimmern wieder kommt und das ist auf die dauer ziemlich nervig.hat einer ne Idee was kaputt ist und ich als laie sowas reparieren kann und wenn ich es reparieren lasse wieviel würde es/sollte es max. kosten. mfg andi.s ... | |||
33 - Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter -- Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter | |||
Analoge oder Digitale Receiver? Eigentlich ist das was du da beschreibst technisch unmöglich, zumindestens kann der Fehler nicht von der Antenne kommen. Der Videotext kann nicht schwarzweiss werden. Der wird als Information in der Austastlücke übertragen, bzw. bei Digitalreceivern auf hat der eine eigene PID. Wie auch immer es ist eine digitale Information, die Farbe entsteht erst wieder bei dir. Wie liest du den Videotext, mit dem Dekoder im Fernseher oder im Receiver? Beim Dekoder im Fernseher wird das Videotextbild im Fernseher erzeugt und als RGB-Signal direkt zur Farbendstufe übertragen. Dabei kann die Farbe nicht verlorengehen, ein Schwarzweissbild ist technisch praktisch unmöglich. Wenn du den Videotext mit dem Receiver dekodierst (bei einigen Digitalreceivern möglich) ist das ähnlich. Das Videotextbild wird dann im Receiver erzeugt. Das analoge Fernsehbild wird ebenfalls erst im Receiver wieder erzeugt. Wenn dir die Farbe fehlt dann kann das nicht an der Anlage liegen. Bei analogen Receivern ist das eigentlich auch kaum möglich, da wäre dann der Rest des Bilds ebenfalls unbrauchbar und verrauscht. Überprüfe mal die Verkabelung zwischen Receiver und Fernseher. Ist das Scartkabel OK? Nachtrag: Du benutzt aber nicht... | |||
34 - Autoradio Sony 4 kanal verstärker -- Autoradio Sony 4 kanal verstärker | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : 4 kanal verstärker ______________________ hallo. ich habe einen sony 4 kanal verstärker. die bezeichnung kann ich leider nicht erkennen. wenn ich ihn anschalte geht er kurz danach in den offset mod. dort blinkt dann ein oranges lämpchen. ich denke das er eine überspannung oder so abbekommen hat, da meine antenne die an dem selben remote kabel hängt auch defekt war. dort waren die transistoren die für das ausfahren der antenne verantwortlich sind durchgebrannt. und seit dem geht auchd er verstärker nicht mehr. kann es sein das die transistoren von dem verstärker auch defekt sind? wenn ich ein foto sende könnt ihr mir dann sagen welche transistoren ich durchmessen kann? vielen dank!... | |||
35 - Autoradio Sony MDX-CA 580 -- Autoradio Sony MDX-CA 580 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : MDX-CA 580 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem mit dem Autoradio und benötige daher dringensd einen Schaltplan und ein Ersatzteil (Transistor?!) : Der MotorAntennen Ausgang verhält sich genauso wie der Verstärker remote, d.h. wenn das Autoradio an ist, liegen am Ausgang 12 V. Normalerweise müsste aber der Motorantennen Ausgang abschalten, wenn die CD läuft!. Jetzt muß ich irgendwie rauskriegen, ob das an dem Transistor liegt, und welcher das überhaupt ist (Es sind 2 da, einer für Verstärker remote und einer für Antenne!)!! PLEASE HELP!... | |||
36 - TV Sony KV-E2551D -- TV Sony KV-E2551D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2551D Chassis : AE-2B Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: In kaltem Zustand kein Bild auch keine Programmanzeige. Hochspannung ist vorhanden. Vor dem Einschalten bis zum Erscheinen des Bildes, Ist der Ton vorhanden und die ganze Zeit, bis zum Erscheinen des Bildes blinkt das rote Standby Lämpchen.Nach ca 10-15 min erscheint das Bild, aber es "blinkt" immer (also es kommt und verschwindet, kommt und verschwindet....usw...). Er macht das selbe beim AV eingang(Angeschlossene Sat receiver oder DVD Player) und bei einer Normalen UHF oder WHF Antenne. Ich habe alle kalten Lötstellen gelötet.Platine komplett nachgelötet. Ich habe die Netzteil Elkos C674( 330MF 400 V ) erneuert. Elkos ausgetauscht: C608(1MF/50V) C605(47MF/50V) C647(10MF/50V) C640(22MF/50V) Aber vergeblich.Der Fehler is weiterhin vorhanden. Würde mich freuen ,wenn mir jemand helfen würde. Gruß Majkl. ... | |||
37 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R | |||
Zitat : Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben : Hallo, ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS. Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird ![]() Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen... Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann... ![]() Hi Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem. Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K... | |||
38 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
HI ! ![]() Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen.. ![]() Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden. Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten Remote Anschluss ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte.. ( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. ) Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ? ![]() Danke ! ![]() PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open | |||
39 - SONS Sony DVD/HDD-Rec. RDRHX1000 -- SONS Sony DVD/HDD-Rec. RDRHX1000 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : DVD/HDD-Rec. RDRHX1000 Chassis : RDRHX1000 ______________________ Wer kann mir helfen? Bitte um Anschlußschema (SCART u. Antenne) um DVD/HDD-Recorder, VCR, D-Box1 und TV so miteinander zu verbinden, daß mit dem DVD/HDD-Rec. von TV (Philips), D-Box1 u. VCR (Philips)aufgenommen werden kann. Programmierte Aufnahmen von D-Box 1 (Kabel) sollen dabei autom. den DVD-Rec. steuern (Geht das überhaupt?) ... | |||
40 - TV Sony KV-X25TD -- TV Sony KV-X25TD | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X25TD Chassis : AE1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Habe einen Soy KV-X25TD. Bekomme das Bild über Antenne nur verschwommen schwarz/weiss. Bild über die Videoeingänge ist ok. Ton auch. Bitte lasst mich nicht dumm sterben !!! Gruß Frank ![]() | |||
41 - Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung -- Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Anschlussbelegung Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe ein problem mit dem remote ausgang, habe momentan den anschluss für elektrische antenne als remote, mit dem nachteil das die endstufe nur an ist wenn das radio läuft. wenn ich cd höre geht die endstufe aus. irgendwo muss das radio ja wohl einen richtigen remote haben, dummerweise fehlt aber die richtige leitung am stecker. der stecker ist aufgeteilt in 8 pins. vorhanden sind ein masse (schw.), 2 plus (rot+gelb), und 1 elektrische antenne (grün). was sind die anderen 4 anschlüsse, und welcher davon ist remote? danke für jeden tip! gruß poloprofi... | |||
42 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21X5D Chassis : FE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgendes Probblem: Ich habe quer über dem Bild hin und her wackelnde Störstreifen, die aussehen wie quer langgezogenen Halbkreise. Ganz deutlich sieht man das bei blauem Hintergrund, z.B. beim Setupmenü meines DVD-Players. Aber auch bei Fernsehsendern vor allem bei Videotext ist es deutlich. Ich habe auch schonmal die Antenne abgezogen, Steckdose gewechselt, kein Erfolg. Testweise hab ich mal meinen alten Sony TV angeschlossen und da ist alles ok. Was könnte das sein? Zum Nachmessen hätte ich hier nur ein Multimeter. Gruß Andreas... | |||
43 - TV Sony KV-X 2961 D -- TV Sony KV-X 2961 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X 2961 D Chassis : vermutlich AE -2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Benötige dringend Hilfe für ein Sony TV. ![]() Seit kurzem dauert es etwa 5 bis 10 Minuten bis das Fernsehbild zu sehen ist. In der Zwischenzeit ist der Bildschirm blau und die Programmanzeige íst eingeblendet, dabei spielt es keine Rolle ob er über Antenne oder Scart Betrieben wird. Habe schon den Bereich am Zeilentrafo und Vertikal nachgelötet. Wer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im vorraus. MFG Andreas ... | |||
44 - TV Sony KV-X 2961 D -- TV Sony KV-X 2961 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X 2961 D Chassis : vermutlich AE -2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Benötige dringend Hilfe für ein Sony TV. ![]() Seit kurzem dauert es etwa 5 bis 10 Minuten bis das Fernsehbild zu sehen ist. In der Zwischenzeit ist der Bildschirm blau und die Programmanzeige íst eingeblendet, dabei spielt es keine Rolle ob er über Antenne oder Scart Betrieben wird. Habe schon den Bereich am Zeilentrafo und Vertikal nachgelötet. Wer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im vorraus. MFG Andreas ... | |||
45 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
Hm, eigentlich sollte hier jetz ja ein saulanger Text stehen, aber das tolle forum hat ihn ja wieder gelöscht, da man sich ja hier einloggen muss, um auf Antworten zu drücken, und sich wieder einloggen muss, wenn man auf Absenden drückt. Und wehe man gibt dann sein passwort [ Meines ist xxxxx] ein. Dann is des eh fürn Arsch, weil dann der Text, andem man 1 Stunde Hingeschrieben hat, soweiso weck is. Achso man kann ja das Passwort mit nem cookie speichern, was auch eigentlich im UT, AvP etc Forum funktioniert - hier aber net - also garnet erst probieren.
Naja jetzt On Topic: 1. DJ Techno du bist mir echt sympatisch. Hier is mal ne Kurzzusammenfassung von meinem text der hier eingentlich stehen sollte. Die Lokalen CB Funkgeräte haben zwar keine Schlechte Modulaion, aber ihre Unhandlichkeit ist einfach nen witz verglichen mit der handlichkeit von PMR geräten. Die Alten Fernseher sind schon besser. Ich habe nen 50 HZ Fernseher, und der hat meiner Meinung nach nen besseres Bild als die 780€ teure 100HZ Kiste von meinem Vater. Das Diese videosender dies hier gibt schrott sind find ich auch. Sie sind aber den Ammi Sendern in mancher hinsicht überlegen. Sie besitzen z.B. Einen PLL sowie einen Stereocoder. Die sind bestimmt auch super von ... | |||
46 - TV Sony KV-29C3D -- TV Sony KV-29C3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C3D Messgeräte : Multimeter ______________________ hi leute, habe ein untypischen sony fehler-siehe bild-, es fing sporadisch an mit den fischen im bild was wie ein sat fehler aussieht, bei meschanischen angriff war es fürs erste weg, dann kamm es vermehrt, also griffe ich zum lötkolben und lötete alles nach-wirklich alles- ![]() -fehler tritt bei allen anschluß arten, scart antenne, line in -auch bei schwarz weiss bild ist es da. so nun hoffe ich dass ihr mir vielleicht ein tip geben könnt wo ich suchen kann ![]() danke und gruß zaghtour Hochgeladenes Bild : sony3.jpg [ Diese Nachricht wurde geändert von: zaghtour am 9 Nov 2003 12:23 ]... | |||
47 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X2 ______________________ Habe ein Problem mit dem Sony KV-29X2D. Bei Kabelanschluß wird ein Teil der Sender, vorwiegend 3. Programme wie HR3, SWR3, BR3, 3Sat etc. nur arg grieselig empfangen. An der Antenne kanns nicht liegen, da ein Zweitgerät problemlos arbeitet. Hat jemand eine Idee? Gruß Hannibal... | |||
48 - TV Sony KV-32 WS3D -- TV Sony KV-32 WS3D | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32 WS3D Chassis : Die Standby-Funktion ist nicht mehr nutzbar, da beim Einschalten aus dem Stand-by der Haupt-Tuner nur eingeschränkt funktioniert. Bild verrauscht bei fast allen Kanälen) Der zweite Tuner (rechte Bildhälfte) funktioniert problemlos, aber das nutzt ja weniger, da der Ton vom Haupt-Tuner kommt. Nach einiger Zeit hat sich der erste Tuner auch meist beruhigt. Ausserdem macht der Tuner oft Probleme, dass der Empfang immer schlechter wird, bis schließlich das ganze Bild verrauscht ist und entsprechend auch der Ton verschwindet. Das Signal erscheint wieder, wenn ich die Antenne kurz abziehe und wieder einstecke. Der Effekt schlägt auch im Ton durch, wenn ich eine Videoquelle (VCR, DVD) wiedergeben. Dannist ein lautes, ungleichmäßiges Knattern, das den original-Wiedergabeton überlagert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Effekt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: stephann am 27 Okt 2002 18:11 ]... | |||
49 - TV Sony KV-25X3D -- TV Sony KV-25X3D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-25X3D Chassis : AE 4 ??? ______________________ Hallo Forum, vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich. Bin schon am verzweifeln. Sony Hotline hat sich je nach dem an wen man gerät Mühe gegeben aber geholfen hat es auch nichts. Alteingesessenes Fernsehfachgeschäft meinte auch es hätte keinen Sinn das Gerät vorbeizubringen. Sie wüssten bei Fehler 1 auch nicht was man da machen sollte. 1. Ursprünglicher Fehler Schon seit das Gerät neu war wurde das OSD Zählwerk meines alten Billig VCR nicht richtig abgebildet. Bei Play o.k. Beim Spulen blieb es auf dem TV Bildschirm stehen während es auf dem VCR Display weiterlief. Damit konnte ich leben. Nun habe ich 2 neue VCR von Grundig und Sony. Bild und Ton einwandfrei. Aber hier ist jetzt die komplette Programmierung über das OSD zu machen. Nur wenn man die Menütaste drückt sieht man zwar zunächst das Hauptmenü, die folgenden Bewegungen des Cursors und die folgenden Untermenüs werden aber nicht gezeigt (Bild nicht aktualisiert) Schaltet man die AV Kanäle einmal durch oder zieht den AV Stecker einmal kurz raus, ist das nächste Untermenü oder der verände... | |||
50 - TV Sony KV - B2931D -- TV Sony KV - B2931D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV - B2931D Chassis : Be-3B ______________________ Hallo, (von vorne weg, bin kein elektro...,habe aber Löterfahrung) ich habe mit SonyKV-B2931D Gerät (ca. 5Jahre alt) folgendes Problem: Empfang über Antenne war verdammt schlecht.Am Bild kammen Störungen und der Ton wa auch nicht das Beste.. Wenn mann aber ihn über SCART laufen lässt(Video)dann läuft er einwandfrei.Dann schaltete er sich immer wieder ab. Die LED blinkte unregelmässig. Habe aber nicht drauf reagiert.(war zu dumm) Jetzt es soweit dass er gar nicht geht. Beim Einschalten(Netzschalter) leuchtet die LED. Beim Betätigen der FBedienung geht sie kurz aus und wieder an, man hört auch dabei ein leises Schalten(wie bei einem Relai im Auto). Und keine Reaktion mehr..... Jetzt hab ich gelesen dass man die Lötstellen nachlöten sollte. Gesagt getan , habe gleich komplett alle Lötstellen nachgelötet. Nur bei A-Board(Tuner) wurden... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |